DE3243192A1 - Verfahren zur erzeugung von festinformationen bei fluessigkristallanzeigen - Google Patents

Verfahren zur erzeugung von festinformationen bei fluessigkristallanzeigen

Info

Publication number
DE3243192A1
DE3243192A1 DE19823243192 DE3243192A DE3243192A1 DE 3243192 A1 DE3243192 A1 DE 3243192A1 DE 19823243192 DE19823243192 DE 19823243192 DE 3243192 A DE3243192 A DE 3243192A DE 3243192 A1 DE3243192 A1 DE 3243192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polarizer
liquid crystal
fixed information
crystal displays
permanent information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823243192
Other languages
English (en)
Inventor
Peter M. Dr.-Ing. 7505 Ettlingen Knoll
Peter Dipl.-Phys. 7500 Karlsruhe Rapps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823243192 priority Critical patent/DE3243192A1/de
Priority to CH4349/83A priority patent/CH660639A5/de
Publication of DE3243192A1 publication Critical patent/DE3243192A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133528Polarisers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133374Constructional arrangements; Manufacturing methods for displaying permanent signs or marks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Festin-
  • formationen bei Flüssigkristallanzeigen Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Erzeugung einer Festinformation bei Flüssigkristallanzeigen nach der Gattung des Hauptanspruchs. Flüssigkristallanzeigen sind bereits seit langem bekannt. Bei bekannten Flüssigkristallanzeigen werden Festinformationen durch einen Aufdruck realisiert. Der Aufdruck wird, je nachdem ob ein Negativ- oder ein- Positivkontrast erwünscht ist, in heller oder dunkler Farbe aufgebracht. Dieses Vorgehen hat den Nachteil, daß das optische Erscheinungsbild der externen Festinformation -nicht mit den angesteuerten Segmenten identisch ist. Die LCD-Anzeige wirkt daher unruhig. Ein weiterer Nachteil ist, daß der Aufdruck leicht z.B. durch Zerkratzen zerstört werden kann.
  • Es sind daher weitere Maßnahmen zum Schutz des Aufdrucks erforderlich. Eine weitere bekannte Möglichkeit ist es, die Festinformation in Form eines ansteuerbaren Elementes der LCD-Anzeige zu realisieren.
  • Diese Maßnahme erfordern jedoch Ansteuerschaltungen, die ihrerseits Energie verbrauchen. Als weiterer Nachteil dieser Anordnung ist anzusehen, daß für jedes anzusteuernde Element Leitungen nach außen geführt werden müssen. Von der LCD-Anzeige gehen daher eine Vielzahl von Leitungen ab. Die LCD-Anzeige wird dadurch störanfälliger. Aufgrund der Vielzahl der Leitungen wird auch das Layout für die LCD-Anzeige komplexer und damit teurer.
  • Vorteile der Erfindung Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß das optische Erscheinungsbild der Festinformation und des angesteuernden Segments gleich ist.
  • Als weiterer Vorteil ist anzusehen-, daß nur veränderbare Anzeigen durch ansteuerbare Elemente realisiert werden müssen. Dadurch vereinfacht sich das Layout und die Herstellung der LCD-Anzeige. Die Anzeigevorrichtung ist daher in ihrer Gesamtheit günstiger herzustellen und weist ein einheitliches Erscheinungsbild auf.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich. Vorteilhaft ist es beispielsweise, die Aussparungen durch Ausstanzen herzustellen. Dies hat sich als besonders einfaches und billiges Verfahren bewährt. Eine weitere Möglichkeit zur Erzeugung einer Festinformation ist durch das Ausbleichen eines Polarisators in Form der Festinformation gegeben. Dadurch werden die Eigenschaften des Polarisators zerstört und die Festinformationen wird sichtbar. Die Ausbleichung selbst erfolgt zweckmäßigerweise durch feuchte Wärme, die beispielsweise in einer Klimakammer erzeugt wird. Günstig ist es hierbei, die nicht auszubleichenden Stellen mit einem Lack zu bedecken. Der Lack hat den Vorteil, daß er im Gegensatz zu Blenden oder ähnlichem fest am Polarisator haftet, so daß eine Unterwanderung am Polarisatorrand nicht möglich ist. Günstig ist es auch, farblosen Lack zu verwenden. Die Entfernung des Lackes nach der Wärmebehandlung des Polarisators ist dann nicht notwendig.
  • Zweckmäßigerweis-e wird. der Polarisator erst nach der Behandlung auf die Anzeige aufgebracht oder aufgeklebt.
  • Dadurch wird die LCD-Anzeige als solche nur gering mechanisch belastet.
  • Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine LCD-Anzeige mit ausgestanztem Polarisator und Figur 2 einen Polarisator, der mit einer Lackschicht bedeckt ist.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele In Figur 1 ist eine LCD-Anzeige dargestellt. Mit 1 ist der hintere Polarisator bezeichnet. Der hintere Polarisator 1 ist auf einem Deckglas 2 angebracht, das zusammen mit einem Deckglas 4 den Flüssigkristall 3:ein schließt. Auf dem Deckglas 4 ist ein Polarisator 5 aufgebracht, der Aussparungen 6 aufweist .
  • Durch das partielle Aussparen oder Ausstanzen des Polarisators 5 an denjenigen Stellen, an denen eine Festinformation erscheinen soll, wird bei dem Betrachter an den ausgestanten Stellen ein Erscheinungsbild erzeugt, wie es bei einem angesteuerten LCD-Element der Fall ist.
  • Durch das Ausstanzen oder Aussparen des Polarisators an verschiedenen Stellen der LCD-Anzeige ist es daher möglichts beliebige Festinformationen aufzubringen. Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich. Während die LCD-Anzeige im nicht angesteuerten Zustand dunkel ist, erscheinen die ausgesparten Stellen hell, so daß der Anschein einer angesteuerten LCD-Anzeige erweckt wird.
  • Werden irgendwelche Informationen in der Anzeigevorrichtung angesteuert, so hauben sie das gleiche Aussehen und die gleiche Farbe wie die ausgesparten Stellen und sind nicht von der Festinformation zu unterscheiden.
  • Um zu vermeiden, daß an den Stanzstellen der durch eine Schutzfolie abgedeckte Polarisator durch Feuchtigkeit zerstört wird, ist es zweckmäßig, nach dem Stanzen und dem Aufbringen des Polarisators einen Schutzlack zur Sicherung des Polarisators auf den ausgestanzten Polarisator aufzubringen.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung von Festinformationen ist in Figur 2 aufgezeigt. Hierzu wird der Polarisator, ohne die Schutzfolie zu verletzen, gezielt an den Stellen zerstört, an denen die Festinformation erscheinen soll. In Figur 2 ist der Polarisator dargestellt, der eine Schutzfolie 8 und eine Polarisatorschicht 9 aufweist. Auf die Polarisatorschicht 9 wird ein Schutzlack 10 aufgebracht, der Aussparungen 11 aufweist. Der in Figur 2 nur dargestellte Polarisator wird mit einem Wasser abstoßenden Lack 10 so bedruc-kt, daß die gesamte Fläche mit Ausnahme der Konfiguration der Festinformation schützend abgedeckt ist. Der gewählte Lack ist zweckmäßigerweise transparent und farblos. Nunmehr wird der so behandelte Polarisator beispielsweise in einer Klimakammer feuchter Wärme ausgesetzt, wodurch das ungeschützte Polarisatormaterial ausgebleicht wird. Beispielsweise kann in der Klimakammer 0 eine Temperatur von 90 C bei einer relativen Feuchte von 100 % erzeugt werden.. Nach dem Ausbleichen kann der in Figur 2 dargestellte Polarisator mit einem Kleber beschichtet werden und auf eine LCD-Anzeige aufgeklebt werden. Der Lack 10 braucht zuvor nicht entfernt werden.
  • Auch dieses Verfahren führt dazu, daß die ausgebleichten Stellen des Polarisators das Licht durchlassen, so daß die beispielsweise im Negativ-Kontrast arbeitende LC.D-Anzeige an den ausgebleichten Stellen hell erscheint.
  • Durch die vorgeschlagenen Verfahren ist es möglich Skalierungen, z.B. Bargraph-Konfigurationen, in der LCD darzustellen. Sie müssen nicht mehr als ansteuerbares Element ausgebildet sein, was das Layout der LCD-Anzeige beträchtlich vereinfacht. Da das optische Erscheinungsbild der Festinformation mit denen der angesteuerten Segmente identisch ist, ergibt sich- für die gesamte LCD-Anzeige ein gefälliges Aussehen. Dies kann mit einem Aufdrucken nicht erreicht werden.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Ansprüche Verfahren zur Erzeugung einer Festinformation bei Flüssigkristallanzeigen mit einem Flüssigkristall, Abdeckvorrichtungen und Polarisatoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Festinformation durch Aussparungen (6) zumindest in einem Polarisator (5) erzeugt ird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch. gekennzeichnet, daß aus dem Polarisator (5) die Form der Festinformation ausgestanzt wird.
  3. 3. Verfahren zur Erzeugung einer Festinformation bei Flüssigkristallanzeigen mit einem Flüssigkristall, Abdeckvorrichtungen und Polarisatoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Festinformation durch Ausbleichen zumindest eines Polarisators erzeugt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbleichung durch feuchte Wärme erfolgt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator an den nicht auszubleichenden Stellen mit einem Lack (10) bedeckt ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lack (10) farblos und transparent ist.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator (5, 8, 9) nach der Behandlung auf der Anzeige aufgebracht wird.
DE19823243192 1982-11-23 1982-11-23 Verfahren zur erzeugung von festinformationen bei fluessigkristallanzeigen Ceased DE3243192A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243192 DE3243192A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Verfahren zur erzeugung von festinformationen bei fluessigkristallanzeigen
CH4349/83A CH660639A5 (de) 1982-11-23 1983-08-10 Verfahren zur erzeugung von festinformationen bei fluessigkristallanzeigen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243192 DE3243192A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Verfahren zur erzeugung von festinformationen bei fluessigkristallanzeigen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243192A1 true DE3243192A1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6178751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243192 Ceased DE3243192A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Verfahren zur erzeugung von festinformationen bei fluessigkristallanzeigen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH660639A5 (de)
DE (1) DE3243192A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0625721A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-23 Negretti Aviation Limited Flussigkristallanzeige

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107881A1 (de) * 1981-03-02 1982-09-16 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Fluessigkristallanzeige

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107881A1 (de) * 1981-03-02 1982-09-16 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Fluessigkristallanzeige

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0625721A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-23 Negretti Aviation Limited Flussigkristallanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
CH660639A5 (de) 1987-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107827A1 (de) Grosse elektronisch gesteuerte fluessigkristall-bildschirme mit einer oder mehreren farben
DE69720568T2 (de) Verzierung anzeigende Vorrichtung und diese enthaltende Uhr
DE102004017093A1 (de) Prägefolie zur Herstellung fälschungssicherer Kraftfahrzeug-Nummernschilder und fälschungssicheres Kraftfahrzeug-Nummernschild mit einer solchen Prägefolie
DE69731963T2 (de) Lcd rückbeleuchtung mit schattenmaske
DE3237323C2 (de)
DE112014004138T5 (de) Ziffernblatt-Herstellungsverfahren und Ziffernblatt
DE2238429A1 (de) Verbesserungen an fluessigkristallvorrichtungen
CH687246A5 (de) Verfahren zur Herstellung einer reflektierenden Platte.
DE102009020308A1 (de) Display bzw. Anzeigeeinheit
DE102006053362A1 (de) Sicherheitsdokument mit abkratzbarer Sicherheitsschicht, sowie Transferfolie
DE3243192A1 (de) Verfahren zur erzeugung von festinformationen bei fluessigkristallanzeigen
WO1993013445A1 (de) Anordnung zur bildlichen darstellung unter verwendung von holographischen folien
DE2349208A1 (de) Elektrooptisches anzeigegeraet
DE3214988A1 (de) Vorrichtung zur darstellung von festinformationen auf einer lcd-anzeige
DE3145127A1 (de) "vorrichtung zur gradientenfreien ausleuchtung von passiven anzeigevorrichtungen und verfahren zu deren herstellung"
DE2852661C2 (de) Fälschungssicheres Kennzeichen
EP3168052A1 (de) Sicherheitselement
EP1134092A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bild- oder Symboldarstellungseinrichtung
DE2849402A1 (de) Anzeigevorrichtung zur darstellung von veraenderlichen und festen informationen, insbesondere fluessigkristallzelle
DE2738162C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE2452782C3 (de) Anzeigevorrichtung unter Benutzung von Flüssigkeitskristallen
DE19738299B4 (de) Leuchtreklame, insbesondere Leuchtbuchstabe
EP1235198A2 (de) Abdeckung einer Anzeigevorrichtung
DE2640909A1 (de) Vorrichtung zur passiven helligkeitsverstaerkung von elektrooptischen anzeigen mit hilfe von fluoreszenzplatten
DE102009046328A1 (de) Ultraviolett beleuchtete Instrumententafel und Display

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection