DE3137552A1 - "schnaepperscharnier" - Google Patents

"schnaepperscharnier"

Info

Publication number
DE3137552A1
DE3137552A1 DE19813137552 DE3137552A DE3137552A1 DE 3137552 A1 DE3137552 A1 DE 3137552A1 DE 19813137552 DE19813137552 DE 19813137552 DE 3137552 A DE3137552 A DE 3137552A DE 3137552 A1 DE3137552 A1 DE 3137552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
support arm
pressure piece
link
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813137552
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 6107 Reinheim Lautenschläger jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Original Assignee
Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik filed Critical Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Priority to DE19813137552 priority Critical patent/DE3137552A1/de
Priority to AT0300482A priority patent/AT382199B/de
Priority to IT68046/82A priority patent/IT1155923B/it
Priority to US06/416,004 priority patent/US4457047A/en
Publication of DE3137552A1 publication Critical patent/DE3137552A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • E05D11/1021Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed the hinge having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Schnäpperschaxnier für Möbeltüren mit zwei an einem Tür-Ans cn lag teil einerseits und einem als langgestreckter Tragarm ausgebildeten Tragwand-Anschlagteil andererseits nach Art eines Viergelenks schwenkbar angelenkten Scharnierlenkern, und mit einer an einem Ende am tragarinseitigen Lagerstift des tragwandferneren äußeren Scharnierlenkers abgestützten, unter Druckvorspannung stehenden Feder, deren am anderen Ende wirkende Vorspannkraft zur Erzeugung eines Scharnier-Schließmoments bei Annäherung an die Scharnier-Schließstellung mit Abstand vom tragarmseitigen Lagerstift des tragwandnäheren inneren Scharnierlenkers an diesem Scharnierlenker abgestützt ist.
Es ist ein solches Schnäpperscharnier bekannt (DE-OS 26 06 001 ), bei dem die unter Druckvorspannung stehende Feder eine in der Seitenansicht kreisbogenförmig durchgewölbte Biegefeder ist, deren eines Ende am Lagerstift des äußeren Scharnierlenkers abgestützt ist, während ihr anderes Ende an einem zwischen zwei seitlich unigekanteten Lappen des inneren Scharnierlenkers querverlaufenden Stift angreift. Infolge des Abstands zwischen dem querverlaufenden Stift und dem den inneren Scharnierlenker halternden Lagerstift, greift die Vorspannung der Feder also unter einem Hebelarm am
inneren Scharnierlenker an, so daß bei Annäherung des Scharniers an die Schließstellung durch die Vorspannung ein in Schließrichtung und bei Annäherung an die Öffnungsstellung ein in Öffnungsrichtun^ wirkendes Moment erzeugt wird. Das bekannte Scharnier hat also eine Schnäppercharakteristik, welche das Scharnier je nach der Scharnier-Schwenkstellung jeweils in eine der Endstellungen drängt. Für bestimmte Einsatzzwecke werden aber Schnapperscharniere benötigt, die lediglich in der Nähe der Schließstellung ein Schließmoment erzeugen, während das Scharnier - und somit eine mittels solcher-Scharniere an einem Möbelstück angeschlagene Tür - im übrigen kräfte- bzw. momentenfrei geöffnet und geschlossen werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein solches Schnapperscharnier zu schaffen, bei dem also lediglich bei Schließen des Scharniers in der Nähe der Schließstellung ein Schließmoment wirkt, wobei der
bedieses Schließmoment wirkende Schnäppermechanismus so kompakt ausgebildet sein soll, daß er unsichtbar im Tragarminnern angeordnet werden kann.
Ausgehend von einem Scharnier der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, gelöst, daß die Feder in einem relativ zu dem den äußeren Scharnierlenker lagernden Lagerstift längsver.schieblichen und schwenkbaren Druckstück angeordnet ist, dessen dem Lagerstift gegenüberliegendes Ende als Steuerkurve
ausgebildet ist, die an einem im Tragarm vorgesehenen Quersteg abgestützt ist, daß das Druckstück mit dem inneren Scharnierlenker durch eine bei der Schließbewegung in Eingriff kommende Kulissennut/Zapfen-Verbindung im Sinne einer Verschwenkung des steuerkurvenseitigen Endes des Druckstücks in Richtung auf den inneren Scharnierlenker gekoppelt ist, und daß die Steuerkurve einen konzentrisch zur Achse des den äußeren Scharnierlenker tragarmseitig lagernden Lagerstifts verlaufenden kreisbogenförmigen Steuerkurvenabschnitt und einen hieran anschließenden Keilabachnitt aufweist, auf welchen der Quersteg bei der Annäherung von der Scharnier-Schließstellung vom kreisbogenförmigen Steuerkurvenabschnitt übertritt. Diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schnäpperscharniers ermöglicht es, den Schnäppermechanismus unsichtbar im Tragarrainnern anzuordnen, ohne daß der Tragarm gegenüber normalen Viergelenkscharnieren vergrößert oder in den Abmessungen verändert werden müßte. Das Scharnier kann also mit solchen normalen, d.h. keinen Schnäppermechanismus aufweisenden Scharnieren kombiniert werden, ohne daß erkennbar ist, daß unterschiedliche Scharniere verwendet sind. Wenn beispielsweise die Schließlcraft des Scharniers für einen kleinen oder leichten Türflügel ausreicht, kann der Türflügel mit einem in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildetem und einem diesem im Aussehen entsprechenden normalen Scharnier angeschlagen werden. Gegenüber der Verwendung zweier Schnäpperscharniere wird somit eine Verbilligung erreicht. Bei großformatigen mit mehr als zwei.
Scharnieren am Schrankkorpus angeschlagenen Türflügeln besteht dann ebenfalls die Möglichkeit, von den insgesamt drei oder vier für die Anlenkung des Türflügels zu verwendenden Scharnieren nur zwei Schnäpperscharniere zu verwenden.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weisen die aus metallischem Flachmaterial im Stanz-Preß-Verfahren hergestellten Scharnierlenker tragarmseitig seitlich rechtwinklig umgekantete Wangen auf, in denen von den tragarmsei ti gen Lagerstiften durchsetzte Lager bohrung en vorgesehen sind, wobei das Druckstück eine dem lichten Innenabstand zwischen diesen Wangen entsprechende bzw. etwas geringere Breite hat, und an wenigstens einer der Wangen - vorzugsweise beiden Wangen - des inneren Scharnierlenkers ist ein kurzer, zum Druckstück vorspringender Zapfen vorgesehen, der bzw« die in die in der zugwandten Seitenfläche des Druckstücks vorgesehene Kulissennut eingreift bzw. eingreifen.
Wenn der Tragarm die übliche Form eines um 180 gedrehten U hat, kann der Quersteg einfach als ein in Bohrungen der beiden von den U-Schenkeln gebildeten Tragarm-Wangen festgelegter, beispielsweise vernieteter Querstift ausgebildet sein.
Das Druckstück wird zweckmäßig an seinem steuerkurvenseitigen Ende mit einem zum Scharnierlenker vorstehenden Ansatz versehen, welcher mit Abstand vom tragarmseitigen Lagerstift des inneren Scharnierlenkers an diesem Scharnierlenker angreift. Der Abstand zwischen der
Angriffsstelie des Ansatzes am Scharnierlenker und dem Lagerstift bildet dann den Hebelarm, an welchem die von der Vorspannung der Feder in Verbindung mit dem am Quersteg abgestützten Keilabschnitt erzeugte Ablenlckraft des Druckstücks im Bereich der Scharnier-Schließsteilung wirksam wird. Je größer dieser Hebelarm ist, um so geringer kann die erforderliche Vorspannung der Feder sein, d.h. eine um so schwächere Feder kann verwendet werden.
Die Feder ist vorzugsweise eine unter Druckvorspannung in eine s"teuerkurvenseitig geschlossene, am der Steuerkurve gegenüberliegenden Ende offen mündende langgestreckte Ausnehmung im Druckstück eingesetzte Schraubenfeder, deren im offenen Ende des Druckstücks liegendes Ende direkt am tragarmseitigen Lagerstift des äußeren Scharnierlenkers abgestützt ist.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigtt
Fig. 1 eine Schnittansicht entlang der Längsmittelebene durch ein in der erfindungs- " gemäßen Weise ausgebildetes Scharnier in der Öffnungsstellung;
Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Schnittansicht des Scharniers in der Schließstellung;
Fig. 3 eine Schnittansicht durch den tragwandnäheren inneren Scharnierlenker des- in den Figuren 1 und 2 gezeigten Scharniers;
Fig. h eine Ansicht des inneren Scharnierlenkersι gesehen in Richtung des Pfeils h in Fig. 3}
Fig. 5 eine Schnittansicht durch den tra&waiidferneren äußeren Scharnierle nicer de ^ in den Fig. 1 und 2 gezeigten Scharniers;
Fig. 6 eine Ansicht, gesehen in Richtung des Pfeils 6 in Figur 5;
Fig. 7 eine Seitenansicht des Druckstücks des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Scharniers;
Fig. 8 eine Ansicht des Druckstücks, gesehen
in Richtung des Pfeils 8 in Fif,. 7» und
Fig. 9 eine Ansicht des Druckstücks, gesehen in Richtung des Pfeils 9 in Fig. 7.
Das in den Figuren 1 und 2 gezeigte, in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete erfindungsgemäße Scharnier ist ein sogenanntes Viergelenk-Scharnier, bei dem der in einer entsprechenden Ausnehmung der Möbeltür 12 eingesetzte, als Einschlag- oder Einstecktopf Ik ausgebildete Tür-Anschlagteil mit dem als langgestreckter Tragarm 16 ausgebildeten Tragwand-Ans cn lagteil über zwei Scharnierlenker 18 und 20 schwenkbar verbunden ist. Die Halterung des Tragarms 16 an der Seiten- oder Tragwand 22 des Möbelstücks erfolgt in an sich bekannter Weise auf einer an der Tragwand 22 befestigten Montageplatte 2k. Insoweit entspricht das Scharnier 10 konventionellen Viergelenk-Scharnieren.
- 10 -
Der Schnäppermechanismus des Scharniers 10 weist ein in den Figuren 7 bis 9 gesondert dargestelltes langgestrecktes Druckstück 26 auf, welches im vorderen Endbereich des Tragarms 16 zwischen dem die Scharnierlenker 18, 20 tragwandseitig am Tragarm lagernden Lagerstiften 28, 30 angeordnet ist. In einer in Längsrichtung des Druckstücks verlaufenden, an einer Seite geschlossenen und an der anderen Seite offen mündenden Ausnehmung 32 des Druckstücks 26 ist.unter Druckvorspannung eine Schraubenfeder 3^· eingesetzt, deren in der offenen Mündung des Druckstücks liegendes Ende sich am tragarmseitigen Lagerstift 28 des der Tragwand 22 entfernteren äußeren Scharnierlenkers 18 abstützt. Die gegenüberliegende geschlossene Seite des Druckstücks 26 wird demzufolge in Richtung des Tragarminnern in Anlage an einen Querstift 36 gedrückt, der im Tragarm-Vorderende parallel zu den Lagerstiften 28, 30 angeordnet und - entsprechend den Lagerstiften in Bohrungen in den Wangen 38 des Tragarms 16 befestigt ist. Das Druckstück 26 ist an seinem dem Lagerstift 28 zugewandten offenen Ende mit einem querverlaufenden Schlitz hO-versehen, in welchem der Lagerstift 28 in der bestimmungsgemäßen Montagelage des Druckstücks liegt. Durch diesen Schlitz kO ist das Druckstück an seinem offenen Ende also relativ zum Lagerstift 28 längsverschioblich und zusätzlich um ihn drehbar gehalten.
Das geschlossene Ende des Druckstücks ist als zweiteilige Steuerkurve ausgebildet, die sich aus einem ersten in der Seitenansicht kreisbogenförmigen Steuerkurven-
■ •t m f
- 11 -
abschnitts 42 und einem zweiten, am oberen Ende an den Steuerkurvenabschnitt 42 anschließenden Keilabschnitt 44 zusammensetzt. Der Kreisbogen des ersten SteuerkurvenabSchnitts 42 verläuft konzentr? sch zum Lagerstift 28, d.h. sein Radienmittelpunkt fällt mit der Längsmitte!achse des Lagerstifts 28 zusammen. Solange das Druckstück sich also mit dem Steuerkurvenabschnitt 42 am Querstift 36 abstützt, entsteht keine das Druckstück um den Lagerstift 28 zu verschwenken suchende Kraftkomponente der Vorspannung der Schraubenfeder 34*. Wenn der Querstift 36 allerdings in den Bereich des Keilabschnitts 44 gelangt, entsteht durch dessen schrägen Verlauf eine starke, das Druckstück im Uhrzeigersinn zu verschwenken suchende Kraftkomponente der Federkraft. Das geschlossene, die Steuerkurve tragende Ende des Druckstücks 26 schwingt dann also in Richtung auf den inneren Scharnierlenker 26, und drückt mittels eines den kreisbogenförmigen Steuerkurvenabschnitt 42 verlängernden Ansatzes 46 auf den inneren Scharnierlenker 20. Da der Angriffspunkt des Ansatzes 46 mit Abstand vom Lagerstift JO des inneren Scharnierlenkers 20 an diesem angreift, wird der Scharnierlenker 20 also im Gegenuhrzeißersinji verschwenkt, und es entsteht so das das Scharnier bei Annäherung an die Schließstellung in die Bndlage drängende Schließmoment. Da eine das Druckstück verschwenkende Kraftkomponente - wie erwähnt - nur dann entsteht, wenn seine Keilfläche 44 am Querstift 36 abgestützt ist, ist es zusätzlich mit dem inneren
- 12 -
Scharnierlenker 20 durch eine Kulissennut/Zapfen-Verbindung gekoppelt, welche die Verschwenkung des Druckstücks 26 während des Teils der Scharnier-Verschwenfcung zwangsläufig bewirkt, während der das Scharnier momentenfrei verschwenkt wird. Diese Kuliasennut/Zapfen-Verbindungvird von je einer in den Seitenflächen des Druckstücks eingeformten Kulissennut k8 gebildet, in welche kurze zum Druckstück vorspringende Zapfen von zwei am tragarmseitigen Ende des inneren Scharnierlenkers 20 vorgesehenen rechtwinklig vom eigentlichen, aus Flachmaterial hergestellten Scharnierlenker 20 umgekanteten Wangen 52 eingreifen. In den Figuren 3 und k ist die Ausgestaltung der die Zapfen 50 tragenden Wangen 52 zu erkennen, wobei auch ersichtlich ist, daß die Wangen 52 gleichzeitig die Lagerbohrungen5^ für den tragarmseitigen Lagerstift des Scharnierlenkers 20 tragen.
Erwähnt sei noch, daß auch der äußere Scharnierlenker 18 (Fig. 5 und 6) tragarmseitig seitlich umgekantete Wangen 56 mit Lagerbohrungen 58 aufweist, so daß der Lagers ti ft 28 also zwischen den Wangen 5.6 für die Abstützung der Schraubenfeder Jh freiliegt.
Die Funktion des vorstehend beschriebenen Schnäppermechanismus ist so, daß bei der Verschwenkung des Scharniers aus der in Fig. 1 gezeigten Öffnungsstellung in die Schließstellung (Fig. 2) die Zapfen 50 in das offene Ende der Kulissennuten 48 des Druckstücks 26 eintreten und im Zusammenwirken mit den unteren, die
- 13 -
Kulissennuten 48 begrenzenden, in der dargestellten Weise gekrümmt verlaufenden Nutkanten das Druckstück im Uhrzeigersinn verschwenken, ohne daß der Ansatz zunächst auf den Scharnierlenker 20. drückt, -qUh. der Verlauf der erwähnten unteren Nutkante ist βς» ausgebildet, daß das Druckstück 26 zunächst nur lose - wenn auch zwangsläufig - der sich beim Schließvorgang des Scharniers ändernden Winkelstellung des inneren Scharnierlenkers 20 nachgeführt wird. Dabei gleitet der Steuerkurvenabschnitt 42 der Druckstück-Steuerkurve auf dem Querstift 36, wobei die Spannkraft der Feder '}k - infolge des zur Achse des Lagerstifts 28 konzentrischen Verlaufs des Steuerkurvenabschnitts 42 - insgesamt am Querstift 36 abgestützt wird. Sobald der Querstift dann aber auf den Keilabschnitt 44 übertritt, wird infolge des nunmehr geänderten Steuerkurvenverlaufs eine das Druckstück 26 zum Scharnierlenker 20 verschwenkende Kraftkomponente der Schraubenfeder 34 wirksam, welche das Druckstück im Uhrzeigersinn verschwenkt und über den Ansatz 46 auf den Scharnierlenker 20 übertragen wird. Die das Druckstück bis dahin steuernden Zapfen 50 an den Wangen 52 des Scharnierlenkers 20 heben sich dabei von der steuernden Nutkante der Kulissennut 48 ab und stehen dann mit Abstand von der Nutkante im Kulissennut-Endbereich 60, der hinreichend breit bemessen ist, um das Abheben der Zapfen 50 von der unteren NuLkante zuzulassen (Fig. 2). Die über den Ansatz 46 auf den inneren Scharnierlenker 20 wirkende Kraftkomponente erzeugt dann am inneren Scharnierlenker 20 ein das Scharnier in die Schließstellung überführendes bzw.
- 14 -
es in der Schließstellung haltendes Schließmoment. Der Abstand des Angriffspunktes des Ansatzes 46 am inneren Scharnierlenker 20 von. dessen tragarmseitiger Schwenkachse (Lageretift 30) ist - wie in Fig. 2 erkennbar ist - relativ groß, so daß das sich aus dem Produkt dieses Abstandes und der schließenden Kraftkomponente der Federspannung ergebende Schließmoment auch bei Verwendung relativ schwacher Federn hinreichende Größe erreicht, um auch schwere Türen nachdrücklich in die Schließstellung zu ziehen und geschlossen zu halten.
Beim Öffnen des geschlossenen Scharniers (Fig. 2) wird das Druckstück 26 vom inneren Scharnierlenker 20 über den Ansatz 46 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, wobei der Keilabschnitt 44 am Querstift 36 aufgleitet. Sobald der Querstift 36 auf den Steuerkurvenabschnitt übertritt, verschwindet die bis dahin wirkende, das Druckstück im Uhrzeigersinn zu verschwenken suchende Kraftkomponente und das Scharnier kann dann kräftefrei bis in die Fig. 1 gezeigte Öffnungsstellung verschwenkt werdeni Der innere Scharnierlenker 20 verschwenkt dabei über den Ansatz 46 das Druckstück 26 zwangsläufig in die in Fig. 1 dargestellte Lage, d.h. •bei der Rückführung des Druckstücks müssen die Zapfen des inneren Scharnierlenkers nicht mit der oberen Nutkante der Nut 48 zusammenwirken.
A3.
Leerseite

Claims (5)

PATENTANWÄLTE HELBEH «!,ν.!.. 6ά·Λι«" ' >'m" -«« i/WINl.ENBEHG "►' Οι.ί'.-ι -Λ1Ο6 L 8132 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, ο 107 Küinheim Schnäpperscharnier Patentansp rü ehe
1. Sohnäpperscharnier für Möbeltüren mit zwei an einem Tür-Anschlagteil einerseits und einem als langgestreckter Tragarm ausgebildeten Tragwand-Anschlagteil andererseits nach Art eines Viergelenks schwenkbar angelenkten Scharnierlenkern, und mit einer an einem Ende am tragarmseitigen Lagerstift des tragwandferneren äußeren Scharnierlenkers abgestützten, unter Druckvorspannung stehenden Feder, deren am anderen Ende wirkende Vorspannkraft zur Erzeugung eines Scharnier-Schließmoments bei Annäherung an die Scharnier-Schließstellung mit Abstand vom tragarmseiti^en Lagerstift des tragvandnäheren Inneren SoliarnLorlenkorn an diesem Scharnierlenker abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (34) in einem relativ zu dem den äußeren Scharnierlenker (18) lagernden Lagerstift (28) längsverschieblichen und schwenkbaren
-Z-
Druckstuck (26) angeordnet ist, dessen dem Lagerstift (28) gegenüberliegendes Ende als Steuerkurve (42; 44) ausgebildet ist, die an einem im Tragarm vorgesehenen Quersteg (Querstift 36) abgestützt ist, daß das Druckstück (26) mit dem inneren Scharnierlenker (20) durch eine bei der Schließbewegung in Eingriff kommende Kulissennut/Zapfen-Verbindung (48; 50) im Sinne einer Verschwenkung des steuerkurvenseitigen Endes des Druckstücks (26) in Richtung auf den inneren Scharnierlenker (20) gekoppelt ist,und daß die Steuerkurve einen konzentrisch zur- Achse des den äußeren Scharnierlenker -(iß) tragarmsei tig lagernden Lagerstifte (28) verlaufenden kreisbogenförmigen Steuerkurvenabschnitt (42) und einen hieran anschließenden Keilabschnitt (44) aufweist, auf welchen der Quersteg (Querstift 36) bei der Annäherung an die Scharnier-Schließstellung vom kreisbogenförmigen Steuerkurvenabschnitt (42) übertritt.
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus metallischem Flachmaterial im Stanz-Preß-Verfahren hergestellten Scharnierlenker (18; 20) tragarmseitig seitlich rechtwinklig umgekantete Wangen (56; 52) aufweisen, in denen von den tragarmseitigen Lagerstiften (28; 30) durchsetzte Lagerbohrungen (54; 58) vorgesehen sind, daß das Druckstück (26) eine dem lichten Innenabstand zwischen diesen Wangen (561 52) entsprechende, bzw. etwas geringere Breite hat, und daß an wenigstens einer der Wangen (52) des inneren Scharnierlenkers (20) ein kurzer, zum Druckstück (26) vorspringender Zapfen (50) vorgesehen ist, der in die in der zugewandten Seitenfläche des Druckstücks (26) vorgesehene Kulissennut; (^8) eingreift..
3· Schnäpper scharnier nach Anspruch. 1 oder 2, bei welchem der Tragarm die Form eines um 180 gedrehten U hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg ein in Bohrungen der beiden von den U-Schenkeln gebildeten Tragarm-Wangen festgelegter Querstift (36) ist.
k, Schnäpperscharnier nach einem der Ansprüche 1 bi.s 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (26) an seinem steuerkurvenseitigen Ende einen zum inneren Scharnierlenker (20) vorstehenden Ansatz (k6) aufweist, welcher mit Abstand vom tragarmseitigen Lagerstift (30) des inneren Scharnierlenkers (20) an diesem Scharnierlenker angreift.
5. Schnäpperscharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder eine unter Druckvorspannung in eine steuerkurvenseitig geschlossene, am der Steuerkurve (42$ kk) gegenüberliegenden Ende offen mündende langgestreckte Ausnehmung (32) im Druckstück (26) eingesetzte Schraubenfeder (3*0 ist, deren im offenen Ende des Druckstücks (26) liegendes Ende direkt am tragarmseitigen Lagerstift (28) des äußeren Scharnierlenkers (18) abgestützt ist.
DE19813137552 1981-09-22 1981-09-22 "schnaepperscharnier" Withdrawn DE3137552A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137552 DE3137552A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 "schnaepperscharnier"
AT0300482A AT382199B (de) 1981-09-22 1982-08-04 Schnaepperscharnier
IT68046/82A IT1155923B (it) 1981-09-22 1982-08-27 Cerniera a scatto per sportelli di mobili
US06/416,004 US4457047A (en) 1981-09-22 1982-09-08 Over-center self-closing hinge having a spring biased cam thruster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137552 DE3137552A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 "schnaepperscharnier"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3137552A1 true DE3137552A1 (de) 1983-04-21

Family

ID=6142271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137552 Withdrawn DE3137552A1 (de) 1981-09-22 1981-09-22 "schnaepperscharnier"

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4457047A (de)
AT (1) AT382199B (de)
DE (1) DE3137552A1 (de)
IT (1) IT1155923B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972546A (en) * 1987-03-18 1990-11-27 Karl Lautenschlager, Gmbh & Co. Kg Over-center hinge
DE29908405U1 (de) * 1999-05-17 2000-09-28 Koerth Reimar Drehpunkthalter-Kulissensteuerung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514480C1 (de) * 1985-04-22 1986-10-23 Karl Lautenschläger GmbH & Co KG Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Schnaepperscharnier fuer Moebeltueren
US4711242A (en) * 1986-02-18 1987-12-08 Wright State University Control system for knee joint
JPH0450388Y2 (de) * 1987-02-04 1992-11-27
DE3912630C2 (de) * 1989-04-18 1997-10-09 Lautenschlaeger Mepla Werke Möbelscharnier mit Schließmechanismus
CA2096783A1 (en) * 1992-05-28 1993-11-29 Jorge Bembnowski Hinge, particularly for funiture doors
DE4236444C2 (de) * 1992-10-28 1994-08-04 Salice Arturo Spa Scharnier, vorzugsweise Möbelscharnier
JP3088963B2 (ja) * 1997-02-03 2000-09-18 ニスカ株式会社 ヒンジ装置
US6371486B1 (en) * 2000-05-08 2002-04-16 Chih-Hao Yiu Hinge means for a dart board assembly
ITRM20030599A1 (it) * 2003-12-23 2005-06-24 Salice Arturo Spa Cerniera con molla per mobile.
US8177445B2 (en) * 2008-04-01 2012-05-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Over-center mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949962A1 (de) * 1979-01-02 1980-07-17 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE3005609A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Blum Gmbh Julius Scharnier mit einem zuhaltemechanismus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337224A1 (de) * 1973-07-21 1975-02-06 Lautenschlaeger Kg Karl Schnaepperscharnier fuer moebeltueren
AT370839B (de) * 1975-09-16 1983-05-10 Lautenschlaeger Kg Karl Schnappscharnier fuer moebeltueren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2949962A1 (de) * 1979-01-02 1980-07-17 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE3005609A1 (de) * 1979-02-22 1980-09-04 Blum Gmbh Julius Scharnier mit einem zuhaltemechanismus
FR2449772A1 (fr) * 1979-02-22 1980-09-19 Blum Gmbh Julius Charniere a mecanisme de fermeture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972546A (en) * 1987-03-18 1990-11-27 Karl Lautenschlager, Gmbh & Co. Kg Over-center hinge
DE29908405U1 (de) * 1999-05-17 2000-09-28 Koerth Reimar Drehpunkthalter-Kulissensteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
US4457047A (en) 1984-07-03
AT382199B (de) 1987-01-26
IT8268046A0 (it) 1982-08-27
IT1155923B (it) 1987-01-28
ATA300482A (de) 1986-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT399367B (de) Kreuzgelenkscharnier mit schliessmechanismus
DE2920581C2 (de) Zusatzverriegelung, insbesondere Mittelverriegelung, für Fenster, Türen od.dgl.
DE19946773C2 (de) Schliesseinrichtung für einen Schaltschrank
EP3251554B1 (de) Verbindungseinrichtung zum verbinden eines tischbeins mit einer tischplatte
AT398602B (de) Schnäpperscharnier für möbeltüren
DE3137552A1 (de) "schnaepperscharnier"
DE68903724T2 (de) Beschlag fuer tuer, fenster oder dergleichen.
DE3108224A1 (de) Moebelscharnier
DE202005000064U1 (de) Band für eine verdeckte Anordnung zwischen Zarge und Flügel
EP0398192B1 (de) Scharnier, vorzugsweise zur Anlenkung einer Tür oder Klappe an eine Tragwand eines Korpusteils
DE2516084C2 (de) Schnäpperscharnier
EP0727178A2 (de) Schliessvorrichtung für die Tür einer Spülmaschine
EP1834544A1 (de) Verriegelung für Tischtennis-Tische mit verschwenkbaren Plattenhälften
DE2653106C2 (de) Klappenhalter
DE69100036T2 (de) Beschlag fuer einen fensterfluegel eines kippfensters mit verbesserter schliessung.
EP0595045A1 (de) Scharnier, vorzugsweise Möbelscharnier
DE8805834U1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
DD295407A5 (de) Scharnier
EP0364698A1 (de) Riegelvorrichtung für Fenster, Türen od.dgl.
DE8435367U1 (de) Sperreinrichtung zum Sperren eines Ausstellarmes für parallel abstellbare Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
EP0002507B1 (de) Verschluss für abklappbare und auspendelbare Bordwände von Lastfahrzeugen
DE1905074C2 (de) Verschlußvorrichtung
EP1001126B1 (de) Fixiervorrichtung
DE4019450C1 (de)
EP0380440B1 (de) Fenster oder Türe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal
8125 Change of the main classification

Ipc: E05F 1/12