DE3211531A1 - Deckel fuer eine karde - Google Patents

Deckel fuer eine karde

Info

Publication number
DE3211531A1
DE3211531A1 DE19823211531 DE3211531A DE3211531A1 DE 3211531 A1 DE3211531 A1 DE 3211531A1 DE 19823211531 DE19823211531 DE 19823211531 DE 3211531 A DE3211531 A DE 3211531A DE 3211531 A1 DE3211531 A1 DE 3211531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sawtooth wire
wire sections
sawtooth
cover
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823211531
Other languages
English (en)
Other versions
DE3211531C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hollingsworth GmbH
Original Assignee
Hollingsworth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hollingsworth GmbH filed Critical Hollingsworth GmbH
Priority to DE19823211531 priority Critical patent/DE3211531C2/de
Publication of DE3211531A1 publication Critical patent/DE3211531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3211531C2 publication Critical patent/DE3211531C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/24Flats or like members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Deckel für eine Karde
  • Die Erfindung betrifft einen Deckel mit einem Beschlag aus nebeneinanderliegenden Sägezahndrahtabschnitten, für eine Karde, die einen schraubenlinienförmig aufgewickelten Sägezahndraht als Walzenbeschlag hat.
  • Derartige Karden sind seit langem Stand der Technik. Bei diesen bekannten Karden haben die Deckel Sägezahndrahtabschnitte als Garnitur, die in Durchmesserebenen des Tambours oder einer anderen zugeordneten Walze liegen. Derartige Karden haben als Hauptvorteil einen guten Strich des kardierten Vlieses, also eine gute Parallellage der Fasern. Bei Verarbeitung von Fasergemischen, etwa aus Baumwolle und synthetischen Fasern oder aus synthetischen Fasern mit unterschiedlichen Faserfeinheiten, war jedoch die Durchmischung der Fasersorten gelegentlich nicht optimal. Bei einer Mischung aus 50 % Baumwollfasern und 50 % Polyesterfasern trat infolge der unterschiedlichen Eigenschaften der Fasern die Tendenz auf, daß die Baumwollfasern und die Polyesterfasern sich in gewissem Maße trennten, daß also die Zusammensetzung des Vlieses nicht gleichmäßig war.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Karde der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein homogenes Faservlies mit guter Parallellage der Fasern ergibt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß die Sägezahndrahtabschnitte mindestens eines Deckels in Ebenen liegen, die in einem Winkel zur Durchmesserebene der zugeordneten Walze liegen.
  • Bei Verwendung eines derartigen Deckels für die Vorreißerwalze einer Karde sind die Sägezahndrahtabschnitte in Bezug auf die Durchmesserebene der Vorreißerwalze vorzugsweise entgegengesetzt zur Steigungsrichtung des Sägezahndrahtbeschlages der Vorreißerwalze geneigt. Dies ergibt eine bessere Vorauflösung, eine bessere Schmutzausscheidung und einen geringeren Schlupf der Fasern im Vorreißerbereich.
  • Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Deckel für den Tambour einer Karde mit mehreren mit dem Tambour zusammenwirkenden Deckeln ist es vorteilhaft, wenn die Neigungsrichtung der Sägezahndrahtabschnitte aufeinanderfolgender Deckel wechselt. Dadurch wird die Qualität des erzeugten Vlieses weiter verbessert. Dabei ist es günstig, wenn die Sägezahndrahtabschnitte des ersten Deckels entgegengesetzt zur Steigungsrichtung des Sägezahndrahtes des Tambours geneigt sind.
  • Obwohl die Neigung der Sägezahndrahtabschnitte eines Deckels gleich dem Steigungswinkel des auf die zugeordnete Walze aufgewickelten Sägezahndrahtes gewählt sein kann, ist es im allgemeinen günstiger, wenn die Schräglage der Sägezahndrahtabschnitte von diesem Steigungswinkel verschieden ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung sind die Sägezahndrahtabschnitte durch zahnlose Prof ildrahtstücke voneinander getrennt. Dadurch erhält man einen weiteren Konstruktionsparameter, der eine größere Schräglage der Sägezahndrahtabschnitte ermöglicht.
  • Die Neigung der Sägezahndrahtabschnitte ist vorzugsweise so gewählt, daß der Anfang eines Sägezahndrahtabschnittes mit dem Ende eines benachbarten Sägezahndrahtabschnittes in einer Durchmesserebene liegt. Dadurch ergibt sich über die Breite des Deckels eine sehr gleichmäßige Bearbeitung der Fasern.
  • Der Sägezahndrahtbeschlag kann an seinen seitlichen Begrenzungen durch Endstücke fixiert sein. Durch diese wird die Neigung der Sägezahndrahtabschnitte genau festgelegt.
  • Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht einer Karde; Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Tambour in Richtung des Pfeiles A von Fig. 1; Fig. 3 ist eine in die Ebene abgewickelte Darstellung der mit dem Tambour zusammenwirkenden Deckel der Karde; Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die Beschlagseite eines Deckels, und Fig. 5 ist ein Querschnitt durch einen Teil des Deckels nach Fig. 4 längs der Linie IV-IV.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Karde umfaßt eine mehrere Walzen aufweisende Speisevorrichtung 2, an die eine Vorreißerwalze 3 anschließt. Im oberen Bereich der Vorreißerwalze ist ein mit dieser zusammenwirkender Deckel 23 angeordnet.
  • An die Vorreißerwalze grenzt ein Tambour 4 an, auf dessen der Vorreißerwalze 3 gegenüberliegenden Seite eine Abnahmewalze 6 angeordnet ist, an die sich Kalanderwalzen 8 anschließen.
  • Die Drehrichtungen der einzelnen Walzen sind durch Pfeile dargestellt.
  • Im Bereich der Oberseite des Tambours 4 sind in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend vier feststehende Deckel 9, 10, 11 und 12 angeordnet, welche an ihrer dem Tambour zugewandten Seite jeweils mit Sägezahndrahtabschnitten 13, 14, 15 bzw. 16 garniert sind.
  • Auf den Tambour 4 ist ein einziger Sägezahndraht 5 schraubenlinienförmig aufgewickelt. Die Sägezahndrahtabschnitte der einzelnen Deckel sind in geringem Abstand von dem Sägezahndraht 5 des Tambours angeordnet.
  • Die Vorreißerwalze 3 und die Abnahmewalze 6 sind in gleicher Weise mit einem einzigen Sägezahndraht garniert.
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Tambour in Richtung des Pfeiles A von Fig. 1 bei fortgenommenen Deckeln. Man erkennt aus Fig. 2, in der zur deutlicheren Darstellung der Sägezahndraht 5 mit stark übertriebener Schräglage und mit einem Windungsabstand benachbarter Windungen dargestellt ist, daß der Sägezahndraht gegenüber einer Durchmesserebene 17 schräg verläuft. Unter einer Durchmesserebene soll eine Ebene verstanden sein, die ein beliebiger Punkt der Oberfläche des Tambours bei einer Drehung desselben umschreibt.
  • Der Sägezahndraht 5 ist gegenüber der Durchmesserebene 17 in der durch den Pfeil dargestellten Laufrichtung gesehen nach rechts um den Winkel a geneigt.
  • Betrachtet man nun die in eine Ebene abgewickelte Darstellung der Deckel 9 bis 12, so erkennt man, daß die Sägezahndrahtabschnitte 13 des Deckels 9 in entgegengesetztem Richtungssinn geneigt sind wie der Sägezahndraht 5 auf dem Tambour.
  • Der auf den Deckel 9 folgende Deckel 10 weist Sägezahndrahtabschnitte 14 auf, die in einer entgegengesetzten Richtung wie die Sägezahndrahtabschnitte 13 gegenüber einer Durchmesserebene geneigt sind.
  • Der daran anschließende Deckel 11 weist Sägezahndrahtabschnitte 15 auf, die wiederum im gleichen Sinne geneigt sind wie die Sägezahndrahtabschnitte 13 des Deckels 9.
  • Der letzte, vor der Abnahmewalze 6 liegende Deckel 12 hat Sägezahndrahtabschnitte 16, die in Durchmesserebenen liegen.
  • Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf die Beschlagseite des Deckels 23 für die Vorreißerwalze 3. Der Deckel umfaßt eine zylindrisch gewölbte Grundplatte 24, auf die Sägezahndrahtabschnitte 25 unter Zwischenlage von Profildrahtabschnitten 20 mit rechteckigem Querschnitt aneinander gereiht sind. Der derart gebildete Beschlag ist durch Endstücke 21 und 22 zusammengehalten, die mit der Grundplatte 24 verschraubt sind und keilförmig gestaltet sind, so daß sie die Sägezahndrahtabschnitte der Garnitur in einer gewünschten Schräglage fixieren.
  • Man erkennt aus Fig. 4, daß der Anfang eines Sägezahndrahtabschnittes und das Ende eines benachbarten Sägezahndrahtabschnittes in einer Durchmesserebene liegen, die in Fig. 4 durch die gestrichelte Linie dargestellt ist.
  • Deckel, deren Sägezahndrahtabschnitte durch Profildrahtabschnitte voneinander getrennt sind, eignen sich besonders für den Einlaufbereich der Karde und den Vorreißer sowie am Tambour oberhalb des Vorreißers.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, bei Karden mit mehreren Deckeln nur einige der Deckel mit schrägstehenden Sägezahndrahtabschnitten zu versehen. Die Größe des Neigungswinkels der Sägezahndrahtabschnitte der einzelnen Deckel wird am besten durch Probieren ermittelt.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Deckel mit einem Beschlag aus nebeneinanderliegenden Sägezahndrahtabschnitten, für eine Karde, die einen schraubenlinienförmig aufgewickelten Sägezahndraht als Walzenbeschlag hat, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sägezahndrahtabschnitte (13, 14, 15, 16) mindestens eines Deckels (9, 10, 11, 12) in Ebenen liegen, die in einem Winkel zur Durclimesserebene der zugeordneten Walze (4) liegen.
  2. 2. Deckel nach Anspruch 1 für die Vorreißerwalze einer Karde, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Sägezahndrahtabschnitte in Bezug auf die Durchmesserebene der TJorreißerwalze (3) entgegengesetzt zu der Steigungsrichtung des Sägezahndrahtbeschlages der Vorreißerwalze geneigt sind.
  3. 3. Deckel nach Anspruch 1 für den Tambour einer Karde mit mehreren mit dem Tambour zusammenwirkenden Deckeln, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Neigungsrichtung der Sägezahndrahtabschnitte aufeinanderfolgender Deckel (9, 10, 11, 12) wechselt.
  4. 4. Deckel nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Sägezahndrahtabschnitte (13) des ersten Deckels (9) entgegengesetzt zur Steigungsrichtung des Sägezahndrahtes (5) des Tambours (4) geneigt sind.
  5. 5. Deckel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Schräglage der Sägezahndrahtabschnitte eines Deckels von dem Steigungswinkel des auf die zugeordnete Walze aufgewickelten Sägezahndrahtes verschieden ist.
  6. 6. Deckel nach Anspruch 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Sägezahndrahtabschnitte durch zahnlose Profildrahtstücke (20) voneinander getrennt sind.
  7. 7. Deckel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Neigung der Sägezahndrahtabschnitte so gewählt ist, daß der Anfang (18) eines Sägezahndrahtabschnittes (13) mit dem Ende (19) eines benachbarten Sägezähndrahtabschnittes in einer Durchmesserebene liegt.
  8. 8. Deckel nach Anspruch 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Sägezahndrahtbeschlag an seinen seitlichen Begrenzungen durch Endstücke (21,22) fixiert ist.
  9. 9. Deckel für den Tambour einer Karde, die mit mindestens drei Deckeln zusammenwirkt, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die beiden ersten Deckel mit schräggestellten Sägezahndrahtabschnitten versehen sind und daß die folgenden Deckel mit in Durchmesserebene des Tambours liegenden S§gezahndrahtabschnitten versehen sind und daß die Neigung der Sägezahndrahtabschnitte des ersten und des zweiten Deckels gegensinnig ist.
DE19823211531 1981-03-30 1982-03-29 Karde mit wenigstens drei feststehenden Deckeln Expired DE3211531C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823211531 DE3211531C2 (de) 1981-03-30 1982-03-29 Karde mit wenigstens drei feststehenden Deckeln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3112491 1981-03-30
DE19823211531 DE3211531C2 (de) 1981-03-30 1982-03-29 Karde mit wenigstens drei feststehenden Deckeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3211531A1 true DE3211531A1 (de) 1983-01-27
DE3211531C2 DE3211531C2 (de) 1985-08-14

Family

ID=25792250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823211531 Expired DE3211531C2 (de) 1981-03-30 1982-03-29 Karde mit wenigstens drei feststehenden Deckeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3211531C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144606A1 (de) * 1983-10-07 1985-06-19 Sven-Gunnar Dipl.-Ing. Jacobson Kardierplatte
EP0144607A1 (de) * 1983-10-07 1985-06-19 Hollingsworth Gmbh Langgestreckte Kardierplatte
EP1182283A1 (de) * 2000-08-14 2002-02-27 Gerhard Mandl Kardendeckel, Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH319180A (de) * 1953-07-14 1957-02-15 Streiff V Orelli Fritz Sägezahnganzstahlgarnitur an Deckeln von Deckelkarden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH319180A (de) * 1953-07-14 1957-02-15 Streiff V Orelli Fritz Sägezahnganzstahlgarnitur an Deckeln von Deckelkarden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144606A1 (de) * 1983-10-07 1985-06-19 Sven-Gunnar Dipl.-Ing. Jacobson Kardierplatte
EP0144607A1 (de) * 1983-10-07 1985-06-19 Hollingsworth Gmbh Langgestreckte Kardierplatte
EP1182283A1 (de) * 2000-08-14 2002-02-27 Gerhard Mandl Kardendeckel, Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3211531C2 (de) 1985-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620118C3 (de) Vorrichtung zum Spinnen von Fasergarn
DE2130722B2 (de) Vorrichtung zum offenend-spinnen von textilfasern
AT392091B (de) Karde mit wenigstens drei feststehenden deckeln
DE1510310B1 (de) Drehteller zum Ablegen von Faserbaendern in Spinnkannen
DE1435408C3 (de) Vorrichtung zum Kräuseln eines Fadenstranges
DE3786925T2 (de) Kardiergarnitur für Kardendeckel.
DE3028316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zwirnen und aufwickeln eines fadens
DE2617796C3 (de) Kardenbeschlag
DE3211531A1 (de) Deckel fuer eine karde
DE7713142U1 (de) Bandführungseinrichtung
DE2053854C3 (de) Karde mit feststehendem Deckel
DE8131527U1 (de) Deckel für eine Karde
CH685766A5 (de) Sägezahnwalze mit schraubenlinienförmig verlaufender Sägezahngarnitur.
DE3834039A1 (de) Querbandanordnung am ausgang einer karde
DE69006623T2 (de) Einrichtung in einer Papiermaschine zur Erzielung von Aufwärtsentwässerung.
EP0355503A2 (de) Karde mit einem Querband an ihrem Ausgang
DE2448222A1 (de) Verfahren zum trennen von textilen stoffbahnen
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE3905541A1 (de) Krempel zur herstellung von wirr- oder laengsorientiertem faservlies
DE2842107C2 (de) Auflösewalze für Offenend-Spinnmaschinen
WO1990000639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen von vliesen oder floren aus fasern, insbesondere textilfasern
EP0058227A1 (de) Spannmaschine für textile Warenbahnen
CH673474A5 (de)
DE19642618A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens in Wildwicklung auf eine Auflaufspule
EP0768400B1 (de) Vorrichtung zum Verziehen von vorzugsweise querorientiert einlaufenden Faservliesen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee