DE3019802C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3019802C2
DE3019802C2 DE19803019802 DE3019802A DE3019802C2 DE 3019802 C2 DE3019802 C2 DE 3019802C2 DE 19803019802 DE19803019802 DE 19803019802 DE 3019802 A DE3019802 A DE 3019802A DE 3019802 C2 DE3019802 C2 DE 3019802C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
parts
connecting part
groove
optical fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803019802
Other languages
English (en)
Other versions
DE3019802A1 (de
Inventor
Werner Ing.(Grad.) 1000 Berlin De Hopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803019802 priority Critical patent/DE3019802A1/de
Publication of DE3019802A1 publication Critical patent/DE3019802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3019802C2 publication Critical patent/DE3019802C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3801Permanent connections, i.e. wherein fibres are kept aligned by mechanical means
    • G02B6/3806Semi-permanent connections, i.e. wherein the mechanical means keeping the fibres aligned allow for removal of the fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3648Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures
    • G02B6/3652Supporting carriers of a microbench type, i.e. with micromachined additional mechanical structures the additional structures being prepositioning mounting areas, allowing only movement in one dimension, e.g. grooves, trenches or vias in the microbench surface, i.e. self aligning supporting carriers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3838Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using grooves for light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3881Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls using grooves to align ferrule ends
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachsteckverbindungsein­ richtung zur optischen Kopplung von Lichtwellenleiter.
Auch aus der DE-OS 27 17 321 sind Steckverbindungen für optische Kopplungen von Lichtwellenleiter bekannt, die im wesentlichen aus zwei Steckteilen bestehen und durch Überdecken der beiden Steckteile zwei Lichtwellenleiter­ enden miteinander verbinden. Zur Aufnahme der Licht­ wellenleiter ist auf jedem Steckteil eine Klemmhalterung vorgesehen und außerdem Führungselemente so angeordnet, daß beim Überdecken der beiden Steckteile die Führungs­ elemente zwischen den Klemmhalterungen liegen. Mit dieser Maßnahme ist das gegeneinander Verschieben der Steckteile in Längsrichtung zu den Lichtwellenleitern verhindert.
Weitere quer zur Längsrichtung der Lichtwellenleiter auf beiden Steckteilen angebrachte Führungselemente, die bei der Überdeckung beider Steckteile ebenfalls ineinander eingreifen, verhindern eine Verschiebung der Steckteile in Querrichtung zu den Längsachsen der Lichtwellenleiter.
Diese Stecker sind zwar relativ einfach aufgebaut, jedoch aufgrund des Ineinandergreifens der zusätzlich als Klemm­ verbindung wirkende Führungselemente und wegen der daraus resultierenden hohen mechanischen Beanspruchung nicht beliebig oft lösbar, ohne Ungenauigkeiten im Hinblick auf die Ausrichtung der miteinander zu verkoppelnden Licht­ wellenleiterenden hinnehmen zu müssen.
Des weiteren sind aus der DE-OS 29 02 089 sogenannte Ver­ bindungsmodule zum Verbinden optischer Leiter bekannt, die innerhalb eines in Längsachse der Lichtwellenleiter gelegenen offenen Gehäuses zwei in Querrichtung zu den Lichtwellenleiter-Längsachsen verschiebbare Träger auf­ weisen, auf denen jeweils ein Ende eines Lichtwellen­ leiters fest aufgebracht ist. Das Gehäuse ist dabei mit einem Halteelement abgedeckt und die Träger durch Klemm­ stäbe, die in einer im Halteelement und in dem Träger vorgesehene Nut liegen, in ihrer Lage innerhalb des Ge­ häuses fixiert.
Auch diese Verbindungsmodule sind wenig geeignet, mehr­ fach lösbare Steckverbindungen zu bilden, da sowohl ihr Aufbau als auch das funktionelle Zusammenwirken der Trä­ gerteile mit dem Halteelement keine größeren mechanischen Beanspruchungen zulassen.
Außerdem sind aus der US-PS 38 64 018 mehrere zur Aufnahme von Lichtwellenleitern geeignete Aufnahmestücke bekannt. Die jeweils Längsnuten mit unterschiedlichen Querschnitten aufwei­ sen. Die Aufnahmestücke sind vornehmlich zur Aufnahme einer Vielzahl von parallel aus Bauteilen herausgeführten Lichtwel­ lenleitern geeignete, die zur funktionellen Verknüpfung mit weiteren parallel herausgeführten Lichtwellenleitern anderer Bauteile fest verbunden werden. Diese Verbindungen sind jedoch für lösbare Steckverbindungen nicht geeignet, da die Lichtwel­ lenleiterenden der Bauteile ohne Führung sind und insbesondere bei mehreren parallelen Lichtwellenleiterenden nicht ohne Beschädigungen derselben mit den Aufnahmestücken zusammenge­ steckt werden können.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Nachteile der bekannten Verbindungseinrichtungen zu vermeiden und Verbindungseinrichtungen zu schaffen, die sowohl den übertragungstechnischen Erfordernissen im Hinblick auf eine nahezu verlustfreie Nachrichtenüber­ tragung genügen als auch eine einfache und praktische Handhabung mit einer normalen mechanischen Beanspruchung zulassen.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Kombination der Merk­ male 1.1 bis 1.7 erreicht.
Als wesentlich für die Erfindung ist anzusehen, daß die Steckteile mit den zu verbindenden Lichtwellenleiterenden durch Überdecken mit dem Verbindungsteil die Lichtwellen­ leiter im Bereich der Zentrierungsnut in einfacher Weise zusammenführen und mit dem Federteil in dieser Lage festhalten. Mit der sich an die Zentrierungsnut an­ schließenden Nuterweiterung und der Aufnahmenut ist er­ reicht, daß die Lichtwellenleiter in gewissen Grenzen auch einer quer zu ihrer Längsachse verlaufenden mecha­ nischen Beanspruchung standhalten, ohne daß diese Licht­ wellenleiter zerstört werden. Das Eingreifen der Zen­ trierungsnoppen des Verbindungsteils in die Ausnehmungen der Steckteile gewährleistet neben einer ausreichend genauen Lagefixierung der Steckteile zueinander auch eine einfache Handhabung beim Zusammenfügen der Steckteile, da sich die Endstellung der Steckteile zueinander auto­ matisch einstellt. Das mit dem Verbindungsteil beispiels­ weise durch eine Schraubverbindung befestigte Federteil umschließt die Steckteile mit dem überdeckten Verbindungs­ teil so, daß im Bereich des Kraftschlusses eine Gegen­ einanderbewegung der Steckteile zu dem Verbindungsteil weder in Quer- noch in Längsrichtung zu den Längsachsen der Lichtwellenleiter möglich ist.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Zentrierungsnoppen unterschiedliche Konturen, beispielsweise zylindrische und kegelförmige Kontur, aufweisen. Damit ist erreicht, daß bei ent­ sprechender Anpassung der Ausnehmungen in den Steckteilen mit der zylindrischen Zentrierungsnoppe eine Justierung des einen Steckteils mit dem Verbindungsteil gegeben ist und mit der kegelförmigen Zentrierungsnoppe eine Fixierung bezüglich der Lage der beiden Steckteile zu­ einander realisiert ist und gleichzeitig beide Licht­ wellenleiterenden durch Einwirken des Federteils stirn­ seitig im Bereich der Zentrierungsnut federnd spielfrei gegeneinander gedrückt sind.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Er­ findung ist vorgesehen, daß die Steckteile sowie das Ver­ bindungsteil eine die Zahl der einzeln miteinander zu verbindenden Lichtwellenleiter entsprechende Zahl von primatischen Nuten aufweisen und somit eine Flachsteck­ verbindungseinrichtung bilden, die gleichzeitig mehrere Lichtwellenleiter miteinander verbinden kann. Im Zusammen­ hang mit der Mehrfachverbindung von Lichtwellenleitern ist es ebenso denkbar, mehrere einzelne Flachsteckver­ bindungseinrichtungen zu einer mechanischen Einheit zu­ sammenzufassen und als Mehrfach-Steckverbindungseinrich­ tung auszuführen.
Die Erfindung wird anhand eines in vier Figuren darge­ stellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei die
Fig. 1 das Steckteil mit den aufgebrachten Lichtwellen­ leitern in den drei Hauptansichten darstellt, die
Fig. 2 das Profil des Verbindungsteils 3 in der Schnittebene II- II zeigt,
Fig. 3 das komplette Verbindungsteil mit dem angeschraubten Federteil in der Draufsicht darstellt und die
Fig. 4 die komplette Flachsteckverbindung mit den Steckteilen, dem Verbindungsteil und dem Federteil wieder­ gibt.
Die Fig. 1 zeigt in den drei Hauptansichten das Steck­ teil 1, das den Lichtwellenleiter 4 in der prismatischen Nut 6 aufnimmt. Das Steckteil 1 weist außerdem die Füh­ rungsnut 10 und die Ausnehmung 16 auf. An das in der Draufsicht dargestellte Steckteil 1 schließt sich das ähnlich aufgebaute Steckteil 2 an, das in seiner prisma­ tischen Nut 6 den Lichtwellenleiter 5 aufnimmt. Auch das Steckteil 2 weist die Führungsnut 10 und die Ausnehmung 14 auf, wobei die Führungsnut 10 in beiden Steckteilen 1 und 2 die gleiche Kontur hat und parallel der Längsachse der miteinander zu verbindenden Lichtwellenleiter 4 und 5 verläuft. Die einander zugewandten nicht bezeichneten Stirnseiten der Steckteile 1 und 2 sind vollkommen plan und liegen zur Längsachse der beiden Lichtwellenleiter 4 und 5 im rechten Winkel. Die prismatische Nut 6 ist so ausgestaltet, daß die Faserenden der Lichtwellenleiter 4, 5 mit weniger als der Hälfte ihres Durchmessers in dieser prismatischen Nut liegen und dort beispielsweise durch einen Kleber hinsichtlich ihrer Lage fest fixiert sind.
Die Fig. 2 zeigt das Profil des Verbindungsteils 3 in der Schnittebene II-II, wobei das Verbindungsteil 3 die Einführungsnut 17 und das Profilteil 11 neben der kegel­ förmigen Zentrierungsnoppe 15 aufweist.
Die Fig. 3 zeigt das Verbindungsteil 3 in der Draufsicht mit dem durch eine Schraubverbindung befestigten Feder­ teil 12. Das Verbindungsteil 3 weist im Bereich des Zu­ sammentreffens der beiden Lichtwellenleiterenden die an die prismatische Nut im Steckteil 1, 2 angepaßte Zen­ trierungsnut 8 auf, die sich zu den Enden des Verbin­ dungsteils 3 durch die Nuterweiterung 9 hin erweitert, und mit der Einführungsnut 17 ausläuft. Damit ist er­ reicht, daß im zusammengesteckten Zustand die Licht­ wellenleiter 4, 5 nur im Mittelbereich des Verbindungs­ teiles 3, also im Bereich der Zentrierungsnut 8, genau zentriert und in Längsrichtung zusammengedrückt sind, während die Lichtwellenleiter 4, 5 im Bereich der Ein­ führungsnut 17 freiliegen. Das Steckteil 3 weist neben der kegelförmigen Zentrierungsnoppe 15 die zylindrische Zentrierungsnoppe 13 auf, die ebenfalls bei Überdeckung mit dem Steckteil 2 (Fig. 1) in die Ausnehmung 14 (Fig. 1) eingreift.
Die Fig. 4 zeigt die Flachsteckverbindungseinrichtung im zusammengesetzten Zustand, wobei die Steckteile 1, 2 durch Einwirken des Federteils 12 gegen das Verbindungs­ teil 3 gepreßt werden. Hierbei wird ersichtlich, daß das Profilteil 11 (Fig. 2) des Verbindungsteils 3 in die Führungsnut 10 der Steckteile 1, 2 (Fig. 1) eingreift, so daß die genaue Führung der beiden Steckteile 1, 2 zum Verbindungsteil 3 sichergestellt ist. Wie bereits erwähnt, erfolgt die Fixierung des Steckteils 1 zum Ver­ bindungsteil 3 durch die zylindrische Zentrierungsnoppe 13 (Fig. 3), die in die entsprechende Ausnehmung 14 des Steckteils 2 (Fig. 1) beim Zusammenfügen eingreift und beide Teile miteinander verrasten läßt.
Die Fixierung des Steckteils 1 mit dem Verbindungsteil 3 und dem darin bereits verrasteten Steckteil 2 erfolgt über die kegelförmige Zentrierungsnoppe 15, die gleicher­ maßen bei Überdeckung in die Ausnehmung 16 des Steck­ teils 1 (Fig. 1) eingreift. Durch die kegelförmige Zen­ trierungsnoppe 15 wird erreicht, daß die beiden Steck­ teile 1 und 2 und damit die miteinander zu verbindenden Faserenden der Lichtwellenleiter 4, 5 durch das Einwirken des Federteils 12 stirnseitig federnd gegeneinander ge­ drückt werden und somit der verlustfreie Übergang zwischen den Lichtwellenleitern 4 und 5 (Fig. 1) gegeben ist.
Das Lösen der Lichtwellenleiterverbindung geschieht in einfacher Weise dadurch, daß das Steckteil 1 bzw. 2 aus dem Verbindungsteil 3 in Längsrichtung zu den Lichtwellen­ leitern 5, 4 abgezogen wird und damit die Verbindung der Lichtwellenleiter 4, 5 unterbrochen ist.

Claims (3)

1. Flachsteckverbindungseinrichtung zur optischen Kopp­ lung von Lichtwellenleiter, gekennzeichnet durch die Kom­ bination folgender Merkmale:
  • 1.1 die Flachsteckverbindungseinrichtung ist aus Steck­ teilen (1, 2), einem Verbindungsteil (3) und einem Federteil (12) gebildet,
  • 1.2 die Steckteile (1, 2) sind mit jeweils einer Stirn­ seite plan miteinander verbindbar und weisen jeweils eine in Längsrichtung zu einer Führungsnut (10) parallel verlaufende, der Aufnahme der miteinander zu verbindenden Lichtwellenleiter (4, 5) dienende prismatische Nut (6) auf,
  • 1.3 die Steckteile (1, 2) enthalten jeweils eine zur Längsrichtung annähernd rechtwinklig angeordnete, als Langloch ausgebildete Ausnehmung (16, 14),
  • 1.4 das Verbindungsteil (3) ist den Konturen der ver­ bundenen Steckteile (1, 2) in der Weise angepaßt, daß bei Überdeckung der Steckteile (1, 2) durch das Verbindungsteil (3) im Bereich der plan verbundenen Stirnseiten der Steckteile (1, 2) im Verbindungsteil (3) eine Zentrierungsnut (8) vorgesehen ist, die die Lichtwellenleiter (4, 5) in Verbindung mit der pris­ matischen Nut (6) derart zentrieren, daß sich die Kernbereiche der Lichtwellenleiter (4, 5) optimal überdecken, und daß ein Profilteil (11) des Verbin­ dungsteils (3) unmittelbar in die Führungsnut (10) der Steckteile (1, 2) eingreift,
  • 1.5 das Verbindungsteil (3) weist Zentrierungsnoppen (13, 15) auf, die bei Überdeckung der Steckteile (1, 2) durch das Verbindungsteil (3) in die jeweilige Aus­ nehmung (14, 16) der Steckteile (1, 2) eingreifen,
  • 1.6 das Verbindungsteil (3) weist eine sich an die Zen­ trierungsnut (8) anschließende Nuterweiterung (9) und eine sich daran anschließende Einführungsnut (17) auf,
  • 1.7 das Verbindungsteil (3) ist mit dem Federteil (12) funktionell derart verknüpft, daß die mit den Stirn­ seiten plan verbundenen Steckteile (1, 2) mit dem Verbindungsteil (3) in Längs- und Querrichtung durch Federkraft innerhalb des Kraftschlußbereichs unver­ rückbar zusammengefügt sind.
2. Flachsteckverbindungseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das weitere Merkmal
  • 2.1 die Zentrierungsnoppen (13, 15) weisen unterschied­ liche Konturen, beispielsweise zylindrische und kegelförmige Kontur, auf.
3. Flachsteckverbindungseinrichtung nach Anspruch 1 und nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch das weitere Merkmal
  • 3.1 die Steckteile (1, 2) sowie das Verbindungsteil (3) weisen eine die Zahl der einzeln miteinander zu ver­ bindenden Lichtwellenleiter entsprechende Zahl von prismatischen Nuten (6) auf.
DE19803019802 1980-05-22 1980-05-22 Flachsteckverbindungseinrichtung zur optischen kopplung von lichtwellenleiter Granted DE3019802A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019802 DE3019802A1 (de) 1980-05-22 1980-05-22 Flachsteckverbindungseinrichtung zur optischen kopplung von lichtwellenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019802 DE3019802A1 (de) 1980-05-22 1980-05-22 Flachsteckverbindungseinrichtung zur optischen kopplung von lichtwellenleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3019802A1 DE3019802A1 (de) 1981-12-03
DE3019802C2 true DE3019802C2 (de) 1989-05-11

Family

ID=6103191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019802 Granted DE3019802A1 (de) 1980-05-22 1980-05-22 Flachsteckverbindungseinrichtung zur optischen kopplung von lichtwellenleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3019802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102534A1 (de) * 1991-01-29 1992-08-06 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Armatur zur loesbaren verbindung zweier lichtwellenleiter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809036A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-28 Siemens Ag Lichtwellenleiter-verbinder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864018A (en) * 1973-10-18 1975-02-04 Bell Telephone Labor Inc Method and means for splicing arrays of optical fibers
DE2717321A1 (de) * 1977-04-19 1978-10-26 Siemens Ag Stecker fuer optische glasfasern bzw. lichtleitfasern
FR2415314A1 (fr) * 1978-01-19 1979-08-17 Souriau & Cie Module de connexion pour conducteurs optiques monobrins et connecteur muni de tels modules

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102534A1 (de) * 1991-01-29 1992-08-06 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Armatur zur loesbaren verbindung zweier lichtwellenleiter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3019802A1 (de) 1981-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622607C3 (de) Selbstzentrierende Steckverbindungsanordnung für Lichtwellenleiter
DE2363986C3 (de)
EP0516930B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen
CH649389A5 (de)
EP0164531B1 (de) Lichtwellenleiter-Steckverbindung
DE2758806A1 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE2512330A1 (de) Verbindungsglied fuer optische fasern
DE10003420B4 (de) Optisches Wellenleiterbauteil
DE2826032A1 (de) Montagevorrichtung fuer lichtleitkabel
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
DE4019733A1 (de) Optische verbindung fuer lichtwellenleiter
EP0129048A2 (de) Vorrichtung zum spielfreien Verschieben von Objekten in einem Koordinatensystem
EP0312147B1 (de) An einem Stecker bzw. einer Kupplung einer Lichtwellenleiter-Steckerverbindung anordbare Schutzkappe
WO2001055762A2 (de) Mehrkanalige optische koppelanordnung
DE3019802C2 (de)
EP0124703B2 (de) Steckverbinder für Lichtwellenleiter
EP0713582B1 (de) Optischer steckverbinder und verfahren zum herstellen eines optischen steckverbinders
EP0286013B1 (de) Vielfach-Steckverbinder für Lichtwellenleiter
DE2840101A1 (de) Loesbare verbindung, insbesondere steckverbindung, zur kopplung von mindestens zwei lichtwellenleitern
DE3109996C2 (de) Steckverbinder für Lichtwellenleiter
DE69105564T2 (de) Verbinder für optische Faserkabel.
DE2527008C3 (de) Mehrfachsteckvorrichtung für Einzellichtwellenleiter
DE69102613T2 (de) Optisches verbindungssystem zur anwendung in der übertragung von video-signalen.
CH654420A5 (de) Loesbare optische steckerverbindung.
DE4003597A1 (de) Verbindungsteil fuer lichtleiter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee