DE3103458C2 - Ab-und Zuluft-Mauerkasten - Google Patents

Ab-und Zuluft-Mauerkasten

Info

Publication number
DE3103458C2
DE3103458C2 DE19813103458 DE3103458A DE3103458C2 DE 3103458 C2 DE3103458 C2 DE 3103458C2 DE 19813103458 DE19813103458 DE 19813103458 DE 3103458 A DE3103458 A DE 3103458A DE 3103458 C2 DE3103458 C2 DE 3103458C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fresh air
exhaust air
exhaust
wall box
air duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813103458
Other languages
English (en)
Other versions
DE3103458A1 (de
Inventor
Friedrich 8000 München Bürcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUERCHER, FRIEDRICH, 8029 SAUERLACH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813103458 priority Critical patent/DE3103458C2/de
Publication of DE3103458A1 publication Critical patent/DE3103458A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3103458C2 publication Critical patent/DE3103458C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1413Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre using more than one tilting member, e.g. with several pivoting blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1486Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by bearings, pivots or hinges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/08Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/1426Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
    • F24F2013/146Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means with springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Bei einem Mauerkasten mit Kanälen zur gleichzeitigen Ableitung von Abluft und Zuleitung von Frischluft weist der Frischluftkanal eine Abschlußmöglichkeit auf, die insbesondere mit einer entsprechenden Abschlußmöglichkeit des Abluftkanals so gekoppelt ist, daß Frischluft nur zugeführt wird, wenn gleichzeitig Abluft hinaustransportiert wird. Dies kann insbesondere durch eine aus einer gemeinsamen Platte bestehende doppelte Rückschlagklappe (28) erfolgen, die bei einer Verschwenkung um eine im Bereich der Trennwand der Kanäle liegende Achse beide Kanäle öffnet oder schließt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mauerkasten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der Gedanke, eine Raumentlüftung durch die gleichzeitige Zufuhr von Frischluft zu unterstützen, ist alt (DE-PS 1 06 292 von 1899) und ist in der letzten Zeit wieder verstärkt aufgegriffen worden (»der küchenplaner« 6/1979, Seiten K27 bis K32), wobei die Frischluft-Eingangsöffnung, die sich an der Wand-Außenseite befindet, weit unterhalb der Abluft-Ausgangsöffnung anzuordnen und mit dem Mauerkasten über eine unter oder über Putz laufende Rohrleitung zu verbinden ist. Es ist jedoch auch bekannt (DE-AS 11 08 401), beide Kanäle, soweit sie im Bereich der Wand liegen, innerhalb des Mauerkastens zu führen. Weiterhin ist es auch bekannt, daß die Frischluftöffnung zur Dosierung der Lüftung durch ein manuell einstellbares Klappenventil ganz oder teilweise geschlossen werden kann (FR-PS 8 04 242, CH-PS 2 25 519). Auch ein manuell betätigtes Klappenventil, das den Luftdurchlaß für die Abluft- und Frischluftöffnung freigibt oder sperrt, ist bekannt (DE-GM 69 06 873). Es erscheint erwünscht, die Ventile in den Mauerkasten einzubeziehen, der jedoch für die Ventilverstellung unzugänglich angeordnet sein kann.
Eine Verstellklappe, die sowohl den Abluftkanal als auch den Frischluftkanal gleichzeitig öffnet bzw. schließt, ist ebenfalls bekannt (DE-PS 6 38 548), wobei die mit Hilfe eines Einstellmechanismus mit einer Zugkette verstellbare Platte um eine Achse schwenkbar ist, die in der Trennebene zwischen dem Abluftkana! und dem Frischluftkanal liegt, und so verdreht werden kann, daß sie in beiden Kanälen entgegen der Luftströmungsrichtung von einem Ventilsatz abhebt und dadurch Durchströmungsquerschnitte freigibt. Eine Gewichtsbelastung aber auch die Luftströme üben auf die Platte ein Drehmoment aus, das diese zu schließen versucht, was jedoch durch den Einstellmechanismus verhindert werden kann.
Stand der Technik sind auch in einem Abluftkanal oder einem Zuluftkanal angeordnete Rückschlagklappen, die ungewollte Zugerscheinungen in diesem Kanal verhindern sollen (AT-PS 3 09 027 bzw. DE-GM 72 40 627). Bei einem Wandlüfter für die Be- und Entlüftung eines Stalls ist es ferner bekannt (DE-OS 28 44 885), an der Frischluft-Ausgangsöffnung aus dem Frischluftkanal eine Pendelklappe anzuordnen, die dann, wenn kein deutlicher Druckunterschied herrscht,
ίο den Frischluftkanal geschlossen hält. Die Rückschlagklappen bzw. die Pendelklappe stellen sich nach dem Druckunterschied bzw. nach der Strömungsgeschwindigkeit im Klappenbereich ein. Druckunterschiede aufgrund von Wind, der an einer Seite des Gebäudes einen Oberdruck und an der anderen Seite einen Sog erzeugt, führt zumindest bei der Pendelklappe dazu, daß durch die Frischluft-Eingangsöffnungen einerseits Luft eingeblasen und andererseits Luft abgesaugt wird. Ähnliche Erscheinungen können sich bei Temperaturunterschieden ergeben. Sofern es sich um eine Kücheninstallation handelt, kann an einem windigen Tag im Haus durch Öffnen einer Türe plötzlich ein Luftzug entstehen, der durch den durch eine Rückschlagklappe schließenden Frischluftkanal hereindrückt, auch wenn die Lüftungsanlage gar nicht in Betrieb ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Mauerkasten (DE-PS 6 38 548) derart auszugestalten, daß sich aufgrund des durch ein Lüftungsgebläse erzeugten Druckunterschieds die Platte selbst öffnet, jedoch bei natürlichen Druckunterschieden geschlossen bleibt Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Merkmal gelöst, wonach die gemeinsame Schließklappe eine für beide Kanäle gekoppelte Rückschlagklappe ist, die durch Feder- oder Gewichtsbelastung in Schließrichtung vorbelastet ist, wobei die Höhe der Vorbelastung die Schwelle bestimmt, ab der bei einem Druckunterschied das Absaugen von Abluft und das Einströmen von Frischluft beginnt. Die Konstruktion kann auch so gestaltet sein, daß die Klappen ab einem bestimmten Druckunterschied schnappmechanismusartig voll öffnen. Die Frischluftzufuhr paßt sich also selbsttätig der Abluftabsaugung an, wobei für die Konstruktion das Volumen des Mauerkastens ausgenützt wird, der Frischluftstrom bildet aber keine unerwünschte Zugerscheinung aus, wenn die Entlüftung gar nicht eingeschaltet ist, da dann äußerer oder innerer Überdruck auf beide Klappenteile wirkt, von denen also stets einer in die Ruhe- und Schließposition gedrückt wird. Zusätzlich kann die Klappe jedoch auch noch handverriegelbar sein, um eventuell bei besonders stürmischem Wetter die Rückschlagklappe fest zu schließen.
Sofern die beiden Rückschlagklappen unterschiedlich groß sind, sorgt zusätzlich die Feder- oder Gewichtsbelastung dafür, daß nicht Druck- oder Sogerscheinungen an der Außenseite zu unbeabsichtigten Klappenöffnungen führen.
Wenn die Rückschlagklappe im Abluftkanal eine größere Fläche als im Frischluftkanal aufweist, z. B. aufgrund der Erwägung, daß noch weitere Frischluftquellen wie Fenster oder Türen zur Verfügung stehen und eventuell der Abluftkanal durch Rohrquerschnitte usw. hinter der Klappe beschränkt ist, kann es zweckmäßig sein, am Rückschlagklappenteil des Frischluftkanals ein Ausgleichsgewicht anzuordnen. Sollte indessen die Querschnittsverteilung umgekehrt sein, so ist das Ausgleichsgewicht am Rückschlagklappenventil des Abluftkanals nützlich.
Durch die Verwendung der gemeinsamen Platte, sind im Mauerkasten die beiden Kanäle räumlich sehr aneinander angenähert, wodurch sich zusätzliche Möglichkeiten und Erfordernisse ergeben. Zweckmäßigerweise wird die an der Wandaußenseite abgeblasene Abluft eine andere Richtung mitgeteilt, als die, aus der die Frischluft angesaugt wird, so daß nicht Teile der abgeführten Abluft durch den Frischluftkanal sogleich wieder eingesaugt werden. Insbesondere wird die Abluft aufwärts gehnkt
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme aiif die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Mauerkasten;
F i g. 2 den Mauerkasten nach F i g. 1 in Seitenansicht; F i g. 3 den Mauerkasten nach F i g. 1 in Rückansicht;
Fig.4 einen Vertikalschnitt durch eine Außenplatte gemäß einer abgewandelten Ausführung;
Fig. 5 einen Querschnitt in. einer Ebene V-V in Fig. 1.
Beim Mauerkasten gemäß den Fig. 1 und 2 handelt es sich um einen Teleskop-Mauerkasten von rechteckigem Querschnitt, dessen Gehäuse aus zwei Gehäuseteilen 1 und 2 besteht, von denen der Gehäuseteil 1 in den Gehäuseteil 2 eingeschoben ist. Die Einschiebtiefe ist frei wählbar, wodurch eine Anpassung an verschiedene Wandstärken möglich ist. Bei der Darstellung nach den F i g. 1 und 2 ist die im folgenden als Vorderseite bezeichnete Seite, die dem zu entlüftenden Innenraum rugewandt ist, rechts dargestellt und ist die als Rückseite bezeichnete Seite, die dem Außenraum, im allgemeinen der freien Atmosphäre, zugewandt ist, links dargestellt. Während der Gehäuseteil 2 im wesentlichen hohl ist, um die gegenseitige Verschiebung der Gehäuseteile zu ermöglichen, enthält der Gehäuseteil 1 die funktionellen Bestandteile des Mauerkastens.
Der Mauerkasten ist an eine gestrichelt angedeutete Abluft-Rohrleitung 3 anzuschließen, die beispielsweise von einer Dunstabzugshaube einer Küche herkommt. Für diesen Anschluß wird ein an der Vorderseite des Mauerkastens, nämlich an der teilweise geschlossenen Seite des Gehäusesteils 2 vorhandenes Gitter 4 im erforderlichen Umfang ausgeschnitten oder auch vollkommen herausgetrennt Die Abluft-Rohrreinigung 3 ist an eine Abluft-Eingangsöffnung 5 des Mauerkastens anzuschließen, die die Endöffnung eines Rohrstutzens 6 ist, der beim gezeichneten Beispiel aus zwei aus Kunststoff bestehenden kreiszylindrischen Rohrstutzenteilen besieht, welche ohne weitere Zwischenstücke den wahlweisen Anschluß von Rohrleitungen zweier unterschiedlicher Durchmesser ermöglichen Die von einem Lüfter über die Abluft-Rohrleitung herangeführte Abluft durchsetzt den in die Wand eingesetzten Mauerkasten und entweicht an der Rückseite des Mauerkastens durch eine Abluft-Ausgangsöffnung 7, die in Form eines Gitters ausgebildet ist, deren Gitterstege 8 der ausgestoßenen Abluft eine Bewegungskomponente nach oben erteilen, da sie leitblechartig mit entsprechender Schrägstellung angeordnet sind.
Gleichzeitig mit dem Abtransport von Abluft wird durch den Mauerkasten Frischluft in den Innenraum geleitet. Die Frischluft tritt an einer Frischluft-Eingangsöffnung 9 an der Rückseite des Mauerkastens ein und an einer Frischluftausgangsöffnung 10 an der Vorderseite des Mauerkastens wieder aus. Die Frischluft-Ausgangsöffnung 10 besteht aus den von der Abluft-Rohrleitung 3 nicht in Anspruch genommenen, diese umgebenden Flächenbereichen des Gitters 4, alternativ könnte sie auch als Rohrleitungsanschluß ausgebildet sein, wenn die Frischluft an anderer Stelle in den Innenraum einströmen soll. In ihrem unteren Teil ist die Vorderwand des Mauerkastens durch einen als geschlossene Platte ausgebildeten Vorderwandteil 11 abgeschlossen, die Frischluft-Ausgangsöffnung 10 erstreckt sich also nicht bis in diesen Teil 11 der Vordcrwand. An der Kasten-Rückseite bildet eine Außenplatte 12, die insgesamt eine Gitterplatte ist, den Abschluß. Die Außenplatte 12 ist an den Rest des Gehäuseteils 1 angeschraubt. Zwischen der Abluft-Eingangsöffnung 5 und der Abluft-Ausgangsöffnung 7 verläuft ein Abluftkanal 16, der teilweise durch den Rohrstutzen 6 begrenzt wird. Zwischen der Frischluft-Eingangsöffnung 9 und der Frischluft-Ausgangsöffnung 10 verläuft ein Frischluftkanal 17. Der Trennung der Kanäle innerhalb des Mauerkastens dient teilweise der Bohrstutzen 6 und teilweise ein Zwischenboden 18 der sich im Gehäuseteil 1 für eine gegebene Länge von Seitenwand zu Seitenwand erstreckt. Der Zwischenboden 18 weist eine kleine Neigung in Richtung auf die Rückseite des Mauerkastens zu auf, so daß eventuelles aufgrund der Schrägneigung der Gitterstäbe 8 in den Abluftkanal 16 eingedrungenes Regenwasser wieder nach außen abgeleitet wird. Der weiteren Ableitung dient eine Tropfleiste 19, die an ihrem vorderen Rand noch eine sich zu den Seiten zu abflachende Nase 20 aufweist und außerdem seitlich abgeschrägt ist, so daß von ihr abgeleitetes, gegebenenfalls durch die Abluft verunreinigtes Regenwasser seitlich abfließt und nicht vor der Frischluft-Eingangsöffnung 9 vorbeitropft, wo es unter Umständen angesaugt werden könnte.
Eine weitere, übliche Tropfleiste 21 verhindert, daß zum unteren Rand der Rückseite des Mauerkastens herunterlaufendes Wasser an der äußeren Hauswand entlangrinnt und dort Spuren hinterläßt.
Eine alternative Abschirmung der in diesem Fall horizontal liegenden Frischluft-Eingangsöffnung 9 ist an einer Außenplatte 12 gemäß F i g. 4 ausgebildet.
Der Zwischenboden 18 verläuft bis zu einer in einer Querebene des Mauerkastens im Gehäuseteil 1 angeordneten Zwischenwand 26, die diejenige Wand ist, aus der der Rohrstutzen 6 vorsteht. Die Zwischenwand 26 stellt also ebenfalls einen Teil der Begrenzung zwischen den beiden Luftkanälen dar, da der Frischluftkanal 17 im Bereich des Rohrstutzens 6 und der Rohrleitung 3 diesen Stutzen und diese Leitung allseitig umgibt. Im unteren Teil des Gehäuseteils 1, also im Bereich des Frischluftkanals 17, befindet sich ein an dessen Wand entlanglaufender Steg 27 etwa in der Ebene der Zwischenwand 26. Dieser Steg 27 kann jedoch auch weggelassen werden.
Die Zwischenwand 26 und der Steg 27 dienen als Ventilsitz für einen jeweiligen, als doppelte Rückschlagklappe 28 ausgebildeten Ventilkörper. Die Rückschlagklappe 28 besteht aus einer verschwenkbaren Platte, die in ihrem oberen Teil als Rückschlagklappenieil 29 für den Abluftkanal 16 und in ihrem unteren Teil als Rückschlagklappenteil 30 für den Frischluftkanal 17 dient.
Die diese gekoppelte Rückschlagklappe aus einer einzigen gemeinsamen Platte besteht, kann sie in beiden Kanälen nur gemeinsam geöffnet bzw. geschlossen werden. Die Klappe 28 ist um eine etwa entlang der Umlenklinie des Zwischenbodens 18 zur Zwischenwand 26 angeordnete Achse 31 schwenkbar, die aus einem beiderseits in den Seitenwänden verankerten Metallstift besteht. Ein Ausgleichsgewicht 32 in Form eines entlang dem unteren Rand des Rückschlagklappenteils 30 ver-
laufenden dickeren Streifen sorgt dafür, daß sich die Klappe 28 nicht aufgrund des Gewichts des größeren Teils, nämlich des Rückschlagklappenteils 29, von selbst öffnet. Weiterhin dienen an der Achse befestigte und sich am Zwischenboden 18 und an der Platte 28 abstützende Torsionsfedern 33 (F i g. 5) dem Halten der Rückschlagklappen in der Schließstellung als Ruhestellung. Sofern kein Steg 27 vorhanden ist, dient die Anlage der Klappe 28 allein an der Zwischenwand 26 der Festlegung der Ruhestellung, wobei dann der Klappenteil 30 durch die Annäherung an die Gehäusewände den Frischluftkanal schließt.
Die Achse 31 befindet sich nicht in der Mitte des Mauerkastens, sondern bei etwa einem Drittel seiner Höhe. Die Bestimmung der Höhe der Achse wird außer nach konstruktiven Gesichtspunkten auch durch die Wahl der beiderseitigen Durchflußquerschnitte durchgeführt, wobei zu beachten ist, daß beim Abluftkanal 16 der Durchflußquerschnitt durch den Rohrstutzen 6 und die Zwischenwand 26 begrenzt wird. Beispielsweise können die beiden Durchflußquerschnitte gleich groß oder kann der Durchflußquerschnitt des ATMuftkanals 16 größer gewählt werden.
Fördert ein Lüfter Abluft durch die Abluft-Rohrleitung 3, so schwenkt aufgrund des erhöhten Luftdrucks auf der Seite des Rohrstutzens 6 der Rückschlagklappenteil 29 nach außen, wie gestrichelt in F i g. 1 eingezeichnet ist, wodurch sich gleichzeitig das Rückschlagklappenteil 30 des Frischluftkanals 17 öffnet und einen Durchflußquerschnitt freigibt, der von der öffnungsstellung des Rückschlagklappenteils 29 und damit von der Entlüftungsstufe abhängt Bei Beendigung der Entlüftung schließen die beiden Klappen wieder so, daß das weitere Eindringen von Frischluft verhindert ist, was insbesondere bei kalter Außenluft von Bedeutung ist. Zug- oder Druckstöße wirken gleichzeitig auf beide Teile der Klappe 28, also auf die Klappenteile 29 und 30, jedoch in entgegengesetztem Sinne hinsichtlich Schließen und Öffnen, so daß sich die Wirkung teilweise kompensiert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
45
50
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Mauerkasten für die Ableitung von Abluft aus einem und gleichzeitige Zuleitung von Frischluft in einen Innenraum zum Einbau in eine Gebäudeaußenwand, mit einem von einem Abluftkanal (16) und einem hiervon getrennten Frischluftkanal (17) durchsetzten Kastengehäuse (1,2), mit den Kanälen (16, 17) zugeordneten Abluft- und Frischluftöffnungen (5, 7,9,10) an den beiden dem Außen- und dem Innenraum zuzuordnenden Seiten des Gehäuses und mit einem gemeinsamen Klappenventil (30, 29) für den Frischluft- und den Abluftkanal, das aus einer gemeinsamen, um eine Achse (31) schwenkbaren, in SchlieSrichtung vorbelasteten (durch 32, 33) Platte (28) besteht, deren Achse in einer Treni !ebene zwischen dem Abluftkanal (16) und dem Frischluftkanal (17) liegt und die sich in der Schließstellung an zwei jeweilige, beiderseits der Achse liegende und jeweils entgegengesetzt gerichtete Ventilsitze (26, 27) anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (28) in jedem der beiden Kanäle (16, 17) als Rückschlagklappe (29,30) angeordnet ist.
2. Mauerkasten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein an der Platte (28) angebrachtes Ausgleichsgewicht (32).
DE19813103458 1981-02-02 1981-02-02 Ab-und Zuluft-Mauerkasten Expired DE3103458C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103458 DE3103458C2 (de) 1981-02-02 1981-02-02 Ab-und Zuluft-Mauerkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813103458 DE3103458C2 (de) 1981-02-02 1981-02-02 Ab-und Zuluft-Mauerkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3103458A1 DE3103458A1 (de) 1982-09-02
DE3103458C2 true DE3103458C2 (de) 1986-02-27

Family

ID=6123853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813103458 Expired DE3103458C2 (de) 1981-02-02 1981-02-02 Ab-und Zuluft-Mauerkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3103458C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711485C1 (en) * 1986-12-24 1988-03-17 Gerhard Peters Control device in a blower-dependent sucking-off line
EP0386480A2 (de) * 1989-03-08 1990-09-12 Ilyas Dipl.-Ing. Özpolat Lüftungsmauerkasten
EP0430293A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Marley Werke GmbH Lüftungs-Mauerkasten
DE10106646C1 (de) * 2001-02-12 2002-07-11 Friedrich Buercher Mauerkasten für Abluft- und Zuluft-Durchleitung durch eine Wand
DE102004030519B4 (de) * 2004-06-18 2009-02-05 Dr. Diestel Metallbau Und Klimatechnik Gmbh Wetterschutzgitter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403886C2 (de) * 1984-02-04 1985-12-05 Heinz Kiparski Mauerkasten mit in einem Zuluftkanal angeordneten Abluftkanal zum Anschluß an das Ende eines flachen Lüftungskanals einer Dunstabzugshaube
DE102006056266B4 (de) * 2006-11-27 2012-12-13 Miele & Cie. Kg Dunstabzugsvorrichtung mit im Abluftkanal schwenkbar gelagerter Rückschlagklappe
EP3273171A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-24 Stonetek OÜ Entlüftungsgitter mit einer überlaufrinne

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE106292C (de) *
DE7240627U (de) * 1973-05-17 Siemens Ag Einbaubares Luftfuhrungskanalelement, insbesondere fur Luftungsanlagen in Vieh stallen
DE638548C (de) * 1934-03-06 1936-11-17 Robert Detzer Vorrichtung zur Belueftung und Entlueftung von Raeumen
FR804242A (fr) * 1936-03-03 1936-10-19 Appareil de ventilation permanente
CH193560A (de) * 1936-08-25 1937-10-31 Baur Bernhard Lüftungsvorrichtung.
CH225519A (de) * 1942-04-17 1943-02-15 Schneider Hans Vorrichtung zur Erzeugung einer Absaugewirkung in Luft- und Gasableitungskanälen.
DE1108401B (de) * 1957-02-22 1961-06-08 Josef Kuenzli Vorrichtung zum Be- und Entlueften von Innenraeumen
DE6906873U (de) * 1969-02-21 1971-11-04 Lohmann Appbau Kg Lueftungsgeraet.
CH510855A (de) * 1970-11-17 1971-07-31 Foerg Venair Technik J Mauerkasten zur Ableitung von Abluft aus einem Bauwerk ins Freie
DE2844885A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-24 Happel Kg Wandluefter

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711485C1 (en) * 1986-12-24 1988-03-17 Gerhard Peters Control device in a blower-dependent sucking-off line
EP0386480A2 (de) * 1989-03-08 1990-09-12 Ilyas Dipl.-Ing. Özpolat Lüftungsmauerkasten
DE3907476A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Ilyas Dipl Ing Oezpolat Lueftungsmauerkasten
EP0386480A3 (de) * 1989-03-08 1991-12-11 Ilyas Dipl.-Ing. Özpolat Lüftungsmauerkasten
DE3907476C2 (de) * 1989-03-08 1998-07-02 Ilyas Dipl Ing Oezpolat Lüftungsmauerkasten
EP0430293A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Marley Werke GmbH Lüftungs-Mauerkasten
DE3939658A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Marley Werke Gmbh Lueftungs-mauerkasten
EP0430293A3 (en) * 1989-11-30 1992-05-13 Marley Werke Gmbh Ventilation box for a masonry wall
DE10106646C1 (de) * 2001-02-12 2002-07-11 Friedrich Buercher Mauerkasten für Abluft- und Zuluft-Durchleitung durch eine Wand
DE102004030519B4 (de) * 2004-06-18 2009-02-05 Dr. Diestel Metallbau Und Klimatechnik Gmbh Wetterschutzgitter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3103458A1 (de) 1982-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103458C2 (de) Ab-und Zuluft-Mauerkasten
DE3732545C2 (de) Lüftungssystem zum Abführen von Abluft aus Räumen
DE68901930T2 (de) Luefter.
EP3165701A1 (de) Belüftungselement für fenster mit als schikane wirkender klappe
DE202016100906U1 (de) Dachfenstersystem mit einem Dachfenster und einem Belüftungsaufbau
DE2325970A1 (de) Fensterrahmen
DE2739252C2 (de) Belüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Omnibus
DE10240290B4 (de) Fensterfalzlüfter
DE19908571C2 (de) Rolladenaggregat
DE19610884C2 (de) Belüftungssystem für die Räume von Gebäuden
DE3939658C2 (de)
EP1005621A1 (de) Belüftungseinrichtung für fensterelemente
CH650586A5 (en) Wall box for conducting incoming air and outgoing air
DE202016008921U1 (de) Fensterdämmelement
EP3929392B1 (de) Fensterfalzlüfter
DE102012016448A1 (de) Innenfutter für ein Fenster sowie Fensteranordnung mit einem Fenster
CH630574A5 (de) Omnibus.
DE3907476C2 (de) Lüftungsmauerkasten
DE4124476A1 (de) Be- und entlueftungseinrichtung an einer fahrzeugaussenwand, insbesondere an einem kraftfahrzeugdach
DE19735674C1 (de) Belüftungseinrichtung für Fensterelemente
DE69309746T2 (de) Lüfter
DE2636052A1 (de) Belueftungs- und luftverteilungseinrichtung fuer raeume
DE4437849A1 (de) Fenstereinsatz
EP2752319B1 (de) Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug
DE202004010757U1 (de) Lüftungsanordnung für ein Fenster o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153082

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3153082

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUERCHER, FRIEDRICH, 8029 SAUERLACH, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings