DE3127957A1 - Kompressorbetriebene vorrichtung zum erwaermen und kuehlen eines raumes - Google Patents

Kompressorbetriebene vorrichtung zum erwaermen und kuehlen eines raumes

Info

Publication number
DE3127957A1
DE3127957A1 DE19813127957 DE3127957A DE3127957A1 DE 3127957 A1 DE3127957 A1 DE 3127957A1 DE 19813127957 DE19813127957 DE 19813127957 DE 3127957 A DE3127957 A DE 3127957A DE 3127957 A1 DE3127957 A1 DE 3127957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
compressor
coolant
valve
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813127957
Other languages
English (en)
Other versions
DE3127957C2 (de
Inventor
Gregory Stephen 54636 Holmen Wis. Derosier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trane Co
Original Assignee
Trane Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trane Co filed Critical Trane Co
Publication of DE3127957A1 publication Critical patent/DE3127957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3127957C2 publication Critical patent/DE3127957C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/70Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
    • F24F11/80Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air
    • F24F11/83Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers
    • F24F11/84Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the temperature of the supplied air by controlling the supply of heat-exchange fluids to heat-exchangers using valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B13/00Compression machines, plants or systems, with reversible cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2313/00Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for
    • F25B2313/023Compression machines, plants or systems with reversible cycle not otherwise provided for using multiple indoor units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Compression-Type Refrigeration Machines With Reversible Cycles (AREA)

Description

[>l PL.-1N Q. DIETER JANPf-R DR.-1 NQ. MAN IRb I) BUN I NC/ PA ΓΕΝ TANWAL ti
- 7 The Trane Company 755/17·895 DE
"Kompressorbetriebene Vorrichtung zum Erwärmen und Kühlen eines Raumes"
Die Erfindung bezieht sich auf eine kompressorbetriebene Vorrichtung zum Erwärmen und Kühlen eines Raumes mit einem ersten Wärmeaustauscher in dem Raum und einem zweiten Wärmeaustauscher in einer Wärmesenke, insbesondere im Freien.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Vorrichtung vielseitiger einzusetzen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein dritter Wärmeaustauscher zum Erhitzen einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, mit oder ohne gleichzeitigem Kühlen des Raumes vorgesehen ist.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht also folgende vier Betriebszustände:
a) Erhitzen des Raumes
b) Kühlen des Raumes
c) Erhitzen der Flüssigkeit
d) Erhitzen der Flüssigkeit und Kühlen des Raumes.
Weiterhin ist es zweckmässig, wenn der eine Eingang des jeweils nicht in Betrieb befindlichen Wärmeaustauschers mit der Saugseite des Kompressors verbunden ist. Dadurch wird erreicht, daß in dem Kühlmittelkreislauf, der gerade in Betrieb ist, stets die vorgeschriebene Menge an Kühlmittel vorhanden ist und nicht etwa Kühlmittelreste in dem nicht in Betrieb befindlichen Wärmeaustauscher zurückbleiben.
Irfindungsgemäß sind zwei Vierwegeventile vorgesehen, von denen jedes zwei Stellungen einnehmen kann. Diese sind üblicher Bauart
DIPL.-INQ. DIETER JANPtR DR.-INi;. MANfRtD IiUNINQ
PAFFNIANWALTf
und als Massenprodukte im Handel erhältlich, was die Herstellungskosten der erfindungsgemässen Vorrichtung reduziert.
Da bei der erfindungsgemässen Vorrichtung die Last, die den Kompressor beaufschlagt, stark ansteigen kann, wenn die Vorrichtung in der dritten oder vierten Betriebsstellung arbeitet, d.h. wenn das Wasser erhitzt wird, ist es wünschenswert, daß Steuerorgane vorgesehen sind, welche ein solches Ansteigen der Last anzeigen und eine Reduzierung derselben bewirken. Das wird dadurch erfindungsgemäß erreicht, daß Organe vorgesehen sind, welche die auf den Kompressor wirkende Last erfassen und flüssiges Kühlmittel in den jeweils inaktiven Wärmeaustauscher leiten, wenn die Last ein bestimmtes Maximum überschreitet, um auf diese Weise die Last des Kompressors zu reduzieren.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung gestattet es, mit einer sehr geringen Zahl von Ventilen auszukommen und solche Komponenten zu verwenden, die im Handel erhältlich sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung in Kombination mit der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung zeigen die Figuren 1-4 schematisch die erfindungsgemässe Vorrichtung in den vier Betriebsarten, wobei der Kühlmittelfluß durch dicke Linien hervorgehoben ist.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung und Fig. 6 zeigt einen Teil einer Abwandlung.
Zunächst sei auf Fig. 5 Bezug genommen.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist mit 1 bezeichnet. Sie weist einen Kompressor 2 auf, der eine Ansaugöffnung 2a und eine Abgabeöffnung 2b besitzt. Aus letzterer tritt komprimierter Kühlmitteldampf aus. Vorzugsweise ist der Kompressor 2
Dl-PL-INQ. DIbThR IANDI-R DR.-INI}. MAN Γ RH) BON I NC)
PA I FN TANWAl It
hermetisch versiegelt \w& us&ehrbar betätigbar· Solche Kompressoren sind bekannte
Innerhalb eines Gebäudes befindet sich ein Wärmeaustauscher 3» der in üblicher Weise aus Rippen-Rohren, die aufgewickelt sind, bestehen kann. Dieser Wärmeaustauscher besitzt eine erste Verbindung 3a und eine zweite Verbindung 3b, ferner igt ein EaEpansions-Bypass-Ventil 3d vorgesehen, auf das später eingegangen wird. Der Wärmeaustauscher 3bewirkt einen Wärmeaustausch zwischen dem Kühlmittel, welches durch ihn hindurchfließt, und dem Raum, in dem er sich befindet und der erwärmt bzw. gekühlt werden soll* Ferner ist ein Ventilator 3c vorgesehen, der Luft zu dem Wärmeaustauscher fördert.
Sodann ist ein außerhalb des Gebäudes befindlicher Wärmeaustauscher 4 vorgesehen. Auch dieser besitzt eine erste Verbin-» dung Aa und eine zweite Verbindung 4b. Auch er weist Rippen-Rohre auf und besitzt ein Expansions-Bypass-fentil 4d, auf das ebenfalls weiter unten näher eingegangen,wird. Mit 4c ist eia Propeller bezeichnet, der die Luft durch den Wärmeaustauscher transportiert. Is- erfolgt also ein Wärmeaustausch zwischen dem Kühlmittel, welches innerhalb des Wärmeaustauschers strömt, und der Außenluft, die zugleich eine Wärmesenke ist.
Sodann ist ein Wärmeaustauscher 5 vorgesehen, der mit einer ersten Verbindung 5a und einer zweiten Verbindung 5b ausgt« süstet ist« Der Wärmeaustauscher 5 feesitst ineinander verlegt© RdfereSf, derart, daß das Kühlmittel^ welches innerhalb der iaasren Röhr© fließt, Wärme übertragen kann an eine Flüssigkeit, die innerhalb des äußeren ringförmigen Rohres strömt, das das andere Rohr umgibt. Eine Pusape 15 transportiert die Flüssigkeit zwischen dem Wärmeaustauscher 5 und einem Heii*· Wassertank 16, der gewünscfetenfalls zusätzlich elektrische Widerstände oder andere Heis&ggregate, wie einen Gas* oder öl»
- 10 -
ini'L.-INQ. I)ItThR JANUI-R I)R-INQ. MANhRH) IH)NINQ
PAiFNTANWAt ti
- 10 -
brenner 16c, auf weisen kann. Das Wasser fließt in den Tank bei 16a hinein und bei 16c aus diesem heraus.
Zwischen dem Eingang 2a und dem Ausgang 2b des Kompressors 2 einerseits und den kühlmittelfUhrenden Verbindungen 3a, 4a und 5a der Wärmeaustauscher innerhalb und außerhalb des Gebäudes andererseits sind dampfführende Leitungen 6a 6g geschaltet. Zwischen den Leitungen 6a - 6g befindet sich ein erstes Vierwegventil 7 und ein zweites Vierwegventil 8 üblicher Konstruktion. Diese Ventile 7 und 8 besitzen Ventilkörper, die dafür sorgen, daß eine Verbindung besteht zwischen der ersten und der zweiten öffnung (s. Fig. 5) und der dritten und vierten öffnung, wenn die Ventile eine erste Stellung eingenommen haben. Haben sie eine zweite Stellung eingenommen, dann besteht eine Verbindung zwischen der zweiten und der dritten öffnung und zwischen der ersten und der vierten öffnung. Die Arbeitsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung in Abhängigkeit von der Stellung der Ventile wird anhand der Fig. 1-4 weiter unten beschrieben.
Weiterhin besitzt die erfindungsgemässe Vorrichtung in der Leitung 6c eine Dampfdrossel 6i und einen üblichen Akkumulator 6h in der Saugleitung.
Leitungen 9a - 9c, welche Flüssigkeit führen, verbinden die zweiten Verbindungen des Wärmeaustauschers 3 im Innern des Gebäudes/des Wärmeaustauschers 4 außerhalb des Gebäudes und den Wärmeaustauscher 5, der zur Erhitzung einer Flüssigkeit dient, miteinander. Innerhalb dieses Leitungssystems 9a - 9c befinden sich Ventile 10 - 14, die dafür sorgen, daß das Kühlmittel in einer gewünschten Richtung fließt. Ein erstes Ventil 11 ist vorgesehen, um den Fluß in den zweiten Eingang des Wärmeaustauschers 3 zu verhindern. Ein zweites Ventil 12 ist vorgesehen, um den Fluß des Kühlmittels in den zweiten Eingang des Wärmeaustauschers 4 zu verhindern. Ein drittes Ventil
PlPL-INl/. DIbTfR JANI)FR DR.-INQ. MAN FRFD IiON INQ
[1AtFNl ANVVAl It
- 11 -
ist vorgesehen, um den Fluß in den zweiten Eingang des Wärmeaustauschers 5 zu verhindern. Sodann ist ein erstes Bypass-Ventil 13 vorgesehen, das parallel zu dem ersten Ventil 11 liegt. Ein zweites Bypass-Ventil 14 liegt parallel zu dem zweiten Ventil 12.
Die Arbeitsweise ergibt sich aus den Fig. 1 -4, die die erfindungsgemässe Vorrichtung in vereinfachter Form darstellen. In dicken Linien ist jeweils der KühlmittelfluB veranschaulicht. .
Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in einer Einstellung, in der sie einen Raum erwärmt. Die Ventile 7 und 8 sind in ihren zweiten Schaltstellungen derart, daß Hochdruckdaapf vom Kompresser 2 über die Ventile 7 und 8 zu dem ersten Eingang des Wärmeaustauschers 3 ströBt. In diesem wird der Dampf kondensiert, wobei Wärme an den Raum abgegeben wird. Das kondensierte Kühlmittel verläßt den Wärmeaustauscher 3 über seinen Ausgang und fließt durch das Ventil des Expansions-Bypass-Organes 3d über das erste Ventil 11, das zweite Bypass-Ventil 14, das Expansions-Organ des Expansions-Bypass-Organes 4d zu dem zweiten Eingang des Wärmeaustauschers 4, welcher sich außerhalb des Gebäudes befindet. Das kondensierte Kühlmittel, das bezüglich seines Druckes in dem Expansionsorgan reduziert worden ist, verdampft in dem Wärmeaustauscher 4 und absorbiert hierbei Wärme. Der sich daraus ergebende Dampf niedrigen Druckes strömt dann über das zweite Vierwegventil 8 zur Ansaugöffnung des Kompressors 2. Besonders beachtlich ist, daß während der Betriebsweise in der ersten Schaltstellung der Vierwegeventile 7 und 8 das kondensierte Kühlmittel daran gehindert wird, in den Wärmeaustauscher 5 zu gelangen, wobei dafür das dritte Ventil 10 sorgt, wiewohl die erste Verbindung des Wärmeaustauschers 5 über das Vierwegeventil 7 mit der Säugöffnung des Kompressors 2 verbunden ist. Das hat zur Folge, daß flüssiges Kühlmittel, das
- 12 -
PIPL.-INQ. DIETER JANDl-R DR.-1 NQ. MANhRH) UÖNINQ
PATFN IANWAl IE
- 12 -
sich noch im Wärmeaustauscher 5 befindet, verdampft und abgezogen wird. Die richtige Menge an Kühlmittel innerhalb des Kreises wird somit aufrechterhalten. Weiterhin ist beachtlich, daß das Drosselorgan 6i mindestens teilweise den Strom an KOhlmitteldampf, welcher von dem Wärmeaustauscher 5 kommt, reduziert. In der Praxis kann hierfür irgendeine Verengung, ein Ventil oder einfach nur ein Stück Rohr, das einen reduzierten Querschnitt hat, vorgesehen sein.
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemässe Vorrichtung in einer zweiten Schaltstellung· In dieser erfolgt eine Kühlung eines Raumes· Das erste Ventil 7 bleibt in seiner zweiten Stellung, wahrend das zweite Ventil 8 in seine erste Stellung gebracht wird, so daß Hochdruck-Kühlmitteldampf vom Kompressor 2 zum ersten Eingang des Wärmeaustauschers 4, der sich außerhalb des Gebäudes befindet, strömt. Dort wird er kondensiert. Das Kondensat strömt über das Bypass-Ventil, das mit einem Bypass-Expansionsorgan Ad gekoppelt ist, durch das zweite Ventil 12, das erste Bypass-Ventil 13 und das Expansionsorgan, welches mit dem Expansions-Bypassorgan 3d gekoppelt ist, zu dem zweiten Eingang des Wärmeaustauschers 3, der sich innerhalb des Gebäudes befindet. Das kondensierte Kühlmittel verdampft innerhalb des Wärmeaustauschers 3, wobei Wärme absorbiert wird und der Raum gekühlt wird. Das sich dabei bildende dampfförmige Kühlmittel niedrigen Drucks strömt über das zweite Vierwegeventil 3 zu der Saugöffnung des Kompressors 2. Wie im ersten Fall wird kondensiertes Kühlmittel daran gehindert, in den zweiten Eingang des Wärmeaustauschers 5 zu strömen, dies mittels des Ventiles 10 und obwohl der erste Eingang dieses Wärmeaustauschers mit der Saugöffnung des Kompressors 2 verbunden ist derart, daß die gesamte Kühlmittelmenge in den Kreislauf gelangt, was erforderlich ist.
Fig. 3 zeigt die erfindungsgemässe Vorrichtung in einer dritten Schaltstellung. In dieser wird erhitzte Flüssigkeit, z.B. heißes Wasser, produziert. Das erste Ventil 7 befindet sich in seiner ersten Stellung derart, daß Hochdruck-Kühlmitteldampf
Dl PL.-1 N Q. I)ItTHl JANlX-R I)Il. INQ. MANHlH) HON I NQ
ΡΛ TfN 1 ANWAl Il
13
dem Κ©^ρ®ββ©Τ" 2 tataschers-. 5 strömt» wird-an die Flüssigkeit
mittel- strömt über Expansi©ms©rgEB@, die nit kombiniert--SiBd9 zu dem z tauschers"-4«---Dort verdasapft absorbiert Wärme« D@f
das ©rst© ¥©atil 11 (elag e?it§
fentil 13 "te£i»ä®t )
übt erst® Eingang des
8 mid das erste
Falle enthält.die Leitimg β di© iiese foFtetadlimg scte£ftD Organe »/--.die. wenigstens teilweise efeja SiMleittdlstroa sein»-.nämlich das Orgaa 6ie WifereM d©r 0p©m n©oh -in dem WärmeaustataseSaür 5 fe@fiaffli©!©
Fige 4
in ©ine? fi©rt®a
uis=d
geM&lt nad &@üqs
Stellsagj, dsrarfej, daS H@©Ms=ueMsuapf d©m ersten liagaag des Wlraeam Di© Flüssiglseit virä
si©3ä im 5 steOm
13 «ad di©
di@ alt-
tausefa@r 3ο Hier verdisipft das flüssig© SSMmitiel, -wetei dea Raim Wärme-. entzogen *rirdo Des· resnaltieraade
strömt über
DIPL.-INt/. l>lfcTtR. JANFJtR PR-INQ. MANi RtD Bt)NINQ
PATFMiANWAL ft
- 14 -
das vierte Vierwegeventil 8 zur Saugöffnung des Kompressors 2. Das kondensierte Kühlmittel wird daran gehindert/ zu der zweiten Verbindung des Wärmeaustauschers 4 zu strömen, dies durch das zweite Ventil 12 (das zweite Bypass-Ventil 14 befindet sich in seiner Schließstellung), obwohl der erste Eingang des Wärmeaustauschers 4 mit der Saugöffnung des Kompressors 2 über das zweite Vierwegeventil 8 und das erste Vierwegeventil 7 verbunden ist, derart, daß in dem Wärmeaustauscher 4 befindliches Kühlmittel in den Kreislauf gelangen kann.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung gestattet also vier unterschiedliche Arbeitsweisen. Ferner ist die erfindungsgemässe Vorrichtung relativ einfach: Sie benötigt eine sehr geringe Zahl an Komponenten. Im Prinzip reichen zwei übliche Vierweg-Umkehrventile, die in die Dampfleitungen eingesetzt werden, um Kühlmitteldampf zum Kompressor, dem äußeren, dem inneren und dem Flüssigkeits-Wärmeaustauscher zu leiten, und auf diese Weise die verschiedenen Betriebsweisen zu ermöglichen.
Fig. 6 zeigt einen Teilkreis in schematischer Form, der eine Abwandlung der zweiten Ventile darstellt, welche mit den flüssigkeitführenden Leitungen verbunden sind. Erste und zweite Bypass-Ventile 13 und 14 sitzen in Reihe mit Expansionsorganen. Beide Teile gehören zu Expansions-Bypass-Organen 3d und 4d. Diese Ausbildung kann in gewissen Fällen wünschenswerter sein, nämlich dann, wenn die Wärmeaustauscher 3 und 4 im Innern bzw. außerhalb des Gebäudes eine bestimmte Ausbildung besitzen. Die Ausbildung hängt davon ab, ob diese bereits Expansions-Bypass-Organe besitzen oder nicht.
Im Zusammenhang mit Fig. 5 sei noch auf folgendes hingewiesen: Es sind Steuerorgane vorgesehen, die ein besonderes Problem bei Kühlvorrichtungen lösen, bei denen eine heiße Flüssigkeit
- 15 -
3127357
DI PL.-1 NQ. PIhTER JANI>fcR. I)R. INQ. MANtRI-D BONINQ PA FFN TANWAl Π
- 15 -
erzeugt wird» indem Ktihlmitteldampf, welcher von einem Kompressor kommt, kondensiert. Sollte die Temperatur in dem Wärmeaustauscher 5, der zur Erhitzung der Flüssigkeit dient, gewisse bestimmte Werte überschreiten, erhöht sich der Brück, der vom Kompressor 2 erzeugt wird, derart, daß eine Beschädigung oder überlastung eintreten kann· Krfindungsgemäß sind entsprechende Gegenmaßnahmen vorgesehen: S© ist ein Druckfühler 17 mit der Ausgangsleitung 2b des Kompressors 2 verbunden. Natürlich sind andere Lösungen denkbar* Beispielsweise kann der elekrische Strom, der vom Kompressor 2 verbraucht wird, angezeigt werden. Es kann die Temperatur auf der Ausgangseite des Kompressors angezeigt werden, Is kann die Erhöhung des Gesamtdruckes, der vom Kompressor 2 erzeugt wird, angezeigt werden, oder es kann äi@ Temperatur der Flüssigkeit, die im Wärmeaustauscher 5 erhitzt wird, angezeigt werden.
Steuerorgane 18 erzeugen ein Signal und reagieren auf das Fühlglied 17 derart, daß entweder das erste B^ass-Ventil 13 oder das zweite Bypass-Ventil 14 geöffnet wird, wenn der Druck, den der Kompressor erzeugt, einen bestimmten Maximal-Wert überschreitet. Zunächst wird das Bypass-Ventil 13 betitigt, so daß kondensiertes Kühlmittel zu dem Wärmeaustauscher 3» der sich innerhalb des Gebäudes befindet, strömt, w@an die erfindungsgemässe Vorrichtung in der dritten Sehaltstellung arbeitet. Das zweite Bypass-Ventil 14 wird geöffnet, wenn die erfindungsgemässe Vorrichtung in d@r vierten Schaltstellung arbeitet, derart, da® kondensiertes Kühlmittel zu dem Wärmeaustauscher 4 außerhalb des strösnt. Fernerhin umfaßt das Steuerorgan 18 eine die Öffnungszeiten der Ventile 13 oder 14 begrenzt, F©lg@ hat, daß Sie Menge an kondensiertem Kühlmittel, die aus dem Kreis abgezogen wird, begrenzt wird. Das Ergebnis einer solchen begrenzten Abzietang des Kühlmittels besteht darin, die Gesamtkapazität des Systems zu reduzieren infolgedessen die Last, gegen die der Kompressor anarbeiten
- 16 -
3127357
RlPU-INQ. DIbTbR JANRHl RR. INQ. MAN Γ Rt I) HCiNINQ
PA rf N [AMVAl TF
- 16 -
muß, zu reduzieren. Das entfernte Kühlmittel wird langsam in das System zurückgefördert; es sei daran erinnert, daß der inaktive Wärmeaustauscher während der dritten oder vierten Arbeitsweise immer mit der Kompressorsaugseite verbunden ist. Die Systemkapazität ist also wenigstens zeitweilig reduziert. Dies vorzugsweise dann, wenn der Kompressor unter Überlastbedingungen arbeiten soll. Das Steuerorgan 18 ist von üblicher Konstruktion, beispielsweise arbeitet es elektromechanisch, mit elektronischen Festkörpern oder mit Mikrocomputern.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich durch einen besonders hohen Wirkungsgrad, vielfache Anwendungsmöglichkeit und einfache Bauweise aus.
- 17 -

Claims (1)

  1. DlPL-INQ. DIETERJANDER
    PATENTANWÄLTE DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
    Zusteliadrosse
    reply to:
    KURFÜRSTENDAMM 66
    1 BERLIN 15
    Tololon; 030/8 83 50 71/72
    Tclogrnmme: Consideration Berlin
    VoStc 755/17.895 DE 10. Juli 1981
    Kompressorbetriebene Vorrichtung eines Raumes mit einem ersten und einem zweiten Wärmeaw insbesondere in Freien, daß ein dritter Wärmeaustausch©!3 zum Krwlraem und Kühlen mnselaer (5) iß dem Raum
    in einsr Wärmesenke, kennzeichnet-, nsm Erhitzen einer Plüs- ©taie gleichzeitigem
    Kühlen des Raumes vorg@s©Ii<ea
    Leitungen ein
    » d@s»arts
    a) Das Kühlmittel in
    Postschocklionto Berlin West Konto 1743 84-100 Berliner Bank Au.. Konto 01 10921 900
    127957
    . DIETFR JANDhR DR.-INQ. MANF Rhi) HONINQ
    PATfNI ANWAL It
    Druckseite (2b) des Kompressors (2) zum ersten Eingang (3a) des ersten Wärmeaustauschers (3) und in Form von Niederdruckdampf vom ersten Eingang (Aa) des zweiten Wärmeaustauschers (4) zur Saugseite (2a) des Kompressors (2), der dritte Wärmeaustauscher (5) steht mit der Saugseite (2a) des Kompressors (2) in Verbindung, das Kühlmittel in kondensierter Form strömt von dem zweiten Eingang (3b) des ersten Wärmeaustauschers (3) zum zweiten Eingang (4b) des zweiten Wärmeaustauschers (4), und das Kühlmittel kann nicht über den zweiten Eingang (5b) in den dritten Wärmeaustauscher (5) strömen, wobei der erste Wärmeaustauscher (3) das Kühlmittel kondensiert, so daß dieses Wärme abgibt, und der zweite Wärmeaustauscher das kondensierte Kühlmittel verdampft, so daß Wärme absorbiert wird.
    b) Das Kühlmittel in Form von Hochdruckdampf strömt von der Druckseite (2b) des Kompressors (2) zum ersten Eingang (4a) des zweiten Wärmeaustauschers (4) und in Form von Niederdruckdampf vom ersten Eingang (3a) des ersten Wärmeaustauschers (3) zur Saugseite (2a) des Kompressors, der dritte Wärmeaustauscher (5) steht mit der Saugseite (2a) des Kompressors (2) in Verbindung, das Kühlmittel in kondensierter Form strömt von dem zweiten Eingang (4b) des zweiten Wärmeaustauschers (4) zu dem zweiten Eingang (3b) des ersten Wärmeaustauschers (3) und das Kühlmittel kann nicht über den zweiten Eingang (5b) in den dritten Wärmeaustauscher (5) strömen, wobei der zweite Wärmeaustauscher (4) das Hochdruckkühlmittel kondensiert, so daß Wärme abgegeben wird, und der erste Wärmeaustauscher (3) das kondensierte Kühlmittel verdampft, so daß Wärme absorbiert wird.
    c) Das Kühlmittel in Form von Hochdruckdampf strömt von der Druckseite (2b) des Kompressors (2) zum ersten Eingang (5a) des dritten Wärmeaustauschers (5) und in Form von Nieder-
    I)II-TbR JANI)I R DR. I Nl/. MAN IRI-1> BON I NQ
    PAfFN IANWAl I I
    druekdampf vom ersten Eingang (4b) des zweiten Wärmeaustauschers (4) zur Saugseite (2a) des Kompressors (2), der erste Wärmeaustauscher (3) steht mit der Saug» seite (2a) des Kompressors (2) in Verbindung, das Kühlmittel in kondensierter Form strömt von dem zweiten Eingang (5b) des dritten Wärmeaustauschers zum zweiten Eingang (4b) des zweiten Wärmeaustauschers, und das Kühl· mittel kann nicht über den zweiten Eingang (3b) in den ersten Wärmeaustauscher (3) strömen, wobei der dritte Wärmeaustauscher (5) das Kühlmittel kondensiert, so daß dieses Wärme an die Flüssigkeit abgibt, und der zweite Wärmeaustauscher (4) das kondensierte Kühlmittel verdampft, so daß Wärme absorbiert wird.
    d) Das Kühlmittel in Form von Hochdruckdampf strömt von der Druckseite (2b) des Kompressors (2) zum ersten Eingang (5a) des dritten Wärmeaustauschers (5) und in Form von Niederdruckdampf vom ersten Eingang (3a) des ersten Wärmeaustauschers (3) zur Saugseite (2a) des Kompressors (2), der zweite Wärmeaustauscher (4) steht mit der Saugseite (2a) des Kompressors (2) in Verbindung, das Kühlmittel in kondensierter Form strömt von dem zweiten Eingang (5b) des drittem Wärmeaustauschers (5) zum zweiten Eingang (3b) des ersten Wärmeaustauschers (5)» und das Kühlmittel kann nicht über den zweiten Eingang (4b) in den zweiten Wärmeaustauscher (4) strömen, wobei der dritte Wärmeaustauscher (5) das Kühlmittel kondensiert, so da® dieses Wärme an die Flüssigkeit abgibt, und der erste Wärmeaustauscher das kondensierte Kühlmittel verdampft, so daß Wärme absorbiert wirdo
    4· Vorrichtuag nack einem ©der mefereren der Ansprüche 1 -< 3.» dadtsrch gekennzeichnet , daS das erste Ventilorgan ein erstes und ein zweites Vierweguasteuerventil (7,8) umfaßt9 von denen ^edes ein© erste» zweite, dritte und vierte öffnung und einen verstellbaren fentilkörper besitzt, der in
    mpL.-INQ. DlhTfcR JANDtR DR.·INQ. MANHRtI) IiUNINQ
    PAFENtANWAl ff
    einer ersten Stellung eine Verbindung zwischen der ersten und der zweiten öffnung und zwischen der dritten und der vierten öffnung herstellt und in einer zweiten Stellung eine Verbindung zwischen der zweiten und der dritten öffnung und zwischen der ersten und der vierten öffnung herstellt, und daß die kühlmitteldampfführenden Leitungen verbinden:
    a) Die Druckseite (2b) des Kompressors (2) mit der ersten öffnung des ersten Ventils (7);
    b) die zweite öffnung des ersten Ventils (7) mit dem ersten Eingang (5b) des dritten Wärmeaustauschers (5);
    c) die dritte öffnung des ersten Venitls (7) mit der Saugseite (2a) des Kompressors (2);
    d) die vierte öffnung des ersten Ventils (7) mit der vierten öffnung des zweiten Ventils (8);
    e) die erste öffnung des zweiten Ventils (8) mit dem ersten Eingang (3a) des ersten Wärmeaustauschers (3);
    f) die zweite öffnung des zweiten Ventils (8) mit der Saugseite (2a) des Kompressors (2) und
    g) die dritte öffnung des zweiten Ventils (8) mit dem ersten Eingang (4a) des zweiten Wärmeaustauschers (4).
    5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich net, daß sich in der Dampf führenden Leitung zwischen der dritten öffnung des ersten Ventils (7) und der Saugseite (2a) des Kompressors (2) ein Drosselorgan (6i) befindet.
    PI I1L-1NI/- PIhThR JANI)I R I)R-1 Νι>. MAN I RHI HoNINg
    PAIl-Nl ANWAI [I
    dadurch. ge-kennzeie&not 9 öa@ d&r erst© und. zweite Würaeanstaiasetep (3s Ventilatoren <(3e,<
    7. Vorriehttisg aaeli eimern ö€qf dadurch g e ksnageiefei gesehen sind» welehe_di© am£ iQia
    ngiB
    Last erfassen nand/fei Er&it tes Kühlmittel jeweils ms. dorn i: (3$4) strSmtf weraa die Last überschreitet.
    8e Vorriclitimg
    dadurch
    weisen, die feestefet muss
    a). W@sigsit®ng eiaieB■ Eü©ksefelag^©mtil (11 )5 -las d-@n Strom
    (3) YsAiaiifti, nit ©im©a pas^allol g©s©fealtetea ¥©atil (15)? dae walalw©£i© Qiagossefeialtat werden
    (4) verhiadeTtt, nit
    Ventil (14), das raKluQisQ QliagQs©feial^@t
    c) @ia®m RtlckseSilag^tatil (1Q)9 fias
    9« Vorrichtung nach @ia@m ©dlex3 aetepea uqi* .lasppüefe© dadurch gikgoniöieliist p <ä®.ß sich zweiten Eingängen (3b ρ 4b) üm& ©3pst©a «rad zweiten
    DII'L.-INQ. DIbTFR IANDtR DR.-1NQ. MAN HIf-1> IiUNIINQ
    PAI FN TANWAt Tt
    tauschers (3»4) jeweils ein Expansions-Bypass-Organ (3d, Ad) befindet, das den Druck beim Strömen des kondensierten Kühlmittels in den Wärmeaustauschern (3,4) reduziert und ein relativ ungehindertes Strömen aus den Wärmeaustauschern (3*4) heraus in umgekehrter Richtung gestattet.
    10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet , daß sich auf der einen Seite der Wärmeaustauscher (3»4,5) eine Ventilanordnung (7,8) und/oder auf der anderen Seite derselben eine Ventilanordnung (10-14) befindet.
DE19813127957 1980-07-10 1981-07-10 Kompressorbetriebene vorrichtung zum erwaermen und kuehlen eines raumes Granted DE3127957A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/167,576 US4299098A (en) 1980-07-10 1980-07-10 Refrigeration circuit for heat pump water heater and control therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3127957A1 true DE3127957A1 (de) 1982-04-08
DE3127957C2 DE3127957C2 (de) 1989-06-29

Family

ID=22607926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127957 Granted DE3127957A1 (de) 1980-07-10 1981-07-10 Kompressorbetriebene vorrichtung zum erwaermen und kuehlen eines raumes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4299098A (de)
JP (1) JPS5743176A (de)
DE (1) DE3127957A1 (de)
FR (1) FR2493489A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735808A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Hussmann Corp Waermerueckgewinnungs- und unterkuehlungsanlage sowie verfahren zum erzeugen von ganzjaehriger unterkuehlung in einer kaelteanlage
DE102012024577A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Wärmepumpenanordnung und Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanordnung

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034965C2 (de) * 1980-09-17 1983-05-05 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Wärmeübertragungseinrichtung für Wärmepumpen
US4438881A (en) * 1981-01-27 1984-03-27 Pendergrass Joseph C Solar assisted heat pump heating system
SE440551B (sv) 1981-03-20 1985-08-05 Thermia Verken Ab Vermepump for uppvermning och tappvarmvattenberedning
US4366677A (en) * 1981-06-22 1983-01-04 Atlantic Richfield Company Heat pump water heater with remote storage tank and timed temperature sensing
US4399664A (en) * 1981-12-07 1983-08-23 The Trane Company Heat pump water heater circuit
KR870001786B1 (ko) * 1982-01-29 1987-10-10 카다 야마히도 하지로 냉난방 급탕장치
US4474018A (en) * 1982-05-06 1984-10-02 Arthur D. Little, Inc. Heat pump system for production of domestic hot water
ES8407200A1 (es) * 1982-07-21 1984-08-16 Id Energiesysteme Gmbh Intercambiador de calor
US4514990A (en) * 1982-11-09 1985-05-07 Alfred Sulkowski Heat exchange system with space heating, space cooling and hot water generating cycles
CA1214336A (en) * 1983-10-11 1986-11-25 Sven G. Oskarsson Heat pump system
KR900000809B1 (ko) * 1984-02-09 1990-02-17 미쓰비시전기 주식회사 냉난방 · 급탕용(給湯用) 히트펌프장치
JPS6155562A (ja) * 1984-08-24 1986-03-20 ダイキン工業株式会社 混合冷媒を用いた冷凍装置
US4528822A (en) * 1984-09-07 1985-07-16 American-Standard Inc. Heat pump refrigeration circuit with liquid heating capability
US4598557A (en) * 1985-09-27 1986-07-08 Southern Company Services, Inc. Integrated heat pump water heater
US4646537A (en) * 1985-10-31 1987-03-03 American Standard Inc. Hot water heating and defrost in a heat pump circuit
US4646538A (en) * 1986-02-10 1987-03-03 Mississipi Power Co. Triple integrated heat pump system
US4688390A (en) * 1986-05-27 1987-08-25 American Standard Inc. Refrigerant control for multiple heat exchangers
GB2194164B (en) * 1986-08-23 1990-02-14 Kerry Ultrasonics Solvent cleaning apparatus
US4747273A (en) * 1987-03-05 1988-05-31 Artesian Building Systems Heating and cooling system
US4924681A (en) * 1989-05-18 1990-05-15 Martin B. DeVit Combined heat pump and domestic water heating circuit
US5140827A (en) * 1991-05-14 1992-08-25 Electric Power Research Institute, Inc. Automatic refrigerant charge variation means
US5220807A (en) * 1991-08-27 1993-06-22 Davis Energy Group, Inc. Combined refrigerator water heater
IT1281728B1 (it) * 1995-02-27 1998-02-27 Hermann S R L Sistema di climatizzazione in particolare per abitazioni, negozi, uffici o simili
AUPN828096A0 (en) * 1996-02-23 1996-03-14 Savtchenko, Peter Heat pump energy management system
ITBO20010697A1 (it) * 2001-11-19 2002-02-19 Rhoss S P A Unita di raffreddamento polifunzionale per impianti di climatizzazione .
CN1568417A (zh) * 2001-12-12 2005-01-19 量子能技术股份有限公司 用于热水供暖和空气调节的高效能热泵***
WO2005047781A1 (en) * 2003-11-17 2005-05-26 Quantum Energy Technologies Pty Limited Heat pump system for hot water and/or space cooling and/or heating
US7716943B2 (en) * 2004-05-12 2010-05-18 Electro Industries, Inc. Heating/cooling system
CN100549572C (zh) * 2005-06-03 2009-10-14 开利公司 具有水加热的热泵***中的冷却剂填充量控制
WO2006128264A1 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Springer Carrier Ltda Refrigerant system with water heating
WO2006128262A2 (en) * 2005-06-03 2006-12-07 Springer Carrier Ltda Heat pump system with auxiliary water heating
EP1938022A4 (de) * 2005-10-18 2010-08-25 Carrier Corp Sparsames kältemitteldampfkompressionssystem zum erhitzen von wasser
BRPI0621589A2 (pt) * 2006-04-20 2012-09-11 Springer Carrier Ltda sistema de bomba de calor de circuito de refrigerante
US7543456B2 (en) * 2006-06-30 2009-06-09 Airgenerate Llc Heat pump liquid heater
US20090159259A1 (en) * 2006-06-30 2009-06-25 Sunil Kumar Sinha Modular heat pump liquid heater system
US7971603B2 (en) 2007-01-26 2011-07-05 Hayward Industries, Inc. Header for a heat exchanger
US20080223561A1 (en) * 2007-01-26 2008-09-18 Hayward Industries, Inc. Heat Exchangers and Headers Therefor
DE202008002696U1 (de) * 2008-02-26 2009-07-02 Voss Automotive Gmbh System zum Temperieren eines SCR-Additivs in einem Kraftfahrzeug
US10184700B2 (en) * 2009-02-09 2019-01-22 Total Green Mfg. Corp. Oil return system and method for active charge control in an air conditioning system
CN101532746B (zh) * 2009-04-23 2010-10-06 东莞市康源节能科技有限公司 一种三联供空调热泵热水机组及其控制方法
US8385729B2 (en) 2009-09-08 2013-02-26 Rheem Manufacturing Company Heat pump water heater and associated control system
KR101280381B1 (ko) * 2009-11-18 2013-07-01 엘지전자 주식회사 히트 펌프
CN101957096A (zh) * 2010-09-15 2011-01-26 北京永源热泵有限责任公司 全热回收五工况热泵装置
NL2006250C2 (nl) * 2011-02-18 2012-08-21 M & O Techniek B V Verwarming/koeling en warmwaterbereiding voor een gebouw.
JP2013072580A (ja) * 2011-09-27 2013-04-22 Science Kk ヒートポンプの運転方法およびヒートポンプ
US9383126B2 (en) 2011-12-21 2016-07-05 Nortek Global HVAC, LLC Refrigerant charge management in a heat pump water heater
US8756943B2 (en) * 2011-12-21 2014-06-24 Nordyne Llc Refrigerant charge management in a heat pump water heater
US20140123689A1 (en) * 2012-03-22 2014-05-08 Climate Master, Inc. Integrated heat pump and water heating circuit
FR3009071B1 (fr) * 2013-07-29 2015-08-07 Ass Pole Cristal Circuit frigorifique, installation comprenant un tel circuit et procede correspondant
CN103900290B (zh) * 2014-03-27 2016-05-04 北京永源热泵有限责任公司 多功能分体水环热泵机组
US10119738B2 (en) 2014-09-26 2018-11-06 Waterfurnace International Inc. Air conditioning system with vapor injection compressor
CN105181313A (zh) * 2015-08-25 2015-12-23 天津商业大学 一种热力膨胀阀性能对比实验台
US10345004B1 (en) 2015-09-01 2019-07-09 Climate Master, Inc. Integrated heat pump and water heating circuit
US10168087B2 (en) * 2015-09-03 2019-01-01 Ut-Battelle, Llc Refrigerant charge management in an integrated heat pump
US10871314B2 (en) 2016-07-08 2020-12-22 Climate Master, Inc. Heat pump and water heater
US10866002B2 (en) 2016-11-09 2020-12-15 Climate Master, Inc. Hybrid heat pump with improved dehumidification
CN108870803A (zh) 2017-05-12 2018-11-23 开利公司 热泵***及其控制方法
CN108507207A (zh) * 2017-09-30 2018-09-07 约克(无锡)空调冷冻设备有限公司 一种热泵机组及其控制方法
US10935260B2 (en) 2017-12-12 2021-03-02 Climate Master, Inc. Heat pump with dehumidification
FR3076600B1 (fr) * 2018-01-08 2019-12-06 Aldes Aeraulique Systeme thermodynamique de chauffage, de climatisation et de production d'eau chaude sanitaire
CN108534386A (zh) * 2018-05-18 2018-09-14 南京佳力图机房环境技术股份有限公司 一种四管制冷热多功能一体风冷热泵机组
CA3107466A1 (en) 2018-07-25 2020-01-30 Hayward Industries, Inc. Compact universal gas pool heater and associated methods
US11592215B2 (en) 2018-08-29 2023-02-28 Waterfurnace International, Inc. Integrated demand water heating using a capacity modulated heat pump with desuperheater
US11149985B2 (en) * 2019-05-31 2021-10-19 Mitsubishi Electric Us, Inc. System and method for heating water
CA3081986A1 (en) 2019-07-15 2021-01-15 Climate Master, Inc. Air conditioning system with capacity control and controlled hot water generation
US11739952B2 (en) * 2020-07-13 2023-08-29 Rheem Manufacturing Company Integrated space conditioning and water heating/cooling systems and methods thereto
US11781760B2 (en) 2020-09-23 2023-10-10 Rheem Manufacturing Company Integrated space conditioning and water heating systems and methods thereto
CN113959046B (zh) * 2021-09-08 2023-04-28 青岛海尔空调电子有限公司 用于空调***的冷媒充注量的确定方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3308877A (en) * 1965-07-01 1967-03-14 Carrier Corp Combination conditioning and water heating apparatus
US3916638A (en) * 1974-06-25 1975-11-04 Weil Mclain Company Inc Air conditioning system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1874803A (en) * 1931-01-12 1932-08-30 Reed Frank Maynard Heat exchange mechanism
US3158006A (en) * 1963-10-30 1964-11-24 Borg Warner Reverse cycle refrigeration apparatus
US3366166A (en) * 1965-07-01 1968-01-30 Carrier Corp Conditioning apparatus
US3994142A (en) * 1976-01-12 1976-11-30 Kramer Daniel E Heat reclaim for refrigeration systems
US4179894A (en) * 1977-12-28 1979-12-25 Wylain, Inc. Dual source heat pump
JPS54157364A (en) * 1978-06-01 1979-12-12 Mitsubishi Electric Corp Air conditioner
US4240269A (en) * 1979-05-29 1980-12-23 Carrier Corporation Heat pump system
JPS615556Y2 (de) * 1979-11-14 1986-02-20

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3308877A (en) * 1965-07-01 1967-03-14 Carrier Corp Combination conditioning and water heating apparatus
US3916638A (en) * 1974-06-25 1975-11-04 Weil Mclain Company Inc Air conditioning system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3735808A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Hussmann Corp Waermerueckgewinnungs- und unterkuehlungsanlage sowie verfahren zum erzeugen von ganzjaehriger unterkuehlung in einer kaelteanlage
DE102012024577A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Wärmepumpenanordnung und Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US4299098A (en) 1981-11-10
DE3127957C2 (de) 1989-06-29
FR2493489B1 (de) 1984-11-30
JPS5743176A (en) 1982-03-11
JPH0245103B2 (de) 1990-10-08
FR2493489A1 (fr) 1982-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127957A1 (de) Kompressorbetriebene vorrichtung zum erwaermen und kuehlen eines raumes
DE60219753T2 (de) Wärmepumpenartige Klimaanlage
DE2704215A1 (de) Waermepumpenanlage
WO2019076615A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältemittelkreislaufs sowie fahrzeugkälteanlage
DE4324510A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kühlsystems
DE102007019563A1 (de) Rohrleitungskonstruktion mit Innenwärmetauscher und Kühlkreisvorrichtung damit
DE3247302C2 (de)
WO2009146856A1 (de) Klimaanlage zur konditionierung mehrerer fluide
DE3877752T2 (de) Kuehler und regelungsverfahren.
DE10213339A1 (de) Wärmepumpe zum gleichzeitigen Kühlen und Heizen
DE102021200238A1 (de) Klimaanlage
AT504135B1 (de) Verfahren zur wärmerückgewinnung
DE112019003520T5 (de) Kältevorrichtung und hierauf bezogenes betriebsverfahren
EP1462281A2 (de) Klimaanlage mit mehreren Verdampfern für ein Kraftfahrzeug
EP3136005B1 (de) Verfahren zum betreiben einer heizungsanlage
DE102021200237A1 (de) Klimaanlage
DE102007016345A1 (de) Lüftungsanlage mit einer Vorrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Gebäuden
DE102016103250A1 (de) Kraftfahrzeugklimakreis
DE102010051465A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage
AT400898B (de) Verfahren und anordnung zum betreiben einer kältemaschine
DE102018124755A1 (de) Dual-Expansionsventil
DE102009030041A1 (de) Fahrzeug-Klimasystem
EP3988881B1 (de) Verfahren zum betrieb einer wärmeübertrageranordnung
DE102021201479A1 (de) Klimaanlage
DE102008038429A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee