DE3249382T1 - Einrichtung zum loeschen der stossbelastung - Google Patents

Einrichtung zum loeschen der stossbelastung

Info

Publication number
DE3249382T1
DE3249382T1 DE823249382T DE3249382T DE3249382T1 DE 3249382 T1 DE3249382 T1 DE 3249382T1 DE 823249382 T DE823249382 T DE 823249382T DE 3249382 T DE3249382 T DE 3249382T DE 3249382 T1 DE3249382 T1 DE 3249382T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loops
loop
tape
flexible
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE823249382T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3249382C2 (de
Inventor
Vladimir Nikolaevič Filatov
Ljudmila Vasil'evna Moskva Gorina
Ilja Semenovič Kernasovskij
Vladimir Aleksandrovič Markov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VNII TEXTIL GALANTEREY PROMY
Original Assignee
VNII TEXTIL GALANTEREY PROMY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VNII TEXTIL GALANTEREY PROMY filed Critical VNII TEXTIL GALANTEREY PROMY
Publication of DE3249382T1 publication Critical patent/DE3249382T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3249382C2 publication Critical patent/DE3249382C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0005Woven fabrics for safety belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B19/00Unravelling knitted fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • D04B21/04Pile fabrics or articles having similar surface features characterised by thread material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/12Construction of belts or harnesses
    • B60R22/16Construction of belts or harnesses using belts which become permanently deformed, i.e. one time use
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0113One surface including hollow piping or integrated straps, e.g. for inserts or mountings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/031Narrow fabric of constant width
    • D10B2403/0312Bulk fabric, e.g. belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/12Vehicles
    • D10B2505/122Safety belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

BIKE ICHTUNG ZUM LÖSCHEN DER STOSSBELASTUNG
Anwendun^BKebiet
Die Erfindung bezieht sich auf Mittel der Sicherheitstechnik, genauer auf Dämpfer, die die Stoße Inwirkung der kinetischen Energie dank plastischer Deformation ihrer Elemente auf im voraus berechneter Belastungs- und Ausdehnungshöhe absorbieren. Zugrundeliegender Stand der Technik Am zweckmäßigsten wird die vorliegende Erfindung als Dämpfer von Schutzgurten für Bauleute, Montagearbeiter, Bergsteiger sowie von Kfz-Sicherheitsgurten verwendet, d.h. in jenen Schutzsystemen, wo unter bestimmten Betriebsbedingungen die überschüssige kinetische Energie auf einiöm Niveau absorbiert werden muß, X5 das maximal zulässige Werte nicht übersteigt.
Gegenwärtig sind viele Typen von Einrichtungen ear ibaorbierung der Stoßeinwirkühg der kinetischen Energie bekannt, die in den vorerwähnten Mitteln der Sicherheitstechnik zur Anwendung gelangen. Am aussiciitsreiciistan ist die Anwendung in diesen Mitteln entsprechendes Dämpfungseinrichtungen auf der Basis Ί . .n, Jrrsn Wirkung auf der plasti-
- ^ens^stems bzw. mehrerer Fa-
•snd des Betriebes die An-
f> ~ 1.3oszuverlässigkeit dieser
Z άlitch solche Pak-' " . Scaub und Schmutz in
v.«iss bei uen auf dem
K Sinrichtungen anfällig sind,
t. "?f inr i^ht ungen als univer-
oil des Kfz-Sichert > zliciaan Dämpf ungse inr iohjb 4, a us einem Krafttext ;.i: ügelsgt und in der *'S~ · ist. Die gesteppte öes Kraftteils des
Bandes angedrüokt, und auf sie wird eine Buchse aufgesteckt. Das eine Ende des Kraftteils wird an der Kfz-Karosserie, das andere Ende aber am Band des Sicherheitsgurtes befestigt. Greift am Sicherheitsgurt eine Belastung an, die die Ansprechschwelle der Dämpfungseinrichtung übersteigt, so wird zuerst die Buchse zerstört, und darauf zerreißen die aus Nähfaden hergestellten Steppnähte, was die Absorbierung der Energie gewährleistet.
Kompliziert ist bei dieser Dämpfungseinrichtung die Verbindungstechnologie der Kraftbandschleife mittels Nähfäden. Die Steppnähte müssen streng senkrecht zu den Kettfäden des Bandes und zu der Be1astungsrichtung verlaufen, da etwaige sehr geringe Abweichungen, die sich praktisch kaum vermeiden lassen, die Möglichkeit eines gleichzeitigen Zerreißens der Nähfaden auf der gesamten Stepplänge vermindern. Dies kann zur Ungleichmäßigkeit der Ansprechschwelle der Einrichtung und somit zur Verringerung der Betriebszuverlässigkeit des Dämpfers führen. Wie die Praxis zeigt, ist es außerdem schwer, solche Einrichtungen mit einer Ansprechsohwelle von über 200 kp aus Bändern mit 30-40 mm Breite bei Anwendung von Textilfaden mit einer Festigkeit von 65 - 70 p/tex zu schaffen. Ferner ist es in der bekannten Einrichtung unmöglich, eine sichere zerstörungsfreie Gütekontrolle der Nähverbindung durchzuführen, was ihre Zuverlässigkeit ebenfalls verringert.
Bekannt ist ferner eine Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung, die ein zwei freie Enden besitzendes biegsames Band enthält, das aus zwei durch dessen Umbiegung gebildeten Lagen besteht und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden ist. Das energie absorbierende Mittel ist in Gestalt einer Lasche ausgeführt, die aus zwei miteinander zusammengeklebten Bändern besteht. Das eine Ende des biegsamen Bandes ist
324938?
mit der Kfz-Karoseerie, das andere Ende desselben aber mit einem Kragstüok verbunden, das gleichfalls an der Kf z-Karosserie befestigt ist. Am Kragstück ist eine Spule zum Festhalten und Aufwickeln eines der Enden des Sicherheitsgurtbandes angebracht. Bei schlagartiger Belastung des Sicherheitsgurtes klemmt die mit besonderen Peststellern versehene Spule das Band fest und verhindert das Abwickeln desselben von der Spule. Bei Erreichen der vorgegebenen Belastung wird das Kragstück mit der Spule von der Kfz-Karosserie getrennt, wonach die Beanspruchung der Lasone des biegsamen Bandes einsetzt. Infolgedessen beginnt die Lasche, bei vorgegebener Belastung in zwei Teile getrennt zu werden und die überschüssige kinetische Energie zu absorbieren.
In dieser bekannten Einrichtung erscheint es sehr sohwer, die Ansprechschwelle bei längerem Betrieb unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen beizubehalten. Außerdem ist in dieser Einrichtung eine sichere zerstörungsfreie Gütekontrolle der Verklebung sowohl während der Herstellung der Lasche wie auch während des Betriebes ebenfalls unmöglich, was die Zuverlässigkeit der Einrichtung verringert.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der genannten Nachteile der im vorstehenden beschriebenen Einrichtungen zum Löschen der Stoßbelastungen.
Offenbarung; des Wesens der Erfindung Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung zu schaffen, die eiaen weiten Bereich des zuverlässigen Ansprechens in den Grenzen von 600 - 800 kp bei einer Breite der angewendeten biegsamen Bänder bis 50 mm durch Verwendung eines energieabsorbierenden Mittels mit einer einfacheren und zuverlässigeren Konstruktion gewährleistet.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in
der Einrichtung zum Lösohen der Stoßbelastung im Sicherheitssystem, die ein zwei freie Enden besitzendes biegsames Band enthält, das aus zwei daroh dessen Unibiegung gebildeten Lagen besteht und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden ist, erfindungsgemäß das energieabsorbierende Mittel in Form von Schleifen aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt ist, die am Band auf der gesamten Länge desselben auf der einen Seite angebracht und zwischen den Bandlagen angeordnet sind, wobei die Schleifen der Lagen mittels Maschenbindung der Reihe nach miteinander verbunden sind, die in der zur Wirkungsriohtung der Belastung entgegengesetzten Richtung lösbar ist.
•je Die Höhe jeder Schleife in der Einrichtung wird aus der Bedingung der freien Verschlingung von zumindest drei Schleifen gewählt, von denen eine aus der einen Bandlage, die anderen zwei aber aus der gegenüberliegenden Bandlage sind.
Zweckmäßigerweise ist ferner die Einrichtung mit einer feststehenden Auflage, an der die Bandenden starr befestigt sind, und einem Ring versehen, der eine der Bandlagen umfaßt und zwischen der feststehenden Auflage und dem Abschnitt der verschlungenen Schleifen frei angeordnet ist, was die Aufnahme der am Ring angreifenden Belastung ermöglicht.
Die Einrichtung kann mit einer feststehenden Auflage mit einer an dieser starr befestigten Klammer versehen sein, deren Steg zwischen dem Abschnitt der verschlungenen Schleifen und den Enden des biegsamen Bandes liegt, die zur Aufnahme der Belastung untereinander verbunden sind.
In der Einrichtung kann als biegsames Band ein gewebtes Band verwendet sein, auf dessen einer Seite in einem Stück mit ihm zumindest eine Reihe von gewebten Schleifen ausgeführt ist, deren Breite die Breite des gewebten Bandes unterschreitet.
In der Basis des gewebten Bandes kann zwischen den Grundkettfäden zumindest ein System von Sohleifenkettfäden angeordnet sein, aus denen durch Versohlingung mit den Schußfäden Sohle if en-Zwischenräume und eine Reihe von Schleifen gebildet sind, die mit den Schleifen-Zwischenräumen der Basis durch aufeinanderfolgend liegende Verbindungsabsohnitte aus Schleifenkettfäden verbunden sind, wobei die Verbindungsabschnitte jeder Schleife mit unterschiedlicher Länge ausgeführt sind, während die Schußdichte jeden Schleife in Richtung von einem längeren Verbindungsabschnitt zu einem kürzeren hin zunimmt.
Jede gewebte Bandschleife kann in bezug auf die Verbindungsabsohnitte verdreht sein, und außerdem kann
I^ jede Schleife mit einer Sackbindung ausgeführt sein und einen runden Querschnitt haben.
Diese Ausführung der Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung im Sicherheitssystem gestattet, durch Variierung der linearen Abmessungen der Schleifen, des Schrittes derselben sowie der Anzahl der Schleifenreihen eine zuverlässige Ansprechschwelle im Bereich von 600-800 kp bei einer Breite der verwendeten Bänder bis 50 mm zu erzielen und eine sichere zerstörungsfreie Gütekontrolle des Bandes nach dessen Herstellung wie auoh der Einrichtung insgesamt durchzuführen.
Das Wesen der Erfindung besteht in folgendem. Die Anwendung im Sicherheitssystem einer Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung, die ein zwei freie Enden besitzendes biegsames Band enthält, das aus zwei durch dessen Umbiegung gebildeten Lagen besteht und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden 1st, das in Form von Schleifen aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt 1st, die am Band auf der gesamten Länge(,desselben auf der einen Seite angebracht und zwlsehen den Bandlagen angeordnet sind, wobei sie die Bandlagen durch ihre aufeinanderfolgende Verbindung mittels
Maschenbindung verbinden, ermöglicht es, zur Absorbierung der kinetischen Energie eine Eigenschaft der Maschenbindung auszunützen, sich nur auf der einen Seite - auf der Seite der Beendigung des Wirkvorgangs - zu lösen. Das Lösen der Bindung auf der Seite des Beginns des Wirkvorgangs 1st unmöglich. Die Trennung der Bandlagen auf dieser Seite ist nur durch aufeinanderfolgende Zerstörung der Schleifen möglich. Ihrerseits wird die aufeinanderfolgende Zerstörung der Schleifen von der aufeinanderfolgenden Absorbierung der angelegten kinetischen Energie begleitet. In diesem Fall kann die Belastung, bei der die aufeinanderfolgende Zerstörung der Schleifen stattfinden wird , durch die PestIgKeit einer einzelnen Schleife, ihre Höhe und den Abstand zwischen den Schleifen sowie durch die Anzahl der Schleifenreihen programmiert werden. Die Herstellung der Schleifen aus einem biegsamen Material großer Länge und mit einer Höhe, die für die Durchführung des technologischen Prozesses der freien Verbindung derselben mittels Maschenbildung ausreichend ist, gestattet, die Geschmeidigkeit der Einrichtung insgesamt aufrechtzuerhalten. Die Anwendung in der Einrichtung eines biegsamen Bandes aus zwei Lagen, die durch dessen Umbiegung gebildet sind, gewährleistet die Aufnahme der Belastung durch das biegsame Band bei Zerstörung aller Schleifen, die mittels Maschenbindung miteinander verbunden sind.
Bei starrer Befestigung der Bandenden an der feststehenden Auflage kann das Zerreißen der Schleifen
TJO mittels eines Ringes vorgenommen werden, der eine der Bandlagen umfaßt und zwischen der feststehenden Auflage und dem Abschnitt der miteinander verschlungenen Schleifen frei angeordnet ist. Hierbei muß die Belastung vom Ring zu den Schleifen von der Seite her übertragen werden, wo ihr Wirken beginnt, d.h. von der Seite, die das aufeinanderfolgende Zerreißen der Schleifen,
nicht aber das Lösen derselben gewährleistet. Hierbei wird die Belastung nach dem Zerreißen aller Sohle ifen vom biegsamen Band ah seiner Umbiegestelle aufgenommen. Das Zerreißen der Schleifen kann mittels des Stegs einer Klammer erfolgen, die an der feststehenden Auflage starr befestigt ist. Der Klammersteg soll zwischen dem Abschnitt der miteinander verschlungenen Schleifen und den Enden des biegsamen Bandes angeordnet sein, die zur Aufnahme der Belastung untereinander verbunden sind. In diesem Pail wird die Belastung nach der aufeinanderfolgenden Zerstörung aller Schleifen ebenfalls vom biegsamen Band an dessen Umbiegestelle aufgenommen werden.
In der Einrichtung kann als biegsames Band ein gewebtes Band verwendet werden, auf dessen einer Seite in einem Stück mit ihm zumindest eine Reihe von gewebten Schleifen ausgeführt ist, deren Breite die Bandbreite unterschreitet. Ih der Bandbasis kann zwischen den Grundkettfäden zumindest ein System von Sohle ifenkettfäden angeordnet sein* aus denen durch Verschlingung mit den Schußfäden Sohle ifen-Zwischenräume des Bandes und eine Reihe von gewebten Schleifen gebildet sind, die mit den Sohle if en-Zwischenräumen der Basis durch aufeinanderfolgend liegende Verbindungsabschnitte aus Schleifenkettfäden verbunden sind, wobei die Verbindungsabschnitte jeder Schleife mit unterschiedlicher Länge ausgeführt sind, während die Schußdiohte jeder Schleife in Richtung von einem längeren Verbindungsabschnitt zu einem kürzeren hin zunimmt. Dieser Aufbau der Schleifen verleiht ihnen zusätzliche Geschmeidigkeit und Verdrehbarkeit in bezug auf die Verbihdungsabschnitte, was den technologischen Prozeß der Verbindung derselben mittels Maschenbindung erleichtert. Zum gleichen Zweck ist es wünschenswert, daß die Schleifen einen runden Querschnitt aufweisen, der unter anderem durch Sackbindung erreicht werden kartfi.
Überhaupt erscheint es in den Einrichtungen zum Loschen der Stoßbelastung In Sicherheitssystemen aussichtsreich, gewebte Bänder mit Schleifen zu verwenden. Hierbei können eine, zwei oder mehr Schleifenreihen am Band angebracht sein. Die Anzahl der Schleifenreihen und der Bandaufbau insgesamt werden je nach den Anforderungen an die Hinrichtung sowie je nach den musterbildenden Möglichkeiten der Webmaschine gewählt. Aus solchen Bänden lassen sich Einrichtungen zum Löschen der Stoßbelastung mit einer zuverlässigen Anapreohschwelle im Bereich von 600 - 800 kp bei einer Breite der aus Textilfaden mit einer Festigkeit von 65 -.70 p/tex gefertigten Bänder bis 50 mm herstellen. Die Ansprechschwelle der Einrichtung, die aus gewebten Bändern mit Schleifen hergestellt ist, wird durch die Anzahl der Kettfäden in einer Schleife, die Höhe der Schleife, oder genauer durch die Zahl der Schößeintragungen in dieser Sohleife, und den Schleifenschritt bzw. die Zahl der Schußeintragungen im Schleifen-Zwischenraum des Bandes sowie duroh die Anzahl der Schleifenreihen am Band programmiert. Außerdem gestattet es die Herstellungstechnologie der Bänder mit Schleifen sowie die Technologie der Schleifenwirkerei und der gesamte Aufbau der Einrichtung, die die Eigenschaft der Maschenbindung ausnützt, eich nur in der zur Richtung des Wirkvorgangs entgegengesetzten Richtung zu lösen, eine sichere zerstörungsfreie Gütekontrolle des Erzeugnisses durchzuführen, was die Zuverlässigkeit derselben beträchtlich erhöht.
Die Betriebs zuverlässigkeit der aus gewebten Bändern mit Schleifen hergestellten Einrichtung fand bei deren Erprobung unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen Bestätigung. Diese aus bekannten Polymidfäden hergestellte Einrichtung arbeitete stabil im nassen Zustand, Im eingefrorenen Zustand bei einer Temperatur von -3O0C nach Begießen mit Wasser, im einge-
frorenen Trockenzustand bei einer Temperatur von -JO0C. Außerdem zeigten die Versuche mit diesen Einrichtungen bei einer Beanspruchongsgeschwindigkeit von~7 m/sek, daß die Ansprechschwelle gegenüber den Ergebnissen der statischen Versuche praktisch unverändert bleibt. All dies zeugt von der Zuverlässigkeit des Prinzips der Absorbierung der kinetischen Energie durch Zerstörung der mittels Maschenbindung verbundenen Schleifen in derartigen Einrichtungen. Die Kompaktheit der aus gewebten Bändern mit Schleifen hergestellten Einrichtungen gestattet es, sie zum Einsatz als Dämpfer von Schutzgurten für Bauleute, Montagearbeiter, Bergsteiger sowie in den Kfz-^Sicherheitsgurten zu empfehlen»
Kurze Beschreib"^g der Zeichnungen
Im folgenden wird die Erfindung durch eingehende Beschreibung eines konkreten Ausführungsbeispiels derselben sowie anhand von Zeichnungen erläutert, in denen es zeigt
Fig. 1 Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung, Seitenansicht, gemäß der Erfindung;
Fig. 2 biegsames gewebtes Band mit Schleifen, Gesamtansicht;
Fig. 3 Schnitt nach der Linie III-III, angedeutet in Pig. 2;
Fig. 4 Schnitt nach der Linie IV-IV, angedeutet in Flg. 2;
Fig. 5 dieselbe Einrichtung wie in Fig. 1, aber mit veränderter Stelle des Beginns des Wirkvorgangs der Schleifen;
Fig. 6 dieselbe Einrichtung wie in Fig. 1, aber mit veränderter Stelle des Beginns des Wirkvorgangs der Schleifen und mit verändertem Kraftangriffspunkt;
Fig. 7 Modifikationsvariange der Einrichtung mit Verwendung einer Klammer, an der die Belastung angreifen soll;
Fig. 9 Einrichtung gemäß der Erfindung nach der
Absorblerung der Stoßbelastung.
Beste Ausführungssv ar !ante dear Erfind Die Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung (Flg. 1) gemäß der Erfindung enthalt ein zwei freie Enden besitzendes biegsames Band 1, das aus zwei durch dessen Umbiegung gebildeten Lagen besteht und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden ist, das in !Form von Schleifen 2 aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt ist. Die Schleifen 2 sind mittels Maschenbindung in Richtung von den Enden des Bandes zur Umbiegestelle desselben hin aufeinander-' folgend miteinander verbunden, was durch einen Pfeil A angedeutet 1st. Hierbei gewährleistet die Höhe der Schleifen 2 freie Versohllngung jeder Schleife 2 der einen Lage mit zwei Schleifen 2 der gegenüberliegenden Lage. Das eine von den Enden des biegsamen Bandes 1 ist mit einer feststehenden Auflage 3 verbunden, an das andere kann eine Belastung P angelegt werden. Als biegsames Band können beliebige bekannte Bänder, darunter auch gewebte, verwendet werden. Eine der möglichen Varianten des gewebten biegsamen Bandes 1, auf dessen einer Seite in einem Stück mit ihm geschmeidige lange gewebte Schleifen 2 (Fig. 2-4) ausgeführt sind, für die Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung enthält ein System von Grundkettfäden 4, ein System von Schleifenkettfäden 5 und ein System von Schußfäden 6. Das Grundsystem der Kettfäden 4 bildet, indem es sich mit dem Schuß 6 mittels einer Sackbindung 3/1, 1/3 verflechtet, einen zweilagIgen Grund des biegsamen Bandes 1 (Fig. 3). Das Schleifensystem der Kettfaden 5 bildet, indem es sich gleichfalls mit dem Schuß 6 mittels der Sackbindung 3/1, 1/3 verflechtet, zweilagige Schleifen 2, die über Verbindungsabschnitte 7 im Grund des biegsamen Bandes 1 durch das Schleifensystem der Kettfäden 5 befestigt
-A'
werden, das eich mit dem Schuß In einem SohleIfen-Zwischenraum 8 des Grunds des Bandes 1 mittels einer Bindung 2/2 (Flg. 4) verflechtet. Die Verbindungeabschnitte 7 jeder Schleife 2 besitzen unterschiedliche Länge, und die Schußdichte jeder Schleife 2 nimmt in Richtung von einem längeren Verbindungsabschnitt 7 zu einem kürzeren hin (Fig. 4) zu. Jede Schleife 2 ist in bezug auf die Verbindungsabschnitte 7 verdreht und besitzt einen runden Querschnitt (Fig. 2).
Eine Aufbauvariante der Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung (Fig. 5) gemäß der Erfindung enthält ein zwei freie Enden besitzendes biegsames Band 1, das aus zwei durch dessen Doppelbiegung gebildeten Lagen besteht und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden 1st, das In Form von Schleifen 2 aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt ist. Die Schleifen 2 sind mittels Maschenbindung in Richtung von den Enden des Bandes zu dessen Umbiegestellen hin, die durch Pfeil A angedeutet ist, aufeinanderfolgend verbunden. Das eine von den Enden des biegsamen Bandes 1 ist mit einer feststehenden Auflage 3 verbunden, an d,as andere Ende kann eine Belastung F angelegt werden.
Eine weitere Aufbauvariante der Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung (Fig. 6) gemäß der Erfindung enthält ein zwei freie Enden besitzendes biegsames Band 1, das aus zwei durch dessen Doppelbiegung gebildeten Lagen besteht. Die Schleifen 2 sind mittels Maschenbindung in Riohtung von den Enden des Bandes zu dessen Umbiegeatellen hin, die durch Pfeil A angedeutet ist, aufeinanderfolgend verbunden. Die Enden des biegsamen Bandes 1 Bind mit einer feststehenden Auflage 3 verbunden. In dieser Variante kann eine Belastung F an das biegsame Band 1 an der Stelle angelegt werden, wo der Wirkvorgang der Schleifen beginnt.
Die Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung (Pig· 7) gemäß der Erfindung enthält ein biegsames Band 1, das aus zwei Lagen besteht, die durch dessen Umbiegung gebildet und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden sind, das in Form von Schleifen 2 aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt ist. Die Schleifen 2 sind mittels Maschenbindung in Richtung von den Enden des Bandes zur Umbiegestelle desselben hin, die durch Pfeil A nagedeutet ist, aufeinanderfolgend verbunden. Die Bandenden sind an einer feststehenden Auflage 3 starr befestigt. Das obere Ende des biegsamen Bandes 1 umfaßt an der feststehenden Auflage 3 einen Ring 9 zur Aufnahme einer an diesemangreifenden Belastung F.
Die Einriohtung zum Löschen der Stoßbelastung (Fig. 8) gemäß der Erfindung enthält ein biegsames Band 1, das aus zwei Lagen besteht, die durch dessen Umbiegung gebildet und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden sind, das in Form von Schleifen 2 aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt ist. Die Schleifen 2 sind mittels Maschenbindung in Richtung von den Enden des Bandes zur Umbiegestelle desselben hin aufeinanderfolgend verbunden. An der Stelle des Beginns des Wirkvorgangs der Schleifen 2 ist zwischen den verbundenen Enden des biegsamen Bandes 1 und dem Abschnitt der versohlungenen Schleifen 2 ein Steg 10 einer Klammer 11 angeordnet. Die Enden der Klammer 11 sind mit einer feststehenden Auflage 3 starr verbunden. An die verbundenen Enden des biegsamen Bandes 1 kann eine Belastung F angelegt werden.
Die Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung im Sicherheitssystem arbeitet folgenderweise.
Sobald an der Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung (Fig. 1, 5, 6) eine Belastung F angreift, die die Festigkeit der mittels Maschenbindung verbundenen
-ti-
werden, das sich mit dem Schuß In einem Sohle if en- Zwischenraum8 des Grunds des Bandes 1 mittels einer Bindung 2/2 (Fig. 4) verflechtet. Die Verbindungsabschnitte 7 jeder Schleife 2 besitzen unterschiedliche Länge, und die Schußdichte jeder Schleife 2 nimmt in Richtung von einem längeren Verbindungsabschnitt 7 zu einem kürzeren hin (Fig. 4) zu. Jede Schleife 2 ist in bezug auf die Verbindungsabschnitte 7 verdreht und besitzt einen runden Querschnitt (Fig. 2).
Eine Aufbauvariante der Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung (Fig. 5) gemäß der Erfindung enthält ein zwei freie Enden besitzendes biegsames Band 1, das aus zwei durch dessen Doppelbiegung gebildeten Lagen besteht und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden ist, das in Form von Schleifen 2 aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt ist. Die Schleifen 2 sind mittels Maschenbindung in Richtung von den Enden des Bandes zu dessen Umbiegestellen hin, die durch Pfeil A angedeutet ist, aufeinanderfolgend verbunden. Das eine von den Enden des biegsamen Bandes 1 ist mit einer feststehenden Auflage 3 verbunden, an das andere Ende kann eine Belastung F angelegt werden.
Eine weitere Aufbauvariante der Einrichtung zum, Löschen der Stoßbelastung (Fig. 6) gemäß der Erfindung enthält ein zwei freie Enden besitzendes biegsames Band 1, das aus zwei durch dessen Doppelbiegung gebildeten Lagen besteht. Die Schleifen 2 sind mittels Maschenbindung in Kiohtung von den Enden des Bandes zu dessen Umbiegestellen hin, die durch Pfeil A angedeutet ist, aufeinanderfolgend verbunden. Die Enden des biegsamen Bandes 1 sind mit einer feststehenden Auflage 2 verbunden. In dieser Variante kann eine Belastung F an das biegsame Band 1 an der Stelle angelegt werden, wo der Wirkvorgang der Schleifen beginnt.
Die Einriolitung zum Löschen der Stoßbelastung (Pig. 7) gemäß der Erfindung enthält ein biegsames Band 1, das aus zwei Lagen besteht, die durch dessen Umbiegung gebildet und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden sind, das in Form von Schleifen 2 aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt ist. Die Schleifen 2 sind mittels Maschenbindung in Richtung von den Enden des Bandes zur Umbiegestelle desselben hin, die durch Pfeil A nagedeutet ist, aufeinanderfolgend verbunden. Die Bandenden sind an einer feststehenden Auflage 3 starr befestigt. Das obere Ende des biegsamen Bandes 1 umfaßt an der feststehenden Auflage 3 einen Ring 9 zur Aufnahme einer an diesemangreifenden Belastung F.
Die Einrichtung zum Loschen der Stoßbelastung (Fig. 8) gemäß der Erfindung enthält ein biegsames Band 1, das aus zwei Lagen besteht, die durch dessen Umbiegung gebildet und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden sind, das in Form von Schleifen 2 aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt ist. Die Schleifen 2 sind mittels Mäschenbindung in Richtung von den Enden des Bandes zur Umbiegestelle desselben hin aufeinanderfolgend verbunden. An der Stelle des Beginns des Wirkvorgangs der Schleifen 2 ist zwischen den verbundenen Enden des biegsamen Bandes 1 und dem Abschnitt der versohlungenen Schleifen 2 ein Steg 10 einer Klammer 11 angeordnet. Die Enden der Klammer 11 sind mit einer feststehenden Auflage 3 starr verbunden. An die verbundenen Enden des biegsamen Bandes 1 kann eine Belastung F angelegt werden.
Die Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung im Sicherheitssystem arbeitet folgenderweise.
Sobald an der Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung (Fig. 1, 5, 6) eine Belastung F angreift, die die Festigkeit der mittels Maschenbindung verbundenen
■-fr*
Schleifen 2 übersteigt und auf die Trennung der Lagen des biegsamen Bandes. 1 auf der Seite des Beginns des Wirkvorgangs der Schleifen 2 gerichtet ist, der durch Pfeil A angedeutet ist, so findet aufeinanderfolgendes Zerreißen der Schleifen 2 und die Absorption der kinetischen Energie (Pig. 9) statt.
Wenn in der Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung (Pig. 7) son Ring 9 eine Belastung P angreift, die die Festigkeit der mittels Maschenbindung verbundenen Schleifen 2 übersteigt, und zwar In Richtung von der feststehenden Auflage 3 und von der Stelle des Beginns des Wirkvorgangs der Schleifen 2 zur Umbiegestelle des Bandes 1 hin, so findet als Polge davon aufeinanderfolgendes Zerreißen der Schleifen 2 und die Absorption der kinetischen Energie statt.
Wenn in der Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung (PIg. 8) an den miteinander verbundenen Enden des biegsamen Bandes 1 eine Belastung P angreift, die die Festigkeit der mittels Maschenbindung verbun-
,20 denen Sohle ifen 2 übersteigt und seitlich weg von der feststehenden Auflage 3 gerichtet ist, so findet als Folge davon aufeinanderfolgendes Zerreißen der Schleifen 2 und die Absorption der kinetischen Energie statt. Zum Unterschied von den bekannten Einrichtungen zum Löschen der Stoßbelastung gestattet es die erfindungsgemäße Einrichtung ein zuverlässigeres Prinzip der Absorbierung der kinetischen Energie zu realisieren, das auf der Zerstörung der Maschenbindung In der zur Wirkrichtung entgegengesetzten Richtung bei einem weiten Ansprechschwellenbereich beruht.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Einrichtung zum Löschen der Stoßbelastung im Sicherheitssystem, die ein zwei freie Enden besitzendes biegsames Band (1) enthält, das aus zwei durch dessen Umbiegung gebildeten Lagen besteht und mit einem energieabsorbierenden Mittel verbunden ist, dadurch gekennze i chne t, daß das absorbierende Mittel in Form von Schleifen (2) aus einem biegsamen Material großer Länge ausgeführt 1st, die am Band (1) auf der gesamten Länge desselben auf der einen Seite angebracht und zwischen seinen Lagen angeordnet sind, wobei die Schleifen (2) der Bandlagen mittels Masche nbindung aufeinanderfolgend miteinander verbunden sind, die in der zur Wirkrichtung entgegengesetzten Richtung lösbar 1st.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dad u r c h gekennze lehnet, daß die Höhe jeder Schleife (2) ausgehend von der Bedingung der freien Verschlingung von zumindest drei Schleifen (2) gewählt ist, von denen eine zu der einen Lage des Bandes (1), die zwei anderen aber zu der gegenüberliegenden Lage des Bandes (1) gehören.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennze lehnet, daß sie eine feststehende Auflage (3), an die die Enden des Bandes (1) starr befestigt sind, sowie einen Ring (9) besitzt, der eine der Lagen des Bandes (1) umfaßt und zwischen der feststehenden Auflage (3) und dem Abschnitt der miteinander verschlungenen Schleifen (2) frei angeordnet ist, was die Aufnahme der am Ring angreifenden Belastung ermöglicht.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r ο h gekennze Ichnet, daß sie eine feststehende Auflage (3) und eine an dieser starr befestigte KLammer (11) besitzt, deren Steg (10) zwischen dem Abschnitt
-jö-
der miteinander verschlungenen Schleifen (2) und den Enden des biegsamen Bandes (1) angeordnet ist, die zur Aufnahme der Belastung untereinander verbunden sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, d adur ch gekennzeichnet, daß als biegsames Band (1) ein gewebtes Band verwendet ist, auf dessen einer Seite in einem Stück mit ihm zumindest eine Reihe von gewebten Schleifen (2) ausgeführt ist, deren Breite die Breite des gewebten Bandes (1) unterschreitet.
6. Gewebtes Band nach Anspruch 5, die eine Basis enthält, die aus einer Verachlingung von Grundkettfäden (4) und Schußfäden (6) ausgeführt ist, dadurch ge k e η η ze i ohne t, daß in der Basis zwischen den Grundkettfäden (4) zumindest ein System von Sohleifenkettfäden (5) angeordnet ist, aus denen durch Verschlihgung mit den Schußfäden (6) Schleifen-Zwischenräume (8) und eine Reihe von Schleifen (2) gebildet sind, die mit den Sohle ifen-Zwischenräumen (8) der Basis über aufeinanderfolgend liegende Verbindungsabschnitte (?) aus Schleifenkettfäden (5) verbunden sind, wobei die Verbindungsabschnitte (7) jeder Schleife (2) mit unterschiedlicher Länge ausgeführt sind, während die Schußdichte jeder Schleife (2) in Richtung von einem längeren Verbindüngsäbschnitt (?) zu einem kürzereh hin zunimmt.
7. Gewebtes Band nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß jede Schleife (2) in bezug auf die Verbindungsabschnitte (7) verdreht ist.
8. Gewebtes Band nach Ansprüchen 6, 7td a d u r ch ^0 gekennzeichnet, daß jede Schleife (2) mit einer Sackbindung ausgeführt ist.
9. Gewebtes Band nach Ansprüchen 6, 7, 8, d ad ü r oh gekennzeichnet, daß jede Schleife (2) einen runden Querschnitt besitzt.
DE823249382T 1982-02-24 1982-02-24 Einrichtung zum loeschen der stossbelastung Granted DE3249382T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1982/000008 WO1983002903A1 (en) 1982-02-24 1982-02-24 Device for damping impact load

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3249382T1 true DE3249382T1 (de) 1984-01-26
DE3249382C2 DE3249382C2 (de) 1988-11-10

Family

ID=21616767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE823249382T Granted DE3249382T1 (de) 1982-02-24 1982-02-24 Einrichtung zum loeschen der stossbelastung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4515254A (de)
JP (1) JPS59500450A (de)
AT (1) ATA907282A (de)
CH (1) CH664089A5 (de)
DE (1) DE3249382T1 (de)
FI (1) FI72881C (de)
GB (1) GB2124890B (de)
NL (1) NL8220076A (de)
NO (1) NO158994C (de)
SE (1) SE445804B (de)
WO (1) WO1983002903A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4618026A (en) * 1985-09-27 1986-10-21 Rose Manufacturing Company Apparatus and method for producing a counteracting force
FI82008C (fi) * 1989-08-18 1991-01-10 Jarmo Uotila Anordning foer absorption av kinetiskt energi.
US5143187A (en) * 1991-01-22 1992-09-01 Ontario Hydro Energy absorber for horizontal lifelines in fall arrest systems
GB9112908D0 (en) * 1991-06-14 1991-07-31 Int Elastics Ltd Draw-cord and methods of incorporating it within a tunnel of fabric
JPH0789407A (ja) * 1993-07-30 1995-04-04 Tokai Rika Co Ltd 乗員拘束用ウエビング
US5433290A (en) * 1993-10-04 1995-07-18 Research & Trading Corporation Safety line shock absorber
US5658012A (en) * 1995-11-02 1997-08-19 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seat belt webbing energy management device
US6619752B1 (en) 2001-11-21 2003-09-16 Cosco Management, Inc. Extensible tether for juvenile vehicle seat
US20050189169A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-01 Hajime Tanaka Shock absorbing lanyards
US8387749B2 (en) * 2004-03-01 2013-03-05 Ykk Corporation Of America Shock absorbing fabric structures
EP1915548B1 (de) * 2005-08-16 2016-03-09 YKK Corporation of America Energie aufnehmende gurtbänder
US8316988B2 (en) 2010-08-12 2012-11-27 Ykk Corporation Of America Shock absorbing fabric structures
US9328436B2 (en) 2013-03-14 2016-05-03 Ykk Corporation Of America Energy absorbing fabric and method of manufacturing same
US11060581B1 (en) * 2018-02-19 2021-07-13 Barrier1 Systems, Llc Flexible tensile member with releasable convolutions for absorbing tensile energy
CN114134612B (zh) * 2021-12-10 2023-06-20 东莞特大纺织科技有限公司 弹力缓冲织带及编织方法、编织设备

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444957A (en) * 1967-12-13 1969-05-20 Rose Mfg Co Shock absorber for safety belt
US3563498A (en) * 1968-11-22 1971-02-16 Stencel Aero Eng Corp Device for applying a restraining and stabilizing force to a moving object
GB1260397A (en) * 1969-02-19 1972-01-19 Jim Robbins Seat Belt Company Vehicle safety seat belt assemblies
US3861744A (en) * 1972-04-07 1975-01-21 Ashimori Ind Co Ltd Safety belt
US3827660A (en) * 1972-12-05 1974-08-06 All American Ind Aircraft arresting apparatus
FR2233528A1 (en) * 1973-06-15 1975-01-10 Peugeot & Renault Energy absorber for seat belts - folded strips of material woven into belt rupture in succession
GB1447740A (en) * 1974-05-24 1976-08-25 Nissan Motor Vehicle safety seat belt
GB1458119A (en) * 1974-06-04 1976-12-08 British Leyland Uk Ltd Vehicle seat belt mountings
DE2843250A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-17 Mayer Fa Karl Verfahren zur herstellung einer polware und danach hergestellte polware
SU820833A1 (ru) * 1978-12-05 1981-04-15 Saratovkin Vitalij D Предохранительное устройство дл РАбОТАющиХ HA ВыСОТЕ
SU816821A1 (ru) * 1979-05-30 1981-03-30 Проектно-Технологический И Художе-Ctbehho-Конструкторский Институтминистерства Местной Промышленнос-Ти Эстонской Ccp Ремень безопасности

Also Published As

Publication number Publication date
FI833815A (fi) 1983-10-19
FI72881B (fi) 1987-04-30
GB2124890B (en) 1986-02-05
US4515254A (en) 1985-05-07
NL8220076A (nl) 1984-01-02
ATA907282A (de) 1994-06-15
GB2124890A (en) 1984-02-29
NO833810L (no) 1983-10-19
WO1983002903A1 (en) 1983-09-01
FI833815A0 (fi) 1983-10-19
SE445804B (sv) 1986-07-21
CH664089A5 (de) 1988-02-15
JPS59500450A (ja) 1984-03-22
FI72881C (fi) 1987-08-10
NO158994B (no) 1988-08-15
DE3249382C2 (de) 1988-11-10
SE8305697L (sv) 1983-10-17
GB8326909D0 (en) 1983-11-09
JPH038974B2 (de) 1991-02-07
NO158994C (no) 1988-11-23
SE8305697D0 (sv) 1983-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0032749B1 (de) Rundschlinge sowie daraus gebildeter Stropp oder daraus gebildete Rundschlingenmatte
DE3249382T1 (de) Einrichtung zum loeschen der stossbelastung
DE1535698C2 (de) Riemen- oder Gurtgewebe
DE8521108U1 (de) Textilbewehrung Bahn- oder streifenförmige für die Herstellung von Schichtgebilden
DE2032423A1 (de)
EP2642030A1 (de) Schutznetz
DE60312950T2 (de) Gaseinleitungs- und -verteilungschlauch
DE1912317C3 (de) Endschlaufe eines streifenförmigen Gewebematerials hoher Festigkeit
DE3249383C2 (de) D{mpfer
DE2731269C2 (de) Faservlies sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Vlieses
DE2428215C3 (de) Netz zum Tragen von Lasten, insbesondere Stückgutnetz
DE2064085A1 (en) Splicing of fabric ends - particularly multilayer papermaking dryer fabrics
DE10338130A1 (de) Netzbahnförmige Rückhaltevorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
WO2002049952A1 (de) Hebeband
DD207333A1 (de) Einrichtung zum loeschen der stossbelastung
DE3640940C2 (de)
DE2251546A1 (de) Tag- und kraeuselband fuer vorhaenge oder gardinen
DE2338590C3 (de) Schlauchförmige Schutzhülle für einen lotrechten Sanddrän
DE601711C (de) Textilgewebe fuer Treibriemen, Foerderbaender u. dgl.
DE2837109C3 (de) Ölschlengel mit einem aufblasbaren Schlauch
DE2540887C3 (de) Böschungssicherung
DD237369A1 (de) Waermeuebertragungselement
DE2217150C3 (de) Trägerbahn zum Herstellen einer Boden- oder Uferbefestigung und Verfahren zur Herstellung der Bahn
DD207409A1 (de) Einrichtung zum loeschen der stossbelastung
DE1431236C (de) Banderfallschirm

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee