DE3214869A1 - Ventil - Google Patents

Ventil

Info

Publication number
DE3214869A1
DE3214869A1 DE19823214869 DE3214869A DE3214869A1 DE 3214869 A1 DE3214869 A1 DE 3214869A1 DE 19823214869 DE19823214869 DE 19823214869 DE 3214869 A DE3214869 A DE 3214869A DE 3214869 A1 DE3214869 A1 DE 3214869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
valve
elongated
section
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823214869
Other languages
English (en)
Other versions
DE3214869C2 (de
Inventor
Egil 6010 Spjelkavik Flakk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kva Spil Ltd
Original Assignee
Kva Spil Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kva Spil Ltd filed Critical Kva Spil Ltd
Publication of DE3214869A1 publication Critical patent/DE3214869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3214869C2 publication Critical patent/DE3214869C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/04Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses with ventilation wings
    • E06B7/06Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses with ventilation wings with one ventilation wing only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1486Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by bearings, pivots or hinges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/1473Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with cams or levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

32U869 KEIL& SCI IAAFIIAUSEN
PATENTANWÄLTE
B 82 P 9
Kva-Spil Ltd.
6010 Spjelkavik
Norwegen
Ventil
Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil für eine vergleichsweise enge und langgestreckte Öffnung, beispielsweise eine Öffnung zu einem Luftkanal in einem Fensterrahmen, der einwärts in einen Aufnahmeraum gerichtet ist.
Es besteht allgemein das Problem, eine gleichförmige und präzise ausgeführte Abdichtanlage zwischen dem Ventilkörper und dem Ventilsitz über die gesamte Längserstreckung des Ventils in einer relativ engen und langgestreckten Ventilöffnung zu erreichen. Besondere Probleme treten auf, wenn der Ventilkörper infolge fehlender örtlicher Abstützung über d:ie Lnngserstreckunp, des Ventils abheben kann. Dies tri t;t insbesondere bei Ventilen auf, die von leichter Konstruktion sind, beispielsweise aus relativ dünnwandigen Metallplatten, Kunststoffmaterial od. dgl.
32U869
- .-*- "* " Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
Bei einem Ventil, das in Verbindung mit einem Luftkanal in einem Fensterrahmen eingesetzt wird, besteht die Notwendigkeit, eine sorgfältige Abdichtung der Ventilöffnung zu erreichen, um ein unerwünschtes "Ziehen" aufgrund eines Luftdurchtrittes durch das Ventil in seiner geschlossenen Position zu vermeiden, und ein Ansammeln von Feuchtigkeit aufgrund von Kondensation, welche bei derartigen Luftleckagen stattfindet, zu verhindern.
Bei einem solchen Luftventil, welches einwärts in Richtung auf den Raum auf der Innenseite des Fensterrahmens liegen soll, ist es ferner wichtig, daß das Ventil den geringstmöglichen Raum außerhalb des Fensterrahmens einnimmt und vorzugsweise im wesentlichen mit der einwärts gerichteten Hauptoberfläche des Fensterrahmens fluchtet. Es ist außerdem bedeutsam, daß das Ventil eine einfache, schlanke Konstruktion aufweist, so daß es so weit wie möglich ästhetisch ansprechend und möglichst wenig "sichtbar" ist. Die Möglichkeit des Einsetzens des Ventiles in den Fensterrahmen ohne Schwächung der Rahmenkonstruktion selbst ist relativ beschränkt.
Neben der Notwendigkeit für eine einfache, schmale und raumsparende Ventilkonstruktion besteht die Notwendigkeit nach der Schaffung einer insbesondere kostensparenden Konstruktion, die einfach herstellbar und leicht montierbar ist. Außerdem besteht das Bedürfnis nach einem Ventil, das in der geöffneten Position eine größtmögliche Durchlaßöffnung für Ventilationszwecke freigibt.
Die bisher am meisten übliche Konstruktion besteht aus einem plattenförmigen Ventilsitzglied mit einer Reihe von Ventilöffnungen, die von zwischenliegenden, nicht perforierten Plattenabschnitten getrennt sind, und einem plattenförmigen Ventilkörper mit einer entsprechenden Reihe von Ventilöffnungen, die von zwischenliegenden nicht perforierten Plattenabschnitten getrennt sind. Bei axialer Verschiebung des Ventilkörpers können die Ventilöffnungen in dem Ventilkörper und diejenigen in dem Ventilsitz
: ,_ Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
in der geöffneten Position des Ventils zur Deckung gebracht werden, oder in dor ^e.'ioh 1 osficnen Position des Ventils mit den nicht perforierten Piattenabschnitten überdeckt werden. Bei dieser Lösung ist der Luftstrom durch das geöffnete Ventil ziemlich begrenzt. Bei geschlossenem Ventil ist es schwierig, eine sichere Abdichtung zwischen Ventilkörper und Ventilsitz zu erreichen.
Anstelle eines dichtenden Aneinanderliegens von Metallgliedern ist bei solchen Ventilen vorgeschlagen worden, elastisch nachgiebiges Dichtungsmaterial an dem Ventilsitzglied oder an dem Ventilkörper einzusetzen. Hierbei haben sich jedoch Probleme bei der axialen Verschiebung des Ventilkörpers ergeben. Es wird nämlich eine größere Verschiebekraft benötigt und es ergibt sich eine größere Abnutzung an den Abdichtflächen, was eine größere Gefahr der Leckage an den abgenutzten Abdichtflächen mit sich bringt.
Es wurde auch vorgeschlagen, keilähnliche Anlageoberflächen zwischen Ventilkörper und Ventilsitz vorzusehen, um einen wirksamen Klemmeingriff zwischen ihnen in der geschlossenen Position des Ventils und eine geringere Reibung zwischen ihnen bei Verschiebung in die geschlossene und aus der geschlossenen Ventilposition sicherzustellen. Eine derartige Konstruktion hat jedoch einen größeren Raumbedarf, sie ist relativ kompliziert und voluminös.
Es ist auch bereits ein zylindrischer, hohler Ventilkörper eingesetzt worden, welcher um eine Längsmittelachse des Ventils drehbar in einem zylindrischen Ventilgehäuse angeordnet ist, um zwischen einer Winkelstellung mit ausgerichteten Öffnungen in dem Ventilkörper und dem Ventilsitz und einer Winkelstellung zu drehen, in welcher die Öffnungen in dem Ventilkörper und dem Ventilsitz abgedeckt sind. Bei einem Ventil dieses Typs wird ein relativ kräftiger Luftstrom durch das Ventil in der geöffneten Position erreicht, bei der hinreichenden Abdichtung in der geschlossenen Position des Ventils gibt es jedoch Probleme. Ein solches Ventil ist außerdem relativ aufwendig und wenig raumsparend.
32U869
**' Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, insbesondere die zuvor genannten Nachteile durch Herstellung eines robusten und funktionsmäßig zuverlässigen, wirksam abdichtenden Ventils zu vermeiden, welches eine kräftige Lufströmung in der geöffneten Position des Ventils zuläßt. Das Ventil soll in der Herstellung einfach sowie leicht im Zusammenbau und in der Bedienung sein. Gleichzeitig soll das Ventil relativ wenig Platz erfordern und vorzugsweise durch einfaches Formgießen oder Extrudieren herstellbar sein.
Dementsprechend besteht die vorliegende Erfindung in einem Ventil für den Einsatz in einer relativ schmalen langgestreckten Öffnung in einem Luftführungskanal eines Fensterrahmens, welche Öffnung einwärts in Richtung auf einen Aufnahmeraum weist. Das Ventil hat wenigstens zwei getrennt hergestellte langgestreckte Glieder in einer Anordnung, wobei entweder (i) ein erstes Glied einen Ventilkörper bildet, ein zweites Glied einen Halter zusammen mit einem dritten Glied bildet, welches einen Träger bildet, der mit dem ersten oder zweiten Glied verbunden ist oder wobei (ii) das erste, zweite und dritte Glied getrennt sind, wobei die langgestreckten Glieder relativ zueinander schwenkbar und in einer geschlossenen Position des Ventils sich gegeneinander in einer dreieckähnlichen Form über einen wesentlichen Teil der Längserstreckung des Ventils abstützen, wobei das erste und zweite glied als Paar gelenkig miteinander verbunden und wobei day dritte Glied fest oder gelenkig als Paar mit dem ersten Glied oder dem zweiten Glied verbunden ist, wobei es eine rastbildende stützende Anlage gegen das zweite Glied oder das erste Glied oder gegen ein weiteres Glied darstellen kann.
Vorzugsweise sind die beiden oder die drei Glieder aus extrudierten Profilen hergestellt. Demzufolge können die Glieder in einer kostensparenden Weise mit der erforderlichen hohen Genauigkeit hergestellt werden, so daß die beabsichtigte einwandfreie abstützen-
32U869
Keil&Scha.\fhausen
PATENTANWÄLTE
de Anlage und der Schwenkeingriff zwischen den Gliedern in beliebigen Abschnitten der Länge der Glieder erreichbar ist. Auf diese Weise kann man einfach einen einwandfreien Dichteingriff zwischen dem Ventilkörper (oder dem nachgiebigen Dichtmaterial des Ventilkörpers) und dem angrenzenden Ventilsitz um die Ventilöffnung über die gesamte Längenerstreckung des Ventils sicherstellen. Darüber hinaus ist es mit solchen extrudierten Profilen möglich, einen einfachen Zusammenbau durch Verschieben der Glieder der Länge nach in Eingriff miteinander sicherzustellen.
Man kann die beiden oder drei Glieder aus relativ dünnwandigem Material aus einem geeigneten relativ widerstandsfähigen leichten Metall herstellen. Das rastbildende abstützende Gegenlager zwischen dem (trägerbildenden) dritten Glied und dem ersten oder zweiten Glied wird durch Verwendung eines geeigneten Überzuges aus elastisch nachgiebigem Material auf der Dichtung bildenden Oberfläche des ersten Gliedes sichergestellt. Wenn notwendig kann auch das rastbildende stützende Gegenlager durch Herstellung des dritten (trägerbildenden) Gliedes aus einem geeigneten elastisch nachgiebigen Material, z.B. einem Kunststoffmaterial, einem nachgiebigen Metall od. dgl. sichergestellt sein.
Bei einer bevorzugten Ventilkonstruktion ist das erste Glied, welches mit der einen Hauptoberfläche eine dichtende Anlage gegen den Umfangsabschnitt der Öffnung bildet, entlang dem einen nach unten gerichteten Längsrand mit einem langgestreckten, abgerundeten Kopfabschitt versehen sein, welcher einen Schwenkeingriff mit einer aufwärts gerichteten, entsprechend langgestreckten, lagerbildenden Aushöhlung in dem zweiten Glied bildet; das dritte Glied ist längs des einen abwärts gerichteten Längsrandes mit einem langgestreckten, abgerundeten Kopfabschnitt versehen, welcher einen Schwenkeingriff mit einer auswärts und abwärts gerichteten, entsprechend langgestreckten, lagerbildenden Aushöhlung in der
ΡΛΤΓNTAN WA LT Γ
Rückseitenfläche des ersten Gliedes und längs des zweiten, abwärts gerichteten Längsrandes mit einem langgestreckten Kopfabschnitt versehen, welcher ein Stützlager gegen eine einwärts und auswärts gerichtete, entsprechend 1 nr\y,p,(·::treckte Aushöhlung, in dem zweiten Glied in einem bestimmten Abstand von der lagerbildenden Aushöhlung in dem zweiten Glied bildet.
Bei der zuvor erwähnten Konstruktion ist es möglich, das Ventil auf besonders einfache Weise zu öffnen, da das erste Glied und das dritte Glied, die auf diese Weise zusammen miteinander verzapft sind, nachdem das stützende Gegenlager zwischen dem dritten und dem zweiten Glied aufgehoben ist, aufgrund ihres eigenen Gewichtes in die vollständig geöffnete Position fallen, bei welcher die Luftöffnung maximal geöffnet ist. Entsprechend einfach ist das Schließen durch Drücken des dritten Gliedes aufwärts und einwärts und den ersten damit verzapften Glieder., bis der untere Kopfabschnitt des dritten Gliedes in die Position in der zugeordneten Stützanlage an dem zweiten Glied geschwenkt wird, und zwar gegen eine Federkraft in dem dritten Glied und/oder gegen eine Kraft von dem elastisch nachgiebigen Dichtmaterial auf dem ersten Glied, wenn letzteres eine Anlage gegen den angrenzenden Ventilsitz bildet. Ein weiterer Vorteil bei dem abwärts und auswärts gerichteten Ventilkörper besteht darin, daß das ventilkörperbildende erste Glied Führungsflächen für den Luftstrom bilden kann, welcher einwärts durch die Ventilöffnung fließt, so daß der Strom an frischer Luft in eine bestimmte Richtung einwärts in den innerhalb vorhandenen Raum geleitet werden kann, beispielsweise parallel zu der Decke des Raumes.
Eine besonders einfache konstruktive Lösung nach der Erfindung wird dann erreicht, wenn das erste Glied einen plattenförmigen Hauptteil bildet, der einen schwenklagerbildenden, nahezu C-förmigen Vorsprung etwa längs der Mitte der Rückseitenoberfläche des Hauptabschnittes trägt, wenn das zweite Glied einen im wesent-
32H869
"40 _ " Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
liehen U-förmigen Querschnitt hat, der einen etwa C-förmigen, schwenklagerbiidenden Profilabschnitt an einem Schenkelende des U-ProfilF. aufweist und einen relativ flachen U-förmigen Profilabschnitt in dom Übergangsbereich zwischen einem Schenkelende und dem Stegabschnitt des U-Profiles, und wenn das dritte Glied zwischen einander gegenüberliegenden kopfabschnittstützenden Endkanten mit einem seitwärts gerichteten, beispielsweise T-förmigen, Befestigungsabschnitt für die Aufnahme eines selbständig abmontierbaren Griffabschnitt oder Fingergriff aufweist.
Zum einfacheren Verständnis wird nachfolgend ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 ausschnittsweise einen Schnitt eines Fensterrahmens und eines zugeordneten Flügelrahmens mit einem Ventil, welches in Verbindung mit einem Luftführungskanal direkt durch das obere horizontale Rahmenglied des Fensterrahmens angeordnet ist,
Fig. I? eine Draufsicht des oberen Rahmengliedes mit einem Ventil, das in eine Aushöhlung in der einwärts weisenden Stirnseite des Rahmensgliedes eingesetzt ist,
Fig. 3 einen Schnitt durch ein die Erfindung aufweisendes Ventil in geschlossener Position, und
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Fig. 3, wobei sich jedoch das Ventil in offener Position befindet.
Gemäß den Fig. 1 und 2 int ein Voηtil 10 in Verbindung mit einem Luftführungskanal 11 vorwendet, welcher au;; einem oberen hori-
M 9 « ·
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
zontalen Rahmenglied 12 in einem Fensterrahmen 1.Ί ausgeschnitten ist.
Der Fensterrahmen 13 und der zugeordnete Flügelrahmen 14 bestehen in üblicher Weise aus Holz. In der einwärts weisenden Stirnseitenoberfläche 15 des Rahmengliedes 12 ist eine relativ langgestreckte Nut 16 ausgeschnitten, in welche das Ventil 10 eingesetzt ist. Von dem Boden der Nut 16 aus erstreckt sich über den größeren Teil des Länge der Nut ein Luftführungskanalabschnitt 11a in einer geraden horizontalen Linie einwärts in dem Rahmenglied 12. Der Luftführungskanalabachnitt 11a öffnet sich weiter außen nach außen in einen äußeren, nach unten öffnenden Luftführungskanalabschnitt 11b, welcher einen dreieckigen Querschnitt hat. Der Luftführungskanal 11b hat somit nach unten divergierende Seiten 17, 18 und eine Öffnung 19, die hinter der auswärts weisenden Stirnseite 20 des Rahmengliedes 12 liegt, wobei die Öffnung 19 nach unten in Richtung auf einen oberen, äußeren Randabschnitt 21 des Flügelrahmens 14 weist. Der obere äußere Randabschnitt 21 des Flügelrahmens 14 ist weiter außen mit einer nach unten schräg geneigten FUhrungsflache 22 und einer Drainagenut 23 ausgestattet. Zwischen der auswärts weisenden Stirnseite 20 des Rahmengliedes 12 und der äußeren, abwärts divergierenden Seite 18 des Luftführunp.skanalabschni ttes lib liegt ein drei eckförmiger Rahmenabschnitt 24, welcher eine Tropfnase am unteren Abschnitt des Rahmengliedes 12 bildet, um heftigen Regen von dem Rahmenglied 12 zur Führungsfläche 22 an dem Flügelrahmen 14 zu leiten. Gleichzeitig sorgt der Rahmenabschnitt 24 für eine Abdeckung der Aufnahmeöffnung 25 zu dem Luftführungskanalabschnitt 11a. Mittels des innen liegenden Luftführungskanalabschnittes 11b und der angrenzenden Drainagenut 23 ist eine Druckauslaßkammer zwischen dem Luftführungskanalabschnitt 11a und dem Spalt 26 zwischen dem tropfnasenbi1denrien Abschnitt ?A und der Führungsfläche 2? gebildet. In ilen Lu It.! ül ιι·ιιΐιμ,;;Ι·:.ιΐι.ι 1 ;ili: ;«-l in I 1.1. Ma i;;t iliuvli ein
32Η869
4% KEIL& SCHAAFHAUSEN
* - PATENTANWÄLTE
faches Eindrücken ein V-förmiges Glied 27 aus netzförmigem oder anderem perforiertem Material eingesetzt, um den Eintritt von Fliegen od. dgl. durch das Ventil zu verhindern. Es kann aber auch eine perforierte Platte oder ein Netz an der inneren abwärts gerichteten Seite 17 in dem Luftführungskanalabschnitt 11b angebracht sein.
Das Ventil nach der Erfindung findet insbesondere Anwendung bei Luftführungskanälen in einem Fensterrahmen, wie dies in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, es kann aber auch an anderen Stellen eingesetzt werden, wo ein Ventil mit einer wirksamen Abdichtung, einfachen und kostengünstigen Teilen bei leichter Montage und Benutzung benötigt wird.
Das Ventil 10 besteht aus fünf gesondert hergestellten Gliedern 30, 31, 32, 33 und 34. Die vier glieder 30 bis 33 bestehen aus einem Leichtmetallextrudat, während das fünfte Glied 34 aus blattähnlichen oder bandähnlichen, elastisch nachgiebigem Dichtmaterial in der Form eines geeigneten Weichgummis od. dgl. besteht, welches auf dem ersten ventilkörperbildenden Glied 30 festgelegt ist. Das erste Glied 30, dat; zweite einen Halter bildenden Glied 31 und das dritte, einen Träger bildenden Glied 32 bilden die Hauptteile des Ventils. Das fünfte Glied 34 kann, wenn erwünscht, unter solchen Umständen entfallen, wo das erste Glied 30 ein unmittelbaren abdichtenden Eingriff mit dem Ventilsitz bildet. In einem solchen Fall kann der Ventilsitz selbst, wenn erwünscht, mit einer Schicht aus elastisch nachgiebigem Material belegt sein. Das vierte Glied 33 wird selbständig hergestellt und danach beim Zusammenbau in eine mehr oder weniger dauerhafte Verbindung mit dem zugeordneten dritten Glied 32 als Handgriff oder Fingergriff gebracht. Der Grund dafür, daß die Glieder 32 und 33 getrennt voneinander hergestellt sind, besteht darin, daß das Glied 33 ein Stück über das Rahmenglied 12 während der Benutzung im dar-
KEIL& SCI IAAFl IAUSEN
PATENTANWÄLTE
gestellten Fall hinausragt. Um einen Bruch während der Lagerung oder des Transportes zu vermeiden, ist das Glied 33 getrennt von dem Glied 22 hergestellt. In anderen Fällen kann das Glied 33 oder ein ähnliches Glied einstückig mit dem Glied 32 hergestellt sein.
In dem tatsächlich dargestellten Fall kann das Glied 32 in einem Stück mit dem Glied 30 oder dem Glied 31 hergestellt sein, anstelle der Schwenkverbindung des Gliedes 32 mit dem Glied 30 oder dem Glied 31. Das Glied 32 kann dauerhaft mit einem solchen Glied verbunden sein. Aufgrund der eigenen Elastizität des Materials, aus dem das Glied besteht, wird ein Einrast effekt zwischen dem Trägerglied 32 und dem übrigen Glied erreicht, welcher; abgestützt wird, oder welches fur das Glied 32 eine Abstützung bildet.
Das erste Glied 30 und das zweite Glied 31 sind gleich lang und erstrecken sich über praktisch die gesamte Länge der Nut 16 in dem Rahmenglied 12. Wenn jedoch erwünscht, kann das Glied
31 etwas kürzer als das Glied 30 sein, da das Glied 30 dennoch eine genügende Abstützung in dem Glied 31 erfährt. Das Glied
32 kann andererseits beachtlich kürzer sein als das Glied 30. Wenn erwünscht können zwei oder mehrere solcher Glieder 32 verwendet werden, die mit geeignetem Zwischenabr.tand längs des Gliedes Π0 für die örtliche Abrjtül.zung des (1 Ii odors 30 an diesen geeigneten Stellen angeordnet sind. Wenn erwünscht, kann das Glied 33 an zwei oder mehreren solcher getrennter Glieder 32 befestigt sein und sich über diese erstrecken.
Gemäß den Fig. 3 und 4 ist das erste Glied 30 mit einem plattenähnlichen Hauptabschnitt 30a ausgebildet, dessen eine Stirnseitenoberfläche eine Befestigung für das fünfte Glied 34 (das
32U869
AH KEIL&SCHAAFHAUSEN
** PATENTANWÄLTE
Abdichtglied) bildet. Entlang des unteren Längsrandes des Gliedes 30 ist ein abgerundeter Kopfabschnitt 30b ausgebildet, welcher einen Eingriff mit einer schwenklagerbildenden Aushöhlung 31a in dem halterbildenden zweiten Glied 31 bildet. An der Rückseitenoberfläche des Hauptabschnittes 30a ist ein C-förmiger Vorsprung 30c vorgesehen, welcher ein Schwenklager für einen abgerundeten Kopfabschnitt 32a an dem oberen Endrand des trägerbildenden dritten Gliedes 32 bildet. Das dritte Glied ist an seinem unteren Endrand mit einem entsprechend abgerundeten Kopfabschnitt 32b versehen, welcher ein Stützgegenlager für eine relativ flache U-förmige Aushöhlung 31b an dem zweiten Glied 31 bildet. Zwischen den Kopfabschnitten 32a und 32b erstreckt sich das dritte Glied
32 mit einem relativ dünnwandigen Plattenabschnitt 32c. Von dem Mittelabschnitt des Plattenabschnittes ragt seitlich auswärts ein C-förmiger Vorsprung 32d, welcher mit einer entsprechend T-förmigen Nut 33a längs des Endrandes des vierten Gliedes
33 zusammenwirkt. Das zweite Glied 31 ist mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt ausgestattet. Ein U-Schenkel bildet ein Stützgegenlager gegen die Unterseite der Nut 16, während der gegenüberliegende U-Schenkel mit den beiden Aushöhlungen 31a und 31b geformt ist, die in geeignetem horizontalen Abstand voneinander angeordnet sind. Der Mittelsteg 31c des U-förmigen Querschnitts erstreckt sich schräg nach unten und einwärts und ist mit einem Paar (von dem nur eines in der Zeichnung gezeigt ist) von durchgehenden Löchern 31d für die Aufnahme einer Befestigungsschraube 35 zur Befestigung des Gliedes 31 an dem Rahmenglied 12 in der Nut 16 ausgestattet.
Das Ventil 10 ist angeordnet, wobei das haltebildende Glied 31 an der Seitenoberfläche und der Bodenoberfläche der Nut 16 direkt unterhalb der inneren Öffnung des Luftführungskanals 11 befestigt ist. In einem solchen Fall wird die von dem Ventil einströmende Luft horizontal nach außen von der oberen Führungsoberfläche des Ventilgliedes 30 geleitet, während sich das
32U869
Keil&Schaafiiauskn
PATENTANWÄLTE
Ventilglied 30 in der geöffneten Position befindet. In diesem Falle ist die Ausgestaltung vorzugsweise so getroffen, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist. In einem anderen Fall kann das Ventil in der umgekehrten Position eingesetzt sein, wobei das halterbildende Glied in einer Position über der einwärts weisenden Öffnung des Luftführungskanals festgelegt ist. In einem solchen Fall kann vorzugsweise das trägerbildende Glied in zwei unterschiedliche Ruhepositionen gebracht werden. In der ersten Ruheposition (Einrasteingriff) befindet sich das Ventil in geschlossener Position und in der zweiten Ruheposition (Einrasteingriff) befindet sich das Ventil in der geöffneten Position.
Es ist auch bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung möglich, daß das erste Glied 30 schwenkbar darunter an dem zweiten Glied 31 angeordnet ist (wobei das Glied 31 einfacher aufgebaut sein kann, als in der Zeichnung dargestellt), während das dritte Glied 32 eine Stütze oben gegen eine Aushöhlung in dem Rahmen selbst bilden kann oder gegen eine Aushöhlung in einem Befestigungsstück, welches an dem Rahmen oberhalb des ersten Gliedes festgelegt ist.
Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist das Glied 33 fest mit dem Glied 32 verbunden. Um zu verhindern, daß das Glied 33 nach außen über den Fensterrahmen während den Transports oder der Lagerung hinaussteht, kann das Glied 3.Ί mit dem Glied 32 mit einem Schwenklager in einer Weiue verbunden sein, wie dies zwischen den Gliedern 30, 31 und 30, 32 vorgesehen ist.

Claims (5)

  1. 32U869
    Keil&Schaafhausen
    PATENTANWÄLTE
    B 82 P 9 PO.4.1982
    Kva-Spil Ltd.
    6010 Spjelkavik
    Norwegen
    Ventil
    Ansprüche:
    [ ίΤ) Ventil für eine relativ schmale, langgestreckte Öffnung an einem Luftführungskanal in einem Fensterrahmen, welche Öffnung nach innen in Richtung eines Aufnahmeraumes weist, gekennzeichnet durch wenigstens zwei, vorzugsweise drei, gesondert hergestellte, langgestreckte Glieder (30, 31, 32) mit einem ersten Glied (30), welches einen Ventilkörper bildet, einem zweiten Glied (31), welches einen Halter bildet, zusammen mit einem dritten Glied (32), welches ein Auflager bildet, welches mit dem ersten Glied (30) oder dem zweiten Glied (31), oder dem ersten, zweiten und dritten Glied (30, 31, 32) getrennt verbunden ist, die relativ zueinander schwenkbar sind und in der geschlossenen Position des Ventils sich gegenseitig in Dreieckform über einen wesentlichen Teil der Längenerstreckung des Ventils abstützen, wobei das erste und das zweite Glied (30, 31) als ein Paar gelenkig miteinander verbunden sind und das dritte Glied (3?) als ein Paar mit dem
    32H869
    Keil&Schaafhausen
    PATENTANWÄLTE
    ersten Glied (30) oder dem zweiten Glied (31) fest oder gelenkig miteinander verbunden ist, während das dritte Glied (32) ein Einrast-Auflajv't' mit dem zweiten Glied (31) oder dem ersten Glied
    (30) oder einem weiteren Glied bildet.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei oder drei Glieder (30, 31, 32) aus extrudierten Profilen bestehen.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Glied der Fensterrahmen (12) selbst ist.
  4. 4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Glied (30) eine Hauptfläche (30a) für die Bildung einer abdichtenden Anlage gegen den an der Außenseite befindlichen Abschnitt der Öffnung, an deren einer, nach unten gerichteter Längskante ein langgestreckter, abgerundeter Kopfabschnitt (30b) zur Bildung eines Schwenkeingriffes mit einer aufwärts gerichteten, entsprechend langgestreckten, ein Lager bildenden Aushöhlung (31a) in dem zweiten Glied (31) ausgestattet ist, daß das dritte Glied (32) längs seiner einen, nach oben gerichteten Längskante einen langgestreckten, abgerundeten Kopfabschnitt (32a) für die Bildung eines Schwenkeingriffes mit einer auswärts und nach unten gerichteten, entsprechend langgestreckten, ein Lager bildenden Aushöhlung (30c) auf der rückwärtigen Oberfläche des ersten Gliedes (30) und längs seiner zweiten, abwärts gerichteten Längskante einen langgestreckten Kopfabschnitt (32b) für die Bildung eines Stützlagers gegen eine einwärts und aufwärts gerichtete, entsprechend langgestreckte Aushöhlung (31b) in dem zweiten Glied (31) in einem vorbestimmten Abstand von der ein Lager bildenden Aushöhlung (31a) in dem zweiten Glied
    (31) aufweist.
  5. 5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Glied (30) einen plattenförmigen Hauptabschnitt (30a) mit der
    32U869
    mL& SCI IAAFI JAUSEN
    PATENTANWÄLTE
    eine abdichtende Anlage bildenden Hauptoberfläche auf seiner Vorderseite und etwa längs der Mitte seiner Rückseitenoberfläche einen ein Schwenklager bildenden, etwa C-förmigen Vorsprung (30c) hat, daß das zweite Glied (31) einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einem im wesentlichen C-förmigen, ein Schwenklager bildenden Profilabschnitt (31a) an einem Schenkelende des U-förmigen Querschnittes und mit einem relativ flachen, U-förmigen Profilabschnitt (31b) in dem Übergangsbereich zwischen einem Schenkelende und dem Stegabschnitt des U-förmigen Profils hat, und daß das dritte Glied (32) zwischen seinen einander gegenüberliegenden langgestreckten Kopfabschnitten (32a, 32b) einen seitwärts gerichteten Befestigungsabschnitt (32d) für die Aufnahme eines selbständig beweglichen Griffabschnittes (32) oder Fingergriffes hat.
DE19823214869 1981-05-08 1982-04-22 Ventil Granted DE3214869A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO811559A NO147964C (no) 1981-05-08 1981-05-08 Ventil.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3214869A1 true DE3214869A1 (de) 1982-11-25
DE3214869C2 DE3214869C2 (de) 1992-07-16

Family

ID=19886062

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214869 Granted DE3214869A1 (de) 1981-05-08 1982-04-22 Ventil
DE19828211487U Expired DE8211487U1 (de) 1981-05-08 1982-04-22 Ventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828211487U Expired DE8211487U1 (de) 1981-05-08 1982-04-22 Ventil

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4475324A (de)
JP (1) JPS5833689A (de)
AT (1) AT386874B (de)
AU (1) AU549969B2 (de)
BE (1) BE893118A (de)
CA (1) CA1172088A (de)
DE (2) DE3214869A1 (de)
DK (1) DK157257C (de)
FI (1) FI70637C (de)
FR (1) FR2505437B1 (de)
GB (1) GB2105840B (de)
IE (1) IE52658B1 (de)
IT (1) IT1148541B (de)
NL (1) NL8201834A (de)
NO (1) NO147964C (de)
SE (1) SE456933B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814807A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-23 Lanco Lange Fenster Fassaden Metall/holzfenster
DE19516496A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Alco Systeme Gmbh Fenster o. dgl.
DE19902382C1 (de) * 1999-01-21 2000-07-06 Siegenia Frank Kg Fenster oder Tür

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242242A1 (de) * 1982-11-15 1984-05-17 Ford-Werke AG, 5000 Köln Klappenmechanismus, insbesondere fuer heiz- und belueftungsanlagen von kraftfahrzeugen
JPS59192573U (ja) * 1983-06-07 1984-12-20 中野 直義 角窓構造
GB8811848D0 (en) * 1988-05-19 1988-06-22 Glidevale Building Prod Improvements relating to ventilation & condensation drainage of windows
GB9511202D0 (en) * 1995-06-02 1995-07-26 Titon Hardware A Ventilator
GB2301664B (en) * 1995-06-02 1999-07-07 Titon Hardware A ventilator
US6357186B1 (en) 2000-09-15 2002-03-19 Marzen Artistic Aluminum Ltd. Self-venting window frame
NO320509B1 (no) * 2002-10-25 2005-12-12 Spilka Ind As Anordning ved lufteventil.
CN2692566Y (zh) * 2003-01-20 2005-04-13 Vkr控股公司 通风阀
NL1024953C2 (nl) * 2003-12-05 2005-06-07 Vero Duco Nv Topventilator met verbeterde bediening.
SE531064C2 (sv) * 2007-04-11 2008-12-09 Steelform Scandinavia Ab Ventil
US8584411B2 (en) * 2011-11-16 2013-11-19 Alcoa Inc. Floating flapper valve
DE102013018036A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-03 Carl Freudenberg Kg Anordnung zur Erkennung von gefälschten Produkten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1310475A (en) * 1919-07-22 Window- ventilator
US2384240A (en) * 1944-11-21 1945-09-04 Everett J Dumaw Ventilating window sash
DE1271950B (de) * 1963-12-23 1968-07-04 Herbert Eschke Dipl Ing Lueftungseinrichtung fuer Fenster
DE6938585U (de) * 1969-10-02 1970-01-08 Jaeger Kg Frank Glashalteleiste fuer fenster und tueren od. dgl.
US4163574A (en) * 1978-03-17 1979-08-07 Chezem Jimmie A Door stop for inward opening door

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1433769A (en) * 1921-04-09 1922-10-31 Jackson G Williams Ventilator
US1473774A (en) * 1921-08-10 1923-11-13 Jr Edward W Leech Safety lock for stopcocks
US2025665A (en) * 1932-06-10 1935-12-24 Dickinson John Arthur Valve
FR1418647A (fr) * 1964-12-23 1965-11-19 Dispositif d'aération
GB1237280A (en) * 1968-09-23 1971-06-30 Jan Van Leuzen Ventilation device for a window-pane or panel
GB1461414A (en) * 1973-11-13 1977-01-13 Code Designs Ventilator
GB2039028A (en) * 1978-05-06 1980-07-30 Wild Mfg Co W J Window ventilator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1310475A (en) * 1919-07-22 Window- ventilator
US2384240A (en) * 1944-11-21 1945-09-04 Everett J Dumaw Ventilating window sash
DE1271950B (de) * 1963-12-23 1968-07-04 Herbert Eschke Dipl Ing Lueftungseinrichtung fuer Fenster
DE6938585U (de) * 1969-10-02 1970-01-08 Jaeger Kg Frank Glashalteleiste fuer fenster und tueren od. dgl.
US4163574A (en) * 1978-03-17 1979-08-07 Chezem Jimmie A Door stop for inward opening door

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Baubeschlag Magazin, H.10, 1961, S.77 u. 78 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3814807A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-23 Lanco Lange Fenster Fassaden Metall/holzfenster
DE19516496A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Alco Systeme Gmbh Fenster o. dgl.
DE19902382C1 (de) * 1999-01-21 2000-07-06 Siegenia Frank Kg Fenster oder Tür

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5833689A (ja) 1983-02-26
NO811559L (no) 1982-11-09
AU549969B2 (en) 1986-02-20
US4475324A (en) 1984-10-09
FI70637B (fi) 1986-06-06
AT386874B (de) 1988-10-25
IT1148541B (it) 1986-12-03
FI70637C (fi) 1986-09-24
AU8324682A (en) 1982-11-11
DE8211487U1 (de) 1983-06-09
GB2105840A (en) 1983-03-30
IT8248275A0 (it) 1982-04-22
FR2505437A1 (fr) 1982-11-12
SE8202876L (sv) 1982-11-09
DK157257B (da) 1989-11-27
FI821488A0 (fi) 1982-04-28
FI821488L (fi) 1982-11-09
GB2105840B (en) 1985-01-23
SE456933B (sv) 1988-11-14
NO147964B (no) 1983-04-05
JPH0348312B2 (de) 1991-07-24
DK157257C (da) 1990-05-07
ATA158982A (de) 1988-03-15
NL8201834A (nl) 1982-12-01
DE3214869C2 (de) 1992-07-16
DK195682A (da) 1982-11-09
IE52658B1 (en) 1988-01-06
NO147964C (no) 1983-07-13
IE821103L (en) 1982-11-08
CA1172088A (en) 1984-08-07
BE893118A (fr) 1982-08-30
FR2505437B1 (fr) 1985-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214869A1 (de) Ventil
AT392327B (de) Strangfoermige fluegelfalzdichtung fuer fenster, tueren oder dgl. raumabschlussorgane
DE2249265A1 (de) Profil-fensterrahmen
DE7820973U1 (de) Aus mehreren wandteilen gebildete schiebetuer o.dgl.
DE3118559C2 (de) Fensterseitenwand für Personenbeförderungsfahrzeuge
EP3428380B1 (de) Schienenführung für eine beschattungsvorrichtung, insbesondere tuchmarkise
DE29717061U1 (de) Belüftungseinrichtung für Fensterelemente
DE3503314A1 (de) Strangfoermige profildichtung aus elastischem material
AT390123B (de) Profil-strangdichtung aus elastischem material fuer fenster, tueren oder dgl.
EP4015931A1 (de) Wanddurchführungseinheit für den anschluss eines haustechnikgeräts
DE10035378B4 (de) Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe
DE8514453U1 (de) Lüftungselement
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE102019109076A1 (de) Bodenschwelle und Türanordnung
DE202018100888U1 (de) Rahmensystem für einen Insekten- oder Pollenschutz einer Gebäudeöffnung
CH663058A5 (de) Aluminium-fensterbank.
DE102018101607B3 (de) Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl.
DE3234519A1 (de) Lueftungsjalousie
DE3205562A1 (de) Tuerdichtung
DE29704291U1 (de) Fliegenschutzgitter
DE102007023008B3 (de) Lamellendach
DE7713570U1 (de) Schieberlueftung mit halteleiste und wetterschutz
CH650327A5 (en) Ventilation device with pivotable blind slats
DE3813348C2 (de)
EP1288427A2 (de) Wetterschutzgitter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee