DE3027957A1 - Thermoplastische harzmasse - Google Patents

Thermoplastische harzmasse

Info

Publication number
DE3027957A1
DE3027957A1 DE19803027957 DE3027957A DE3027957A1 DE 3027957 A1 DE3027957 A1 DE 3027957A1 DE 19803027957 DE19803027957 DE 19803027957 DE 3027957 A DE3027957 A DE 3027957A DE 3027957 A1 DE3027957 A1 DE 3027957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
conjugated diene
weight
resin
nylon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027957
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027957C2 (de
Inventor
Akitoshi Ito
Hajime Sakano
Miyuki Terada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumika Polycarbonate Ltd
Original Assignee
Sumika Polycarbonate Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9478679A external-priority patent/JPS5618648A/ja
Priority claimed from JP9478579A external-priority patent/JPS5618647A/ja
Application filed by Sumika Polycarbonate Ltd filed Critical Sumika Polycarbonate Ltd
Publication of DE3027957A1 publication Critical patent/DE3027957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027957C2 publication Critical patent/DE3027957C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine thermoplastische Harzmasse \ mit ausgezeichneter Losungsmittelbeständigkeit, Streich- . barkeit und Preß- und Formbarkeit.
Es ist bekannt, die Preß- und Formbarkeit von Polycai— : bonatharzen unter Verringerung der Abhängigkeit der ' Schlagfestigkeit von der Diclce zu verbessern, indem
ihnen ein Pfropfmischpolymerisat auf Basis eines Diens, ·:
ι z.B. ein ABS-Harz, ein MBS-Harz oder ein ABSM-Harz i
zugemischt wird (japanische Patentveröffentlichungen I ι 10 15225/1963, 71/64 und 11496/67). Es ist ferner bekannt,
die Schlagfestigkeit von Polycarbonatharzen durch Zumischung eines durch Substanzpolymerisation hergestellten
ABS-Harzes zu verbessern (japanische Patentveröffentli- ; chung 11142/76). Diese üblichen Massen weisen jedoch i ungenügende Losungsmittelbeständigkeit und Streichbar- ; keit auf. Insbesondere neigen sie zu Spannungsrißkorro- . sion als Folge der Spannung beim Spritzgießen oder als
Folge dev Einwirkung des Lösungsmittels bei der Herstel- | lung von Anstrichen. \
I Es wurde nun gefunden, daß durr;h Zumischung gewisser :
harzartiger Materialien zu thermoplastischen Harzmassen,
die ein Polycarbonatharz enthalten, verschiedene physika-j lische Eigenschaften wie Losungsmittelbeständigkeit, '. Streichbarkeit und Preß- und Formbarkeit wirksam verbes- j ' 25 sert werden.
, Gegenstand der Erfindung ist eine thermoplastische Harzmasse, die ein Polycarbonatharz und ein kautschukartiges Copolymerisat eines konjugierten Diens, das Einheiten eines konjugierten DienkautPchuks^ einer aromatischen 30 Viny!verbindung und wenigstens einer Vinylcyanidverbini dung und gegebenenfalls von hydroxylierten Alkylestern ! von ungesättigten Carbonsäuren enthält, im Gewichtsver-
030067/0853
hältnis von 20;80 bis 80:20 und ein Polyamidharz in einer Menge von 0,1 bis 2o Gew„-Teilen pro 100 Gew.-Teile des Gesamtgewichts von PοIycarbonatearζ und kautschukartigem Copolymerisat des konjugierten Diens enthält.
Als Polycarbonatharze eignen sich beispielsweise aromati- ; sehe Polycarbonate„ aliphat-ische Polycarbonate und ali- j phatisch-aromatische Polycarbonate. Im allgemeinen werden j
j Polymerisate und Copolymerisate von Bisphenolen, z.B. > Bis(4-hydroxyphenyl)-alkanen, Bis(4-hydroxyphenyl)äthern, ; Bis(4-hydroxyphenyl)sulfonen, Bis(4-hydroxyphenyl)sulfiden und Bis(4-hydroxyphenyl)sulfoxiden und/oder halogenierten Bisphenolen verwendet. Typisch« Beispiele von I Polycarbonatharzen und ihre Herstellung werden in Fncy- I clopedia of Polymer Science and Technology 10 (1969) 710-'
764 beschrieben. ]
Als kautschukartige Copolymerisate von konjugierten Dienen eignen sich beispielsweise Copolymerisate eines konjugierten Dienkautschuks mi ^ einer aromatischen Vinyl- |
verbindung und einer Vinylcyanidverbindung, Copolymerisate:
eines konjugierten Dienkautschuks mit einer aromatischen | Vinylverbindung und gegebenenfalls einem hydroxyIierten ; Alkylester einer ungesättigten Carbonsäure und Copolymeri-i sate eines konjugierten Dienkautschnks mit einer aroma- ' tischen Viny!verbindung, einer Vinylcyanidverbindung und J gegebenenfalls einem hydroxylierten Alkylester einer ungesättigten Carbonsäure. Typische Beispiele von Copolymerisaten von konjugierten Dienkautschuken und ihre Herstellung werden in "ABS Resin", herausgegeben von der Society of Polymer Science, Japan 1970, beschrieben. Beispiele geeigneter konjugierter Dienkautschuke sind Polybutadien, Styrol/But-adien-Copolymerisate und Acrylnitril/ Rutadien-Copolymerisate. Als Beispiele geeigneter aromatischer Vinylverbindungen sind Styrol,^-Methylstyrol, Dimethylstyrol, Vinyltoluol und Monochlorstyrol zu nennen.
Als Vinylcyanidverbindiongen eignen sich beispielsweise
030067/0853
Acrylnitril, Methacrylnitril usw. Beispiele der gegebenenfalls verwendeten hydroxyli<=rten Alkylester von ungesättigten Carbonsäuren sind Alkylester von Acrylsäure (z.B. Methylacrylate,- Äthylacryiat) , Alkylester von Methacrylsäure (z.Ru Methylmethacryiat, A>hy3methacrylat)? Hydr<~>xyalky !ester von Acrylsäure (z.B. Hydrovym^thylacrylat,, Hydroxyäthylacry.lat) und Hydroxya3ky!ester von Methacryl.säure (z = B, Hydroxymethylmethacryiat und Hydroxyäthyimethacrylat),
10 Ais Beispiele geeigneter Polyamidharze sind Nylon 4,
Nylon 6, Nylon 7, Nylon 8, Nylon 9, Nylon 11, Nylon 12, Nylon 66 und Nylon 610 zu nennen. Diese Polyamidharze können allein oder in Kombination verwendet werden.
Das G^wichtsverhältnis des Polycarbonatharzes zum Copoly™ raerisat auf Basis des kautschukartigen konjugierten Diens kann 20;80 bis 80:?0 betragen und beträgt vorzugsweise 50:50 bis 80:20.Wenn der Anteil des Pnlycarbonatharzes über der oberen Grenze liegt, ist die Schmelzviskosität beim Pressen und Spritzen zu hoch und die Preß-· und Formbarkeit schlecht. Das aus der thermoplastischen Harzmasse hergestellte Spritzgußteil weist somit eine hohe restliche Spannung auf, nnd die Streichbarkei t und Lösungsmitte lbeständigke it werden selbst bei Zumischung des Polyamidharzes nicht verbessert. Wenn der Anteil des Polycarbonatharzes unter der unteren Grenze liegt, wird die Wärrnebeständigkeit schlechter.Ferner wird die Verträglichkeit mit dem Polyamidharz geringer, so daß die Schlagzähigkeit verschlechtert wird. Die Menge des zuzumischenden Polyamidharzes beträgt 0,1 bis 20 Gew.-Teile, vorz^gsweise 1 bis 10 Gew.-Teile pro 100 Gew,-Teile der Gesamtmenge von Polycarbonatharz und kautschukartigem Copolymerisat auf Basis des konjugierten Diens. Wenn die Menge unter 0,1 Gew.-Tf^iI liegt, werden die Lösungsmitte lbestän- \ digkeit und die Stxeichbarkeit nicht verbesserte Wenn die !
Menge über 20 Gew.-Teilen liegt, wird die Verträglichkeit !
030067/0853 BAD ORIGINAL
verschlechtert und die Schlagzähigkeit wesentlich verschlechtert. Bei Zumischung d«s Polyamidharzes in >^er genannten Menge wird gleichzeitig die Preß- und Formbarkeit verbessert.
Das Mischen des Polycarbonatharzes, des kautschukartigen Copolymere sats auf Bs.sic de« konjugierten Diens und des Polyamidharz^s kann nach üblichen Verfahren erfolgen, beispielsweise auf dem Walzenmischer,- im Ranbury-Mischer oder im Extruder. Gegebenenfalls können beliebige übliche Zusatzstoffe, z.B. farbgebende Stoffe, Dispergiermittel, Gleitmittel oder Füllstoffe zngemischt werden.
Praktische und zur Zeit bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden in den folgenden Beispielen und VergleichsbRispielen beschrieben, in denen sich die Mengenanqaben in Teilen und Prozentsätzen auf das Gewicht beziehen falls nicht anders angegeben.
Beispiele 1 bis 4 und Vergleichsbeispiele i bis 4
Als Polycarbonatharz wurde das Produkt der Handelsbezeichnung "Panlite L-125OW"1 {Hersteller Teijin Kasei K.K.) verwendet. Als Polyamidharz wurde das Produkt der Handelsbezeichnung "Uni chika Nylon A-10^O BRL" (Nylon 6) (Hersteller Unichika Ltd.; bzw, "Diamide L-I940" (Nylon 12) (Hersteller Daicel Hills Inc.) verwendet.
Die kautschukartigen Copolymerisate auf Basis des unkonjugierten Diens wurden nach einem üblichen Verfahren aus den folgenden Ausgangsmaterialien hergestellt:
Teile _ A B
Styrol/Butadien-Copolymeri sa*-- 30
Styrol/Butadien-Copolymeri sa*--
Dispersion (Feststoffe)
30 5O
.styrol 45 30
Acrylnitril 25 20
Kaliumperoxi d 0,5 0,5
Kaliumoleat 0,5 0,5
Dodecy!mercaptan
030067/0853
0,4
BAD ORIGINAL
Styrol - 7C
Acryinitrzl - 30
Kaliumpersulfat - 0,5
Natriumlaurylbenzolssulfonat - 2
5 Styrol/Butadien-Copolymerisat (%) 30 20
Das Polycarbonatharz, das Kautschukcopolymerisac auf 3asis des Konjugierten Diens und da& Polyamidharz wurden in den in TaDeIIe Ί genannten Mengen unter Verwendung eines Henschel-Mischers gemischt» Das Gemisch wurde mit einem Extruder granuliert. Das Granulat wurde mit einer Spritzgußmaschine zu einem Prüfkörper und einer flachen Platte (90 χ 130 χ 2 mm) verarbeitet. Außerdem wurde mit einer Presse eine flache Platte (20 χ 120 χ 3 mm) geformt, die zur Bestimmung der kritischen Deformierung verwendet
15 wurde.
Die Lösungsmittelbeständigkeit wurde wie folgt: bestimmt:
Ein Lösungsmittelsystem wurde auf die Oberfläche der durch Pressen hergestellten flachen Platte aufgebracht, und die kritische Deformierung wurde mit der in der Abbildung dargestellten Prüfmaschine ermittelt. Hierbei ist A der Preßstempel und B die Testplatte. Die kritische Deformierung wurde nach der folgenden Gleichung berechnet:
Kritische Deformierung = - χ 100 (%) (A)
2LJ
Hierin ist H die Dicke der Testplatte (3 mm), Xc der Abstand zwischen dem Punkt maximaler Biegung und dem Reißpunkt, L der Abstand zwischen festliegender Kante und dem Punkt maximaler Biegung und <P die Größe der maximalen Biegung. Ein höherer Wert der kritischen Deformierung zeigt eine höhere Lösungsmittelbeständigkeit an.
Die physikalischen Eigenschaften, die Lösungsmittelbestän-; digkeit (kritische Deformierung) und die Streichbarkeit (Rißbildung um den Angußteil)wurden ermittelt. Die Ergeb-
0 3 0067/08 5 3
1 -'
nisse sind in Tabelle 1 genannte
030067/0853
Tabelle 1
ο ο cn
co cn
CJ
Zusairsr.ensetzung ASTM-D-256, Beispiel 1 I 0.55 2 3 4 Vergleichsbeispiel 1 2 j I 3 4
(kg.cm/cm ) 60 0.70 50 70 50 85 10 55 40
Polycarbonatharz (Teile) ASTM-D-648 nein
Copolymerisat des konjugierten · (0C)
Dienkautschuks (Teile) 40 50 _ _ 15 90 45 60
A Koka-typ - - 30 50 - - -
B Fließtester 100 100 100 100 100 100 100 100
Gesamtmenqe (Teile) (ml/min)
polyamidharz (Teile) JLÖsunqsmittelbeständigk. (%) 2.0 1.5 3.0 I 2.0 - 25.0
Nylon 6 Toluol/Cyclohexan = 3/7 - 8.5 5.0 _ I
Nylon 12 Verdünner f. Acrylharzlack 25.0 31.0 23.0 32.0 6.0 10.0 35.0 ' 5.9
Izod-Kerbschlagzähigk Streichbarkeit (Spannungsriß 24,67 3o,4 22.56 31 .4 5.88 9,8 34,32 5,79
(6,35 mm) korrosion) 123 118 130 117 129 105 120 120
Foriribcstääiiaigkeit in
der Wärme_
(1,82'N/mm, ohr.e-
Tempern 0.30 0.35 0.25 0.35 0.05 0.50 0.18 0.30
Verarbeitbarkeit 2
0.66 0.55 0.60 0.40 0.55 0c20 0.58
0.80 0.70 0.75 0.50 0.60 0.30 0.60
nein nein festae- nPin festge nfi in
stellt stellt
OC
co cn
Beispiele 5-8 und Vergleichsbeispiel 5
Als Polycarbonatharz wurde das Produkt der Handelsbezeichnung "Panlite L~125oW" (Hersteller Teijin Kasei K.K.) verwendet. Als Polamidharze wurden die Produkte der Handelsbezeichnung "Unichika Nylon A-1o3o BRL" (Nylon 6) (Hersteller Unichika Ltd.) bzw. "Diamide L-194o" (Nylon 12) (Hersteller Daicel Hills Inc.) verwendet.
Das Copolymerisat auf Basis des Kautschuks des konjugierten Diens wurde nach einem üblichen Verfahren unter Verwendung "So der folgenden Ausgangsmaterialien hergestelle
Teile
Copolymerisat auf Basis des konjugierten Dienkautschuks
Stycol/Butadien-Copolymerdispersion (Feststoffe)
Styrol
Methylmethacrylat
Methylacrylat
Butylacrylat _ _ 5 _
Hydroxyäthylacrylat 5
Dextrin °·5 0.5 0.5 0.5(0.4)
Natriumpyrophosphat 0.15 0.15 0.15 0.15(0.15)
Eisen(II)sulfat 0.01 0.01 0.01 0.01(0.01)
Natriumdodecylbenzolsulfo- _ _ _ ^5 nat
Natriumhydroxid - " ~ 0.4
Gehalt an Styrol/Butadien-
C D E *}
F '
45 45 45 45
25 25 25 (25)
30 25
5
25 25
Copolymerisat (%)
45 45 45 45
») Zweistufige Polymerisation. Die Zahlen in Klammern bedeuten die für die zweite Polymerisation verwendeten Mengen
030067/0853
-Ιο-
Das Polycarbonatharz, das Copolymerisat auf Basis des konjugierten Dienkautschuks und das Polyamidharz wurden unter Verwendung der in Tabelle 2 genannten Mengen im Henschel-Mischer gemischt. Das Gemisch wurde mit dem Extruder granuliert. Das Granulat wurde mit einer Spritzgußmaschine zu einem Prüfkörper und einer flachen Platte (9o χ 13ο χ 2 mm) verarbeitet. Außerdem wurde das Gemisch mit einer Presse zu einer flachen Platte (2o χ 12ο χ 3 mm)gepresst, die zur Bestimmung der kritischen Deformierung diente.
Die Lösungsmittelbeständigkeit wurde auf die in Beispiel 11 beschriebene Weise bestimmt.
Die physikalischen Eigenschaften, die Lösungsmittelbeständigkeit (kritische Deformierung) und die Streichbarkeit (Spannungsrißkorrosion um den Angußteil) wurden ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 genannt.
030067/0853
* O Zusarrensptzung I ASTM-D-256, Tabelle 2 Beispiel 0.50 7 8 Vergleichsbeispiel ί
-^
O
to
O
(kg.cm/jcm )
N τητη /τητη
i 0.65 60 70 ■j* τ
O
03
Polycarbonatharz (Teile) ÄSTM-D-648 6 nein
I
5 CO
*J Copolymerisat des konjugierten (0C) 65 85 (Jl
->.
σ
Dienkautschuks (Teile) 5 -
OO
tn
C Koka-typ 70 - -
CJ D Fließtester ■— 40 - 15
E (ml/min) 35 - 30 -
F JLösunqGir.ittelbeständigV". (%) 30 - 100 100 -
Gesamtmenge (Teile) Toluol/Cyclohexan = 3/7 - -
Polyamidharz (Teile) I Verdünner f. Acrylharzlack
I
- 100 - 3.0 100
Nylon 6 i
Streichbarkeit (Spannungsriß-
- 17.0
Nylon 12 100 1.0 30.0 27.5 2cO
Izod-Kerbschlagzähigk 29P42 26.97
(6r35 mm) ■ -· 3.0 32.5 118 120 5.5
Foriribestaciiiuigkeit in
der ίίαπΰε-
31f87 5.4
(1,82 N/nur. , ohne- ; 29.5 120 · 128
Tempern : 28r93 0.40 0.41
Verarbeitbarkeit _ 125
(23o°rf S,RR τα/τητπζ : 0.38 0,09
0.38 ! 0.80 0.60
I 0.85 0.65
nein neix 0o45
0.50
* 0.50 festgestellt
0.70
nein
302795?
Beispiele 9-11 und Vergleichsbeispiele 6 und 7 Als Polycarbonatharz wurdedas Produkt der Handelsbezeichnung "Panlite L-125o W) (Hersteller Teijin Kasei K.K.) verwendet. Als Polyamidharze wurden die Produkte der Han-5 delsbezeichnung "Unichika Nylon A-1o3o BRL" (Nylon 6) (Hersteller Unichika Ltd.) bzw. "Diamide L-194oB(Nylon 12} (Hersteller Daicel Hills Inc.) verwendet.
Das Copolymerlsat auf Basis des konjugierten Dienkautschuks wurde nach einem üblichen Verfahren aus den folgenden Aus-•jo gangsmaterialien hergestellt:
Teile
- G H I
Styrol/Butadien-Copolymerdis-
persion (Feststoffe)
25 25 25
Styrol 30 30 30
Acrylnitril 20 20 20
Methylmethacrylat 20 20 18
Äthylacrylat 5 - 4
Butylacrylat ~ 5 -
Hydroxyäthylacrylat - - 3
Dextrin 0.9 0.9 0.9
Natriumpyrophosphat 0.3 0.3 0.3
Eisen (II)sulfat 0.02 0.02 0.02
Cumolhydroperoxid 0.1 0.1 0.1
Natriumdodecylbenzolsulfo-
nat
1.5 1.3 1.5
Styrol/Butadien-Copolymer- 25 25 gehalt (%)
Das Polycarbonatharz, das Copolymerisat auf Basis des 030067/0853
43-
konjugierten Dienkautschuks und das Polyamidharz wurden nach der in Tabelle 3 genannten Rezeptur im Henschel-Mischer gemischt* Das Gemisch wurde im Extruder granuliert, Das Granulat wurde mit einer Spritzgußmaschine zu einem Prüfkörper und einer flachen Platte (9o χ Ί3o χ 2 mm) verarbeitet. Ferner wurde aus dem Gemisch mit der Presss eine flache platte (2o χ 12ο χ 3 mm) gepresst, die zur Bestimmung der kritischen Deformierung verwendet wurde.
Die Lösungsmittelbeständigkeit: wurde auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise bestimmt»
Die physikalischen Eigenschaften, die Lösungsmittelbeständigkeit (kritische Deformierung) und die Streichbarkeit (Spannungsrißkorrosion um den Angußteil) wurden ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 genannt.
030067/0853
Tabelle
Zusaimer.RPtzung ASTM-D-2 5 ij Beispiel 10.0 11 Vergleichsbeispiel I
I
45 7 I 0.60
(kg.cm/cm )
N mm /mm *-
9 10 40 6 ! - ; 55 0.65
Polycarbonatharz (Teile) ASTM-D-648 50 50 20.0 55 - n*=»in
Copolymer!sat des konjugierten (0C) I
I
19,61 100
Dienkautschuks (Teile.) I I 115 115
G Koka-typ so i - - 45
H Fließtester j 50 60 -
I (ml/min) ! „ i
I
100 36.5 100
Gesamtmenqe (Teile) -Lösunqsir.ittelbeständigy- „ (%) 100 ' 100 '; 35,8
1 Polyamidharz (Teile) Toluol/Cyclohexan = 3/7 0.40 0.40 6.0 120
Nylon 6 . Verdünner f. Acrylharzlack 25.0
; Nylon 12
|. ... \
Streichbarkeit (Spannungsriß 8.0 25.5 5.7
1 Izod-Kerbschlagzähigk korrosion) 30.0 25 i 0.18 5,59
(6,35 mm) -. 29,42 113 119
Foriribciitaaiiuigkcit in
(1,82 N/nsir, ohne-
Tempern 0.70 ' 0.70 0.42 : 0.20 0.35
Verarbeitbarkeit 0.80 0.75 : 0.31
(23O0C, 5,RR N/rmt/ I
nein ' nein
festgestellt
0.65
0.70
n*»in

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    .J Thermoplastische Harzmasse, enthaltend ein Polycarbonatharz und 'ein kautschukartiges Copolymerisat eines konjugierten Diens, das Einheiten eines konjugierten Dienkautschuks , einer aromatischen Viny!verbindung und wenigstens einer Vinyicyanidverbindung und gegebenenfalls hydroxyliertp.r Alkylester von ungesättigten Carbonsäuren enthält, im Gewichtsverhältnis von 20 : 80 bis 80 : 20 und ein Polyamidharz in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew,-Teilen pro 100 Gew.-Teile des Gesamtgewichts des PoIycarbonar.harzes und des kautschukartigen Copolymerisats des konjugierten Diens.
    Thermoplastische Harzmassp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das GewichtsvRrhältnis des Polycarbonatharzes zum kautschukartigpn Copoüymerisat des konjugierten Diens 50:50 bis 80:20 beträgt.
    Thermoplastische Harzmasse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Polyamidharzes 1 bis 10 Gew.-Teile- pro 100 Gew.-Teile des Gesamtgewichts des Polycarbonatharzes und des kautschukartigen Copolymerisats des konjugierten Diens beträgt.
    030 0 67/0853
    Telefon: (0221) 131041 ■ Telex: 8882307 dopa d · Telegramm: Dompatent Köln
DE19803027957 1979-07-24 1980-07-23 Thermoplastische harzmasse Granted DE3027957A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9478679A JPS5618648A (en) 1979-07-24 1979-07-24 Thermoplastic resin composition
JP9478579A JPS5618647A (en) 1979-07-24 1979-07-24 Thermoplastic resin composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027957A1 true DE3027957A1 (de) 1981-02-12
DE3027957C2 DE3027957C2 (de) 1990-02-22

Family

ID=26436022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027957 Granted DE3027957A1 (de) 1979-07-24 1980-07-23 Thermoplastische harzmasse

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4317891A (de)
DE (1) DE3027957A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234434A2 (de) * 1986-02-21 1987-09-02 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden und Polycarbonaten
EP0269984A2 (de) * 1986-11-29 1988-06-08 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polycarbonaten, Polyestern und Polyamiden
EP0270809A2 (de) * 1986-12-08 1988-06-15 General Electric Company Funktionalizierte thermoplastische Polymere, davon hergestellte Mischungen, und Verfahren zur Herstellung der Mischungen
EP0324790A1 (de) * 1986-10-03 1989-07-26 The Dexter Corporation Verträglichmachendes mittel für harzmischungen aus polycarbonat und polyamiden
WO1990002156A1 (en) * 1987-04-09 1990-03-08 General Electric Company Impact modified polyamide/aromatic polycarbonate blends
EP0541175A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-12 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Erhöhung der Tieftemperaturzähigkeit von Polykarbonaten mit einem modifizierten Blockcopolymer
EP0605060A2 (de) * 1992-12-28 1994-07-06 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Mischungen aus Polycarbonat
DE19920336C2 (de) * 1999-05-03 2002-10-24 Brueggemann Kg Sprit Und Chem Verfahren zur Aufkondensierung von Polyamiden

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4798874A (en) * 1985-12-23 1989-01-17 General Electric Company Thermoplastic blends comprising polycarbonate resin and amorphous polyamide
US4877848A (en) * 1985-12-23 1989-10-31 General Electric Company Thermoplastic blends containing polyamide and epoxy functional compound
US5280088A (en) * 1986-02-28 1994-01-18 General Electric Company Thermoplastic blends of a polyamide having low amine end-group concentration and a polymer containing carbonate linkages
US5019625A (en) * 1987-09-10 1991-05-28 Dexter Corporation Compatibilizing agent for polycarbonate and polyamide polymer blends
US5187228A (en) * 1986-10-03 1993-02-16 Dexter Corporation Stabilizer for compatibilized polycarbonate and polyamide polymer blends
US4841001A (en) * 1987-12-16 1989-06-20 General Electric Company Functionalized thermoplastic polymer having dicyclopentadienyl groups in polymer chain
US4812514A (en) * 1987-12-21 1989-03-14 The Dow Chemical Company Polymer blends
US4954579A (en) * 1988-10-31 1990-09-04 The Dow Chemical Company Polyalkyloxazoline-polycarbonate-polyalkyloxazoline triblock copolymer compatibilizer for polycarbonate/polyamide blends
US4883836A (en) * 1988-10-31 1989-11-28 The Dow Chemical Company Blend of polycarbonate and polyamide compatibilized with a polyalkyloxazoline
US5008347A (en) * 1988-10-31 1991-04-16 The Dow Chemical Company Polyalkyloxazoline-polycarbonate-polyalkyloxazoline triblock copolymer compatibilizer for polycarbonate/polyamide blends
DE4100590A1 (de) * 1991-01-11 1992-07-16 Bayer Ag Thermoplastische polyamid-formmassen mit verbesserten eigenschaften
US5310791A (en) * 1992-02-28 1994-05-10 General Electric Company Low gloss polycarbonate blends obtained by using hydroxy functionalized graft copolymer
US5236990A (en) * 1992-02-28 1993-08-17 General Electric Company Low gloss polycarbonate/abs blends obtained by using a hydroxy functional rigid polymer
US5302646A (en) * 1992-02-28 1994-04-12 General Electric Company Low gloss flame-retarded polycarbonate/ABS blends obtained by using hydroxyalkyl (meth) acrylate functionalized ABS
US5539030A (en) * 1992-03-10 1996-07-23 The Dow Chemical Company Polycarbonate compositions modified with poly(phenylene ether)
TW201122056A (en) * 2005-09-22 2011-07-01 Fujitsu Ltd Plant-based resin-containing composition and plant-based resin-containing molded product formed therefrom
DE102005058847A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Bayer Materialscience Ag Polycarbonat-Formmassen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450581A1 (de) * 1974-10-24 1976-05-06 Kabel Metallwerke Ghh Elektrisches kabel, insbesondere hoch- oder hoechstspannungskabel
US4141863A (en) * 1976-06-11 1979-02-27 Monsanto Company Thermoplastic compositions of rubber and polyester

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL295172A (de) * 1962-07-11
JPS5236139B2 (de) * 1973-02-26 1977-09-13
DE2702626A1 (de) * 1977-01-22 1978-07-27 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von neuen hochmolekularen, segmentierten polycarbonat-elastomeren und neue verfahrensgemaess erhaltene polycarbonat- elastomere
DE2712231C2 (de) * 1977-03-19 1985-06-05 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Segmentpolymere
DE2861577D1 (en) * 1977-09-20 1982-03-11 Bayer Ag Impact-resistant polyamide masses and their use in mouldings
US4226950A (en) * 1978-07-06 1980-10-07 General Electric Company Plasticized, impact modified polycarbonates

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450581A1 (de) * 1974-10-24 1976-05-06 Kabel Metallwerke Ghh Elektrisches kabel, insbesondere hoch- oder hoechstspannungskabel
US4141863A (en) * 1976-06-11 1979-02-27 Monsanto Company Thermoplastic compositions of rubber and polyester

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234434A2 (de) * 1986-02-21 1987-09-02 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden und Polycarbonaten
EP0234434A3 (de) * 1986-02-21 1988-09-14 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polyamiden und Polycarbonaten
EP0324790A1 (de) * 1986-10-03 1989-07-26 The Dexter Corporation Verträglichmachendes mittel für harzmischungen aus polycarbonat und polyamiden
EP0324790A4 (en) * 1986-10-03 1990-09-26 The Dexter Corporation Compatibilizing agent for polycarbonate and polyamide polymer blends
EP0269984A3 (de) * 1986-11-29 1989-11-08 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polycarbonaten, Polyestern und Polyamiden
EP0269984A2 (de) * 1986-11-29 1988-06-08 BASF Aktiengesellschaft Thermoplastische Formmassen auf der Basis von Polycarbonaten, Polyestern und Polyamiden
EP0270809A3 (en) * 1986-12-08 1988-10-26 General Electric Company Functionalized thermoplastic polymers, blends prepared therefrom, and methods for preparing blends
EP0270809A2 (de) * 1986-12-08 1988-06-15 General Electric Company Funktionalizierte thermoplastische Polymere, davon hergestellte Mischungen, und Verfahren zur Herstellung der Mischungen
WO1990002156A1 (en) * 1987-04-09 1990-03-08 General Electric Company Impact modified polyamide/aromatic polycarbonate blends
EP0541175A1 (de) * 1991-11-04 1993-05-12 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Erhöhung der Tieftemperaturzähigkeit von Polykarbonaten mit einem modifizierten Blockcopolymer
EP0605060A2 (de) * 1992-12-28 1994-07-06 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Mischungen aus Polycarbonat
EP0605060A3 (de) * 1992-12-28 1994-10-12 Shell Int Research Mischungen aus Polycarbonat.
DE19920336C2 (de) * 1999-05-03 2002-10-24 Brueggemann Kg Sprit Und Chem Verfahren zur Aufkondensierung von Polyamiden

Also Published As

Publication number Publication date
DE3027957C2 (de) 1990-02-22
US4317891A (en) 1982-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027957A1 (de) Thermoplastische harzmasse
DE3406417C2 (de)
DE69629971T2 (de) Hammhemmende thermoplastische Harzzusammensetzung
DE2264104A1 (de) Thermoplastische harzartige massen
DE3926275A1 (de) Abs-formmassen mit verbesserter streckspannung
DE3436602A1 (de) Glasfaserverstaerkte hitzefeste harzmasse
DE3306447C2 (de)
DE2705656A1 (de) Pfropfcopolymerisate und verfahren zu ihrer herstellung
DE19750336B4 (de) Kautschukpolymer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2815201A1 (de) Alkylacrylat-copolymeres und thermoplastische formmasse mit einem gehalt desselben
DE2249023A1 (de) Vinylchloridharzmassen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4414762A1 (de) Thermoplastische Harzzusammensetzung
EP0579140A2 (de) Teilchenförmiges Pfropfcopolymerisat
DE2854532C2 (de) Polyolefinharzmasse und deren Verwendung zur Herstellung von plattierten Formkörpern
DE2949341A1 (de) Kautschukmasse
DE2708757C3 (de) Modifiziertes Polypropylen und seine Verwendung
DE2161136A1 (de) Polymerisatmassen
DE3150341C2 (de)
EP0391296B1 (de) Thermoplastische Formmasse
EP0894115B1 (de) Formmassen zur herstellung von formteilen mit vermindertem oberflächenglanz
DE3743489A1 (de) Flexible polymermischungen
EP0584749B1 (de) Mischungen aus Styrolharz und Glas-Verstärkungsmittel
DE69833188T2 (de) Konjugierte dienpolymer-zusammensetzung und kautschuk verstärktes styrolharz
DE3638704A1 (de) Abs-formmassen mit reduziertem restbutadiengehalt
DE2244523C2 (de) Pfropfcopolymerisat und dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUMITOMO DOW LTD., OSAKA, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHOENWALD, K., DR.-ING. VON KREISLER, A., DIPL.-CHEM. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SELTING, G., DIPL.-ING. WERNER, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 5000 KOELN