DE312901C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312901C
DE312901C DE1916312901D DE312901DA DE312901C DE 312901 C DE312901 C DE 312901C DE 1916312901 D DE1916312901 D DE 1916312901D DE 312901D A DE312901D A DE 312901DA DE 312901 C DE312901 C DE 312901C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
sheet
pressure roller
counter
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916312901D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE312901C publication Critical patent/DE312901C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L13/00Stencilling apparatus for office or other commercial use
    • B41L13/04Stencilling apparatus for office or other commercial use with curved or rotary stencil carriers

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AIH 18. JUNI 1919
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vervielfältigungsmaschine derjenigen Art, bei welcher eine Gegendruckwalze den Bogen gegen die Drucktrommel nur während eines Bruchteils der Umdrehungsdauer der Drucktrommel drückt und zu diesem Zwecke vorübergehend außer Berührung mit der Drucktrommel gehalten wird, gewöhnlich herabgedrückt ist und still steht. Es wird also während jeder Arbeitsumdrehung der
ίο Drucktrommel die Gegendruckwalze zeitweilig mit der Drucktrommel in Berührung sein, zeitweilig aber von ihr abgedrückt sein. Die Gegendruckwalze darf aber mit dieser nur dann in Berührung sein, wenn ein, zu bedruckender Bogen zwischen der Drucktrommel und der Gegendruckwalze vorhanden ist, anderenfalls ein Verschmutzen der Gegendruckwalze eintreten würde.
Die hier in Betracht kommenden Vervielfältigungsvorrichtungen hatten daher ausnahmslos den Übelstand, daß dieses Verschmutzen immer eintrat, wenn kein Papier-Vorrat in der Maschine vorhanden war, oder aber die Papierzuführung durch irgendeinen Zufall versagte; auch beim Einstellen der Maschine oder Zurichten der Drucktrommel für den neuen Druck trat oft ein unbeabsichtigtes Berühren der Gegendruckwalze und Drucktrommel ein. Um diesen Ubelstand zu vermeiden, waren Sperr Vorrichtungen vorgesehen, welche mit der Hand eingestellt werden konnten und die Gegendrückwalze während der ganzen Umdrehung der Drucktrommel ausschalteten. Bei elektrisch angetriebenen Apparaten waren auch Fühl-Vorrichtungen vorgesehen, die die Bewegung der Gegendruckwalze in der Von der Drucktrommel abgedrückten Stellung sperrten, wenn nicht ein gewisser Papiervorrat in der Maschine vorhanden war. Abgesehen davon, daß bei solchen Anordnungen ein restloses Aufbrauchen des Papiervorrats nicht möglich war, kam die unbeabsichtigte Bewegung der Gegendruckwalze gegen die Drucktrommel immer zustande, wenn die Papierzuführungsvorrichtung durch irgendeinen Zufall versagte.
Um diesen Übelstand zu vermeiden, ist vorliegender Erfindung gemäß eine Sicherungsvorrichtung angebracht, welche ihre Steuerung von demjenigen Papierbogen erhält, welcher bereits von dem Bogenanleger von dem Stapel 5p ganz oder teilweise abgehoben ist, so daß ein Versagen des Bogenanlegers nicht mehr in Frage kommen kann und somit eine Bewegung ~ der Gegendruckwalze gegen die Drucktrommel nicht nur dann eintritt, wenn kein Druckbogen sich in der Maschine befindet, sondern auch dann, wenn der Bogenanleger soweit richtig gearbeitet hat, daß die Bogeneinläge bestimmt gesichert ist. ■.-'. _
Zu diesem Zwecke wirkt auf den zu bedruckenden Bogen, nachdem er durch die Zuführungsvorrichtung oder den Bogenanleger bereits erfaßt und bewegt ist,' eine Fühlvorrichtung in der Weise, daß sie die Bewegung der Gegendruckwalze gestattet; für den Fall aber, daß kein Bogen vorhanden ist und der Bogenanleger oder die Bogenzuführungsvorrichtung versagt, bleibt die Bewegung der Gegendruckwalze gesperrt, deren Sperrung durch den zuletzt bedruckten bzw. bewegten Bogen, nachdem er
sie ausgelöst hatte, wieder freigegeben und dadurch in Tätigkeit gesetzt ist.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung bei-., spielsweise dargestellt. .·!.;■·
, ' Fig. ι zeigt eine Vervielfältigungsmaschine be-', kannter Art in Seitenansicht; Fig. 2 ist eine Vorderansicht derselben. Fig. 3, 4 und 5 zeigen die Gegendruckwalze, ihre Bewegungsvorrichtung, den zu bedruckenden Bogen, die Sperrvorrichtung in schaubildlicher Lage und in drei verschiedenen auf ein-. anderfolgenden Arbeitsstellungen. y ■ ·
Die Drucktrommel ι ist drehbar auf : der Achse 8 gelagert und kann durch die Hand-" -15 kurbel 2 unter Vermittlung der Zahnräder 3 und 4 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles in Umdrehung versetzt werden. Die Gegendruckwalze 5 ist um die Achse, 13 drehbar in den Stangen 10 gelagert. Auf den Stangen 10 sind' Rollen 11 angeordnet, die durch auf der Welle18 befestigte Exzenter bei der Drehung der Drück-. trommel getroffen und hierbei dem Widerstand der Federn 7 entgegen niedergedrückt werden. Solange das Exzenter 9 gegen die Rolle 11 der Stange 10 wirkt, solange ist die "Gegendruckwalze von der Druckwalze abbewegt. Ist jedoch die. Rolle 11 nicht mit dem Exzenter in Berührung, so wird die Gegendruckwalze 5 durch die Federn 7 gegen die Drucktrommel gepreßt. In dieser Zeit erfolgt auch das Bedrucken des zwischen beiden hindurchlaufenden Bogens. /Der Bogenanleger besteht aus einem Streichbügel 14, der bei seiner Drehung um die Gegendruckwalze 5 das vordere Ende des obersten' 35· Papierbogens aufbauscht und etwas zurückschiebt, bis es vom Streichbügel abgleitet und infolge der Federwirkung des Papiers von selbst zwischen Gegendruckwalze und Trommel springt. Nunmehr wird es von den beiden WaI-zen erfaßt" und verläßt bedruckt die Maschine, Soweit beschrieben, ist die Vorrichtung bekannt. Nach der Erfindung ist in dem Gestell auf einer Achse a, .ein Fühlhebel b leicht drehbar gelagert, der zwei nach hinten ragende Arme c und d besitzt. Der Arm c legt sich auf einen Arm e eines auf. Zapfen f drehbaren dreiarmigen "Hebels,' während.gegen den Arm if sich das vordere Ende einer bei g im Gestell drehbar ge-, lagerten Klinke h legt. Das untere Ende der Stange 10 ist mit einem festen Bolzen i ausgestattet, über welchen das freie Ende eines auf dem Zapfen f. frei drehbaren Hebelarmes k sich legen'kann. Der Arm w des dreiarmigen - Hebels besitzt auf seinem freien Ende ein,e Nase, welche 'iriit■' einer entsprechenden Kerbe des Hebels h in Eingriff kommt. Der Hebel k, welcher einen Bolzen 0 trägt, wird mit dem dreiarmigen Hebel in gleicher Stellung gehalten1, indem .'der dritte Arm χ durch eine Feder η gegen den Bolzen 0. gehalten wird.; durch sein Gewicht sinkt Hebel k über den Bolzen i (Fig. 1 und 2). ' \
. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nun die !folgen de:
Zunächst bauscht der Streichbügel 14 den obersten Bogen B in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise auf. Der Fühlhebel b wird auf diese Weise gedreht und gehoben und dreht hierbei auch die beiden hinteren Arme c und d. Der Arm e des dreiarmigen Hebels wird somit nach unten! ,gedrückt; ;Arm: w wird hierbei durch 'Klinke h gesperrt, indem 'diese mit ihrer Kerbe über die Nase vom Arm e herabsinkt (Fig. 3). Beim Weiter drehen der Kurbel 2 wird durch das auf Rolle 11 gelaufene Exzenter 9 der Bolzen * heräbgedrückt, wodurch der Arm k frei wird und durch den Druck der Feder η gegen denHebel"! sich legt. Die Gegendruckwalze 5 ist nunmehr •nicht in Berührung mit der Drucktrommel 1. Der hochgebauschte Bogen B springt über den Streichbügel 14 hinweg (Stellung Fig. 4). Beim Weiterdrehen der Kurbel 2 bewegt sich das Exzenter 9 nach links, die Rolle 11 wird frei, die Gegendruckwalze 5 wird demnach durch die Feder 7 nach oben gegen die Drucktrommel 1 gedrückt und der Bogen B zwischen beiden hindurchgezogen und gleitet über die Fangleiste auf das Eangblech; gleichzeitig ist bereits ein darauffolgender Bogen B1 angebäüscht usf. (Stellung Fig. 5), Sobald aber kein Bogen angebauscht ist, sinkt der Fühlhebel b herab, und Arm d hebt die Klinke h hoch und gibt Arm m frei. Da Arm c ebenfalls hochgegangen ist und Arm e frei ist, sinkt der dreiarmige Hebel nebst dem Arm k beim erneuten Her abdrücken der Stange· 10 durch Exzenter 9' über den Bolzen i und verhindert somit das Hochgeiien der Gegendruckwalze 5. .■■■■:■ ".'. i :;

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Vervielfältigungsrnaschirie, bei welcher gegen die Drucktrommel eine Gegendruckwalze abwechselnd gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung zwischen Drucktrommel und Gegendruckwalze durch eine Sperrvorrichtung geregelt wird, welche durch die Bewegung des vom Bogenanleger bewegten Papierbogens ausgeschaltet wird;
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf den obersten Bogen ein Fühlhebel (δ) legt, der beim Auf^ bauschen des Bogens hochgehoben wird und hierbei das Ausrücken der Sperrung bewirkt.
3. Maschine nach Anspruch 1 und 2,, akdurch gekennzeichnet, daß der Fühlhebel (δ) zwei Arme (c und d) bewegt, von welchen der eine (c) einen dreiarmigen Hebel (e, m, I) steuert, während ein Arm (k) sich über den Zapfen·(«') der die. Gegendruckwalze trägen-
den und durch Federkraft hochgezögenen Stange (io) legen und sie sperren kann, oder aber seitwärts geschwungen werden kann, in welcher Lage er die freie Bewegung der Stange (io) ermöglicht.
4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühlhebel (δ) mittels des Armes {d) auf eine Klinke (A) einwirkt, in deren Kerbe das freie Ende des Armes (m) eingreift.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DE1916312901D 1916-11-15 1916-11-15 Expired DE312901C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE312901T 1916-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312901C true DE312901C (de) 1919-06-18

Family

ID=6137515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916312901D Expired DE312901C (de) 1916-11-15 1916-11-15

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE312901C (de)
FR (1) FR516454A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944015C (de) * 1942-10-10 1956-06-07 Wilhelm Ritzerfeld Verfahren und Vorrichtung zum Abdrucken von Texten oder Textteilen aus einer oder mehreren Druckformen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944015C (de) * 1942-10-10 1956-06-07 Wilhelm Ritzerfeld Verfahren und Vorrichtung zum Abdrucken von Texten oder Textteilen aus einer oder mehreren Druckformen

Also Published As

Publication number Publication date
FR516454A (fr) 1921-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107146A1 (de) Umdrucker
DE1283249B (de) Offsetdruckmaschine mit einer Steuereinrichtung zum Anheben von Druckformklemmitteln am Druckformzylinder
DE312901C (de)
DE1232595B (de) Greifervorrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen
DE2127757C3 (de) Mehrbogenabtast- und Steuervorrichtung
AT85617B (de) Vervielfältigungsmaschine.
DE1813008A1 (de) Vorrichtung zur Verschiebung eines entlang der Druckzeile innerhalb eines Typendruckers sich erstreckenden Druckwiderlagers
AT141256B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschwenken des Papierwalzentragrahmens bei Schreib-, Rechen- und Buchhaltungsmaschinen.
DE1190008B (de) Anschlagreguliereinrichtung fuer Typenhebel in Schreib- oder aehnlichen Maschinen
DE2149662C3 (de) Einrichtung zum An und Abstellen eines Druckmaschinenzylinders an einer Bogen rotationsdruckmaschine
DE2214183A1 (de) Fühlvorrichtung für die Feststellung der Gegenwart von Papierbogen
DE2843750C2 (de) Adressendruckmaschine
DE2046108C (de) Schrittschalteinrichtung an Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE224762C (de)
DE540394C (de) Vorrichtung zum Abstellen des Druckes an Druckmaschinen beim Fehlen eines Bogens
DE962257C (de) Adressendruckmaschine mit Einrichtung zum Mehrfachdruck
DE515550C (de) Blattfoerdervorrichtung
DE129383C (de)
AT58450B (de) Silbenschreibmaschine.
DE247194C (de)
DE834108C (de) Flachdruckmaschine mit Handbetrieb
DE337650C (de) Schreibrechenmaschine
DE1561237C (de) Druckvorrichtung
DE2551375C2 (de) Schrittschaltvorrichtung einer kraftangetriebenen Schreibmaschine
DE152740C (de)