DE3139829A1 - Pfosten fuer eine demontierbare trennwand - Google Patents

Pfosten fuer eine demontierbare trennwand

Info

Publication number
DE3139829A1
DE3139829A1 DE19813139829 DE3139829A DE3139829A1 DE 3139829 A1 DE3139829 A1 DE 3139829A1 DE 19813139829 DE19813139829 DE 19813139829 DE 3139829 A DE3139829 A DE 3139829A DE 3139829 A1 DE3139829 A1 DE 3139829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
flanges
wall panels
grooves
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813139829
Other languages
English (en)
Inventor
David F. 44136 Strongsville Ohio Mieyal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Donn Inc
Original Assignee
Donn Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donn Inc filed Critical Donn Inc
Publication of DE3139829A1 publication Critical patent/DE3139829A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7457Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling with wallboards attached to the outer faces of the posts, parallel to the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/78Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
    • E04B2/7854Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of open profile
    • E04B2/7863Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of open profile of substantially I - section with web perpendicular to plane of partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/825Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building the connection between the floor and the ceiling being achieved without any restraining forces acting in the plane of the partition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Donn Incorporated
Westlake, Ohio 44145 / USA
Pfosten für eine demontierbare Trennwand
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trennwand, insbesondere auf einen Pfosten für eine demontierbare Trennwand. Zum Stand der Technik gehören demontierbare Trennwände, in denen Pfosten aus Metall in Verbindung mit Wandplatten zur Verwendung kommen. Bei. den Wandplatten handelt es sich üblicherweise um Gipsplatten, die oftmals mit einer Lage aus einem dekorativen Vinylharz od.dgl. beschichtet sind. In manchen Fällen ist der Pfosten mit einem Flansch versehen, der in in den Rändern der Wandplatten vorgesehene Nuten greift und die Wandplatten zueinander ausrichtet und festlegt, üblicherweise bezeichnet man derartige Trennwände als demontierbare Trennwände, weil sie sich leicht errichten und auch verhältnismäßig leich wieder
abbauen lassen. Trennwände dieser Art sind in den US-PS 'en 2 154 52o, 3 o27 6o5, 3 548 557, 3 623 29o, 3 712 o15, 3 729 883, 3 732 657, 3 9o8 328 und 3 99 8 o27 dargestellt und beschrieben.
Der Vereinfachung und Verbesserung der bekannten Trennwände, denen in der Praxis verschiedene Mängel anhaften, dienen die im Kennzeichen des ersten Anspruches angeführten Merkmale.
Die Unteransprüche richten sich auf vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Die Erfindungsgemäße Trennwand bringt wichtige Vorteile mit sich. Gemäß Erfindung liegt eine vereinfachte, demontierbare Trennwand vor, bei der die Pfosten so ausgebildet sind, daß die Übertragung von Geräuschen oder Schwingungen von einer Seite der Trennwand zur anderen weitgehend verringert ist.
Im Ausführungsbeispiel wird die Geräuschdämpfung durch die Verwendung eines im wesentlichen U-förmigen Mittelstückes erzielt, dessen seitliche Schenkel einen gewissen Abstand zu den die Wandplatten von innen abstützenden Flanschabschnitten haben, und die am äußeren Ende mit diesen verbunden sind. Die seitlichen Schenkel üben eine Dämpfungswirkung aus und reduzieren jede übertragung von Geräuschen oder Schwingungen auf ein Mindestmaß.
Der Pfosten ist mit Hilfe einer einfachen Befestigungsschelle, die auf ein Ende des Pfostens aufgesetzt und eingerastet ist, hängend an der Deckenschiene befestigt und in dieser verriegelt. Der Aufbau gestattet eine leichte Errichtung der Trennwand sowie das Verschieben des Pfostens in Längsrichtung der Deckenschiene in die erforderliche Stellung nach dem Einrasten des Pfostens in die Deckenschiene. Die Länge des Pfostens ist geringer 41s der Abstand zwischen der Bodenschiene und der Deckenschiene, so daß das untere Ende.des Pfosten von der Boden-
schiene einen gewissen Abstand hat. Infolge dieses Abstandes werden Abweichungen Im Abstand zum Boden zur Decke ausgeglichen, ohne daß die Pfosten am Aufstellungsort auf Lenge geschnitten werden müssen.
Im Ausführungsbeispiel ist ein Pfosten vorgesehen, der an beiden Seiten mit je zwei mit Abstand voneinander angeordneten Flanschen versehen ist. Der eine Flansch liegt über die gesamte Länge des Pfostens an der Innenseite der Wandplatten an. Der andere Flansch greift in Nuten, die in den Rändern der Wandplatten vorgesehen sind und hält die Wandplatten in ihrer Stellung fest. Die inneren, der Abstützung dienenden Flansche sind mehr als doppelt so breit wie die Tiefe der Nuten, so daß die Wandplatten auch in einem Bereich abgestützt werden, der außerhalb der Nuten liegt und durch das Vorhandensein der Nuten nicht geschwächt ist. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau werden die Wandplatten voll abgestützt, so Saß die Trennwand eine maximale Festigkeit besitzt und auf sie einwirkenden Kräften widersteht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 in abgebrochener, perspektivischer Darstellung eine demontierbare Trennwand im Bereich eines Pfostens unter Verdeutlichung des allgemeinen Aufbaues;
Fig. 2 in vergrößerter, abgebrochener Darstellung eine Tennwand mit eingesetzten Pfosten in der Draufsicht;
Fig. 3 in vergrößerter, abgebrochener Darstellung einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2 unter Verdeutlichung der Befestigung eines Pfostens; Fig. 4 einen Schnitt durch den Pfosten;
Fig. 5 in abgebrochener, perspektivischer Darstellung einen Pfosten mit daran angebrachter Befestigungsschelle; und
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5 unter ΣΓ Verdeutlichung des Aufbaues zum Anbringen der Befestigungsschelle am Pfosten.
Die Fig. 1 und 2 zeigen den Aufbau einer Trennwand gemäß Erfindung. Zu der Trennwand gehören Pfosten 1o, die sich zwischen in zv/ei Reiher 12, 13 angeordneten, mit den Rändern aneinanderstoßenden Wandplatten 14 befinden. Im Ausführungsbeispiel bestehen die Wandplatten vorzugsweise aus Gipskarton, auf den eine aus einem Vinylharz gestehende Schicht auflamminiert ist. In den Zeichnungsfiguren ist die Vinylharz-Schicht als solche nicht darge-
ΐζ stellt.
Über der Trennwand ist eine rinnenförmige Deckenschiene 16 angebracht, in welche die oberen Ränder der Wandplatten 14 greifen, und die gleichzeitig der Abstützung der oberen Enden der Pfosten 1o dient. Unter der Trennwand befindet 20sich eine weiter unten beschriebene Bodenschiene 17, welche die unteren Ränder der Wandplatten 14 aufnimmt.
Die Wandplatten 14 sind vorzugsweise an ihren einander zugewandten Rändern mit Nuten 18 versehen, die den äußeren Flansch 19 eines Pfostens aufnehmen, wodurch die Wandplatten
1& am Pfosten befestigt und zueinander ausgerichtet sind. Die Pfosten 1o befinden sich an den Verbindungsstellen zwischen zwei Wandplatten 14, wobei ihre äußeren Flansche 19 in die Nuten 18 greifen. Im Ausführungsbeispiel, in dem die Pfosten 1o an beiden Seiten mit äußeren Flanschen 19
3oversehen sind, sind die Wandplatten so zueinander ausgerichtet, daß die Verbindungsstellen zwischen benachbarten Wandplatten einer Reihe den Verbindungsstellen zwischen benachbarten Wandplatten der anderen Reihe gegenüberliegen.
31 I
- 1θ -
Der Querschnitt der Pfosten geht am deutlichsten aus den Fig. 4 und 5 hervor. Außer den äußeren Flanschen 19 weisen die Pfosten innere Flansche 22 auf, die an den Innenseiten
21 der Wandplatten 14 im Bereich von deren Rändern abliegen. Die Pfosten 1o weisen außerdem einen Mittelsteg 23, der die inneren Flansche 22 verbindet, sowie äußere Stege 24 auf, welche die äußeren Flansche. 19 mit den inneren Flanschen
22 verbinden.
Vorzugsweise ist der Pfosten aus einem einzigen, verhältnismäßig dünnen Metallstreifen hergestellt, der in die in den Figuren dargestellte Form gebogen wird. Ausgehend von einem Ende 26, erstreckt sich der Metallstreifen zu einer 18o°-Biegung 27, und danach unter Bildung des äußeren Flansches 19 zu einer zweiten 18o -Biegung 28. Von der Biegung 28 erstreckt sich der Metallstreifen zu einer 9o°-Biegung 29, nämlich dort, wo der Flansch 19 in den äußeren Steg 24 übergeht. Der 9o°-Biegung 29 folgt eine zweite 9o°-Biegung 31 und danach eine 18o°-Biegung 32. Nach der Biegung 32 ist der Metallstreifen an die Pfostenmitte herangeführt. Es folgen eine leichte Biegung 33 und nochmals eine leichte Biegung 34, an der das Metall das Metall der Biegung 31 berührt. Hinter der Biegung verläuft der Metallstreifen in derselben Ebene wie zwischen den Biegungen 31 und 32. Es schließt sich eine 18o -Biegung 36 an, von welcher der Streifen am inneren Flansch 22 entlang zu einer 9o°-Biegung 37 zurückgeführt ist.
Es sei darauf hingewiesen, daß der Blechabschnitt, d.h. der Schenkel 38 zwischen den Biegungen 36 und 37, von dem danebenliegenden Abschnitt einen gewissen Abstand hat, und daß zwischen dem Blech an der Biegung 37 und dem den inneren Flansch 22 bildenden Blech keine Anlageberührung vorhanden ist. Dieser Aufbau, bei dem der Schenkel 38 einen gewissen
Abstand vom Flansch 22 hat und diesen nicht berührt, bildet, wie weiter unten beschrieben, ein wichtiges Merkmal der Erfindung. Von der Biegung 37 erstreckt sich der Metallstreifen unter Bildung des Mittelsteges 23 zu einer gegenüberliegenden 9o°-Biegung 37'. Die verbleibenden Abschnitte des Pfostens sind so gebogen, daß sie dem äußeren Flansch 19 und dem inneren Flansch 32 auf der linken Seite der Fig. 5 spiegelbildlich gleichen. Die einzelnen Abschnitte die zur Bildung des äußeren und des inneren Flansches auf der rechten Seite des Pfostens führen, sind mit den selben Bezugsziffern unter Hinzufügung eines Indexstrich es versehen.
Vorzugsweise ist der Pfosten zu beiden Seiten seiner Mittelebene, in welcher der Mittelsteg 23 und die äußeren Stege 24 liegen, symmetrisch ausgebildet, wobei die Flansche 19 und 22 im wesentlichen senkrecht zur Mittelebene in entgegengesetzte Richtungen weisen. Gemäß Fig. 4 sind auch die linke und die rechte Seite des Pfostens symmetrisch, wenn man von einer Stelle im Zentrum des Mittelsteges 23 ausgeht.
Der Abstand zwischen der Biegung 37 des Mittelsteges 23 und dem danebenliegenden Abschnitt des Flansches 22 führt zu einem Aufbau, bei welchem keine direkte Verbindung besteht, so daß von dem inneren Flansch 22 keine Vibrationen und Geräusche auf den anderen inneren Flansch 22 übertragen werden. Die inneren Flansche sind durch einen U-förmigen Aufbau miteinander verbunden, der sich aus dem Mittelsteg 23 und den beiden Schenkeln 38, 38" zusammensetzt, wobei die Schenkel 38, 38' Dämpfungselemente bilden, die jede
3ο direkte Übertragung von Geräuschen oder Vibrationen über den Pfosten von einer Wandplatte der einen Reihe zur gegenüberliegenden Wandplatte der anderen Reihe praktisch verhindern. Durch die einfache Maßnahme, zwischen den nebeneinander liegenden Abschnitten des Pfostens einen kleinen 5 Zwischenraum freizulassen, ist es somit möglich, die Über-
tragung von Geräuschen durch die Wand hindurch weitgehend zu dämpfen.
Die Breite der inneren Flansche 22 ist größer als die Breite der äußeren Flansche 19 und mehr als doppelt jo groß wie die Tiefe der Nuten 18. Der innere Flansch 22 kommt daher über die ganze Länge der Pfosten hinweg an einem Bereich 4o der nebeneinanderliegenden Wandplatten zur Anlage, der sich außerhalb der Nuten befindet und durch das Vorhandensein der Nuten nicht geschwächt ist.
Da die meisten der auf eine Wandplatte einwirkenden Kräfte zum Wandinneren gerichtet sind, führt die volle Abstützung der Wandplatte in einem ungeschwächten Abschnitt zu einem stabilen Aufbau, welcher derartigen Belastungskräften zu widerstehen vermag. Die äußeren Flansche 19 erstrecken sich ebenfalls über die ganze Länge der Wandplatten. Obwohl sie an einem Abschnitt anliegen, der durch die Nuten 18 geschwächt ist, sind sie stabil genug, um allen Kräften zu widerstehen, welche die Wandplatte von dem Pfosten abzuziehen suchen. Der Aufbau, bei dem die beiden Flansche über die ganze Länge hinweg an den Wandplatten anliegen, führt darüber hinaus zu einer ordnungsgemäßen Ausrichtung der Wandplatten und schließt ein Lockerwerden von Teilen und eventuell damit verbundene Klappergeräusche praktisch aus.
Gemäß den Fig. 5 und 6 ist der Pfosten Io am oberen Ende 5 mit einer Befestigungsschelle 41 versehen, die mit Hilfe von zwei herausgebogenen Lappen 42, 43 in Verbindung mit einem Vorsprung 44 am oberen Ende des Mittelsteges 23 angebracht ist. Wie am deutlichsten aus Fig. 6 hervorgeht, greift öer Lappen 42 über den oberen Rand 42a des Mlttel-Steges 23, während der Lappen 43 durch eine öffnung 43a hindurchgeht und über deren unteren Rand greift. Der Vorsprung 44 greift ebenfalls in die öffnung 43a und liegt an deren oberem Rand an, wodurch das Loslösen der Befestigungsschelle verhindert wird. Das Anbringen der Be-
festigungsschelle 41 erfolgt dadurch, daß sie lediglich am Mittelsteg 23 entlang nach unten geschoben wird, bis der Vorsprung 44 in die Öffnung 43a einrastet. Das obere Ende der Befestigungsschelle 41 ist gebogen und besteht aus einem waagerecht gerichteten Flansch 46 und zwei seitlichen Lappen 47, 48, die vom Flansch 46 schräg nach unten gerichtet sind und deren Enden frei liegen.
Gemäß Fig. 3 tritt die Befestigungsschelle 41 in eine durch die Deckenschiene 16 gebildete Rinne ein, wobei die Lappen 47, 48 mit zugeordneten Schultern 49, 51 zusammengreifen, mit denen die Deckenschiene versehen ist. Auf diese Weise ist die Befestigungsschelle 41 dauerhaft mit der Deckenschiene 16 verbunden. Die Verbindung erfolgt dadurch, dam man lediglich die Befestigungsschelle 41 nach oben in die Deckenschiene 16 drückt, bis die freien Enden der beiden Lappen 47, 48 hinter den Schultern 49, 51, d.h. im Bereich des kürzesten Abstandes, einrasten. In dieser Stellung ist der Pfosten mit Hilfe der Befestigungsschelle in der Deckenschiene 16 festgehalten und kann beim Errichten der Wand in dieser verschoben werden. Die Länge des Pfostens Io ist vorzugsweise so bemessen, daß sich sein unteres Ende 52 mit Abstand oberhalb der ü-förmigen Bodenschiene 17 befindet. Der Abstand zwischen der Bodenschiene und dem unteren Ende des Pfostens trägt Abweichungen im Abstand vom Boden zur Decke Rechnung und macht ein Zuschneiden der Pfosten am Aufstellungsort normalerweise überflüssig.
Gemäß Fig. 3 gehört zu der Bodenschiene 17 der im wesentlichen U-förmige Schienenkörper 53 der mit Hilfe von Bolzen 56 am Boden 57 befestigt ist und seitliche, nach oben gerichtete Schenkel 58, 59 aufweist, die an den unteren Rändern der in zwei Reihen 12, 13 angeordneten Wandplatten 14 anliegen. Die Wandplatten 14 sind an ihren unteren Rändern mit Hilfe von mit Abstand über die Länge des Schienenkörpers 53 verteilten Schrauben 6ο an den
Schenkeln 58, 59 des Schienenkörpers 53 befestigt. Nach dem Anbringen der Schrauben werden unter den Schienenkörper 53 die unteren Schenkel von Befestigungsleisten 62, 63 geschoben, die ein Befestigungssystem zum Anbringen von Fußleisten 64, 66 bilden. Der Aufbau der Bodenschieni ist im wesentlichen der gleiche wie im Falle der parallellaufenden, am 19. September 1979 eingereichten US-Patentanmeldung TeIi et al, Ser. No. o76,87o, die auf den gleichen Anmelder übergegangen ist. Die Anmeldung offenbart ferner Pfosten mit einem Aufbau, bei dem die Wandplatten in Bereichen, die. nicht durch Nuten geschwächt sind, über die Länge hinweg abgestützt werden.
Die Errichtung der Wand unter Verwendung der Pfosten 1o geht im wesentlichen wie folgt vor sich. Die Deckensehiene 16 und die Bodenschiene 17 werden zusammen mit einer in Fig. 2 dargestellten Wandschiene 86 angebracht.
Danach werden zwei Wandplatten 14a angebracht, deren obere Ränder gemäß Fig. 3 hinter die einander gegenüberliegenden, nach unten gerichteten Schenkel 88 der Deckenschiene. 1 6 greifen, und deren untere Ränder mit Hilfe der Schrauben 6o an dem unteren Schienenkörper 53 befestigt werden. In gleicher Weise werden die der Wandschiene benachbarten Ränder der Wandplatten 14a mit Hilfe von Schrauben 91 an der Wandschiene 86 befestigt.
5 Danach wird der erste Pfosten 1o in Stellung gebracht, indem man die Befestigungsschelle in die Deckenschiene 16 drückt und den Pfosten in dieser so weit verschiebt, bis die äußeren Flansche 19 in die in den Rändern der Wandplatten vorgesehenen Nuten 18 eintreten. Da die Pfosten 1o nicht bis zur Bodenschiene reichen, ist es normalerweise überflüssig, sie am Aufstellungsort auf Länge zu schneiden. Abweichungen im Abstand vom Boden zur Decke werden durch den Zwischenraum zwischen dem unteren Ende der Pfosten und der
Bodenschiene ausgeglichen. Nun werden die nächsten beiden Wandplatten 14b aufgerichtet und in eine Stellung gebracht, in welcher der äußere Flansch des zuvor errichteten Pfostens 1o in die Nut 18 an den Rändern der Wandplatten 14b eintritt. Anschließend wird ein zweiter Pfosten errichtet und mit seinen äußeren Flanschen 19 in die Nuten 18 an den gegenüberliegenden Rändern der Wandplatten 14b eingeschoben. Der Vorgang wiederholt sich so lange, bis die Wand fertiggestellt ist.
Jetzt werden die Befesijqungsleiste 62 und die Fußleiste 64 angebracht, um den unteren Abschnitt der Trennwand fertigzustellen. Schließlich werden L-förmige Abschlußleisten 92 angebracht, welche die Schrauben 91 verdecken und an der Verbindungsstelle zwischen der vorhandenen Wand und der Trennwand einen sauberen Abschluß entstehen lassen.
Im Rahmen des Erfindungsgedankens ergeben sich zahlreiche Abwandlungsmöglichkeiten.

Claims (23)

Patentansprüche
1. Pfosten für eine aus in zwei Reihen angeordneten Wandplatten zusammengesetzte Trennwand, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfosten (1o) zwei mit Abstand voneinander angeordnete Flansche (22) aufweist, von denen jeder mit einer der in zwei Reihen angeordneten Wandplatten (14) zusammengreift, daß die Flansche (22) über einen Mittelsteg (23) verbunden sind, dessen Länge den Abstand der Flansche (22) bestimmt, und daß sich an den Mittelsteg (23) seitliche Schenkel (38, 381) anschließen, die mit dem Mittelsteg (23) einen rechten Winkel einschließen und mit Ausnahme der am Schenkelende, d.h. mit Abstand vom Mittelsteg (23) gelegenen Übergangsstelle etwas Abstand von daneben liegenden Flanschabschnitten haben, wobei die Schenkel (38, 38') dämpfend wirken und die übertragung von Schwingungen und Geräuschen zwischen den Wandplatten über den Pfosten hinweg weitgehend verringern.
2. Pfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schenkel (38, 38") parallel mit etwas Abstand zu den Flanschen (22) erstrecken.
3. Pfosten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Flansche (22) verbindende Steg U-förmig ist, wobei der Mittelsteg (23) senkrecht zu den Flanschen (22) verläuft.
4. Pfosten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (23) etwa durch die Mitte der Flansche (22) gebt, und daß die Länge der Schenkel (38, 38') etwa der halben Breite der Flansche (22) entspricht.
5. Pfosten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß er mit Flanschen (19) versehen ist, die in in den Rändern nebeneinanderliegender Wandplatten (14) vorgesehene Nuten (18) greifen.
6. Pfosten nach Anspruch-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (22) innere Flansche sind, die an den Innenseiten (21) der Wandplatten anliegen, während die äußeren Flansche (19) in die Nuten (18) der Wandplatten greifen und diese am Pfosten befestigen.
7. Pfosten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Flansche. (22) breiter als die äußeren Flansche (19) sind, wobei sie die Wandplatten in Bereichen außerhalb der Nuten (18) abstützen.
8. Pfosten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er unter Bildung der Flansche (19, 22) und des Mittelsteges (23) aus einem einzigen Metallstreifen gebogen ist.
9. Pfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an seinem einen Ende eine Befestigungsschelle
(41) angebracht ist, die in eine den Pfosten haltende Deckenschiene. (16) einrastet.
10. Pfosten für demontierbare Trennwände, der aus einem einzigen Metallstreifen gebogen ist und eine gegenüber der Mittelebene symmetrische Form besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfosten (1o) zwei mit Abstand angeordnete Flansche (22) aufweist, die senkrecht zur Mittelebene verlaufen und, von dieser ausgehend, in entgegengesetzte Richtungen weisen,
daß in der Mittelebene ein Mittelsteg (23) liegt, der an beiden Enden in seitliche, senkrecht zur Mittelebene gerichtete Schenkel (38, 38') übergeht, die von den benachbarten Flanschabschnitten etwas Abstand haben und an ihrem äußeren Ende in diese übergehen, wobei der Abstand zwischen den Flanschabschnitten einen direkten Übergang von Schwingungen verhindert, und wobei die Flansche (2 2) an den Innenseiten (21) von Wandplatten anliegen, die in zwei Reihen zu beiden Seiten des Pfostens angeordnet sind.
11. Pfosten nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei äußere Flansche (19) aufweist, die in an den Rändern benachbarter Wandplatten vorgesehene Nuten (18) eintreten.
12. Pfosten nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Flansche (22) breiter als die äußeren Flansche (19) sind und in von Nuten (18) freien Bereichen der Wandplatten zur Anlage kommen.
13. Pfosten nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet,
daß an einem Ende des Pfostens (1o) eine Befestigungsschelle (41) angebracht ist, die in eine den Pfosten Mo) haltende Deckenschiene (16) einrastet.
14. Trennwand mit Pfosten nach Anspruch Io in Verbindung mit einer Deckenschiene und einer Bodenschiene, dadurch gekennzeichnet, daß parallel mit Abstand in zwei Reihen angeordnete Wandplatten mit ihren oberen und unteren Rändern in der Deckenschiene und der Bodenschiene befestigt sind und mit ihren Seitenrändern aneinanderstoßen, wobei an jeder Verbindungsstelle ein Pfosten vorgesehen ist.
15. Trennwand nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Wandplatten mit Nuten (18) versehen sind und jeder Pfosten Flansche (19) aufweist, die in die Nuten (18) der Wandplatten greifen und dirse an den Pfosten befestigen.
16. Trennwand nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Flansche (22) an den Wandplatten in von Nuten (18) freien Bereichen (4o) anliegen.
17. Trennwand nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (22) über die gesamte Länge des Pfostens an den von Nuten freien Bereichen (4o) anliegen.
18. Trennwand nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Pfosten (1o) eine Befestigungsschelle
(41) angebracht ist, die den Pfosten mit der Deckenschiene (16) in einer Stellung verriegelt, in der sich das untere Ende des Pfostens mit Abstand über der Bodenschiene (17) befindet.
19. Aus Pfosten bestehende Rahmenkonstruktion für demontierbare Trennwände, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Reihe angeordnete Wandplatten mit ihren seitlichen Rändern aneinanderstoßen und an den Verbindungsstellen mit Nuten (18) versehen sind, daß jeder Pfosten (1o) einen ersten Flansch (22) mit ebener Anlagefläche aufweist, der die Verbindungsstelle abdeckt und in Bereichen außerhalb der Nuten (18) an den Wandplatten anliegt, daß jeder Pfosten (1o) einen mit Abstand von der ebenen Anlagefläche angeordneten zweiten Flansch (19) aufweist, der in die Nuten (18) greift und die Wandplatten an die ebene Anlagefläche andrückt, und daß jeder Pfosten (1o)
einen Mittelsteg (23) aufweist, der sich an den ersten Flansch (22) anschließt und vom zweiten Flansch (19) weggerichtet ist.
20. Rahmenkonstruktion nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Anlagefläche, des Flansches
(22) über die ganze Länge des Pfostens (1o) an den von Nuten freien Bereichen der Wandplatten anliegt.
21. Rahmenkonstruktion nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Flansch (22) und der zweite Flansch (19) aus einem einzigen Streifen Blech gebogen sind.
22. Rahmenkonstruktion nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pfosten (1o) zwischen parallel in Reihen angeordneten Wandplatten aufgestellt und zu beiden Seiten des Mittelsteges (23) mit jeweils einem ersten Flansch (22) und einem zweiten Flansch (19) versehen ist.
23. Rahmenkonstruktion nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Flansche (22) innere Flansche sind, deren Abstand durch den Mittelsteg (23) bestimmt ist, und daß die zweiten Flansche (19) parallel mit Abstand zu den inneren Flanschen angeordnete äußere Flansche sind.
DE19813139829 1980-10-09 1981-10-07 Pfosten fuer eine demontierbare trennwand Withdrawn DE3139829A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/195,411 US4443991A (en) 1980-10-09 1980-10-09 Demountable partition structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3139829A1 true DE3139829A1 (de) 1982-05-27

Family

ID=22721319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139829 Withdrawn DE3139829A1 (de) 1980-10-09 1981-10-07 Pfosten fuer eine demontierbare trennwand

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4443991A (de)
AU (1) AU7605281A (de)
CA (1) CA1175629A (de)
DE (1) DE3139829A1 (de)
FR (1) FR2491974B1 (de)
GB (1) GB2085503B (de)
NZ (1) NZ198419A (de)
ZA (1) ZA816675B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835501A1 (de) * 1988-10-19 1990-05-03 Ver Spezialmoebel Verwalt Trennwandeinheit
WO1994004769A1 (en) * 1992-08-14 1994-03-03 Mäkelä Metals Oy On shell elements based wall construction

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540914B1 (fr) * 1983-02-11 1985-11-08 Pollet Roger Profile en tole pliee et cloison comportant un tel profile
US5094052A (en) * 1987-04-21 1992-03-10 Edgar Gudmundsson Building wall construction
DE3723907C1 (de) * 1987-07-18 1988-12-01 Mero Werke Kg Abgedichteter Wandanschluss bei Doppelboeden fuer Reinraeume
US4893446A (en) * 1987-11-13 1990-01-16 Edgar Gudmundsson Relocatable vertical or horizontal wall system
NO169910C (no) * 1990-11-05 1992-09-02 Starka As Deler til modulvegg
GB2264727B (en) * 1992-03-03 1995-10-04 Portakabin Ltd Portable building unit
US5724784A (en) * 1992-03-27 1998-03-10 National Gypsum Company Shaft wall and horizontal metal stud therefor
NL9300141A (nl) * 1992-08-14 1994-03-01 Flex Dev Bv Plaatwandsysteem.
CA2095758A1 (en) * 1993-02-25 1994-08-26 Robert J. Menchetti Corner clips for horizontal framing
CA2109676C (en) * 1993-02-25 2002-04-30 Robert J. Menchetti Multiple use corner clip
US5740644A (en) * 1995-02-08 1998-04-21 National Gypsum Company Wall with horizontal metal stud and reinforcement channel therefor
DE29802984U1 (de) * 1998-02-20 1998-06-10 Kieseleit sen., Bernd, 61381 Friedrichsdorf Ständerwand
US5950385A (en) * 1998-03-11 1999-09-14 Herren; Thomas R. Interior shaft wall construction
EP1409804A4 (de) * 2000-04-12 2009-06-03 Alliance Concrete Products Inc Mörtellose wandstruktur
US7207147B2 (en) * 2000-09-20 2007-04-24 Alliance Concrete Concepts, Inc. Mortarless wall structure
US20030188497A1 (en) * 2000-04-12 2003-10-09 Alliance Concrete Concepts Inc. Mortarless wall structure
US20070175114A1 (en) * 2000-04-12 2007-08-02 Price Raymond R Wall system
US20070175150A1 (en) * 2000-04-12 2007-08-02 Price Raymond R Wall system
US6374552B1 (en) 2000-04-12 2002-04-23 Alliance Concrete Concepts, Inc. Skirting wall system
US20070163203A1 (en) * 2000-04-12 2007-07-19 Price Raymond R Wall system
US20070163187A1 (en) * 2000-04-12 2007-07-19 Price Raymond R Wall system
GB2385611A (en) * 2002-02-21 2003-08-27 Lafarge Gypsum Internat S A Resilient brace for connecting interior building elements
WO2003078751A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Geca Hf A method and a means for interconnecting board-like members
GB0222661D0 (en) * 2002-10-01 2002-11-06 Buntain Christopher C M Insulated building component
US7032356B2 (en) * 2003-08-19 2006-04-25 Layfield Derek J Interior wall and partition construction
US7832171B2 (en) * 2003-12-12 2010-11-16 Dennis Erickson Construction framing system and track therefor
US7513082B2 (en) * 2004-02-09 2009-04-07 Lahnie Johnson Sound reducing system
WO2007028006A2 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Andrew Hobbs Wall forming system
CA2578884A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-17 Norco Industries, Inc. Trailer and method of assembly
NL2000111C2 (nl) * 2006-06-21 2007-12-27 Unda Maris Holding N V Voor personen toegankelijk gebouw.
US7735295B2 (en) * 2007-02-15 2010-06-15 Surowiecki Matt F Slotted track with double-ply sidewalls
ITVI20110036A1 (it) * 2011-02-25 2012-08-26 Fecondo Diego De Pannello composito prefabbricato per l'allestimento di strutture modulari di tipo amovibile
DE102011076799A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Befestigungselement zur Verbindung von Bauteilen aus verschiedenen Materialien
US20130232902A1 (en) 2012-03-09 2013-09-12 Adirondack Group, LLC Wall Framing System
CN102943539A (zh) * 2012-11-26 2013-02-27 易科美德(天津)环保建材有限公司 楼体隔墙快速安装的墙体连接件及其使用方法
US9850656B2 (en) * 2014-09-02 2017-12-26 Chung Jong Lee Construction panel assembly and construction method using same
US20160348357A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 Clarkwestern Dietrich Building Systems Llc Fire resistant framing accessory
CA2989713A1 (en) 2016-12-20 2018-06-20 Clarkwestern Dietrich Building Systems Llc Finishing accessory with backing strip seal for wall construction
CN108331243A (zh) * 2018-01-30 2018-07-27 沈阳建筑大学 具有减震功能的泡沫混凝土组合墙体连接结构及其应用
USD1026252S1 (en) 2020-11-12 2024-05-07 Clarkwestern Dietrich Building Systems Llc Control joint
US11885138B2 (en) 2020-11-12 2024-01-30 Clarkwestern Dietrich Building Systems Llc Control joint
US11891812B2 (en) * 2021-05-17 2024-02-06 True Corners, Llc Wallboard fastening device with guide flange

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2219648A1 (de) * 1971-04-21 1972-12-07 United States Gypsum Co., Chicago, 111. (V.St.A.) Abbaufähige Zwischenwand

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125193A (en) * 1964-03-17 Movable partition systems
US2154520A (en) * 1937-04-17 1939-04-18 Henry J Mackin Building unit
US3027605A (en) * 1958-04-29 1962-04-03 United States Gypsum Co Hollow wall construction
US3445975A (en) * 1966-03-18 1969-05-27 United States Gypsum Co Sound control partition with resilient support studs
US3548557A (en) * 1968-07-09 1970-12-22 Donn Prod Inc Partition wall
US3609933A (en) * 1968-11-22 1971-10-05 Chicago Metallic Corp Spaced panel wall construction
US3623290A (en) * 1969-07-25 1971-11-30 Lucien R Downing Jr Partition wall
US3732657A (en) * 1970-10-05 1973-05-15 United States Gypsum Co Demountable partition assembly and studs therefor
US3712015A (en) * 1970-10-09 1973-01-23 Gypsum Co Integral stud and bracket standard for use in a wall construction
US3998027A (en) * 1972-06-08 1976-12-21 United States Gypsum Company Decorative runner and wall
US3908328A (en) * 1973-09-07 1975-09-30 United States Gypsum Co Runner and method of making same
GB1458637A (en) * 1973-10-18 1976-12-15 Anti Sound Ab Partition
GB1532095A (en) * 1975-05-27 1978-11-15 United States Gypsum Co Stud for forming fire-rated wall and structure formed therewith
US4152878A (en) * 1977-06-03 1979-05-08 United States Gypsum Company Stud for forming fire-rated wall and structure formed therewith

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2219648A1 (de) * 1971-04-21 1972-12-07 United States Gypsum Co., Chicago, 111. (V.St.A.) Abbaufähige Zwischenwand

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Detail", 1972, H. 6, S. 1302 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835501A1 (de) * 1988-10-19 1990-05-03 Ver Spezialmoebel Verwalt Trennwandeinheit
WO1994004769A1 (en) * 1992-08-14 1994-03-03 Mäkelä Metals Oy On shell elements based wall construction

Also Published As

Publication number Publication date
US4443991A (en) 1984-04-24
FR2491974B1 (fr) 1985-06-28
AU7605281A (en) 1982-04-22
GB2085503B (en) 1985-01-03
FR2491974A1 (fr) 1982-04-16
CA1175629A (en) 1984-10-09
NZ198419A (en) 1984-05-31
ZA816675B (en) 1982-10-27
GB2085503A (en) 1982-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139829A1 (de) Pfosten fuer eine demontierbare trennwand
DE69711573T2 (de) Stütze für Trägerkanäle
DE3137426A1 (de) Pfosten zum errichten einer trennwand
DE2908153C2 (de)
DE3138633A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer demontierbare waende od.dgl.
DE2436402A1 (de) Deckenkonstruktion
DE3420473A1 (de) Traggitter fuer abgehaengte decken
DE8806342U1 (de) Deckenträger
EP0735209B1 (de) Längs- oder Querträger für eine Deckenverkleidung
DE69511551T2 (de) Verfahren zum verbinden von wandplatten und ein neues wandelement
DE69216817T2 (de) Rahmenstruktur für eine querwand
DE2255086A1 (de) Einrichtung zum aufstellen von betonwaenden
EP0217268A2 (de) Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE19718449C2 (de) Abschlußschiene aus zwei Schienenteilen für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung
DE3243936A1 (de) Fassadeneinheit
DE29509555U1 (de) Schaltschrank mit Montageplatte als Einzel- oder Anreihschrank
DE3016613A1 (de) Wandelemente mit verbindungseinrichtungen
CH688450A5 (de) Profilschiene.
DE3240045A1 (de) Verkleidungsplatte
DE1809813A1 (de) Trageskelett fuer Verkleidungsplatten
DE2606726C2 (de) Nichttragende Wandkonstruktion
EP0430271B1 (de) Traggitter für Unterdecke
DE2519130A1 (de) Einrichtung zur befestigung von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen oder dergleichen
DE60019973T2 (de) Hohles profil

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8130 Withdrawal