DE3227628A1 - Flugzeug-ejektorausloeseeinheit - Google Patents

Flugzeug-ejektorausloeseeinheit

Info

Publication number
DE3227628A1
DE3227628A1 DE19823227628 DE3227628A DE3227628A1 DE 3227628 A1 DE3227628 A1 DE 3227628A1 DE 19823227628 DE19823227628 DE 19823227628 DE 3227628 A DE3227628 A DE 3227628A DE 3227628 A1 DE3227628 A1 DE 3227628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit according
piston
crank
unit
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823227628
Other languages
English (en)
Other versions
DE3227628C2 (de
Inventor
Arthur C. Newhall Weybridge Surrey Bond
Dennis Shalford Guildford Surrey Griffin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ametek Airtechnology Group Ltd
Original Assignee
Frazer Nash Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frazer Nash Ltd filed Critical Frazer Nash Ltd
Publication of DE3227628A1 publication Critical patent/DE3227628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3227628C2 publication Critical patent/DE3227628C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D1/00Dropping, ejecting, releasing, or receiving articles, liquids, or the like, in flight
    • B64D1/02Dropping, ejecting, or releasing articles
    • B64D1/04Dropping, ejecting, or releasing articles the articles being explosive, e.g. bombs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Flugzeug-Ejektorauslöseeinheit
Die Erfindung betrifft eine Ejektor-Auslöseeinheit zum Ausstoß von Gegenständen aus einem Flugzeug. Gegenstände, die von einem Flugzeug während des Fluges abgeworfen werden, befinden sich üblicherweise sehr nahe am Aufbau des Flugzeuges oder sind teilweise in diesem untergebracht, so daß deswegen und aus anderen Gründen ein Ausstoß in eine Lage erforderlich ist, in der die Freigabe ohne Beeinträchtigung durch den Flugzeugaufbau erfolgen kann.
Bei bekannten Auslöseeinheiten wird der Gegenstand durch gleichzeitiges Ausfahren von zwei gasbetätigten Kolben bewirkt, die im Abstand voneinander vorne und hinten angeordnet sind, wobei das Treibgas durch eine oder mehrere Gaspatronen zugeführt wird. Der Ausstoß von Gegenständen wird jedoch in Zukunft bei immer höheren Flugzeuggeschwindigkeiten vorgenommen werden müssen, wobei strengere Anforderungen an die Wirkungsweise der Auslöseeinheit gestellt werden müssen, insbesondere im Hinblick auf die Endgeschwindigkeit und die dem Gegenstand erteilte Neigungsgeschwindigkeit. Ferner ist es erforderlich, ein höheres Maß an vorhersehbarer Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Theoretisch kann eine erhöhte Ausstoßgeschwindigkeit mit der vorhandenen Technologie erreicht werden, indem die Arbeitsweise der Gaspatronen verbessert wird und die Ejektor-Kolben länger gemacht werden. Die Notwendigkeit für eine extrem hohe "Steifigkeit" der Neigung schließt die Verwendung von Gas als Medium zur Übertragung von Energie zu den Kolben, was bisher bei Ejektor-Auslöseeinheiten praktiziert wurde, aus. Gasbetätigte Kolben können nur gedrosselt werden, um eine vor-
hersagbare Neigungsgeschwindigkeit vorzusehen, wenn alle Reaktionskräfte Trägheitskräfte sind. Um eine vorgegebene Neigungsgeschwindigkeit zu erzielen, "die unabhängig von den auf den Gegenstand einwirkenden Trägheits- und aerodynamischen Kräften ist, müssen die Kolbenpositionen während und bis zum Ende des Ausstoßes gegen den Einfluß von Kräften geprüft werden, die eine Funktion der Masse des Gegenstandes, des Schwerpunktes, des Trägheitsmomentes und der zugeführten aerodynamischen Lasten sind.
Eine hydraulische Form der Steuerung einer Kolbenverlagerung wäre eine brauchbare Lösung, jedoch hat diese Lösung technische Nachteile, die den Einsatz von zweistufigen Ejektorkolben und hohe Geschwindigkeiten für das Druckmittel erfordern.
Eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Flugzeug-Ejektorauslöseeinheit wird gemäß der Erfindung dadurch geschaffen, daß diese einen vorderen und hinteren Ejektorarm besitzt und beide Arme durch eine einzige, mit einem Medium beaufschlagbare Kolben/Zylinder-Einheit über ein mechanisches Hebelsystem betätigbar sind.
Die Lösung unter Verwendung eines mechanischen Hebelsystems bietet im Gegensatz zu einer hydraulischen Schaltung eine Reihe von Vorteilen. Diese bestehen im wesentlichen in einem geringeren technischen Risiko, einer geringeren Wartung, geringeren Anfangskosten, einer mechanischen Integrität und einer hohen Zuverlässigkeit.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- 6 In der Zeichnung bedeuten:
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Auslöseeinheit in Seitenansicht; Fig. 2 eine Stirnansicht;
Fig. 3 eine Unteransicht, wobei Teile der Ejektorarme, ein Aufhängungshaken und ein Druckpolster aus Gründen der Übersicht weggelassen sind;
Fig. 4 eine Querschnittsdarstellung entlang der
Linie 4 - 4 in Fig. 3;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Anordnung mit den Ejektorarmen in voll ausgefahrenem Zustand;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung der mit der Auslöseeinheit verbindbaren Stützeinheiten ;
Fig. 7 eine Detailansicht einer Betätigungshebelanordnung zur Einstellung der unterschiedlichen Neigung eines Gegenstandes beim Ausstoßen;
Fig. 8 u. 9 Darstellungen zur Veranschaulichung
des Bereichs der Neigungseinstellung; Fig. 10 eine Unteransicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 11 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Fig. 10 mit aus Gründen der Klarheit entfernter Seitenwand und eingefahrenen Ejektorarmen;
Fig. 12 eine Seitenansicht mit entfernter Gehäuse-Seitenwand und ausgefahreren Ejektorarmen ;
Fig. 13 eine Draufsicht, bei der die obere Wand
des Gehäuses fortgelassen ist und
Fig. 14 eine Stirnansicht mit entferntem Stützmodul und ausgefahrenen Ejektorarmen.
Bei der in Fig. 1 bis 9 dargestellten Ejektorauslöseeinheit ist ein Verschlußgehäuse 11 an einer einzelnen gasbetätigten Kolben/Zylinder-Einheit 12 angebracht, wobei die Anordnung um die Kolbenachse 13 drehbar ist, um zwei wählbare Zugangsmöglichkeiten für die Gaspatronen zu erhalten (Fig. 2), nämlich
a) eine horizontale Lage 14 für Pylon-Installationen, wo die Höhe nicht kritisch ist und
b) eine vertikale Lage 15, bei der die installierte Höhe wichtxger ist, und wo der Zugang vorwiegend von unten erfolgt (z. B. bei Verwendung von Paletten).
Die Anordnung aus Verschlußgehäuse und Kolben/Zylinder-Einheit kann durch Betätigung einer Federklinke 16 am einen Ende der Anordnung und anschließende Aufwärtsbewegung vom Hauptgehäuse 17 entfernt werden.
Der Gaskolben 19 kann erforderlichenfalls durch einen geschliffenen Sicherheitsstift 18 an einer Bewegung gehindert werden, und der Kolben ist so angeordnet, daß nur ein Teil seiner Arbeitsfläche dem Gasdruck ausgesetzt ist, wenn sich die Hebelanordnung für den Haken im Sicherheitszustand befindet. Hierdurch wird die Last begrenzt, die bei einem verspäteten Losgehen auftreten kann.
Die Kolben/Zylinder-Einheit 12 betätigt eine einstellbare Hebelanordnung 22, die um ein Lager 23 drehbar gelagert ist, über einen Verbindungshebel 24, der drehbar mit dem Kolben 19 am Drehpunkt 50 und mit der Hebelanordnung 22 am Drehpunkt 21 verbunden ist. Die ersten zehn Millimeter der Kolbenbewegung betätigen Stangen 25, die mit der Hebelanordnung 22 an Drehpunkten 52 und 53 drehbar verbunden sind, um die Aufhängehaken 20 freizugeben, die sich unter der Last selbst öff-
32276?8
nen, wenn die Verriegelungsstangen 21 gegen die Wirkung von Vorspannungsfedern 27 durch die Stangen 25 entriegelt worden sind, die mit den Verriegelungsstangen durch Totpunkt-Drehverbindungen 54 und 55 verbunden sind. Eine weitere Bewegung des Kolbens 19 bewirkt, daß die Verbindungsstangen 26, die drehbar mit der Hebelanordnung 22 an Drehpunkten 56 und 57 verbunden sind, an Ejektor-Kurbelarmen 28 an beiden Enden der Einheit ziehen. Die Ejektorarme 29, die drehbare Druckpolster 30 tragen, werden dann unter Steuerung von Hebeln 31 ausgefahren.
Aus Fig. 4, in der die Ejektorarme 29 eingezogen sind, ist ersichtlich, daß die Ejektor-Kurbelarme 28 etwa dreieckförmig ausgebildet sind und obere Ecken, untere äußere Ecken und untere innere Ecken besitzen. Die Verbindungsstangen 26 sind mit den Ejektor-Kurbelarmen 28 über Drehverbindungen 58, 59 an den oberen Ecken verbunden, und die Ejektor-Kurbelarme selbst sind drehbar am Hauptgehäuse der Ejektor-Auslöseeinheit um Drehlager 44 an ihren unteren äußeren Ecken gelagert. Die unteren inneren Ecken der Ejektor-Kurbelarme sind drehbar an Drehpunkten 60 und 61 mit den Ejektorarmen 29 an Stellen zwischen den Enden der Ejektorarme verbunden. Im eingefahreren Zustand verlaufen die Ejektorarme 29 im wesentlichen horizontal, wobei die Druckpolster 30 bei 62 drehbar an ihren äußeren Enden gelagert sind. Die inneren Enden der Arme 29 sind drehbar bei 63 mit den unteren inneren Enden der Steuerhebel 31 verbunden, deren obere Enden bei 64 drehbar am Hauptgehäuse der Ejektor-Auslöseeinheit gelagert sind.
Beim Ausfahren der Ejektorarme 29 werden die oberen Ecken der Ejektor-Kurbelarme 28 durch die Verbindungsstangen 26 nach inen gezogen, und die unteren inneren Ecken der Ejektor-Kurbelarme, die mit den Ejektorarmen 29 verbunden sind, bewegen sich nach unten, und die Ejektorarme 29 und die Hebel 31 entfalten sich in die in Fig. 5 dargestellte Lage.
Die relative Verlagerung der beiden Verbindungsstangen 26 hängt von der Drehlage der Hebelanordnung 22 ab, die durch eine Neigungs-Steuerschraube 32 voreinstellbar ist. Aus Fig. 7 ist ersichtlich, daß eine relative Bewegung der beiden Teile 33, 34 der Hebelanordnung 22 dadurch bewirkt wird, daß die Einstellschraube 32 gedreht wird, um die Neigung Null, eine Aufwärtsneigung oder eine Abwärtsneigung zu erreichen. Hierdurch können die relativen Beträge der Winkelbewegung der Arme 29 gesteuert werden, um einen Endneigungswinkel der Füße gemäß Fig. 8 bzw. 9 zu erreichen. Ein solcher Neigungswinkel bildet sich innerhalb einer vorgebbaren Zeit aus, so daß die Geschwindigkeit der Neigung errechnet werden kann. Die Hebelanordnung 22 kann eingestellt werden, um einen Neigungswinkel von +· 5° zu erzielen, was etwa einer Neigungsgeschwindigkeit von +_ 2 rad/ sec entspricht.
Die Stangen, Hebel und Kurbelarme bestehen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einfachen Platten, sie können jedoch auch im Hinblick auf ein günstiges Festigkeits/ Gewichtsverhältnis durch Verwendung von geschmiedeten Teilen optimiert werden, oder es können andere Maßnahmen zur Gewichtsverminderung getroffen werden. Federn 35, 36 erzeugen Rückführmomente und spannen die Haken 20 in die offene Position vor.
Der Mechanismus befindet sich in einem Gehäuse aus einer leichten Legierung, das aus zwei bearbeiteten Hälften besteht, die Lagerbüchsen und Versteifungsrippen enthalten. Es ist ferner ein Raum zur Unterbringung eines Schalters 37 vorgesehen, der anzeigt, daß die Haken geöffnet sind. An jedem Ende des Gehäuses 17 ist die Möglichkeit zur Anbringung eines Stützmoduls 39 vorgesehen, der übliche Stützarme 65 besitzt. Aus Fig. 6 ist ersichtlich, daß jeder Stützmodul 39 mittels eines Zapfens 40 am Hauptgehäuse 17 lokalisiert wird, wobei zur
Befestigung ein Bolzen 41 und ein Ansatz 38 mit einem Lagerbolzenloch 42 dient, das mit einem entsprechenden Loch in dem Stützmodul fluchtet. Zwei weitere Löcher 43 zur Aufnahme von Lagerbolzen (insgesamt sind davon vier vorhanden) verlaufen durch als Drehlager 44 dienende Hülsen.
Für sehr leichte oder zerbrechliche Güter kann eine Drosselung oder Belüftung erwünscht sein, um eine Beschädigung aufgrund unzulässiger Beschleunigungen zu verhindern.
Die Wartung der Einheit ist im wesentlichen begrenzt auf die Entfernung und Reinigung des Verschlußgehäuses und der Gaskolbenanordnung sowie die Prüfung der Laufflächen und Abdichtungen. Eine Entfernung dieser Anordnung ist schnell durch Zurückziehen der Federklinke 16 und eines kopflosen Stiftes möglich. Ein mit CHrom plattierter Kolben dient in Verbindung mit einem Edelstahlzylinder zur Verminderung der Wartung der Kolben/Zylinder-Einheit 12.
Die Verwendung von trockenen Schmiermitteln in allen Lagern und Drehpunkten und Fluor-Karbonbeschichtungen auf den gleitenden Verbindungselementen stellt sicher, daß die Wartung von in Betrieb befindlichen Einheiten auf die Inspektion nur von mechanischen Komponenten in weniger häufigen Intervallen beschränkt werden kann.
Das Gewicht der Einheit mit manuellen Stützmodulen beträgt 16 kg. Diese Gewichtsangabe beruht auf der Verwendung von Stahl für die meisten Komponenten. Die Verwendung von Tifcan für bestimmte Gelenke und Hebel würde diese Zahl beträchtlich vermindern. Ferner kann durch Verwendung von hochwertigerem Stahl sowohl das Gewicht als auch die physikalische Größe der Einheit verringert werden.
Zusammenfassend ergeben sich für die in Fig. 1 bis dargestellte Ejektor-Auslöseeinheit die folgenden Werte: Endgeschwindigkeit - 4,3 m/s
Neigungsgeschwindigkeit - veränderbar bis zu 2 rad/sec
und im wesentlichen unabhängig von Rückwirkungen der Last
maximale Rückwirkung der Last - 40 KN bei einem Gegenstand
von 535 kg.
Weitere Besonderheiten und Möglichkeiten sind:
a) gerade Ejektorarme ohne gleitende Berührungspunkte an dem Gegenstand;
b) keine exotischen Metalle für die hauptsächlichen konstruktiven Komponenten, nämlich 1200 MP.a P.H. Edelstahl;
c) alternative Patronenzugangspunkte für Pylon- oder Paletteninstallation;
d) Endneigungswinkel und Neigungsgeschwindigkeit unbegrenzt über dem Bereich einstellbar;
e) Modulstützanordnung, die eine Bolzenverbindung von üblichen Stützarmen mit Spindelbetätigung, leichtgängiger manueller Betätigung oder automatischer Betätigung ermöglicht;
f) passive Ejektorarm-Zurückziehung durch Torsionsfedern;
g) Gassystem für schnelle Wartung ohne Werkzeug entfernbar;
h) selbstverriegelnde Haken mit unabhängiger Hakenverriegelung; i) räumliche Abmessungen nur geringfügig größer als bei bekannten 14" Ejektor-Ausstoßeinheiten.
In Fig. 10 bis 14 ist eine zweite Ausführungsform dargestellt, bei der Teile mit gleicher Funktion wie bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 bis 9 mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind.
Bei diesem Ausführungsbeispiel besitzt die mit Gas betriebene Kolben/Zylinder-Einheit 12 eine drehbare Sicherheitsverriegelung 70, die von einem Hebel 71 betätigt wird.
der den bei dem ersten Ausführungsbeispiel verwendeten zurückziehbaren Verriegelungsstift ersetzt. Die Kolbenstange 72 besitzt zwei Flügel 73, die an einem Verriegelungsringflansch 74 anliegen, wenn sich die drehbare Verriegelung in der verriegelten Position befindet, jedoch bringt eine Winkelbewegung des Verriegelungsringes zwei Ausschnitte 75 des Flansches in Flucht mit den Flügeln 73, so daß die Kolbenstange befreit wird. Ein federbelasteter Anschlagstift 76 kommt mit Ausnehmungen 77 im Verriegelungsring in Eingriff, um diesen in der verriegelten oder unverriegelten Lage zu lokalisieren.
Die Kolben/Zylinder-Einheit 12 dreht eine Betätigungshebelanordnung 22, die an einem Drehlager 23 gelagert ist, über einen Verbindungshebel 28 und eine externe Kurbel 78. Während des ersten Teils der Kolbenbewegung schwenkt ein Keilelement 79 auf der Hebelanordnung 22 aus dem Eingriff mit einer Hakenauslösestange auf einer an einem Drehpunkt 82 gelagerten und durch eine Feder 83 vorgespannten Kurbel 81 heraus. Die dadurch bewirkte Freigabe und Drehung der Kurbel 81 betätigt Hebel 84, deren eines Ende jeweils drehbar bei 85 oder 86 mit der Kurbel 81 verbunden ist, während das andere Ende bei 87 oder 88 an dem oberen Ende eines entsprechenden weiteren Hebels 89 angelenkt ist, der drehbar mit seinem unteren Ende am Drehpunkt 44 eines entsprechenden Aufhängehakens 20 gelagert ist. Die Aufhängehaken 20 öffnen selbsttätig unter Belastung mit Unterstützung von Federn 90, nachdem die Verriegelungsstangen 21, die drehbar mit den Hebeln 84 bei 91 verbunden sind, gegen die Wirkung von vorspannenden Blattfedern 2 7 entriegelt worden sind. Während dies stattfindet, erfolgt eine Totgangbewegung zwischen den Stift- und Schlitzverbindungen 92 eines zweiarmigen Betätigungshebels 93 der Hebelanordnung 22 und den Hauptbetatigungsstangen 26. Die weitere Bewegung des Kolbens bewirkt dann, daß die Hauptbetatigungsstangen 26 die Ejektor-Kurbelar-
me 28 drehen. Die Ejektorarme 29 werden dann durch die Hebel 31 ausgefahren.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Druckpolster 30 anstelle einer Schraubeneinstellung der Hebelanordnung 22 in ihrer Lage auf den Ejektorarmen 29 einstellbar, um die Neigungslage des Gegenstandes beim Ausstoß zu steuern und entweder die Neigung Null, eine aufwärtsgerichtete Neigung oder eine abwärtsgerichtete Neigung zu erzielen. Der Drehzapfen jedes Druckpolsters 30 wird durch eine Feder 95 in einer von drei wählbar aufeinanderfolgenden Positionen 96 am Ende des Ejektorarmes gehalten. Auf diese Weise kann ein vorgegebener Endneigungswinkel der Druckpulster erreicht werden.
Für sehr leichte oder zerbrechliche Gegenstände ist eine Gasdrossel 97 vorgesehen, die von einer Bedienungsperson einstellbar ist. Normalerweise fährt der Kolben in 50 Millisekunden aus, während das Einfahren verhältnismäßig langsam erfolgt und etwa eine Sekunde dauert.

Claims (14)

EIKENBERG & BRÜMMERSTEDT PATENTANWÄLTE IN HANNOVER FRAZER-NASH LIMITED 240/632 Patentansprüche
1. Flugzeug-Εjektorauslöseeinheit, dadurch gekennzeichnet, daß diese einen vorderen und hinteren Ejektorarm (29) besitzt und beide Arme durch eine einzige, mit einem Medium beaufschlagbare Kolben/Zylinder-Einheit (12) über ein mechanisches Hebelsystem (22 bis 26, 28) betätigbar sind.
2. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine gasbetätigte Kolben/Zylinder-Einheit (12), eine mittlere, vom Kolben (19Jüber Kurbelmittel drehbare Hebelanordnung (22), etwa dreieckförmige Kurbelelemente (28), die nahe den entgegengesetzten Enden der Auslöseeinheit drehbar gelagert sind, sowie Verbindungsstangen (26) enthält, über die die Kurbelelemente (28) durch die mittlere Hebelanordnung (22) drehbar sind, und daß jeder Ejektorarm (29) eine Drehverbindung mit einem entsprechenden Kurbelelement (28) besitzt, so daß er bei Drehung des Kurbelelements ausgefahren wird.
3. Einheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende jedes Ejektorarmes (29) drehbar mit dem einen Ende eines Steuerhebels (31) verbunden ist, dessen anderes Ende drehbar an der Auslöseeinheit gelagert ist, daß
das entgegengesetzte Ende des Ejektorarmes (29) ein drehbar gelagertes Druckpolster (30) trägt, und daß die Verbindung zu dem jeweiligen Kurbelelement (28) zwischen den Enden des Ejektorarmes (29) liegt.
4. Einheit nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Endneigungswinkel beim Ausstoß mittels einer Schraube (32) wählbar ist, durch die die relative Lage von zwei Teilen der mittleren Hebelanordnung (22) einstellbar ist.
5. Einheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Drehpunktes von jedem Druckpolster (30) entlang des Endes des zugehörigen Ejektorarmes (29) einstellbar und damit der Endneigungswinkel beim Ausstoß wählbar ist.
6. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß lösbare Sicherheitsmittel (18, 70) zur Verriegelung des Kolbens (19) gegen Bewegung vorgesehen sind.
7. Einheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Sicherheitsmittel seitliche Widerlager (73) an der Kolbenstange (72) und einen Verriegelungsring (74) enthalten, der winkelmäßig aus einer Position, in der er einer Bewegung der Widerlager (73) entgegensteht, in eine Auslöseposition einstellbar ist, in der Ausnehmungen (77) im Verriegelungsring in Eingriff mit den Widerlagern (73) kommen.
8. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einstellbare Drosselmittel (97) in der Gaszuleitung vorgesehen sind.
9. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Kolben/Zylinder-Einheit (12) im wesentlichen horizontal verläuft und eine Anordnung
(11) mit Gaspatronen zur Beaufschlagung der Kolben/Zylinder-Einheit (12) vorhanden ist, und daß die Anordnung (11) 90° um die Achse der Kolben/Zylinder-Einheit (12) drehbar ist.
10. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ddurch gekennzeichnet, daß Lastaufhängungshaken (20) drehbar nahe den entgegengesetzten Enden der Auslöseeinheit gelagert sind, und daß die Haken (20) durch Stangen (21) verriegelbar sind und sich selbst öffnen, wenn die Stangen (21) entriegelt werden.
11. Einheit nach Anspruch 2 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß Betätigungsmittel vorgesehen sind, wobei eine anfängliche Winkelbewegung der mittleren Hebelanordnung (22) die Stangen (21) entriegelt.
12. Einheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel Hakenauslösestangen (25) enthalten, die mit ihrem einen Ende drehbar mit einem Ende der mittleren Hebelanordnung (22) und mit ihrem anderen Ende mit einer entsprechenden Verriegelungsstange (21) verbunden sind.
13. Einheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel eine Hakenauslösekurbel (81), Hebel (84) zur Kupplung der Hakenauslösekurbel (81) mit den Verriegelungsstangen (80) und ein Keilelement (79) auf der mittleren Hebelanordnung (22) enthalten, das mit einer weiteren Verriegelungsfläche auf der Hakenauslösekurbel (81) zusammenwirkt.
14. Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch Bolzenverbindungen anbringbare Stützmodule (39) vorgesehen sind, die an entgegengesetzten Enden der Auslöseeinheit Stützarme (65) für die Last enthalten .
DE19823227628 1981-07-22 1982-07-21 Flugzeug-ejektorausloeseeinheit Granted DE3227628A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8122572 1981-07-22
GB8214589 1982-05-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3227628A1 true DE3227628A1 (de) 1986-11-13
DE3227628C2 DE3227628C2 (de) 1991-12-12

Family

ID=26280207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227628 Granted DE3227628A1 (de) 1981-07-22 1982-07-21 Flugzeug-ejektorausloeseeinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4669356A (de)
DE (1) DE3227628A1 (de)
FR (1) FR2577885B1 (de)
GB (1) GB2155597B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416948A1 (de) * 1983-05-09 1984-11-15 NGK Insulators Ltd., Nagoya, Aichi Sauerstoffsensor mit heizeinrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3760039D1 (en) * 1986-04-09 1989-02-16 Nash Frazer Ltd Improved air-carried missile launchers
FR2645115A1 (fr) * 1989-03-28 1990-10-05 Dassault Avions Dispositif d'accrochage d'une charge sur un aeronef
GB8915503D0 (en) * 1989-07-06 1994-09-21 Ml Aviat Ltd Store ejector
US5092542A (en) * 1991-02-19 1992-03-03 Teleflex Incorporated Ordnance ejector system for an aircraft
US6250195B1 (en) * 1999-11-09 2001-06-26 Northrop Grumman Corporation Compact universal ejection/rail launching system
US7946208B1 (en) * 2007-12-18 2011-05-24 Raytheon Company Ejection system for deploying a store
US8869671B2 (en) * 2012-08-14 2014-10-28 Raytheon Company Aircraft device deployment system with spring-driven mechanical linkage
US9783296B2 (en) 2014-09-18 2017-10-10 Raytheon Company Aircraft store deployment system with improved safety of arming and releasing stores
US10538330B2 (en) * 2017-09-28 2020-01-21 The Boeing Company Store ejection system and method of discharging a store from a vehicle
FR3114078B1 (fr) * 2020-09-17 2022-08-19 Alkan Dispositif de convoyage et de largage à indicateur de présence de cartouche

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1506056A1 (de) * 1966-09-07 1969-06-12 Lardin Arthur Ruppert Abwurfvorrichtung fuer Raketen u.dgl.
DE2240763A1 (de) * 1971-10-18 1973-04-26 Alkan R & Cie Vorrichtung zum abwerfen von lasten von einem luftfahrzeug
DE2407612A1 (de) * 1973-02-19 1974-08-29 Ml Aviation Co Ltd Vorrichtung zum freigeben und abwerfen von behaeltern von flugzeugen
DE2414631A1 (de) * 1973-03-27 1974-10-24 Rafaut & Cie Vorrichtung zum tragen und abwerfen einer luftfracht
DE2846112A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-05 Alkan R & Cie Vorrichtung zum festkeilen von unter flugzeugen mitzufuehrenden lasten an festen stuetzen
DE2934482A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-19 Alkan R & Cie Vorrichtung zur mitnahme von lasten unter flugzeugen mit unabhaengigen haken und automatischer verriegelung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3008376A (en) * 1957-10-24 1961-11-14 Temco Electronics & Missiles C Launching device
US3283406A (en) * 1964-07-27 1966-11-08 Maurice C Varin Time-controlled triggering apparatus responsive to the tautening of a flexible member
FR1493288A (fr) * 1966-09-19 1967-08-25 Lanceur de missiles et de projectiles
US3799478A (en) * 1972-09-08 1974-03-26 Etat Francais Ministre Defense Ejector for jettisoning loads from aircrafts
US4008645A (en) * 1974-03-22 1977-02-22 Herbert Donald H Aircraft supported launchable weapon release assembly
GB1529087A (en) * 1976-04-30 1978-10-18 Westland Aircraft Ltd Store ejector release units
US4050656A (en) * 1976-05-17 1977-09-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Ejector rack
US4049222A (en) * 1976-07-20 1977-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Ejector rack for nuclear stores
GB1556386A (en) * 1977-04-01 1979-11-21 British Aircraft Corp Ltd Store carrier and ejector
GB2072812B (en) * 1980-03-28 1983-06-02 Nash Frazer Ltd Aircraft store release and ejection unit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1506056A1 (de) * 1966-09-07 1969-06-12 Lardin Arthur Ruppert Abwurfvorrichtung fuer Raketen u.dgl.
DE2240763A1 (de) * 1971-10-18 1973-04-26 Alkan R & Cie Vorrichtung zum abwerfen von lasten von einem luftfahrzeug
DE2407612A1 (de) * 1973-02-19 1974-08-29 Ml Aviation Co Ltd Vorrichtung zum freigeben und abwerfen von behaeltern von flugzeugen
DE2414631A1 (de) * 1973-03-27 1974-10-24 Rafaut & Cie Vorrichtung zum tragen und abwerfen einer luftfracht
DE2846112A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-05 Alkan R & Cie Vorrichtung zum festkeilen von unter flugzeugen mitzufuehrenden lasten an festen stuetzen
DE2934482A1 (de) * 1978-12-15 1980-06-19 Alkan R & Cie Vorrichtung zur mitnahme von lasten unter flugzeugen mit unabhaengigen haken und automatischer verriegelung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416948A1 (de) * 1983-05-09 1984-11-15 NGK Insulators Ltd., Nagoya, Aichi Sauerstoffsensor mit heizeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2155597A (en) 1985-09-25
US4669356A (en) 1987-06-02
DE3227628C2 (de) 1991-12-12
GB2155597B (en) 1986-02-19
FR2577885A1 (fr) 1986-08-29
FR2577885B1 (fr) 1987-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69308866T2 (de) Verriegelungsstift eines flugzeugschwenkfahrwerks mit einer automatischen vorrichtung zum aus- und wiedereinklinken
DE19603911C2 (de) Klappbare Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2340315A1 (de) Verzurrvorrichtung zum verankern von frachtbehaeltern
DE3227628A1 (de) Flugzeug-ejektorausloeseeinheit
DE3043515C2 (de)
WO2012028374A1 (de) Frachtgatter zum halten mindestens eines frachtstücks innerhalb eines frachtraums eines flugzeugs, frachtdeck mit entsprechendem frachtgatter und verfahren zum um- oder ausrüsten eines frachtdecks zum abwurf von frachtstücken
DE69002138T2 (de) Versenkbare leichte Fliegerabwehrlafette.
DE296010T1 (de) Trage- und abwurfvorrichtung fuer lasten an einem flugzeug, insbesondere fuer flugkoerper.
DE19800588A1 (de) Vorrichtung zum Führen einer absenkbaren Schale für eine Gepäckablage, insbesondere in einem Passagierflugzeug
DE60000504T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für das fahrwerk eines flugzeugs
EP0141895A2 (de) Luftfahrzeug mit durch Verschwenken faltbaren Tragflügeln
DE19602890A1 (de) Vorrichtung zum Absetzen und Wiederaufnehmen einer Drohne
DE3874706T2 (de) Vorfluegel eines flugzeuges.
DE3240903A1 (de) Flugkoerper mit stark gepfeiltem tragwerk, insbesondere deltafluegeln
DE3243086C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Paletten auf einer Rollenbahn
DE2240763C2 (de) Vorrichtung zum Abwerfen von Außenlasten von einem Flugzeug
EP0075038B1 (de) Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen
DE913498C (de) Flugzeug mit Kabine zur Unterbringung eines oder mehrerer Besatzungsmitglieder
DE69603545T2 (de) Vorrichtung zum Einhaken einer Last unter einem, an einem Flugzeug befestigten, Lastträger
DE1556811B2 (de) Schleudersitzanordnung, insbesondere für Luftfahrzeuge
DE2754884C3 (de) Einrichtung zur Verriegelung von Behältern im Frachtraum eines Luftfahrzeuges
DE1756807C3 (de) Abwurfeinrichtung für an Luftfahrzeugen mitgeführten Lasten
EP0284756B1 (de) Waffenträger an Flugzeugen
DE102021000573B3 (de) Trage- und Abwurfsystem für ein Mehrkörperflugsystem
DE3338818C2 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren einer Außenlast

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BRUEMMERSTEDT, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 3000 HAN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRSCREW HOWDEN LTD., SUNBURY-ON-THAMES, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT