DE3143015C3 - Drehbare Schnellkupplung - Google Patents

Drehbare Schnellkupplung

Info

Publication number
DE3143015C3
DE3143015C3 DE19813143015 DE3143015A DE3143015C3 DE 3143015 C3 DE3143015 C3 DE 3143015C3 DE 19813143015 DE19813143015 DE 19813143015 DE 3143015 A DE3143015 A DE 3143015A DE 3143015 C3 DE3143015 C3 DE 3143015C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
plug
quick coupling
housing
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813143015
Other languages
English (en)
Other versions
DE3143015A1 (de
DE3143015C2 (de
Inventor
Donald Dekle Bartholomew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/201,711 external-priority patent/US4423892A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3153789A priority Critical patent/DE3153789C2/de
Priority claimed from DE3153789A external-priority patent/DE3153789C2/de
Publication of DE3143015A1 publication Critical patent/DE3143015A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3143015C2 publication Critical patent/DE3143015C2/de
Publication of DE3143015C3 publication Critical patent/DE3143015C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/098Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks
    • F16L37/0985Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part
    • F16L37/0987Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of flexible hooks the flexible hook extending radially inwardly from an outer part and engaging a bead, recess or the like on an inner part the flexible hook being progressively compressed by axial tensile loads acting on the coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/14Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain
    • F16L37/142Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially
    • F16L37/144Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially the securing element being U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine drehbare Schnellkupplung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In der Kraftfahrzeugindustrie wie auch in vielen an­ deren Industrien besteht immer ein Bedarf nach billigen, betriebssicheren und leicht zu montierenden Bauteilen. Dieser Bedarf äußert sich besonders bei Verbindungen zwischen Strömungsmittel-führenden Leitungen, wie Kraftstoff- oder Kühlmittelleitungen. Bei älteren Schraubkupplungen konnte sich eine erhebliche Monta­ gezeit beim Aufschrauben einer Kappe auf eine Arma­ tur und Anziehen der Kappe auf das richtige Drehmo­ ment, das für eine strömungsmittelsichere Dichtung er­ forderlich ist, ergeben. Außerdem mußte ein Lagerbe­ stand mit einer bestimmten Anzahl von Kappen und Armaturen sowie Futtern oder Buchsen und anderen eventuell nötigen Bauteilen unterhalten werden. Auch ein Nachziehen der Abdeckkappen konnte erforderlich werden, um die Dichtung nach Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs oder einer anderen Einrichtung in guter Ordnung zu erhalten.
Um die zum Verbinden von derartigen Leitungen er­ forderliche Zeit zu verkürzen, hat man sogenannte Schnellkupplungen entwickelt. Eine derartige Schnell­ kupplung ist aus der US-PS 35 74 359 bekannt. Bei die­ ser Kupplung ist es jedoch noch erforderlich, eine Hal­ terung auf ein Kupplungsgehäuse aufzuschrauben, so daß zur Herstellung der Kupplung noch ein relativ ho­ her Zeitaufwand erforderlich ist.
Es ist des weiteren bekannt (DE-OS 26 11 233), in Bohrungen von Schlauchverschraubungen ringförmige Buchsen anzuordnen, in die die eine Schlauchhälfte ein­ gesetzt wird.
Aus der DE-AS 12 53 976 ist eine Schnellkupplung bekannt, bei der in der Bohrung des Kupplungsgehäuses ein Elastomerring angeordnet ist, der zwischen der Rohrleitung und dem Kupplungsgehäuse eine Dichtung bildet, und bei der ferner in der Bohrung eine ringförmi­ ge Buchse vorgesehen ist, die den Elastomerring posi­ tioniert. Die Buchse weist hierbei eine zylindrische In­ nenfläche auf, die beim Einschub der Rohrleitung mit dieser in Eingriff tritt.
Eine Schnellkupplung mit den Merkmalen des Ober­ begriffs des Patentanspruchs 1 ist aus der FR-PS 15 63 227 bekannt. Bei dieser bekannten Kupplung ist die Buchse im ersten Abschnitt mit großem Durchmess­ ser der Bohrung angeordnet, während der Elastomer­ ring im dritten Abschnitt der Bohrung vorgesehen ist. Beide Bohrungsabschnitte werden von separaten Teilen des Kupplungsgehäuses gebildet. Die Festlegung der Buchse erfolgt über einen Flansch mit vergrößertem Durchmesser, der sich in eine ringförmige Vertiefung des ersten Bohrungsabschnittes erstreckt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schnellkupplung der angegebenen Art zu schaffen, mit der mit einfachen Mitteln eine besonders gute Führung und Abdichtung beim Einschub der Rohrleitung erziel­ bar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Schnellkupplung der angegebenen Art durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung sind sowohl die Buchse als auch der Elastomerring im dritten Bohrungs­ abschnitt gelagert, so daß sich eine gute Führung für das eingeführte Rohrende ergibt. Ferner sorgt die Buchse für eine gute Positionierung des Elastomerringes und somit eine einwandfreie Dichtung.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung ergibt sich eine Abtropfstellung, die eine sichere Lösung der Rohrlei­ tung vom Kupplungsgehäuse gestattet, wenn der Strö­ mungsmitteldruck größer ist als der Umgebungsdruck. Die erfindungsgemäß ausgebildete Schnellkupplung kann auch zur Verbindung ungleicher elektrisch leiten­ der Werkstoffe verwendet werden, die sonst einer gal­ vanischen Korrosion ausgesetzt sein würden.
Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unter­ ansprüchen hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausfüh­ rungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Aus­ führungsbeispiels einer Schnellkupplung;
Fig. 2 einen Aufriß, teilweise im Schnitt, der Schnell­ kupplung der Fig. 1;
Fig. 3 eine andere Ansicht der Schnellkupplung der Fig. 2, jedoch in Abtropf- oder Leckstellung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Steckteiles;
Fig. 5 einen Aufriß eines dritten Ausführungsbeispiels eines Steckteiles;
Fig. 6 einen Seitenriß, teilweise im Schnitt, eines an­ deren Ausführungsbeispiels einer Schnellkupplung;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines vierten Aus­ führungsbeispiels eines Steckteils, wobei dessen Anord­ nung an einer Rohrleitung dargestellt ist;
Fig. 8 einen Seitenriß, teilweise im Schnitt, eines wei­ teren Ausführungsbeispiels einer Schnellkupplung.
In Fig. 1 ist perspektivisch eine Montageansicht einer Schnellkupplung 10 gezeigt. Die Schnellkupplung be­ steht im großen und ganzen aus einer rohrförmigen Leitung 12 für Strömungsmittel, einem Kupplungsge­ häuse 14 und einem Steckteil 16. Die Rohrleitung 12 ist mit einer ringförmigen Erweiterung 18 versehen, die gegenüber einem kegeligen Anschluß- oder Steckende 20 der Rohrleitung versetzt ist. An der Erweiterung 18 ist eine Sperrwand 22 ausgeformt, die quer zur Mittel­ achse 24 der Rohrleitung angeordnet ist, und auch ein Schrägwandabschnitt 26, der allmählich aus der Außen­ fläche 28 der Rohrleitung heraus anwächst und ansteigt. Das Gehäuse 14 kann eine beliebige Außenform aufwei­ sen. Bei einem Ausführungsbeispiel ist es mit einem er­ sten Abschnitt 30 mit vergrößertem Durchmesser ei­ nem zweiten Abschnitt 32 mit kleinerem Durchmesser und einem dritten Abschnitt 34 versehen. Das Gehäuse weist Öffnungen 36a-d auf, die im gleichen Abstand am Umfang des ersten Abschnittes 30 angeordnet sind. Die Öffnungen 36a-d dienen dazu, ein Steckteil 16 aufzu­ nehmen und quer zur Achse 24 der Rohrleitung zu posi­ tionieren. Das Steckteil besteht aus elastischem Werk­ stoff, beispielsweise Kunststoff, und umfaßt zwei paral­ lele Schenkel 38, die an einem Ende durch ein Querstück 40 miteinander verbunden sind wodurch die Schenkel annähernd gleich dem Außendurchmesser der Rohrlei­ tung 12 voneinander getrennt sind. Die Schenkel 38 des Steckteils weisen eine schräge Führungsfläche 42 an ihrer Innenseite und einen Bart 44 auf, der von der Au­ ßenseite herausragt. Außerdem besitzt jeder Schenkel eine erste und zweite Ausnehmung 46 und 48, die an der Vorderseite des Schenkels ausgeformt sind.
Fig. 2 zeigt einen Seitenriß, teilweise im Schnitt, der vollständig zusammengefügten Schnellkupplung 10. Im Gehäuse 14 ist eine Bohrung 50 ausgeformt, die einen ersten Abschnitt 52 mit großem Durchmesser, einen zweiten Abschnitt 54 mit geringem Durchmesser und einen dritten Abschnitt 56 aufweist. Das Gehäuse 14 besitzt auch eine Buchse 58 und einen kleinen Elasto­ merring 60, der im dritten Abschnitt 56 der Bohrung 50 des Gehäuses angeordnet ist. Die Buchse 58 weist einen Flansch 62 auf, der in den ersten Abschnitt 52 der Boh­ rung 50 hineinragt. Eine Fläche 64 des Flansches 62 bildet eine Schräge, die dem schrägen Wandabschnitt 26 der Rohrleitung 12 entspricht.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die Schnellkupplung 10 zuerst durch Ankuppeln des Steck­ teils 16 an das Gehäuse 14 angeschlossen werden, wor­ auf das Anschlußende 20 der Rohrleitung 12 in die Boh­ rung 50 des Gehäuses eingeführt wird. Das Steckteil 16 wird dadurch mit dem Gehäuse 14 verbunden, daß die Schenkel 38 in die Öffnungen 36a und b eingeführt und durch die Öffnungen 36c und 36d herausgeführt werden, bis die Bärte 44 durch die Öffnungen 36c und 36d ragen. Die Bärte 44 ragen so weit nach außen, daß sie mit den oberen Kanten der Öffnungen 36c und 36d in Eingriff kommen und damit verhindern, daß das Steckteil aus dem Gehäuse entfernt werden kann. Die Öffnungen 36a-d sind genügend groß, um eine Durchbiegung der Schenkel 38 nach innen und außen zu ermöglichen. Wenn das Steckteil 16 in das Gehäuse 14 eingeführt wird, biegen sich seine Schenkel nach innen, wodurch die Bärte 44 durch die Öffnungen 36c und 36d ragen können. Wenn das Anschlußende der Rohrleitung 12 in die Bohrung 50 des Gehäuses 14 eingeführt wird, biegen sich die Schenkel nach außen durch, wobei die ringför­ mige Erweiterung 18 an den Schenkeln vorübergleiten kann. Der schräge Wandabschnitt 26 der Erweiterung 18 wirkt mit der schrägen Führungsfläche 42 der Schen­ kel 38 zusammen, um die Kraft zu verringern, die erfor­ derlich ist, um die Erweiterung an den Schenkeln vor­ beizudrücken. Nachdem die Rohrleitung 12 voll in die Bohrung 50 des Gehäuses 14 eingeführt worden ist, (Fig. 2) wirken die Schenkel 38 mit der Sperrwand 22 der Erweiterung 18 zusammen, wodurch einer Tren­ nung oder einem Abziehen der Rohrleitung 12 vom Ge­ häuse 14 Widerstand entgegengesetzt wird.
Der Elastomerring 60 stellt eine Strömungsmittel­ dichtung zwischen der Leitung 12 und dem Gehäuse 14 dar, wobei er jedoch zuläßt, daß sich die Leitung gegen­ über dem Gehäuse drehen oder verschwenken kann. Der Ring 60 wird quer zur Achse 24 der Leitung 12 durch die Buchse 58 positioniert. Der Flansch 62 der Buchse 58 stellt ein Mittel dar, um eine weitere Einführung der Rohrleitung 12 in die Bohrung 50 zu verhindern, wenn die Fläche 64 des Flanschabschnittes 62 den Schräg­ wandabschnitt 26 der Erweiterung 18 der Leitung 12 berührt.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ansicht der Schnellkupplung 10. Hier ist die Kupplung in der "Abtropf"- oder Leck­ stellung gezeigt. Dieses Merkmal kann zur sicheren Trennung der Leitung 12 vom Gehäuse 14 eingesetzt werden, wenn der Strömungsmitteldruck größer ist als der Umgebungsdruck. Das Steckteil 16 wird teilweise entfernt oder bis zu einem Punkt angehoben, an dem es die erste und zweite Ausnehmung 46 und 48 ermögli­ chen, daß das Steckteil zu einem ersten Ende 66 des Gehäuses 14 verschoben wird. Die Oberflächen 68 und 70 der Ausnehmungen in den Halterungen kommen mit den senkrechten Kanten der Öffnungen 36a-d am Ge­ häuseende 66 in Eingriff und verhindern eine weitere Axialbewegung des Steckteiles 16. Die Leitung 12 kann auch zum Gehäuseende 66 hin verschoben werden, und zwar an dem Punkt vorbei, an welchem der Elastomer­ ring 60 mit dem Leitungsende 20 in Verbindung steht. Dadurch wird die Strömungsmitteldichtung unterbro­ chen, und der Strömungsmitteldruck kann rasch abfal­ len. Wenn die Dichtung unterbrochen ist, verhindern die Schenkel 38 der Halterung 16, daß die Leitung unter der Kraft des Strömungsmitteldruckes ganz aus dem Ge­ häuse ausgestoßen wird, indem sie mit der Sperrwand 22 der Erweiterung 18 in Eingriff kommen. Nachdem der Strömungsmitteldruck auf den Umgebungsdruck abgefallen ist, kann die Leitung zurück zu einem zwei­ ten Ende 72 des Gehäuses geschoben werden, so daß das Steckteil ausgebaut werden kann. Dann kann die Leitung vom Gehäuse ohne jede Behinderung abgezo­ gen werden.
In Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Steckteiles 74 gezeigt. Dieses entspricht dem Steckteil 16, und die entsprechenden Bezugszeichen für gleiche Bauteile sind dieselben. Wie im Falle des Steckteils 16 ist auch das Steckteil 74 einstückig ausgeformt, und zwar in beliebiger herkömmlicher Weise aus einem elastischen Werkstoff, wie einem Kunststoff. Der Unterschied zwi­ schen beiden Steckteilen besteht in den Führungsflä­ chen, die in den Seiten der Schenkel 38 ausgeformt sind. Das Steckteil 74 weist in jedem Schenkel eine ringförmi­ ge, nach außen ragende Führungsfläche 76 auf. Die Füh­ rungsflächen 76 sind in etwa genauso dick wie die Schenkel 38. Sie können sich bis zur Hinterfläche des Steckteiles 74 erstrecken oder nur teilweise über die Breite der Schenkel 38, wie in Fig. 4 bei 78 gezeigt ist. Im Gegensau dazu ragen die Führungsflächen 42 des Steckteiles 16 nicht nach außen. Im Gegenteil, die Füh­ rungsflächen 42 sind an den Innenseiten der Schenkel 38 des Steckteiles 16 vertieft angeordnet. Damit wird die Dicke der Schenkel 38 des Steckteiles 16 an der Vorder­ fläche der Schenkel verringert und nimmt allmählich bis zur normalen Schenkeldicke an der Rückfläche zu.
Fig. 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Steckteiles 80. Auch dieses Steckteil 80 ist für den Ein­ satz mit dem Gehäuse 14 der Fig. 1 bestimmt. Es besteht aus elastischem Werkstoff und besitzt zwei parallel ver­ laufende Schenkel 82, die an einem Ende durch ein Querstück 84 miteinander verbunden sind, das verlän­ gert ist und Ringabschnitte 86 bildet. Diese Ringab­ schnitte sind der Außenfläche des zweiten Abschnitts 30 des Gehäuses 14 angepaßt, die sie teilweise umschlie­ ßen. An den Ringabschnitten 86 sind Bärte 88 und je ein Handgriff 90 ausgeformt. An den Schenkeln 82 ist eine Führungsfläche 92 ausgebildet, deren Form gleich ist der Führungsfläche 42 der Schenkel 38 des Steckteiles 16.
Das Steckteil 80 wird dadurch mit dem Gehäuse 14 verbunden, daß die Schenkel 82 in die Öffnungen 36a und 36b eingeführt und durch die Öffnungen 36c, 36d wieder herausgeführt werden. Beim Einführen der Schenkel 82 biegen sich die Ringabschnitte 86 nach au­ ßen, wodurch sie um die Außenfläche des Gehäuses 14 herumgeführt werden. Wenn das Steckteil voll einge­ führt ist, ragen die Bärte 88 nach innen in die Öffnungen 36c und 36d, wodurch sie das Steckteil arretieren. Die Handgriffe 90 dienen zum leichteren Ausbau des Steck­ teiles 80 aus dem Gehäuse 14, der dadurch erfolgt, daß der Ringabschnitt 86 nach außen gebogen wird, um die Bärte 88 aus den Öffnungen zu lösen, worauf das Steck­ teil aus dem Gehäuse herausgehoben wird.
In Fig. 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Schnellkupplung 124 dargestellt. Diese Ausführung weist ein Gehäuse 126 auf, das für eine strömungsmittel­ dichte Verbindung zwischen einer Rohrleitung 128 und einem Metallrohr 130 eingesetzt werden kann. Wie im Falle der Leitung 12 der Fig. 1 besitzt die Leitung 128 eine nach außen gekehrte ringförmige Erweiterung 132, an der eine Sperrwand 134 sowie ein Schrägwandab­ schnitt 136 ausgeformt sind. Das Rohr 130 weist einen Abschnitt 138 mit vergrößertem Durchmesser auf, der den dritten Abschnitt des vorstehend beschriebenen Gehäuses 14 bildet. Das Gehäuse 126 ist mit einer Buch­ se 140, einem Elastomerring 142 und einem ringförmi­ gen Abstandsstück 144 versehen, das im weiten Ab­ schnitt 138 des Rohrs 130 angeordnet ist. Die Buchse 140 und das Abstandsstück 144 sind aus elektrisch nicht leitendem Werkstoff, beispielsweise einem Kunststoff, hergestellt und erfüllen eine wichtige Aufgabe, wenn beide Rohrleitungen 128 und 130 aus ungleichen Metal­ len bestehen, die der galvanischen Korrosion unterwor­ fen sind. Die Buchse 140 und das Abstandsstück 144 tragen die Rohrleitung 128 im Gehäuse 126 und verhin­ dern, daß ein Ende 146 der Rohrleitung 128 einen engen Abschnitt 148 des Rohres 130 berührt. Wenn somit das zu befördernde Strömungsmittel eine Flüssigkeit mit den Eigenschaften eines Elektrolyten ist, verhindern die Buchse 140 und das Abstandsstück 144 das Schließen eines elektrischen Kreises, wodurch ein Korrosions­ strom fließen könnte. Die Gehäuse 126 und 14 können entweder aus Kunststoff oder aus Metall gefertigt sein. Alle Steckteile 16, 74 oder 80 können in der vorbeschrie­ benen Weise an das Gehäuse 126 angeschlossen wer­ den.
Fig. 7 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines Steckteiles 150 in Verbindung mit einer Rohrleitung 152. Das Steckteil 150 weist zwei Keile 154 und 156 auf, die zusammen als Preßsitz an nicht gezeigter Sperr­ wand einer ringförmigen Erweiterung 158 in der Lei­ tung 152 wirken. Der Keil 156 besteht aus zwei paralle­ len Schenkeln 160, die an einem Ende durch ein Quer­ stück 162 miteinander verbunden sind. Auch der Keil 154 besteht aus zwei parallelen Schenkeln 164, die an einem Ende durch ein Querstück 166 miteinander ver­ bunden sind. Der Keil 156 weist ferner einen nach außen ragenden Bart 168 am Ende der Schenkel 160 auf. Auch der Keil 154 weist einen nach außen ragenden Bart 170 an der Seite eines jeden Schenkels 164 auf. Die Seiten der Schenkel 160 und 164, an denen die Keile 156 und 154 miteinander verbunden sind, sind gegenseitig ge­ neigt und weisen sägezahnförmige ausgezackte Kanten 172 auf. Das Steckteil 150 kann mit einem Gehäuse, wie dem Gehäuse 14 der Fig. 1, verbunden sein, um die Er­ weiterung 158 der Leitung 152 fest gegen eine Buchse, wie die Buchse 58 der Fig. 2, zu drücken. Das Steckteil 150 kann dadurch mit einem Gehäuse verbunden wer­ den, daß die Schenkel 164 des Keils 154 in die Öffnungen 36a und 36b und die Schenkel 160 des Keils 156 in die Öffnungen 36c und 36d ebenso eingeführt werden, wie es vorstehend anhand des Steckteils 16 beschrieben wurde. Wenn die Keile eingeführt werden, verzahnen sich die ausgezackten Kanten der Schenkel 160 und 164 und üben über die Erweiterung 158 eine weitere Einfüh­ rungskraft auf die Rohrleitung 152 aus. Nach dem vollen Einschub der Keile arretieren die ausgezackten Kanten der Schenkel 160 und 164 die Keile in ihren relativen Stellungen. Natürlich kann die Rohrleitung 152 in das Gehäuse 14 eingeführt werden, ehe die Keile mit dem Gehäuse verbunden sind.
Fig. 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Schnellkupplung 236. Diese stellt eine Doppelkupplung dar und ist praktisch eine Verdoppelung der bei dem vorangehenden Ausführungsbeispiel beschriebenen Konstruktion. Somit weist die Kupplung 236 zwei Rohr­ leitungen 238 und 240, ein Gehäuse 242 und zwei Steck­ teile 244 und 246 auf. Das Gehäuse 242 enthält zwei Buchsen 248 und 250, einen Satz aus vier Elastomerrin­ gen 252, 254, 256 und 258, zwei Muffen 260 und 262 sowie ein in der Mitte angeordnetes Abstandsstück 264.

Claims (14)

1. Drehbare Schnellkupplung zur Verbindung von zwei Rohrenden zu einer Rohrleitung zur Beförde­ rung von Strömungsmitteln, bei der im Abstand vom einen Rohrende eine nach außen gekehrte ringförmige Erweiterung angebracht ist, die mittels eines am zweiten Rohrende angeordneten Kupp­ lungsgehäuses und eines Steckteils eine Haltevor­ richtung bildet, wobei am Kupplungsgehäuse in ei­ nem ersten Ende eine Bohrung mit einem ersten Abschnitt mit großem Durchmesser, einem zweiten Abschnitt mit geringem Durchmesser und einem dritten Abschnitt, der zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt liegt und dessen Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser des ersten Ab­ schnitts und größer als der Durchmesser des zwei­ ten Abschnitts, zur Aufnahme der Rohrleitung aus­ geformt ist, die in einem zweiten Ende eine Strö­ mungsmittelbahn bildet, ein Elastomerring im drit­ ten Bohrungsabschnitt angeordnet ist, der zwi­ schen der Rohrleitung und dem Kupplungsgehäuse eine Dichtung bildet, und in der Bohrung eine ring­ förmige Buchse mit einem Flansch mit vergrößer­ tem Durchmesser angeordnet ist, die den Elasto­ merring positioniert und mit einer inneren Schräg­ fläche, die mit einem schrägen Wandabschnitt der ringförmigen Erweiterung des einen Rohrendes zu­ sammenwirkt, eine Führung beim Einschub der Rohrleitung in dichtendem Eingriff mit dem Elasto­ merring bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (58, 140, 248) im dritten Bohrungsab­ schnitt (56) angeordnet ist und mit dem Flansch (62) mit vergrößertem Durchmesser, auf dessen In­ nenseite die innere Schrägfläche (64) ausgebildet ist, in den ersten Bohrungsabschnitt (52) hin­ einragt.
2. Schnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sie einen zweiten Elastomerring (254, 256) aufweist.
3. Schnellkupplung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im dritten Abschnitt der Bohrung eine ringförmige Muffe (260, 262) ange­ ordnet ist, die die Elastomerringe (252, 254; 256, 258) vonein­ ander trennt.
4. Schnellkupplung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckteil (16, 74, 80) zwei parallele Schenkel (38, 82) aufweist, die an einem Ende durch ein Querstück (40, 84) miteinander verbunden sind.
5. Schnellkupplung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Kupplungsgehäuse (14) Öff­ nungen (36a-d) ausgebildet sind die zum ersten Abschnitt der Bohrung (50) hin geöffnet sind, die Schenkel (38, 82) des Steckteiles (16, 74, 80) aufneh­ men und diese Schenkel quer zur Achse (24) der Rohrleitung (12) positionieren.
6. Schnellkupplung nach Anspruch 4 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Steckteil (16, 74) je einen an den Schenkeln (38) angeordneten Bart (44) zur lösbaren Arretierung des Steckteiles am Kupp­ lungsgehäuse (14) aufweist.
7. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Querstück (84) des Steckteiles (80) so gestreckt ist, daß sich ring­ förmige Abschnitte (86) ausbilden, die der Außen­ fläche des Kupplungsgehäuses (14) angepaßt sind und diese teilweise umschließen.
8. Schnellkupplung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die ringförmigen Abschnitte (86) jeweils einen Bart (88) zur lösbaren Arretierung des Steckteiles (80) am Kupplungsgehäuse (14) aufwei­ sen.
9. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schenkel (38, 82) eine schräge Führungsfläche (42, 92) aufweisen, die mit der ringförmigen Erweiterung (18) der Rohrleitung (12) zusammenwirkt.
10. Schnellkupplung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckteil (16, 74, 80) Ausnehmungen (46, 48) in den Schen­ keln (38, 82) aufweist, die mit den Öffnungen (36a-d) zusammenwirken, wenn das Steckteil teil­ weise aus dem Kupplungsgehäuse (14) entfernt worden ist, damit die Rohrleitung (12) in eine Ab­ tropfstellung innerhalb der Bohrung (50) des Kupp­ lungsgehäuses (14) bewegt werden kann.
11. Schnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Steckteil (150) aus zwei Keil­ en (154, 156) besteht, die jeweils zwei parallele Schenkel (160, 164) aufweisen, die an einem Ende durch ein Querstück (162, 166) miteinander verbun­ den sind, wobei eine ausgezackte Kante (172) auf der Länge der Schenkel (160, 164) ausgeformt ist, so daß die Keile (154, 156) längs der ausgezackten Kanten miteinander verzahnbar sind.
12. Schnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein ringförmiges Abstandsstück (144) im dritten Abschnitt (138) der Boh­ rung vorgesehen und zwischen dem Elasto­ merring (142) und dem zweiten Abschnitt (148) der Bohrung angeordnet ist.
13. Schnellkupplung nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kupplungsgehäuse (126) aus einem elektrisch leitenden Werkstoff besteht und daß die Buchse (140) sowie das Abstandsstück (144) aus einem elektrisch nicht leitenden Werkstoff ge­ fertigt sind.
14. Schnellkupplung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Abstand der ringförmigen Erweiterung (18, 132, 158) von dem anzuschlie­ ßenden Rohrleitungsende der Länge des dritten Abschnittes (34, 138) der Bohrung (50) entspricht.
DE19813143015 1980-10-29 1981-10-29 Drehbare Schnellkupplung Expired - Lifetime DE3143015C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3153789A DE3153789C2 (de) 1980-10-29 1981-10-29 Schnellkupplung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/201,711 US4423892A (en) 1980-10-29 1980-10-29 Swivelable quick connector assembly
DE3153789A DE3153789C2 (de) 1980-10-29 1981-10-29 Schnellkupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3143015A1 DE3143015A1 (de) 1982-06-16
DE3143015C2 DE3143015C2 (de) 1993-05-13
DE3143015C3 true DE3143015C3 (de) 1999-04-29

Family

ID=25798431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143015 Expired - Lifetime DE3143015C3 (de) 1980-10-29 1981-10-29 Drehbare Schnellkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3143015C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024303A1 (de) * 2000-05-17 2001-12-06 Rasmussen Gmbh Aufnahme-Kupplungsvorrichtung für eine Steckkupplung
DE10058087A1 (de) * 2000-11-23 2002-06-06 Eaton Fluid Power Gmbh Schnellverbindungseinrichtung
DE202010002869U1 (de) * 2010-02-26 2010-11-11 Hawle Armaturen Gmbh Höhenanpassbare Sicherung für eine Fitting-Bajonettverriegelung an einer Rohrleitungsarmatur

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4601497A (en) * 1980-10-29 1986-07-22 Proprietary Technology Swivelable quick connector assembly
AT388426B (de) * 1984-06-05 1989-06-26 Bartholomew Donald Dekle Kupplungsanordnung fuer wenigstens eine rohrleitung sowie dichtunsstopfen hiefuer
DE3440753A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-07 Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach Schnellkupplung
DE3523079A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Thyssen Plastik Anger Kg Schnellkupplung fuer rohre oder dergl.
DE3525402A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-29 Thyssen Plastik Anger Kg Schnellverbinder
FR2617943B1 (fr) * 1987-07-06 1990-10-05 Inventa Ag Raccord rapide destine a relier une conduite flexible ou rigide
CH667506A5 (de) * 1987-07-06 1988-10-14 Inventa Ag Drehbare schnappverbindung fuer rohrleitungen.
DE3817472A1 (de) * 1988-05-21 1989-11-30 Daimler Benz Ag Verriegelung fuer eine fluidische steckverbindung
US5172940A (en) * 1988-11-21 1992-12-22 Usui Kokusai Sangyo Kaisha, Ltd. Connector device for connecting small diameter pipe
US4923228A (en) * 1988-12-12 1990-05-08 Aeroquip Corporation Integral quick-connect tube connector
DE3901466A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-26 Festo Kg Anschlussverbindungsstueck
JP2530220Y2 (ja) * 1990-01-10 1997-03-26 臼井国際産業株式会社 細径配管接続用コネクター
JP3031959B2 (ja) * 1990-05-30 2000-04-10 臼井国際産業株式会社 配管接続用コネクター
JPH0522985U (ja) * 1991-09-05 1993-03-26 鈴木 茂 パイプ接続器
DE4300037C1 (de) * 1993-01-02 1994-04-21 Raymond A & Cie Lösbare Steckverbindung
DE4318878A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-15 Kuehner Gmbh & Cie Kältemittelkupplung zur Verbindung von Kältemittelleitungen
FR2710717B1 (fr) * 1993-10-01 1995-12-22 Caillau Ets Connexion rapide pour emmanchement d'un tube rigide dans un embout.
US5782502A (en) * 1995-12-29 1998-07-21 Itt Automotive, Inc. Radial-release quick connector
DE29610434U1 (de) * 1996-06-14 1996-08-22 Fahrzeugtechnik Ebern Gmbh, 96106 Ebern Ausbildung eines Endstücks eines Hydraulikrohrs für eine lösbare Steckverbindung
DE19625005A1 (de) * 1996-06-22 1997-04-03 Daimler Benz Ag Selbstverriegelnde Steckverbindung
ATE229148T1 (de) * 1996-07-31 2002-12-15 Ti Group Automotive Sys Llc Flexibler schlauch mit angeformtem kupplungsgehäuse
DE29619501U1 (de) * 1996-11-09 1997-01-02 Rehau Ag + Co, 95111 Rehau Kupplung für Saug- oder Druckschläuche
DE29622122U1 (de) * 1996-12-20 1997-03-13 Continental Aktiengesellschaft, 30165 Hannover Schnellkupplung
DE20212488U1 (de) 2002-08-14 2003-12-24 Voss Automotive Gmbh Steckkupplung für fluidische Systeme
EP1464882B1 (de) * 2003-04-03 2005-08-17 TI Automotive (Fuldabrück) GmbH Rohrkupplung
DE102010033757A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-09 Dbk David + Baader Gmbh Fluidleiteinrichtung
CN108458191A (zh) * 2018-05-24 2018-08-28 嘉兴宸轩管件制造科技有限公司 一种管接头

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253976B (de) * 1963-09-07 1967-11-09 Daimler Benz Ag Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungen od. dgl. in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
FR1563227A (de) * 1968-02-23 1969-04-11
US3574359A (en) * 1969-07-22 1971-04-13 Gen Motors Corp Fluid conduit coupling
US3711125A (en) * 1971-06-29 1973-01-16 Ford Motor Co Quick connect fitting for a hydraulic conduit
DE2611233A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-22 Rolf Dieter Ing Grad Reubelt Schlauchverschraubung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253976B (de) * 1963-09-07 1967-11-09 Daimler Benz Ag Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungen od. dgl. in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
FR1563227A (de) * 1968-02-23 1969-04-11
US3574359A (en) * 1969-07-22 1971-04-13 Gen Motors Corp Fluid conduit coupling
US3711125A (en) * 1971-06-29 1973-01-16 Ford Motor Co Quick connect fitting for a hydraulic conduit
DE2230191A1 (de) * 1971-06-29 1973-01-18 Ford Werke Ag Rohranschlussverbindung
DE2611233A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-22 Rolf Dieter Ing Grad Reubelt Schlauchverschraubung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024303A1 (de) * 2000-05-17 2001-12-06 Rasmussen Gmbh Aufnahme-Kupplungsvorrichtung für eine Steckkupplung
DE10024303B4 (de) * 2000-05-17 2005-09-08 Rasmussen Gmbh Aufnahme-Kupplungsvorrichtung einer Steckkupplung und Steckkupplung mit der Aufnahme-Kupplungsvorrichtung
DE10058087A1 (de) * 2000-11-23 2002-06-06 Eaton Fluid Power Gmbh Schnellverbindungseinrichtung
DE10058087B4 (de) * 2000-11-23 2004-06-17 Eaton Fluid Power Gmbh Schnellverbindungseinrichtung
DE202010002869U1 (de) * 2010-02-26 2010-11-11 Hawle Armaturen Gmbh Höhenanpassbare Sicherung für eine Fitting-Bajonettverriegelung an einer Rohrleitungsarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
DE3143015A1 (de) 1982-06-16
DE3143015C2 (de) 1993-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143015C3 (de) Drehbare Schnellkupplung
DE60215299T2 (de) Rohrverbindung
DE19814047C1 (de) Patientenkonnektor
DE3929723C2 (de) Schnellkupplung
DE69715659T2 (de) Schnellkupplung mit abbrechbaren schnappverriegelungshalter
DE69634011T2 (de) Verbindungsherstellung und herstellungsverfahren
DE1775347A1 (de) Kupplungssatz fuer Fluessigkeiten
DE69222400T2 (de) Universelles Werkzeug zum Lösen von Schnellkupplungen
DE68902778T2 (de) Rohrleitungsabsperrvorrichtung fuer fluessigkeiten.
DE1575068A1 (de) Kupplung fuer Rohre,insbesondere fuer Hohlleiter
DE69713990T2 (de) Axial belastbare Verbindungsanordnung
DE4001275A1 (de) Zwischen einer metallrohrleitung geringen durchmessers und einem flexiblen schlauch eingebrachter konnektor
DE60029551T2 (de) Schnellkupplung mit schwenkbarem Halterungsgehäuse
DE3122467A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE602005002276T2 (de) Lagerbuchse zum Schutz vor falschem Einstecken für Fluid-Schnellverbinder
DE10000369A1 (de) Steckverbindungsvorrichtung
DE3602499A1 (de) Kupplungsnippel
DE4309992A1 (de) Verbinder für Rohre mit einem geringen Durchmesser
DE2503219C2 (de) Steckverbinder
EP2466183A2 (de) Schnellkupplung für Fluidleitungen
EP0545037B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
EP1264127A1 (de) Drehbarer absperrhahn für eine steckkupplung mit abgewinkeltem anschlussstutzen
DE69230565T2 (de) Kupplungsvorrichtung für gewindelose verbindungen
DE8817020U1 (de) Lösbare Schnell-Steckverbindung
DE29711313U1 (de) Preßverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 3153789

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 3153789

Ref country code: DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153789

Format of ref document f/p: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3153789

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted