DE3309731A1 - Vorrichtung zum gleichmaessigen auftragen bestimmbarer fluessigkeitsmengen - Google Patents

Vorrichtung zum gleichmaessigen auftragen bestimmbarer fluessigkeitsmengen

Info

Publication number
DE3309731A1
DE3309731A1 DE19833309731 DE3309731A DE3309731A1 DE 3309731 A1 DE3309731 A1 DE 3309731A1 DE 19833309731 DE19833309731 DE 19833309731 DE 3309731 A DE3309731 A DE 3309731A DE 3309731 A1 DE3309731 A1 DE 3309731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
roller
liquid
doctor blade
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833309731
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309731C2 (de
Inventor
Johannes Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3309731A1 publication Critical patent/DE3309731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309731C2 publication Critical patent/DE3309731C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/086Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0817Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for removing partially liquid or other fluent material from the roller, e.g. scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/0834Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets the coating roller co-operating with other rollers, e.g. dosing, transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

y w « «ο * • «ir ν ep« β <
••β «ir νο «ft
-X-
Die Erfindung be.trifft eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen bestimmbarer, vorzugsweise geringer Flüssigkeitsmengen auf eine Walze bzw. eine flächenförmige Materialbahn beliebiger Breite, wobei zum Festlegen der aufzutragenden Schichtdicke ein die Flüssigkeit enthaltender Trog, eine Dosierralcel und in Bewegungsrichtung der Walze oder Materialbahn eine vor der Dosierwalze liegende Abstreifrakel vorgesehen sind.
In Flüssigkeiten eintauchende Übertragungswalzen sind bekannt» Auch das Antragen von Flüssigkeiten mittels Rakelvorrichtungen ist be-
j 10 kannt und ebenso sind auch gerillte Walzen, Leisten und dgl» bekannt., W'
um damit flüssige oder pastenförmige Substanzen dosiert aufzutragen.
So ist es bereits bekannt, eine Übertragungswalze in einem Behälter eintauchen zu lassen und zur Vergleichmäßigung der Schicht auf dieser Übertragungswalze eine Rollrakel vorzusehen. Die auf der Oberfläche der Übertragungswalze verbleibende Flüssigkeitsmenge wird nach der Übertragung auf die Warenbahn durch eine Streichrakel abgenommen. Hier müssen relativ große Flü&Lgkeitsmengen verwendet werden, die im Behälter unkontrolliert und unter LufteimdLrkung zirkulieren.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung;, eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen bestimmbarer Flüssigkeitsmengen zu schaffen? bei der die Flüssigkeitsmengen genau dosiert sinds stets frische Flüssigkeit auf eine Übertragungswalze aufgetragen xnrd und bei der in den Vorratsbehälter keine Luft eintreten kann5 so daß die Gefahr einer Schaumbildung völlig unterbunden ist. Erfindungsgemäß wird jetzt bei der eingangs erwähnten Vorrichtung vorgeschlagen, daß die Dosierrakel im Trog angeordnet ist, mit einer Seitenwand des Troges im wesentlichen dichtend verbunden ist und eine gerillte, genarbte, strukturierte oder poröse Oberfläche aufweist, und daß die Abstreifrakel mit der anderen Seitenwand des Troges verbunden ists wobei ein Austrittsspalt für die aufzutragende Flüssigkeit gebildet wird.
MIX J* M
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen näher dargelegt. Die Fig. 1 bis 3 zeigen den Stand der Technik;die Fig. 4, 5, 6 und 7 zeigen anhand einer Ausführungsform der Erfindung verschiedene Übertragungsmöglichkeiten; Fig. 8 gibt eine andere Ausführungsform der Erfindung wieder; die Fig. 9 bis 15 zeigen Abänderungen im Rahmen der Erfindung.
Um die durch die vorliegende Erfindung bewirkten Vorteile zur Darstellung bringen zu können, werden in den Fig. 1 bis 3 zunächst einige schon bekannte Vorrichtungen dargestellt.
Die Vorrichtungen nach Fig. 1 und 2 erfordern relativ große Flüssigkeitsmengen, die in dem jeweils verwendeten Trog unkontrolliert und unter Lufteinwirkung zirkulieren. Die eintauchende Walze nimmt die an ihrer Oberfläche haftenden Luftschichten mit in die Flüssigkeit und beim Austreten aus der Flüssigkeit tritt erneut Luft hinzu. Die Überschußmenge strömt unkontrolliert und mit Luft noch mehr vermischt wieder zurück. Bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten entstehen unerwünschte bzw. den Auftragungsvorgang störende Schaumbildungen.
Die Vorrichtung gemäß Fig.3 hat zwar diesen Nachteil der Schaumbildung nicht "aufzuweisen, dafür aber den Nachteil, daß die genaue Spalteinstellung, insbesondere bei Arbeitsbreiten von mehr als 1 m, sehr problematisch ist. Außerdem wirkt auch die Schwerkraft unkontrolliert mit und bei Maschinenstillstand fließt weiterhin Flüssigkeit aus.
Es ist nun eine Vorrichtung gefunden worden, bei der nicht nur eine genaue Dosierung erfolgt, sondern auch die nötigen Flüssigkeitsmengen verringert und die Schaumbildung vermieden wird.
Fig.4 zeigt eine erfindungsgemäß gebaute, indirekt arbeitende Auftragungsvorrichtung, bestehend aus einer Übertragungswalze 1, einer gerillten Auftragswalze 2, einem sehr gering dimensionierten Trog 3 mit einer oder mehreren Zuleitungen 4 und einem eventuell dazwischengeschalteten Verteilungskanal 5, so daß die Flüssigkeit gleichmäßig in den ebenfalls gering dimensionierten Drosselbereich 6
zwischen Auftragswalze 2 und Trogwand 7 und von da weiter in den zwischen Übertragungswalze 1 und Auftragswalze 2 befindlichen keilförmigen Austrittsspalt 8 gelangt.
Die erfindungsgemäß angeordnete Rakel 9 entlüftet die Oberfläche der Übertragungswalze 1, trennt den Luftbereich vor und den Flüssigkeitsbereich nach der Rakel voneinander und dichtet den Flüssigkeitsbereich gegen außen ab. Außerdem ist die Rakel 9 auch gegen die Wand 7 abgedichtet. Der von der Auftragswalze 2 mittels deren gerillter oder anders strukturierter Oberfläche dosiert auf die Übertragungswalze 1 aufgetragene Flüssigkeitsfilm wird auf die Warenbahn 10 übertragen, die über die Walze 11 der Übertragungswalze 1 zugeleitet und von einer weiteren Wälze 12 von der Übertragungswalze 1 wieder abgenommen wird. Eine Anpreßwalze 13 bexiirkt, daß der Flüssigkeitsfilm vollständig auf die Warenbahn 10 übertragen wird.
Durch eine strichlierte Linie 14 ist dargestellt, daß mit dieser Vorrichtung auch eine direkte Auftragung möglich ist; diesfalls wird die Warenbahn über die Walze 12 auf die Übertragungswalze 1 und von dieser weiter der Walze 11 zugeleitet. Diese Variante der Auftragung ist nur für nicht saugendes Material bzw. für nicht unkontrolliert in das Material eindringende Auftragungsflussigkeit geeignet.
Während des Auftragungsvorganges liegt die Dosier-Auftragswalze 2 an der Seitenwand 15 des Troges 3 abdichtend an. Die Seitenwand kann mit einem Gleitbelag oder auch z.B. mit einer Bürstleiste, Filzleiste oder dgl. versehen sein. Dadurch wird die an der Auftragswalze 2 anhaftende Luft abgestreift und es gelangt somit die Auftragswalze 2 ebenso luftfrei mit der Flüssigkeit in Berührung, wie dies auch bei der Übertragungswalze 1 durch die Rakel 9 bedingt geschieht.
Die in den Trog 3 durch die Zuleitungen 4 einlaufende Flüssigkeit wird in der Drehrichtung 16 der Auftragswalze 2 dem Drosselbereich 6 bzw. dem Austrittsspalt 8 zugeführt.
Daraus ergibt sich die wichtige Tatsache, daß stets nur frische bzw. luftfreie Flüssigkeit in die Auftragungszone geleitet wird.
Die Zuführung der Auftragsflüssigkeit in den Trog 3 erfolgt durch die Zuleitungen 4 aus einem Zuführungsbehälter 17. Das Niveau 18 der darin befindlichen Flüssigkeit stimmt mit dem Niveau im Austrittsspalt 8 nach dem Prinzip der kommunizierenden Gefäße höhenmäßig überein, oder kann auch je nach Viskosität der aufzutragenden Flüssigkeit und Strömungswiderstand der Zuleitungen geringfügig höher angeordnet sein.
Bei Arbeitsende wird dieser Zuführungsbehälter 17 gesenkt, wodurch die im Trog 3 befindliche Flüssigkeit durch die Leitungen 4 in den Behälter 17 zurückfließt.
Der Zuführungsbehälter 17 wird aus einem in Fig.4 nicht dargestellten Behälter mittels einer Pumpe niveaugesteuert gespeist. Die Auftragswalze 2 kann achsgelagert und mittels zeichnerisch nicht dargestellten, mechanischen Hilfsmitteln oder mittels einem in der Walze 1 eingebauten Magnetsystem 19 an die Übertragungswalze 1 angepreßt werden.
In den Fig. 5, 6 und 7 ist dargestellt, daß die erfindungsgemäße f 20 Vorrichtung auch um 90, 180 oder 270° versehwenkt angeordnet werden kann, wobei dennoch das erfindungsgemäße Zuführungsprinzip mittels kommunizierendem Behälter gewahrt wird.
In Fig.8 wird dargestellt, daß der Erfindungsgedanke nicht nur mittels einer Auftragswalze 2, sondern ebensogut auch mit einer geri11-ten oder andersartig profilierten Dosierleiste 20 realisiert werden kann, wobei auch diese Dosierleiste 20 entweder durch nicht dargestellte mechanische Hilfsmittel oder analog Fig.4 magnetisch angepreßt werden kann.
Fig.9 zeigt eine erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung,bei der die übertragungswalze 1 als Zwischenwalze eingesetzt wird, die einer-
** 1* b V^ U -rf (F *
Of tt V *ί W to U Wf-
3300731
seits an der Auftragswalze 2 und. andererseits an einer Gegenwalze 21 anliegt. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Warenbahn 10 geradlinig zwischen der Übertragungswalze 1 und der Gegenwalze 21 hindurchgeführt.
Außer der Vermeidung von Schaumbildungsgefahr - dies auch bei sehr hjhen Arbeitsgeschwindigkeiten - besteht ein weiterer anwendungstechnischer Vorteil der Erfindung in der besonderen Eignung für lösungsmittelhaltige Auftragsflüssigkeiten, da durch das allseitig geschlossene Zuführungs- und Auftragungssystem keine unerwünschte Verdunstung stattfinden kann.
In Fig.9 ist noch dargestellt, daß die Rakel 9 auch als flächig anliegende abdichtende Leiste ausgebildet sein kann.
Fig.10 zeigt als eine mögliche Ausführungsvariante, ein Detail aus Fig.4, und zwar je einen Teil der Übertragungswalze 1 und der Auftragswalze 2 mit der Trogwand 15 und einer damit verbundenen Bürstleiste 22, die nicht zur Gänze, sondern nur weitgehend abdichtend an der Auftragswalze 2 anliegt. Dadurch gelangt eine geringe Menge der Flüssigkeit durch den Berührungsbereich 23 in den Überlaufbereich 24.
Durch diese Ausführungsvariante ist es möglich, Verunreinigungen und ebenso auch eventuelle Luftbläschen, die durch die Bürstleiste 22 von der Oberfläche der Auftragswalze 2 abgenommen werden, zu beseitigen.
Diese Bürstleiste 22, die bedarfsweise in die erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung integriert werden kann, erfüllt somit die Funktion einer Reinigungsvorrichtung, was einen weiteren kennzeichnenden Er^ findungsvorteil darstellt.
Fig.11 zeigt, daß die erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung nicht nur in bezug auf die möglichen räumlichen Anordnungen sehr vielseitig einsetzbar ist, wie die Fig. 4-7 zeigen, sondern außerdem nicht
-JS- . ' ■
nur in Verbindung mit einer Übertragungswalze·1, sondern ebensogut auch gegen ein Übertragungsband 25 arbeitend eingesetzt werden kann.
. Fig.12 zeigt eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung, wobei die flächenförmige Warenbahn 10, auf welche die Auftragungsflüssigkeit aufgebracht wird, weder die Übertragungswalze 1 noch die Auftragswalze 2 berührt. Der durch die erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung auf die Übertragungswalze 1 aufgetragene Flüssigkeitsfilm wird durch eine Abstreifrakel 26 von der Übertragungswalze 1 abgenommen und,über die Abstreifrakel 26 fließend, auf die Materialbahn 10 aufgebracht.
Fig. 13 zeigt eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung. Im Trog 3 befindet sich wiederum die Auftragswalze 2, die dichtend an der Seitenwand 15 anliegt. Die andere Seitenwand des Troges 3 besitzt einen Flansch 28, auf dem verschieblich das obere Ende 30 der Seitenwand gelagert ist. Die Seitenwand einschließlich der Abstreifrakel 9 können in die strichlierte Lage gebracht werden. Es ist auch möglich, noch eine Verschiebung in das Innere des Troges 3 zu bewirken►Durch die Verschiebung der Abstreifrakel 9 wird der Austrittsspalt 8 je nach Wunsch verändert.Es läßt sich sadieanwirkenle " Fläche des Auftragungsmittels auf die Warenbahn 10, die hier horizontal geführt wird und damit auch die Einwirkungszeit verändern. Es ist selbstverständlich, daß das verschiebliche Ende 30 der Seitenwand eine dichtende Verbindung mit den festen Wänden des Troges 3 ajufweisen muß. Dies ist jedoch einfach zu erreichen und kann z.B. über eine Manschette, einen Balg oder sonstige elastische Verbindungen, erfolgen. Es ist auch möglich, den Anstellwinkel der Abstreifrakel an der Warenbahn !0 zu verstellen. Dies kann z.B. so erfolgen, daß man das vom Trog abgewandte Ende des Halters für die Abstreifrakel anlenkt und an einem Punkt des Halters eine Verstelleinrichtung,z.B. eine Stellstange, eine Stellschraube oder dgl., vorsieht. Der Winkel der Abstreifrakel kann dann innerhalb eines vorgegebenen Bereiches beliebig gewählt werden. Auch bei dieser Ausführungsform ist es nicht
« ο ο β υ t ο β « ·»· « β # » * «a «β ·« ac
notwendig, die Warenbahn 10 horizontal zu führen, sondern sie kann, wie bei den anderen Ausführungsbeispielen, aucis über eine Übertragungswalze geleitet werden.
'"ei der Ausführungsform gemäß Fig. 14 ist eine Seitenwand des Troges 3 hochgezoger. und an der Innenfläche dieser Seitenxiand ist dann die Abstreifrakel 29 fest angeordnet. Wie bei allen anderen Ausführungsbeispielen befindet sich im Trog 3 die Auftragswalze 2, die dichtend an der Seitenwand 15 anliegt. Zwischen dieser Auftragswalze 2 und der Warenbahn 10 befindet sich bei diesem Ausführungsbeispiel jedoch noch eine weitere Walze 279 die vorzugsweise mit ihrem größten Durchmesser an der Abstreifrakel anliegt. Hier wird das Auftragsmedium über diese Walze 27 auf die Warenbahn 10 aufgebracht. Eine Abänderung dieser Ausführungsform zeigt Fig.l5s beider die Übertragungswalze als Magnetwalze 31 ausgebildet ist, welehe der Kraftwirkung eines Magnetsystems 19 ausgesetzt ist. Es ist dann jedoch günstig, den Durchmesser dieser Walze 31 gegenüber dem Durchmesser der Auftragswalze 2 kleiner zu wählen.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 14 und 15 kann die Auftragswalze 2 schwimmend im Trog 3 angeordnet sein, d.h., die Auftragswalze 2 ist nicht gelagert, sondern taucht nur aufgrund ihres Gewichtes und der durch die Walzen 1 und 27 bzw. 1 und 31 ausgeübten Mederhaltekraft in das Auftragsmedium ein. Gegebenenfalls kann die Auftragswalze 2 eine Hohlwalze sein, deren Gewicht durch Einbringen von Füllstoffen gegebenenfalls verändert werden kann. Normalerweise reicht der Flüssigkeitsdruck aus, um die Auftragswalze 2 gegen die Seitenwand 15 dichtend anzupressen. Man kann aber auch., wie dies in Fig.15 angedeutet ist, die Drehachsen der Walzen 2 und 31 in zwei parallelen, lotrechten Ebenen anordnen, so daß dann die Auftragswalze 2 noch eine zusätzliche Kraftkomponente gegen die Seitenwand 15 erhält.

Claims (14)

DIPL.-ING. P.-C. SROKA :."..: : "...". ·. on DR. H. FEDER ..%*..* ',.'V *..*·.,* J JUa /Ol DiPL.-PHYS. DR. W.-D. FEDER PATENTANWÄLTE KLAUS 0. WAfJFER RSGHTSAHWALT DomlnikanarsSf. 37. 4000 Düsaoldwf 11 Patentansprüche :
1.JVorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen bestimmbarer, Vorzugspreise geringer Flussigkeitsmengen auf eine Walze bzw. eine flächenförmige Materialbahn beliebiger Breite, wobei zum Festlegen der aufzutragenden Schichtdicke ein die Flüssigkeit enthaltender Trog, eine Dosierrakel und in Bewegungsrichtung der Walze oder Materialbahn eine vor der Dosierwalze liegende Abstreifrakel vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierrakel (2, 20) im Trog (3) angeordnet ist, mit einer Seitenwand (15) des /*"■- Troges (3) im wesentlichen dichtend verbunden ist und eine gerillte, genarbte, strukturierte oder poröse Oberfläche aufweist, und daß die Abstreifrakel (9) mit der anderen Seitenwand des Troges (3) verbunden ist, die gleichzeitig als Dichtrakel ausgebildet ist und zusammen mit der Dosierrakel (2, 20) einen nach außen abgedichteten Austrittsspalt bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifrakel (9) mit der Seitenwand des Troges (3) einen stumpfen Winkel einschließt und die Kante der Abstreifrakel (9) oberhalb des Troges (3) liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
Γ"- . ■
daß die Dosierrakel (2) durch eine Walze gebildet ist und die Seitenwand (15) des Troges (3) im Bereich ihrer Abdichtung mit der Dosierrakel (2) einen Gleitbelag, eine Bürstenleiste oder dgl. aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierrakel durch eine Leiste (20) gebildet wird, die an der einen Seitenwand des Troges (3) dichtend anliegt.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in an' sich bekannter Weise die Flüssigkeitszufuhr zum Trog (3) über kommunizierende Gefäße (17) erfolgt.
- * · «•>■»♦ ft ·
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Dosierrakel (2) und der der Dichtung abgewandten Seitenwand des Troges (3) ein Drosselbereich' (6) für den Flüssigkeitsdurchtritt gebildet ist, wobei die Zufuhr
* 0
der Flüssigkeit zu diesem Drosselbereich (6) gegebenenfalls über einen Verteilutigskanal (5) erfolgt.
7." Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die größte horizontale Abmessung der Dosierrakel (2) innerhalb des Troges (3) liegt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitszufuhr in Drehrichtung (16) der Dosierrakel (2) direkt in den Drosselbereich (6) erfolgt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierrakel (2, 20) durch an sich bekannte mechanische oder magnetische Einrichtungen gegen die mit der Flüssigkeit zu versehene Walze bzw. Warenbahn gepreßt ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifrakel (9) verstellbar mit einer Seiten-
(, wand (15) des Troges (3) verbunden ist, gegebenenfalls sowohl ver-
schieb- als auch νerschwenkbar.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Seitenwände des Troges (3) einen Flansch (28) aufweist, auf dem das obere Ende (30) der Seitenwand verschieblich und fixierbar gelagert ist, welches Halter für die Abstreifrakel (9) trägt.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifrakel (29) an der Innenfläche der Seitenwand des Troges (3) befestigt ist und eine die Flüssigkeitsschidit aufnehmende Walze (27) vorzugsweise mit ihrem größten Durchmesser an der Abstreifrakel (29) anliegt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierrakel (2) schwimmend im Trog (3) angeordnet ist und durch die Übertragungswalze (1) und den Flüssigkeitsdruck dichtend gegen eine Seitenwand (15) des Troges gedrückt wird.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die die Flüssigkeisschicht aufnehmende Walze als Magnetwalze (31) ausgebildet ist, der ein Magnetsystem (19) zugeordnet ist.
DE3309731A 1982-03-29 1983-03-18 Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen bestimmbarer Flüssigkeitsmengen Expired DE3309731C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0119782A AT374379B (de) 1982-03-29 1982-03-29 Vorrichtung zum gleichmaessigen auftragen bestimmbarer fluessigkeitsmengen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309731A1 true DE3309731A1 (de) 1983-10-06
DE3309731C2 DE3309731C2 (de) 1985-09-26

Family

ID=3508701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3309731A Expired DE3309731C2 (de) 1982-03-29 1983-03-18 Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen bestimmbarer Flüssigkeitsmengen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4538541A (de)
JP (1) JPS58177179A (de)
AT (1) AT374379B (de)
DE (1) DE3309731C2 (de)
IT (1) IT1167169B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001226A1 (en) * 1983-09-12 1985-03-28 Johannes Zimmer Process and device for applying a material to a medium
DE3436082A1 (de) * 1983-10-07 1985-04-18 Zimmer, Johannes, Klagenfurt, Kärnten Kompaktdruck- und auftragsmaschine fuer fliessfaehige medien auf warenbahnen
DE3741630A1 (de) * 1986-12-05 1988-06-09 Johannes Zimmer Vorrichtung zum auftragen bestimmbarer mengen von fliessfaehigen medien
EP0289763A2 (de) * 1987-05-06 1988-11-09 SASIB S.p.A. Vorrichtung zum Auftragen von flüssigem Klebstoff
US5033403A (en) * 1988-11-18 1991-07-23 Bematec Sa Coating apparatus for webs of material
EP0478534A2 (de) * 1990-09-25 1992-04-01 Johannes Zimmer Vorrichtung zum dosierenden Auftragen oder Abnehmen von Flüssigkeiten an einer Fläche
US5348611A (en) * 1992-05-20 1994-09-20 General Signal Corporation Die paste transfer system and method
EP1162003B2 (de) 2000-06-09 2009-08-26 TimaTec Maschinen und Anlagenbau GmbH Vorrichtung zum Auftragen von Substanzen auf bahnförmiges Material
AT510861B1 (de) * 2011-03-24 2012-07-15 Zimmer Maschb Ges M B H J Anlage zum bedrucken von textilbahnen
DE102017118243B3 (de) 2017-08-10 2018-10-11 Thyssenkrupp Ag Bandbeschichtungsanlage und Verfahren zum Beschichten eines bandförmigen Metallbands mit einer Bandbeschichtungsanlage

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6194763A (ja) * 1984-10-17 1986-05-13 Toyo Ink Mfg Co Ltd インキ撹拌装置およびインキ供給装置
JPS6218267A (ja) * 1985-07-17 1987-01-27 Toyo Ink Mfg Co Ltd グラビア印刷方法
DE3803756C1 (de) * 1988-02-08 1989-04-27 Kraft Gmbh, 8998 Lindenberg, De
DE4205312A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Voith Gmbh J M Walzenauftragswerk zum auftragen von streichfarbe auf eine papierbahn
US5281273A (en) * 1992-05-21 1994-01-25 Fail-Safe Bookmarker, Inc. Apparatus for marking recyclable books
US5425809A (en) * 1993-06-17 1995-06-20 Howard W. DeMoore Anilox coater with brush
CN1096942C (zh) * 1995-05-01 2002-12-25 鲍德温·格拉菲克***有限公司 就地浸渍和印刷机上浸渍清洁***及其使用方法
DE19527902B4 (de) * 1995-07-29 2004-02-26 Voith Paper Patent Gmbh Auftragsystem für eine Vorrichtung zum Beschichten einer Papier- oder Kartonbahn
US5768991A (en) * 1996-04-10 1998-06-23 Zebra Technologies Corporation Label printer for printing moistened adhesive bar code labels
JP3972220B2 (ja) * 1997-07-25 2007-09-05 ノードソン株式会社 接着剤のロール転写塗布方法
DE50003826D1 (de) * 2000-02-14 2003-10-30 Oxy Dry Maschinen Gmbh Verfahren und Anordnung zum Reinigen von Leitwalzen einer Rollendruckmachine
DE102005030945A1 (de) 2005-06-30 2007-01-11 Polytype Converting S.A. NIP-Beschichtung
DE102008034733A1 (de) * 2008-07-24 2010-02-04 Khs Ag Applikatoreinrichtung
JP4775457B2 (ja) * 2009-02-27 2011-09-21 ブラザー工業株式会社 処理液塗布装置および画像形成装置
BRPI1011490A2 (pt) * 2009-06-14 2016-03-22 Nulabel Technologies Inc ativador de rótulo livre de revestimento, métodos de fabricação de um rótulo livre de revestimento, de retroajuste de uma impressora com um ativador de rótulo livre de revestimento, e de opração de um ativador de rótulo livre de revestimento, rótulo livre de revestimento, fluido de ativação, kit, e, cartucho.
EP3851210A1 (de) * 2020-01-14 2021-07-21 Jesús Francisco Barberan Latorre Beschichtungsrolle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109393A1 (de) * 1971-02-27 1972-09-07 Erich Pagendarm KG. 2000 Hamburg Rotierender Rakelstab mit magnetischer oder pneumatischer Anpressung
DE2948745A1 (de) * 1979-12-04 1981-06-11 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Klebstoffauftragsvorrichtung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1871013A (en) * 1929-12-30 1932-08-09 Anaconda Sales Co Apparatus for applying coatings
US2257373A (en) * 1938-02-02 1941-09-30 K C M Company Method and apparatus for coating sheet material
US2605686A (en) * 1946-10-28 1952-08-05 John Deere Van Brunt Co Power lift
US3031872A (en) * 1958-09-16 1962-05-01 Textilmaschinen Eduard Kusters Fluid pressure roll
US3014454A (en) * 1959-05-22 1961-12-26 Smejda Richard Kurt Stripe applicators
DE1269547B (de) * 1960-05-09 1968-05-30 Stahl Und Walzwerke Rasselstei Vorrichtung zum Giessauftrag von Kunststoffdispersionen od. dgl.
US3128494A (en) * 1962-11-23 1964-04-14 William R Hohmann Paint roller coating apparatus
GB1015751A (en) * 1963-02-20 1966-01-05 Cotton Silk & Man Made Fibres Method and means for the automatic regulation of the continuous application of specified amounts of solids or liquids to a moving sheet of material
US3457896A (en) * 1966-03-08 1969-07-29 Scott Paper Co Metering and dispensing device for viscous liquids
US3539384A (en) * 1967-06-30 1970-11-10 Gaf Corp Coating apparatus for coating a flexible web
US3632374A (en) * 1968-06-03 1972-01-04 Eastman Kodak Co Method of making photographic elements
US3490414A (en) * 1968-12-31 1970-01-20 Scott Paper Co Metering and dispensing device for viscous liquids
US3718115A (en) * 1971-01-27 1973-02-27 Int Paper Co Adhesive application system
US3762365A (en) * 1972-02-24 1973-10-02 Polytype Ag Web coating apparatus
AT330321B (de) * 1973-03-12 1976-06-25 Zimmer Johannes Einrichtung zum auftragen von flussigen oder pastosen massen auf eine warenbahn
AT349419B (de) * 1974-09-12 1979-04-10 Zimmer Johannes Magnetbalken zur behandlung von warenbahnen
GB1486142A (en) * 1975-03-10 1977-09-21 Wiggins Teape Ltd Coating apparatus
US4167916A (en) * 1976-09-27 1979-09-18 Lockwood Technical, Inc. Liquid loader for applicator pattern wheels
US4302486A (en) * 1978-12-28 1981-11-24 Burroughs Corporation Method of solvent coating with gravure roll in combination with sheathed elastomeric roll and apparatus
US4351264A (en) * 1979-03-20 1982-09-28 S&S Corrugated Paper Machinery Co., Inc. Adhesive metering device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109393A1 (de) * 1971-02-27 1972-09-07 Erich Pagendarm KG. 2000 Hamburg Rotierender Rakelstab mit magnetischer oder pneumatischer Anpressung
DE2948745A1 (de) * 1979-12-04 1981-06-11 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Klebstoffauftragsvorrichtung

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001226A1 (en) * 1983-09-12 1985-03-28 Johannes Zimmer Process and device for applying a material to a medium
DE3436082A1 (de) * 1983-10-07 1985-04-18 Zimmer, Johannes, Klagenfurt, Kärnten Kompaktdruck- und auftragsmaschine fuer fliessfaehige medien auf warenbahnen
DE3741630A1 (de) * 1986-12-05 1988-06-09 Johannes Zimmer Vorrichtung zum auftragen bestimmbarer mengen von fliessfaehigen medien
EP0289763A2 (de) * 1987-05-06 1988-11-09 SASIB S.p.A. Vorrichtung zum Auftragen von flüssigem Klebstoff
EP0289763A3 (de) * 1987-05-06 1990-01-03 SASIB S.p.A. Vorrichtung zum Auftragen von flüssigem Klebstoff
US5033403A (en) * 1988-11-18 1991-07-23 Bematec Sa Coating apparatus for webs of material
EP0478534A2 (de) * 1990-09-25 1992-04-01 Johannes Zimmer Vorrichtung zum dosierenden Auftragen oder Abnehmen von Flüssigkeiten an einer Fläche
EP0478534A3 (en) * 1990-09-25 1992-06-10 Johannes Zimmer Device for dosed application or removal of a liquid on a surface
US5348611A (en) * 1992-05-20 1994-09-20 General Signal Corporation Die paste transfer system and method
US5423927A (en) * 1992-05-20 1995-06-13 Kulicke & Soffa Industries, Inc. Die paste transfer system and method
EP1162003B2 (de) 2000-06-09 2009-08-26 TimaTec Maschinen und Anlagenbau GmbH Vorrichtung zum Auftragen von Substanzen auf bahnförmiges Material
AT510861B1 (de) * 2011-03-24 2012-07-15 Zimmer Maschb Ges M B H J Anlage zum bedrucken von textilbahnen
AT510861A4 (de) * 2011-03-24 2012-07-15 Zimmer Maschb Ges M B H J Anlage zum bedrucken von textilbahnen
DE102012101872A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 J.Zimmer Maschinenbau Gesellschaft M.B.H Anlage zum Bedrucken von Textilbahnen
DE102017118243B3 (de) 2017-08-10 2018-10-11 Thyssenkrupp Ag Bandbeschichtungsanlage und Verfahren zum Beschichten eines bandförmigen Metallbands mit einer Bandbeschichtungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6345630B2 (de) 1988-09-09
JPS58177179A (ja) 1983-10-17
ATA119782A (de) 1983-09-15
AT374379B (de) 1984-04-10
IT8320320A0 (it) 1983-03-28
IT1167169B (it) 1987-05-13
US4538541A (en) 1985-09-03
DE3309731C2 (de) 1985-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309731C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen bestimmbarer Flüssigkeitsmengen
DE3751172T2 (de) Speiseanordnung für eine Beschichtungsvorrichtung.
AT393464B (de) Vorrichtung zum auftragen von aufgeschaeumten oder hochviskosen medien
DE1652402B2 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer laufenden Materialbahn mit einer Flüssigkeit
DE69113868T2 (de) System zum Zuführen von Druckflüssigkeit unter Druck zum lithographischen Drucken ohne Farbmesser.
DE1117074B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer vorherbestimmten Menge einer Substanz je Laengeneinheit auf eine kontinuierlich bewegte Materialbahn
DE9314292U1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung einer Fläche mit einem Fluid
DE2730908C3 (de) Auftrags- und Dosiervorrichtung, insbesondere zur Verteilung eines dünnflüssigen Mediums auf einer zu veredelnden Materialbahn aus Papier, Karton, Kunststoff, Metall, Textilien etc.
DE69430631T2 (de) Auftragswalze, welche ohne rezirkulation funktioniert, gespeist durch eine düse mit einem rakel und der zugabe von lösungsmittel
DE2222389A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer laufenden Bahn
DE2404532A1 (de) Rakeleinrichtung zur behandlung ebener warenbahnen
DE2206147C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines auf eine Materialbahn zu fibertragenden Flüssigkeitsfilms
EP0901839B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf ein Substrat
DE2611625C3 (de)
EP0484738A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE1940665C3 (de) Vorrichtung zur Walzbeschichtung von Metallband mit Lacken und flüssigen Kunststoffen
DE2938521A1 (de) Dosiervorrichtung fuer lack
DE69527024T2 (de) Verfahren und Aufbau zur Überwachung des Beschichtungsprofils in Beschichtungsvorrichtungen, die auf einem Auftrag mit kurzer Wartezeit basieren
DE8401569U1 (de) Farbwerk zur Einfärbung der Platte eines Plattenzylinders von Rotationsdruckmashinen
DE3530352C2 (de)
DE19518132C1 (de) Verfahren und Auftragswerk zum Auftragen von flüssigem oder pastösem Medium auf eine laufende Materialbahn
DE1197357B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten auf bandfoermiges Gut
WO1985001226A1 (en) Process and device for applying a material to a medium
DE69704441T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen für Tiefdruckbeschichtung
EP0363786B1 (de) Vorrichtung zum Verfestigen von Stoffbahnleisten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee