DE3300678A1 - Zylinder fuer tiefdruckmaschinen - Google Patents

Zylinder fuer tiefdruckmaschinen

Info

Publication number
DE3300678A1
DE3300678A1 DE19833300678 DE3300678A DE3300678A1 DE 3300678 A1 DE3300678 A1 DE 3300678A1 DE 19833300678 DE19833300678 DE 19833300678 DE 3300678 A DE3300678 A DE 3300678A DE 3300678 A1 DE3300678 A1 DE 3300678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
axis
cylinder according
clamping piece
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833300678
Other languages
English (en)
Other versions
DE3300678C2 (de
Inventor
Joachim Bernauer
Joachim Dorow
Pirmin Goebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Albert Frankenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Frankenthal AG filed Critical Albert Frankenthal AG
Priority to DE19833300678 priority Critical patent/DE3300678A1/de
Priority to US06/565,344 priority patent/US4552068A/en
Priority to EP84100123A priority patent/EP0113669B1/de
Priority to DE8484100123T priority patent/DE3470487D1/de
Priority to JP59004220A priority patent/JPS6034857A/ja
Publication of DE3300678A1 publication Critical patent/DE3300678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3300678C2 publication Critical patent/DE3300678C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1293Devices for filling up the cylinder gap; Devices for removing the filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1256Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices with two semi-cylinders movable relative to each other

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Zylinder für Tiefdruckmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Zylinder für Tiefdruckmaschinen mit einer Einrichtung zum Halten und Spannen mindestens einer Wickelplatte mit im Bereich einer Unterbrechung des Zylinderumfangs vorgesehenen, den Einhängklauen der Wickelplatte zugeordneten, einander gegenüberliegenden Schnabelkanten, von denen zumindest eine an einem schwenkbaren Spannstück angebracht ist, das eine der Zylinderaußenkontur entsprechende Außenkontur aufweist.
10 Eine Anordnung dieser Art ist aus der DE-OS 30 4-9 14-3
bekannt. Bei dieser bekannten Anordnung ist das Spannstück um eine außerhalb der Zylinderachse liegende Achse schwenkbar. Die Folge davon ist, daß es lediglich eine ganz bestimmte Stellung des Spannstücks gibt, in welcher die durch eine Rundung mit Zylinderradius gebildete Außenkontur des Spannstücks und die übrige Außenkontur des Zylinders eine exakte Kreisform ergeben. Sofern sich das Spannstück außerhalb dieser Stellung befindet, ist seine Außenkontur gegenüber einer Kreiskontur gekippt. In diesem Zusammenhang ist nun davon auszugehen, daß das Spannstück im Betrieb nicht frei einstellbar ist, sondern jeweils so weit verschwenkt werden muß, daß eine exakte Spannung der Platte gewährleistet ist. Hierbei ergibt sich demnach eine Abhängigkeit der Schwenkstellung des Spannstücks von der Länge der zu spannenden Platte. In der Praxis sind hier jedoch mehr oder weniger große Toleranzen vorhanden, die sich aus dem Abkantvorgang zur Bildung der Einhängklauen der Platte ergeben, so daß diese zur Erzielung der gewünschten Stellung des Spannstücks zu kurz oder zu lang ausfallen kann. Bei der bekannten Anordnung besteht daher die Gefahr, daß sich infolge einer Kippstellung der Außenkontur des Spannstücks gegenüber einer exakten Kreiskontur im Bereich der vorderen und hinteren Kanten des Spannstücks Stufen ergeben, die zu stoßartigen Belastungen führen können, durch welche nicht nur die Zylinderlagerung stark beansprucht wird, sondern auch der Presseur und die Rakel zu Schwingungen angeregt werden. Die Folge davon können Farbspritzer oder Farbstreifen auf der zu bedruckenden Papierbahn sowie eine starke Papierbeanspruchung mit großer Rißgefahr sein.
Es wurde auch schon eine magnetische Aufspannung der Vickelplatte vorgeschlagen (DE-OS 25 4-5 618). Hierbei ist zwar kein bewegbares Spannstück erforderlich. Bei Anordnungen dieser Art besteht jedoch die Gefahr, daß die Platte nicht satt, genug am Zylinderumfang anliegt. Ein weiterer Nachteil kann darin bestehen, daß die Farbe infolge des zum Halten der Platte erforderlichen Magnetfelds eine zu starke Affinität zur Platte erhält, was sich negativ auf das erreichbare Druckergebnis auswirken kann.
Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen einen Zylinder eingangs erwähnter Art mit einfachen und daher kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß nicht nur eine satte Anlage der Wickelplatte auf der zugeordneten Unterlage und eine zuverlässige übertragung der Farbe auf den zu bedrukkenden Druckträger gewährleistet sind, sondern auch eine exakte zylindrische Kontur der aufzuspannenden Wickelplatte auf dem gesamten Umfang und damit ein ruhiger, schonender Betrieb sichergestellt ist.
Der übergeordnete Gedanke zur Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß das Spannstück um eine koaxial zur Zylinderachse verlaufende Achse verschwenkbar ist.
Diese Maßnahmen stellen sicher, daß sich die Umfangskontur des Spannstücks, deivn Rundungsradius mit dem Radius des übrigen Zylinders übereinstimmt, in jeder Spannstellung stufenlos an die übrige Umfangskontur anfügt, so daß sich ein exakt zylindrischer Gesamtumfang ergibt, was eine ruhige, schonende Betriebsweise sowie eine exakte Funktionsweise der Rakel und des
Presseurs gewährleistet und damit nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch ein ausgezeichnetes Druckergebnis sicherstellt· Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahmen ist darin zu sehen, daß beim Abkanten der Platte zur Herstellung der Einhängklauen verhältnismäßig große Toleranzen zugelassen werden können, was sich positiv auf den erforderlichen Herstellungsaufwand auswirkt. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind demnach in einer ausgezeichneten Wirtschaftlichkeit zu sehen.
Gemäß einer besonders zu bevorzugenden Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann das Spannstück zum Einhängen der zugeordneten Einhängklaue um eine zur Zylinderachse parallel versetzte Achse und zum Anschließendeh Spannen der Wickelplatte um eine koaxial zur Zylinderachse verlaufende Achse verschwenkbar sein. Die zusätzliche Schwenkbarkeit des Spannstücks um eine zur Zylinderachse parallel versetzte Achse erleichtert das Einlegen der unter einem spitzen Winkel nach innen abgekanteten Einhängklauen und ergibt daher eine besonders hohe Bedienungsfreundlichkeit. Dies gilt auch für sehr lange und unter einem sehr spitzen Winkel abgekantete Einhängklauen, was sich positiv auf die Vermeidung eines Aufbiegens der Einhängklauen auswirken kann. Gleichzeitig ist hierdurch sichergestellt', daß der eigentliche Spannvorgang in Eorm einer Schwenkbewegung um die Zylinderachse nur einen verhältnismäßig kleinen Weg erfordert, wodurch die Stoßfuge im Bereich der der Schnabelkante gegenüberliegenden Kante des Spannstücks so klein bleibt, JO daß hierdurch keine negativen Einflüsse auf das Tragvermögen zu befürchten sind.
Gemäß einer ersten Ausführung kann das Spannstück als einteiliges, auf einem um die Zylinderachse schwenkbaren Bock schwenkbar aufgenommenes und hiergegen verriegelbares Segment ausgebildet sein. Eine derartige Ausführung kann sich als besonders einfach erweisen.
Eine weitere ganz besonders zu bevorzugende Ausführung kann darin bestehen, daß das Spannstück ein um die Zylinderachse schwenkbares Segment aufweist, auf dem eine Randleiste mit der Zylinderaußenkontur entsprechender Außenkontur um eine zur Zylinderachse parallel versetzte Achse schwenkbar angeordnet ist. Hierbei ist es möglich, die randleistenseitige Schnabelkente zum Einhängen der zugeordneten Einhängklaue sehr weit auszustellen, was den Einhängvorgang auch bei stark abgebogener Einhängklaue erleichtert, ohne daß hierbei Schwenkraum im Bereich der der Schnabelkante gegenüberliegenden Segmentbegrenzung benötigt würde.
In vorteilhafter Weiterbildung kann dabei dieses Segment mit einem von der Umfangskontur ausgehenden, im Querschnitt schalenförmigen, konzentrisch zur Drehachse der Randleiste ausgebildeten Sitz versehen sein, in den eine entsprechende Wölbung der Randleiste eingreift. Hierdurch ist sichergestellt, daß sich in der Betriebsstellung im Bereich der Stoßfuge zwischen Randleiste und Segment praktisch kein Spalt ergibt'.
Eine weitere zweckmäßige Maßnahmen kann darin bestehen, daß die Betriebsstellung der Randleiste bezüglich des zugeordneten Segments mittels eines Anschlags gesichert werden kann. Der Anschlag ergibt automatisch die ge-JO wünschte Betriebsstellung, in welcher eine exakt kreisförmige umfangskontur gewährleistet ist, was sich po-
sitiv auf die Bedienungsfreundlichkeit auswirkt.
In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann das spannstückseitige Segment etwa eine Hälfte des ZyIinderumfangs umfassen. Hierdurch ist sichergestellt, daß evtl. Abdruckstellen, die im Bereich der Stoßfugen zwischen dem spannstückseitigen Segment und dem hier gegenüber stationären Umfangsabschnitt entstehen können, im Bereich des Schnitts oder des Falzes der von der zu bedruckenden Papierbahn heruntergeschnittenen Druckprodukte liegen.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß das spannstückseitige Segment mittels einer Exzenterwelle im Bereich der den Schnabelkanten gegenüberliegenden Stoßfuge am jeweils benachbarten Zylinderabschnitt abstützbar ist. Diese Maßnahmen ergeben eine einfach aufgebaute und einfach zu bedienende Spanneinrichtung. Es wäre aber auch denkbar, einen mit einem Druckmittel beaufschlagbaren, geschlossenen Schlauch als Spannorgan zu verwenden.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen kann das spannstückseitige Segment im Bereich der den Schnabelkanten gegenüberliegenden Stoßfuge mit dem jeweils benachbarten Zylinderabschnitt verzinkt sein. Hierdurch wird eine durchgehende "Stoßfuge vermieden, was ein ausgezeichnetes Tragvermögen erwarten läßt, so daß die Gefahr eines Abdrucks praktisch nicht besteht. Zweckmäßig kann diese Stoßfuge schräg zu einer achsparallelen Mantellinie verlaufen, was die Tragfähigkeit noch erhöht.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der übergeordneten Maßnahmen können den beiden Schnabelkanten ein-
ander gegenüberliegende Klemmleisten zugeordnet sein, die im Bereich der einander zugewandten Flächen jeweils eine durchgehende Hut zur Aufnahme eines durchgehenden Dichtstreifens aufweisen. Die Klemmleisten ermöglichen eine exakte Fixierung der Plattenenden vor dem eigentlichen Spannvorgang, so daß ein Verrutschen der Plattenenden nicht zu befürchten ist, was den Einlegvorgang sehr erleichtern kann und sich daher vorteilhaft auf die Bedienungsfreundlichkeit auswirkt. Der von den Klemmleisten gleichzeitig gehaltene Dichtstreifen ergibt nicht nur eine einfache Abdichtung des im Bereich der Plattenenden vorhandenen Schlitzes, sondern erhöht bei einsetzender Spannbewegung gleichzeitig die von den Klemmleisten aufgebrachte Klemmkraft. Zweckmäßig kann der genannte Dichtstreifen als mit einem Druckmittel beaufschlagbarer Schlauch ausgebildet sein, der einfach in den zugeordneten Kanal einlegbar und durch anschließende Druckbeaufschlagung in saubere Anlage an den Kanalwandungen bringbar ist.
Um das Eindringen von Farbe in den radial außerhalb des Dichtstreifens sich ergebenden Schlitz zu verhindern, kann dieser zweckmäßig mit einer aus aushärtendem Material bestehenden Füllung ausgespritzt werden. Hierzu können die Klemmleisten vorteilhaft mit einem zum auszufüllenden Schlitz hin offenen, an eine Einspritzdüse anschließbaren Einspritzkanal versehen sein, so daß sich eine gute Verteilung des Füllmaterials ergibt.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die Wickelplatte im Bereich ihrer Einhängklauen
stufenförmig abgesetzt ist. Hierdurch ergeben sich im Umfangsbereich saubere, seitliche Begrenzungen des auszufüllenden Schlitzes und damit saubere Anlageflächen für das Füllmaterial. Dieses ist hier im Umfangsbereich durch die stufenförmigen Absätze der Platte seitlich begrenzt und läuft trotz der Rundung der Schnabelkanten nicht in Form eines unendlich sich verjüngenden Keils seitlich aus, was sich ebenfalls positiv auf die Erzielung einer exakten Zylinderkontur auswirken kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zu bevorzugende Weiterbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung in 1|? Verbindung mit den restlichen Unteransprüchen.
In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Tiefdruckzylinder mit einem zweiteiligen Spannstück,
Figur 2 eine Draufsicht auf den Zylinder gemäß Figur von der den Schnabelkanten gegenüberliegenden Seite her gesehen,
Figur 3 einen Ausschnitt aus der Darstellung nach Figur 1 mit dem Bereich des Platteneingriffs in vergrößerter Darstellung und
Figur £ einen Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel mit einem einteiligen Spannstück,
Der in Figur 1 dargestellte, zur Aufnahme einer nicht näher dargestellten Vickelplatte geeignete Tiefdruckzylinder besteht aus einem über radial nach innen vorspringende Stege 1 starr mit einer zentralen Achse 2 verbundenen Umfangsabschnitt 3 und einem über von der Achse 2 durchsetzte Stege 4- schwenkbar auf der Achse gelagerten, eine der Umfangskontur des Zylinders entsprechende Umfangskontür aufweisenden Spannstück 5ι das zum Spannen der Vickelplatte gemäß Pfeil 6 in Umfangsrichtung um die Achse 2 verstellbar ist. Der starr mit der Achse 2 verbundene Umfangsabschnitt 3 und das Spannstück 5 erstrecken sich im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils über eine Hälfte des Zylinderumfangs und sind einerseits mit Schnabelkanten 7 bzw. zum Einhängen der nach innen abgekröpften Einhängklauen der nicht dargestellten Vickelplatte versehen und weisen, wie am besten aus Figur 2 erkennbar ist, andererseits zur Bewerkstelligung eines tragfähigen Übergangs zinkenartig ineinander eingreifende Zahnleisten 9 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Zahnleisten 9 parallel zu einer achsparallelen Mantellinie des Zylinderumfangs angeordnet. Sofern es die Tragfähigkeit erfordern sollte, könnten die Zahnleisten 9 gegenüber einer derartigen Mantellinie leicht schräg gestellt werden. Im Bereich der Zylinderstirnseiten sind ununterbrochen umlaufende Stützringe 10 vorgesehen, welche einen seitlichen Zylinderabschluß bilden und durch die eine im Betrieb mit dem Zylinderumfang zusammenwirkende Rakel über die Stoßstelle im Bereich der Schnabelkanten 7i 8 hinweggeführt wird.
Die Stützringe 10 überragen den übrigen Zylinderumfang um ein der Stärke der in Figur 2 bei 11 angedeuteten Vickelplatte entsprechendes Maß, so daß sich bei aufgezogener Vickelplatte ein stufenloser Übergang ergibt.
Die Stützringe könnten auch einfach als angedrehte Bunde ausgebildet sein. Zur Erleichterung des.Einhängens der zugeordneten Einhängklaue eier Wickelplatte ist die spannstückseitige Schnabelkante 8 in radialer Richtung ausschwenkbar, wie in Figur 1 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist und durch den Pfeil 12 verdeutlicht wird. Hierzu ist das Spannstück 5 im dargestellten Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet und umfaßt ein schwenkbar auf der Zylinderachse 2 angeordnetes Segment 13 mit einer die zugeordnete Schnabelkante 8 aufweisenden Randleiste 14, die ihrerseits nochmals um eine zur Zylinderachse 2 parallel versetzte Achse 15 schwenkbar gelagert ist. Die durch einen Stift oder dergleichen gebildete Achse 15 kann mit ihren Enden auf der seitlichen Stützringen 10 aufgenommen sein, die dann zusammen mit dem Spannstück 5 um die Zylinderachse 2 bewegbar sein müssen. Es wäre aber auch denkbar, die Randleiste 14 mittels einer Scharnierverbindung oder dergleichen direkt auf dem Segment 13 des Spannstücks 5 oder stirnseitig hieran angebrachte Lagerlaschen zu lagern. Das Spannstück 14· ist umfangsseitig ebenso wie das Segment 13 mit einem dem Zylinderradius entsprechenden Radius gekrümmt, so daß sich in der der Eigur 1 zugrunde liegenden Stellung ein exakter Kreisquerschnitt ergibt.
Das spannstückseitige Segment 13 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel randleistenseitig mit einem im Querschnitt schalenförmigen Sitz 16 versehen, in den eine entsprechende Auskröpfung 17 der Randleiste 14 eingreift. Der Sitz 16 und die Auskröpfung 17 sind mit konzentrisch zur Achse 15 gewölbten Anlageflächen versehen, die sich bis zum äußeren Zylinderumfang erstrecken, was einen großen Schwenkwinkel beim Ausschwenken der Schnabelkante 8 ermöglich und einen tragfähigen Übergang zwischen Segment 13 und Randleiste 14
ergibt· Nach dem Einhängen der zugeordneten Einhängklaue wird die Randleiste 14· von der in Figur 1 mit strichpunktierten Linien angedeuteten Stellung um die Achse soweit nach innen geschwenkt, daß seine Umfangskrümmung sich mit der durch den Zylinderumfang vorgegebenen kreisförmigen Umfangslinie deckt. Anschließend kann die Spannung der Platte durch Schwenken des gesamten Spannstücks 5 um die Zylinderachse 2 erfolgen. Die Betriebsstellung der Randleiste 14· ist im dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine Anschlagleiste 18 definiert, die hier an der Randleiste 14- befestigt ist und in der Betriebsstellung an einer zugeordneten Anschlagfläche des Segments 15 anliegt. Die Schwenkbewegung der Randleiste 14-um die zugeordnete Achse 15 kann mittels eines hier nicht näher dargestellten Kniehebelantriebs oder vorzugsweise mittels einer Exzenterwelle erfolgen. Dasselbe gilt für die Schwenkbewegung des Segments 13 und damit des ganzen Spannstücks 5 um die Zylinderachse 2. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Spannorgan zum Bewegen des Spannstücks 5 eine in einem im Bereich der durch die Zahnleisten 9 gebildeten Stoßfuge zwischen dem spannstüciseitigen Segment 13 und einem zum bezüglich der Zylinderachse 2 stationären Umfangsabschnitt 3 gehörenden Segment 19 vorgesehenen Kanal 20 angeordnete, von der Seite bedienbare Exzenterwelle 21 vorgesehen, die die Stoßfuge überbrückt und einerseits am Segment 13 und andererseits am Segment 19 abgestützt ist. Anstelle dessen könnte als Spannorgan auch ein Schlauch vorgesehen sein, der über ein hier nicht näher dargestelltes, seitliches Ventil, das durch einen seitlichen Spannring 10 hindurchgeführt sein könnte, mit einem Druckmittel, etwa mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagbar sein könnte. Bei entsprechender Druckbeaufschlagung des Schlauchs 21 dehnte sich dieser aus und verschöbe dabei das Spannstück 5 in Richtung des Pfeils 6.
- as—
Zur verrutschsictieren Festlegung der Einhängklauen an den Schnabelkanten 7 "bzw. 8 sind diesen hieran "befestigte Klemmorgane, hier in Form durchgehender, schwenkbar gelagerter Klemmleisten 22 zugeordnet. Die Klemmleisten 22 sind im dargestellten Ausfüh- * rungsbeispiel mittels jeweils' einer zugeordneten Exzenterwelle 23 verstellbar. Beim Kehrrichten eines Zylinders wird die Wickelplatte zunächst mit einer Einhängklaue an der Scnnabelkante 7 des stationären Umfangsabschnitts festgelegt, dann um den Zylinderumfang herumgelegt und dann an der ausgestellten Schnabelkante 8 des Spannstücks 5 mittels der zugeordneten Klemmleiste 22 fest geklemmt. Diese Klemmung der Plattenenden sichert eine verrutschfreie Lage, so daß die Platte während des Aufspannvorgangs nicht zusätzlich gesichert werden muß. Anschließend wird die die Schnabelkante 8 aufweisende Randleiste bis zum Auflaufen der Anschlagleiste 18 auf der zugeordneten Anlagefläche zurückgeschwenkt. Danach erfolgt der eigentliche Spannvorgang durch Schwenken des gesamten Spannstücks 5 um eile Zylinderachse 2, wobei unabhängig vom erforderlichen Spannwinkel bis zum Erreichen der Spannstellung eine exakte Kreiskontur erhalten bleibt.
Der nach erfolgter Spannung der Platte im Bereich der Plattenenden verbleibende Schlitz 24· wird abgedichtet und mit einer aus aushärtendem Material bestehenden Füllung ausgespritzt. Hierzu sind die Klemmleisten 22, wie am besten aus Figur 3 erkennbar ist, mit über ihrer ganzen Länge durchlaufenden Nuten 25 versehen, die einen Kanal bilden, in welchen ein Dichtstreifen 26 einlegbar ist. Der Dichtstreifen 26 kann vor Durchführung des Spannvorgangs lose eingelegt werden. Durch den Spann-
Vorgang verengt sich der dem Dichtstreifen 26 zugeordnete Kanal, wodurch der Dichtstreifen 26 an die Kanalwandungen angepreßt wird. Der Dichtstreifen 26 k^nn durch eine Dichtschnur aus elastischem Material bzw. durch eine sog. Reißleiste, die mit einer durch einen Draht oder dergleichen gebildeten Reißeinlage versehen ist, gebildet werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel soll der Dichtstreifen 26 als geschlossener Schlauch ausgebildet sein, der über ein seitliches, im Bereich eines seitlichen Stützrings 10 zugängliches Ventil mit einem Druckmittel beaufschlagbar ist. Durch derartige Druckbeaufschlagung und durch die beim Spannvorgang zusätzlich sich ergebende Druckerhöhung wird die von den Klemmleisten 22 ausgeübte Klemmkraft verstärkt.
Zur gleichmäßigen Verteilung der in den Schlitz 24 einzuspritzenden Füllung 27 sind die Klemmleisten 22 radial außerhalb der Hüten 25 mit weiteren Nuten 28 versehen, die einen durchgehenden Verteilkanal bilden, der über eine seitliche Einspritzdüse mit Füllmaterial beaufschlagbar ist. Die Einspritzung des Füllmaterials kann so erfolgen, daß die radial äußere Begrenzung der Füllung 27 durch eine Hohlkehle gebildet wird, deren !Tiefe so gewählt ist, daß die hierin sich sammelnde Farbe nicht an das hierüber hinweggehende Papier heranreicht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Schlitz 24· vollständig ausgefüllt. Hierzu findet ein mit einer Auflagefläche, deren Krümmung der Krümmung des mit der Platte belegten Zylinders entspricht, versehener Formbalken 29 Verwendung, der im Bereich des Schlitzes auf den belegten Zylinder aufgelegt wird. Der Schlitz ist somit durch den Formbalken 29, den Dichtstreifen 26, die seitlichen Stützringe 10 und die Schnabelkanten 7 bzw. 8 ab-
geschlossen, so daß die Füllung 27 mit hohem Druck eingepreßt werden kann. Zur Bewerkstelligung einer einfachen seitlichen Begrenzung der Füllung 27 im Bereich des äußeren Umfangs der Wickelplatte ist diese im Bereich der Einhängklauen $0 stufenförmig abgesetzt. Die h Wickelplatte besteht hierzu einfach aus einem durchgehenden Tragblech 31 und einer die Gravur enthaltenden Beschichtung 32, die im Bereich der Einhängklauen endet.
Anstelle eines mit einer schwenkbaren Randleiste versehenen, zweiteiligen Spannstücks könnte auch, wie Figur 4- zeigt, ein einteiliges Spannstück vorgesehen sein. Der grundsätzliche Aufbau der Anordnung gemäß Figur 4- entspricht der Anordnung gemäß Figur 1. Für gleiche Teile finden daher gleiche Bezugszeichen Ver-Wendung. Das einteilige Spannstück 5 wird hierbei durch ein sich über eine Zylinderhälfte sich erstreckendes Segment 35 gebildet, an welches die zugeordnete Schnabelkante 8 angeformt ist und das um eine zur Zylinderachse 2 parallel versetzte Achse y\- auf einem um die Zylinderachse 2 schwenkbaren Bock 35 aufgenommen ist. Das Segment 33 ist dabei in der Betriebsstellung gegenüber dem Bock 35 verriegelbar. Zum Einhängen der zugeordneten Einhängklaue wird das ganze Segment 33 entsprechend Pfeil 12 um die exzentrische Achse 34 geschwenkt, wodurch die Schnabelkante 8 aus dem Zylinderumfang heraustritt. Zum Spannen der Platte wird das ganze Segment gemäß Pfeil 6 um die Zylinderachse 2 verschwenkt. Der weitere Aufbau des Zylinders gemäß Figur 4- kann der Anordnung gemäß Figur 1 entsprechen, so daß zur Vermeidung von Wiederholungen hierauf Bezug genommen werden kann.
-so-
- Leerseite -

Claims (21)

  1. Ansprüche
    10
    . j Zylinder für Tief druckmaschinen mit einer Einrichtung zum Halten und Spannen mindestens einer Wikkelplatte (11) mit im Bereich einer Unterbrechung des Zylinderumfangs vorgesehenen, den Einhängklauen (JO) der Wickelplatte (11) zugeordneten, einander gegenüberliegenden Schnabelkanten (7 bzw. 8), von denen zumindest eine an einem schwenkbaren Spannstück (5) angebracht ist, das eine der Zylinderaußenkontur entsprechende Außenkontur aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannstück (5) um eine koaxial zur Zylinderachse (2) verlaufende Achse schwenkbar ist.
  2. 2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannstück (5) zum Einhängen der zugeord-
    15 neten Einhängklaue (50) um eine zur Zylinderachse parallel versetzte Achse (15 bzw. 3*0 und zum an-
    schließenden Spannen der Platte um eine koaxial zur Zylinderachse (2) verlaufende Achse verschwenkbar ist.
  3. 3. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannstück (5) als einteiliges, auf einem um die Zylinderachse (2) schwenkbaren Bock (35) schwenkbar aufgenommenes, vorzugsweise hiergegen verriegelbares Segment (33) ausgebildet ist, an das die zugeordnete Schnabelkante (8) angeformt ist.
  4. 4· Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannstück (5) ein um die Zylinderachse schwenkbares Segment (13) aufweist, auf dem eine die zugeordnete Schnabelkante (8) aufweisende Randleiste (14) mit der Zylinderaußenkontur entsprechender Außenkontur um eine zur Zylinderachse (2) parallel versetzte Achse (15) schwenkbar angeordnet ist.
  5. 5. Zylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Segment (13) mit einem von der Umfangskontur ausgehenden, im Querschnitt schalenförmigen, konzentrisch zur Achse (15) der Randleiste (14) ausgebildeten Sitz (16) versehen ist, in den eine entsprechend gewölbte Kröpfung (17) der Randleiste (14) eingreift.
  6. 6. Zylinder nach Anspruch 4 oder 5i dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsstellung der Rand!eiste (14) bezüglich des zugeordneten Segments (13) mittels eines Anschlags (18) gesichert ist.
  7. 7. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannstück (5) etwa eine Zylinderhälfte umfaßt·
  8. 8. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannstück (5) mittels eines vorzugsweise als durchgehende Exzenterwelle (21) ausgebildeten Spannorgans (21) im Bereich der den Schnabelkanten (7 "bzw. 8) gegenüberliegenden Stoßfuge am Jeweils benachbarten, bezüglich der Zylinderachse (2) stationären Zylinderabschnitt (3) abstützbar ist.
  9. 9. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannstück (5) im Bereich der den Schnabelkanten (7 bzw. 8) gegenüberliegenden Stoßfuge mit dem jeweils benachbarten, bezüglich der Zylinderachse (2) stationären Zylinderabschnitt (3) verzinkt ist.
  10. 10. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schnabelkanten (7 bzw. 8) gegenüberliegende Stoßfuge schräg zu einer achsparallelen Mantellinie verläuft.
  11. 11. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der spannstückseitigen Schnabelkante (8) ein Klemmorgan vorzugsweise in Form einer durchgehenden, hieran gelagerten Klemmleiste (22) zugeordnet ist·
  12. 12· Zylinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß beiden Schnabelkanten (7 bzw. 8) einander ge-
    genüberliegende Klemmorgane vorzugsweise in Form von durchgehenden Klemmleisten (22) zugeordnet sind, die im Bereich der einander zugewandten Flächen jeweils eine durchgehende Nut (25) zur Bildung eines einem durchgehenden Dichtstreifen (26) zugeordneten Kanal aufweisen.
  13. 13- Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen als vorzugsweise mit einem Druckmittel beaufschlagbarer Schlauch ausgebildeten Dichtstreifen (26).
  14. 14. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der radial außerhalb des Dichtstreifens (26) sich ergebende Schlitz (2A-) mit einer aus aushärtendem Material bestehenden Füllung (27) ausfüllbar ist.
  15. 15- Zylinder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (27) aus einem in den mittels eines Formbalkens (29) zur Zylinderoberfläche hin abdeckbaren Schlitz (24) einspritzbaren Material besteht.
  16. 16. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmleiste bzw. Klemmleisten (22) mit durchgehenden Nuten (28) zur Bildung eines zum auszufüllenden Schlitz (24) hin offenen, vorzugsweise durchgehenden, an eine Einspritzdüse anschließbaren Einspritzkanals versehen sind.
  17. 17. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Bereich des radial äußeren TJmfangs eine Hohlkehle aufweisende Füllung (27)
    des Schlitzes (24).
  18. 18. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelplatte (11) im Bereich der seitlichen Begrenzung der Füllung
    (27) stufenförmig abgesetzt ist.
  19. 19. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Zylinderstirnseiten ununterbrochene Stützringe (10) vorgesehen sind.
  20. 20. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der spannstückseitigen Schnabelkante (8) jeweils gegenüberliegende Schnabelkante (7) bezüglich der Zylinderachse (2) stationär angeordnet ist.
  21. 21. Zylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zentrale Zylinderachse (2) mit einem starr hiermit verbundenen Segment (19) und einem schwenkbar hierauf angeordneten Segment (13 bzw. 33)·
DE19833300678 1983-01-11 1983-01-11 Zylinder fuer tiefdruckmaschinen Granted DE3300678A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300678 DE3300678A1 (de) 1983-01-11 1983-01-11 Zylinder fuer tiefdruckmaschinen
US06/565,344 US4552068A (en) 1983-01-11 1983-12-27 Gravure cylinder
EP84100123A EP0113669B1 (de) 1983-01-11 1984-01-09 Zylinder für Tiefdruckmaschinen
DE8484100123T DE3470487D1 (en) 1983-01-11 1984-01-09 Cylinder for intaglio printing presses
JP59004220A JPS6034857A (ja) 1983-01-11 1984-01-11 グラビア版胴

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833300678 DE3300678A1 (de) 1983-01-11 1983-01-11 Zylinder fuer tiefdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3300678A1 true DE3300678A1 (de) 1984-07-19
DE3300678C2 DE3300678C2 (de) 1988-04-07

Family

ID=6188043

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833300678 Granted DE3300678A1 (de) 1983-01-11 1983-01-11 Zylinder fuer tiefdruckmaschinen
DE8484100123T Expired DE3470487D1 (en) 1983-01-11 1984-01-09 Cylinder for intaglio printing presses

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484100123T Expired DE3470487D1 (en) 1983-01-11 1984-01-09 Cylinder for intaglio printing presses

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4552068A (de)
EP (1) EP0113669B1 (de)
JP (1) JPS6034857A (de)
DE (2) DE3300678A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5749299A (en) * 1995-10-07 1998-05-12 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Method and apparatus for fastening and clamping printing plates with beveled edges

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK159251C (da) * 1983-03-12 1991-02-18 Basf Ag Fremgangsmaade til lukning af spalten mellem en paa et dybtrykapparats trykformcylinder opspaendt dybtrykplades ender, samt indretning ved dybtryksapparatet, til udoevelse af fremgangsmaaden
DE3315488A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum spannen von druckplatten
DE3433046A1 (de) * 1984-09-08 1986-03-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zum verschliessen des spaltes zwischen den enden von auf formzylindern aufgespannten tiefdruckplatten
DE3540581A1 (de) * 1985-11-15 1987-05-21 Roland Man Druckmasch Druckwerkzylinder mit einem in dessen zylindergrube angeordneten fuellstueck
DE3722174A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum aufspannen einer biegsamen druckplatte auf dem formzylinder einer bogen-rotationstiefdruckmaschine
JPH01152064A (ja) * 1987-12-09 1989-06-14 Alps Electric Co Ltd オフセツト印刷装置の版胴
US5882006A (en) * 1995-10-06 1999-03-16 Baldwin Technology Corporation Apparatus and method for turning and orienting articles within an article pathway
DE19706435C2 (de) * 1997-02-19 1999-01-28 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Halten und Spannen von Zylinderaufzügen auf Druckmaschinenzylindern

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454951C (de) * 1924-12-13 1928-01-20 Robert Jarvis Smothers Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf den Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE609099C (de) * 1930-03-10 1935-02-07 Angelo Dagnino Befestigungs- und Spannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten auf dem Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
DE1144294B (de) * 1959-05-22 1963-02-28 Carl Allers Etablissement As Vorrichtung zum Befestigen einer flexiblen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE1983058U (de) * 1967-10-07 1968-04-11 Clivia Fa Druckzylinder.
DE1905448B2 (de) * 1968-02-14 1979-04-05 Societe D'etudes De Machines Speciales S.A., Paris Befestigungs- und Spannvorrichtung fur eine biegsame Druckplatte eines Formzylinders
DE3049143A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Formzylinder fuer bogenrotations-tiefdruck-druckmaschinen
DE2857614C2 (de) * 1977-02-28 1982-09-23 Max Dätwyler & Co., Bleienbach, Bern Formzylinder fuer Rotationstiofdruckmaschinen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1730122A (en) * 1926-07-10 1929-10-01 Hoe Corp Printing machine
US1858305A (en) * 1928-06-14 1932-05-17 Meisel Press Mfg Company Press cylinder
US1773949A (en) * 1928-08-10 1930-08-26 Oxford Varnish Corp Photogravure roll
GB367436A (en) * 1930-11-20 1932-02-22 Leslie Thomas Albert Robinson Improvements in or relating to printing cylinders
US2051858A (en) * 1934-12-18 1936-08-25 Hoe & Co R Printing cylinder
US2194424A (en) * 1937-01-14 1940-03-19 Chambon Corp Printing cylinder
US2525003A (en) * 1947-11-17 1950-10-10 Commercial Lithograph Company Method of making lithograph blankets
JPS5523740B1 (de) * 1971-03-09 1980-06-25
US3946670A (en) * 1972-07-17 1976-03-30 Ball Corporation Apparatus for mounting and locking printing plates
JPS5518056B2 (de) * 1975-02-18 1980-05-16

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454951C (de) * 1924-12-13 1928-01-20 Robert Jarvis Smothers Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf den Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE609099C (de) * 1930-03-10 1935-02-07 Angelo Dagnino Befestigungs- und Spannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten auf dem Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
DE1144294B (de) * 1959-05-22 1963-02-28 Carl Allers Etablissement As Vorrichtung zum Befestigen einer flexiblen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE1983058U (de) * 1967-10-07 1968-04-11 Clivia Fa Druckzylinder.
DE1905448B2 (de) * 1968-02-14 1979-04-05 Societe D'etudes De Machines Speciales S.A., Paris Befestigungs- und Spannvorrichtung fur eine biegsame Druckplatte eines Formzylinders
DE2857614C2 (de) * 1977-02-28 1982-09-23 Max Dätwyler & Co., Bleienbach, Bern Formzylinder fuer Rotationstiofdruckmaschinen
DE3049143A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Formzylinder fuer bogenrotations-tiefdruck-druckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5749299A (en) * 1995-10-07 1998-05-12 Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft Method and apparatus for fastening and clamping printing plates with beveled edges

Also Published As

Publication number Publication date
US4552068A (en) 1985-11-12
JPS6034857A (ja) 1985-02-22
EP0113669A3 (en) 1985-07-03
DE3470487D1 (en) 1988-05-26
DE3300678C2 (de) 1988-04-07
EP0113669A2 (de) 1984-07-18
EP0113669B1 (de) 1988-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436535A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Zylinderflaeche eines Druckzylinders
DE3135711A1 (de) Spuelfarbwerk fuer eine rotationsdruckmaschine
DE8912194U1 (de) Farbwerk
DE2403643A1 (de) Vorrichtung zum automatischen reinigen eines gummizylinders einer offset-druckmaschine
EP0132532B1 (de) Zylinder für eine Rotationsdruckmaschine
DE3300678A1 (de) Zylinder fuer tiefdruckmaschinen
CH653617A5 (de) Formzylinder fuer bogenrotations-tiefdruckmaschinen.
EP1093915B1 (de) Gummituch mit Registerausnehmungen und Verfahren zur Gummituchausrichtung
DE3838546C2 (de)
EP0788877B1 (de) Kammerrakel
DE7303778U (de) Ubergabetrommel fur Rotations Bogendruckmaschinen
DE3315488A1 (de) Vorrichtung zum spannen von druckplatten
DE2657479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines nockens auf einer welle
DE2606223A1 (de) Vorrichtung zum spannen des gummituches einer offsetdruckmaschine
DE2723845A1 (de) Vorrichtung zum positionieren einer farb-zumesseinrichtung an einer farbkastenwalze
DE19626580A1 (de) Dosiersystem für Vorrichtungen zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
DE69400654T2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Rakel in einer Zylinderschablone einer Rotationssiebdruckmaschine
DE3146256C2 (de) Lagerung für einen Siebzylinder
DE414325C (de) Farbwerk fuer Plattendruckmaschinen
DE3421392A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine walzen-dosiereinrichtung fuer fluessigkeiten
DE102006018525A1 (de) Rakelvorrichtung zum Farbwerkwaschen
DE10224301B4 (de) Vorrichtung zum Halten und Spannen eines Zylinderaufzugs
AT93893B (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckfläche auf Zylinder von Mehrfarbendruckpressen.
DE1240887B (de) Farbwerk fuer eine Rotationstiefdruckmaschine
DE133969C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOROW, JOACHIM, 6733 HASSLOCH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BASF AG, 6700 LUDWIGSHAFEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer