DE3028809C2 - Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers - Google Patents

Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers

Info

Publication number
DE3028809C2
DE3028809C2 DE19803028809 DE3028809A DE3028809C2 DE 3028809 C2 DE3028809 C2 DE 3028809C2 DE 19803028809 DE19803028809 DE 19803028809 DE 3028809 A DE3028809 A DE 3028809A DE 3028809 C2 DE3028809 C2 DE 3028809C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
finger
connector arrangement
flat
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803028809
Other languages
English (en)
Other versions
DE3028809A1 (de
Inventor
Otwin 7317 Wendlingen Kroener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN STRIBEL KG 7443 FRICKENHAUSEN DE
Original Assignee
HERMANN STRIBEL KG 7443 FRICKENHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN STRIBEL KG 7443 FRICKENHAUSEN DE filed Critical HERMANN STRIBEL KG 7443 FRICKENHAUSEN DE
Priority to DE19803028809 priority Critical patent/DE3028809C2/de
Priority to JP12002081A priority patent/JPS5760679A/ja
Publication of DE3028809A1 publication Critical patent/DE3028809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3028809C2 publication Critical patent/DE3028809C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers mit einer federnden ebenfalls als Flachteil ausgebildeten Lasche, die mit ihrer Breitseite an der einen Breitseite des F'achsteckers anliegt und ferner einstückig mit dem von ihr abgebogenen Finger versehen ist, dessen Breitseite senkrecht zur Breitseite der Lasche verläuft und mit der Schmalseite einer Kuppe gegen die andere Breitseite des Flachsteckers drückt
Eine derartige Steckeranordnung ist aus der DE-OS 27 02 000 bekannt geworden. Dabei ergibt sich in der Draufsicht eine Konfiguration, bei der die beiden Finger zu beiden Seiten außerhalb der Breite der Lasche verlaufen. Dem entspricht, daß die Lasche infolge einer entsprechenden Formgebung sich in dem Zustand, in dem kein Flachstecker eingesteckt ist, in den Raum zwischen den beiden Fingern hineinerstreckt.
Ein Einklemmen eines Flachsteckers in eine derartige Steckeranordnung bzw. Steckeraufnahme setzt voraus, daß der Flachstecker mindestens so breit ist wie der Abstand zwischen den beiden Außenflächen der Finger. Zur sicheren Erfassung und zur Vermeidung der Gefahr des Abrutschens sollte der Flachstecker sogar noch breiter sein. Bei dieser Anordnung sind auch zwei Laschen unbedingt erforderlich.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steckeranordnung der genannten Art so auszubilden, daß sie bei einfacherer und materialsparenderer Herstellung vielfältiger einsetzbar ist, d. h. insbesondere bei elektrisch und mechanisch sicherer Verbindung nicht bei ihrer Anwendung eine Mindestbreite eines einzusetzenden Flachsteckers voraussetzt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß der Finger zwischen dem Bereich seiner Verbindung mit der Lasche und der Kuppe derart schräg abgekröpft ist, daß der Finger gegenüber der Breitseite der Lasche liegt Vorzugsweise liegt er etwa gegenüber der Mitte der Breitseite.
Daraus ergibt sich der Vorteil, daß man zunächst mit einem Finger auskommen kann und daß auf diese Weise die erforderliche Materialmenge verringert und der Herstellungsvorgang vereinfacht wird. Ferner erfolgt die Klemmung zwischen dem nur einen einzigen Finger und der Lasche; eine bestimmte Mindestbreite eines einzusetzenden Flachsteckers ist also nicht mehr erforderlich. Das bedeutet auch, daß die Breite des einzuführenden Flachsteckers erheblich geringer sein kann als die Breite der federnden Lasche der genannten Steckeranordnung. Das bedeutet, daß praktisch alle bei üblichen Geräteteilen vorkommenden Flachsteckerbreiten mit einer einzigen Steckeranordnung erfaßt werden können, wodurch eine vielseitige Verwendbarkeit gegeben ist.
Dieser Vorteil kommt besonders bei dem Hauptanwendungsgebiet der Erfindung zum Tragen, nämlich bei der Ausbildung von elektrischen Verbindungen im Kraftfahrzeugbau. Dabei ist es üblich, Schaltgeräte, Relais, Impulsgeber usw. mit Steckern in einem sog. Zentralelektrikkasten zu verbinden. Meist laufen in diesen Zentralelektrikkasten metallische Streifen als Leiter in mehreren gegeneinander isolierten Lagen, die dann zu den einzelnen Steckern führen. Oft sind die
Leiter dann an den Enden hochgebogen und mit Doppelsteckhülsen versehen, wobei die eine Hälfte der Hülse auf das freie Ende des Leiters im Zentralelektrikkasten aufgesteckt ist und in das andere Ende der Hülse der Flachleiter eingesteckt wird, der mit einem bestimmten Bauteil innerhalb des Kraftfahrzeugs in Verbindung steht.
Gegenüber der bekannten Steckeranordnung ergibt sich ferner der Vorteil, daß für das Einführen des Flachsteckers in die Steckeranordnung ein großer Toleranzbereich gegeben ist, so daß auf eine exakte Führungsausrichtung bei der Montage nicht besonders geachtet werden muß. Dies ist jedoch bei der schon bekannten Steckeranordnung nach der DE-OS 27 02 000 zwingend erforderlich.
Die Erfindung wird auch nicht nehegelegt durch einen Verbinder gemäß der DE-OS 21 34 319, bei dem über einer Lasche 2 in Richtung aufeinander federnd vorgespannte Seitenlaschen (Bezugszeichen 12, 15) vorgesehen sind, die einen runden Stecke^ (Bezugszeichen 13) zwischen sich festklemmen. Hier handelt es sich schon von der Art und Weise des Einfahrens des Steckers sowie von der Verwendung her um eine andere konstruktive Anordnung, von der sich die genannte Erfindung bzw. der Stand der Technik, von dem sie ausgeht, dadurch unterscheidet, daß der Flachstecker zwischen einer flachen Lasche und senkrecht dazu stehenden Fingern eingeklemmt ist, wobei zur guten Kontaktbildung und sicheren Positionierung gerade die senkrechte Anordnung des Fingers wichtig ist, da sich hieraus der Druck des Fingers mit seiner Schmalseite auf eine breite Seite des Flachsteckers ergibt. Dasselbe gilt auch für Anordnungen, wie sie aus der DE-OS 20 36 990, dem DE-GM 75 02 128, und den US-PSen 38 67 008 und 36 65 378 bekannt geworden sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der Zeichnung im einzelnen näher dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung des Endes eines Leiters,
F i g. 2 eine Draufsicht auf das Ende eines Leiters, z. B. in einem Zentralelektrikkasten, bei dem die Formstanzung, aber noch nicht die Formbiegung durchgeführt ist,
F i g. 3 eine Ansicht dazu von der Seite bei teilweiser Formbiegung,
Fig.4 eine Ansicht dazu von hinten in Richtung des PfeilesIVin Fig. 1,
Fig. 5 eine Ansicht dazu von der Seite in Richtung des Pfeiles Vin Fig. 1,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer Steckervorrichtung in einer zweiten Ausführungsform,
F i g. 7 eine Draufsicht auf das Ende eines ausgestanzten Leiters für die Bildung der Sleckeranordnung nach Fig. 6.
Insbesondere in den F i g. 2 und 3 ist angedeutet, wie in einem Zentralelektrikkasten 1 voneinander isolierte Leiter 2, 2', 2", 2'" angeordnet und zu einer Steckervorrichtung geformt sind, wie es wieder aus der F i g. 1 hervorgeht. Die Enden der Leiter 2,2', 2", 2'", die zur Steckeranordnung geformt sind, befinden sich in der Regel innerhalb des Kastens 1, am Eingang ist eine öffnung für einen Flachstecker ausgespart, sie können aber auch nach außen verlegt sein.
Dabei sind eine Lasche 3 und ein Finger 4 gebildet. Der Finger 4 hat solche Abmessungen und ist so gebogen, daß er sich als steifer Formstreifen darstellt, während die Lasche 3 als federnd nachgiebig anzusehen ist.
Im einzelnen hai man (siehe insbesondere Fig. 2) zwei Einschnitte 5, 6, wobei der Einschnitt 5 von einer Längsseite 7 des Streifens ausgeht, etwa rechteckige Gestalt hat und seine Innenkante 8 etwa bis zur Mitte des Leiters 2 reicht. Der Abstand des Einschnittes 5 vom Ende 9 des Leiters 2 beträgt etwa das Doppelte der Leiterbreite 10. Der zweite Einschnitt 6 verläuft ebenfalls im wesentlichen rechteckig, er geht aber vom Ende 9 des Leiters 2 aus und erstreckt sich mit seiner Längsseite parallel zur Längsseite 7 des Leiters 2. Seine
ιυ Breite kann etwas geringer sein als die Breite 11 des Einschnittes 5. Zwischen dem Einschnitt 6 und dem Einschnitt 5 verbleibt ein Abstand 12, so daß ein Ansatz 13 gebildet wird. Die Innenkante 14 des Einschnittes 6 liegt in einer Linie mit der Innenkante 8 des Einschnittes 5, also etwa in der Mitte des Leiters 2, die gegenüberliegende Kante ist aber vorgewölbt, so daß eine Kuppe 15 entsteht.
Durch den Einschnitt 5 werden im wesentlichen die notwendigen Biegungen ermöglicht, der Einschnitt 6 trennt die Lasche 3 vom Finger 4. Die Länge 16 des Einschnittes 6 ist so gewählt, daß der Abstand 12 des Ansatzes 13 größer ist als die Breite 11 des Einschnittes 5.
Die einzelnen Teile sind nun entlang der gestrichelt eingezeichneten Biegelinien 18 bis 23 wie folgt gebogen:
Die Lasche 3 wird um die Biegelinie 18 senkrecht zum
Leiter 2 hochgestellt, dabei aber zusätzlich um die Biegelinie 19 noch etwas schräggerichtet, wie sich insbesondere aus der F i g. 3 ergibt. Das freie Ende der
J" Lasche 3 ist um die Biegelinie 20 zu einer Einlaufschräge 17 nach außen abgebogen. Sodann ist der Finger 4 mit seinem Ansatz 13 um die Biegelinie 21 senkrecht umgebogen, so daß sich die Breitseite 24 der Lasche 3 senkrecht zur Breitseite 25 des Fingers 4 befindet, der
J5 damit in Richtung der Längsseite 7 des Leiters 2 verläuft. Die Kuppe 15 und die Schrägstellung der Lasche 3 sind so gewählt, daß sie einander mindestens nahezu berühren. Fernerhin ist der Finger 4 um die Biegelinien 22 und 23 so abgekröpft, daß der Teil mit der Kuppe 15 etwa in der Mitte der Lasche 3 liegt.
Durch diese Ausbildung wird erzwungen, daß der Finger 4 als steife unnachgiebige Einheit in Längsrichtung des Leiters 2 anzusehen ist, während die Lasche 3 eine federnde Nachgiebigkeit hat.
4ri In den F i g. 4 und 5 sind die Verhältnisse zu erkennen, wenn ein Flachstecker 26 (strichpunktiert dargestellt) in die Steckervorrichtung eingeschoben ist. Über die Einlaufschräge 17 läßt sich der Flachstecker 26, unterstützt durch die Kuppe 15, leicht einführen. Dabei
so bleibt der Finger 4 starr und die Lasche 3 federt zurück, so daß die in Fig.5 gezeigte ausgezogene Stellung erreicht wird. Der gesamte Druck der Lasche 3 drückt federnd gegen den Flachstecker, der wegen des starren Fingers 4 nicht ausweichen kann. Der Druck wird maßgeblich bestimmt vom Abstand 12 des Ansatzes 13, er bedingt die Haltekraft des Flachsteckers in der Vorrichtung und damit die mechanische Abzugskralt des Gerätes. Der elektrische Kontakt wird sowohl an der Berührungsstelle mit der Kuppe 15, hauptsächlich
ω jedoch von der großflächigen Berührung des Flachstekkers mit der Lasche 3 hergestellt. Zweckmäßig wird der Flachstecker 26 so eingesteckt, daß seine Mitte im Bereich des Fingers 4 liegt.
E:i besonders starken Flachsteckern für hohe
b5 Abzugskräfte und große Ströme kann die Ausbildung beispielsweise so abgeändert werden, wie es in den Fig.6 und 7 wiedergegeben ist: statt eines Fingers 4 werden deren zwei 4, 4' verwendet. Dabei ist die
Anordnung symmetrisch, die Lasche 3 liegt in der Mitte des Leiters 2. Stanzungen und Biegungen entsprechen weitgehend denjenigen, wie sie im vorher gezeigten Ausführungsbeispiel angegeben sind. Es versteht sich, daß in diesem Falle die Breite 27 am Ende des Leiters 2 größer gehalten ist als die Breite 10 des übrigen Leiters 2. Die Breite 28 der Lasche 3 kann etwa die Hälfte der Breite 10 des Leiters 2 betragen, die Finger 4,4' sind so abgekröpft, daß sie etwa die Breite 28 der Lasche 3 dritteln.
Anstatt in einem Zentralelektrikkasten können die Leiter 2 natürlich auch anderweitig untergebracht sein, so könnte man den Leiter 2 nach einer abgestimmten Länge abschneiden und eine Vorrichtung zur Befestigung eines Drahtes anbringen. Das Ganze könnte dann durch einen Kunststofformteil isoliert werden, so daß sich ein flexibler Kupplungsstecker ergeben würde.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentanspmche:
1. Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers (26) mit einer federnden ebenfalls als Flachteil ausgebildeten Lasche (3), die mit ihrer Breitseite an der einen Breitseite des Flachsteckers (26) anliegt und ferner einstückig mit einem von ihr abgebogenen Finger (4) versehen ist, dessen Breitseite (25) senkrecht zur Breitseite (24) der Lasche (3) verläuft und mit der Schmalseite einer Kuppe (15) gegen die andere Breitseite des Flachsteckers (26) drückt, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (4) zwischen dem Bereich (13) seiner Verbindung mit der Lasche (3) und der Kuppe (15) derart schräg abgekröpft ist, daß die Kuppe (15) gegenüber der Breitseite (24) der Lasche (3) liegt.
2. Steckeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppe (15) etwa gegenüber der Mitte der Breitseite (24) der Lasche (3) angeordnet ist.
3. Steckeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (3) zum Finger (4) hin etwas schräg gestellt und das freie Ende der Lasche (3) mit einer außen abgebogenen Einlaufschräge (17) versehen ist.
4. Steckeranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (4) und die Lasche (3) als das Ende eines Flachleiters (2) ausgebildet sind, der vorzugsweise in Jo einem Zentralelektrikkasten (1) angeordnet ist.
5. Steckeranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die einstückige Ausbildung des Fingers (4) und der Lasche (3) dadurch gefolgt, daß ein flacher j-, Formstreifen (2) einen in Längsrichtung verlaufenden Einschnitt (5) aufweist, und daß die sich zum erstgenannten Einschnitt (6) hin ergebende Kante (14) der Lasche (3) und die das Ende des anderen Einschnittes (5) bildende Kante (8) in einer gemeinsamen Linie verlaufen, enttang der der zwischen den beiden Einschnitten (5,6) verbleibende Bereich (13) abgebogen ist.
6. Steckeranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Linie etwa in der Mitte der ebenen Abwicklung des Formstreifens (2) verläuft.
7. Steckeranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (12) des genannten Bereiches (13) größer ist als die Breite (11) des quer zur Längsrichtung des Formstreifens (2) verlaufenden Einschnitts (5).
8. Steckeranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Länge (16) des Fingers (4) etwa doppelt so groß wie die Länge der Kuppe (15) ist.
9. Steckeranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (3) im Bereich (18) des quer zur Längsrichtung des Formstreifens (2) sich erstreckenden Einschnittes (5) im wesentlichen rechtwinklig angebogen ist.
10. Steckeranordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig der Lasche (3) je ein Finger (4, 4') angeordnet ist, und jeder Finger (4, 4') derart nach innen schräg abgekröpft ist, daß die Kuppen (15) jeweils gegenüber einer solchen Stelle der Lasche (3) angeordnet sind, die von der Kante etwa den Abstand eines Drittels der Breite hat
DE19803028809 1980-07-30 1980-07-30 Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers Expired DE3028809C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028809 DE3028809C2 (de) 1980-07-30 1980-07-30 Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers
JP12002081A JPS5760679A (en) 1980-07-30 1981-07-30 Plug socket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028809 DE3028809C2 (de) 1980-07-30 1980-07-30 Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028809A1 DE3028809A1 (de) 1982-02-18
DE3028809C2 true DE3028809C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6108417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028809 Expired DE3028809C2 (de) 1980-07-30 1980-07-30 Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5760679A (de)
DE (1) DE3028809C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400702A1 (de) * 1994-01-12 1995-07-13 Grote & Hartmann Einstückige Steckervorrichtung
DE3943763C2 (de) * 1988-08-23 1998-01-15 Yazaki Corp Steckeraufnahmeeinrichtung
DE19963268A1 (de) * 1999-12-27 2001-06-28 Audio Ohm Di Tonani Caterina E Sicherungsleiste, zugehöriger Sicherungskasten und Herstellungsverfahren
DE102013222390B4 (de) 2012-11-28 2024-05-29 Denso Corporation Anordnung umfassend eine anschlussanordnungsvorrichtung und eine elektrische vorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5999548U (ja) * 1982-12-22 1984-07-05 川崎重工業株式会社 無接点式巻取りケ−ブル装置
DE3927682C3 (de) * 1988-08-23 2000-04-20 Yazaki Corp Steckeraufnahmeeinrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6451586B1 (en) 1990-11-10 2002-09-17 Roehm Gmbh & Co Kg Enzyme preparation containing protease
US6224432B1 (en) * 1999-12-29 2001-05-01 Berg Technology, Inc. Electrical contact with orthogonal contact arms and offset contact areas
DE20211559U1 (de) * 2002-07-12 2003-12-11 Ghw Grote & Hartmann Gmbh Kontaktvorrichtung
DE202004002643U1 (de) * 2004-02-18 2005-07-07 Lear Corporation Electrical And Electronics Gmbh & Co. Kg Elektrisches Kontaktelement
DE102012004833A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Lumberg Connect Gmbh Steckkontakt zur Anordnung an einem Kontaktträger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3697925A (en) * 1970-07-22 1972-10-10 Amp Inc Termination means for flat cable
US3665378A (en) * 1970-09-04 1972-05-23 Amp Inc Spring receptacle contact and housing therefor
US3867008A (en) * 1972-08-25 1975-02-18 Hubbell Inc Harvey Contact spring
DE7502128U (de) * 1975-01-25 1975-06-12 Grote & Hartmann Kontaktfederleiste für gedruckte Schaltungen
GB1519073A (en) * 1976-01-22 1978-07-26 Pressac Ltd Electrical connectors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943763C2 (de) * 1988-08-23 1998-01-15 Yazaki Corp Steckeraufnahmeeinrichtung
DE4400702A1 (de) * 1994-01-12 1995-07-13 Grote & Hartmann Einstückige Steckervorrichtung
DE4400702C2 (de) * 1994-01-12 2000-08-10 Grote & Hartmann Einstückige Steckervorrichtung
DE19963268A1 (de) * 1999-12-27 2001-06-28 Audio Ohm Di Tonani Caterina E Sicherungsleiste, zugehöriger Sicherungskasten und Herstellungsverfahren
DE19963268B4 (de) * 1999-12-27 2009-04-02 Audio Ohm Di Tonani Caterina E C. S.N.C. Sicherungsleiste, zugehöriger Sicherungskasten und Herstellungsverfahren
DE102013222390B4 (de) 2012-11-28 2024-05-29 Denso Corporation Anordnung umfassend eine anschlussanordnungsvorrichtung und eine elektrische vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3028809A1 (de) 1982-02-18
JPS5760679A (en) 1982-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4101427C2 (de) Erdungsclip
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE19612630C2 (de) Steckbuchse und Verfahren zu deren Herstellung
DE3239708C2 (de)
DE8120543U1 (de) Elektrischer Verbinder zum Anschließen an Vielleiter-Flachkabel
EP0382322B1 (de) Anschlussleiste
DE1790006B1 (de) Vielfachsteckkontakt mit vorbestimmtem kontaktwider stand
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE2733934A1 (de) Schaltungsbauelementen-steckvorrichtung mit bewegbarer traegerteiltrennvorrichtung
DE3028809C2 (de) Steckeranordnung zur Aufnahme eines Flachsteckers
DE2752093C2 (de) Anschlußklemmen
DE2323739A1 (de) Erdungshuelse
DE4310369A1 (de) Adapter
DE4407083C2 (de) Steckverbindergehäuse und zugehöriger Steckverbinder
EP0307580A2 (de) Kurzschlussüberbrückung
DE2425521C2 (de) Elektrisches Anschlußelement
EP2583357B1 (de) Reihenklemme
DE4320539A1 (de) Leitungsdraht-Verbindungsklemme
DE1765854B2 (de) AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE1912825A1 (de) Verbinderblock fuer elektrische Steckverbinder
EP0744790A1 (de) Flachsteckhülse
DE202010015297U1 (de) Kontaktkrafterzeugung an einem Querverbindersystem
EP0793302A1 (de) Flachfederkontakt in Mehrlamellenausführung
EP0369218B1 (de) Kabelverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination