DE3101930A1 - Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz - Google Patents

Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz

Info

Publication number
DE3101930A1
DE3101930A1 DE19813101930 DE3101930A DE3101930A1 DE 3101930 A1 DE3101930 A1 DE 3101930A1 DE 19813101930 DE19813101930 DE 19813101930 DE 3101930 A DE3101930 A DE 3101930A DE 3101930 A1 DE3101930 A1 DE 3101930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
lintel
profiles
lintel according
shutter box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813101930
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 8900 Augsburg Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLLBOX BAUELEMENTE GmbH
Original Assignee
ROLLBOX BAUELEMENTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLLBOX BAUELEMENTE GmbH filed Critical ROLLBOX BAUELEMENTE GmbH
Priority to DE19813101930 priority Critical patent/DE3101930A1/de
Priority to DE19813105811 priority patent/DE3105811A1/de
Publication of DE3101930A1 publication Critical patent/DE3101930A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/1703Fixing of the box; External plastering of the box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C2003/023Lintels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Titel: Als Rolladenkasten ausgebildeter Fenstersturz
  • Die Erfindung betrifft einen als Rolladenkasten ausgebildeten Fenstersturz mit Deckwand und der Haus-Außenseite zugewandter Außenwand und nach Innen gerichteter Innenwand, sowie einer einen Schlitz aufweisenden Bodenwand.
  • Bei einer bekannten Konstruktion dieser Art besteht der Sturz aus einem U-profilförmigen Teil mit einem ersten senkrecht tragenden Schenkel, einem horizontalen, tragenden Steg und einem zweiten senkrechten, tragenden Schenkel.
  • Die tragenden Schenkel und der Steg bilden ein zusammenhängendes Bauteil, das aus zinkbeschichtetem Flußstahl hergestellt wird. (DT-OS 25 18 268).
  • Eine solche Konstruktion weist den Nachteil auf, die Temperatur von dem an der Außenwand des Gebäudes liegenden Schenkel direkt über den Steg nach der Innenseite des Hauses über den Innenschenkel zu übertragen. Es besteht also eine thermische Brücke zwischen Außen- und Innenseite des Sturzes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wärme-bzw. Kälteübertragung durch den Fenstersturz von der Außenseite eines Hauses in die Innenräume weitgehend einzuschränken, um der Forderung nach Energieeinsparung zu entsprechen. Unter Heizungsfachleuten ist es seit langem bekannt, daß gerade Fensterstürze durch ihren für den Rolladen-Durchtritt notwendigen Schlitz nach Außen in der Bodenwand des Fenstersturzes direkt mit der Außenluft in Verbindung stehen und dadurch erheblich zur Abkühlung der Innenräume beitragen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorderwand und die Rückwand aus abgekanteten Blechen mit daran montierten Isolierungs- bzw. Putzträgerplatten bestehen und daß die aus thermisch nicht leitendem Material bestehende Deckwand an oder auf Teilen der Vorder-und der Rückwand befestigt ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die abgekanteten Bleche U-, C - oder Z-Profile. In diese Profile können nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung Isolierungsplatten eingeschoben oder auf sonstige Art aufgebracht werden.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die Isolierungsplatten durch Senkschrauben oder dergl. gemeinsam mit anderen Profilen oder Profilleisten an den tragenden U-, C- oder Z-Profilen befestigt werden.
  • Die Deckwand, die die Vorderwand und die Rückwand mechanisch, jedoch nicht thermisch miteinander verbindet, besteht erfindungsgemäß aus einer unten liegenden Spanplatte, aus Kunstharzbeton oder dergleichen im Zwischenraum, in den die Profilschenkel der Z-Profile von beiden Seiten ragen und aus einer darauf liegenden Putzträgerplatte.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfidnung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß durch die Unterbrechung der thermischen Verbindung die Innenseite des Sturzes die Temperatur des Innenraumes annimmt, ohne daß durch wärmeleitende Bauteile, wie beispielsweise Bleche oder Stähle diese Temperatur auf die kalte Außenwand - oder umgekehrt kalte Temperaturen nach Innen -übertragen werden. Außerdem werden Rißbildungen weitgehend ausgeschlossen, weil Mauerwerk und Rolladenkasten-Außenseiten aus gleichem Material bestehen.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen perspektivischen Querschnitt durch einen als Rolladenkasten ausgebildeten tragenden Fenstersturz, Fig. 2 eine Seitenansicht nach Figur 1, Fig. 3 einen perspektivischen Querschnitt durch einen als Rolladenkasten ausgebildeten Fenstersturz in selbsttragender Ausführung, Fig. 4 einen vergrößerten Teilquerschnitt der rechten unteren Ecke der Figur 1 und Fig. 5 einen Querschnitt durch einen Fenstersturz mit Armierungseisen und Haltebügel.
  • Gemäß der Darstellung in Figur 1, die einen persp#ivischen Querschnitt durch einen als Rolladenkasten ausgebildeten Fenstersturz zeigt, weist dieser eine an der Haus-Außenseite befindliche Außenwand auf, die als Vorderwand 1 bezeichnet wird und eine nach dem Haus inneren gerichtete Rückwand 2, sowie eine Bodenwand 3 mit einem Schlitz 4 für die Durchführung der Rollade, die nicht dargestellt ist.
  • Nach oben ist der Rolladenkasten durch eine Deckwand 5 abgeschlossen. Die Einzeöheiten der Wände werden im folgenden beschrieben. Die hier genannten Bezugszeichen geben nur die Bauteile im allgemeinen an und überschneiden sich teilweise mit den in der folgenden Beschreibung näher definierten erfindungsgemäßen Bauelementen.
  • Die Vorderwand 1 und die Rückwand 2 bestehen aus abgekanteten bzw. profilierten Blechen 6, 7 und 8, auf denen Isolierungs- bzw. Putzträgerplatten befestigt werden. Die Bleche 6 und 7 sind als C-Profile ausgebildet, während das Blech 8 einen Z-förmigen Querschnitt aufweist. In die C-Profile 6, 7 sind wärmeisolierende Platten 9 und 10 aufgeschoben, während an der Außenwand, die die Vorderwand 1 bildet, wärmeisolierende Platten 11 und an der Rückwand 2 Wärmedämmplatten 12 aufgebracht sind. Diese Wärmeplatten 12 werden durch den Schenkel 13, der gleichzeitig eine Putzschiene darstellt, des Z-Profiles 8 gehalten.
  • In gleicher Weise hält der untere Schenkel 14 die wärmedämmende Platte 11 der Vorderwand 1 des Fenstersturzes.
  • Der Fensterstock 15 schließt sich an den Fenstersturz an.
  • Die Deckwand 5 besteht erfindungsgemäß aus einer unten liegenden Spanplatte 16, die als Schale für den darauf aufgebrachten Kunstharzbeton 17 dient, der den Zwischenraum nach der Montage der Spanplatte 16 ausfüllt und in den die Profilschenkel 19 und 20 der Z-Profile 8 ragen. Auf dem Kunstharzbeton lagert eine Putzträgerplatte 21.
  • Anstelle des Kunstharzbetons 17 kann selbstverständlich auch ein anderes Bauelement verwendet werden - wie bei allen genannten Bauteilen - z.B. eine Mauerwerksplatte.
  • Aus Figur 2 ist ersichtlich, wie der Fenstersturz auf dem Mauerwerk gelagert ist, wobei entsprechend der erforderlichen statischen Auflagerfläche 23 diese mehr oder weniger, wie es der Pfeil andeutet, in das Mauerwerk 22 hineinragt. Aus dieser Figur ist auch die Spanplatte 24 zu erkennen, an welcher der Lagerbock 25 für die nicht dargestellte Welle der Rollade angebracht ist.
  • Während der in Figur 1 dargestellte Fenstersturz so ausgebildet ist, daß er allen auftretenden statischen Belastungen entsprechend ausgebildet werden kann, ist der in Figur 3 gezeigte Fenstersturz selbsttragend ausgebildet.
  • Der Aufbau erfolgt mit Z-Profilen 26 und 27 in ähnlicher Weise wie die in Figur 1 gezeigten Profile, jedoch ist das Z-Profil 27 an der unteren Kante mit einer weiteren Abkantung 28 versehen, auf welcher die Isolierung 29 aufliegt, die stärker als die an Vorderwand 1 liegende Isolierung 30 ausgebildet ist, um den Wärmeübergang aus dem Raum in den Rolladenkasten auf ein Minimum herabzusetzen. Die Abkantung 28 wirkt insbesondere gleichzeitig als Putzträger.
  • Die Abkantung 28 kann durch ein angeheftetes Winkeleisen 31 am Z-Profil 27 ersetzt werden, welches durch eine Niet- oder Schraubverbindung 32 am Z-Profil 27 befestigt ist. Die in Figur 3 gezeigte untere Abkantung 28 des Z-Profiles 27 dient auch der seitlichen Führung des Rolladenkastens.
  • Ein vergrößerter Ausschnitt nach Figur 1 ist in Figur 4 gezeigt, die die Verbindung der Bodenwand 3 des Fenstersturzes mit der Rückwand 2 zeigt. Sie besteht in diesem Fall aus einem ggfls. mit Kunststoff beschichteten Holzdeckel 32, auf dem wärmedämmendes Material 33 aufgebracht ist. An der Seitenkante 34 ist eine aus Kunststoff bestehende T-Leiste 35 angebracht, die den Zwischenraum zwischen Holzdeckel 32 und dem Profilschenkel 13 abdeckt.
  • Figur 5 zeigt einen Querschnitt durch einen Fenstersturz mlt eingebauten Armierungseisen 36 und Transportbügel 37, der dem Heben und Schwenken des gesamten Sturzes beim Transport und Einbau dient. Nach diesem wird er einfach umgeschlagen.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Als Rolladenkasten ausgebildeter Fenstersturz mit Deckwand und der Haus-Aussenseite zugewandter Aussenwand und nach innen gerichteter Innenwand, sowie einer einen Schlitz aufweisenden Bodenwand, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorderwand (1) und die Rückwand (2) aus abgekanteten Blechen (6, 7, 8) mit daran Montierten Isolierungs- bzw. Putzträgerplatten (21) bestehen und daß die aus thermisch nicht leitendem Material bestehende Deckwand (5) an oder auf Teilen der Vorderwand befestigt ist.
  2. 2. Fenstersturz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die abgekannteten Bleche (6, 7) U-, C- oder Z-Profile sind.
  3. 3. Fenstersturz nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß in die Profile Isolierungsplatten eingeschoben sind.
  4. 4. Fenstersturz nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Isolierungsplatten durch Senkschrauben###I. gemeinsam mit anderen Profilleisten an den tragenden U-, C- oder Z-Profilen befestigt sind.
  5. 5. Fenstersturz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Deckwand (5) aus einer unten liegenden Spanplatte (16), aus Kunstharzbeton oder dergleichen (17) im Zwischenraum, in den die Profilschenkel von beiden Seiten ragen und aus einer darauf liegenden Putzträgerplatte (21) besteht.
  6. 6. Fenstersturz nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Spalt zwischen der Bodenwand (3) und den anschließenden Bauteilen, wie beispielsweise den Schenkeln des w-Profiles (13, 14) durch elne elastische T-Schiene (35) abgedeckt ist.
  7. 7. Fenstersturz nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die T-Schiene (35) an der Seitenkante der Bodenwand (3) befestigt und mit dieser einbaubar ist.
  8. 8. Fenstersturz nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Sturz mit Anker- und/oder Transporteisen versehen ist.
DE19813101930 1981-01-22 1981-01-22 Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz Withdrawn DE3101930A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101930 DE3101930A1 (de) 1981-01-22 1981-01-22 Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz
DE19813105811 DE3105811A1 (de) 1981-01-22 1981-02-18 Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101930 DE3101930A1 (de) 1981-01-22 1981-01-22 Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3101930A1 true DE3101930A1 (de) 1982-10-14

Family

ID=6123097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813101930 Withdrawn DE3101930A1 (de) 1981-01-22 1981-01-22 Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3101930A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811577U1 (de) 1998-06-30 1998-10-01 Fensterzargen + Sturoka Werk Röder GmbH, 63674 Altenstadt Wandkasten für Gebäudeaußenmauern
AT506304B1 (de) * 2008-06-25 2009-08-15 Genboeck Franz Ing Vorrichtung zur verblendung von behängen in fassaden von fertigteilwänden
EP3974612A1 (de) * 2020-09-22 2022-03-30 D&M Kg Einbruchshemmende anordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811577U1 (de) 1998-06-30 1998-10-01 Fensterzargen + Sturoka Werk Röder GmbH, 63674 Altenstadt Wandkasten für Gebäudeaußenmauern
AT506304B1 (de) * 2008-06-25 2009-08-15 Genboeck Franz Ing Vorrichtung zur verblendung von behängen in fassaden von fertigteilwänden
EP3974612A1 (de) * 2020-09-22 2022-03-30 D&M Kg Einbruchshemmende anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484046A1 (de) Gebaeudekonstruktion
EP0147502A1 (de) Überdachung mit mindestens einem verschiebbaren Dachteil
CH665679A5 (de) Tuer oder tor mit wenigstens einem isolierten fluegel, insbesondere brandschutztor.
DE3101930A1 (de) Als rolladenkasten ausgebildeter fenstersturz
EP0124807B1 (de) Kabine
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
DE3632648C1 (en) Rain-tight and fire-resistant movement profile system
EP0078905A2 (de) Umfassungszarge zur Verkleidung einer Wandöffnung für eine Tür oder dergleichen
DE19743846C2 (de) Sattel- oder Krüppelwalmdach
DE2557878C3 (de) Schallschutzfenster
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
DE2929374A1 (de) Rolladenkasten
DE29708940U1 (de) Kühl- und Frischhaltezelle
DE20021804U1 (de) Wandkasten für Gebäudeaußenmauern
DE8414822U1 (de) Wärmedämmvorrichtung für Dächer
DE29811577U1 (de) Wandkasten für Gebäudeaußenmauern
DE3426831A1 (de) Aus vorgefertigten wand- und deckentafeln bestehendes raumbausystem fuer schiffe und aehnliche baukoerper
DE2301699A1 (de) Rolladenfenster
DE29507497U1 (de) Wandkasten für Gebäudeaußenmauern
DE3613653A1 (de) Tuerblatt, insbesondere fuer viehstaelle
DE1609741A1 (de) Wandplattensystem
DE20316085U1 (de) Feuerbeständige Trennwand
DE1509571B1 (de) Fenster- oder Fenstertuerfertigbauteil,das als Ganzes in Wandoeffnungen von Gebaeuden einsetzbar ist
AT262564B (de) Außenmauerverkleidung für Gebäude
DE19828480A1 (de) Bauplatte mit Halterung

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3105811

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3105811

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee