DE3041896A1 - Einrichtung zum ferngesteuerten ein- und ausschalten von an die energieversorgungsleitung angschlossenen elektrischen verbrauchern - Google Patents

Einrichtung zum ferngesteuerten ein- und ausschalten von an die energieversorgungsleitung angschlossenen elektrischen verbrauchern

Info

Publication number
DE3041896A1
DE3041896A1 DE19803041896 DE3041896A DE3041896A1 DE 3041896 A1 DE3041896 A1 DE 3041896A1 DE 19803041896 DE19803041896 DE 19803041896 DE 3041896 A DE3041896 A DE 3041896A DE 3041896 A1 DE3041896 A1 DE 3041896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply line
control unit
data line
power supply
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803041896
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dr.-Ing. 7900 Ulm Schürmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19803041896 priority Critical patent/DE3041896A1/de
Publication of DE3041896A1 publication Critical patent/DE3041896A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

  • "Einrichtung zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten von
  • an die Energieversorgungsleitung angeschlossenen elektrischen Verbrauchern" Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten von an die Energieversorgungsleitung angeschlossenen elektrischen Verbrauchern.
  • Die Beleuchtungstechn5.k in Privathäusern, Wohnungen und öffentlichen Gebäuden wird immer komfortabler. Zahlreiche Wand- und Deckenleuchten, Strahler, Spotlights, oft; kornbiniert mit elektronischen Dimmern, sind häufig unabhängig voneinander schaltbar und bedienbar.
  • Die gegenwärtige Installationstechnik verbindet die SteuerungsS ion mit der Energieversorgung. Das Ein- und Ausschalten geschieht durch Unterbrechen bzw. Verbinden der Energieversorgung. Diese Technik hat einen hohen Verkabe- lungsayfwand zur Folge. Sämtliche Leitungen müssen den für die leistungsübertragung notwendigen Querschnitt haben, was einen hohen Kupferaufwand bedingt. Die Installationskosten sind zusammen mit den übrigen erheblichen Baukosten aufzubringen. Die einmal verlegte Installation wird aus Kostengründen und den bei der Verlegung auftretenden Begleitumständen selten geändert. Die ganze Anlage wird dadurch sehr unflexibel.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, Insbesondere soll eine Einrichtung der oben genannten Art angegeben werden, die unaufwendig und preisgünstig ist und sich auch nachträglich ohne Schwierigkeiten in vorhandenen Gebäuden und Anlagen einbauen läßt.
  • Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Durch die funktionelle Trennung von Energieversorgung und Steuerungsfunktion wird der hohe Verkabelungsaufwand vermieden und insbesondere Kupfer eingespart, Sämtliche elektrischen Verbraucher lassen sich bei Bedarf von einer zentralen Befehlseinheit manuell oder auch zeitgesteuert schalten, Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Bei Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 4 wird die Energieversorgungsleitung selbst als Steuerleitung benutzt, so daß die Befehlseinrichtung an eine beliebige Steckdose der zu steuernden Anlage angeschlossen werden kann und dadurch die Einrichtung in bereits vorhandene Installationen nachträglich ohne weitere Installationskosten eingesetzt werden kann. Durch den Einbau eines Sperrfilters in der Energieversorgungsleitung an der Stelle der Energieeinspeisung wird in vorteilhafter Weise verhindert, daß die Steuerbefehle in fremden gleichartig ausgebildeten Einricht;ungen Störungen hervorrufen können.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer Zeichnung naher beschrieben.
  • In der Figur ist mit 3 eine Energieversorgungsleitung bezeichnet, an die z. B. ein elektrischer Verbraucher 1, im Ausführungsbeispiel eine Glühlampe, über eine Steuereinheit 10 angeschlossen ist. Die Steuereinheit 10 ist außerdem mit einer parallel zur Energieversorgungsleitung 3 verlegten Datenleitung DL verbunden.
  • Die Steuereinheit 10 besteht im wesentlichen aus drei Komponenten, einem Empfänger 11, einem Decoder 12 und einem steuerbaren, vorzugsweise elektronisch steuerbaren Schalter 13.
  • Der Empfänger 11 empfängt die auf der Energieversorgungsleitung 3 bzw. der zusAtzlicn verlegten Datenleitung DL übertragenen codierten Signale und leitet sie zum Decodierer 12.
  • Ein vom Decodierer zu decodierendes Signal ist ein Befehlswort und besteht aus einer Adresse und dem eigentlichen codierten Befehl. Der Decoder enthält einen, z. B. während seiner Herstellung eingestellten Codeprüfer, der nur solche Befehlsworte decodiert, die mit einer ihm zugeordneten Adresse versehen sind. Der Decoder gibt ein von ihm ent- schlüsselten Befehl an den Schalter 13 weiter.
  • Der vorzugsweise elektronische Schalter 13 kann entweder ein Ein/Ausschalter oder ein Leistungssteller, auch Dimmer genannt, sein. Er führt den vom Decoder erhaltenen Befehl aus und speist damit den Verbraucher in gewünschter Weise.
  • Die Erzeugung der Befehlsworte geschieht durch eine Befehlseinheit 20, die über ihre Tastatur 21 eingegebene Steuerbefehle mittels eines Codierers 22 und eines Senders 23 in das erforderliche Befehlswort umsetzt. Der Sender ist im gezeigten Ausführungsbeispiel direkt mit der Datenleitung DL verbunden.
  • Während die Steuereinheit 10 als Massenartikel möglichst klein, preiswert und daher hochintegriert ausgebildet sein sollte, kann die Befehlseinheit 20 in einer beliebigen Technologie realisiert werden. Mit einer einzigen Befehlseinheit 20 können zahlreiche Verbraucher gesteuert werden.
  • Sie ist folglich nur in geringen Stückzahlen erforderlich und um gut programmierbar und bedienbar zu sein, braucht sie eine entsprechende Größe.
  • Die Befehlseinheit kann an jeder beliebigen Stelle an die Energieversorgungsleitung 3 angeschlossen werden. Bei Benutzung der Energieversorgungsleitung 3 als Datenleitung kann der Anschluß unmittelbar an jeder beliebigen Steckdose erfolgen. Der Sender 23 der Befehlseinheit 20 kann auch als Infrarot-Sender oder Ultraschall-Sender ausgebildet sein und an die Datenleitung ein Infrarot-Empfänger bzw. Ultraschall-Empfänger angeschlossen werden. Eine Befehlseinheit mit eigener Stromversorgung ist dann nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden und ohne störende Anschlußleitungen.
  • Die Elektroinstallation besteht mit einer erfindungagemäßen Einrichtung nur noch ous einem beliebig organisierten, z. B. ring- oder sternförmig aufgebauten Energieverteilungssystem, das die Energie zu allen Verbraucherpositionen hinführt, wobei lediglich parallel zur Energieversorgungsleitung die Datenleit,lmg zu verlegen ist.
  • In der Mehrzahl der Fälle wird jedoch die Energieversorgungsleitung so wenig Störungen aufweisen, daß es möglich ist, die Energieversorgungsleitung selbst als Datenleitung zu verwenden. Bei ans Lichtnetz anschließbaren Befehlseinheiten 20 ist dann der Sender 23 als odulator auszubilden, der die Befehlsworte als HF-modulierte Signale auf die Energieversorgungsleitung überträgt.
  • Auch hier ist für nichtstationäre Befehlseinheiten eine Infrarot- bzw. Ultraschallübertragung zwischen Befehlseinheit 20 und Energieversorgungsleitung 3 möglich, in dem der Infrarot- bzw. Ultraschall-Empfänger die HF-Modulationsstufe enthält und an die Energieversorgungsleitung angeschlossen ist.
  • Eine Steuereinheit 10, die die Befehlsworte der Energieversorgungsleitung 3 direkt entnimmt, hat dann als Empfänger 11 einen Demodulator, der die HF-Signale in die vom Decodierer 12 weiter zu verarbeitenden Befehlsworte umsetzt.
  • Um sicherzustellen, daß keine Beeinflussung fremder Installationen bzw. keine Beeinflussung durch fremde Installationen erfolgt, wird die eigene Installation durch ein Sperrfilter 4 an der Stelle der Energieeinspeisung 5 gegen fremde HF-Signale abgeblockt.
  • Zur sicheren Adressierung der Steuereinheiten 10 wird für deren Adresse zweckmäßigerweise eine so große Binrstellenzahl verwendet, daß ein zufälliges Auftreten gleicher Adressen praktisch ausgeschlossen ist. Die Steuereinheiten 10 sind durch Aufdruck ihrer Adresse in vorteilhafter Weise eindeutig zu kennzeichnen.
  • Die vorgeschlagene befehlswortgesteuerte Elektroinstallation ist mit der heute üblichen voll kompatibel. Sie kann daher evolutionär eingeführt werden. Sie bietet beliebige Schaltmöglichkeiten, z, B. Panikbeleuchtung, zentrale An-und Abschaltungen, jederzeitige Änderungsmöglic hkeiten hinsichtlich der Gruppierung von Verbrauchern. Durch ein echtzeitgesteuertes Programm in einer Befehlseinheit 10, die hierzu zweckmäßigerweise mit einem Mikroprozessor ausgestattet ist, ist eine Nachbildung des Alltagsbetriebes möglich, um z B. den Eindruck eines verlassenen Gebäudes zu vermeiden,

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Einrichtung zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten von an die Energieversorgungsleitung (uichtnetz 3) an^,eschlossenen elektrischaiVrbrauchern (1), dadurch gekennzeichnet, daß jeder Verbraucher (1) iiber eine Steuereinheit (10) an die Energieversorgungsleitung und an eine allen elektrischen Verbrauchern gemeinsame, parallel zur Energieversorgungsleitung verlegte Datenleitung (DI@) angeschlossen ist und daß mindestens an einer Stelle der Datenleitung eine Befehlseinheit (20) angeschlossen ist, die über eine Tastatur (21) eingebbare Daten codiert in die Datenleitung einspeist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befehlseinheit (20) mit einem Mikroprozessor versehen ist.
  3. , 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß vom Ausgang der Beiehiseinheit (20) ein Infrarot-Sender und an der D.atenleitunlr ein Infrarot-Empfänger angeschlossen sind.
  4. 4. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Datenleitung die Energieversorgungsleitung (3) verwendet ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur räumlichen Begrenzung des Steuerbereiches an der Stelle der Energieeinspeisung (5) in den zu steuernden Bereich ein Sperrfilter (4) in die Energieversorgungsleitung (3) geschaltet ist.
DE19803041896 1980-11-06 1980-11-06 Einrichtung zum ferngesteuerten ein- und ausschalten von an die energieversorgungsleitung angschlossenen elektrischen verbrauchern Withdrawn DE3041896A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041896 DE3041896A1 (de) 1980-11-06 1980-11-06 Einrichtung zum ferngesteuerten ein- und ausschalten von an die energieversorgungsleitung angschlossenen elektrischen verbrauchern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041896 DE3041896A1 (de) 1980-11-06 1980-11-06 Einrichtung zum ferngesteuerten ein- und ausschalten von an die energieversorgungsleitung angschlossenen elektrischen verbrauchern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041896A1 true DE3041896A1 (de) 1982-06-09

Family

ID=6116128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041896 Withdrawn DE3041896A1 (de) 1980-11-06 1980-11-06 Einrichtung zum ferngesteuerten ein- und ausschalten von an die energieversorgungsleitung angschlossenen elektrischen verbrauchern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041896A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824325A1 (de) * 1988-06-27 1990-01-04 Bernd Waschek Verfahren und vorrichtung zur stromlosen fernbedienung eines schalters in einer elektrischen schaltung sowie elektrischer steckverbinder hierfuer
WO1992008270A1 (fr) * 1990-11-06 1992-05-14 Brunello Lai Procede et dispositif de telecommande par reseau interpose
WO1993010591A1 (en) * 1991-11-13 1993-05-27 Heikki Korkala Intelligent lamp or intelligent contact terminal for a lamp
DE9303092U1 (de) * 1993-03-03 1994-04-14 Siemens AG, 80333 München Fernwirkgerät für die Überwachung und Steuerung eines Energieversorgungsnetzes mit Kabelstrecken zur Energieübertragung
DE19526487C1 (de) * 1995-07-20 1996-11-14 Rainer Schoell Anordnung zur tastergesteuerten selektiven AN/AUS-Schaltung von elektrischen Verbrauchern, insbesondere Beleuchtungskörpern
EP1513376B1 (de) 2003-09-04 2017-04-12 Eaton Safety IP GmbH & Co. KG Beleuchtungssystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824325A1 (de) * 1988-06-27 1990-01-04 Bernd Waschek Verfahren und vorrichtung zur stromlosen fernbedienung eines schalters in einer elektrischen schaltung sowie elektrischer steckverbinder hierfuer
WO1992008270A1 (fr) * 1990-11-06 1992-05-14 Brunello Lai Procede et dispositif de telecommande par reseau interpose
WO1993010591A1 (en) * 1991-11-13 1993-05-27 Heikki Korkala Intelligent lamp or intelligent contact terminal for a lamp
US5592051A (en) * 1991-11-13 1997-01-07 Korkala; Heikki Intelligent lamp or intelligent contact terminal for a lamp
DE9303092U1 (de) * 1993-03-03 1994-04-14 Siemens AG, 80333 München Fernwirkgerät für die Überwachung und Steuerung eines Energieversorgungsnetzes mit Kabelstrecken zur Energieübertragung
DE19526487C1 (de) * 1995-07-20 1996-11-14 Rainer Schoell Anordnung zur tastergesteuerten selektiven AN/AUS-Schaltung von elektrischen Verbrauchern, insbesondere Beleuchtungskörpern
EP1513376B1 (de) 2003-09-04 2017-04-12 Eaton Safety IP GmbH & Co. KG Beleuchtungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724584T2 (de) Beleuchtungssteuerung
DE102008061089B4 (de) Adressvergabe für busfähige Leuchtmittel-Betriebsgeräte, insbesondere für LEDs
EP3186862B1 (de) Automatisierungsmodul für die gebäudeautomation
EP0246472B1 (de) Fernbedienungsstation
EP2211084A1 (de) Leuchte, insbesondere Wandleuchte
DE19654837A1 (de) Bussystem für die Fernsteuerung, Programmierung und Überwachung von elektrischen Geräten in Versorgungsanlagen mit Verwendung der Niederspannungsleitungen für die Datenübertragung und Koppelmodul für den Anschluß der elektrischen Geräten an dieses Bussystem
EP2048916B1 (de) Intelligentes Leuchtensystem
DE19845960A1 (de) Elektrisches Installationssystem
DE3041896A1 (de) Einrichtung zum ferngesteuerten ein- und ausschalten von an die energieversorgungsleitung angschlossenen elektrischen verbrauchern
DE60113093T2 (de) Energiespar-fernsteuerung
EP0625817A1 (de) Bedieneinheit für Installationsgeräte
DE102004005219A1 (de) Einrichtung zur Automatisierung der Gebäudetechnik
EP0950935A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Mehrzahl von Beleuchtungselementen
EP2502354B1 (de) Elektrisches installationssystem
DE19610381C2 (de) Installationsbussystem für eine Stromschienenbeleuchtung
DE202017005523U1 (de) Hauskommunikationsanlage
EP0551649A2 (de) Verteiler für elektrische Installationssysteme
DE19927869C1 (de) Elektroinstallationseinrichtung für Gebäude
DE4412673A1 (de) Anordnung zur Installation einer elektrischen Stromversorgung
DE2165904B1 (de) Anlage zur Mehrfachausnutzung von Signalleitungen in Gebäuden
AT408399B (de) Einrichtung mit mehreren voneinander unabhängigen, mit von einem aussentemperaturfühlerbeaufschlagten regelgeräten versehenen heizgerät
AT500806B1 (de) Bausatz von leiterplatten für den anschluss von elektrischen geräten, insbesondere dimmern, transformatoren und vorschaltgeräten
DE102022111694B4 (de) Schaltungsanordnung zur getakteten Stromversorgung eines elektrischen Zusatzgerätes am Ort eines geschalteten elektrischen Verbrauchers und Gebäudedatenverarbeitungsgerät, Sockelmodul und Treppenhausinstallation
DE29705599U1 (de) Zentrales Ferntastsystem zur Beleuchtungssteuerung in Wohn- oder Büroeinheiten
DE19814488A1 (de) Funklichtdimmer für Glühlampen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee