DE3046141A1 - Verfahren zum aufbringen von elektrischen leiterzuegen auf acrylglasplatten - Google Patents

Verfahren zum aufbringen von elektrischen leiterzuegen auf acrylglasplatten

Info

Publication number
DE3046141A1
DE3046141A1 DE19803046141 DE3046141A DE3046141A1 DE 3046141 A1 DE3046141 A1 DE 3046141A1 DE 19803046141 DE19803046141 DE 19803046141 DE 3046141 A DE3046141 A DE 3046141A DE 3046141 A1 DE3046141 A1 DE 3046141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
carrier plate
copper foil
conductor tracks
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803046141
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Haerting
Karl Heinz Pfeffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19803046141 priority Critical patent/DE3046141A1/de
Publication of DE3046141A1 publication Critical patent/DE3046141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0065Manufacturing aspects; Material aspects
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/061Etching masks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/20Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0562Details of resist
    • H05K2203/0571Dual purpose resist, e.g. etch resist used as solder resist, solder resist used as plating resist
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • H05K3/0023Etching of the substrate by chemical or physical means by exposure and development of a photosensitive insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1216Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by screen printing or stencil printing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/386Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by the use of an organic polymeric bonding layer, e.g. adhesive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Aufbringen von elektrischen
  • Leiterzügen auf Acrylglasplatten Flutlichtplatten sind äußerlich gleich aussehend wie Frontplatten, die an elektronischen Geräten angebracht sind. Sie tragen Schriftzüge und Zeichen, um die Bedienelemente des Gerätes, wie Schalter und Drehknöpfe, zu bezeichnen.
  • Sollen die Schriftzeichen beleuchtet sein, bieten sich zwei Frontpiattenarten zur Verwendung an: Die erste Lösung ist die Verwendung einer lichtdurchlässigen Frontplatte, auf der die Zeichen negativ abgebildet sind; d. h. die Platte wird nur auf der Vorderseite mit einem lichtundurchlässigen Lack beschichtet, wobei die Zeichen, die leuchten sollen, ausgespart bleiben. Hinter der Frontplatte, eingebaut in das Gerät, befinden sich Lampen1 die ihr Licht durch die Frontplatte strahlen und so die Zeichen aufleuchten lassen.
  • 4 Obwohl diese Durclllicllt-Frontplatte einfach ist, kann sie häufig nicht verwendet werden. Der Grund liegt bei den Gesamtkosten für Frontplatte und Lampen mit Stromversorgung. Mangelnder Platz für Lampen, die im Gerät selbst eingebaut sein müssen und aufgrund der oben besprochenen Durchleuchttechnik hinter den Schriftzeichen sitzen, sowie Maßnahmen zur Wärmeabfuhr, sind weitere Gründe. Auch ist diese Technik nicht servicefreundlich, denn zum Auswechseln einer defekten Glühbirne müssen die Bedienteile, wie Drehknöpfe usw. und die Frontplatte selbst, demontiert werden.
  • Die zweite Lösang für eine Frontplatte mit leuchtender Schrift beruht auf der bekannten Eigenschaft von amorphen, d. h. glasklaren Werkstoffen, daß sie Licht leiten, und dieses bei entsprechender Oberflächenausführung wieder abgeben.
  • Bei der Flutlicht-Frontplatte leuchten kleine Lampen das Innere der aus Acrylglas hergestellten Frontplatte flutlichtartig aus. Die Lampen werden bevorzugt in der Nähe von Schriftzeichen angebracht. Aus dem DE-GM 19 22 213 sind Flutlichtplatten bekannt, bei welchen die Lampenfassungen mit der rückseitigen Fläche der Flutlichtplatte plan abschließen. Die Gliihbirnen werden von der Vorderseite montiert rind können durch Abschrauben einer Metallkappe ausgewechselt werden. Ein Demontieren der FlutI ichtplatte vom Gerat ist dabei nicht notwendig. Zur Stroniversoi-gung sind gemäß DE-GM 19 23 953 auf der Rückseite der Platte Leiterzüge ähnlich denen von gedruckten Schaltungen angebracht. Die Flutlichtplatten sind allseitig mit einem transluzenten weißen Lack und anschließend mit einem lichtundurchlässigen Decklack lackiert. Im Decklack der Vorderseite sind die Schriftzeichen ausgespart, wodurch das Flug leicht nach außen strahlen kann.
  • Bei dem oben geschilderten bekannten Verfahren treten oft Schwierigkeiten auf bei der Haftung der galvanisch aufgebrachten Leiterzüge auf dem Acrylglas. Außerdem sind die verschiedenen Calvanisierprozesse relativ kostspielig.
  • Aufgabe der Erfindung istes daher, ein Verfahren zum Aufbringen von elektrischen Leiterzügen auf Acrylglasplatten anzugeben, das diese Nachteile nicht aufweist.
  • Die Erfindung ist im Patentanspruch 1 beschrieben. Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Beispiels noch näher erläutert.
  • Eine TI.gerp 1 aLte aus Edeistahl oder kunststoff wird mit einer Cu-Folie e beki eb t. Als Kleber dient ein wasserlöslicher Haftkleber. Die Kontur des Leiterzuges wird durch Siebdrucken mit einem aktivierbaren wasserfesten Klebstoff aufgebracht.
  • Nach Trocknen des Klebers, der auch als Ätzresist wirkt, kann das nicht bedruckte Kupfer von der Trägerplatte abgeätzt werden. Der nun freiliegende Leiterzug wird auf das Acrylglas übertragen, indem der Klebstoff auf dem Leiterzug durch Lösungsmittel oder Wärme aktiviert wird. Die Trägerplatte muß dabei auf das Acrylglas gepresst werden. Durch Wasserlagerung des Acrylgiases mit aufgeklebter Trägerplatte wird der Klebstoff zwischen Cu-Folie und Trägerplatte gelöst, bis die Platte abgehoben werden kann.
  • ei der Auswahl des Trägerplatten-Werkstoffes ist in erster Linie die chemische Beständigkeit gegenüber den Ätzmitteln zu beachten. PVC-Platten bewähren sich gut, wenn der Kleber auf den Leiterzügen nicht durch Wärme, sondern mit Lösungsmitteln aktiviert wird. Die Kunststoffplatten müssen eine Dicke von ca. 3 mm aufweisen, um eine genügende Stabilität zu besitzen.
  • Besser sind oft Trägerplatien aus nichtrostendem Stahl mit einer Dicke von 0,8 mm. Diese Platten sind handlich und können aufgrund ihrer Federeigenschaften Unebenheiten der Acrylglasplatten leicht ausgleichen. Andererseits sind sie genügend steif, um durch darunterliegende Bohrungen (z. . für Lampenfassungen bei Flutlichtplatten) keine bleibenden Verformungen durch die Preßdrücke zu bekommen. Die Oberfläche der Trägerplatte wird zunächst strahlgeläppt und im Per-Dampfbad entfettet. Damit wird erreicht, daß der wasserlösliche Haftkleber beim Auftragen nicht perlt, bzw. gut benetzt.
  • Die Cu-Folie wird für Basismaterialzwecke mit einseitig aufgerauhter Oberfläche gehandelt, Bei Bearbeitungsversuchen zeigte si ch, daß eine weichgegliihte Ausführung von Vorteil ist. Es wird dadurch sichergestellt, daß keine Risse durch Dehnung beim Bearbeiten entstehen. Auch die Cu-Folie muß vor dem Kleberauftrag im Per-Dampfbad entfettet werden.
  • Ein geeigneter wasserlöslicher Haftkleber ist durch Versuche zu ermitteln. Er wird auf die Trägerplatte sowie auf die Cu-Folie aufgetragen. Nach Ablüften des Lösungsmittels (Wasser) kann die Cu-Folie aufkaschiert werden.
  • Das Siebdrucken ist Stand der Technik. Die Erfindung weist nur die Besonderheit auf, daß mit Klebstoff gedruckt wird. Die Auswahl des Klebers muß sorgfältig vorgenommen werden, es sollte ein speziell für Siebdruck eingestellter Klebstoff angewendet werden.
  • Flutlichtplatten sind Temperaturen bis zu 700 C ausgesetzt.
  • Versuche zeigten, daß kein Klebstoff zur Verfügung stand, der die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Kupfer und Acrylglas nuffallgon konnte. Als Abhilfe für dieses Problem kann in die Kupferleiterzüge eine Riffel-oder Kreuzriffelprägung gebracht werden. Noch besser ist das Einfügen von Dehngliedern, d. h. schlaufenförmige Bogen, in die Leiterzüge.
  • Es zeigte sich, daß eine ganze Reihe aktivierbarer Kleber gute Ätzresiste sind. Nach dem Siebdrucken der Leiterzüge müssen diese trocknen. Anschließend kann geätzt werden, so daß die Leiterzüge transferierbereit zur Verfügung stehen.
  • Bei Anwendung von Wärme zur Aktivierung des Klebers wurde festgestellt, daß der Preßdruck so lange aufrecht erhalten werden mußte, bis die Klebestelle von der Aktivierungstemperatur von 1500 c auf ca. 800 C gesunken ist. Erst dann ist der Kleber wieder so zäh, daß die Kupferleiterzüge fest haften. Als andere Möglichkeit wird mittels eines mit Lösungsmittel getränkten Schwammes die Kleberschicht eingestrichen und sofort die Acrylglasplatte aufgelegt. Durch Beschweren mit einem Gewicht kann die Träger- platte an die Acrylglasplatte angepresst werden. Nach ca.
  • 12 Stunden ist der Lösungsmittelanteil soweit aus dem Kleber verdunstet, daß eine genügend große Haftung vorhanden ist und der Anpreßdruck entfallen kann.
  • Eine weitere rationelle, aber mit Investitionskosten verbundene Möglichkeit zur Kleberaktivierung besteht darin, die Trägerplatte mit den Leiterzügen und dem aufgelegten Acrylglas in einem HF-Feld kapazitiv zu erwärmen. Hierzu wird das vorbeschriebene Paket zwischen als HF-Elektroden ausgebildete Preßbacken gelegt, gepresst, und dann die HE zugeschaltet. Der Kleber mit seiner hohen Dielektrizitätskonstante erwärmt sich kapazitiv und kühlt nach Abschalten der HF-Energie wieder ab. Dann kann der Verbund aus der Presse entnommen werden.
  • Zur Trennung der Trägerplatte von den Leiterzügen muß der wasserlösliche Klebstoff gelöst werden. Dies geschieht dadurch, daß die komplette Einheit, also Trägerplatte und Acrylplatte, in ein Wasserbad gestellt wird. Nach ca. 12 Stunden ist die Trägerplatte gelöst und die Acrylglasplatte mit den daranfklebenden Leiterzügen kann getrocknet werden.
  • Die Leiterzüge können schließlich noch wie üblich vergoldet werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Aufbringen von elektrischen Leiterzügen auf Acrylglasplatten, insbesondere Flutlichtplatten, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: - eine Trägerplatte aus Edelstahl oder Kunststoff wird mittels eines wasserlöslichen Haftklebers mit einer Kupferfolie beklebt, - ein aktivierbarer, ätzresi.stenter und wasserfester Klebstoff auf Kunstkautschukbasis wird im Siebdruckverfahren in den Konturen der Leiterzüge auf die Kupferfolie aufgebracht, - nach Trocknen des aktivierbaren Klebstoffs wird die nicht bedruckte Kupferfolie von der Trägerplatte abgeätzt, - die nun freiliegenden Leiterzüge werden auf die Acrylglasplatte übertragen, indem der aktivierbare Klebstoff auf den Leiterzügen durch Lösungsmittel oder Wärme direkt oder kapazitiv aktiviert wird und die Trägerplatte auf die Acrylglasplatte gepresst wird, - durch Wasserlagerung wird der wasserlösliche Haftkleber zwischen Kupferfolie und Trägerplatte gelöst, bis die Trägerplatte abgehoben werden kann.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Acrylglasplatte verklebten Leiterzüge anschließend vergoldet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferfolie und die Trägerplatte vor dem Zusammenkleben entfettet werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leiterzüge schlaufenförmige Bogen als Dehnglieder eingefügt werden.
DE19803046141 1980-12-06 1980-12-06 Verfahren zum aufbringen von elektrischen leiterzuegen auf acrylglasplatten Withdrawn DE3046141A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046141 DE3046141A1 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Verfahren zum aufbringen von elektrischen leiterzuegen auf acrylglasplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803046141 DE3046141A1 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Verfahren zum aufbringen von elektrischen leiterzuegen auf acrylglasplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3046141A1 true DE3046141A1 (de) 1982-07-15

Family

ID=6118563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046141 Withdrawn DE3046141A1 (de) 1980-12-06 1980-12-06 Verfahren zum aufbringen von elektrischen leiterzuegen auf acrylglasplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046141A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590694A1 (de) * 1988-12-27 1994-04-06 Yazaki Corporation Verfahren zur Herstellung eines flachen Kabelbaumes
CN106385768A (zh) * 2016-04-26 2017-02-08 深圳市环基实业有限公司 一种透明介质线路板及其制造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0590694A1 (de) * 1988-12-27 1994-04-06 Yazaki Corporation Verfahren zur Herstellung eines flachen Kabelbaumes
CN106385768A (zh) * 2016-04-26 2017-02-08 深圳市环基实业有限公司 一种透明介质线路板及其制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN100430810C (zh) 在基板上形成图案化薄膜导电结构的方法
DE3146946C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Resistmusters auf einer Substratoberfläche
DE68923965T2 (de) Transfermaterial mit metallglanzmuster und verfahren zur herstellung.
DE10349963A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folie
DE2749620C3 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen
DE808052C (de) Verfahren zum Aufbringen leitender Metallschichten auf isolierende Traegerkoerper
DE19711319C1 (de) Solarmodul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69808090T2 (de) Zum Bedrucken auf Tintenstrahldruckern geeignetes Electret-Verbundmaterial
DE1231775B (de) Wiederholt verwendbare Matrize zur Herstellung gedruckter Stromkreise
DE2514176A1 (de) Gekruemmte starre schaltungsplatte und verfahren zum herstellen derselben
DE59712914D1 (de) Verfahren zur Herstellung von starren und flexiblen Schaltungen
DE19652253A1 (de) Laser-Beschriftungsverfahren zur Beschriftung von Bezeichnungsschildern und Beschriftungsmaterial hierfür
DE102007051930A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterbahnstruktur
DE3046141A1 (de) Verfahren zum aufbringen von elektrischen leiterzuegen auf acrylglasplatten
DE4135872C2 (de)
DE3219094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum partiellen reduzieren der haftwirkung an doppelseitigen klebebaendern, sowie an den mit diesen klebebaendern zu fixierenden klischees, offsetdrucktuechern und anderen gegenstaenden, sowie an den zur fixierung bestimmten fuegeflaechen
DE2851101C2 (de) Verfahren zum Gravieren von Werkstückflachen durch Ätzen
CN2720763Y (zh) 金手指保护装置
DE1243746B (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung auf einer Traegerplatte, deren Oberflaeche von einer Ebene abweicht
CH693886A5 (de) Verfahren zur Befestigung von Miniaturgegenstaenden.
EP1237732A1 (de) Verfahren zur herstellung der deckplatte einer leuchtreklame oder dergleichen
EP0580647B1 (de) Vorrichtung zur diebstahlssicherung von kraftfahrzeugen durch einen in am fahrzeug vorhandene glasflächen eingeätzten buchstaben- und/oder zahlen-kenncode unter verwendung einer ätzpaste
DE2231086A1 (de) Flaechenheizelemente
DE3319351C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten mit flankenvergoldeten Kontaktfingern
DE2944304A1 (de) Elektrischer flachschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee