DE3301211A1 - Plattenwaermeaustauscher - Google Patents

Plattenwaermeaustauscher

Info

Publication number
DE3301211A1
DE3301211A1 DE19833301211 DE3301211A DE3301211A1 DE 3301211 A1 DE3301211 A1 DE 3301211A1 DE 19833301211 DE19833301211 DE 19833301211 DE 3301211 A DE3301211 A DE 3301211A DE 3301211 A1 DE3301211 A1 DE 3301211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
webs
flow
heat exchanger
plate heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833301211
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz 3212 Gronau Funke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNKE WAERME APPARATE KG
Original Assignee
FUNKE WAERME APPARATE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUNKE WAERME APPARATE KG filed Critical FUNKE WAERME APPARATE KG
Priority to DE19833301211 priority Critical patent/DE3301211A1/de
Publication of DE3301211A1 publication Critical patent/DE3301211A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/083Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning capable of being taken apart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/005Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another the plates having openings therein for both heat-exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/0056Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another with U-flow or serpentine-flow inside conduits; with centrally arranged openings on the plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • F28F3/046Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being linear, e.g. corrugations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmeaustauscher gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Ein derartiger Plattenwärmeaustauscher ist durch die DE-PS 615 356 bekannt geworden. Die aus Gummi bestehenden Dichtungsleisten und Querleisten sind auf die Platte aufvulkanisiert, wobei zur festen Verbindung der Leisten mit der Blechplatte die Blechplatte Ausnehmungen oder Erhöhungen aufweist. Durch die Querleisten ist der Strömungsweg im Fließspalt zickzackförmig. Die Querleisten verringern den Strömungsquerschnitt, wodurch die Durchflußgeschwindigkeit erhöht v/ird, was den Vorteil hat, daß bei geringer, oder unterschiedlichen Durchflußmengen der Wärir.eübergangskoeffizient oL und damit der Wärmedurchgangskoeffizient k verbessert werden können. Bei sehr niedrigen oder stark unterschiedlichen Durchflußmengen ist aber auch mit einem solchen Wärmeaustauscher die Wärmeübertraquiigsltüstung noch nicht y.a'.-
Jas GucTünstromprin^ip anqe'.vendei:, /or ailu.r. dann, ".von η ο me COPY
BAD ORDINAL
Temperaturüberschneidung vorliegt, d.h. wenn die Austrittstemperatur des wärmeabgebenden Mediums unter der Austrittstemperatur des wärmeaufnehmenden Mediums liegt. Bei der praktizierten Serien- bzw. Serien-/Parallelschaltung der Volumenströme ist ein idealer Gegenstrom nicht möglich, denn der Wärmeaustausch wird bei sich überschneidenden Temperaturen durch Gleichstromphasen verschlechtert bzw. aufgehoben. Eine optimale Wärmeübertragungsleistung ist nur bei großen Wärmeübergangskoeffizienten oL auf beiden Seiten des Mediums erreichbar. Die Wärmeübergangskoeffizienten oL hängen u.a. auch stark von den Turbulenzen des Mediums ab, dergestalt, daß der Wärmeübertragungskoeffizient kleiner wird mit abnehmender Turbulenz und größer wird mit zunehmender Turbulenz. Eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit wirkt sich aucl erhöhend auf den Wärmeübergangskoeffizienten cL aus. Der jeweils kleinere Wärmeübergangskoeffizient bestimmt entscheidend den Wärmedurchgangskoeffizienten k. Sind die Durchflußmengen bzw. die Durchflußgeschwindigkeiten der Medien sehr gering oder stark unterschiedlich, so kann zwar die Durchflußgeschwindigkeit durch Vorsehen von Umlenkleisten nach Art des Plattenwärmeaustauschers der DE-PS 615 356 erhöht werden, aber die hierdurch bewirkte Vergrößerung des Wärmeübergangskoeffizienten reicht meist noch nicht aus, eine zufriedenstellende Wärmcübertragunqsle i stunq zu erzielen, so daß Lrotzdem Wärmeaustauscher mit größerer I·' lache eingesetzt werden müssen, um eine bestimmte beabsichtigte
Temperaturerniedrigung des wäritieabgebenden Mediums und Temperaturerhöhung des wärmeaufnehmenden Mediums zu erreichen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, einen Plattenwärmeaustauscher gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszubilden, daß die Wärmeübertragungsleistung und damit die Wirtschaftlichkeit des Wärmeaustauschers, bei dem die Durchflußmengen sehr gering oder stark unterschiedlich sind, erhöht wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Ausbildung gelöst.
Die erfindungsgemäße Aufgabenlösung sieat eine mehrwegige Ausbildung des Strömungswegs für das Medium vor, wobei die Strömungswege aber nicht streng voneinander getrennt sind, sondern Durchmischungsphasen aufweisen. Hierdurch und durch die größere Zahl von Strömungskanten wird eine Erhöhung der Turbulenz erzielt. Außerdem wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Strömungsquerschnitt verringert und damit die Geschwindigkeit erhöht. Durch die Profilierung der Plattenfläche wird gleichzeitig die Wärmeaustauschfläche erhöht. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung kann damit der Wärmeübergangs- und entsprechend der Wärmedurchgangskoeffizient und somit auch die Wärmeubertragungsleistung erhöht werden. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung kann das Strömungsverhalten beider Medien so an die jeweiligen Bedingungen angepaßt werden, daß sich auch bei sehr kleinen oder stark unterschiedlichen Durchflußmengen und bei Gegenstrombetrieb
-7-
eine zufriedenstellende spezifische Wärmeübertragungsleistung erreichen läßt.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet .
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnung, die Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäß ausgebildeten Platte.eines Plattenwärmeaustauschers zeigt, näher erläutert werden.
Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Platte für einen Plattenwärmeaustauscher als Vierweg-Platte,
Fig. 2 eine erfindungsgemäß ausgebildete Platte
als Achtweg-Platte, Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Erfindung
und
Fig. 4 schematisch den Strömungsweg durch einen Plattenstapel mit Parallelschaltung der Fließspalte nach dem Gegenstromprinzip.
Gleiche Bauteile sind in den Figuren der Zeichnung mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Zeichnung zeigt eine Platte 2 eines nicht dargestellten, in der Regel aus einem Plattenpaket bestehenden Plattenwärmeaustauschers. Die Platte, die hier eine etwa rechteckige Form hat (andere Formen sind möglich), weist
-H-
-λ ο ρ
in den Ecken Öffnungen 4, 6, 8 'und 1o für den Durchtritt der Wärmetauscher-Medien auf, wobei je nach Betriebsweise und Anordnung im Plattenpaket eine oder zwei der Öffnungen geschlossen sein können. Die Platte ist zur Erhöhung der Wärmeaustauschfläche mit Profilierungen 12 - r>ier in Form zickzackförmig geprägter Rillen - versehen, wie dies in der Zeichnung schematisch dargestellt ist. Eine Plattenseite ist mit einer umlaufenden Randdichtungssicke 14 versehen, die eine Austauschfläche 16 für das eine Medium umgibt, welche die öffnungen 4 und 8 mit einschließt. Weitere Dichtungs— sicken 18 umgeben die Öffnungen 4 bis 10 für das andere Medium.
Unter Zwischenschaltung von Dichtungsstreifen 22, 24, die in die Dichtungssicken eingelegt werden, werden dann mehrere Platten in ein Gestell eingehängt und zusammengezogen (nicht dargestellt) . Die Dichtungen 22, 24 sind dabei so angeordnet, daß keine Vermischung der Medien auftreten kann.
Auf einer Seite ist die Platte 2 ferner rr.it Quersicken 28 ausgebildet, in die Dichtungsstege 3o, 31 einlegbar sind. Die Cicntungsstege 3o sind mit beiden Seiten der Randdichtung 22 verbundene Querstege, deren freie Enden mit Abstand zueinander einander gegenüberliegend angeordnet sind, so U.iß /.wischen ihnen ein mittiqer Strörnuagskanal 32 gebildet wird. Dii: ebenfalls QuoiTuioue bildenden Dichiiungsstege ."-. 1 sind mit ti'.; zwischen .-.Ic η ^ufoinar.dorfolgondari seitlichen.
-j- copy
BA!) OR-=CV.*-' M.
Querstegen 3o angeordnet und bilden vorzugsweise, wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, den ersten und letzten Quersteg in der Reihe der Querstege 3o, 31. Sie bilden jeweils zwei seitliche Strömungskanäle 33, 34.
Die Dichtungsstege 3o, 31 bilden Umlenkstege bzw. Führungsstege, durch die der Strömungsweg mehrfach umgelenkt, geteilt und wieder zusammengeführt wird. Die mittigen Querstege 31 wirken als Strömungsteiler und die seitlichen Querstege als Strömungsvereiniger. Durch diese Ausbildung wird der Strömungsquerschnitt verringert und damit die Strömungsgeschwindigkeit sowie die Strömungsturbulenz erhöht. Die seitlichen Dichtungsstege 3o sind einstückig mit der Randdichtung 22 ausgebildet.
Um aus Gründen der vereinfachten Herstellung und um die Anpassung des Wärmeaustauschers an unterschiedliche Bedingungen zu erleichtern, bilden beide Dichtungsquerstege 3o, 31 zunächst Sprossen zwischen gegenüberliegenden Seiten der Randdicbtung 22 - nach Art eines Leitergitters. Erst beim Zusammensetzen der einzelnen Platten werden die Dichtungsquerstege - wie oben beschrieben - durch seitliches Abtrennen von der Randdichtung und Kürzen sowie durch mittiges Auftrennen und Kürzen ausgebildet. Die Stege 3o, 31 werden vorzugsweise in die in die Platte eingeprägten Quersicken eingeklebt. Die Zahl der Weg, d.h. die Zahl der Querstege und die Strömungsquerschnitte können dabei je nach den gestellten Bedingungen gewählt werden.
COPY j
Jf
- Id-
Die mittigen Strömungskanäle 32 brauchen nicht entlang der Mittellinie der Platte zu verlaufen, sondern können auch abwechselnd links und rechts versetzt zur Mittellinie angeordnet sein, wodurch dem mehrwegigen Strömungsweg noch ein wellenförmiger 'Strömungsweg^uberlagert v;ird.
Die Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Platte, bei der zwei mit der Randdichtung 22 verbundene seitliche Querstege 38, 4o hintereinander, abwechselnd links und rechts vorgesehen sind, so daß sich, wie an sich im Stand der Technik bekannt, ein Zickzackströmungsweg ergibt. Zusätzlich sind aber mittig beiderseits der seitlichen Querstege weitere
42
Querstege als Leitstege vorhanden.
Die Fig. 4 zeigt schematisch den Strcmungsweg durch ein Plattenpaket mit Parallelschaltung der Fließspalte nach dem Gegenstromprinzip. Es sind hier nur die Fließspalte des einen Mediums mit der geringen Durchflußgeschwindigkeit mit Querstegen gemäß obiger Ausbildung versehen, was in der
Doppel-/ 44
Zeichnung durch die Zickzacklinien angedeutet worden ist.
Sind die Durchflußmengen beider Medien gering, werden die Fließspalte beider Medien mit Querstegen gemäß oben beschriebener Ausbildung und Anordnung versehen.
Durch die .oben beschriebene Ausbildung der Platten οines PlattcnwürmeausLauschers ist eine wesentliche Erhöhung lies Wärmeübergangs - und damit des Warmeaurcnganaakceffiiiientün t"ür i:as Medium mit dor jeweils geringeren Durchfluß-
1 COPY
Die einzelnen PLatten des Wärmeaustauschers sind gleich
!V'V;" O
ausgebildet. Sie werfen aufeinanderfolgend jeweils um 180 gedreht zusammengesetzt, so daß sich die geprägten Rillen 12 kreuzen. Die Kreuzungsstellen bilden eine Vielzahl von Abstützstellen, die auch bei verhältnismäßig geringer Materialstärke für die Piatte ein stabiles Verhalten der Fließspalte sichern.
- Leerseite -

Claims (8)

  1. Ansprüche
    1J Plattenwärmeaustauscher, bestehend aus mehreren miteinander unter Zwischenschaltung von Dichtungsleisten, die im wesentlichen am Plattenrand umlaufen, in Dichtungssicken einlegbar sind und einwärts gerichtete Querleisten aufweisen, zu einem Plattenpaket zusammenfügbaren Platten, zwischen denen Fließspalte gebildet sind, in die in den Platten ausgebildete öffnungen für zwei getrennte, die Fließspalte beiderseits der Platte durchströmenden Medien münden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fließspalte für ein Medium das Medium mehrwegig durch die Fließspalte führende Stege (3o, 31) aufweisen, und daß die Platten in an sich bekannter Weise mit ziekzack-förmig geprägten Rippen versehen sind.
  2. 2. Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Stege aus mit gegenüberliegenden Seiten der Randdichtung (22) der Platte (2) einstückig verbundenen, in den Innenraum der Fließspalte ragenden, seitlichen Querstegen (3o) und aus beiderseits oder zwischen diesen Querstegen (3o) etwa mittig angeordneten, beidseitig mit Abstand
    Dr.K./H.
    -2-
    COPY !
    vor der Randdichtung (22) endenden QuerStegen (31) gebildet sind.
  3. 3. Plattenwärmeaustauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Querstege (3o) einander gegenüberliegend angeordnet sind und daß zwischen den freien Enden dieser Stege ein mittlerer Strömungskanal (32) gebildet wird.
  4. 4. Plattenwärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd hintereinander ein mittiger und zwei seitliche gegenüberliegende QuerStege über die Fließspaltlänge angeordnet sind.
  5. 5. Plattenwärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mif-.tigoiQuerstege (31) als Strömungsteiler und die seitlichen Querstege (3o) als Strömungsvereiniger vorgesehen sind.
  6. 6. Plattenwärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3o, 31) aus Dichtungsleisten bestehen, die in in den Platten (2) ausgebildete Sicken (28) einlegbar sind.
  7. 7. Plattenwärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3o, 31)
    -3-
    in Form von Sprossen mit zwei gegenüberliegenden Seiten der Randdichtung (22) der Platte verbunden sind und zur Herstellung der seitlichen Querstege etwa mittig auftrennbar und kürzbar und zur Herstellung der etwa mittig angeordneten Querstege (31) beiderseits von der Randdichtung (22) abtrennbar und kürzbar sind.
  8. 8. Plattenwärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3o, 31) in den Fließspalten für beide Medien vorgesehen sind.
DE19833301211 1983-01-15 1983-01-15 Plattenwaermeaustauscher Ceased DE3301211A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301211 DE3301211A1 (de) 1983-01-15 1983-01-15 Plattenwaermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301211 DE3301211A1 (de) 1983-01-15 1983-01-15 Plattenwaermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301211A1 true DE3301211A1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6188376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301211 Ceased DE3301211A1 (de) 1983-01-15 1983-01-15 Plattenwaermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3301211A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912850A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Funke Waerme Apparate Kg Plattenwaermeaustauscher
DE9104178U1 (de) * 1991-04-06 1991-06-13 Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH, 3212 Gronau Gelöteter Plattenwärmeaustauscher
WO1993006627A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-01 Ballard Power Systems Inc. Coolant flow field plate for electrochemical fuel cells
EP0611941A2 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 GIANNONI S.r.l. Plattenwärmetauscher und entsprechende Platten
EP1426722A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-09 Packinox Wärmetauscherplatte und Plattenwärmetauscher
DE19716845B4 (de) * 1995-12-16 2013-02-21 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
SE544426C2 (en) * 2019-04-03 2022-05-24 Alfa Laval Corp Ab A heat exchanger plate, and a plate heat exchanger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842652C (de) * 1942-02-25 1952-06-30 Separator Ab Plattenwaermeaustauscher mit Heisshaltezellen
FR1016471A (fr) * 1949-04-20 1952-11-13 Separator Ab échangeur de chaleur à plaques comportant une zone de récupération et une cellule de maintien
GB1073158A (en) * 1964-06-26 1967-06-21 Uk Ni I K I Khim Mash A plate heat exchanger
GB1565817A (en) * 1975-12-19 1980-04-23 Hisaka Works Ltd Plate-type indirect heat exchangers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842652C (de) * 1942-02-25 1952-06-30 Separator Ab Plattenwaermeaustauscher mit Heisshaltezellen
FR1016471A (fr) * 1949-04-20 1952-11-13 Separator Ab échangeur de chaleur à plaques comportant une zone de récupération et une cellule de maintien
GB1073158A (en) * 1964-06-26 1967-06-21 Uk Ni I K I Khim Mash A plate heat exchanger
GB1565817A (en) * 1975-12-19 1980-04-23 Hisaka Works Ltd Plate-type indirect heat exchangers

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912850A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Funke Waerme Apparate Kg Plattenwaermeaustauscher
DE9104178U1 (de) * 1991-04-06 1991-06-13 Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH, 3212 Gronau Gelöteter Plattenwärmeaustauscher
WO1993006627A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-01 Ballard Power Systems Inc. Coolant flow field plate for electrochemical fuel cells
EP0611941A2 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 GIANNONI S.r.l. Plattenwärmetauscher und entsprechende Platten
EP0611941A3 (de) * 1993-02-19 1995-07-05 Giannoni Srl Plattenwärmetauscher und entsprechende Platten.
DE19716845B4 (de) * 1995-12-16 2013-02-21 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
EP1426722A1 (de) * 2002-12-05 2004-06-09 Packinox Wärmetauscherplatte und Plattenwärmetauscher
FR2848292A1 (fr) * 2002-12-05 2004-06-11 Packinox Sa Plaque d'un echangeur thermique et echangeur thermique a plaques
US7044206B2 (en) 2002-12-05 2006-05-16 Packinox Heat exchanger plate and a plate heat exchanger
SE544426C2 (en) * 2019-04-03 2022-05-24 Alfa Laval Corp Ab A heat exchanger plate, and a plate heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109346A1 (de) Platte fur Plattenwärmetauscher und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE69106291T2 (de) Plattenverdampfer.
CH644945A5 (de) Waermetauscher.
DE1095785B (de) Fluessigkeitserhitzer
DE1911728A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE1967060A1 (de) Verfahren zum herstellen von plattenwaermeaustauschern
DE19709601C5 (de) Plattenwärmeübertrager
EP1770345B1 (de) Wärmeaustauschernetz und damit ausgerüsteter Wärmeaustauscher
DE3423736A1 (de) Kreuzstrom-plattenwaermetauscher
DE2309743B2 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE1601131B2 (de) Kuehlraster als rieseleinbau, insbesondere fuer kuehltuerme
DE3301211A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE2628026A1 (de) Waermetauscher
DE2826343A1 (de) Waermetauscher fuer gase, vorzugsweise fuer luft
DE1809545A1 (de) Plattenwaermetauscher
AT393162B (de) Plattenwaermeaustauscher mit besonderem profil der waermeaustauschzone
DE2104355A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Wasser oder anderen Beladungen strömender Dämpfe und Gase
DE2514713A1 (de) Waermeaustauscher
DE2440184A1 (de) Ausgestaltung eines gliedes aus stahlblech fuer einen heizungsradiator
DE2831639C2 (de) Plattenbatterie für Stoff- und Wärmetauscher sowie für Tropfenabscheider
EP0554960A1 (de) Lüftungsgitter
DE102020120708A1 (de) Gegenstromplattenwärmetauscher-Modul und Gegenstromplattenwärmetauscher
DE3844040C2 (de) Plattenwärmetauscher
CH321270A (de) Wärmeaustauscherelement
WO1999067591A1 (de) Plattenwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F28F 3/08

8131 Rejection