DE3202793C1 - Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen

Info

Publication number
DE3202793C1
DE3202793C1 DE19823202793 DE3202793A DE3202793C1 DE 3202793 C1 DE3202793 C1 DE 3202793C1 DE 19823202793 DE19823202793 DE 19823202793 DE 3202793 A DE3202793 A DE 3202793A DE 3202793 C1 DE3202793 C1 DE 3202793C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforating
pins
perforating pins
crossbars
pin carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823202793
Other languages
English (en)
Inventor
Siegmund Dr.-Ing. 5110 Alsdorf Cierniak
Hans Willi Dipl.-Ing. 5168 Nideggen Clahsen
Matthias Dipl.-Ing. 5160 Düren Farrenkopf
Josef 4660 Gelsenkirchen Seeland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823202793 priority Critical patent/DE3202793C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202793C1 publication Critical patent/DE3202793C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B45/00Machines for treating meadows or lawns, e.g. for sports grounds
    • A01B45/02Machines for treating meadows or lawns, e.g. for sports grounds for aerating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich- nung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung: F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, teilweise im Schnitt, Fig.2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1, Fig.3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach F i g. 1 und F i g. 4 in gegenüber den F i g. 1 bis 3 verkleinertem Maßstab eine weitere Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und ähnlichen Bearbeitungsflächen 1. Zum grundsätzlichen Aufbau gehören ein umlaufender Perforierstiftträger 2, bewegliche Perforierstifte 3 und eine Steuereinrichtung 4 für die Bewegung der Perforierstife 3.
  • Die Anordnung ist so getroffen, daß die Perforierstifte 3 in die Bearbeitungsfläche 1 ein- und aus dieser wieder ausfahrbar sind, ohne daß die erzeugten Perforierlöcher 5 ausreißen. Dazu ist der Perforierstiftträger 2 aus einer Mehrzahl von gelenkig aneinander angeschlossenen Perforierstiftträgerelementen 6 zusammengesetzt, die als Raupenkette umlaufend über Umlenksterne 7 geführt sind. Insbesondere in der F i g. 1 erkennt man die Steuereinrichtung 4 für die Perforierstifte 3, die als schiefe Ebene ausgeführte Steuerflächen 8, 9 aufweist, an denen die Perforierstifte 3 im Ausführungsbeispiel mittelbar geführt sind. Der Kon- takt geschieht über entsprechende Führungsrollen 10.
  • Es versteht sich, daß Rückstellfedern 11 vorgesehen sind, die eine Rückstellung der ausgefahrenen Perforierstifte 3 bewirken, wenn die entsprechende Steuerfläche 9 eine solche Rückstellung zuläßt Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind die Perforierstifttrãgerelemente als Laschenkettenelemente 6 von zwei mit Abstand voneinander umlaufenden Laschenketten als Perforierstiftträger 2 ausgeführt, die durch Traversen 12 vereinigt sind. Die Traversen 12 gehören also zu den Perforierstiftträgerelementen 6. Sie tragen die Perforierstifte 3. Dabei zeigt das Ausführungsbeispiel diejenige Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Perforierstifte 3 starr an den Traversen 12 befestigt und die Traversen 12 heb- und senkbar sowie die Perforierstifte 3 dadurch in die Bearbeitungsfläche 1 einfahrbar und aus dieser wieder herausziehbar sind. Man könnte aber auch umgekehrt die Traversen 12 unbeweglich an die Laschenkettenelemente anschließen und die Perforierstifte 3 an den Traversen 12 ein- und ausfahrbar lagern. - In Fig.4 wurde angedeutet, daß an die Raupenkette als Perforierstiftträger 3 eine zweite synchron umlaufende Raupenkette 13 angeschlossen werden kann, die anstelle der Perforierstifte 3 ein- und ausfahrbare Einführungsröhrchen 14 für ein Behandlungsmittel trägt, wobei die Anordnung insgesamt so getroffen ist, daß die Einführungsröhrchen 14 in die von den Perforierstiften 3 erzeugten Perforierlöcher 5 einfahrbar sind. Das Behandlungsmittel befindet sich in einem Behälter 15 im Innern des Umlaufweges der Raupenkette 13.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen, mit einem umlaufenden Perforierstiftträger, der aus einer Mehrzahl von gelenkig aneinander angeschlossenen Perforierstiftträgerelementen zusammengesetzt ist, beweglichen Perforierstiften und einer Steuereinrichtung für die Bewegung der Perforierstifte, die als schiefe Ebene ausgeführte Steuerflächen aufweist, an denen die Perforierstifte geführt sind, wobei die Perforierstifte in die Bearbeitungsfläche ein- und aus dieser wieder ausfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Perforierstiftträger (2) als über Umlenksterne (7) umlaufende Raupenkette ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierstiftträgerelemente (6) als Laschenkettenelemente (6) von zwei mit Abstand voneinander umlaufenden Laschenketten ausgeführt sind, die durch Traversen (12) vereinigt sind, und daß die Traversen (12) die Perforierstifte (3) tragen.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Traversen (12) unbeweglich an die Laschenkettenelemente (6) angeschlossen und die Perforierstifte (3) an den Traversen (12) ein- und ausfahrbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierstifte (3) starr an den Traversen (12) befestigt und die Traversen (12) heb- und senkbar sowie die Perforierstifte (3) dadurch in bezug auf die Bearbeitungsfläche (1) ein- und ausfahrbar sind.
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen, mit einem umlaufenden Perforierstiftträger, der aus einer Mehrzahl von gelenkig aneinander angeschlossenen Perforierstiftträgerelementen zusammengesetzt ist, beweglichen Perforierstiften und einer Steuereinrichtung für die Bewegung der Perforierstifte, die als schiefe Ebene ausgeführte Steuerflächen aufweist, an denen die Perforierstifte geführt sind, wobei die Perforierstifte in die Bearbeitungsfläche ein-und aus dieser wieder ausfahrbar sind.
    Eine solche Vorrichtung kann grundsätzlich zur Bearbeitung aller Vegetationsflächen und aller wassergebundenen Flächen eingesetzt werden. Eine solche Vorrichtung kann zum Zwecke der Perforierbearbeitung einer Bearbeitungsfläche als Kraftfahrzeug selbstfahrend oder geschleppt sein. Der umlaufende Perforierstiftträger ist bezüglich seiner Umlaufbewegung über Motor und Getriebe des Kraftfahrzeuges oder durch den Schleppvorgang angetrieben. Die Perforierstifte sind massive oder vorzugsweise hohle Stifte, wobei im letzten Falle im allgemeinen kleine Zylinder aus dem Boden der Bearbeitungsfläche ausgestoßen werden. Sie fallen aus den hohlen Perforierstiften auf dem Umlaufweg heraus oder werden aus diesen herausgetrieben und können aus dem Innenraum des umlaufenden Perforierstiftträgers abgeführt werden.
    Bei der bekannten gattungsgemäßen Vorrichtung (FR-OS 22 15 160) ist der Perforierstiftträger eine umlaufende Trommel mit Ausnehmungen im Trommelmantel, aus denen die Perforierstifte ein- und ausfahrbar sind. Das macht eine komplizierte Steuerung für die Einfahrbewegung und Ausfahrbewegung der Perforierstifte erforderlich, nichtsdestoweniger kann kaum sichergestellt werden, daß zylindrische Perforierlöcher erzeugt werden und diese bei der Bewegung der Vorrichtung nicht von den noch nicht eingefahrenen Perforierstiften ausgerissen werden. Das beruht darauf, daß der Perforierstiftträger sich beim Einfahren und Ausfahren der Perforierstifte relativ zur Bearbeitungsfläche bewegt. Daß die Perforierlöcher ausreißen, stört auch bei ähnlichen Vorrichtungen (DE-PS 26 50 772, DE-PS 27 34 676), bei denen ein geschlossener Trommelmantel nicht verwirklicht und die Perforierstifte an Traversen angeschlossen sind, die den Trommelmantel ersetzen.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, bei der sichergestellt ist, daß die Perforierstifte aus der Bearbeitungsfläche herausgezogen werden, ohne daß die erzeugten Perforierlöcher ausreißen.
    Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Perforierstiftträger als über Umlenksterne umlaufende Raupenkette ausgebildet ist.
    Es versteht sich von selbst, daß die Perforierstifte oder zugeordnete Bauteile im allgemeinen mit Rückstellfedern versehen sind, die ein Einfahren der Perforierstifte bewirken, wenn die Perforierstifte über die Steuerflächen ausgefahren wurden oder umgekehrt.
    Jedenfalls können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Perforierstifte ausgefahren und wieder eingefahren werden, während die Perforierstiftträgerelemente gegenüber der Bearbeitungsfläche eine Relativbewegung nicht ausführen. Folglich ist sichergestellt, daß die Perforierlöcher beim Ausfahren der Perforierstifte nicht ausgerissen werden.
    Im einzelnen bestehen mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Durch Einfachheit und Funktionssicherheit ausgezeichnet ist eine Ausführungsform, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Perforierstiftträgerelemente als Laschenkettenelemente von zwei mit Abstand voneinander umlaufenden Laschenketten ausgeführt sind, die durch Traversen vereinigt sind, wobei die Traversen die Perforierstifte tragen. Dabei können die Traversen unbeweglich an die Laschenkettenelemente angeschlossen und die Perforierstifte an den Traversen ein- und ausfahrbar sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, gleichsam umgekehrt die Perforierstifte starr an den Traversen zu befestigen und die Traversen heb- und senkbar sowie dadurch die Perforierstifte in bezug auf die Bearbeitungsfläche ein-und ausfahrbar zu lagern.
    Im Rahmen der Erfindung liegt es, die Steuerflächen verstellbar anzuordnen und/oder sie mit Einrichtungen auszurüsten, die Vibrationen bzw. rüttlerartige Bewegungen erzeugen und so das Eindringen der Perforierstifte in den Boden oder das Lösen der Perforierstifte erleichtern.
DE19823202793 1982-01-28 1982-01-28 Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen Expired DE3202793C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202793 DE3202793C1 (de) 1982-01-28 1982-01-28 Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202793 DE3202793C1 (de) 1982-01-28 1982-01-28 Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202793C1 true DE3202793C1 (de) 1983-07-28

Family

ID=6154166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202793 Expired DE3202793C1 (de) 1982-01-28 1982-01-28 Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3202793C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2031130A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-04 Heijmans Infrastructuur B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung eines Feldes, z. B. eines Grasfeldes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2193575A (en) * 1935-08-17 1940-03-12 Thompson Seth Waldo Turf spiking tool
FR2215160A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-23 Samag Applic Mecanique Agricol
DE2650772C3 (de) * 1976-11-05 1980-01-31 Wolf-Geraete Gmbh, 5240 Betzdorf Rasenperforationsmaschine
DE2734676C3 (de) * 1977-08-01 1980-06-04 Wolf-Geraete Gmbh, 5240 Betzdorf Rasenperforationsmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2193575A (en) * 1935-08-17 1940-03-12 Thompson Seth Waldo Turf spiking tool
FR2215160A1 (de) * 1973-01-26 1974-08-23 Samag Applic Mecanique Agricol
DE2650772C3 (de) * 1976-11-05 1980-01-31 Wolf-Geraete Gmbh, 5240 Betzdorf Rasenperforationsmaschine
DE2734676C3 (de) * 1977-08-01 1980-06-04 Wolf-Geraete Gmbh, 5240 Betzdorf Rasenperforationsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2031130A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-04 Heijmans Infrastructuur B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung eines Feldes, z. B. eines Grasfeldes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592754C (de) Einrichtung zum Abbauen und Fortschaffen der Kohle
DD271254A1 (de) Vorrichtung zum entholzen von pflanzen mit langen fasern auf dem feld
DE3318360A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loesen, laden und abtransport von in untertaegigen langfrontstreben floezartig anstehenden mineralien
DE3202793C1 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen
DE2559523A1 (de) Pflanzaggregat eines pflanzfahrzeugs
DE581647C (de) Das Floez in voller Hoehe in Laengsstreifen abarbeitende Abbaumaschine
DE1964184C2 (de) Kurzfront-Schrämmaschine
DE2946873C2 (de) Drehangetriebenes Erdbohrgerät
EP0005144A2 (de) Putzmaschine für Gussstücke und andere Werkstücke
DE8202097U1 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Rasenflächen, Tennenflächen und dergleichen
DE877885C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Kohle und anderen Mineralien
DE3039204A1 (de) Schraemmaschine
DE764425C (de) Maschine zur Aufnahme von abgegrabenem Torf und zum Anhaeufeln desselben
DE919165C (de) Rueckmaschine fuer Ausbauelemente fuer den Strebausbau
DE1815318A1 (de) Gleiskettenfahrzeug,insbesondere Raupenbagger oder Kran
DE2641185C3 (de) Maschine zum Heben von Stümpfen und Moorhölzern aus einem Moor
DE942385C (de) Foerderer, insbesondere Kettenfoerderer mit an diesem gefuehrter Gewinnungsmaschine
DE4017658C1 (en) Transfer mechanism for mobile conveyor discharge end - has rigid underframe extending to last, flat conveyor section, coupled tensile- and pressure-tightly
EP0464583B1 (de) Schienenschleifgerät
DE4104927A1 (de) Vorrichtung zum loesen und foerdern von floezartig anstehenden mineralischen rohstoffen, insbesondere von kohle
DE2657491A1 (de) Antriebstrommel und hiermit ausgeruesteter maschinenrahmen eines bergbaufoerderers
DE1757034C3 (de) Überkopf-Trommelwender. Ausscheidung aus: 1482169
DE3505435C2 (de)
DE545344C (de) Schneidmaschine zum Abbau von Kohle, Kali u. dgl.
DE3702881A1 (de) Flachstrickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3239558

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation