DE3141993A1 - Vorrichtung und verfahren zum granulieren von natriumpercarbonat - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum granulieren von natriumpercarbonat

Info

Publication number
DE3141993A1
DE3141993A1 DE19813141993 DE3141993A DE3141993A1 DE 3141993 A1 DE3141993 A1 DE 3141993A1 DE 19813141993 DE19813141993 DE 19813141993 DE 3141993 A DE3141993 A DE 3141993A DE 3141993 A1 DE3141993 A1 DE 3141993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
vessel
zone
blades
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813141993
Other languages
English (en)
Other versions
DE3141993C2 (de
Inventor
Tsuneo Fujimoto
Shuichi Kobayashi
Minoru Yokkaichi Mie Kubota
Junichiro Nagoya Aichi Sugano
Tomoyuki Yui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Original Assignee
Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP14776080A external-priority patent/JPS5852688B2/ja
Priority claimed from JP11964081A external-priority patent/JPS5924085B2/ja
Application filed by Mitsubishi Gas Chemical Co Inc filed Critical Mitsubishi Gas Chemical Co Inc
Publication of DE3141993A1 publication Critical patent/DE3141993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3141993C2 publication Critical patent/DE3141993C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/10Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon
    • C01B15/106Stabilisation of the solid compounds, subsequent to the preparation or to the crystallisation, by additives or by coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/20Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by expressing the material, e.g. through sieves and fragmenting the extruded length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/565Screws having projections other than the thread, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B15/00Peroxides; Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof; Superoxides; Ozonides
    • C01B15/055Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof
    • C01B15/10Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon
    • C01B15/103Peroxyhydrates; Peroxyacids or salts thereof containing carbon containing only alkali metals as metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Glanulating (AREA)

Description

wiegän'd" niemann "":*" 3141933
kohler gernhardt glaeser
PATE NTANWXlTE
/.' European Potent Attorneys
MÖNCHEN ' ■ TELEFON: 089-5554 76/7 DR. E. WIEGANDt TELEGRAMME: KARPATENT
(1932-1980) - - TELEX I 529068 KARP D
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
HAMBURG DIPL-ING. ]. GLAESER
' D-8000 MDNCHEN2
DIPLiNG. W. NIEMANN . HERIOG-WILHELM-STR. 16
OF COUNSEL
W. 44 Ο79/81 12/RS ' 22. Oktober 1981
Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Tokyo (Japan)
Vorrichtung und Verfahren zum Granulieren von Natriumpercarbonat
• ·· am β » to « ft
3UT993
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum kontinuierlichen Granulieren eines Pulvers·durch Kneten und Agglomerieren des Pulvers in nassem Zustand, und · • insbesondere betrifft die Erfindung eine Granuliervorrich-" tung, die insbesondere geeignet ist zum Granulieren von pulverförmigem Natriumpercarbonat.
Natriumpercarbonat kann bequem erhalten werden durch Umsetzen oder Reagieren von Natriumcarbonat und Wasserstoff-, peroxyd, und es ist nützlich als Bleichmittel usw. Die · Handhabung von pulverförmigem Natriumpercarbonat ist unzweckmäßig und nachteilig, weil die Schleimhautmembran der Nase durch den Staub des Natriumpercarbonäts gereizt wird. Da weiterhin ein feinzerteiltes Natriumpercarbonatpulver das Bestreben hat, bei langer Lagerung Kuchen zu bilden, ist es außerordentlich schwierig, es nichtklebrig zu halten. Weiterhin ist Natriumpercarbonat gegenüber Feuchtigkeit instabil, und durch die Feuchtigkeit besteht, das Bestreben, · den Gehalt an aktivem Sauerstoff des· Natriumpercarbonats zu verringern. Es ist daher erwünscht, die Zeit der Berührung zwischen Natriumpercarbonatpulver.und Feuchtigkeit zu verkürzen. Aus diesen Gründen wird.Natriumpercarbonat allgemein zu Körnern oder Granulat umgewandelt.
Allgemein wurde Natriumpercarbonat bisher mittels einer Pelletiervorrichtung pelletiert (hergestellt von Fuji-Powder)-,-in welcher es mit geeigneten Additiven, wie einem Binder und einem Stabilisator und Wasser, geknetet wird, wonach das geknetete Gemisch durch eine perforierte Platte hindurch oder mittels einer Granuliervorrichtung extrudiert wird., die nach Art eines Henschel-Mischers ausgeführt ist.
Granulate bzw. Körner mit relativ gleichmäßiger Gestalt kön-
• nen mit dem vorgenannten Verfahren erhalten werden, bei welchem das geknetete Gemisch durch eine poröse oder perforierte Platte hindurch extrudiert wird. Jedoch sind die Körner
• 5 · hart, und zufolge einer Beschränkung hinsichtlich der Poren-• größe der porösen Platte haben die erhaltenen Körner einen großen Teilchendurchmesser und langsame Auflösungsgeschwindigkeit in Wasser. Weiterhin besteht hins.ichtlich der Poren . der porösen Platte das Bestreben, blockiert zu werden, so daß Io. die poröse oder perforierte Platte oftmals ausgetauscht werden muß. .Diese Nachteile machen dieses Verfahren für kontinuierliches Arbeiten ungeeignet. Eine Granuliervorrichtung - in Form eines Henschel-Mischers hat den Vorteil, daß die Granulierung innerhalb einer kurzen Zeitperiode ausgeführt wird, 15- so daß nur wenig Reibungswärme entsteht. Jedoch sind die erhaltenen Körner weich und spröde, und für sie besteht das Bestreben, daß sie während des Transportes zerbrochen werden. Weiterhin haben diese Körner eine geringe Schüttdichte
Verschiedene Vorrichtungen für kontinuierliches Kneten eines Materiales sind bekannt, und solche Vorrichtungen umfassen
• ein Gefäß und zwei in dem Gefäß oder Gehäuse angeordnete ineinandergreifende Drehschnecken. Wenn mit einer solchen bekannten Vorrichtung Natriumpercarbonat granuliert wird, ist es unmöglich, Teilchen zu erhalten, die den Anforderungen an . die Teilchengröße, die Härte und die Auflösungsgeschwindigkeit voll entsprechen. .
Es ist daher ein Zweck der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Granulieren insbesondere von Natriumpercarbonat- zu schaffen. Eir
• · weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, die verschiedenen
Nachteile bekannter Vorrichtungen und Verfahren zu überwinden
-JSr- .
und eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, mit denen pulverförmiges Natriumpercarbonat kontinuierlich und in · einer Stufe und ohne die Notwendigkeit einer Vorbehandlung zu granuliertem bzw. kornförmigem Natriumpercarbonat umgewandelt werden kann, welches hinsichtlich Teilchengröße, Härte, Schüttdichte und Auflösungsgeschwindigkeit in Wasser vollständig zufriedenstellend ist.
Die genannten Zwecke der vorliegenden Erfindung werden ge-' . maß der Erfindung erreicht durch eine Granuliervorrichtung, die ein Gefäß bzw. Gehäuse und zwei ineinandergreifende Drehschnecken aufweist, die in dem' Gehäuse in paralleler Ausrichtung vorgesehen sind. An einem Ende des Gefäßes oder Gehäuses ist ein Trichter zum Zuführen eines Materiales .vorgesehen, während am anderen Ende eine sich nach unten öffnende Abgabeöffnung vorgesehen ist. An der oberen Fläche weist das Gefäß oder Gehäuse eine Abdeckung auf. Gemäß der Erfindung ist eine solche Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß das.Innere des Gefäßes aus einer Zuführzone, einer Knetzone und einer Brechzone zusammengesetzt ist, in der Zuführzone·an beiden Schnecken vorwärts fördernde Flügel vorgesehen sind, die Knetzone einen stromaüfwartigen Abschnitt und einen stromabwärtigen Abschnitt aufweist, von denen der stromaufwärtige Abschnitt eine abwechselnde Anordnung eines Paares aus einem nach rückwärts.fördernden Schneckenflügel an einer Schnecke und aus einem vorwärts fördernden Schneckenflügel an der anderen Schnecke, die einander entgegengesetzt sind, und ein Paar aus einem vorwärts fördern-. den Schneckenflügel an der genannten einen Schnecke und einen nach rückwärts fördernden Schneckenflügel an der genannten anderen Schnecke aufweist, die einander entgegengesetzt sind, das abwechselnde Vorhandensein der vorwärts bzw. rückwärts fördernden Schneckenflügel an jeder Schnecke wenig-
S' '.1.UO 1 -3U1993
stens einmal auftritt, jeder der vorwärts bzw. rückwärts fördernden Schneckenflügel in jedem Paar diskontinuierlich ist zwecks Kämmens- mit dem anderen Schneckenflügel in jedem Paar, der stromabwärtige Abschnitt an beiden Schnecken rückwärts fördernde Schneckenflügel besitzt, die Schneckenflügel in der Zuführzone, dem stromaufwärtigen Abschnitt der Knetzone und in dem stromabwärtigen Abschnitt der Knetzone jeweils gleiche Steigung haben, die Brechzone von offener Struktur ist und eine Mehrzahl von VorSprüngen an beiden
Io' Schneckenflügeln aufweist, um agglomerierte Massen zu bre- . chen, und daß der Teil der Abdeckung des Gefäßes, welcher im Bereich der Zuführzone und dem stromaufwärtigen Abschnitt der Knetzone liegt, eine fest angeordnete.Abdeckung ist, und der Teil der Abdeckung des Gefäßes, der sich im Bereich des stromabwärtigen Abschnittes der Knetzone befindet, eine be-"wegbare Abdeckung ist. · ■ .
Die genannten Zwecke der Erfindung werden auch gemäß der Erfindung erreicht mittels eines Verfahrens zum Granulieren von Natriumpercarbonat, bei welchem pulverförmiges Natriumpercarbonat, ein Additiv wie beispielsweise ein Binder oder ein Stabilisator und Wasser in eine Granuliervorrichtung durch deren Trichter hindurch gegeben werden, wonach das pulverförmige Natriumcarbonat in der Granuliervorrichtung geknetet und agglomeriert wird. Die Teilchengröße der erhal-• · tenen agglomerierten- Massen wird mittels.einer Größenver-.gleichmäßigungsmaschxne eingestellt oder bestimmt, die mit . Schneidmessern ausgerüstet ist, welche sich mit hoher Ge-■· schwindigkeit drehen.
5o. -
Bei einer Granuliervorrichtung gemäß der Erfindung hat jeder
. Schneckenflügel im Querschnitt rechtwinklig zur Vorbewegungsrichtung des Schneckengewindes aligemein Trapezgestalt. Bei
3141933
einer anderen Ausfuhrungsform der Erfindung haben die Schneckenflügel der Zuführzone und des stromabwärtigen Abschnittes der Knetzone große Dicke und trapezförmigen Querschnitt und die vorwärts fördernden und rückwärts fördernden Schneckenflügel im stromaufwärtigen Abschnitt der Knetzone sind als dünne ver-' drehte Flügel gebildet. Weiterhin sind bandartige Teilflügel zwischen den diskontinuierlichen rückwärts fördernden Schnecken-' flügeln vorgesehen. Die Höhe der bandartigen Flügel ist'geringer als die Höhe der anderen Flügel, weil dies' wirksames Mischen der Materialien ermöglicht. '·
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. .
Fig. 1 ist eine im Schnitt gehaltene Draufsicht eines-Ausführungsbeispieles einer Granuliervorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist eine senkrechte seitliche Schnittansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1. ■
Fig. 3 ist eine Schnittansicht nach Linie A-A der Fig'. 2.
Fig. 4 ist eine im Schnitt gehaltene Draufsicht eines abge- . wandelten Ausführungsbeispieles.einer Granuliervorrichtung, bei welcher dünne verdrehte Teilflügel und dünne verdrehte bandartige Flügel.im stromaufwärtigen Abschnitt der Misch- und Knetzone verwendet sind.
Fig. 5 ist eine im Längsschnitt gehaltene Seitenansicht der Granuliervorrichtung gemäß Fig. 4. . .
In den Fig. 1 bis 3 sind mit 1 ein Gefäß oder Gehäuse der Granuliervorrichtung, mit 2 eine Schneckenwelle oder Schnecke,
λ.;!.· Γ· :·?":■: 3141393
mit 3 ein vorwärts fördernder Schneckenflügel, mit 4 ein rückwärts fördernder Schneckenflügel, mit 4' ein diskontinuierlicher rückwärts fördernder Schneckenflügel, mit 3' ein vorwärts fördernder Schneckenflügel entgegengesetzt zu
. 5 dem Flügel 41, mit 5' ein diskontinuierlicher Abschnitt oder Mischabschnitt, mit'6 ein Vorsprung, mit 7 ein Trichter, mit 8 eine Abgabeöffnung, mit 9· eine ortsfeste oder fest angeordnete Abdeckung, mit Io eine bewegbare Abdeckung, und . mit 11, 12 und 13 Einlasse und Auslässe für Kühlwasser be-
Io zeichnet.
.Das Innere der Granuliervorrichtung gemäß der Erfindung ist aus einer- Zuführzone X, einer Knetzone II und einer Brechzone III zusammengesetzt, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ' ist. In der Zuführz;one I sind vorwärts fördernde Schneckenflügel 3 an beiden Schnecken 2 derart gebildet, daß das '·" Material in die Knetzone II abgegeben wird. Die Knetzone II weist .einen stromaufwärtigen Abschnitt H1 und einen stromabwärtigen" Abschnitt IL auf. In dem stromaufwärtigen Ab-
2o·- schnitt-H^ sind vorwärts fördernde Schneckenflügel 31 und rückwärts-fördernde-Schneckenflügel 4' abwechselnd an einer der Schnecken 2 derart vorgesehen, daß zuerst ein vorwärtsfördernder Flügel 31 gebildet ist, welchem ein rückwärts·' fördernder Flügel 4' folgt, und diese Folge wird wieder-
25- holt. An der anderen Schnecke 2- ist die gleiche abwechselnde Ausrichtung oder Anordnung von Schneckenflügeln vorhanden mit der Ausnahme, daß die Folge mit einem rückwärts fördernden Schneckenflügel 41 beginnt. Bei dieser Anordnung der Flügel ist jeder vorwärts fördernde Flügel 3T einer Schnecke 2 einem rückwärts fördernden Flügel 41 an der anderen Schnecke \ zugewandt·, und jeder rückwärts fördernde Flügel 41 an einer Schnecke 2 ist einem vorwärts fördernden Flügel 3' an der anderen Schnecke 2 zugewandt. Bei der dargestellten Ausfüh-
β* U
31 41.393
/14
rungsform sind die rückwärts fördernden Schneckenflügel V diskontinuierliche Flügel. Im stromabwärtigen Abschnitt II2 sind die Schneckenflügel an beiden Schnecken 2 derart ausgebildet, daß Rückwärtsförderung erhalten wird.
Indem die Schheckenflügel in der Knetzone II mit besonderer Ausführung vorgesehen und in besonderer Anordnung und Aus-, richtung gemäß vorstehender Beschreibung vorhanden sind, führen die zugeführten Materialien in der Knetzone II eine Be-. wegung gemäß einer 8 aus, so daß sie demgemäß sehr gut geknetet und agglomeriert werden. . · "
In der Brechzone·III ist eine Mehrzahl von VorSprüngen 6 an den beiden Schnecken oder Schneckenwellen 2 befestigt, so daß die von der Knetzone II abgegebenen agglomerierten Massen durch die Vorsprünge 6 gebrochen werden.
Bei der Granuliervorrichtung gemäß den Fig. 1 bis 3 haben alle Schneckenflügel in der Zuführzone I und im stromaufwärtigen und im stromabwärtigen Abschnitt II.. bzw. Hg der Knetzone II Trapezgestalt in einem Querschnitt im rechten Winkel zur Vorbewegungsrichtung des Gewindes oder der Gänge der Schnecken 2. '
Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß den Fig. .4 und haben die Schneckenflügel in der Zuführzone und im stromabwärtigen Abschnitt der Knetzone den gleichen.Trapezquerschnitt wie bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 3, jedoch sind die vorwärts fördernden und rückwärts fördernden Sc.hnekkenflügel im stromaufwärtigen Abschnitt der Knetzone dünne . verdrehte Flügel. Insbesondere sind dünne verdrehte bandartige Teilflügel-4" zwischen den diskontinuierlichen rückwärts fördernden Schneckenflügeln 4' vorgesehen.
In der Zuführzone, im stromaufwärtigen Abschnitt der Knetzone und im stromabwärtigen Abschnitt der Knetzone haben die Schneckenflügel jeweils gleiche Steigung. Vorzugsweise ist die Steigung zwischen den Flügeln in der'Knetzone größer als" 5". zwischen den Flügeln in der Zuführzone.
Bei der Granuliervorrichtung gemäß der Erfindung sind die Schneckenflügei in der Zuführzone I vorwärts fördernde Flügel, und die Knetzone II weist vorwärts fördernde Flügel, diskon- ■ tinuierliche rückwärts fördernde Flügel und rückwärts fördernde Flügel auf. Durch Anordnen der Flügel in der oben beschriebenen Weise wird ein von der Zuführzone I zugeführtes Material durch die Vorwärtsförderwirkung der vorwärts fördernden Schnek-•ken und der Rückwärtsförderwirkung der rückwärts fördernden ' Schnecken ausreichend gemischt und zu Agglomeraten geknetet.
Die Agglomerate werden an die Brechzone III abgegeben mit • richtigem Gleichgewicht zwischen der Zuführenergie der Zu-. · führzone und der Rückwärtsförderenergie der rückwärts fördernden Flügel im stromabwärtigen Abschnitt H2 der Knetzone II. Üblicherweise haben die zur Brechzone III abgegebenen Agglo- ■ merate eine gewisse Thixotrop!e. In der Brechzone III werden .die agglomerierten Massen gebrochen bzw. zerkleinert, und die Thixotrop!e des Materials wird beseitigt. Für ausreichende Leistung dieses· Arbeitsvorganges ist es erwünscht, zu be-.wirken, daß die Agglomerate während einer gewissen Zeitperiode in der Brechzone .III verweilen, so daß ihnen eine Art von Rührung erteilt wird. Dieser Arbeitsvorgang kann wirksam aus-• geführt werden in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, indem diejenigen Vorsprünge 6, die im stromaufwärtigen Abschnitt der Brechzone III nahe dem stromabwärtigen Abschnitt Ho der Knetzone II vorhanden sind, mit einer in. einem kleinen Winkel liegenden Schaufelgestalt versehen werden, .so daß geringfügiges Rückwärtsfördern des
a it »
• β«· »<·· ΙΟΙ ,
agglomerierten Produktes ermöglicht ist. Die wirksame Ausführung dieses Arbeitsvorganges kann jedoch auch dadurch gewährleistet sein, daß im stromaufwartigen Teil der Brechzone III die Vorsprünge 6 dicht, und im stromäbwärtigen Teil spärlich bzw. dünn vorgesehen" oder angeordnet sind.
Die Struktur, bzw. die Ausführung der Brechzone III ist je-• doch nicht auf das besondere dargestellte Ausführungsbeispiel gemäß vorstehender Beschreibung beschränkt und die Brechzone III kann bestimmt und ausgeführt werden nach Wunsch, und' zwar in Abhängigkeit von dem Zustand des von der Knetzone II abgegebenen Materials. Wenn beispielsweise das Material in der Knetzone nur einer relativ schwachen . Knetkraft unterworfen wird, können die Vorsprünge 6·stangenartige Vorsprünge sein, die hauptsächlich eine Brechwi'rkung ausüben können. Wenn das Material einer starken Knetkraft unterworfen worden ist, können die .Vorsprünge 6 schaufelartige Vorsprünge sein, die in der Lage sind, die Funktion ..auszuüben, die Thixotropie zu beseitigen.·
Bei einer Granuliervorrichtung gemäß·, der Erfindung ist eine · Abdeckung, die aufwärts und abwärts bewegt werden kann, an demjenigen Teil der Vorrichtung vorgesehen,, welcher dem ' stromäbwärtigen Abschnitt H2 der Knetzone II entspricht. Die Abdeckung ist an der stromäbwärtigen Seite des Abschnittes Up geringfügig geöffnet, so daß sie nicht'alle der" rückwärts fördernden Schneckenflügel im Abschnitt H2 abdeckt. Wenn es gewünscht wird, Agglomerate zu erhalten mit relativ " großer Schüttdichte, wobei in der Knetzone starke Knetkraft. ausgeübt wird, ist es ausreichend, lediglich die bewegbare Abdeckung geringfügig abzusenken. Wenn es andererseits erwünscht ist, Agglomerate zu erhalten mit niedriger Schüttdichte, wobei in der Knetzone relativ schwache Knetkräft ausgeübt wird, wird die bewegbare Abdeckung geringfügig gehoben.
3141393
Weiterhin können als Folge der offenen Struktur der Abdeckung an der stromabwärtigen Seite des Abschnittes IK agglomerierte Massen in gewissem Ausmaß zerfallen. ·
Wenn es erforderlich ist, die Granuliervorrichtung gemäß der Erfindung zu kühlen,/kann Kühlwasser durch einen Mantel hindurchgeführt verden^der an der Außenseite des Gehäuses der Vorrichtung vorgesehen ist, sowie durch ein Rohr hindurchgeführt werden, welches in den Schneckenwellen 2 angeordnet ist ' (13 in .Fig. 3)· Die Bedingungen für das Agglomerieren von pulverförmigem Natriumpercarbqnat. mittels einer Vorrichtung gemäß der Erfindung können nicht generell angegeben werden,. weil sie in Abhängigkeit von der Größe und der Kapazität der Granuliervorrichtung, der Teilchengröße und des Wassergehaltes des als Ausgangsmäterial verwendeten pulverförmigen Natriun percarbonats, der Art .des Additivs usw. verschieden sein könne'r Beispielsweise können Bedingungen oder Abmessungen wie folgt, sein: Der Durchmesser jedes Sehneckenflügels kann 27o mm betragen und die Gesamtlänge des Gehäuses oder Gefäßes 24oo mm.
Die Drehgeschwindigkeit der Schnecken kann 4o bis 8o U/min betragen und das Material kann in einer Menge von 7oo bis 2ooo kg/h zugeführt werden.. Die Mengen an Additiv und Wasser' . -werden in Abhängigkeit von der Art des Additivs und des Was-' sergehaltes des als Ausgangsmaterial verwendeten Natriumpercarbonats bestimmt,-und zwar derart, daß der Wassergehaltder erhaltenen Körner etwa Io bis 16% beträgt. "
Die mittels der Granuliervorrichtung gemäß der Erfindung erzeugten Agglomerate werden an' der Abgabeöffnung 8 abgegeben ·und einer Größeneinstellung unterworfen mittels einer Größenvergleichmäßigungsmaschine, die mit einem Schneidmesser ausgerüstet ist, welches sich mit hoher Geschwindigkeit drehen kann. Danach werden die Körner getrocknet, um ein Endprodukt
zu bilden. Die Größenvergleichmäßigungsmaschine weist eine Drehwelle auf, die' mit acht bis zwölf schaufelartigen poppelschneidmessem ausgerüstet ist. Die Maschine umfaßt weiterhin eine Abdeckung mit einem Trichter zum Zuführen der Körner sowie ein zylindrisches senkrechtes Gefäß ohne Boden einer Höhe von 25 bis 15o mm. Die Drehwelle ist in dem ' ■ 'zylindrischen senkrechten Gefäß ohne Boden eingeschlossen bzw. umschlossen, wobei ein geringer Spielraum zwischen den Spitzen der Schneidmesser und der Innenwand des Gefäßes vorgesehen ist. Die Schneidmesser werden mit hoher Geschwindigkeit im Bereich von looo bis 4ooo U/min gedreht. Bei gleicher Anzahl von Schneidmessern wird der durchschnittliche Teilchendurchmesser der Körner kleiner, wenn die Drehgeschwindigkeit der Schneidmesser höher und die Länge des zylindrischen Ge- · fäßes größer, wird. Wenn beispielsweise die Höhe des zylindrischen Gefäßes 25 mm beträgt, die Anzahl der Schneidmesser acht ist und die.Drehgeschwindigkeit der Schneidmesser 4ooo· U/min beträgt und die gleiche Anzahl von Schneidmessern und die gleiche Drehgeschwindigkeit verwendet werden, haben die erhaltenen Teilchen einen mittleren oder durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 6lo Mikron. Wenn die Höhe des zylindrischen Gefäßes 15o mm beträgt, haben die erhaltenen Teilchen einen mittleren Teilchendurchmesser von 43o Mikron. Wenn1 weiterhin die Höhe des zylindrischen Gefäßes und die Drehgeschwindigkeit die gleiche bleiben, hat der mittlere Teilchendurchmesser der Teilchen das Bestreben, kleiner zu werden, wenn die Anzahl der Schneidmesser erhöht wird. Wenn beispielsweise die Drehgeschwindigkeit 4ooo U/min und die Höhe des zylindrischen, Gefäßes 15o mm betragen, werden mit Verwendung von zwölf Schneidmessern Teilchen erhalten mit einem mittleren Teilchen- · durchmesser von 34o /um (Mikron). ..
Die Schüttdichte, die Härte und die Auflösungsgeschwindigkeit der Teilchen, die mittels des Verfahrens nach der vorliegenden
Erfindung granuliert"Worden sind, sind hauptsächlich beeinflußt durch den Zustand oder das Ausmaß-des Knetens in der Granuliervorrichtung, und die Teilchengröße wird bestimmt durch die Arbeitsbedingungen der Größeneinstellmaschine oder Größenvergleichmäßigungsrnaschine.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Beispieles näher erläutert.
·. Beispiel .
Eine Granuliervorrichtung mit einer Ausführung gemäß den Fig. 1 bis 3 wurde verwendet. Natriumpercarbonat mit einem Teilchendurchmesser von 5o bis loo/um (Mikron) und einem Wassergehalt von 8· bis ίο% wurde in einer Menge von 2o kg/h kon-" ti-nuierlich aus dem Trichter 7 abgegeben, und eine 15%ige •wäßrige Lösung von Natriummetasilicat als Binder wurde in einer Menge von 2 l/h zugegeben. Die Drehgeschwindigkeit der Schnecken wurde auf 8o U/min und die Höhe der bewegbaren Abdeckung auf 6 mm eingestellt. Das Natriumpercarbonat wurde in der· Granuliervorrichtung geknetet, um Agglomerate zu erhalten, · wobei Kühlwasser in den Mantel des ,Gehäuses der Granuliervorrichtung und in einem Rohr in den Schneckenwellen fließen gelassen wurde. Die erhaltenen Agglomerate wurden dann einer Größeneinstellung unterworfen, und diese Einstellung erfolgte mittels einer zylindrischen Größeneinstellmaschine einer Länge von 15o mm. Die Maschine war mit acht Sehneidmessern ausgerüstet, die sich mit einer Geschwindigkeit von 4ooo U/min drehten. Die Körner .wurden dann getrocknet, um ein Endprodukt zu erhalten. Die Eigenschaften .des Produktes sind in Tabelle 1 dargestellt. · ·■"._"'
Tabelle
TeilchendurchmesServerteilung
(Sieb mit lichter Maschenweite )'
o,84 bis
o,176 mm
(2o-8o
mesh)(%)
<o,176 mm
(80 mesh
under)
O)
Teil
chen
dur ch-
messer
(/U)
Auflösungsgeschwindig
keit in Wasser (*l)
2
min
(%)
5
min
(%)
Schütt
dichte
Teilchenfestigkeit (*2).
(Sieb m.lichter Maschenw.-
0,56 bis
o,25 mm
.(32-60
mesh)
(0A)
<o,25 mm
(60 mesh
under)
OO
>o,84 mm
(2o mesh
on)(#)
80 Io 45o· 1
min
(%)
80 loo o,75 .
■ 1
>o,56 mm
(32 mesh
on) (96·)
+8 +2
Io 5o -Io
(*1) Die Geschwindigkeit des Auflösens der Teilchen, in Wasser wurde wie folgt bestimmt:
Ein Liter reinen Wassers wurde in einen 1-Liter-Becher gegeben und 5 g der Probe wurden zugegeben. Ein Rührflügel einer Höhe von 4o mm und einer Breite von 25 mm wurde mit einer. Geschwindigkeit von.25o U/min gedreht, um das Wasser während einer· vorbestimmten Zeitpe.riode zu rühren, wahrend die Temperatur des Wassers auf 250C £ I0G gehalten wurde. Zu jeder vorbestimmten Zeit wurde eine Probe der Lösung genommen und die Konzentration an Wasserstoffperoxyd wurde gemessen durch Titrierung mit 1/loN KMnO^. Die Geschwindigkeit des Auflösens der Teilchen in Wasser wurde aus den erhaltenen Ergebnissen bestimmt.
(*2) Die Festigkeit der Teilchen wurde wie folgt bestimmt: '
Ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von o,56 min .(32 mesh) und ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von o,25 mm (60 mesh) wurden'jeweils an einem Schüttelsieb angeordnet, loo g der Probe wurden in jedes Sieb gegeben und während 1 h bei 45o-U/min geschüttelt. Die Festigkeit der Teilchen wurde ausgedrückt durch eino Zunahme oder Abnahme, der Probe an jedem Sieb, wie sie sich aus dem Schütteln ergab. '
A*
Vergleichsbeispiel
Eine Granuliervbrrichtung in Form eines senkrechten Henschel-Mischers wurde verwendet. 2o kg des gleichen Natriumpercarbonatpulvers, wie es beim Beispiel gemäß· der Erfindung verwendet wurde, wurde in die Granuliervorrichtung gegeben,'und 2 1 einer 15%igen wäßrigen Lösung aus Natriummetasilicat als •Binder wurde.zugegeben. Es erfolgte ein Kneten während 3 min, .um Agglomerate.zu erhalten. Die Agglomerate wurden der Größeneinstellung unterworfen, die mittels der gleichen Größenver- . "gleichmäßigungsmaschine erfolgte, wie sie-beim Beispiel gemäß der Erfindung verwendet wurde. Es erfolgte dann ein Trocknen, um ein Endprodukt zu erhalten. Die Eigenschaften des Produktes sind in der Tabelle 2 dargestellt. Es ist ersichtlich, daß, obwohl die Auflösungsgeschwindigkeit sehr hoch ist, die
erhaltenen Teilchen geringe Schüttdichte und geringe Festig- . . " keit haben. Das Produkt war daher nicht vollständig zufriedenstellend. ' .
Tabelle
Teilchendurchmesserverteilung
(Sieb mit lichter Maschenweite) '
o,84 bis
0,176 mm
(20-80
mesh)(°/o)
< 0,176 mm
(80 mesh
under)
Teil
chen
dur Ch-
messer
(/U)
Auflösungsgeschwindig
keit· in Wasser
2
min
(50
5
min
(90
Schütt
dichte
Teilchenfestigkeit
(Sieb m.lichter Maschenw.
0,56 his
o,25 mm
(32-60
mesh)
(90
<o,25 mm
(60 mesh
under)
(90
>o,84 mm
(2o mesh
on) (SO
75 2o 38o 1
min
(90
.90.' ■ - 0,65 >*o,56 mm
(32 mesh
on) (50
+Io +Io
' VJl 7o • -2 0

Claims (6)

-■Γ - Patentansprüche
1. Granuliervorrichtung rait einem Gefäß und zwei ineinandergreifenden Drehschnecken, die in-dem Gefäß in paralleler Ausrichtung angeordnet sind, wobei ein Ende des Gefäßes mit einem Trichter versehen ist, um ein Material zuzuführen, am anderen Ende des Gefäßes eine sich nach unten öffnende Abgabeöffnung vorgesehen ist, und wobei an der Oberseite des Gefäßes eine Abdeckung vorge-
Io. sehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß· das Innere des Gefäßes aus einer Zuführzone, einer Knetzone und einer Brechzone zusammengesetzt ist, in der Zuführzone an beiden Schnecken vorwärts fördernde Flügel vorgesehen sind,· - die Knetzone einen stromaufwärtigen Abschnitt und einen stromabwartigen Abschnitt aufweist, von denen der stromaufwärtige Abschnitt eine abwechselnde Anordnung eines'· Paares"aus einem nach rückwärts fördernden Schneckenflügel an einer Schnecke und aus einem vorwärts fördernden Schneckenflügel an der· anderen Schnecke, die einander entgegengesetzt sind,und ein Paar aus einem vorwärts fördernden Schneckenflügel an der genannten einen Schnecke und einen nach rückwärts fördernden Schneckenflügel an der genannten anderen Schnecke aufweist, die'einander entgegengesetzt sind, das abwechselnde Vorhandensein der vorwärts bzw, rückwärts fördernden Schneckenflügel'an jeder Schnecke wenigstens einmal auftritt, jeder der vorwärts bzw. rückwärts fördernden Schneckenflügel in jedem Paar diskontinuierlich ist zwecks Kämmens mit dem anderen Schneckenflügel in jedem ' Paar, der stromabwärtige Abschnitt an beiden Schnecken rück-
3o· " wärts fördernde Schneckenflügel besitzt, die SchnecKenflügel in der Zuführzone, dem stromaufwärtigen Abschnitt der Knetzone und in dem stromabwärtigen Abschnitt der Knetzone jeweils gleiche Steigung besitzen, die Brechzone von offener
•™· - "-■ ■"".·" 3141933
Struktur ist und eine Mehrzahl von Vorsprüngen an beiden Schneckenflügein aufweist, um agglomerierte Massen zu bre-. . chen, und daß der Teil der Abdeckung des Gefäßes, welcher
im Bereich der Zuführzone und dem stromaufwärtigen Abschnitt· der Knetzone liegt,, eine fest angeordnete Abdeckung ist, und der Teil der Abdeckung des Gefäßes, der sich im Bereich des. • , stromabwärtigen Abschnittes der Knetzone befindet, eine bewegbare Abdeckung ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-' . net, daß die rückwärts fördernden Schneckenflügel in der Knetzone -diskontinuierliche Flügel sind.
3·. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch- gekennzeichnet ^- daß.die vorwärts fördernden und rückwärts fördernden Schneckenflügel im stromaufwärtigen Abschnitt der Knetzone als. dünne'verdrehte Flügel gebildet sind, und.daß dünne verdrehte bandartige Teilflügel zwischen den diskontinuierlichen rückwärts fördernden Schneckenflügeln angeordnet sind. 2o
. ·
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den diskontinuierlichen rückwärts • .fördernden Schneckenflügeln in der Knetzone. bandartige bzw. streifenartige Teilflügel vorgesehen sind. ' . · ■ ' ·
5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der bandartigen oder streifenartigen Flügel geringer als die Höhe der anderen Flügel ist. ·
'
6. Verfahren zum Granulieren von Natriumpercarbonat,. bei welchem pulverförmiges Natriumpercarbonat, ein Binder, ein Stabilisator und Wasser über einen Trichter in eine Granuliervorrichtung gegeben werden, das pulverförmige Natriumpercarbonat mit dem Binder, dem Stabilisator und dem Wasser geknetet wird, um Agglomerate zu erhalten, und bei welchen
die Teilchengröße der erhaltenen Agglomerate mittels einer Größenvergleichmäßigungsmaschine eingestellt wird, die mit Schneidmesserh ausgerüstet ist, welche sich mit hoher Geschwindigkeit drehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Granu- ' liervorrichtung ein Gefäß und zwei ineinandergreifende Dreh-'" ■ schnecken aufweist,' die in dem Gefäß in paralleler Ausrichtung angeordnet sind, ein Ende des Gefäßes mit einem Trichter zum Zuführen von Material versehen ist, das andere Ende des Gefäßes eine nach unten offene Abgabeöffnung aufweist, an der Oberfläche des Gefäßes eine Abdeckung vorgesehen ist, das Innere des Gefäßes zusammengesetzt ist aus einer Zuführzone, einer Knetzone und einer Brechzone,- in der Zuführzone an beiden Schnecken vorwärts fördernde Flügel vorgesehen sind, die Knetzone einen stromaufwärtigen Abschnitt und einen' stromabwärtigen Abschnitt aufweist, von denen der stromaufwärtige Abschnitt eine abwechselnde Anordnung eines Paares aus ' einem nach rückwärts fördernden Schneckenflügel an einer " .Schnecke und aus einem vorwärts fördernden Schneckenflügel " ander anderen Schnecke, die einander entgegengesetzt sind, und ein Paar aus einem vorwärts fördernden Schneckenflügel an der genannten einen Schnecke und einen nach rückwärtsfördernden Schneckenflügel an der genannten anderen Schnecke · aufweist, die einander entgegengesetzt sind,, das abwechselnde Vorhandensein der vorwärts bzw. rückwärts, fördernden Schnecken-, flügel an jeder Schnecke wenigstens einmal· auftritt, jeder der. vorwärts bzw. rückwärts fördernden Schneckenflügel in jedem Paar diskontinuierlich ist zwecks Kämmens mit dem andereil Schneckenflügel in jedem Paar, der stromabwärtige Abschnitt an beiden Schnecken rückwärts fördernde Schneckenflügel besitzt, die Schneckenflügel in der Zuführzone, dem stromaufwärtigen Abschnitt der Knetzone und in dem stromabwärtigen · Abschnitt der Knetzone jeweils gleiche Steigung haben, die'Brechzone von offener Struktur ist und eine.Mehr- .... zahl von Vorsprüngen an beiden Schneckenflügeln aufweist, um agglomerierte.Massen zu brechen, und·daß der Teil der Abdeckung des Gefäßes, welcher im Bereich der Zuführzone und dem stromaufwärtigen Abschnitt der Knetzone liegt, eine fest angeordnete Abdeckung ist, und der Teil der Abdeckung des Gefäßes, der sich im Bereich des stromabwärtigen Aoschnittes der Knetzone befindet; eine bewegbare Abdeckung ist.- . . '
DE19813141993 1980-10-22 1981-10-22 Vorrichtung und verfahren zum granulieren von natriumpercarbonat Granted DE3141993A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14776080A JPS5852688B2 (ja) 1980-10-22 1980-10-22 過炭酸ソ−ダの造粒機及び造粒方法
JP11964081A JPS5924085B2 (ja) 1981-07-30 1981-07-30 過炭酸ソ−ダ用造粒機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3141993A1 true DE3141993A1 (de) 1982-06-16
DE3141993C2 DE3141993C2 (de) 1987-03-12

Family

ID=26457331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813141993 Granted DE3141993A1 (de) 1980-10-22 1981-10-22 Vorrichtung und verfahren zum granulieren von natriumpercarbonat

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4416606A (de)
DE (1) DE3141993A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102490326A (zh) * 2011-12-08 2012-06-13 浙江华业塑料机械有限公司 一种挤出螺杆
CN111359533A (zh) * 2019-06-17 2020-07-03 柏建国 低温造粒机

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044759A (en) * 1987-05-20 1991-09-03 Giuseppe Gagliani Mixing process and screw extruders for carrying out the same
GB9007999D0 (en) * 1990-04-09 1990-06-06 Unilever Plc Particulate bleaching detergent composition
DE4134026C2 (de) * 1991-10-15 1994-04-21 Werner & Pfleiderer Gleichdrallschneckenkneter
US5762756A (en) * 1994-11-21 1998-06-09 The Black Clawson Company Methods and apparatus for pulping and deinking
FR2746386B1 (fr) 1996-03-19 1998-04-24 Atochem Elf Sa Nouveau percarbonate de sodium et son procede d'obtention
BR9711397A (pt) * 1996-09-24 1999-09-28 Dow Chemical Co Extrusora de rosca m·ltipla corroativa, método para reduzir fluxo de desaeração nesta e rosca para a mesma.
US6569286B1 (en) * 1998-09-30 2003-05-27 Warwick International Group Limited Method for the alkaline bleaching of pulp with a peroxyacid based oxygen bleaching species using an agglomerated bleach activator
US6499984B1 (en) * 2000-05-22 2002-12-31 Warner-Lambert Company Continuous production of pharmaceutical granulation
EP1308262A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-07 Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH Extrusionsschnecke
EP1422249A1 (de) * 2002-11-20 2004-05-26 ATOFINA Research Neues Metallocenkatalysatorsystem
SI1565258T1 (sl) 2002-11-26 2012-04-30 Univ Gent Postopek in naprava za neprekinjeno mokro granulacijo materiala v prahu
CA2525679C (en) * 2003-06-19 2007-04-10 Husky Injection Molding Systems Ltd. Improved mixer for a plasticizing screw
DE602006014528D1 (de) * 2005-04-18 2010-07-08 Gea Pharma Systems Nv Vorrichtung zur durchgehenden granulierung und verfahren zur durchgehenden granulierung von pulvermaterial
NL1034022C2 (nl) * 2007-06-22 2008-12-23 Goudsche Machf B V Inrichting voor warmtewisseling met radiaal mengen.
TWM358055U (en) * 2008-12-10 2009-06-01 Shuo-Jie Zhang Reversing twin screw extruder
JP4770951B2 (ja) * 2009-03-12 2011-09-14 富士ゼロックス株式会社 現像装置及び画像形成装置
CN102114398B (zh) * 2009-12-31 2013-09-25 国恩工业股份有限公司 可塑料压干制粒机
WO2016154342A1 (en) * 2015-03-24 2016-09-29 South Dakota Board Of Regents High shear thin film machine for dispersion and simultaneous orientation-distribution of nanoparticles within polymer matrix
CN108126625A (zh) * 2017-12-21 2018-06-08 佛山市金银河智能装备股份有限公司 一种混合输送装置
DK3520887T3 (da) * 2018-02-05 2020-08-10 Köllemann GmbH Förder- und Verfahrenstechnik Anordning til på hinanden følgende forsyning af additiver i et polymergranulat og anvendelsen af anordningen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD138967A5 (de) * 1977-10-31 1979-12-05 Degussa Verfahren zum stabilisieren von natriumpercarbonat
DE2700797B2 (de) * 1977-01-11 1981-08-13 Peroxid-Chemie GmbH, 8023 Höllriegelskreuth Verfahren zur Verbesserung der Lagerbeständigkeit von sauerstoffabgebenden Verbindungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE570207A (de) * 1957-08-15 1900-01-01
CH450696A (de) * 1967-06-13 1968-01-31 Buss Ag Misch- und Kneteinrichtung
US3652064A (en) * 1968-03-22 1972-03-28 Uniroyal Englebert Ag Apparatus for conveying plastic material
US4118164A (en) * 1977-07-15 1978-10-03 Wenger Manufacturing High-output apparatus for producing dense, uniformly layered meat analogue product
USRE30378E (en) 1977-09-12 1980-08-19 E. I. Dupont De Nemours And Company Process for recovery of polymers from their dispersions in liquids

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700797B2 (de) * 1977-01-11 1981-08-13 Peroxid-Chemie GmbH, 8023 Höllriegelskreuth Verfahren zur Verbesserung der Lagerbeständigkeit von sauerstoffabgebenden Verbindungen
DD138967A5 (de) * 1977-10-31 1979-12-05 Degussa Verfahren zum stabilisieren von natriumpercarbonat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102490326A (zh) * 2011-12-08 2012-06-13 浙江华业塑料机械有限公司 一种挤出螺杆
CN111359533A (zh) * 2019-06-17 2020-07-03 柏建国 低温造粒机

Also Published As

Publication number Publication date
DE3141993C2 (de) 1987-03-12
US4416606A (en) 1983-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141993A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum granulieren von natriumpercarbonat
DE2302867C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenmaterial
DE3883669T2 (de) Vorrichtung, insbesondere zum gleichmässigen Verteilen fester Teilchen oder/und Flüssigkeiten, und Apparat mit einer solchen Vorrichtung.
DE3334543C2 (de)
DE7620411U1 (de) Schneckenfoerderer zur rueckgewinnung feinstverteilter feststoffe aus schlaemmen
EP0814133B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Trockengranulation von Pulverruss
DE2040000A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von aufgeschaeumten Harnstoff-Formaldehyd-Duengemitteln
DE2404631C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung poröser Gipsgranalien
DE2533328C2 (de) Granulierverfahren für die Herstellung von stickstoffhaltigen Düngemitteln
DE2606926A1 (de) Verfahren zum herstellen von als pellets vorbehandelten chargen bei der herstellung von glas
EP0377161B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Restteig zu Neuteig
WO1995013130A1 (de) Verfahren zum herstellen von granulat
DE3418997C2 (de)
DE2432860A1 (de) Ruehrwerksmuehle zum kontinuierlichen dispergieren und feinmahlen von stoffen in einem fluessigen bzw. verfluessigbaren dispersionsmittel
DE2047650A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen klumpenfreien Gemisches
DE1642992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus Pulver
DE3631077C2 (de) Mahlwalzwerk
DE1757999A1 (de) Misch- und Homogenisiervorrichtung
DE68904739T2 (de) Duengemittel mit langsamer oxamid-abgabe.
DE69935366T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Granulaten aus pulverigem Rohmaterial und Granulate daraus
WO1986004523A1 (en) Agglomeration drum
WO1999029410A1 (de) Extrusionsvorrichtung
DE2436863A1 (de) Verfahren zum granulieren pulvriger stoffe
DE2736812C2 (de)
DE1442031C3 (de) Verfahren zum Agglomerieren von Getreidemehl

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C01B 15/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition