DE3227351A1 - Sperrvorrichtung fuer zwei schienenpaare eines fahrzeugsitzes - Google Patents

Sperrvorrichtung fuer zwei schienenpaare eines fahrzeugsitzes

Info

Publication number
DE3227351A1
DE3227351A1 DE19823227351 DE3227351A DE3227351A1 DE 3227351 A1 DE3227351 A1 DE 3227351A1 DE 19823227351 DE19823227351 DE 19823227351 DE 3227351 A DE3227351 A DE 3227351A DE 3227351 A1 DE3227351 A1 DE 3227351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
rail
lever
pivot lever
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823227351
Other languages
English (en)
Other versions
DE3227351C2 (de
Inventor
Dieter 5630 Remscheid Muhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Automobiltechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper Automobiltechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper Automobiltechnik GmbH and Co KG filed Critical Keiper Automobiltechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19823227351 priority Critical patent/DE3227351C2/de
Priority to FR8311885A priority patent/FR2530557B1/fr
Priority to ES1983273667U priority patent/ES273667Y/es
Publication of DE3227351A1 publication Critical patent/DE3227351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3227351C2 publication Critical patent/DE3227351C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/0843Movement of the latch pivoting about a longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0825Location of the latch outside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0881Activation of the latches by the control mechanism
    • B60N2/0887Activation of the latches by the control mechanism with synchronised movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung für zwei parallel zueinander und im Abstand nebeneinander verlaufende, aus je einer Gleitschiene und einer Führungsschiene bestehende Schienenpaare eines Fahrzeugsitzes, deren Gleitschiene in ihrer 5 Längsrichtung verschiebbar von der zugeordneten Führungsschiene geführt und bei wirksamer Sperrvorrichtung in der Verschieberichtung formschlüssig mit der zugeordneten Führungsschiene mittels je eines Sperrgliedes verriegelt ist, die mittels eines gemeinsamen Betätigungsgliedes entgegen 10 der Kraft wenigstens einer Rückstellfeder in ihre Freigabestellung bewegbar sind.
Sperrvorrichtungen dieser Art sind bereits bekannt. Der zum Übertragen der Betätigungskraft auf die Sperrglieder dienende Mechnisn.ius ist bei den bekannten Vorrichtungen aufwenig 15 gestaltet und, wenn auf hohe Funktionssicherheit Wert gelegt wird, einstellbar ausgebildet, beispielsweise durch Verwendung eines verstellbaren Seilzugs, um den Übertragungsmechanismus an die Abweichungen anpassen zu können, wie sie sich aufgrund .1er üblichen Bautoloranzen ergeben.
Postscheckamt Stuttgart 7211-700 BLZ 60010070 Deutsche Bank AG, 14/286 30 BLZ 600 700 70
Telefonische Auskünfte und Auftrage sind nur nach schriftlii Bestätigung verbindlich
Der Zusammenbau ist daher bei den bekannten Vorrichtungen zeitraubend. Aus diesem Grunde/ und weil zudem verhältnismäßig teure Bauteile für den Aufbau des Übertragungsmechanismus erforderlich sind, ergibt sich bei den bekannten Sperrvorrichtungen der Nachteil der zu hohen Herstellungskosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sperrvorrichtung der in Rede stehenden Art zu schaffen, die, obwohl sie besonders einfach und billig herstellbar ist, höchste Funktionssicherheit gewährleistet, selbst wenn bei Teilefertigung und -montage verhältnismäßig große Toleranzen zugelassen werden.
Bei einer Sperrvorrichtung der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 mit a bis d bezeichneten Merkmale gelöst. Durch die Verwendung doppelarmiger Schwenkhebel als Sperrglieder und eines für beide Schwenkhebel gemeinsamen Koppelgliedes, das mit seiner den zugeordneten Arm der Schwenkhebel beaufschlagenden Anschlagfläche einen Mitnehmer bildet, wird der betreffende Hebelarm mit dem Betätigungsglied zwar bei der entgegen der Kraft der Rückstellfeder in Schwenkrichtung verlaufenden Bewegung formschlüssig gekoppelt, eine quer zur Schwenkrichtung verlaufende Ausgleichsbewegung zwischen jedem Hebelarm und dem Koppelglied wird aber zugelassen. Dadurch paßt sich die Vorrichtung selbsttätig den herrschenden Gegebenheiten an, beispielsweise Schwankungen der Abmessungen der zusammenwirkenden Bauteile aufgrund von Fertigungstoleranzen und/ oder Toleranzen der Lagerung der beweglichen Teile. Da die Mitnahme der Hebelarme in der Schwenkrichtung dabei trotz der in Längsrichtung der Anschlagflache möglichen Ausgleichsbewegung im Formschluß zwischen Koppelglied und den Hebelarmen erfolgt, ist nichtsdestoweniger höchste Funktion^- sicherheit gewährleistet.
Die bei der Erfindung angewendete Art der Koppelung zwischen den Schwenkhebeln und dem Betätigungsglied ermöglicht es, daß beim überführen der gelösten Sperrvorrichtung in die wirksame Verriegelungsstellung jeder Schwenkhebel mit seinem Rastglied unabhängig vom anderen Schwenkhabel in die zugehörigen Rasten einfallen kann. Dies bedeutet, daß die Verrastung nicht erst stattfinden kann, wenn die Rastglieder beider Schwenkhebel gleichzeitig genau auf die zugeordneten Rasten ausgerichtet sind, sondern daß bereits eine einseitige Verrastung zustande kommt, sobald das Rastglied nur eines Schwenkhebels mit den zugehörigen Rasten fluchtet. In besonders vorteilhafter Weise sind daher auch geringere Anforderungen hinsichtlich der Toleranzen der Schienenpaare zu stellen, weil die Möglichkeit besteht, den beidseitigen Rastein- griff durch nacheinanderfolgendes Einrasten erst des einen und sodann des anderen Schwenkhebels zustande zu bringen, dem das gleichzeitige, beidseitige Einrasten ist bei der erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung nicht Vorbedingung für die Funktionssicherheit beim Verriegelungsvorgang.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß das Koppelglied eine in Schwenkrichtung gegenüber der ersten Anschlagfläche versetzte/ zweite Anschlagfläche besitzt, längs deren die Endabschnitte der Schwenkhebel quer zur Schwenkrichtung beweglich sind und die zu der ersten Anschlagfläche entgegengesetzt ist, um die Endabschnitte der Schwenkhebel bei der in der Richtung der Rückstellkraft verlaufenden Bewegung mitzunehmen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist zum Erzeugen der Rückstellkraft für beide Schwenkhebel nur eine einzige Rückstellfeder erforderlich, die das Koppelglied für eine die zweite Anschlagfläche an die Endabschnitte der Schwenkhebel anlegende Bewegung vorspannt.
Für die Gestaltung der Schwenkhebel und des Koppelgliedes ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise kann das Koppelglied in Form einer sich im wesentlichen horizontal zwischen den Schienenpaaren erstreckenden, im wesentlichen vertikal auf und ab bewegbaren Stange ausgebildet sein, deren Unterkante als erste Anschlagfläche und deren Oberkante als zweite Anschlagfläche vorgesehen ist.
Die Stange kann mit jedem Ende in eine Ausnehmung des Endabschnitts des zugeordneten Schwenkhebels eingreifen. Dabei können die Schwenkhebel mit quer zur Schienenlängsrichtung verlaufender Schwenkachse gelagert sein. In diesem Falle erstreckt sich die Stange über die ganze Breite der Vorrichtung, d.h. im wesentlichen von Schienenpaar zu Schienenpaar. Alternativ können die Schwenkhebel mit in der Schienenlängsrichtung verlaufender Achse gelagert sein, so daß sie sich mit ihren dem Rastglied entgegengesetzten Armen gegeneinander erstrecken. Bei diesem Ausführungsbeispiel ergibt sich für das Koppelglied eine geringere Länge. Anstelle der Ausbildung des Koppelgliedes in Form einer Stange, die mit ihren entgegengesetzten äußeren Kanten die Anschlagflächen bildet, könnte vorgesehen sein, daß das Koppelglied an seinen für die Zusammenwirkung mit den Endabschnitten
der Schwenkhebel vorgesehenen Endbereichen eine Ausnehmung aufweist , deren einander zugekehrte Innenflächen die Anschlagflächen bilden, die mit Außenflächen des in die Ausnehmungen eingreifenden Endabschnitts des zugehörigen Schwenkhebeis zusammenwirken.
Bei einem derartigen Ausführungsbeispiel kann das Koppelglied als U-Profilschiene ausgebildet sein, deren beide Schenkel mit ihren zueinander parallelen Innenflächen die Anschlagflächen für die Zusammenwirkung mit den von der Seite her zwischen die Schenkel eingreifenden Endabschnitten der Schwenkhebel bilden.
Vorzugsweise ist das Koppelglied mit dem Betätigungsglied um eine zumindest annähernd in der Schienenlängsrichtung verlaufende und zwischen den beiden angekoppelten Endabschnitten der Schwenkhebel liegende Achse schwenkbar verbunden. Dadurch ergibt sich der zusätzliche Vorteil, daß eine einzige für das Erzeugen der Rückstellkraft vorgesehene Rückstellfeder beide Schwenkhebel spielfrei in der Sperrstellung hält, und zwar ungeachtet etwa vorhandener Bautoleranzen, weil durch die schwenkbare Verbindung zwischen Koppelglied und Betätigungsglied eine Ausgleichsschwenkbewegung erfolgen kann, so daß sichergestellt ist, daß auch bei Bauabweichungen beide Schwenkhebel mit der zweiten Anschlagfläche in Berührung sind. Die einzige vorhandene Rück-5 stellfeder bewirkt daher gleichzeitig die Entklapperung sämtlicher zusammenwirkender, beweglicher Bauteile.
Die erfindungsgemäße Sperrvorrichtung eignet sich sowohl für die Verwendung bei geraden Schienenpaaren zur Sitzlängsverstellung, als auch bei gebogenen Schienenpaaren, wie sie beispielsweise bei Konsolen zur Sitzneigungs- und/oder -höhenverstellung vorgesehen sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine im mittleren Bereich und im Bereich eines Schienenpaares längs der in Fig. 2
mit I - I bezeichneten Linie geschnitten gezeichnete Draufsicht eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung;
Fig. 2 einen Vertikalschnitt längs der Linie U-II von Fig. 1 und
Fig. 3 einen Vertikalschnitt längs der Linie HI-III von Fig. 1 .
In den Fig. 1 und 2 sind zwei Schienenpaare eines Fahrzeugsitzes dargestellt, von denen jedes Schienenpaar eine mit dem Fahrzeugboden zu verbindende Führungsschiene 1 und je eine an dieser längsverschiebbar geführte Gleitschiene 3 besitzt, die in üblicher Weise für die Verbindung mit dem Untergestell des betreffenden Fahrzeugsitzes (nicht dargestellt) oder einer Konsole vorgesehen sind. Beide Führungsschienen 1 sind gleich ausgebildet. Die Gleitschienen 3 sind zueinander spiegelbildlich gleich ausgebildet. Führungsschiene und Gleitschiene weisen eine bei derartigen Schienenpaaren übliche Profilform auf, so daß die Schienen 1 und 3 so in gegenseitigem Eingriff stehen, daß eine ReIativbewegung nur in der Schienenlängsrichtung erfolgen kann.
Zum lösbaren Sichern der Gleitschienen 3 in ausgewählter Stellung relativ zu den Führungsschienen 1 ist eine Sperrvorrichtung vorgesehen, die mit beiden Schienenpaaren zusammenwirkt, also eine beidseitige Verriegelung bildet. Beide Führungsschienen 1 weisen an ihrer Oberseite auf einem dem Verstellbereich entsprechenden Längenabschnitt eine Reihe
von in gleichen Abständen angeordneten Durchbrüchen 5 auf, die als Rasten dienen, die für die Zusammenwirkung mit je einem jedem Schienenpaar zugeordneten Sperrglied dienen. Als Sperrglieder sind doppelarmige Schwenkhebel 7, die zueinander spiegelbildlich gleich ausgebildet sind, vorgesehen, deren einer Hebelarm 8 an seinem Ende 9 (siehe Fig. 3) nach abwärts abgebogen ist und als Rastglieder vorgesehene Vorsprünge 11 in einem Abstand voneinander aufweist,der dem Abstand zweier benachbarter, als Rasten dienender Durchbrüche 5 der Führungsschiene 1 entspricht. Bei der in den Fig. dargestellten wirksamen Stellung der Sperrvorrichtung durchgreift das Ende 9 jedes Hebelarms 8 eine Öffnung 13 in der Oberseite jeder Gleitschiene 3 und eine mit der Öffnuna 13 fluchtende Öffnung in einem Verstärkungsblech 14,das im Bereich der Öffnung 13 mit der Innenseite der Gleitschiene 3 verschweißt ist.
Jeder Schwenkhebel 7 ist um eine Achse 17 schwenkbar angeordnet, die sich parallel zur Schienenlängsachse erstreckt. Jede Achse 17 ist in einem Lagerbock befestigt. Bei diesen handelt es sich um einstückige Blechteile mit Befestigungslaschen 18, die beim vorliegenden Ausführungsbeisp.iel mit der Gleitschiene 3 vernietet sind, mit dieser jedoch auch verschweißt sein könnten. Die Achse 17 erstreckt sich durch Wangen 19 des Lagcrbocks, die sich von der Gleitschiene 3 seit-5 wärts erstrocken und voneinander einen Abstand besitzen, der der Breite des Schwenkhebels 7 in seinem zentralen Abschnitt 21 entspricht, so daß der Schwenkhebel 7 auf der Achse 17 gegen Axialverschiebung gesichert ist. Die Wangen 19 jedes Lagerbocks sind durch einen Steg 22, siehe Fig. 2, miteinander verbunden.
Mit ihrem dem Arm 8 entgegengesetzten Arm 23 erstrecken sich die Schwenkhebel 7 gegeneinander und sind mit einem für beide Schwenkhebel 7 gemeinsamen Koppelglied in Eingriff. Dieses Koppelglied ist als U-Profilschiene 27 ausgebildet, die,wie 5 Fig. 1 und 2 zeigen, in etwa mittig zwischen den Schienenpaaren angeordnet ist, sich in Querrichtung erstreckt und deren Länge so bemessen ist, daß jeder Schwenkhebel 7 mit sei-
nem erweiterten und abgerundeten (siehe Fig. 2) Endabschnitt 25 von der Seite her zwischen oberen Schenkel 29 und unteren Schenkel 30 des U-Profils eingreift. Die Innenfläche des oberen Schenkels 29 bildet eine erste Anschlagfläche 33, die bei einer nach abwärts gerichteten Bewegung des Koppelgliedes den Endabschnitt 25 jedes Schwenkhebels 7 mitnimmt. Die Innenfläche des unteren Schenkels 30 bildet eine zweite Anschlagfläche 35, die den Endabschnitt 25 jedes Schwenkhebels 7 bei der Aufwärtsbewequnq des Koppelaliedes mitnimmt. Mit ihrer. Anschlaof lachen 33 und 35 wirkt das Koppelglied als Mitnehmer, der die normal zur Anschlagfläche gerichtete Komponente der Bewegung des Koppelglieds durch Formschluß auf den Endabschnitt 2 5 jedes Schwenkhebels 7 überträgt, eine längs den Anschlagflächen 3 3 und 35 verlaufende Ausgleichs-Verschiebebewegung, d.h.
ein Gleiten der Endabschnitte 25 an den Flächen 33, 35,jedoch zuläßt.
Das Koppelglied ist beim Ausführunqsbeispiel schwenkbar mit einem als Betätigungsglied der Sperrvorrichtung dienenden Bügel 39 verbunden. Dieser Bügel 39 bildet einen zweiarmigen Hebel/ der mit in Querrichtung zwischen den Schienenpaaren verlaufender Schwenkachse, die durch eine Hohlwelle 41 definiert ist, an beiden Enden in je einem Lagerblech 4 3 schwenkbar gelagert ist. Die Lagerbleche 4 3 sind über Verbindungslaschen 44 mit der zugeordneten Gleitschiene 3 durch Ver-5 nieten verbunden. Das für die schwenkbare Verbindung mit der ü-P>rofilschiene 27 vorqesehene hintere Ende 45 des Bügels 39 bildet
,42
eine ebene Anlageflachet, die bei der in den Fig. dargestellten Verriegelungsstellung in etwa in der quer verlaufender. Vertikalebene liegt. An dieser Anlagefläche 42 liegt die als Koppelglied vorgesehene U-Profilschiene 27 mit der Außenseite ihres die Schenkel 29 und 30 verbindenden Stegs an. Ein die Anlagefläche 42 durchgreifender, mit dem Hebelende 45 vernieteter, abgesetzter Bolzen 49, der eine Bohrung im zentralen Bereich des Stegs der U-Profilschieno 27 durchgreift und die Ach."se der schwenkbaren Verbindung zwischen U-Profilschiene 27 und
dem Hebelende 45 bildet, erstreckt sich über den Rand der Schenkel 29, 30 des U-Profils hinaus nach hinten. An seinem überstehenden Bolzenende ist eine Ringnut 51 in den Bolzen 49 eingestochen, in der ein langgestreckter Fedcrschenkel 52 mit seinem umgebogenen Ende 53 verankert ist. Der verlängerte Federschenkel 52 gehört zu einer Rückstellfeder in Form einer Drehfeder 54, die auf eine Hülse 55 gewickelt ist, die auf der Achse 17 des einen Schwenkhebels 7 sitzt. Mit ihrem zweiten Federschenkel stützt sich die Drehfeder 54 an der zugehörigen Gleitschiene 3 ab.
Das vordere Hebelende 47 des als Betätigungsglied vorgesehenen Bügels 39 erstreckt sich über die Enden der Gleitschienen 3 hinaus nach vorn und dient als Handhabe für die manuelle Schwenkbetätigung des Betätigungsglieds. Dabei kann der Bügel 39 selbst als Handgriff dienen oder es kann ein zusätzliches, in Fig. 1 mit strichpunktierter Linie angedeutetes Griffteil 57 vorhanden sein, das mit dem Bügel 39 mittels einer Gewindebohrung 59 verschraubt ist.
Die Drehfeder 54 drückt mit ihrem verlängerten Federschenkel 52 über den Bolzen 49 die als Koppelglied dienende U-Profilschiene 27 nach aufwärts, so daß die Anschlagfläche 35 die Endabschnitte 25 beider Schwenkhebel 7 von unten her beaufschlagt, so daß die Arme 23 nach aufwärts und %die Arme 8 der Hebel 7 nach abwärts gedrückt werden und der Rasteingriff zwischen den als Rastglieder dienenden Vorsprüngen 11 und den die Rasten bildenden Durchbrüchen 5 hergestellt wird. Durch die schwenkbare Verbindung zwischen U-Profilschiene 27 und Ende 45 des Betätigungsglieds liegt die Anschlagfläche 35 auch bei Abweichungen der Lage der Hebelarme 23, wie sie sich durch Toleranzeinflüsse ergeben können, mit gleicher Kraft an der Unterseite der Endabschnitte 25 beider Hebel 7 an, weil Ungleichmaßigkeiten durch leichtes Schrägstellen (Schwenken um die Achse des Bolzens 49) der U-Profilschiene 27 ausgeglichen werden können. Die einzige vorhandene Feder 54 dient daher gleichzeitig zum Entklappern beider
* η λ *
- "9 Schwenkhebel.
Durch Anheben des vorderen Hebelendes 47 des als Betätigungsglied vorgesehenen Bügels 39 wird das hintere Hebelende 4 5 mit der U-Profilschiene 27 gegen die Rückstellkraft der Feder 54 nach abwärts bewegt, wobei die obere Anschlagfläche 3 3 die Endabschnitte 25 der Hebel 7 zum Ausheben der Vorsprünge 11 aus den Durchbrüchen 5 nach abwärts mitnimmt. Aufgrund der schwenkbaren Verbindung der U-Profilschiene 27 mit dem Hebelende 45 wird dabei zunächst der leichtgängigere Schwenkhebel 7 bewegt, wobei eine geringfügige Schwenkbewegung der U-Profilschiene 27 um den Bolzen 49 stattfindet. Wenn dieser Schwenkhebel 7 seine ganz ausgehobene Stellung erreicht hat, in der sein Abschnitt 21 am Verbindungssteg 22 des zugehörigen Lagerbocks anliegt und dieser Schwenkhebel 7 in dieser Richtung nicht mehr weiterbewegt werden kann, dann wird bei der weiteren Abwärtsbewegung der U-Profilschiene 27 nunmehr der andere Schwenkhebel 7 bewegt, wobei wieder eine geringfügige Schwenkbewegung der U-Profilschiene 27 um den Bolzen 49, nunmehr jedoch im anderen Drehsinn, erfolgt.
- 10/Patentansprüche -
Leerseite

Claims (9)

  1. 322735
    Patentansprüche
    ί 1.:Sperrvorrichtung für zwei parallel zueinander und im Abstand nebeneinander verlaufende, aus je einer Gleitschiene und einer Führungsschiene bestehende Schienenpaare eines Fahrzeugsitzes, deren Gleitschiene in ihrer Längsrichtung verschiebbar von der zugeordneten Führungsschiene geführt und bei wirksamer Sperrvorrichtung in der Verschieberichtung formschlüssig mit der zugeordneten Führungsschiene mittels je eines Sperrgliedes verriegelt ist, die mittels eines gemeinsamen Betätigungsgliedes entgegen der Kraft wenigstens einer Rückstellfeder in ihre Freigabestellung bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) beide Sperrglieder je als doppelärmiger Schwenkhebel
    (7) ausgebildet sind, der mit der einen Schiene (3.) des zugeordneten Schienenpaares schwenkbar verbunden ist,
    b) der eine Arm (8) jedes Schwenkhebels (7) ein Rastglied
    (11) für den Eingriff in wenigstens eine von in der anderen Schiene (1) des zugeordneten Schienenpaares vorgesehenen Rasten (5) aufweist,
    c) der andere Arm (23) jedes Schwenkhebels mittels eines für beide Schwenkhebel (7) gemeinsamen, mit dem Betätigungsglied (39) verbundenen Koppelgliedes (27) gegen die Kraft der Rückstellfeder schwenkbar ist, das durch das Betätigungsglied (39) auf einer Bahn bewegbar ist, die zumindest eine in Schwenkrichtung verlaufende Bahnkomponente hat, und
    d) das Koppelglied (27) eine den anderen Arm (23) der Schwenkhebel (7) beaufschlagende Anschlagfläche (3 3) als Mitnehmer aufweist.
    30
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (27) zwei den anderen Arm (23) eines jeden Schwenkhebels (7) in entgegengesetzte Richtungen beaufschlagende Anschlagflächen (33, 35) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel (7) mit in der Schienenlängsrichtung verlaufender Achse (17) an der zugeordneten Schiene (3) gelagert sind, sich mit ihren dem Rastglied (11) entgegengesetzten Armen (23) gegeneinander erstrecken und mit ihren Endabschnitten (25) in einen Zwischenraum zwischen erster und zweiter Anschlagfläche (33 bzw. 35) des im wesentlichen mittig zwischen den Schienenpaaren angeordneten Koppelgliedes (27) eingreifen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (27) mit dem Betätigungsglied (39) um eine zumindest annähernd in der Schienenlängsrichtung verlaufende und zwischen den beiden angekoppelten Endabschnitten (25) der Schwenkhebel (7) liegende Achse schwenkbar verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzeugen der Rückstellkraft für beide Schwenkhebel (7) eine einzige Rückstellfeder vorhanden ist, die das Betätigungsglied (39) in der Schwenkrichtung in dem die zweite Anlagefläche (35) des Koppelglieds (27) an die Endabschnitte (25) der Schwenkhebel (7) anlegenden Richtungssinn vorspannt.
    - V2 -
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelglied (27) als U-Profilschiene ausgebildet ist, deren beide Schenkel (29 und 30) mit ihren zueinander parallelen Innenflächen die Anschlagflächen (33 und 35) für die Zusaitunenwirkung mit den von der Seite her zwischen die Schenkel (29, 30) eingreifenden Endabschnitten (25) der Schwenkhebel (7) bilden, und daß die Achse der schwenkbaren Verbindung mit dem Betätigungsglied (39) im zentralen Bereich des die Schenkel (29, 30) des U-Profils verbindenden Steg senkrecht zur Ebene desselben verläuft.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Achse der schwenkbaren Verbindung bildender Lagerbolzen (49) über den Rand der Schenkel (29, 30) des U-Profils überstehend ausgebildet und mit seinem überstehenden Bolzenende (51) mit dem verlängerten einen Federschenkel (52) einer als Rückstellfeder vorgesehenen Drehfeder (54) verbunden ist, die um die Schwenkachse (17) des einen Schwenkhebels (7) gewickelt ist und sich mit ihrem anderen Federschenkel an der diesem Schwenkhebel (7) zugeordneten Schiene (3) abstützt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Betatigungsglied (39) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, der mit in Querrichtung zwischen den Schienenpaaren verlaufender Schwenkachse (41) an diesen gelagert, mit seinem hinteren Ende (45) mit dem Koppelglied (27) verbunden und mit seinem vorderen Hebelende (47) über die vorderen Enden der Gleitschienen (3) hinaus nach vorn ragt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das nach vorn vorstehende Hebelende (47) als Handhabe
    (57) für manuelle Schwenkbetätigung des Betatigungsglieds
    (39) gestaltet ist.
    - i
DE19823227351 1982-07-22 1982-07-22 Sperrvorrichtung für zwei Schienenpaare eines Fahrzeugsitzes Expired DE3227351C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227351 DE3227351C2 (de) 1982-07-22 1982-07-22 Sperrvorrichtung für zwei Schienenpaare eines Fahrzeugsitzes
FR8311885A FR2530557B1 (fr) 1982-07-22 1983-07-19 Dispositif de blocage pour deux couples de glissieres d'un siege de vehicule automobile
ES1983273667U ES273667Y (es) 1982-07-22 1983-07-20 Dispositivo de parada para dos pares de carriles de un asiento de vehiculo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227351 DE3227351C2 (de) 1982-07-22 1982-07-22 Sperrvorrichtung für zwei Schienenpaare eines Fahrzeugsitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3227351A1 true DE3227351A1 (de) 1984-02-02
DE3227351C2 DE3227351C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=6169017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227351 Expired DE3227351C2 (de) 1982-07-22 1982-07-22 Sperrvorrichtung für zwei Schienenpaare eines Fahrzeugsitzes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3227351C2 (de)
ES (1) ES273667Y (de)
FR (1) FR2530557B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506771A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0518158A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-16 Deere & Company Sitzverstellung für einen Fahrzeugsitz
US5927357A (en) * 1997-12-30 1999-07-27 Black & Decker Inc. Portable wood planing machine
DE10040594A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Keiper Gmbh & Co Längsverstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2709710B1 (fr) * 1993-09-09 1995-11-24 Cesa Glissière perfectionnée notamment pour siège de véhicule automobile.
US5771949A (en) * 1996-06-05 1998-06-30 Black & Decker Inc. Portable wood planing machine
CN103298648B (zh) * 2010-12-30 2016-04-13 C.劳勃.汉默斯坦两合有限公司 适于机动车辆座椅的包括两对导轨的纵向调节装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068129B (de) * 1959-10-29
DE2423969B2 (de) * 1973-05-29 1979-07-05 A.W. Chapman Ltd., London Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310274A (en) * 1965-08-09 1967-03-21 Gen Motors Corp Manual seat adjuster locking device
DE7306144U (de) * 1973-02-17 1973-05-24 Hammerstein C Gmbh Verstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
GB1546166A (en) * 1977-03-21 1979-05-16 Chapman Ltd A Seat slide mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068129B (de) * 1959-10-29
DE2423969B2 (de) * 1973-05-29 1979-07-05 A.W. Chapman Ltd., London Feststellvorrichtung für längsverschiebbare Fahrzeugsitze

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3506771A1 (de) * 1985-02-26 1986-08-28 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0518158A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-16 Deere & Company Sitzverstellung für einen Fahrzeugsitz
US5927357A (en) * 1997-12-30 1999-07-27 Black & Decker Inc. Portable wood planing machine
DE10040594A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Keiper Gmbh & Co Längsverstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
ES273667U (es) 1984-02-01
FR2530557B1 (fr) 1987-01-23
FR2530557A1 (fr) 1984-01-27
DE3227351C2 (de) 1986-08-07
ES273667Y (es) 1984-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043903B2 (de) Scharnierarm mit Befestigungsplatte
DE2708423C2 (de) Durch Nachvorneschwenken seiner Rückenlehne in eine Einstiegstellung überführbarer, längsverstellbarer Fahrzeugsitz
DE2716549C3 (de) Vorrichtung zur Führung und Verriegelung von längsverschiebbaren Fahrzeugsitzen
DE19730131C2 (de) Dreh- und verschiebbarer Fahrzeugsitz
DE4221111C2 (de) Sitzverschiebevorrichtung mit Positionseinsteller
DE3026796C2 (de) Scharnier mit einem Scharnierarm und einer Befestigungsplatte
DE19711006A1 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitz
WO2004065136A2 (de) Mehrzahl von riegelelementen in einer ringordnermechanik
CH635036A5 (de) Verstellbare rueckenlehne eines sitzes.
DD287551A5 (de) Weiche
EP0528142B1 (de) Fahrzeugsitz
DE19626025A1 (de) Sitzverschiebemechanismus
EP0094438A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Längsverstelleinrichtung eines Fahrzeugsitzes
DE10040593C2 (de) Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP0176955A2 (de) Klapp-Beschlag
EP1834544B1 (de) Verriegelung für Tischtennis-Tische mit verschwenkbaren Plattenhälften
DE3227351A1 (de) Sperrvorrichtung fuer zwei schienenpaare eines fahrzeugsitzes
DE2843254C2 (de) Gleitführung für längs verschiebbare Fahrzeugsitze
DE3137552A1 (de) "schnaepperscharnier"
EP2576314B1 (de) Verschluss für weichenstellvorrichtungen
DE4102312C2 (de) Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE9110433U1 (de) Weiche für eine Hängeförderanlage
CH684305A5 (de) Matratzenrahmen mit einem daran schwenkbar angeschlossenen Kopfteil.
DE3442159A1 (de) Laengsverschiebbarer und in waehlbaren laengslagen fest-stellbarer sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE2004504B2 (de) Längsverstelleinrichtung für Fahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee