DE3136158A1 - "strassenwalze" - Google Patents

"strassenwalze"

Info

Publication number
DE3136158A1
DE3136158A1 DE19813136158 DE3136158A DE3136158A1 DE 3136158 A1 DE3136158 A1 DE 3136158A1 DE 19813136158 DE19813136158 DE 19813136158 DE 3136158 A DE3136158 A DE 3136158A DE 3136158 A1 DE3136158 A1 DE 3136158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame part
connecting element
pivot pin
road roller
smaller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813136158
Other languages
English (en)
Inventor
Tommy Eriksson
Göran 37030 Rödeby Gustafsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynapac AB
Original Assignee
Dynapac AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19808030460 external-priority patent/DE8030460U1/de
Application filed by Dynapac AB filed Critical Dynapac AB
Priority to DE19813136158 priority Critical patent/DE3136158A1/de
Publication of DE3136158A1 publication Critical patent/DE3136158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D12/00Steering specially adapted for vehicles operating in tandem or having pivotally connected frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/26Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil self-propelled or fitted to road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • "StraBenwalze"
  • Die Erfindung betrifft eine Straßenwalze mit zwei in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Walzenkörpern, die relativ zueinander in einer horizontalen Ebene verschwenkbar und ferner seitlich zueinander versetzbar sind, zwei Rahmenteilen zur Lagerung der Walzenkörper, einem Verbindungselement, das mit den Rahmenteilen über je enn Gelenk mit einem vertikalen Schwenkbolzen gekuppelt ist, sowie Betätigungseinrichtungen zum Lenken und seitlichen Versetzen der Walzenkörper.
  • Bei bekannten Walzen der genannten Art ist es nicht oder nur mit größtem Aufwand möglich, die Walzenkörper im seitlich nichtversetzten Zustand bei Kurvenfahrt auf dem gleichen Kurvenradius zu führen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Straßenwalze der eingangs genannten Art so zu konstruieren, daß die beiden Walzenkörper im nicht-versetzten Zustand bei Kurvenfahrt auf demselben Kurvenradius laufen können, wobei gleichzeitig dafür gesorgt sein soll, daß eine relativ große seitliche Versetzung der beiden Walzenkörper relativ zueinander möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies. Aufgabe dadurch gelöst, daß ein größeres Rahmenteil vorgesehen ist, das den Fahrersitz und den Antrieb trägt, daß der zu dem Gelenk des größeren Rahmenteils gehörende Schwenkbolzen in der Mitte zwischen den Walzenachsen angeordnet ist, daß das Verbindungselement mit Hilfe von mindestens einem Hub zylinder um den Schwenkbolzen des größeren Rahmenteils schwenkbar ist, wobei der Hub zylinder einerseits an dem größeren Rahmenteil und andererseits an dem Verbindungselement bzw. einem starr mit dem Verbindungselement verbundenen Hebelarm angelenkt ist, und daß ein gesondertes Betätigungselement zum Verschwenken des kleineren Rahmenteils relativ zu dem Verbindungselement vorgesehen ist.
  • Bei dieser Konstruktion kann das Verbindungselement relativ lang ausgebildet sein, so daß eine ausreichend große seitliche Versetzung der Rahmenteile relativ zueinander möglich ist. Da einer der Gelenkbolzen genau in der Mitte zwischen den beiden Walzenachsen liegt, ist. es möglich, die beiden Walzen im nich.tversetzten Zustand bei Kurvenfahrt genau auf ein und demselben Radius zu fUhren, indem die Steuerung durch Verschwenkung des Verbindungselementes um den an dem größeren Rahmenteil sitzenden vertikalen Schwenkbolzen erfolgt. Eine Verschwenkung des kleineren Rahmenteils relativ zu dem Verbindungselement erfolgt nur dann, wenn die beiden Walzenkörper relativ zueinander versetzt werden sollen und/oder wenn eine Kurvenfahrt durchgeführt werden soll, bei der die beiden Walzen auf unterschiedlichen Kurvenradien fahren sollen.
  • Um die Anordnung ausreichend stabil zu gestalten, kann das Verbindungselement durch zwei in einem Abstand übereinander angeordnete Kuppel stangen gebildet sein.
  • An mindestens einer der Kuppelstangen sind vorzugsweise zwei seitwärts gerichtete Hebelarme vorgesehen, an denen Je ein mit dem größeren Rahmenteil verbundener Hubzylinder angelenkt ist.
  • Als Betätigungselement zum Verschwenken des kleineren Rahmenteils kann ebenfalls ein Hubzylinder vorgesehen sein, der einerseits an dem Verbindungselement und andererseits an dem kleineren Rahmenteil angelenkt ist.
  • Bei Straßenwalzen der genannten Art, bei denen aus verschiedensteg Gründen die Walzenachsen einen größeren Abstand voneinander aufweisen, besteht beim Walzen eines unebenen Untergrundes das Problem, daß sich entweder der Rahmen verwindet oder aber daß eine der Walzen nur einseitig auf dem Untergrund aufliegt. Um diesen Nachteil zu beseitigen, kann der zu dem kleineren Rahmenteil gehörende vertikale Schwenkbolzen einen Lagerkasten tragen, in welchem ein horizontal liegender Schwenkbolzen gelagert ist, wobei der horizontale Schwenkbolzen den kleineren Rahmenteil trägt. Der Schwenkbolzen besteht dabei vorzugsweise aus zwei Stummeln, von denen der eine in der oberen Kuppelstange und der andere in der unteren Kuppelstange gelagert ist, wobei die beiden Bolzenstummel auf gegegenüberliegenden Seiten des Lagerkastens befestigt sind.
  • Der horizontale Schwenkbolzen ist vorzugsweise drehbar in dem Lagerkasten gelagert, wobei ein Holmen des kleineren Rahmenteils fest mit dem horizontalen Schwenkbolzen verbunden ist. Bei dieser Konstruktion kann der fest mit dem horizontalen Schwenkbolzen verL bundene Holmen durch den Lagerkasten hindurchgeführt sein. Die Verschwenkung der beiden Walzenkörper um die horizontale Achse wird dadurch nicht beeinträchtigt, denn der durch diese Koninstruktion eingeschränkte Schwenkwinkel reicht für die in der Praxis auftretenden Verschwenkungen bei weitem aus.
  • tBei der Konstruktion, bei der die beiden Walzenkörper relativ zueinander um eine horizontale Achse schwenkbar-sind, ist der zum Verschwenken des kleineren Rahmenteils vorgesehene Hubzylinder zweckmäßig an einem an dem Lagerkasten vorgesehenen seitlichen Hebelarm angelenkt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der Straßenwalze, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Straßenwalze gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Straßenwalze, bei der die Walzenkörper seitlich zueinander versetzt sind und Fig. 4 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 2.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Straßenwalze 1 weist zwei gleichgroße zylindrische Walzenkörper 2 und 3 auf, die in gelenkig miteinander verbundenen Rahmenteilen 4 und 5 gelagert sind. Das hintere Rahmenteil 4 ist relativ groß und stabil ausgebildet und trägt die Antriebseinrichtungen sowie den Fahrersitz. Das kleinere vordere Rahmenteil, in welchem der vordere Walzenkörper 3 gelagert ist, ist kUrzer ausgebildet als das hintere Rahmenteil 4 und ist mit diesem über ein Verbindungselement 6 gekuppelt. Das Verbindungselement 6 besteht aus einer oberen Kuppelstange 7sowie einer unteren Kuppelstange 8, die über zwei vertikale Schwenkbolzen 9 und 10 an den Rahmenteilen 4 und 5 angelenkt sind.
  • Die vertikale Achse 11 des Schwenkbolzens 9, der an dem hinteren größeren Rahmenteil 4 sitzt, liegt genau zwischen den horizontalen Rotationsachsen 12 und 13. Wenn die beiden Kuppelstangen 7 und 8 starr mit dem vorderen Rahmenteil 5 verbunden sind und genau senkrecht zur Achse 13 des vorderen Walzenkörpers 3 stehen, kann eine Kurvenfahrt der Walze 1 in der Weise erfolgen, daß eine Verschwenkung der beiden Walzenkörper 2 und 3 relativ zueinander nur um den Schwenkbolzen 9 erfolgt, so daß die beiden Walzenkörper 2 und 3 auf demselben Krümmungsradius laufen. Der hintere Walzenkörper 2 folgt dabei also genau der Spur des vorderen Walzenkörpers 3. Die Lenkung erfolgt mit Hilfe von zwei Hubzylindern 14, die das Verbindungselement 6 um den Schwenkbolzen 9 drehen. In der in Fig. 2 dargestellten Normalposition, in welcher die beiden Rotationsachsen 12 und 13 der Walzenkörpes 2 und 3 genau parallel zueinander liegen und genau fluchtend zueinander ausgerichtet sind, liegen die beiden Hubzylinder 14 parallel zueinander auf gegenüberliegenden Seiten des Verbindungselements und relativ zu diesen ein Stück nachhinten versetzt angeordnet. Die Hubzylinder 14 sind mit einem Ende an dem hinteren Rahmenteil 4 und mit ihrem anderen Ende an seitlich von der unteren Kuppel stange 8 vorspringenden Hebelarmen 15 angelenkt.
  • Das Feststellen bzw. Verschwenken des vorderen Rahmenteils 5 relativ zu dem Verbindungselement 6 erfolgt mit Hilfe eines weiteren Hubzylinders 16, der einerseits an einem an dem Verbindungselement 6 vorgesehenen seitlichen Hebelarm 17 und andererseits an einem mit dem vorderen Rahmenteil 5 verbundenen Hebelarm 18 angelenkt ist. Wenn der Hubzylinder 16 in seiner Normalstellung steht, ist zumindest in der horizontalen Ebene eine starre Verbindung zwischen dem Verbindungselement 6 und dem vorderen Rahmenteil 5 hergestellt, wobei das Verbindungselement 6 genau senkrecht zur Achse 13 des vorderen Walzenkörpers 3 steht. Wenn der Hubzylinder 16 betätigt wird, so wird der vordere Rahmenteil 5 relativ zu dem Verbindungselement 6 um den Schwenkbolzen 10 verschwenkt.
  • Durch Kombination der Schwenkungen um den hinteren Schwenkbolzen 9 und den vorderen Schwenkbolzen 10 kann der vordere Walzenkörper 3 nicht nur relativ zu dem hinteren Walzenkörper 2 zur Durchführung einer Kurvenfahrt verschwenkt werden, sondern es ist auch eine seitliche Versetzung der beiden Walzenkörper relativ zueinander möglich, wie beispielsweise in Fig. 3 am Beispiel einer Geradeausfahrt veranschaulicht ist. Wenn aus der in Fig. 3 dargestellten Position eine Kurvenfahrt erfolgen soll, so werden die hinteren starken Hubzylinder 14 aktiviert, um das Verbindungselement 6 um den Schwenkbolzen 9 zu verschwenken, während der Hubzylinder 16 eine starre Verbindung zwischen dem Verbindungselement 6 und dem vorderen Rahmenteil 5 aufrechterhält. Der Hubzylinder 16 dient also lediglich zu Kompensationszwecken bei der seitlichen Versetzung der beiden Walzenkörper 2 und 3. Die Lenkung wird dagegen von den Hubzylindern 14 durchgeführt.
  • Wie insbesondere aus den Seitenansichten in Fig. 1 und 4 veranschaulicht ist, ermöglicht die Konstruktion auch eine Verschwenkung der beiden Walzenkörper 2 und 3 um eine horizontale Achse, um auch dann wirksam eingesetzt werden zu können, wenn der zu behandelnde Untergrund eine von einer Ebene abweichende Form aufweist.
  • *relativ zueinander Der Mechanismus zur Erzielung einer Verschwenkung der beiden Walzenkörper um eine horizontale Achse 19 ist im Bereich des vorderen Schwenkbolzens 10 angeordnet. Der Schwenkbolzen 10 besteht zu diesem Zweck aus zwei kurzen Stummeln 20 und 21, von denen der obere Bolzenstummel 20 in der oberen Kuppel stange 7 und der untere Bolzenstummel 21 in der unteren Kuppelstange 8 drehbar gelagert ist. Die aufeinander zuweisenden Enden 22 und 30 der Bolzenstummel 20 und 21 tragen einen im wesentlichen rechteckigen Lagerkasten 23, von dem die obere und untere Seitenwand 24 bzw. 25 mit den Enden der Bolzenstummel fest verbunden sind. Die vordere und hintere Seitenwand 26 bzw. 27 dienen zur Lagerung der horizontalen Achse 19,-die mit dem Rahmenteil 5 verbunden ist. Die beiden übrigen Seiten des Lagerkastens 23 sind offen und dienen zum Hindurchführen des hinteren Holmens 28 des vorderen Rahmenteils 5. Der Holmen 28 besteht aus einem Rechteckrohr, durch welches im Bereich der Schwenkachse 19 ein die Achse bildender Drehbolzen 29 hindurchgeführt ist und über eine Schweißung mit dem Holmen 28 fest verbunden ist. Der Bolzen 29 ist drehbar in den Wänden 26 und 27 des Lagerkastens 23 gelagert.
  • Mit Hilfe des Lagerkastens 23 ist der vordere Rahmenteil 5 cardanisch mit dem Verbindungselement 6 verbunden, so daß unabhängig von der Verschwenkung des Rahmenteils 5 relativ zu dem Verbindungselement 6 auch eine Drehung des Rahmenteils 5 relativ zu dem Verbindungselement 6 und damit zu dem hinteren Rahmenteil 4 möglich ist. Der mit dem vorderen Rahmenteil 5 verbundene Hebelarm 18, an welchem der Hubzylinder 16 angelenkt ist, ist starr mit dem Lagerkasten 23 verbunden, da dieser die Verschwenkung um die. horizontale Achse 19 nicht mitmacht und somit immer zu der Schwenkebene des Verbindungselementes 6 ausgerichtet ist.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Patenten sprUche 1. Straßenwalze mit zwei in Fahrtrichtung hintereinander angeordneten Walzenkörpern, die fUr die Kurvenfahrt relativ zueinander in einer horizontalen Ebene verschwenkbar und ferner seitlich zueinander versetzbar sind, zwei Rahmenteilen zur Lagerung der Walzenkörper, einem Verbindungselement, das mit den Rahmenteilen Uber Je ein Gelenk mit einem vertikalen Schwenkbolzen gekuppelt ist, sowie Betätigungseinrichtungen zum Lenken und seitlichen Versetzen der Walzenkörper, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß ein größeres Rahmenteil (4) vordere sehen ist, das den Fahrersitz und den Antrieb trägt, daß der zu dem Gelenk des größeren Rahmenteils (4) gehörende Schwenkbolzen (9) in der Mitte zwischen den Achsen (12, 13) der Walzenkörper (2, 3) angeordnet ist, daß das Verbindungs element (6) mit Hilfe von mindestens einem Hubzylinder (14) um den Schwenkbolzel (9) des größeren Rahmenteils (4) schwenkbar ist, wobei der Hubzylinder (14) einerseits an dem größeren Rahmenteil (4) und andererseits an dem Verbindungselement (6) bzw. einem starr mit dem Verbindungselement (6) verbundenen Hebelarm (15) angelenkt ist, und daß ein gesondertes Betätigungselement (16) zum Verschwenken des kleineren Rahmenteils (5) relativ zu dem Verbindungselement (6) vorgesehen ist.
  2. 2. Straßenwalze nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß das Verbindungselement (6) durch zwei in einem Abstand übereinander angeordnete Kuppelstangen (7, 8) gebildet ist.
  3. 3. Straßenwalze nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß an mindestens einer der Kuppelstangen (7, 8) zwei auf gegenüberliegenden eiten liegende, seitwärts gerichtete Hebelarme (15) vorgesehen sind, an denen je ein mit dem größeren Rahmenteil (4) verbundener Hubzylinder (14) angelenkt ist.
  4. 4. Straßenwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Betätigungselement zum Verschwenken des kleineren Rahmenteils (5) relativ zu dem Verbindungselement (6) ein Hubzylinder (16) vorgesehen ist, der einerseits an dem Verbindungselement (6) und andererseits an dem kleineren Rahmenteil (5) angelenkt ist.
  5. 5. Straßenwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d ad u r c h g e k e n n ze i c h n e t, daß der zu dem kleineren Rahmenteil (5) gehörende vertikale Schwenkbolzen (10) einen Lagerkasten (23) trägt, in welchem ein horizontal liegender Schwenkbolzen (29).gelagert ist, und daß der horizontale Schwenkbolzen (29) mit dem kleineren Rahmenteil (5) verbunden ist.
  6. 6. Straßenwalze nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n nz e i c h n e t, daß der zu dem kleineren Rahmenteil (5) gehörende vertikale Schwenkbolzen (10) aus zwei Stummeln (20, 21) besteht, von denen der eine (20) in der oberen Kuppelstange (7) und der andere (21) in der unteren Kuppelstange (8) gelagert ist, und daß die beiden Bolzenstummel (20, 21) auf gegenüberliegenden Seiten des Lagerkastens (23) befestigt sind.
  7. 7. Straßenwalze nach Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der horizontale Schwenkbolzen (29) drehbar in dem Lagerkasten (29) gelagert ist und daß ein Holmen (28) des kleineren Rahmenteils (5) fest mit dem Schwenkbolzen (29) verbunden istç
  8. 8. Straßenwalze nach Anspruch 7, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der fest mit dem horizontalen Schwenkbolzen (29) verbundene Holmen (28) des vorderen Rahmenteils- (5) durch den Lagerkasten (23) hindurchgeführt ist.
  9. 9. Straßenwalze nach einem der Ansprüche 5 bis 8, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der zum Verschwenken des kleineren Rahmenteils (5) vorgesehene Hubzylinder (16) an einem an dem Lagerkasten (23) vorgesehenen seitlichen Hebelarm (18) angelenkt ist.
DE19813136158 1980-11-14 1981-09-12 "strassenwalze" Withdrawn DE3136158A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136158 DE3136158A1 (de) 1980-11-14 1981-09-12 "strassenwalze"

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808030460 DE8030460U1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Strassenwalze
DE19813136158 DE3136158A1 (de) 1980-11-14 1981-09-12 "strassenwalze"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3136158A1 true DE3136158A1 (de) 1982-06-03

Family

ID=25795952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813136158 Withdrawn DE3136158A1 (de) 1980-11-14 1981-09-12 "strassenwalze"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3136158A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010091517A1 (de) 2009-02-12 2010-08-19 Ammann Schweiz Ag Gelenkanordnung zum verbinden zweier fahrzeugteile zu einem knickgelenkten fahrzeug
EP2423076A1 (de) * 2010-08-23 2012-02-29 BOMAG GmbH Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung von zwei Fahrzeugrahmen einer Baumaschine
IT201800003858A1 (it) * 2018-03-22 2019-09-22 Tech Holding Srl Veicolo

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010091517A1 (de) 2009-02-12 2010-08-19 Ammann Schweiz Ag Gelenkanordnung zum verbinden zweier fahrzeugteile zu einem knickgelenkten fahrzeug
RU2484996C2 (ru) * 2009-02-12 2013-06-20 Амманн Швайц Аг Шарнирная конфигурация для соединения двух частей транспортного средства и транспортное средство
US8727059B2 (en) 2009-02-12 2014-05-20 Ammann Schweiz Ag Hinge assembly for connecting two vehicle parts to a vehicle with articulated frame steering
CN102348593B (zh) * 2009-02-12 2014-06-11 安曼瑞士股份公司 用于将两个车辆部分连接成一个铰接转向的车辆的铰链装置
EP2423076A1 (de) * 2010-08-23 2012-02-29 BOMAG GmbH Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung von zwei Fahrzeugrahmen einer Baumaschine
CN102433822A (zh) * 2010-08-23 2012-05-02 德国宝马格公司 用于铰接连接建筑机器的两个车架的装置
US9016710B2 (en) 2010-08-23 2015-04-28 Bomag Gmbh Apparatus for the articulated connection of two vehicle frames of a construction machine
CN102433822B (zh) * 2010-08-23 2016-08-24 德国宝马格公司 用于铰接连接建筑机器的两个车架的装置
IT201800003858A1 (it) * 2018-03-22 2019-09-22 Tech Holding Srl Veicolo

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931015C3 (de) Erdbewegungsfahrzeug
EP0045889B1 (de) Gelenkfahrzeug, insbesondere Omnibus
DE2711825A1 (de) Sattelanhaenger mit selbstladeeinrichtung fuer normcontainer o.dgl.
EP2801664B1 (de) Straßenfräsmaschine zum Bearbeiten von Straßen- oder Bodenoberflächen
DE102014004681B4 (de) Fördermittelzug mit Schlingerunterdrückung
DE4227126A1 (de) Gelenkverbindung zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
DE102016003885B4 (de) Radaufhängung für einen Mobilkran
DE2363880A1 (de) Spurketten-fahrzeug
DE1184651B (de) Tieflader
DE3136158A1 (de) "strassenwalze"
EP0638471B1 (de) Baufahrzeug
DE3435328A1 (de) Vorrichtung zur kupplung und lenkung von aneinander kuppelbaren verfahrbaren foerdererabschnitten
DE2209941C3 (de) Lenkgestänge für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE3209057A1 (de) Hydraulisches lenksystem fuer die lenkbaren raeder einer fahrzeugachse
DE3689693T2 (de) Mehrachsiges fahrzeug.
DE7905162U1 (de) Gelenkomnibus
DE8030460U1 (de) Strassenwalze
DE2850981A1 (de) Gelenkfahrzeug
DE855659C (de) Achsschenkelgelenktes Strassenfahrzeug
DE1963679B2 (de) Gelenkfahrzeug
EP3810489B1 (de) Fahrgestell und nutzfahrzeug
DE3206761A1 (de) Gelenkfahrzeug
DE2012048C3 (de) Schienengliederfahrzeug
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE3902003A1 (de) Koppelvorrichtung fuer eine landmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal