DE3023964A1 - Verfahren zur erzeugung oberflaechennaher, farbmittelhaltiger zonen in acryl- und methacrylharzen - Google Patents

Verfahren zur erzeugung oberflaechennaher, farbmittelhaltiger zonen in acryl- und methacrylharzen

Info

Publication number
DE3023964A1
DE3023964A1 DE19803023964 DE3023964A DE3023964A1 DE 3023964 A1 DE3023964 A1 DE 3023964A1 DE 19803023964 DE19803023964 DE 19803023964 DE 3023964 A DE3023964 A DE 3023964A DE 3023964 A1 DE3023964 A1 DE 3023964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
acrylic
wall
methacrylic
resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803023964
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig 6100 Darmstadt Hosch
Günther 6114 Groß-Umstadt Ittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE19803023964 priority Critical patent/DE3023964A1/de
Publication of DE3023964A1 publication Critical patent/DE3023964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0025Applying surface layers, e.g. coatings, decorative layers, printed layers, to articles during shaping, e.g. in-mould printing
    • B29C37/0028In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article
    • B29C37/0032In-mould coating, e.g. by introducing the coating material into the mould after forming the article the coating being applied upon the mould surface before introducing the moulding compound, e.g. applying a gelcoat
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/44Polymerisation in the presence of compounding ingredients, e.g. plasticisers, dyestuffs, fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2033/00Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2033/04Polymers of esters
    • B29K2033/08Polymers of acrylic acid esters, e.g. PMA, i.e. polymethylacrylate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2033/00Use of polymers of unsaturated acids or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2033/04Polymers of esters
    • B29K2033/12Polymers of methacrylic acid esters, e.g. PMMA, i.e. polymethylmethacrylate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0002Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped monomers or prepolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/002Coloured

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • verfahren ur Erzeugung oberflächennaher,
  • farbmittelhaltiger Zonen in Acryl- und thacrylJr zen Die Technik verfügt über Farbmittel, um Kunststoffharze in nahezu beliebiger Weise einzufärben.
  • In manchen Fällen ist jedoch erwünscht, die sichtbare Oberfläche des Kunststoffharzes farblich differenziert zu gestalten.
  • Die Aufgabe kann dabei auf die Herstellung von Kunststoffoberflächen mit statistisch eingelagerten, in ihren Farb- bzw. Helligkeitswerten vom Grundharz abweichenden Inseln, aber auch auf die Erzeugung von Farbmustern einer vorbestimmten Geometrie auf der Kunststoffoberfläche gerichtet sein.
  • In der DE-PS 693 824 wird ein Verfahren zur Einbettung farbstoffhaltiger Schichten in geformte Polymerisate aus flüssigen polymerisierbaren organischen Verb in dungen vorgeschlagen, bei dem man farbstoffhaltige Schichten, welche ein in den zu polymerisierenden Verbindungen unlösliches Bindemittel enthalten, auf die Wandung der Polymerisationsform aufträgt und nach Einfüllen der zu polymerisierenden Verbindung in bekannter Weise polymerisiert.
  • Die Betonung liegt, wie aus der Beschreibung zur genannten DE-PS eindeutig hervorgeht, auf der Verwendung wasserlöslicher Bindemittel für die Farben. Der Kern der technischen Lehre der DE-PS 693 824 ist in jedem Falle, ein Bindemittel zu wählen, das so sehr von der zu verformenden Masse verschieden ist, daß es von ihr nicht gelöst wird. Die Farbschichten wurden gemäß der DE-PS von der Formwand sauber abgelöst und dicht unter der Oberfläche der Formkörper homogen eingebettet. Die eingebetteten farbstoffhaltigen Schichten begeben sich bei der Durchführung dieses Verfahrens unverzerrt in eine Schicht, die parallel zur Formoberfläche liegt.
  • Die Einbettungen von Farbstoffschichten gemäß dem Stand der Technik konnten jedoch die Aufgabe nicht lösen, vom Grundharz abweichende Farb-bzw. Helligkeitszonen im Bereich der Oberfläche des Kunststoffharzes zu erzeugen, ohne daß Schichten eines nicht oder nur bedingt mit dem Basismaterial verträglichen Binders in die Oberfläche eingelagert werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß farbmittelhaltige Zonen in Acrvl- und AlethacrYlharzen in Oberflächennähe erzeugt werden können, wenn man zunächst die in einem Bindemittel verteilten Farbmittel als Schicht auf die Wandung der Polymerisationskammer aufbringt, wobei das Bindemittel im flüssigen Harz bzw. seinen Vorstufen,lçie Monomeren bzw. Prepolymerisat löslich oder zumindest anquellbar sein soll und anschließend nach Einfüllen der zu polymerisierenden Monomeren und/oder Prepolymeren in an sich bekannter Weise polymerisiert.
  • Als AEonomere für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignen sich die zur Herstellung von Kunststoffharzen durch Polymerisation in Formen geeigneten blonomeren. In erster Linie ist dabei an Ataterial für geformte Körper in den Anvendungsbereichen: Technik, Sanitärbereich und Haushalt zu denken, d.h. Kunststoffharze, die sich gegebenenfalls durch Unlöslichkeit in üblichen Lösungsmitteln sowie durch günstige mechanische Eigenschaften auszeichnen.
  • Insbesondere ist in der Regel die Forderung zu beachten, daß die exponierte Oberfläche solcher geformter Körper keine ungünstigen sekundären Veränderungen erfährt. Im Prinzip sind dem Verfahren Verbindungen mit polymerisationsfähigen Kohlenstoffdoppelbindungen zugänglich. Genannt seien beispielsweise Acryl bzw. Ilethac-late, insbesondere auf der Basis von 3lethylmethacrylat, sowie auch andere poly- merisierbare £Monomere, wie z.B. Styrol, Vinylacetat etc.
  • Die Harze auf der Basis von Methylmethacrylat können auch Anteile von 0 bis etwa 45 Gew.-% an weiteren Comonomeren enthalten.
  • Genannt seien andere Ester der Methacrylsäure bzw-. Acrylsäure, wie z.B. der Acrylsäuremethyiester, Acrylsäurebutylester, «-Chloracrylsäuremethylester, Athylmethacrylat; weiter (gegebenenfalls substituierte)Amide der Acryl- bzw. Mcthacrylsäure, wie Acrylamid und Methacrylamid, Methylolmethacrylamid und -acrylamid. Ferner Acrylnitril, Styrol und Derivate desselben, wie α-Methylstyrol, Vinylester von Carbonsäuren, wie Vinylacetat u.ä..
  • Besonders erwähnt sei die Anwesenheit von vernetzenden Monomeren, wie Äthylendimethacrylat, 1,4-Butandioldimethacrylat, Glykoldimethacrylat, Triglykoldimethacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat oder Allylverbindungen, wie z.B. Allylmethacrylat, Triallylcyanurat oder Triallylisocyanurat.
  • Die Durchführung der Polymerisation kann in an sich bekannter Weise unter Verwertung der Erfahrungen der Technik durchgeführt werden (vgl. H. Rauch-Puntigam und Th. Völker in '.4cryl-und Methacrylverbindungen', Springer-Verlag 1967).
  • Entsprechende Techniken sind bereits in der DF-PS 639 095 in den Grundzügen beschrieben worden.
  • Als Initiatoren für die Polymerisation von polymerisationsfähigen Doppelbindungen, wie z.B.
  • Acrylmonomeren, Styrol und Derivate, Ester von Vinylverbindungen, können beispielsweise Peroxyd- oder Azoverbindungen in den üblichen }engen verwendet werden. ur Steuerung des Molgewichtes eignen sich die bekannten Regler in den an sich bekannten Konzentrationen. Genannt seien z.B.
  • organische Schwefelverbindungen. Polymerisationsgrad und damit das Molekulargewicht der entstehenden Harzmoleküle läßt sich bekanntlich durch die Initiatorkonzentrat ion oder/und Reglerkonzentration einstellen. So wird man bei der Polymerisation von Acrylharzen in der Regel 0,01 bis 1,0 Gew.-t an Initiator verwenden. Die Temperaturführung hat der entstehenden Polymerisationswärme Rechnung zu tragen und ist abhängig von der herzustellenden Plattendicke, d.h. es wird in der Regel in einer ersten Phase in einem Heizmedium (Wasserbad) bei geringer Temperatur während längerer Zeit (ca. 3 bis 18 h) polymerisiert und dann bei höherer Temperatur (etwa ca. 80 - ca. 1200C) während kürzerer Zeit zu Ende polymerisiert. (Temperung) Bei Verwendung von Nfethylmethacrylat als blonomer zusammen mit einem Prepolymerisat, kann man als erste Stufe der Polymerisation etwa 3 - 10 h bei einer Wasserbadtemperatur von 40 bis 60°C, vorzugsweise ca. 45°C, polymerisieren und anschließend etwa 2 bis 5 h, vorzugsweise etwa 3 h, bei ca. 115°C im Trockenschrank tempern.
  • Die Polymerisationsansätze, bzw. die Prepolymeren, können ihrerseits gefärbt sein. Die dafür geeigneten Farbstoffe bzw. Pigmente sind bekannt (vgl.
  • Vieweg-Esser, Kunststoff-Handbuch, Band IX, 'Polymethacrylate', C. Hansen Verlag 1975).
  • Weiter können die Polymerisationsansätze noch die an sich bekannten Hilfsstoffe, wie UV-Nbsorber, Weichmacher, Thermostabilisatoren, Antioxidantien, Flammschutzmittel etc., enthalten.
  • Das \~erhältnis des Farbmittels zum Bindemittel kann in gewissen Grenzen schwanken. Im allgemeinen liegt es bei 1 zu 99 bis 10 zu 90 Gew.-, typischerweise etwa 50 zu 50 Gew.-°Ó Die erfindungsgemäß zu verwendenden Bindemittel-Komponente muß primär die Forderungen erfüllen, daß das bzw. die aufzubringenden Farbmittel in der gewünschten Weise darin verteilt werden können, und daß die Bindemittel im flüssigen Harz bzw.
  • seinen Älorstufen, wie W}onomeren und/oder Prepolymeren löslich oder zumindest anquellbar sind.
  • Der Effekt beruht u.a. auf der Fähigkeit des Bindemittels zum gleichmäßigen Anlösen und Durchsetzen der äußeren Polvmermatrixschicht bis zur Wand der formgebenden Polymerisationskammer. Das Farbmittel wird somit zugleich mit dem Binde- mittel vollkommen in die Polymermatrix aufgenommen, so daß die gewünschten Farbeffekte im polymeren Festkörper fixiert werden. Ä'oraussetzung für die erfindungsgemäß erzielten Farbeffekte ist natürlich, daß sich das im Bindemittel verteilte Farbmittel farblich vom 5Xatrixpolymeren unterscheidet.
  • Als Bindemittel eignen sich z.B. der verwendeten Kunststoffmatrix chemisch nahestehende Produkte, z.B. ein Prepolymeres der Acrylharze, z.B. zlethylmethacrylat, wobei gegebenenfalls noch vernetzende Alonomere vorhanden sein können.
  • Das Bindemittel soll mit dem üblichen Applikationsaufwand, z.B. durch manuelles Auftragen, Besprühen, Spritzen usw. auf die Formwandungen aufgebracht werden können und dort haften, d.h. es soll sich zum Zwecke des Auftragens entsprechend leicht handhaben lassen. Dabei kann z.B. Bindemittel bevorzugt in Form einer polymerisierbaren Vorstufe (Prepolymer) auf die Formswandung aufgebracht und anschließend, beispielsweise thermisch oder durch Bestrahlung polymerisiert bzw. durch \*rdmsten des Monomeren oder Lösungsmittels und anschließendes Trocknen ausgehärtet werden. Dem Bindemittel können außer den Farbmitteln noch geeignete Hilfsstoffe, wie Lösungsmittel, Weichmacher etc beigefügt sein.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Farbmittel entsprechen im wesentlichen den auch für die Einfärbung der Polymerisatmatrix verwendbaren, so daß die beabsichtigte, farbliche Differenzierung als Auswahlprinzip zu gelten hat.
  • Die lenae des mit den genannten Applikationsverfahren auf die Formwandung aufgetragenen, das bzw. die Farbmittel enthaltenden Bindemittels, kann in gewissen Grenzen schwanken. Im allgemeinen liegt sie bei 0,5 bis 100 g/m2, vorzugsweise bei 1 bis 10 g/m2.
  • Oft genügt es, wenn nur eine Seite des im Polymerisationsverfahren gebildeten Formkörpers die erfindungsgemäß herstellbaren farbmittelhaltigen Zonen aufweist. In diesem Falle wird nur auf die entsprechende Wandung der formgebenden Polymerisationskammer eine Farbmittelschicht aufgebracht.
  • Dies kann z.B. durch Aufsprühen oder sonstigen Auftrag auf die Wandung der Polymerisationskammer geschehen. Die Polymerisationskammer kann anschließend, etwa nach erfolgter Polymerisation des Bindemittels bzw. Auftrocknen des Lösungsmittels, vollständig zusammengelegt werden.
  • Bei bestimmten Anwendungen rufen die Zonen, in denen das Farbmittel angereichert ist, im ganzen den mit dem Stichwort "rustikale Einfärbungen" aus der Keramikindustrie bekannten Eindruck herwror.
  • Die folgenden Beispiele dienen -ur Erläuterung des erfindungsgen.äßen \~erfahrens.
  • Beispiel 1 Aus 0,25 g Ruß, fein dispergiert 0,25 g Methacrylsäureallylester 0,50 g t-Butylperneodecanoat 99,00 g Prepolymeres Methylmethacrylat GN\k) mit ca. 5 Oo Polymethylmethacrylat (PMMA) wird am Rührer eine Mischung erzeugt.
  • Die oben genannte Lösung wird mit einer Spritzpistole auf ca. 1/3 m2 Formglasscheibe gespritzt und 1/2 h bei 100 - 1'0°C im Trockenschrank poiymerisiert.
  • Danach wird die behandelte Formglasscheibe mit einer unbehandelten Formglasscheibe zu einer ca.
  • 5 mm distanzierten Kammer zusammengelegt und mit folgendem Ansatz gefüllt: 10,00 g Sicoversalgelb# GW 23781 dispergiert 4,00 g Laurylperoxid 5,00 g Methacrylsäureallylester 1981,00 g Prepolymeres MMA mit ca. 15 % PMMA danach 15 h bei 45°C im Wasserbad polymerisiert und nach dem Aushärten 3 h bei 110°C im Trockenschrank endpolymerisiert. Nach dem Entformen wird eine beigefarbene PMMA-Scheibe erhalten mit einem einseitigen, sogenannten "rustikalen" Farb-Effekt, vergleichbar mit einer rustikalen Einfärbung im Keramiksanitärbereich.
  • Beispiel 2 1,00 g Ruß, fein dispergiert 1,25 g Polymerisat aus ca. 6 Teilen Athylacrylat, 3 Teilen Acrylnitril, 0,5 Teilen bithacrylamid und 0,1 Teilen N-1ethylolacrylamid, Rest AtS 97,75 g Aceton Das Polymerisat wird in Aceton gelöst und Ruß zugesetzt. Diese Lösung wird auf ca. t m2 Formglasscheibe mit einer Spritzpistole aufgespritzt und bei Zimmertemperatur 3 h trocknen gelassen.
  • Die behandelte Formglasscheibe wird mit einer unbehandelten Formglasscheibe zu einer Kammer zusammengelegt. Die Kammer wird mit einem eingefärbten prepolymerisierten Sirup (Beispiel 1). gefüllt und wie dort beschrieben polymerisiert.
  • Beispiel 3 0,5 g Ruß, fein dispergiert 95,0 g 50 teige wäßrige Dispersion von Polymethylmethacrylat Die oben genannte wäßrige Dispersion wird auf ca.
  • 1/2 m2 Formglasscheibe mit einer Spritzpistole aufgespritzt und ca. 5 h bei Zimmertemperatur trocknen gelassen. Die behandelte Formglasscheibe wird mit einer unbehandelten Formglasscheibe zu einer Kaamer zusammengelegt. Danach wird mit einem eingefärbten, prepolymerisierten Sirup gefüllt (Beispiel 1) und wie dort beschrieben polymerisiert.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Erzeugung oberflächennaher, farbmittelhaltiger Zonen in Acryl- und blethacrylharzen Patentansprüche Verfahren zur Erzeugung farbmittelhaltiger Zonen in Acryl- und WIethacrylharzen in Oberflächennähe im Zuge der Polymerisation der die Harze bildenden Monomeren und Prepolymeren in formgebenden Polymerisationskammern, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst in einem Bindemittel homogen verteilte Farbmittel auf die Wandung der formgebenden Polymerisationskamrner als Schicht aufbringt, wobei das Bindemittel im flüssigen Harz bzw. seinen Vorstufen löslich oder zumindest anquellbar ist, und daß man nach Einfüllen der zu polymerisierenden Ionomeren und/oder Prepolymeren in an sich bekannter Weise zu den Harzen polymerisiert.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel, in dem die Farbmittel verteilt sind, ein der angewendeten Acrvl- bzw. Methacrylharzmatrix chemisch nahestehendes Produkt verwendet.
  3. 3. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel zunächst ein die Farbmittel verteilt enthaltendes Prepolymer auf die Wandung der formgebenden Polymerisationskammer aufbringt.
  4. 4. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel ein das Farbmittel enthaltendes Polymer in nicht-polmerisierbarem Lösungsmittel gelöst auf die Wandung der formgebenden Polymerisationskammer aufbringt und das Lösungsmittel durch Verdunsten entfernt wird.
  5. 5. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Bindemittel zunächst eine die Farbmittel verteilt enthaltende, wäßrige Polymerdispersion auf die Wandung der formgebenden Polymerisationskammer aufbringt und die wäßrige Phase durch Verdampfen entfernt wird.
DE19803023964 1980-06-26 1980-06-26 Verfahren zur erzeugung oberflaechennaher, farbmittelhaltiger zonen in acryl- und methacrylharzen Withdrawn DE3023964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023964 DE3023964A1 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Verfahren zur erzeugung oberflaechennaher, farbmittelhaltiger zonen in acryl- und methacrylharzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803023964 DE3023964A1 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Verfahren zur erzeugung oberflaechennaher, farbmittelhaltiger zonen in acryl- und methacrylharzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3023964A1 true DE3023964A1 (de) 1982-01-21

Family

ID=6105541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803023964 Withdrawn DE3023964A1 (de) 1980-06-26 1980-06-26 Verfahren zur erzeugung oberflaechennaher, farbmittelhaltiger zonen in acryl- und methacrylharzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3023964A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4696983A (en) * 1985-09-16 1987-09-29 The B. F. Goodrich Company Polymerization reactor coatings and use thereof
EP0384632A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-29 Pilkington Barnes Hind, Inc. Gefärbte Kontaktlinse und Verfahren zu deren Herstellung
EP0472303A2 (de) * 1990-08-02 1992-02-26 Pilkington Barnes Hind, Inc. Giessverfahren für Kontaktlinsen
AT403920B (de) * 1993-04-28 1998-06-25 Roehm Gmbh Verfahren zur herstellung von objekten aus kunststoffen auf acryl- und/oder methacrylharzbasis, die metallisch glänzende oberflächen aufweisen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4696983A (en) * 1985-09-16 1987-09-29 The B. F. Goodrich Company Polymerization reactor coatings and use thereof
EP0384632A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-29 Pilkington Barnes Hind, Inc. Gefärbte Kontaktlinse und Verfahren zu deren Herstellung
AU631398B2 (en) * 1989-02-16 1992-11-26 Pilkington Visioncare Holdings Inc. Colored contact lenses and method of making same
US6284161B1 (en) 1989-02-16 2001-09-04 Pbh, Inc. Colored contact lenses and method of making same
EP0472303A2 (de) * 1990-08-02 1992-02-26 Pilkington Barnes Hind, Inc. Giessverfahren für Kontaktlinsen
EP0472303A3 (en) * 1990-08-02 1992-07-29 Pilkington Visioncare Inc. Contact lens casting
AT403920B (de) * 1993-04-28 1998-06-25 Roehm Gmbh Verfahren zur herstellung von objekten aus kunststoffen auf acryl- und/oder methacrylharzbasis, die metallisch glänzende oberflächen aufweisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034515A1 (de) Kunststeinkompositionen, herstellungsverfahren derselben und bei der herstellung verwendetes geraet
EP0381029B1 (de) Wässrige Polyacrylat-Systeme für Lackierung von Kunststoffoberflächen
DE3024391A1 (de) Verfahren zur herstellung von folien aus bedruckten dekorpapieren
DE2240516A1 (de) Verfahren zur herstellung formbestaendiger formkoerper mit gleichmaessig eingefaerbter glatter oberflaeche
DE1025302B (de) Verfahren zum UEberziehen von Gegenstaenden aller Art mit ungesaerttigten Polyesterhazen
DE2639752C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Natursteinplatten
DE3023964A1 (de) Verfahren zur erzeugung oberflaechennaher, farbmittelhaltiger zonen in acryl- und methacrylharzen
DE1289819B (de) Verfahren zur Herstellung einer trockenen flexiblen mit Diallylphthalatharz impraegnierten Deckfolie
DE3816038C2 (de)
DE2134564A1 (de) Dreidimensionaler, gefärbter Kunst Stoffgegenstand und Verfahren zum Her stellen desselben
DE2525992C3 (de) Verfahren zum Herstellen beschichteter oder lackierter Formkörper
EP0060935B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylatkunststoffen mit einer farblich differenzierten Oberfläche
DE744538C (de) Verfahren zum Aufbringen von Mustern auf Folien, Tafeln oder Platten aus thermoplastischen Werkstoffen auf Polymerisat- und Polykondensatbasis
DE2330185A1 (de) Verfahren zur bildung von in acrylischem kunstharz dekorierten platten und die damit erzielten platten
DE4313924C2 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Acrylatkunststoffen mit einer metallisch glänzenden Oberfläche
DE1546989A1 (de) Anstrichmittel und Verfahren zum Auftragen desselben
DE1504428C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines endlosen Magnetbands
EP3797843A1 (de) Reaktionsfähiges kunststoffpulver, verfahren zu dessen herstellung, sowie verwendung desselben
DE1644985C3 (de)
DE3028484C2 (de)
DE2803652C2 (de) Dekorwerkstoff auf der Basis von Schildpatt und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4273199A1 (de) Faserverstärkte spachtelmasse
DE9312302U1 (de) Masse zum Verschließen und/oder Glätten eines Basismaterials
AT233256B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, natürliche oder synthetische Fasern verstärkten Kunststoffen auf Grundlage von Polyacryl- oder Polymethacrylsäureestern oder ungesättigten Polyestern
DE1469925C (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern oder synthetische Fasern verstärkten Kunststoffen auf der Grundlage von Polyacryl- oder Polymethacrylsäureestern oder ungesättigten Polyesterharzen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee