DE3216187A1 - Elektrischer stellantrieb zur fernbedienung von bauelementen - Google Patents

Elektrischer stellantrieb zur fernbedienung von bauelementen

Info

Publication number
DE3216187A1
DE3216187A1 DE3216187A DE3216187A DE3216187A1 DE 3216187 A1 DE3216187 A1 DE 3216187A1 DE 3216187 A DE3216187 A DE 3216187A DE 3216187 A DE3216187 A DE 3216187A DE 3216187 A1 DE3216187 A1 DE 3216187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
actuator according
rack
bearing blocks
support tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3216187A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3216187C2 (de
Inventor
Heinz 8023 Pullach Stöhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3216187A priority Critical patent/DE3216187C2/de
Publication of DE3216187A1 publication Critical patent/DE3216187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3216187C2 publication Critical patent/DE3216187C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H35/10Arrangements or devices for absorbing overload or preventing damage by overload
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/72Planetary gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/232Combinations of elements of elements of different categories of motors and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Elektrischer Stellantrieb ** ' " "" 30. April 1982
zur Fernbedienung von Bauelementen
Die Erfindung betrifft einen elektromotorisch angetriebenen Stellantrieb zur Fernbedienung von Bauelementen wie Fenster, Türen, Lichtkuppeln, Lüftungsklappen o.dgl. mittels aus- und einfahrender Schubstange. Praktische Anwendungsbeispiele sind in beiliegenden 7 Prospektblättern gezeigt, deren Abbildungen allerdings unsere Stellmotore nach GM 70 27 63I und. GM 76 29 585 zeigen.
Wie aus diesen Anwendungsb'eispielen ersichtlich, bestehen zum
Öffnen und Schließen der beweglichen Flügel grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die in den Prospektblättern jeweils mit A oder B kenntlich gemacht wurden, analog zu den Figuren A und B:
A Der Stellmotor greift an einem handelsüblichen Öffnerbeschlag (Öffnerschere) an, die wiederum den Flügel bewegt. Der Arbeitshub des Stellmotors erfolgt dabei senkrecht zur Bewegung des Flügels.
B Der Stellmotor greift am zu bewegenden Flügel selbst an, der Arbeitshub erfolgt in Richtung der Flügelbewegung.
Wie leicht erkennbar ist, erfordert der Beschlagsangriff A kleinen Arbeitshub und große Arbeitskraft, der Direktangriff B hingegen großen Arbeitshub und kleine Arbeitskraft.
In Figur A ist der erfindungsgemäße Stellantrieb für Beschlagsangriff, in Figur B ist der erfindungsgemäße Stellantrieb für Direktangriff dargestellt,"die zugehörige Beschreibung erklärt die Details.
Die auf dem Markt befindlichen Stellmotore arbeiten großteils mit Gleichstrom niedriger Spannung (24 V). Dies bietet folgende Vorteile:
- elektrische Sicherheit durch Kleinspannung
- maximales..Drehmoment bei blockiertem Anker
- Stromaufnähme als lineare Funktion des Drehmoments
- die Eleinspannung ist elektronischer Steuerung zugänglich
- als Stromquelle können auch Batterien dienen.
Für die Erfindung werden diese Vorteile ebensfalls ausgenutzt, doch könnte auch jeder beliebige andere Elektromotor verwendet werden.
Alle elektrischen Stellmotore bedürfen einer irgendwie gearteten Endabschaltung, da ansonsten der Motor durchbrennen würde. Dies wird vielfach erreicht durch Endschalter, die bei Erreichen einer bestimmten Stellung des Abtriebs den Motorstrom unterbrechen. Diese wegabhängige Abschaltung hat folgende Nachteile:
- die Endschalter sind nur wirksam, wenn ihre Lage erreicht wird, evtl. Hewegungshonnnntsse (z.B. ein klemmender Flügel) zerstören den Motor.
- der praktisch erreichbare Dichtschluß des Flügels ist unbefriedigend, weil der Motor bereits kurz vor Anliegen
Elektrischer SteliafitVieb*··* : *..*.:.. ° L ' ° ' °
des beweglichen Flügels abgeschaltet werden muß, um Schaden zu vermeiden (man denke an sich verziehende Holzflügel).
- die Endschalter müssen nach Montage und praktischer Erprobung eingestellt werden. Dies erfordert Sachkenntnis und beinhaltet mögliche Fehler, zudem ist Elektroanschluß erforderlich, der zum Zeitpunkt der Montage häufig noch nicht zur Verfugung steht.
Diese Nachteile werden von einer lastabhängigen Abschaltung vermieden. Dabei wird als Kriterium nicht die erreichte Lage, sondern die abgegebene Kraft verwendet, die als Stromaufnahme des Motors ( = lineare Funktion des Drehmoments) gemessen wird und bei Überschreiten eines Nennwertes durch Relais o.a. unterbrochen wird. Dazu muß der Stellmotor abgebremst werden, dies ist der Fall beim Anlaufen an den Anschlag des Hubendes bzw. bei völlig dichtgeschlossenem Flügel.
Dieses vorteilhafte Prinzip der Stromabschaltung soll auch für die Erfindung verwendet werden, doch schließt diese weder eine Wegabschaltung aus noch eine Krafta'schaltung über direkt gemessene Abtriebskraft (s. Zielsetzung 12).
Um Getriebeschäden zu vermeiden, darf der Anlauf an/o.a. Endanschläge nicht abrupt erfolgen, da ansonsten das Schwungmoment des schnelldrehenden Motorankers das Untersetzungsgetriebe zerstören würde. Schnellaufende.Motore hinwiederum sind notwendig, um den Motor klein zu halten.
Die bekannten Stellantriebe verwenden auf der Schubstange angeordnete Federn, um den Motoranker weich abzubremsen. Diese sind nur an den Hubenden wirksam.
Erstes Ziel der Erfindung war, diese Anlauf dämpfung so auszubilden, daß sie an beliebiger Stelle des Arbeitshubes die Schwungenergie des Motors energieverzehrend aufnimmt und somit auch bei abruptem Blockieren der Schubstange (Zahnstange 15) Lastspitzen im Getriebe sicher ausschließt.
Dies wird erreicht durch Anordnung der Dämpfungsfedern (12) beidseitig von dem längsverschiebbaren Lagerschlitten (13) der das kraftübertragende Zwischenrad (14) trägt. Dieses wird einerseits als Schneckenrad angetrieben von der Schneckenwelle (8), die für die Längsverschiebung des Schneckenrades (ik) besonders lang verzahnt ist, und bildet damit ein Untersetzungsgetriebe. Das Zwischenrad (lk) treibt andererseits als Ritzel die Zahnstange (15)· Wird diese blockiert, weicht das Zwischenrad (tk) in Achsrichtung aus, spannt dabei die Federn (12) und bremst die Schnecke (8) ab, die ihrerseits über das Getriebe (4+5+6) den Motor (3) abbremst. Das Schwungmoment des Motorankers wird also durch die sich spannenden Druckfedern (12) allmählich aufgenommen. Diese sind so ausgelegt, daß bei blockierter Zahnstange (15) das volle Drehmoment die Federn (12) bis zu ihrer zulässigen Belastung spannt. Der Federweg ( = ca. 80 % der Federlänge) ist so ausgelegt, daß der Motor aus max. Drehzahl ( = Leerlauf) heraus in ca. 1 see vollständig abgebremst wird.
ι ■*■ β ft ·■
Elektrischer Stellantrieb
Damit entsteht eine flexible Kraftkopplung Motor - Zahnstange, jede Stoßbelastung wird von den energieaufnehmenden Federn absorbiert.
Diese Federn (12) können als Gummi-, Schrauben- oder Tellerfedern ausgebildet sein. Tellerfedern haben dabei den Vorteil nur einmal dimensioniert werden zu müssen (s. Zielsetzung 2). Sie werden einfach geschichtet für die Untersetzung 24:1 (4+5) ί ausgelegt und sind dann in Federkraft und -weg für die Unter- I setzung 96:1 (4+5+6) in Vierfachschichtung passend. 1
■ . i
Die bekannten Stellantriebe werden speziell für den jeweiligen ! Einsatzzweck A oder B gebaut. :
Zweites Ziel der Erfindung war, die zweifachen Fertigungswerk- ί zeuge zu vermeiden. Dies wird erreicht durch eine universell verwendbare Bauform. Die Kraftübertragung durch das Zwischenrad (14) macht es möglich, die Zahnstange (15) und das Tragrohr (18) unter Motor (3) und Getriebe (4+5+6) durchzuführen, j damit ist beliebig langer Hub möglich durch Einsetzen der :
passenden Zahnstangenlänge. Die erforderliche Anpassung der !
Arbeitskraft ist problemlos möglich durch Einfügen oder Weg- ί
lassen der Planetenstufe (6). Die Planetenstufen (4) und (5) werden für den Spielzeugmarkt als Serienteile aus Kunststoff ;
gespritzt, sowohl die Außenringe wie auch die lose eingelegten Käfige mit den Planetenrädern um das schwimmende Innenrad können in beliebiger Anzahl und Untersetzung (3:1 bis 6:1) aneinandergereiht werden. Weil dabei das übertragbare Dreh- ·
moment auf 0,5 Nm begrenzt ist, muß die Stufe (6) in ähnlichem : Aufbau aus Metall gefertigt werden. Um gleichgroße Stirnräder j dafür zu erhalten, bietet sich"" die Untersetzung 4:1 zu wählen. j Die je nach Anzahl der eingesetzten Getriebestufen wechselnde . ' Baulänge wird durch variablen Abstand zwischen Leiterplatte (2) und Schutzschild (25) auf dem Motor (3) ausgeglichen.
Die bekannten Stellantriebe für Beschlagsangriff (A) sind vielfach nur schwer, einzusetzen, weil ihre Baubreite von 50 mm den z.B. auf dem Fensterrahmen zur Verfügung stehenden Platz :
überschreitet.
Drittes Ziel der Erfindung war, die Baubreite zu verringern. Dies wird erreicht (35 ram) durch Einsatz eines kleineren Motors (3)j dessen Anker dafür schneller dreht und größerer Untersetzung, die durch die verbesserte Dämpfung der Lastspitzen möglich wird (s. Zielsetzung i).
Die bekannten Stellantriebe weisen eine unerwünscht große "tote" Länge auf (Gesamtlänge - Hublänge = l60 mm), weil die Dämpfungsfedern auf der Schubstange in die Länge eingehen und vielfach zusätzlich noch der Motor in Verlängerung des Arbeitshubes liegt.
Viertes Ziel der Erfindung war, die Baulänge zu minimieren. Dies wird erreicht durch konsequentes Anordnen der Bauteile über dem Arbeitshub und der Zahnstangenführung (17)» sowie durch Aufteilen der Gesamtuntersetzung in Planetengetriebe (-4+5+6) und Schneckentrieb (8/14), die "tote" Länge beträgt 90 mm.
q ο -ι ο -ι ο Π Elektrischer Stellantrieb ""'■
Die bekannten Stellantriebe haben vielfach die Motorachse senkrecht zur Schubstangenachse.
Fünftes Ziel der Erfindung war, diese unschöne Anordnung durch eine glattflächige Gestaltung zu ersetzen. Dies wird erreicht durch Anordnen von Motor (3) und Getriebe (4+5+6) achsparallel zur Zahnstange (l5) über dem Tragrohr (18) und durch Abdecken der "Technik" mit der Abdeckhaube (23). Die günstige Bauform erlaubt dabei die Ausführung der Abdeckhaube (23) als planflächiges Abkantteil. Damit stellt sich der Stellantrieb als kompakter, glattflächiger Rechteckblock dar.
Die bekannten Stellantriebe erreichen den für einwandfreien Dichtschluß erforderlichen Anpreßdruck des beweglichen Flügels im geschlossenen Zustand nur durch die mehr oder minder zufällige Verformbarkeit der Aufhängepunkte am Bauelement. Sechstes Ziel der Erfindung war, den Flügel automatisch und zwangsweise mit einer vorgegebenen Kraft zuzuhalten. Dies wird erreicht durch Spannen der Federn (12) nach Anliegen des Flügels durch den Schneckentrieb (8/14). Da dieser selbsthemmend ist, bleibt die Vorspannkraft auf die Zahnstange (15) und damit den Flügel auch nach Abschalten des Motors erhalten. Der auf der Zahnstange wirkende doppelte Federweg gleicht dabei evtl. Lageverschiebungen (z.B. thermisch bedingt) aus und vermeidet Lastspitzen in Aufhängung und Getriebe.
Die bekannten Stellantriebe geben für die Montage einen Sollabstand Abtriebsauge/ Antriebsaufhängung vor. Dieser muß durch sorgfältige Montage bzw. nachträgliches Einstellen genau eingehalten werden, um einerseits den Flügel vollständig zu schließen, andererseits die Wirksamkeit der Anlaufdämpfung zu erhalten.
Siebtes Ziel der Erfindung war, diese punktgenaue Montage überflüssig zu machen. Dies wird erreicht durch die an beliebiger Stelle des Hubes wirksame Anlaufdämpfung. Der Stellantrieb kann daher beliebig sorglos montiert werden ohne Schaden zu nehmen.
Die bekannten Stellantriebe haben zur Begrenzung des Arbeitshubes fest montierte Endanschläge.
Achtes Ziel der Erfindung war, den Arbeitshub genau auf die benötigte Länge einstellen zu können. Dies wird erreicht durch Verschieben und Feststellen des Stellrings (i6) auf der Zahnstange (15)·
Die bekannten Stellantriebe müssen ihren Arbeitshub voll ausfahren, damit die Anlaufdämpfungen wirksam werden können. Neuntes Ziel der Erfindung war, einen Teilhub zwischen extern vorgegebenen Anschlagpunkten ausführen zu können. Dies wird erreicht durch die überall wirksame Anlaufdämpfung und durch Ausführen der Zahnstange (15) flls drehrundes Teil mit umlaufender Verzahnung. Damit läßt sich durch einfaches Aus-/ Einschrauben jeder beliebige Arbeitspunkt erreichen. Als Drehteile sind zudem die Zahnstange (15) und die Führung (l7) wirtschaftlicher herzustellen als gefräste rechteckige Querschnitte.
Elektrischer Stellantrieb .
Die bekannten Stellantriebe haben vielfach vorgegebene Aufhängungspunkte für die Montage, die dadurch erschwert wird. Zehntes Ziel der Erfindung war, den Antrieb an beliebiger Stelle aufhängen zu können, üies wird erreicht durch Ausbildung des Schutzrohres als stabiles Tragrohr (18), das an beliebiger Stelle zur Aufhängung benützt werden kann, z.B. durch die Bohrungen (20) oder (21).
Die bekannten Stellantriebe verwenden zur Motorabschaltung vielfach ein bei vordefiniertem Nennstrom schaltendes Relais mit anschließender Selbsthaltung. Um sichere Abschaltung zu gewährleisten, darf dieser Schaltstrom nur ca. 50 % des max. Motorstroms sein, weil eine Sicherheitsreserve bleiben muß für Unterspannung der Stromquelle, Kabelverluste, Bauteiltoleranzen, Motorerwärmung u.a.
Elftes Ziel der Erfindung war, das volle Drehmoment des maximalen Motorstroms (bei stehendem Anker) ausnützen zu können. Dies wird erreicht durch eine Abschaltung über Kaltleiter nach folgendem Schaltbild:
0)
Der Kippstrom des Kaltleiters liegt bei ca. 50 $ des max. Motorstroms. Der "normale" Arbeitshub erfolgt bei geringerer Strom— aufnahme. Durch Umhüllen mit Kautschuk wird der Kaltleiter thermisch träge und damit J3ei vollem Motorstrom erst nach ca. iO see hochohmig, in dieser Zeit steht das volle Drehmoment zur Verfügung (z.B. zum Anfahren oder Losreissen eines Flügels). Der Kaltleiter bleibt nach dem "Schalten" durch Eigenerwärmung hochohmig und begrenzt dadurch den Motorstrom auf dauernd verträgliche Verte (ca. 30 niA), die den Motor nur um ca. 6 C aufheizen. Dies setzt aber voraus, daß nicht der Kaltleiter über den Luftraum den Motor zusätzlich aufheizt. Um dies zu verhindern, wird dessen Verlustleistung (ca. 0,8 W) über die Leiterplatte (2) abgeführt, an der die Schaltung aufgelötet ist und der Motor (3) wit einem Wärmeschutzschild (25) abgedeckt, das direkt auf die Stromzuführungsstecker gelötet ist und auch die Funkentstörung trägt. Es füllt den Raum zwischen Abdeckhaube (23) und Tragrohr (18) vollständig aus und wirkt als Wärmeisolierung. Die Leiterplatte (2) dient auch als Gehäuseabschluß, die darin eingelötete Klemmleiste (l) dient der Stromzuführung. Sie ist auf das Tragrohr (18) geschraubt und hält über ihre Lötstifte die Leiterplatte (2).
Die bekannten Stellantriebe verwenden zur Endabschaltung als Kriterium entweder die erreichte Stellung (dies führt zu schlechtem Schließdruck) oder die Stroinaufnahme als Funktion der Kraftabgabe. Dies hat folgende Nachteile:
- der Wirkungsgrad von Motor und Getriebe wird mitgemessen
- die Abschaltung muß eine Zeitverzögerung enthalten, um den hohen Anfangsstrom zu überbrücken.
Elektrischer Stellantrieb
Dies ist am^Hubanfang problemlos, am Hübende jedoch wird in dieser Zeit^die volle Kraft wirksam (und dazu noch das Schwungmoment des Motorankers), die von den Aufhängungspunkten am Bauelement aufgenommen werden muß. Diese sind mit dieser doppelten Kraft vielfach überfordert.
Zwölftes Ziel der Erfindung war, die Nachteile von weg- und stromabhängiger Endabschaltung vermeiden zu können. Dies wurde errecht durch die Möglichkeit, die abgegebene Kraft direkt zu messen über die Längsverschiebung des Lagerschlittens (13) gegen die Federn (12). Dazu werden (in den Figuren nicht dargestellt) auf den oberen - freien - Abstandshülsen (il) Endschalter angebracht, die vom Lagerschlitten (13) geschaltet werden. Wenn diese, wie üblich, verschiebbar angebracht sind, kann bei be-'·/ liebig kleinen Kräften abgeschaltet werden. Dies ist für Vor- und Rücklauf getrennt einstellbar. Damit der auch nach dem Abschalten noch nachlaufende Motoranker nicht die Abtriebskraft erhöht, wird er mit dem Abschalten kurzgeschlossen und durch die damit entstehende Wirbelstrombremse abgebremst.
Die bekannten Stellantriebe können vielfach nur in Innenräumen eingesetzt werden.
Dreizehntes Ziel der Erfindung war, den Stellantrieb so zu ge<stalten, daß er mit einfachen Mitteln witterungsfest zu machen ist. Dies wird erreicht durch passende Materialauswahl im Abtriebsteil (9 - 24) und die umschließende, am Tragrohr (18) vernietete Abdeckhaube (23). Zur Abdichtung werden die Fugen um den Lagerblock (9) und die Leiterplatte (2) gegen Abdeckhaube (23) und Tragrohr (18) mit dauerelastischem p[itt verschlossen. Die Motorabschaltung über Kaltleiter ist niederohmig und daher unempfindlich gegen Kriechströme durch Kondenswasser, die Klemmleiste (l) kann wegen der verwendeten Kleinspannung ungeschützt bleiben. Ansonsten sind alle Teile "} korrosionsfest ausgeführt (s. Beschreibung), eindringendes Wasser behindert die Funktion nicht, gegen eindringende Fremdkörper schützt die Passung Zahnstange (l5) / Führung (17) ausreichend. :
Beschreibung zum Steilentrieb*· X-ujid-'ß 9?1R1fi7
Diese Beschreibung gilt für Figur A und B, obwohl sich diese in einigen Maßen und Details unterscheiden, die jedoch nicht wesentlich für Bauform und Funktion sind. Die Konstruktion nach Figur B ist lediglich preisgünstiger zu fertigen.
Figur A zeigt den Stellantrieb in Schnitt und Draufsicht zum Betätigen eines Öffnerbeschlages mit 100 kp Verstellkraft und 100 mm Arbeitshub.
Figur B zeigt den Stellantrieb in Ansicht und Draufsicht zum direkten Angriff mit 25 kp Verstellkraft und 500 mm Hub.
An der 2-poligen Klemmleiste 1 liegt Gleichspannung 2k V, die über den Motorschutz 2 (= Abschaltung) den Motor 3 (Kollektormotor mit Permanentmagnet) je nach Polarität rechts- oder linkslaufen läßt. Die Motorwelle treibt das achsgleich angeordnete (Untersetzung-) Planetengetriebe k, dessen Außenring mit dem Lagerschild des Motors 3 verschraubt ist. Der Planetenkäfig des Getriebes k treibt das achsgleiche Planetengetriebe 5· Die Planetengetriebe h und 5 sind als anreihbare Stufen ausgebildet und als Handelsware (Delrin - Spritzteile) mit den Untersetzungen 3:1 bis 6:1 erhältlich. Über die 3-armige Kupplungsgabel 7 wird das Planetengetriebe 6 angetrieben, das ähnlich wie die Stufen h und 5 aufgebaut ist, jedoch aus Metall gefertigt wird. Das gesamte Untersetzungsgetriebe 4+5+6 mit dem daran angeschraubten Motor 3 ist mit durchgehenden Schrauben am Lagerblock 9 (Alu) angeflanscht. Über die Kupplungsgabel 7 (Stahl) wird die Schneckenwelle 8 (Stahl, gehärtet) angetrieben. Diese ist im Lagerblock 9 radial und axial, im Lagerblock (Alu) radial gelagert. Die Lagerblöcke 9 und Io sind mittels der Abstandshülsen 11 (Stahl) und deren innenliegenden Schrauben gegeneinander'fixiert. Die k Schraubenfedern 12 (Stahl) stützen den auf den unteren Abstandshülsen 11 verschiebbaren Lagerschlitten 13 (Messing) seitlich ab. Auf dem Zapfen des Lagerschlittens 13 ist das Schneckenrad Ik (Stahl, gehärtet) drehbar (Nadellager) gelagert, das einerseits mit der Schnecke 8, anderseits mit:".der Zahnstange 15 (Alu, rund, Modulgewinde) kämmt. Auf der Zahnstange 15 sitzt als Endanschlag der beliebig feststellbare Stellring l6 (Alu mit Querschraube), mit dem der Gesamthub des Antriebs einstellbar ist. Die Zahnstange 15 ist in der Führung 17 (Delrin)verschiebbar gelagert. Die Zahnstangenführung 17 ist mit den Lagerblöcken 9 und Io (Alu) verschraubt und ihrerseits mit Schrauben am Tragrohr 18 (Alu) befestigt. Als Abtrieb trägt die Zahnstange 15 eine Augenschraube 19 (Stahl verzinkt) mit Kontermutter und Anlaufscheibe (als Endanschlag). Der kpl. Hubantrieb A kann durch die Anschraubbohrungen 2o am zu betätigenden Bauelement montiert werden. Bei Montage als Direktantrieb (B) greifen zur schwenkbaren Aufhängung die Zapfen einer Konsole in die Bohrungen-21. Die Frontplatte 22 (Alu) ist am Lagerblock Io angeschraubt, hält die Lagerbüchse (Delrin) im Lagerbloek Io und deckt den Antrieb nach vorne ab. Die Abdeckhaube 23 (Alu) ist auf das Tragrohr 18 genietet und dient zu Schutz und Verschönerung des Hubantriebes.

Claims (14)

D-8023 München-Pullach. Wi^i:Slr.32:.T^. (08957533071; Jh\6x 52.12147 bros d; Cables: .Patentlbus« Mönchen • •"«♦β-· « „ . "5 / η η / " Heinz Stöhr, Wo'tfr'ätshaüseS' Str\ "T50 3O.AprilI 1982 Schutzansprüche
1. Elektri scher'"Stellantrieb zur Fernbedienung von Bauelementen mittels längsverschiebbarer Schubstange, angetrieben von einem drehrichtungsunikehrbaren Getriebemotor, als fest oder schwenkbar montierbare Baueinheit, dadurch gekennzeichnet, daß
die ¥elle des Motors (3) ein achsgleiches, stufenweise anreihbares, Planetengetriebe (4+5+6) antreibt,
das über die Kupplungsgabel (7) die in den Lagerblöcken (9,10) axial und radial gelagerte Schneckenwelle (8) antreibt,
die mit dem Schneckenrad (14) kämmt,
das in dem Lagerschlitten (13) drehbar gelagert ist,
der auf den Abstandshülsen (ll) parallel zur Schneckenachse
verschiebbar gelagert ist und beidseitig durch Druckfedern (12) abgestützt wird,
das Schneckenrad (14) mit der zur Motorwelle achsparallelen,
unter Motor und Getriebe durchlaufenden, Zahnstange (15) kämmt,
die runden Querschnitt und umlaufende Verzahnung aufweist und zwischen den Anschlägen l6 und 19 längsverschiebbar in der Führung (17) gelagert ist,
die mit dem die Zahnstange umhüllenden .Tragrohr (18) und den, untereinander mit Schrauben durch die Abstandshülsen (ll) fixierten, Lagerblöcken (lO) und (9) verschraubt ist,
an dem das Planetengetriebe (4+5+6) mit dem Motor (3) verschraubt ist,
dessen Anschlüsse das zur Motorwelle symmetrische und mit den Lagerblöcken (9, 10) in Achsprojektion deckungsgleiche Wärmeschutzschild (25) tragen,
das elektrisch leitend mit der in Achsprojektion deckungsgleichen, die" Motorabrsehaltung tragenden. Leiterplatte (2) verbunden ist,
deren aufgelötete Klemmleiste (l) am Tragrohr (18) verschraubt ist,
und die zusammen mit diesem, der Abdeckhaube (23) und der Frontplatte (22) ein abgeschlossenes Gehäuse bildet*
2. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (3) ü-ber eine oder mehrere voneinander unabhängige Stufen des Planetengetriebes (4 - 6) an den Lagerblock (9) geflanscht ist:- und als Untersetzungsgetriebe die Antriebsver— bindung zwischen Motor (3) und Schneckenwelle (8) herstellt.
3- Stellantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneekenrad (14) zwischen der Schneckenwelle (8) und der Zahnstange (15) liegt und mit beiden-gleichzeitig kämmt.
k. Stellantrieb nach Anspruch 1,2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der das Schneckenrad tragende Lagerschlitten (15) nur durch seiner möglichen Verschiebung entgegenwirkende Federn (12) in Richtung der Lagerblöcke (9) und (10) abgestützt ist.
5. Stellantrieb nach Anspruch 1,2.3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfedern (12) so kalibriert sind, daß sie bei blockierter Zahnstange (15) den Motor (3) in ca. 1 see bis zum Stillstand abbremsen.
6. Stellantrieb nach Anspruch 1,2,33 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (l5) unter Motor (3) und Getriebe (4+5+6) durchgeführt ist.
7. Stellantrieb nach Anspruch 1,2,3,4,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (l5) runden Querschnitt und umlaufende Verzahnung aufweist.
8. Stellantrieb nach Anspruch 1,2,3,4,5,6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr (18) ausreichend stabil ausgeführt ist, um die Kräfte der Montageaufhängung von beliebiger Stelle aus über die Schraubverbindung auf die Zahnstiangenführung (17) zu übertragen.
9. Stellantrieb nach Anspruch 1,2,3.4,5,6,7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (17) mit den Lagerblöcken (9, 10) so stabil verschraubt ist. daß die Kräfte des Zahnstangen- / Ritzel - Eingriffs (15/14) und der Endanschläge (16, 19) aufgeaoir.men -werden.
10. Stellantrieb nach Anspruch 1,2,3,4,5,6,7,8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerblöcke (9) und (iO) mittels Schrauben durch die Abstandshülsen (il) so stabil miteinander verschraubt sind, daß die Kräfte der Federn (12) und des Schneckentriebs (8 / 14) aufgenommen werden.
11. Stellantrieb nach Anspruch 1,2,3,4,5,6,7,8,9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Motor (3) und Leiterplatte (2) ein Wärmeschutzschild (25) angeordnet ist.
12. Stellantrieb nach Anspruch 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer der Abstandshulsen (ll) zwei Endschalter so angeordnet werden, daß sie vom Lagerschlitten (13) betätigt werden.
13. Stellantrieb nach Anspruch 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,Ii oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung zwischen Abdeckhaube (23) und Tragrohr (l8) durch die Leiterplatte (2) verschlossen wir4.
14. Stellantrieb nach Anspruch 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 oder 13, dadufch gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (23) abwickelbar ausgeführt ist und am Tragrohr (18), den Lagerblöcken (9, 10), dem Wärmeschutzschild (25) und der Leiterplatte (2) anliegt.
DE3216187A 1982-04-30 1982-04-30 Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von Bauelementen Expired DE3216187C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3216187A DE3216187C2 (de) 1982-04-30 1982-04-30 Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von Bauelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3216187A DE3216187C2 (de) 1982-04-30 1982-04-30 Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von Bauelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216187A1 true DE3216187A1 (de) 1983-11-10
DE3216187C2 DE3216187C2 (de) 1984-02-09

Family

ID=6162390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3216187A Expired DE3216187C2 (de) 1982-04-30 1982-04-30 Elektrischer Stellantrieb zur Fernbedienung von Bauelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3216187C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834643A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Berner Fa Antriebseinheit
DE4304108A1 (de) * 1993-02-11 1994-11-10 Klemens Schlachter Vorrichtung zum mechanischen Öffnen und Schließen von Fenstern mit verdecktem Beschlag
DE4322133A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Hautau Gmbh W Schubmotor mit Dämpfungskäfig
DE102020105637A1 (de) 2020-03-03 2021-09-09 Kiekert Aktiengesellschaft Stellantrieb für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803089A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Rau Swf Autozubehoer Einrichtung zum verstellen eines beweglichen elementes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803089A1 (de) * 1978-01-25 1979-07-26 Rau Swf Autozubehoer Einrichtung zum verstellen eines beweglichen elementes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834643A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Berner Fa Antriebseinheit
DE4304108A1 (de) * 1993-02-11 1994-11-10 Klemens Schlachter Vorrichtung zum mechanischen Öffnen und Schließen von Fenstern mit verdecktem Beschlag
DE4322133A1 (de) * 1993-07-02 1995-01-12 Hautau Gmbh W Schubmotor mit Dämpfungskäfig
DE4322133C3 (de) * 1993-07-02 1999-01-21 Hautau Gmbh W Schubmotor mit Dämpfungskäfig
DE4345398C2 (de) * 1993-07-02 1999-05-27 Hautau Gmbh W Schubmotor mit Außen-Dämpfungskäfig
DE102020105637A1 (de) 2020-03-03 2021-09-09 Kiekert Aktiengesellschaft Stellantrieb für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3216187C2 (de) 1984-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006053730C5 (de) Antriebseinrichtung
WO1995003467A1 (de) Drehtürantrieb
DE102009007634B4 (de) Torantriebsvorrichtung, insbesondere Direktantrieb
DE102009035737A1 (de) Zuziehvorrichtung für eine Tür
DE102012025096A1 (de) Antriebseinheit mit Energiespeichereinrichtung
DE19500844B4 (de) Türantrieb
DE10200169A1 (de) Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE19632669A1 (de) Antrieb zum fernbetätigten Öffnen und Schließen von Rauchabzugsklappen, Lüftungsklappen und Fenstern
DE102009045304B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE102016210598A1 (de) Antrieb für einen tür- oder fensterflügel
DE3216187A1 (de) Elektrischer stellantrieb zur fernbedienung von bauelementen
EP1362406A1 (de) Vorrichtung zur entkopplung eines elektrischen aktuators von einem getriebe
DE1303844C2 (de) Elektrische antriebsvorrichtung fuer rollaeden, jalousien od. dgl
DE20217608U1 (de) Rohrmotor-Antriebsbaugruppe
DE3824531C2 (de) Stellantrieb für die Betätigung von Fenstern, Türen od. dgl.
DE3209608A1 (de) Antrieb fuer tueren u. dgl.
DE2720009A1 (de) Motorisch verstellbare absperrklappe fuer feuerstaetten
DE3608988A1 (de) Vorrichtung zur handbetaetigung einer elektromotorisch antreibbaren wickelwelle z.b. eines rolladens
DE8210043U1 (de) Elektrischer stellantrieb zur fernbedingung von bauelementen
EP2059994A1 (de) Elektromotorischer stelltrieb
DE19604501A1 (de) Getriebe
DE8212505U1 (de) Elektrischer stellantrieb zur fernbedienung von bauelementen
DE816663C (de) Ferngesteuerter elektrischer Antrieb zum OEffnen und Schliessen von Fensterfluegeln u. dgl.
DE10115151A1 (de) Elektrischer Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE2751857C2 (de) Elektrischer Motor mit Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee