DE3236719A1 - Klemmverbinder fuer profilleisten - Google Patents

Klemmverbinder fuer profilleisten

Info

Publication number
DE3236719A1
DE3236719A1 DE19823236719 DE3236719A DE3236719A1 DE 3236719 A1 DE3236719 A1 DE 3236719A1 DE 19823236719 DE19823236719 DE 19823236719 DE 3236719 A DE3236719 A DE 3236719A DE 3236719 A1 DE3236719 A1 DE 3236719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert body
bore
recess
connector according
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823236719
Other languages
English (en)
Other versions
DE3236719C2 (de
Inventor
Karl 6107 Reinheim Lautenschläger jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Original Assignee
Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik filed Critical Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Priority to DE3236719A priority Critical patent/DE3236719C2/de
Priority to AT0225083A priority patent/AT382695B/de
Priority to US06/537,827 priority patent/US4509882A/en
Publication of DE3236719A1 publication Critical patent/DE3236719A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3236719C2 publication Critical patent/DE3236719C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/65Miter joints
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/46Rod end to transverse side of member
    • Y10T403/4602Corner joint
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/597Swiveled bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

B e s c h r t- i b u η g· SS S3 SS » SS CS 53 SX IS SSSS £5 SISSS! ü£I» ΐΐ 353 S£ SS SI SC
Die Erfindung betrifft einen Klemmverbinder für Profilleisten, insbesondere für Siinsleisten von Möbelstücken, bestehend aus zwei jeweils in einer Aussparung einer der zu verbindenden Leisten einsetzbaren zapfenartigen Befestigungselementen und einer Spannvorrichtung, mit welcher die Befestigungselemente wahlweise in Richtung aufeinander zu spannbar bzw. lösbar sind, sowie die unter Verwendung eines derartigen Klemmverbinders hergestellt e"Klemmverbindungsanordnung.
Im Zuge der sich ändernden Vorstellungen von Wohnkultur sind in neuerer Zeit in zunehmendem Maße wieder Möbel gesucht, die stilistisch den Möbeln vergangener Stilrichtungen nachempfunden sind. Daher werden in erheblichem Umfang auch solche Schranke neu produziert, deren Türöffnungen von am Möbelkorpus befestigten zurück- oder vorspringenden Profilleisten eingefaßt sind bzw. die an ihren oberen oder unteren horizontalen Begrenzungskanten einen friesartigen Abschluß aus sogenannten Simsleisten tragen« An Stellen, an denen solche Leisten winklig zusammenstoßen, z.B. an einer Schrankecke, entsteht ein sogenannter Gehrungsstoß, in welchem die Profilleisten jeweils unter einem Winkel, von ^5° abgeschnitten und dann in den Schnittflächen passend aneinander gesetzt und verbunden werden müssen. Bisher wurden die Profilleisten in den aneinander-
BAD ORIGINAL
liegenden Stoßflächen beispielsweise miteinander verleimt, wobei in der Regel zusätzliche Verzapfungen oder Verzinkungen erforderlich sind. Die Herstellung derartiger verleimter Gehrungsstöße ist wegen der erforderlichen Abbindzeit für den Leim zeit- und darüber hinaus auch arbeitsaufwendig. Außerdem können die Profitleisten eines so hergestellten Gehrungsstoßes nach dem Abbinden des Leims praktisch nicht mehr ohne Beschädigung voneinander getrennt werden, wenn sich beispielsweise herausstellt, daß ein fertig verleimter Profilleisten-Rahmen zur genauen Anpassung an einen Schrankkorpus noch nachgearbeitet werden muß.
Für die Verbindung der rechtwinklig zusammentreffenden Rahmenelemente von Tür- oder Fensterrahmen ist ein Klemmverbinder bekannt (US-PS 3 099 O5O» bei dem zwei an jeweils einem Ende zweier schwenkbar miteinander verbundenen Schwenkarme angeordnete Befestigungszapfen in zugeordnete Aussparungen in den zu verbindenden Leisten einsetzbar und die Schwenkarme dann durch eine Spannschraube zusammenspannbar sind. Die Schwenkarme und die Spannschraube liegen also auf der Oberseite der zu verbindenden Rahmenelen ente, was die Verwendung dieses Klemmverbinders für die Leisten von Friesen oder Simsen von insbesondere niedrigeren Schränken ausschließt, weil solche sichtbaren Konstruktionselemente das optische Bild eines Schranke stören.
BAD ORIGINAL
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen für die lösbare Verbindung von Profilleisten, insbesondere Simsleisten, geeigneten Klemmverbinder zu schaffen, der bei unkompliziertem Aufbau die einfache und schnelle Hersteilung von Klemmverbindungen von Leisten ermöglicht, wobei in montiertem Zustand keine Teile des Klemmverbinders über die Begrenzungsfläche der zu verbindenden Leisten vortreten sollen.
Ausgehend von einem Klemmverbinder der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch- gelöst, daß die Befestigungselemente jeweils die äußere Form eines im wesentlichen zylindrischen, an einer Seite mit einer parallel zur Zylinder-Mittelachse verlaufenden Anflächung versehenen Einsetzkörpers haben, von denen wenigstens einer eine sich rechtwinklig von der Anflächung aus radial in den Einsetzkörper erstreckende Vertiefung aufweist, in welche eine rechtwinklig von der Anflächung des anderen Einsetzkörpers vorstehende Verbindungslasehe passend eingreift, daß der mit der radialen Vertiefung versehene Einsetzkörper eine parallel zur Zylinder-Mittelachse verlaufende, in wenigstens einer seiner Stirnflächen offen mündende und bis in die Vertiefung durchgehende Bohrung aufweist, mit welcher eine Bohrung im freien Ende der in die Vertiefung eingreifenden Verbindungslasche ausrichtbar ist, und daß in den Bohrungen im Einsetzkörper und der Verbindungslasche ein Drehzapfen gelagert ist, dessen in die Bohrung der Verbindungslasche eingreifender Abschnitt exzentrisch
9 -
BAD ORIGINAL
zu dem in der Bohrung des Einsetzkörpers gelagerten Abschnitt versetzt angeordnet ist. Die vollständig versenkt in die zugeordneten unmittelbar neben den Stoßflächen in die zu verbindenden Leisten eingearbeiteten Aussparungen einführbaren Einsetzkörper können also durch Drehen des Drehzapfens über die Verbindungslaschen zus anmenge spannt und auch wieder gelockert werden, wobei der Spannweg vom Maß der exzentrischen Versetzung der in der Bohrung der Verbindung 8lasehe einerseits bzw» des Einsetzkörpers andererseits gelagerten Zapfenabschnitte abhängt.
Die radiale Vertiefung durchsetzt den Einsetzkörper zweckmäßig vollständig, wodurch einerseits ein hinreichend großer Spannweg zur Verfügung gestellt und andererseits Gewicht eingespart wird. Außerdem bietet eine durchgehende, d.h. beidseitig offene Vertiefung herstellungstechnische Vorteile.
Aus den gleichen Gründen empfiehlt es sich auch, die den Drehzapfen aufnehmende Bohrung im Einsetzkörper vollständig durchgehen zu lassen, so daß der Drehzapfen also bei montiertem Klemmverbinder von beiden Stirnflächen des Einsetzkörpers aus zugänglich ist.
Die auf gegenüberliegenden Seiten der radialen Vertiefung liegenden Abschnitte der Bohrung im Einsetzkörper haben vorzugsweise einen unterschiedlichen Durchmesser, wobei dann auch die in den Bohrungeabschnitten gelagerten Abschnitte des Drehzapfens einen jeweils dem zugeordneten Bohrungsabschnitt entsprechenden unterschiedlichen Durchmesser haben.
- 10 -
Der zwischen den den bohrung«abschnitten unterschiedlichen Durchmessers im Einsetzkörper zugeordneten Drehzapfen-Abschnitten vorgesehene, in der Bohrung der Verbindungslasche liegende θxzentrische Abschnitt des Drehzapf ens hat darin zweckmäßig einen Durchmesser, der kleiner als der größere lüinsetzkörper—Bohrungsabschnitt und größer als der kleinere Einsetzkörper-Bohrungsabschnitt ist, wobei der Durchmesser der Bohrung in der Verbindungslasche dem Durchmesser des exzentrischen Drehzapfen-Abschnitts entsprechend bemessen ist*
Der von der Exzentrizität dex· Drehzapf en-Ab schnitte abhängige Spannweg wird dann optimal, wenn das Maß des Durchmessers des exzentrischen Drehzapfen-Abschnitts gleich dem halben Maß des größeren Einsetzkörper-Bohrungsabschnitts zuzüglich dem halben Maß des kleineren Einsetzkörper-Bohrungsabschnitts gewählt ist.
Um einen versehentlichen axialen Austritt des Drehzapfens in ungespanntem Zustand des Klemmverbinders aus der Bohrung im Einsetzkörper zu verhindern, empfiehlt es sich, den Drehzapfen im Einsetzkörper gegen axiale Verschiebung zu verrasten,
In der in der Mündung der Einsetzkörper-Bohrung zugänglichen Stirnfläche des Drehzapfens ist zweckmäßig, eine Werkzeug-Ansetzausnehmung, beispielsweise ein Schraubenzieherschlitz, ein Kreuzschlitz oder ein Innensechskant vorgesehen, um den Drehzapfen mittels
— 11 —
BAD ORIGINAL
~ 1 1
eines passenden Werkzeugs mit dem für die Erzeugung der Spannkraft erforderlichen Anzugsmoment verdrehen zu können.
Xn einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Verbindungslasehe starr an einem der Einsetz— körper angeordnet, und svar ist sie vorzugsweise als integraler Teil des zugehörigen Einsetzkörpers ausgebildet, obwohl grundsätzlich auch eine gesonderte Herstellung der Verbindungslasche und ihre Befestigung in einem der Einsetzkörper möglich ist« Grundsätzlich wäre es ^sogar denkbar, daß dann beide Einsetzkörper mit einer radialen Vertiefung und einem Drehzapfen versehen werden« Durch die Möglichkeit, die Verbindungslasche durch Drehen beider Drehzapfen von beiden Enden her zu spannen, würde der so ausgebildete Klemmverbinder einen gegenüber dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel verdoppelten Spannweg haben«
Um den erfindungsgemäßen Klemmverbinder möglichst preiswert herstellen zu können, empfiehlt es sich, einen oder beide Einsetzkörper und/oder den Drehzapfen aus Kunststoff herzustellen, wobei diese Herstellung - insbesondere bei großen Stückzahlen - zweckmäßig im Spritzgußverfahren erfolgt.
Besonders belastbar wird der Klemraverbinder dann, wenn ein faserverstärkter Kunststoff verwendet wird.
- 12 -
BAD ORIGINAL
Wenn unter Verwendung des erfindungsgemäßen Klemmverbinders eine Kl emmverblndunga-Anordnung von zwei, vorzugsweise in einer Ebene unter einem Gehrungswinkel zusammentreffenden Prof!!leisten hergestellt werden soll, wird die Anordnung so getroffen, daß die Leisten unmittelbar neben den Stoßflächen jeweils eine parallel zur zugeordneten Stoßfläche von einer rechtwinklig zur Stoßfläche verlaufenden Begrenzungsfläche der Leiste aus mit einem zylindrischen Werkzeug eingefräste oder gebohrte Aussparung mit einem dem Durchmesser des jeweils zugeordneten Einsetzkörpers des Klemmverbinders entsprechenden Durchmesser aufweisen, wobei der Abstand der gedachten Längsmittelachse der Aussparung von der zugeordneten Stoßfläche kleiner als der halbe Aussparungsdurchmesser ist, so daß die Aussparung in der Stoßfläche ins Freie schneidet, und daß der Abstand der Längsmittelachse der Aussparung von der zugeordneten Stoßfläche etwas größer als der von der Anflächung des zugeordneten Einsetzkörpers zu dessen Zylinder-Mittelachse gemessene Abstand ist. Da die Einsetzkörper und die zugehörigen Aussparungen komplementär zylindrisch sind, können die Einsetzkörper in nicht zusammengespanntem Zustand in den Aussparungen noch um einen gewissen Winkelbetrag verdreht werden, was eine korrekte Ausrichtung der Stoßflächen der zu verbindenden Profilleisten ermöglicht.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt bzw· zeigern
Fig. 1 und 2 eine Vorderansicht einer bzw. eine
Draufsicht auf eine unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Klemmverbinders hergestellte Klemmverbindungs-Anordnung zweier in einer Ebene unter einem rechtwinkligen Gehrungsstoß zusammentreffender Profilleistenj
- 13 BAD ORIGINAL
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 2$
Fig. 4 eine Seitenansicht eines der Einsetzkörper des erfindungsgemäßen Klemm-
verblnders|
Fig. 5 eine Seitenansicht des zugehörigen
zweiten, einstückig mit der Verbindungs— ! lasche versehenen Einsetzkörpers|
Fig. 6 eine Draufsicht, gesehen in Richtung des Pfeils 6 in Fig. 4}
Flg. 7 eine Draufsicht, gesehen in Richtung des Pfeils 7 in Fig. 5; und
F^Lg. 8 und 9 eine Seitenansicht bzw. Draufsicht auf den Drehzapfen des Klemmverbinders.
In den Figuren 1 und 2 ist die rechtwinklige Verbindung von zwei Profilleisten 10 durch einen erfindungsgemäßen Klemmverbinder 12 schematisch veranschaulicht, wobei die Profilleisten der Einfachheit halber als glatte Leisten mit Rechteckquerschnitt dargestellt sind. Bei der Anwendung als Simsleisten im Möbelbau haben die Leisten oft einen von der rechteckigen Querschnittsform abweichenden profilierten Querschnitt. An den zu verbindenden Enden sind die Profilleisten auf Gehrung geschnitten, d.h. ihre in verbundenem Zustand durch den Klemmverbinder 12 gegeneinander gespannten Stoß— flächen 1 4 verlaufen unter einem Gehrungswinkel zu ihren Längsseiten, der gleich dem halben Winkel ist, unter welchem die Leisten miteinander verbunden werden sollen. Da die Verbindung der Profilleisten im vorliegenden Fall unter einem rechten Winkel erfolgt, sind die Stoßflächen 14 der Profilleisten 10 unter
BAD ORIGINAL
- ι 4 -
einem Winkel von 45 geschnitten. Neben den Stoßflächen 14 ist in jede Profilleiste von deren Oberseite aus mit einem Stirnfräser eine Aussparung 16 so eingefräst, daß diese an sich entsprechend der Fräserform zylindrische Aussparung die Stoßflachen 14 noch durchschneidet und die Aussparung in beiden Profilleisten bei aneinandergelegten Stoßflächen also miteinander in Verbindung stehen.
Der Klemmverbinder 12 weist zwei im vorliegenden Fall aus faserverstärktem Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellte Einsetzkörper 18 und 20 auf, deren äußere Form und Bemessung im wesentlichen der Form, der zugehörigen Aussparung 16 entspricht, d.h. die Einsetzkörper haben die grundsätzliche *orm eines zylindrischen Körpers, dessen zylindrische Umfangswand sich aber nicht über 360 erstreckt, sondern in einem Teilbereich mit einer parallel zur Zylinder-Mittelachse verlaufenden ebenen Anflächung 22, 24 versehen ist. Die Einsetzkörper 18 und 20 sind also passend von der offenen Oberseite aus in die zugehörige Aussparung 16 einsetzbar und mittels einer rechtwinklig von der Anflächung 24 des Einsetzkörpers vorspringenden einstückig an diesem Einsetzkörper angespritzten Verbindung3lasehe 26 zusammenspannbar. Die Verbindungslasche 26 greift passend in eine sich rechtwinklig von der Anflächung 22 aus radial in den Einsetzkörper 18 erstreckende uirlihn radial ganz durchsetzende Vertiefung 28 ein und wird im Einsetzkörper 18 durch einen Drehzapfen 30 (Fig. und 9) gehalten, welcher drehbar in einer parallel zur
Zylinder—Mittelachse im Einsetzkörper vorgesehenen durchgehenden ^ohrung 32 gelagert ist. Die Bohrung weist in ihrem über der Vertiefung 28 liegenden Bereich einen Abschnitt 34 größeren Durchmessers und in ihrem unterhalb der Vertiefung 28 liegenden Bereich einen Abschnitt j6 kleineren Durchmessers auf, und dementsprechend haben auch die in den Bohrungsabschnitten 3^t 36 gelagerten Abschnitt 38, 40 des Drehza-pfens entsprechend unterschiedliche Durchmesser. Der zwischen den Lager-Abschnitten 38 und 40 des Drehzapfens 30 befindliche Abschnitt 42 des Drehzapfens hat einen zwischen den Durchmessermaßen der Lager-Abschnitte und 40 liegenden Durchmesser und ist außerdem exzentrisch zu den Lagerabschnitten 38» ^O versetzt. Dieser exzentrische Drehzapfen-Abschnitt 42 durchgreift passend eine Bohrung 44 im freien Ende der Verbindungslasche Wenn der Drehzapfen 3° gedreht wird, verändert sich die Lage des exzentrischen Abschnitts 42 des Drehzapfens innerhalb der Vertiefung 28 des Einsetzkörpers 18, wobei die Verbindungslasche 26 entsprechend mitgenommen wird. Je nach Ausgangsstellung des exzentrischen Abschnitts 42 und nach Drehrichtung des Drehzapfens wird der Einsetzkörper 20 hierbei über die Verbindungslasche 26 in Richtung zum Einsetzkörper 18 gezogen bzw. von ihm weggeschoben. Dabei werden dann zwangsläufig die Enden der Profilleisten 10, in deren Aussparungen 16 die Einsetzkörper 18, 20 angeordnet sind, so zusammengezogen, daß die Stoßflächen 40 gegeneinander gespannt sind.
- 16 -
Um die zum Spannen des KJLeinnivex*b±nders erforderliche Drehbewegung des Drehzapfens 30 ausführen zu können, ist in dessen in der Mündung der Einsetzkörper-Bohrung 32 zugängliche Stirnfläche eine Werkzeug-Ansetzausnehmung 46 in Form eines Kreuzschlitzes vorgesehen, in welchen die Schneide eines Kreuzschlitz—Schraubenziehers einfuhrbar ist, mit welchem der Drehzapfen mit hinreichender Kraft zum Spannen des Klemmverbinders gedreht werden kann· Im gegenüberliegenden Bereich ist der Abschnitt 4o des Dreh— Zapfens 30 unmittelbar in seinem oberen an die Stirnfläche anschließenden Endbereich mit einem um 1-*· auf enden Rastwulst k& versehen, dessen Außendurchmesser etwas größer als der lichte Innendurchmesser des Bohrungs-Abschnitts 36 der Bohrung 32 ist und der deshalb den Drehzapfen 30 in einer äußeren umlaufenden Anfasung des Bohrungsabschnitts 36 gegen axialen Austritt verrastet. Da der Drehzapfen 30 — ebenso wie die Einsetzkörper 18, 20 - aus Kunststoff besteht, reicht die Elastizität des Drehzapfens 30 und des Einsetzkörpers 18 im Bereich des Bohrungs-Abschnitts 36 aus, um den Rastwulst 48 bei der Montage des Klemmverbinders 12 durch den Bohrungs-Abschnitt 36 hindurchzudrücken.
Es ist ersichtlich, daß im Rahmen des Erfindungsgedankens Abwandlungen und Weiterbildungen des vorstehend beschriebenen Klemmverbinders 12 verwirklicht werden können. So ist beispielsweise denkbar, daß die Verbindung8lasehe 26 nicht einstückig mit dem Einsetzkörper 20 verbunden, sondern als gesonderter Teil hergestellt und dann in geeigneter Weise am oder im Einsetzkörper 20 befestigt wird. Der Einsetzkörper kann dann z.B. auch eine dem beschriebenen Einsetx-
- 17 -
körper 18 entsprechende Ausgestaltung haben, wobei zur Festlegung des zweiten, dann ebenfalls mit einer der Bohrung kh entsprechenden Bohrung versehene Ende der Verbindungslasche durch einen Zapfen im Einsetzkörper befestigt wird. Dieser Zapfen kann dann ein dem Drehzapfen ~}0 entsprechender Drehzapfen mit exzentrischem Abschnitt sein, wodurch dann ein doppelter Spannweg zur Verfugung steht. Wenn ein solcher vergrößerter Spannweg nicht erforderlich ist, kann'der Zapfen auch als einfacher, nicht drehbarer Befestigungszapfen ohne Exzenter ausgebildet sein. Die Herstellung der Teile des Klemmverbinders in der beschriebenen Weise aus faserverstärktem Kunststoff wird zwar bevorzugt, jedoch können seine Teile insgesamt oder auch einzelne Teile - beispielsweise die Verbindungslaschen und/oder der Drehzapfen aus Metall hergestellt werden, wenn dies aus Gründen höherer Festigkeit oder'einer erforderlichen Verkleinerung seiner Abmessungen für entsprechend kleinformatige Profilleisten erforderlich ist.
BAD ORIGINAL
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE HELBER fi ZEN^ Blti'.Stq Λ| ι! ../ · ■ -. , Λ 'JjEiMBL FlG rf, OS.' «,i-741üb
    L 8228
    Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim
    Klemmverbinder für Profilleisten
    Patentansprüche
    .} Klemmverbinder für Profilleisten, insbesondere für Simsleisten von Möbelstücken, bestehend aus zwei jeweils in eine Aussparung einer der zu verbindenden Leisten einsetzbaren zapfenartigen Befestigungselementen und einer Spannvorrichtung, mit welcher die Befestigungselemente wahlweise in Richtung aufeinander zu spannbar bzw. lösbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente jeweils die äußere Form eines im wesentlichen zylindrischen an einer Seite mit einer parallel zur Zylinder-Mittelachse verlaufenden Anflächung (22$ 2k) versehenen Einsetzkörpers (18| 20) haben, von denen wenigstens einer eine sich rechtwinklig von der Anflächung (22) aus radial in den Einsetzkörper (18) erstreckende Vertiefung (28)
    -Z-
    BAD ORIGINAL
    aufweist, in welche eine rechtwinklig von der Anflächung (24) des anderen Üiiisetzkörpers (20) vorstehende Verbindungs3-asche (26) passend eingreift, daß der mit der radialen Vertief tang (28) versehene Einsetakörper (18) eine parallel zur Zylinder-Mittelachse verlaufende, in wenigstens einer seiner Stirnflächen offen mündende und bis in die Vertiefung (28) durchgehende Bohrung (32) aufweist, mit welcher eine Bohrung (44) im freien Ende der in die Vertiefung (28) eingreifenden Verbindungslasche (26) ausrichtbar ist, und daß in den Bohrungen (32i 44) im Einsetzkörper (18) und der Verbindungslasche (26) ein Drehzapfen (30) gelagert 1st, dessen in die Bohrung (44) der Verbindung slas ehe (26) eingreifender Abschnitt (42) exzentrisch zu dem in der Bohrung (32) des Einsetzkörpers (18) gelagerten Abschnitt (34| 36) versetzt angeordnet ist.
    2, Klemmverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Vertiefung (28) den Einsetzkörper (i8) vollständig durchsetzt»
    3. Klemmverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ^ohrung (32) den Einsetzkörper (18) vollständig durchsetzt.
    "BAD ORIGINAL
    "** r~i ■—·
    4. Klemmverbinder nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß die auf den gegenüberliegenden Seiten der radialen Vertiefung (28) liegenden Abschnitte (32M 36) der Bohrung (32) im .Einsetzkörper (18) einen unterschiedlichen Durchmesser haben, und daß die in den Bohrungsah schnitten (34$ 36) gelagerten Abschnitte (38j 4o) des Drehzapfens (30) einen dem jeweils zugeordneten Bohrungsabschnitt (34j 36) entsprechenden Durchmesser iiaben.
    5. Klemimcerbinder nach Anspruch 4, dadurch, gekennzeichnet, daß der zwischen den den -bohrungs-Abschntten (34j 36) unterschiedlichen Durchines sex's im Einsetzkörper (18) zugeordneten Drehzapfen-Ab schnitt en (38} 4o) vorgesehene, in der Bohrung (44) der Verbindungslasche (26) liegende exzentrische Abschnitt (42) des Drehzapfens (30) einen Durchmesser hat, der kleiner als der größere Einsetzkörper-Bohrungsabschnitt (34) und größer als der kleinere Einsetzkörper—Bohrungs— abschnitt (36) ist, und daß der Durchmesser der Bohrung (44) in der Verbindtingslasche (26) dem Durchmesser des exzentrischen Drehzapfen-Ab Schnitts (42) entsprechend bemessen ist.
    6. Klemmverbinder nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Maß des Durchmessers des exzentrischen Drehzapf en-Abschnitt s (42) gleich dem halben Maß des größeren Einsetzkörper-Bohrungsabschnitts (34) zuzüglich dem haben Maß des kleineren Einsetzkörper— BohrungsabSchnitts (36) ist.
    BAD ORIGINAL
    7. Klemmverbiruier nach einem dex· Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (30) gegen axialen Austritt aus der Bohrung (32) im Einsetzkörper (18) verrastet gehaltert ist.
    8. Klemmverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen (30)
    in seiner xn der Mündung der Einsetzkörper-Bohrung (36) zugänglichen Stirnfläche eine Werkzeug-Ansetzausnehmung (k6) aufweist,
    9· Riemenverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslasche (26) starr an einem der Einsatzkörper (20 ) angeordnet ist,
    10. Klemmverbinder nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslasche (26) ein integraler Teil des zugehörigen Einsetzkörpers (20) ist*
    11. Klemmverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dad*-urch gekennzeichnet, daß einer oder beide
    Einsetzkörper (i8j 20) und/oder der Drehzapfen (30) aus Kunststoff hergestellt ist bzw. sind.
    12. Klemmverbinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder beide Einsetzkörper (18; 20) und/oder der Drehzapfen (30) aus Kunststoff
    gespritzt ist bzw. sind.
    BAD ORIGINAL
    tr.
    13· Klemmverbinder nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder beide Einsetzkörper (18|2O) und/oder der Drehzapfen (30) aus faserverstärktem Kunststoff hergestellt ist bzw, sind.
    14. Klemmverbindungsanordnung zweier vorzugsweise in einer Ebene unter einem Gehrungswinkel zusammentreffender Profilleisten unter Verwendung eines Klemmverbinders nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (1O) unmittelbar neben den Stoßflächen (i4) jeweils eine parallel zur zugeordneten Stoßfläche (14) von einer rechtwinklig zur Stoßfläche verlaufenden Begrenzungsfläche der Leiste (1O) aus mit einem zylindrischen Werkzeug eingefräste oder gebohrte Aussparung (16) mit einem dem Durchmesser des jeweils zugeordneten Einsetzkörpers (18} 20) des Klemmverbinders (12) entsprechenden Durchmesser aufweisen, wobei der Abstand der gedachten Längsmittelachse der Aussparung (16) von der zugeordneten Stoßfläche (14) kleiner als der halbe Aussparungsdurchmesser ist, so daß die Aussparung (16) in der Stoßfläche (14) ins Freie schneidet, und daß der Abstand der Längsmittelachse der Aussparung (16) von der zugeordneten Stoßfläche (14) etwas größer als der von der Anflächung (22j 24) des zugeordneten-Einsetzkörpers (18| 20) zu dessen Zylinder-Mittelachse gemessene Abstand ist*
    BAD ORIGINAL
DE3236719A 1982-10-04 1982-10-04 Klemmverbinder für Profilleisten Expired DE3236719C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3236719A DE3236719C2 (de) 1982-10-04 1982-10-04 Klemmverbinder für Profilleisten
AT0225083A AT382695B (de) 1982-10-04 1983-06-17 Klemmverbinder fuer profilleisten
US06/537,827 US4509882A (en) 1982-10-04 1983-09-30 Joint fastener for the assembly of moldings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3236719A DE3236719C2 (de) 1982-10-04 1982-10-04 Klemmverbinder für Profilleisten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3236719A1 true DE3236719A1 (de) 1984-04-05
DE3236719C2 DE3236719C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6174902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3236719A Expired DE3236719C2 (de) 1982-10-04 1982-10-04 Klemmverbinder für Profilleisten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4509882A (de)
AT (1) AT382695B (de)
DE (1) DE3236719C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287981A2 (de) * 1987-04-22 1988-10-26 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Verbinder zum Verbinden zweier Bauelemente
WO2011138203A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Verbindungselement für platten
DE202011000909U1 (de) 2011-04-15 2012-07-16 Hücking GmbH Verbinderbeschlag
DE102017128306A1 (de) * 2017-11-29 2019-05-29 Esg - Elepart System Gmbh Exzentereinheit, Gegenexzentereinheit, Verbinder und Verfahren hierzu

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323571C1 (de) * 1983-06-30 1984-10-25 KEUCO Paul Keune GmbH & Co KG, 5870 Hemer Wandhalter fuer eine Armatur
SE460277B (sv) * 1987-01-28 1989-09-25 Egon Svedberg Spaennram
US5190392A (en) * 1991-11-26 1993-03-02 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Robot-friendly connector
EP0667461B1 (de) * 1994-02-09 1997-05-28 Pcm Willen S.A. Präzisionsbefestigung zwischen zwei Teilen
WO1996014513A1 (de) * 1994-11-04 1996-05-17 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Verbindungsbeschlag
US6138741A (en) * 1998-08-24 2000-10-31 Stobart; John Stability stretcher frame
DE10161796C1 (de) * 2001-12-15 2003-08-07 Moeller Gmbh Verfahren zum Verbinden von Enden von flachen Leitern oder Flachleiterabschnitten
DE20303651U1 (de) * 2003-03-06 2004-07-15 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Verbindungsbeschlag zum Verbinden zweier auf Gehrung geschnittener Plattenteile
DE20316882U1 (de) * 2003-10-31 2005-03-17 Stork Beschlagtechnik Gmbh & C Verbinder für an einer Fuge aneinandergrenzende Bauteile
EP1990549A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-12 Franz Baur Verbindungsmittel und Verfahren zum Herstellen einer Verbindung eines ersten Bauteils und eines zweiten Bauteils
DE102014210314A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 BSH Hausgeräte GmbH Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Wand und Befestigungssystem
DE102014112308A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Esg - Elepart System Gmbh Exzentereinheit, Federklammer, Verbinder und Verfahren hierzu

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7101001U (de) * 1971-04-15 Willach H & Soehne Verbindungsbeschlag, insbesondere fur Gehrungsverbindungen
DE7400246U (de) * 1974-07-25 Assmann H Beschlag
DE2546751A1 (de) * 1975-10-18 1977-04-21 Heinze Fa R Beschlag zum loesbaren verbinden zweier bauteile, insbesondere zum loesbaren verbinden zweier senkrecht aufeinanderstossener plattenfoermiger bauteile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE470759A (de) * 1945-08-31
US3099051A (en) * 1960-05-31 1963-07-30 Case Jamb Inc Corner reinforcing and adjusting means for frames
US3425721A (en) * 1967-03-30 1969-02-04 Robert L Agee Apparatus for connecting adjacent mitered members
AT369869B (de) * 1979-03-12 1983-02-10 Blum Gmbh Julius Beschlag zum verbinden zweier moebelteile

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7101001U (de) * 1971-04-15 Willach H & Soehne Verbindungsbeschlag, insbesondere fur Gehrungsverbindungen
DE7400246U (de) * 1974-07-25 Assmann H Beschlag
DE2546751A1 (de) * 1975-10-18 1977-04-21 Heinze Fa R Beschlag zum loesbaren verbinden zweier bauteile, insbesondere zum loesbaren verbinden zweier senkrecht aufeinanderstossener plattenfoermiger bauteile

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287981A2 (de) * 1987-04-22 1988-10-26 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Verbinder zum Verbinden zweier Bauelemente
EP0287981A3 (en) * 1987-04-22 1990-06-13 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Connector for connecting two structural elements
WO2011138203A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Verbindungselement für platten
DE102010016846A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Verbindungselement für Platten
DE202011000909U1 (de) 2011-04-15 2012-07-16 Hücking GmbH Verbinderbeschlag
DE102017128306A1 (de) * 2017-11-29 2019-05-29 Esg - Elepart System Gmbh Exzentereinheit, Gegenexzentereinheit, Verbinder und Verfahren hierzu
DE102017128306B4 (de) 2017-11-29 2022-12-08 Elepart Plastics Gmbh Exzentereinheit, Gegenexzentereinheit, Verbinder und Verfahren hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
DE3236719C2 (de) 1986-07-24
US4509882A (en) 1985-04-09
ATA225083A (de) 1986-08-15
AT382695B (de) 1987-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136431B1 (de) Konstruktion aus Profilstäben
DE4219681C2 (de) Einstellbares Abhebescharnier
DE3236719A1 (de) Klemmverbinder fuer profilleisten
EP2913465B1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
DE8910401U1 (de) Eckverbinder für Tür- oder Fensterrahmen
EP2158372B1 (de) Tür- oder fensterscharnier
DE19539862C2 (de) Eckverbindung für Hohlprofilstäbe zur Bildung von Rahmenteilen
DE9419959U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kunststoffprofilen
EP1072745B1 (de) Beschlag für die Verriegelung von Fenstern oder Türen
DE4106282C2 (de) Mechanische Verbindung von mit einschiebbaren metallischen Verstärkungshohlprofilen versehenen Kunststoffhohlprofilen, insbesondere für Fenster-, Tür- od. dgl. -Rahmen
DE2656958A1 (de) Eckverbindung von auf gehrung geschnittenen profilen
DE19522044A1 (de) Eck- oder T-Verbindung an Rahmen oder Gestellen
EP0371237B1 (de) Bausatz für eine Türzarge
EP0454940B1 (de) Rahmen-Pfosten-Verbindung
DE2629832C2 (de)
DE2601390A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
DE19900957A1 (de) Eckverbinder für Hohlprofilrahmen von Fenstern und Türen
CH690243A5 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rahmens für Fenster oder Türen.
DE19940574C1 (de) Anordnung zur Bildung einer Kreuzverbindung zwischen einem Längspfosten und einem Querpfosten bei einem Fenster oder einer Türe aus Kunststoff oder Leichtmetall
EP1243212A2 (de) Duschtrennwand
EP0291973B1 (de) Verbindungsstück für zwei winklig aneinanderstossende Profilstäbe von Fenster oder Türrahmen
DE8322475U1 (de) Gestell aus Profilstäben
DE2654792A1 (de) Scharnier fuer stumpf aufliegende tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
EP1491696A2 (de) Profilverbindungssystem
DE19944172B4 (de) Rechteckfeld einer Rahmenfüllung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee