DE3005943C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3005943C2
DE3005943C2 DE3005943A DE3005943A DE3005943C2 DE 3005943 C2 DE3005943 C2 DE 3005943C2 DE 3005943 A DE3005943 A DE 3005943A DE 3005943 A DE3005943 A DE 3005943A DE 3005943 C2 DE3005943 C2 DE 3005943C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
lubricant
drain
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3005943A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3005943A1 (de
Inventor
Bruce R. Indianapolis Ind. Us Owen
Charles Richard Noblesville Ind. Us Sarle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wallace Murray Corp
Original Assignee
Wallace Murray Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wallace Murray Corp filed Critical Wallace Murray Corp
Publication of DE3005943A1 publication Critical patent/DE3005943A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3005943C2 publication Critical patent/DE3005943C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/166Sliding contact bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/10Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Lagerträger mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1, der für schnell drehende Maschinen wie Turbolader bestimmt ist.
Bekannte Lagerträger für Turbolader (US-PS 39 93 370, US-PS 34 11 706, US- PS 38 11 741 und US-PS 38 34 156) sind mit einer Schmiermittel-Druckquelle versehen. Das aus den beiden Enden des in einem die Welle aufnehmenden mittleren Lagers austretende flüssige Schmiermittel gelangt in eine Abflußkammer, aus der es durch Schwerkraft über einen Abflußkanal ausfließt und zu der Druckquelle zurückkehrt. Diese vorbekannten Turbolader sind so angeordnet, daß ihre Welle horizontal verläuft und der Abflußkanal im wesentlichen vertikal angeordnet ist.
Bei bestimmten Maschinen erstreckt sich die Welle über beide Enden der Schmiermittel-Abflußkammer hinaus, wobei an einem Ende der Welle beispielsweise ein Gebläse, ein Propeller oder ein Zahnrad angeordnet ist, während das entgegengesetzte Ende der Welle eine Antriebsvorrichtung wie eine Riemenscheibe für einen im Querschnitt V-förmigen Riemen, ein Zahnrad oder eine Antriebskupplung trägt. Bei Turboladern ist an einem Ende der Welle ein Kompressorrad und am entgegengesetzten Ende der Welle ein Turbinenrad, das durch Motorabgase angetrieben wird, angeordnet. Es ist auch bekannt, die Welle eines Turboladers nur an einem Ende aus der Schmiermittel-Abflußkammer austreten zu lassen, so daß diese sozusagen fliegend gelagert ist und Turbinen- und Kompressorrad Rücken an Rücken auf diesem einen Wellenende angeordnet sind.
Das Abdichten der aus dem Gehäuse herausgeführten Wellenenden, um ein Auslaufen oder Auslecken von Schmiermittel zu verhindern, ist ein vielfältiges Problem. So sind Labyrinth-Dichtungen, Lippendichtungen, Flächendichtungen und durch externe Druckmittel beaufschlagte Dichtungen vorgeschlagen worden, ebenso Kolbenringdichtungen, die für Öl aber am wenigsten wirksam sind.
Ein mit einer Ausgangsbohrung eines Lagergehäuses in Eingriff stehender stationärer Kolbenring, der in eine Nut einer sich drehenden Welle eingreift, bildet hauptsächlich eine Gasdichtung. Kolbenringdichtungen werden in bekannten Turboladern hauptsächlich dafür benutzt, um ein Eintreten von unter Druck gesetzter Luft an der Kompressorseite und von heißen korrodierenden Gasen an der Turbinenseite in das Lagergehäuse zu verhindern. Die Kolbenringe bilden hingegen keine Schmiermittelabdichtung unter sämtlichen Bedingungen, und zwar auch nicht, wenn die vielen bekannten Hilfsmittel für Kolbenringe vorgesehen sind. Schmiermittel muß vielmehr von Kolbenringen ferngehalten werden, da jeder in den Dichtungsbereich von Kolbenringen gelangende Film, Schaum oder Spritzer von Schmiermitteln ausleckt.
Es ist bekannt, Ablenker (Teil 40 US-PS 39 93 370), Pumpnuten und Löcher, Spritzringe und Kanäle oder Kanaldurchgänge, die Schmiermittel zu dem Auslaß leiten, vorzusehen. Diese Hilfsmittel sind jedoch so ausgebildet, daß das Schmiermittel wieder in den Bereich der sich drehenden Welle und deren Komponenten zurücklaufen kann, wenn die Welle stehend angeordnet ist. Das Zurücklaufen des Schmiermittels auf die sich drehenden Teile begünstigt aber eine Schaum- und Sprühnebelbildung, was extrem schwierige Abdichtungsprobleme aufwirft.
Wegen der großen Kosten von Abdichtungen hat man daher kleinere Lecks bei Turboladern toleriert. Die bei Turboladern in dieser Hinsicht bekannten Hilfsmittel zum Abdichten sind vergleichsweise weniger kostspielig als beispielsweise eine Gleitlagerdichtung. Ein weiterer Grund für die Verwendung von Kolbenringdichtungen besteht darin, daß bei sehr großen Drehzahlen der Welle Kontaktdichtungen schnell abnutzen und deren Wartung daher sehr kostspielig ist und der Reibungswiderstand der Dichtung den Wirkungsgrad des Turboladers beeinträchtigt.
Wenn die mit einer Kolbenringdichtung abgedichtete Welle eines Turboladers vertikal angeordnet ist und das Schmiermittel parallel zur Welle abgeleitet wird, wird die Dichtung von Schmiermittel überflutet, d. h. die Dichtung wird unmittelbar mit Schmiermittel beaufschlagt. Auch eine Ansammlung von Schmiermittel im unteren Teil der Abflußkammer führt zu einer Überflutung des Dichtungsbereiches mit Schmiermittel, was ein übermäßiges Auslecken von Schmiermittel zur Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Lagerträger der eingangs genannten Gattung wirksam zu vermeiden, daß Schmiermittel durch eine Kolbenringdichtung der Welle auslecken kann, und zwar auch dann, wenn der Lagerträger so angeordnet ist, daß seine in ihm gelagerte Welle im wesentlichen senkrecht angeordnet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Lagerträger gelöst, der die Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei dem erfindungsgemäßen Lagerträger benötigt man zum wirksamen Verhindern eines Ausleckens von Schmiermittel keine komplizierten Hilfsmittel. Das Lagergehäuse enthält eine im wesentlichen freie Abflußkammer, aus der sich das Schmiermittel seinen natürlichen Weg zum Abflußkanal suchen kann, ohne nach dem Austreten aus den Lagern die sich drehenden Teile, insbesondere die Welle, passieren zu müssen. Die Welle bildet dabei das Antriebs- und Leitmittel, um das Schmiermittel in die Abflußkammer gelangen zu lassen.
Bei dem erfindungsgemäßen Lagerträger ist das Gehäuse an dem Ende der Abflußkammer, welches unten liegt, wenn die gelagerte Welle im wesentlichen vertikal angeordnet ist, mit einem Vorsprung um die Ausgangsbohrung dieser Wand versehen, welcher sich axial in die Abflußkammer erstreckt. Die in den Abflußkanal führende Abflußöffnung ist dabei nahe dem Ende der Abflußkammer angeordnet, das bei im wesentlichen senkrechter Anordnung der Welle unten liegt. Der im Gehäuse vorgesehene axiale Vorsprung erstreckt sich co-axial zur Welle in das Gehäuse und über den unteren Bereich der Abflußöffnung hinaus, so daß er bei senkrechter Anordnung der Welle einen Damm bildet, um den das in der Abflußkammer angesammelte Schmiermittel leicht strömen kann. Dieser Damm liegt höher als der untere Bereich der Abflußöffnung, so daß das Schmiermittel durch den Abflußkanal ausströmen kann, ohne zu der innerhalb der Ausgangsbohrung angeordneten Dichtung gelangen zu können.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Abflußkammer an den Damm angrenzend und an der der Abflußöffnung entgegengesetzten Seite so gestaltet, daß sie halbkreisförmig ausgebildet ist und somit das Schmiermittel frei um die Welle und den Damm herum strömen kann. In diesem halbkreisförmigen Bereich der Abflußkammer trägt die Welle einen Spritzring, der aus dem daran angrenzenden Ende des Lagers austretendes Schmiermittel in den halbkreisförmigen Abschnitt der Abflußkammer schleudert. Hierdurch ergibt sich eine Kohlenstoffablagerungen vermeidende Strömung, wobei das Schmiermittel gleichzeitig von der Dichtung ferngehalten wird.
Die vorliegende Erfindung ist besonders für Turbolader geeignet, die für PKWs bestimmt sind. Da der erfindungsgemäße Lagerträger eine Anordnung der Welle eines Turboladers bis zum 10 Grad von der Vertikalen abweichend gestattet, kann man den Turbolader im Motorraum eines PKW sehr viel tiefer als bei Anordnung der Welle in der Horizontalen einbauen, was für die Wirksamkeit des Turboladers vorteilhaft ist.
Der für das Schmiermittel vorgesehene Abflußkanal ist am Lagergehäuse so nahe wie möglich zum Turbinengehäuse des Turboladers verschoben. Die zur Turbine weisende Abdichtung ist eine Kolbenringdichtung. Das aus dem Lager austretende Öl wird parallel zu einer auf der Welle angeordneten Schulter abgeschleudert. Über die Schulter fließendes Schmiermittel oder auf die Schulter zurückspritzendes Schmiermittel gelangt in eine Nut auf der Welle, um von dort abgeschleudert zu werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Lagerträger ist die Abflußkammer in einer U- förmigen Gestalt um das Lager herum offen, und ein Abflußschlitz für Schmiermittel wie Öl ist zu der Abflußkammer hin offen, bis auf den Bereich, wo der Anguß, durch den das Schmiermittel der Lagerbohrung zugeführt wird, angeordnet ist. Dieser große Öffnungsbereich ermöglicht es, daß das Schmiermittel abgeschleudert wird und abfließt, ohne über die Welle zu laufen. Bei im wesentlichen senkrechter Anordnung befindet sich das innere Ende der nach außen führenden Bohrung für die Kolbenringdichtung hoch genug über der betreffenden Wand der Abflußkammer, um einen Damm zu bilden, der das abfließende Schmiermittel um diese Bohrung herum ableitet, ohne daß Schmiermittel zu der Kolbenringdichtung fließen kann.
Durch die Erfindung ist es möglich, die im Lagerträger gelagerte Welle, beispielsweise eines Turboladers, sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Position und auch in Zwischenpositionen anzuordnen. Vorzugsweise wird die Welle eines Turboladers um 10 Grad von der Vertikalen geneigt angeordnet.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele eines mit einem erfindungsgemäßen Lagerträger ausgestatteten Turboladers dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Längsdurchschnitt eines ersten Turboladers, der einen erfindungsgemäßen Lagerträger aufweist,
Fig. 2 einen Teillängsschnitt des Gehäuses des Lagerträgers aus Fig. 1, woraus Einzelheiten im Inneren des Gehäuses zu erkennen sind,
Fig. 3 einen Querschnitt des Gehäuses nach Linie 3-3 aus Fig. 2,
Fig. 4 einen Teilschnitt des Gehäuses nach Linie 4-4 aus Fig. 2 und
Fig. 5 einen Längsschnitt eines weiteren Turboladers, bei dem sich der Kompressorabschnitt unten befindet.
In Fig. 1 ist ein Turbolader 10 gezeigt, der einen Turbinenabschnitt 12 und einen Kompressorabschnitt 14, die von einem ein Lager enthaltenden Gehäuse 16 voneinander getrennt sind, aufweist. Der Turbinenabschnitt 12 hat ein Gehäuse 18, durch das Abgase radial zu einem Turbinenrad 20 geleitet werden, um dieses zu drehen. Die Abgase verlassen das Turbinenrad 20 axial durch einen Auslaß 22. Der Kompressorabschnitt 14 hat ein Gehäuse 24 mit einem axialen Lufteinlaß 26, durch das Luft zu einem Kompressorrad 28 angesaugt werden kann.
Das Turbinenrad 20 und das Kompressorrad 28 haben eine gemeinsame Welle 30 mit einem mittleren Abschnitt, der sich in einem Hülsenlager 32 befindet, welches in einer zentralen axialen Bohrung 34 in dem Lagergehäuse 16 aufgenommen ist. Das Hülsenlager 32 hat eine hindurchgeführte Bohrung 36, in der der mittlere Abschnitt der Welle 30 drehbar gelagert ist. Das Hülsenlager 32 fungiert somit als ein Radiallager. Das Lagergehäuse 16 hat ein Loch 38 zum Aufnehmen von unter Druck stehendem Schmiermittel von einer externen Quelle. Das Loch 38 befindet sich in Strömungsverbindung mit der axialen Bohrung 36 des Hülsenlagers, und zwar über eine Durchsteckbohrung bzw. ein Durchsteckloch 40. Ein gespaltener hohler Bolzen 42 ist in die ausgerichteten Löcher 38 und 40 eingepreßt, um das Hülsenlager 32 gegen Drehung und axiale Bewegung in dem Lagergehäuse 16 zu fixieren. Das Hülsenlager 32 hat ein zweites Loch 40′, das mit dem Loch 40 ausgerichtet ist und dazu dient, das Entfernen des Bolzens 42 zu erleichtern.
Es ist darauf hinzuweisen, daß das Lagergehäuse 16 in Verbindung mit einem Verschluß in Form einer Kompressor-Flanschplatte 78 eine Schmiermittel-Abflußkammer 44 bildet. Unter Bezugnahme auf Fig. 3 ist festzustellen, daß sich die Abflußkammer 44 über einen Bogen von mehr als 240° um den Teil des Lagergehäuses 16 erstreckt, in dem die Bohrung 34 zum Aufnehmen des Hülsenlagers 32 ausgebildet ist. Somit existiert in dem zentralen Bereich des Lagergehäuses 16 ein Raum zum Ableiten von Öl, ohne daß dieses wieder mit der Welle 30 in Berührung kommt. Es ist festzustellen, daß das unter Druck stehende Schmiermittel in beiden Richtungen längs der Welle 30 und aus den Enden des Hülsenlagers 32 in die Schmiermittel-Abflußkammer 44 strömt. Gemäß Fig. 1 durchsetzt ein Abflußkanal 46 das Lagergehäuse 16. Der Abflußkanal 46 führt in die Schmiermittel-Abflußkammer 44 an einer Stelle, die unter geringem Abstand an das axiale Ende der Schmiermittel-Abflußkammer 44 angrenzt, und zwar an der Seite des Turbinenabschnitts 12. Es ist festzustellen, daß der Abflußkanal 46 eine Achse hat, die unter einem solchen Winkel zur Achse der Welle 30 verläuft, daß sie dann, wenn der Turbolader im Gegenuhrzeigersinn unter einem Winkel zur Horizontalen geneigt wird, für ein wirksames Entleeren der Abflußkammer 44 eine vertikale Position einnehmen kann.
Es ist ersichtlich, daß bei einer Anbringung des Turboladers 10 mit horizontal angeordneter Welle 30 das Schmiermittel aus den entgegengesetzten Enden des Hülsenlagers 32 in den unteren Teil der Schmiermittel-Abflußkammer 44 fließt und dann durch den Abflußkanal 46 ausfließt.
Um ein Fließen des Schmiermittels in den Turbinenabschnitt 12 zu vermeiden, ist gemäß Fig. 1 eine Kolbenringdichtung 48 zwischen dem Lagergehäuse 16 und der Welle 30 ausgebildet. Die Kolbenringdichtung 48 ist in einer Ausgangsbohrung 50 angebracht. In einer ähnlichen Weise wird ein Schmiermittelstrom in den Kompressorabschnitt 14 durch eine Druckhülse 52 verhindert, die in einer Ausgangsbohrung 54 in der Kompressor-Flanschplatte 78 angebracht ist und eine Dichtung 56 trägt.
Die Schmiermittel-Abflußkammer 44 ist derart gestaltet, daß an der inneren Oberfläche der axialen Stirnwand des Lagergehäuses 16 ein Ausgangsbohrung-Wandvorsprung 60 ausgebildet ist, der sich in die Schmiermittel-Abflußkammer 44 erstreckt. Dieser Wandvorsprung 60 verläuft axial über einen Teil des Abflußkanals 46. Zusätzlich ist die Schmiermittel-Abflußkammer 44 an von dem Abflußkanal 46 abgelegener Stelle mit einem Öl-Abflußschlitz 62 versehen, der sich gemäß Fig. 4 um die Welle 30 erstreckt. Von der Welle 30 wird ein Spritzring 64 getragen, und aus dem angrenzenden Ende des Hülsenlagers 32 austretendes Schmiermittel berührt den Spritzring 64, welcher das Schmiermittel in einem kreisförmigen Umfangsmuster durch den Öl-Abflußschlitz 62 schleudert, aus dem das Öl in den Hauptteil der Schmiermittel-Abflußkammer 44 gelangt, ohne auf die Welle 30 zurückzufließen.
In Fig. 1 ist der Turbolader 10 mit der Welle 30 in einer aufrechten Position angebracht, nämlich mit einer Neigung unter 10° gegenüber der Vertikalen. Der Schmiermittel-Pegel 66 verläuft horizontal. Es ist ersichtlich, daß sich der Wandvorsprung 60 über den Schmiermittel-Pegel 66 in der Schmiermittel- Abflußkammer 44 erstreckt, so daß er als ein Sperrdamm fungiert, der ein Strömen von Schmiermittel zu der Dichtung 48 verhindert. Gleichzeitig schleudert der Spritzring 64 das ihn berührende abfließende Öl in Umfangsrichtung in den Öl-Abflußschlitz 62 und zurück in den Hauptteil der Schmiermittel-Abflußkammer 44, damit das Öl aus dem Abflußkanal 46 ausfließen kann, ohne erneut mit der Welle 30 in Berührung zu kommen. Somit wird das Schmiermittel ständig von der Dichtung 48 weggeschleudert und in den Hauptbereich der Schmiermittel-Abflußkammer 44 zurückgeleitet, so daß dann, wenn die Welle des Turboladers 10 unter einem Winkel von 10° gegenüber der Vertikalen geneigt ist, nicht mehr Schmiermittel als in dem Fall zu der Dichtung 48 gelangt, bei dem die Welle in einer horizontalen Position angeordnet ist.
An den Kompressorabschnitt 14 angrenzend ist die Abflußkammer 44 teilweise von dem Lagergehäuse 16 und teilweise von der Kompressor-Flanschplatte 78 gebildet. Es ist ersichtlich, daß die Abflußkammer 44 die Welle vollständig umgibt, so daß aus dem Kompressorende des Hülsenlagers 32 austretendes und von den Spritzring-Bereichen der Druckhülse 52 erfaßtes Öl ebenfalls in einem kreisförmigen Pfad geschleudert wird und somit direkt in die Abflußkammer 44 eintritt, um durch den Abflußkanal 46 auszuströmen.
In Fig. 5 ist ein Turbolader dargestellt, der insbesondere für eine Verwendung in Verbindung mit Dieselmotoren gebaut ist, deren Abgasschächte sich aufwärts erstrecken. Der Turbolader 70 enthält einen oberen Turbinenabschnitt 72 sowie einen unteren Kompressorabschnitt 74. Diese Abschnitte sind durch ein Lagergehäuse 76 voneinander getrennt. Der Turbinenabschnitt 72 hat - wie im Fall des Turboladers 10 - ein Gehäuse 18 mit einem darin angeordneten Turbinenrad 20. Der Kompressorabschnitt 74 hat ein Gehäuse 24 mit dem darin angeordneten Kompressorrad 28. Wie im Fall des Kompressorabschnitts 14 ist ebenfalls eine Kompressor-Flanschplatte 88 vorhanden, die in Verbindung mit dem Lagergehäuse 76 eine Abflußkammer 80 bildet.
Das Turbinenrad 20 und das Kompressorrad 28 befinden sich auf einer gemeinsamen Welle 30, die in dem Hülsenlager 32 gelagert ist. Die Dichtungen des Turboladers 70 entsprechen im wesentlichen denjenigen des Turboladers 10. Der Turbolader 70 ist jedoch insoweit modifiziert, als er eine im wesentlichen vertikale Anordnung mit unten angeordnetem Kompressorabschnitt 74 ermöglicht. Erstens ist das Lagergehäuse 76 im Vergleich zum Lagergehäuse 16 axial verlängert. Zweitens ist die Kompressor-Flanschplatte 88 im Vergleich zu einer ähnlichen Platte des Kompressorabschnitts 14 axial verkürzt. Hieraus ergibt sich, daß eine Abflußkammer 80 des Turboladers 70 im wesentlichen dieselbe Konfiguration wie die Abflußkammer 44 hat. Die Zunahme der axialen Länge des Lagergehäuses 76 im Vergleich zum Lagergehäuse 16 ermöglicht jedoch, daß das Lagergehäuse 76 mit einem unmittelbar an den Kompressorabschnitt 74 angrenzenden Abflußkanal 82 versehen werden kann. Ferner bildet der die Bohrung 54 für die Druckhülse 52 bestimmende Teil der Platte 78 einen aufrecht stehenden Vorsprung 84, der über dem Schmiermittel-Pegel 86 endet, während sich dieser über dem Abflußkanal 82 befindet. Somit kann Schmiermittel aus dem Inneren des Lagergehäuses 76 abfließen, ohne daß die Dichtung 56 von in der Schmiermittelkammer 80 befindlichem Schmiermittel überflutet wird. Die Druckhülse 52 weist einen Spritzring auf, der von dem angrenzenden Ende des Hülsenlagers 32 abfließendes Öl von der Dichtung 56 und dem Hülsenlager 32 wegschleudert.

Claims (5)

1. Lagerträger, insbesondere für einen Turbolader, mit einem eine Abflußkammer für flüssiges Schmiermittel enthaltenden Gehäuse, mit einem in die Abflußkammer vorstehenden langgestreckten Gehäuseabschnitt, dessen Enden von angrenzenden Enden des Gehäuses Abstand haben, mit einem Schmiermittel-Anguß, der einen zentralen Bereich des Gehäuseabschnitts mit dem Gehäuse verbindet, wobei abgelegene Endbereiche des Gehäuseabschnitts axial und umfangsmäßig vollständig frei von dem Gehäuse sind, mit einem von dem Gehäuseabschnitt getragenen Lager, dessen Stirnflächen sich im Bereich der Stirnflächen des Gehäuseabschnitts befinden, mit einer in dem Lager drehbar gelagerten Welle, die sich durch den Gehäuseabschnitt und über die Enden desselben hinaus erstreckt, mit einem durch den Schmiermittel-Anguß von dem Äußeren des Gehäuses zu dem Lager verlaufenden Schmiermittelkanal und mit einer sich von der Abflußkammer öffnenden Abflußöffnung für das Schmiermittel, wobei die Welle an jedem Ende des Gehäuseabschnitts mit einem Spritzring zum radialen und umfangsmäßigen Wegschleudern des Schmiermittels von der Welle versehen ist und wobei sich an jedem Ende des Gehäuses eine einen Dichtungsring enthaltende Öffnung für die Welle befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußöffnung (46; 82) an ein Ende des Gehäuses (16; 76) angrenzend angeordnet ist und daß die an diesem Ende befindliche Öffnung (50; 54) für die Welle (30) einen umlaufenden Damm hat, der einen sich axial einwärts in die Abflußkammer (44, 80) erstreckenden inneren Vorsprung (60; 84) an dem einen Ende des Gehäuses (16; 76) bildet, wobei dieser Damm die Abflußöffnung (46; 82) axial überlappt, so daß das Gehäuse (16; 76) in eine aufrechte Position gebracht werden kann, ohne daß abfließendes Schmiermittel zu der Welle (30) zurückgeleitet wird.
2. Lagerträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (30) mit einem eine Spritznut (64) enthaltenden Spritzring versehen ist.
3. Lagerträger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (30) an den Damm (60) angrenzend ein Turbinenrad (20) trägt.
4. Lagerträger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (30) an den Damm (84) angrenzend ein Kompressorrad (28) trägt.
5. Lagerträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompressorabschnitt (74) des Gehäuses (76) einen Flansch (88) aufweist, der das offene Ende des Gehäuses (76) verschließt und eine Verlängerung der Schmiermittel-Abflußkammer (80) begrenzt, wobei die Abflußöffnung (82) an den Flansch (88) angrenzend angeordnet ist und der Flansch (88) eine Öffnung (54) für die Welle (30) und einen Damm (84) hat, der einen inneren Vorsprung an dem einen Ende des Gehäuses (76) bildet, welcher sich axial einwärts in die Abflußkammer (80) bis zu einer axialen Überlappung in bezug auf die Abflußöffnung (82) erstreckt, so daß das Gehäuse (76) in aufrechte Position mit unten angeordnetem Kompressorabschnitt (74) gebracht werden kann, ohne daß abfließendes Schmiermittel zu der Welle (30) zurückgeleitet wird.
DE19803005943 1979-02-22 1980-02-16 Lagertraeger Granted DE3005943A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/013,974 US4235484A (en) 1979-02-22 1979-02-22 Bearing carrier with integral lubricating sealing features

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3005943A1 DE3005943A1 (de) 1980-09-04
DE3005943C2 true DE3005943C2 (de) 1991-12-05

Family

ID=21762807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005943 Granted DE3005943A1 (de) 1979-02-22 1980-02-16 Lagertraeger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4235484A (de)
JP (1) JPS55112486A (de)
BR (1) BR8000837A (de)
CA (1) CA1134417A (de)
DE (1) DE3005943A1 (de)
FR (1) FR2449821A1 (de)
GB (1) GB2049840B (de)
SE (1) SE441384B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330380A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Abb Management Ag Abgasturbolader mit mehrteiligem Lagergehäuse
DE102013109222A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 Abb Turbo Systems Ag Vorrichtung für einen Turbolader

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4482304A (en) * 1980-09-30 1984-11-13 Aktiengesellschaft Kuhnle, Kopp & Kausch Compressor of a type incorporated in an exhaust gas turbocharger
US4749334A (en) * 1984-12-06 1988-06-07 Allied-Signal Aerospace Company Ceramic rotor-shaft attachment
US4722630A (en) * 1985-09-20 1988-02-02 The Garrett Corporation Ceramic-metal braze joint
US4704075A (en) * 1986-01-24 1987-11-03 Johnston Andrew E Turbocharger water-cooled bearing housing
DE4012361A1 (de) * 1989-04-19 1990-10-25 Aisin Seiki Oeldichtungsvorrichtung fuer einen turbolader
US4969805A (en) * 1989-05-02 1990-11-13 Allied-Signal Inc. Unidirectional turbocharger assembly
JP3251838B2 (ja) * 1996-01-24 2002-01-28 株式会社荏原製作所 縦型回転機械の軸受装置
IT1319409B1 (it) 2000-07-03 2003-10-10 Nuovo Pignone Spa Sistema di scarico per cuscini portanti di turbine a gas
US7214037B2 (en) * 2004-06-28 2007-05-08 Honeywell International, Inc. Retention of ball bearing cartridge for turbomachinery
US7360361B2 (en) * 2005-04-09 2008-04-22 Advanced Propulsion Technologies, Inc. Turbocharger
DE102009052961A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Abgasturboladers
CN102985660B (zh) * 2010-08-03 2015-12-09 博格华纳公司 排气涡轮增压器
US10465698B2 (en) * 2011-11-08 2019-11-05 Garrett Transportation I Inc. Compressor wheel shaft with recessed portion
CN104024601B (zh) * 2012-01-16 2017-10-03 博格华纳公司 排气涡轮增压器
DE112013000434T5 (de) * 2012-01-25 2014-09-25 Borgwarner Inc. Giessen einstückiger Turbolader
US8997486B2 (en) * 2012-03-23 2015-04-07 Bullseye Power LLC Compressor wheel
US9657596B2 (en) * 2014-09-26 2017-05-23 Electro-Motive Diesel, Inc. Turbine housing assembly for a turbocharger
US9850857B2 (en) 2015-08-17 2017-12-26 Electro-Motive Diesel, Inc. Turbocharger blisk/shaft joint with heat isolation
GB2555469A (en) 2016-10-31 2018-05-02 Caterpillar Motoren Gmbh & Co Turbocharger arrangement in engine systems
US10487726B2 (en) * 2017-02-20 2019-11-26 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger assembly
DE102017120338A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
US11725573B2 (en) 2018-12-07 2023-08-15 Polaris Industries Inc. Two-passage exhaust system for an engine
US11174779B2 (en) 2018-12-07 2021-11-16 Polaris Industries Inc. Turbocharger system for a two-stroke engine
US11639684B2 (en) 2018-12-07 2023-05-02 Polaris Industries Inc. Exhaust gas bypass valve control for a turbocharger for a two-stroke engine
US11828239B2 (en) 2018-12-07 2023-11-28 Polaris Industries Inc. Method and system for controlling a turbocharged two stroke engine based on boost error
US20200182164A1 (en) 2018-12-07 2020-06-11 Polaris Industries Inc. Method And System For Predicting Trapped Air Mass In A Two-Stroke Engine
US11788432B2 (en) * 2020-01-13 2023-10-17 Polaris Industries Inc. Turbocharger lubrication system for a two-stroke engine
US11434834B2 (en) 2020-01-13 2022-09-06 Polaris Industries Inc. Turbocharger system for a two-stroke engine having selectable boost modes
CA3201948A1 (en) 2020-01-13 2021-07-13 Polaris Industries Inc. Turbocharger system for a two-stroke engine having selectable boost modes

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1255610A (fr) * 1960-03-28 1961-03-10 Birmingham Small Arms Co Ltd Palier pour arbres tournant à grande vitesse
US3043636A (en) * 1960-06-29 1962-07-10 Thompson Ramo Wooldridge Inc Bearing for high speed rotating shafts
US3077296A (en) * 1961-04-26 1963-02-12 Schwitzer Corp Turbocharger oil seal
FR1300622A (fr) * 1961-09-18 1962-08-03 Thompson Ramo Wooldridge Inc Turbo-compresseur à palier perfectionné
US3090544A (en) * 1962-05-02 1963-05-21 Schwitzer Corp Air lubricated bearing
DE1476851B2 (de) * 1965-10-11 1976-09-09 Lagergehaeuse fuer verdichter-turbinenaggregate mit fliegend angeordneten laufraedern
US3411706A (en) * 1966-08-24 1968-11-19 Wallace Murray Corp Bearing durability enhancement device for turbocharger
US3811741A (en) * 1972-12-26 1974-05-21 Garrett Corp Bearing
US3834156A (en) * 1973-01-10 1974-09-10 Wallace Murray Corp Engine turbocharging system with vented compressor bearing
GB1428733A (en) * 1973-04-06 1976-03-17 Woollenweber W E Bearing structure
US3975911A (en) * 1974-12-27 1976-08-24 Jury Borisovich Morgulis Turbocharger
GB1569566A (en) * 1975-11-25 1980-06-18 Holset Engineering Co Bearing assembly
JPS52166012U (de) * 1976-06-10 1977-12-16

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330380A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-09 Abb Management Ag Abgasturbolader mit mehrteiligem Lagergehäuse
DE102013109222A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 Abb Turbo Systems Ag Vorrichtung für einen Turbolader

Also Published As

Publication number Publication date
GB2049840B (en) 1983-06-15
JPH0154569B2 (de) 1989-11-20
US4235484A (en) 1980-11-25
JPS55112486A (en) 1980-08-30
SE8000901L (sv) 1980-08-23
BR8000837A (pt) 1980-10-29
GB2049840A (en) 1980-12-31
FR2449821A1 (fr) 1980-09-19
CA1134417A (en) 1982-10-26
DE3005943A1 (de) 1980-09-04
FR2449821B1 (de) 1985-02-22
SE441384B (sv) 1985-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005943C2 (de)
DE3535445C2 (de)
DE2325614C2 (de) Notsystem zur Zuführung eines Schmiermittels
DE3005873C2 (de)
DE2653504C2 (de)
EP0634566B1 (de) Vorrichtung zum Führen von Schmieröl in einer Brennkraftmaschine
WO2010060827A1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines lagergehäuses eines abgasturboladers
DE3004117A1 (de) Vorrichtung zum schmieren eines in das ende einer welle verdeckt eingebauten lagers
EP0718541A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur Eigenschmierung der Wälzlager von Turbomaschinen
DE2646152C2 (de)
EP1327802B1 (de) Hydraulische Dichtungsanordnung
EP0945624B1 (de) Kühlmittelpumpe
DE1236855B (de) OElabdichtung fuer Turbolader od. dgl.
DE602004003738T2 (de) Wasserpumpe für Dieselmotor mit Öldichtung
DE3424969A1 (de) Fluessigkeitsringdichtung
DE112016003653B4 (de) Lagerstruktur und Turbolader
DE19963170A1 (de) Vakuumpumpe mit Wellendichtmitteln
WO2011110628A1 (de) Ölnebelabscheider und brennkraftmaschine mit einem ölnebelabscheider
DE19546974A1 (de) Radialgleitlager
EP1032765B1 (de) Kreiselpumpe mit gleitringdichtung
DE19606616A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE3415366A1 (de) Wasserzaehler
AT407516B (de) Dichtungsanordnung für ein getriebe eines schienentriebfahrzeuges
DE2637891A1 (de) Drehvorrichtung mit verbesserter kuehlung
DE4223544A1 (de) Pumpe, insbesondere Wasserpumpe, für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL

8181 Inventor (new situation)

Free format text: OWEN, BRUCE R., INDIANAPOLIS, IND., US SARLE, CHARLES RICHARD, NOBLESVILLE, IND., US

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee