DE3001919C2 - Markise - Google Patents

Markise

Info

Publication number
DE3001919C2
DE3001919C2 DE19803001919 DE3001919A DE3001919C2 DE 3001919 C2 DE3001919 C2 DE 3001919C2 DE 19803001919 DE19803001919 DE 19803001919 DE 3001919 A DE3001919 A DE 3001919A DE 3001919 C2 DE3001919 C2 DE 3001919C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
awning according
awning
forearm
web
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803001919
Other languages
English (en)
Other versions
DE3001919A1 (de
Inventor
Viktor 7032 Sindelfingen Lohausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Voss U Co 5950 Finnentrop De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803001919 priority Critical patent/DE3001919C2/de
Priority to FR8100790A priority patent/FR2474084A1/fr
Priority to CH33081A priority patent/CH655757A5/de
Priority to IT2051181U priority patent/IT8120511V0/it
Priority to AT17481A priority patent/AT383636B/de
Publication of DE3001919A1 publication Critical patent/DE3001919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3001919C2 publication Critical patent/DE3001919C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/067Accessories acting as intermediate support of the flexible canopy
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0685Covers or housings for the rolled-up blind
    • E04F10/0688Covers or housings for the rolled-up blind with the housing taking up the articulated arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0637Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for adjusting the inclination of the blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0692Front bars
    • E04F10/0696Front bars with means to attach an auxiliary screen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft one Markise mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Eine derartige Markise ist durch die deutsche Offenlegungsschrift 28 21 103 bekannt.
Bei derartigen Markisen dient die kippbare Anlenkung der Schwenkgelenke an einem durchlaufenden Tragelement im allgemeinen zur Aufnahme aller Markisenteile bei eingefahrener Markise in einem Schutzkasten, dessen Austrittsöffnung für die Gelenkarme und das Tuch von der eingefahrenen Fallstange abgedeckt wird. Die Fallstange hat zu diesem Zweck ein geeignetes Profil.
Dieses Tragelement ist unterhalb der Tuchwelle in einem vom Tuchballen bestimmten Abstand angeordnet, wodurch die Höhe des Schutzkastens beträchtlich größer wird, als es nach dem Durchmesser des Tuchballens erforderlich wäre. Dieser Nachteil ist auch bei einer Markise mit in den Schutzkasten integriertem Tragelement gegeben, wie die deutsche Offenlegungsschrift 07 477 zeigt. Dieser Schutzkasten ist doppelwandig ausgebildet, und beide Wandungen sind durch Aussteifungsstege miteinander verbunden. Zudem ist die Her-
stellung eines solchen Scbutzkastens erheblich kostenaufwendig. Um an den Angriffsstellen der Schwenkgelenke schädliche Spitzenbelastungen zu vermeiden, sind die Schwenkgelenke an einer durchlaufenden Schiene befestigt, die ein durchgehendes Gelenkteil für das Kippgelenk bilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Markise der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art so auszub'lden, daß mit einfach herstellbtU en Teilen der bei eingefahrener Markise beanspruchte Raumbedarf sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Erstreckung möglichst gering ist
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 allgegebenen Merkmale gelöst Es versteht sich dabei von selbst daß die Markise auch ohne Schutzkasten Verwendung finden kann.
Der Raumbedarf einer erfindungsgemäß ausgebildeten Markise ist sehr gering. Durch die Anordnung des Zentralstegs zwischen der Tuchwelle und den Schwenkgelenken der Gelenkarme liegt sie etwa in einer horizontalen Ebene mit diesen, so daß der vertikale Raumbedarf im wesentlichen lediglich vom Durchmesser des Tuchballens bestimmt wird. Da bei einem selbständigen Tragelement die Anzahl der Haltekonsolen gegenüber der Anzahl der Schwenkgelenke, im allgemeinen zwei Schwenkgelenke, erheblich vermehrt werden kann, können diese in vertikaler Richtung relativ dünn ausgebildet werden, so daß dadurch der vertikale Raumbedarf nur in kaum nennenswerter Weise vermehrt wird. Zudem sichert der Zentralsteg die Kragarme der Konsolen gegen Verwinden, was ebenfalls eine Einsparung an Höhe erbringt Wird aber ein selbsttragender Schutzkasten verwandt, versteift der Zentralsteg diesen derart, daß er verhältnismäßig dünnwandig ausbildbar ist.
Ein relativ dünnwandig ausbildbarer Zentralsteg benötigt zudem in horizontaler Richtung wenig Raum. Die Anlenkung des Kippbegrenzers einerends am oberen Endteil des Zentralstegs und anderenends an jedem Schwenkg lenk läßt die Möglichkeit zu, ihn oberhalb der Schwenkgelenke anzuordnen, wozu die Höhe des Tuchballens ausreichend Platz schafft, so daß er in horizontaler Richtung keinen Raum beansprucht. Der Zentralsteg ist einfach herstellbar, insbesondere dann, wenn er im Querschnitt beispielsweise C-förmig ist Die Flansche können dann die Schwenkgeienke oben und unten übergreifen und beanspruchen daher keinen Platz in horizontaler Richtung.
Weitere vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind GegetJtand der Unteransprüche. Die identische Ausbildung des Lagerbocks und Lagerteils gemäß Anspruch 8 trägt zu einer Verringerung der auf Vorrat zu haltenden Einzelteile der Markise bei. Die Ausbildung der Arme jedes Gelenkarms gemäß Anspruch 9 eröffnet die Möglichkeit, das Kraftspeicherelement, z. B. Spannfedern, im Hohlraum des Oberarms wettergeschützt unterzubringen. Mit den im Anspruch 13 angegebenen Merkmalen ist ebenfalls eine Reduzierung der horizontalen Erstreckung der Markise erzielbar, wobei die Ausbildung der Fallstange gemäß Anspruch 16 die Vormontage erleichert, da eine verkehrte Anbringung der Fallstange nicht möglich ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Querschnitt dargestellt.
Die erfindungrgemäße Markise 11 weist eine Konsole 12 auf.die einen Kragarm 13,einen winkelförmigen Halter mit vertikalem ^'.'andsteg 14 und horizontalem Obersteg 16 besitzt. Venn Wandsteg 14 ist ein kurzer Befestigungsschenkel 17 abgebogen, der über eine Schraube 18 mit dem stufenförmig abgebogenen Ende des Kragarms 13 verbunden ist Die Konsole 12 kann im Wandsteg 14 und Obersteg 16 Löcher oder dgL Ausnehmungen für die unmittelbare Befestigung an einer vertikalen Hauswand und/oder an einer bauwerkseitigen Decke aufweisen oder in bekannter Weise mit üblicher; zweiteiligen Befestigungshaltern am Bauwerk montiert werden. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die
ίο Konsole 12 von einem kassettenartigen Kasten 15 umgeben, der aus witterungsbeständigem Material wie z. B. dünnem Aluminiumblech, gebildet ist Der Schutzkasten 15 kann aus einem einzigen oder auch aus mehreren Blechen hergestellt sein.
An der Konsole 12 ist eine Tuchwelle 19 gelagert, auf die ein Markisentuch 21 aufgewickelt ist Das Markisentuch 21 ist in Pfeilrichtung von der Tuchwelle 19 abrollbar. Die lichte Höhe der Konsole 12 ist nur geringfügig größer als der Durchmesser der Tuchwelle 19 mit dem aufgewickelten Markisentuch 21.
Unmittelbar rechts neben der Teo.hwelle 19 mit Tuchballen ist ein schmaler, im wesentlichen flachrechteckformiger Zentralsteg 22 hochkantstehend angeordnet Hierbei ist die Breite des Raums im Kasten 15 in horizontaler Richtung zwischen dem Wandsteg 14 und dem ZenUaisteg 22 ebenfalls nur geringfügig größer als der Außendurchmesser der Tuchwelle 19 mit Tuchballen.
Der Zentralsteg 22 besitzt einen Fußteil 23, der in einer hinterschnittenen Nut 24 im Kragarm 13 lösbar befestigt ist Der Fußteil 23 besitzt wiederum eine schwalbenschwanzförmig hinterschnittene Einstecknut 26, in der ein schwalbenschwanzförmiger Steg 27 eines Lagerbocks 28 lösbar befestigt ist. Am Lagerbock 28 ist ein Schwenkgelenk 29 um eine Horizontalkippachse 31 in Pfeilrichtung schwenkbar gelagert. An einem oberen, dem Fußteil 23 abgewandten Endteil 32 des Zentralstegs 22 ist eine kreisbogenförmige Tuchführung 33 ausgebildet. Im Endteil 32 ist eine ebenfalls schwalbenschwanzartig hinterschnittene Längsnut 34 angeordnet.
Die Längsnut 34 ist gleich der Einstecknut 26 im Fußteil 2? ausgebildet. In der Längsnut 34 ist ein Lagerteil 36 mit einem schwalbenschwanzförmigen Ansatz 37 lösbar befestigt. Am Lagerteil 36 ist ein Kippbe?renzer 38 um eine Horizontalachse 39 schwenk- und axia! verlagerbar angelenkt. Der Kippbegrenzer 38 ist a.n Ober.ei! 41 des Schwenkgelenks 29 drehbar befestigt und in Pfeilrichtung ausfahrbar, wodurch der Kippwinkel für das Schwenkgelenk 29 einstellbar ist Der Kippbegrenzer 38 kann beispielsweise als Stellschraube oder auch als Teleskopteil bzw. als Pneumatik- oder Hydraulikzylinderkolben ausgeführt sein. Wie die Zeichnung erkennen läßt, sind der Lagerbock 28 für das Schwenkgelenk 29 und der Lagerteil 36 für den Kippbegrenzer 38 im Querschnitt etwa gleich ausgebildet.
Am Schwenkgelenk 29 ist der Oberarm 42 eif.es Gelenkarms 43 um eine Vertikalachse 44 schwenkbar angelenkt. Der Oberarm 42 ist als im Querschnitt rechteckförmiger Hohlkörper ausgebildet, der gegebenenfalls mit abgerundeten Ecken oder im Querschnitt als Oval ausgeführt sein kann und beim Ein- bzw. Ausfahren der Markise 11 wirksame Spannfedern. Teleskopkolben oder dgl. Kraftspeicherelemenie 45 enthält.
Der Oberarm 42 ist bei zusammengeklapptem Gelenkarm 43 vom Unterarm 46 formschlüssig übergriffen.
n5 Der Unterarm 46 weist "ine Stegwand 47 sowie zwei flanschartige Schenkel 48 auf. ist im Querschnitt also U-förmig gestaltet. Die Höhe des Unterarms 46 ist etwas kleiner als die lichte Höhe des Lagertcils des
Schwenkgelenks 29. Die Schenkel 48 werden bei gefaltetem Gelenkarm 43 vom Lagerteil des Schwenkgelenks 29 übergriffen. Die Länge der Schenkel 48 ist so bemessen, daß sie bei zusammengeklapptem Gelenkarm 43 den Oberarm 42 oben und unten völlig übergreifen und daß ein geringer Spalt 49 zwischen dem Oberarm 42 und der Stegwand 47 verbleibt.
Zwischen dem Unterarm 46 und dem Oberarm 42 sind Drehlager 51 angeordnet, die ein Scharnier zwischen den beiden Armen bilden. Der Unterarm 46 ist zu einer Ebene spiegelsymmetrisch gestaltet, die sich in der Mitte zwischen den Schenkeln 48 und parallel zu diesen erstreckt.
Der Gelenkarm 43 wird in zusammengeklapptem Zustand wiederum von einer im Querschnitt U-förmigen Fallstange 52 übergriffen. Die Fallstange 52 weist einen Steg 53 sowie zwei flanschartige Außenschenkel 54 auf. Die Gesamthöhe der Fallstange 52 in der Ebene des Sie*; 53 ist irr; Beispiel nur etwas kleiner al-, die Hohe des Zentralträgers 22. Die Fallstange 52 kann aber auch etwas höher als der Zentralträger 22 sein. Im oberen Außenschenkel 54 der Fallstange 52 ist im Bereich des Stegs 53 ein seitlich ausmündender Befestigungskanal 56 ausgebildet. Am unteren Außenschenkel 54 ist ebenfalls im Bereich des Stegs 53 ein Haltekanal 57 ausgebüdet, der genauso wie der Befestigungskanal 56 ausgeführt ist, jedoch nach unten ausmündet.
Der Unterarm 46 greift an den Außenschenkeln 54 der Fallstange 52 gelenkig an, wobei zwischen den Außenschenkeln 54 und den Schenkeln 48 des Unterarms jo 46 Gelenke 59 angeordnet sind, über die der Unterarm 46 mit der Fallstange 52 um eine lotrechte Achse schwenkbar verbunden ist. Die Länge der Außenschenkel 54 ist so bemessen, daß sie die Schenkel 48 des Unterarms 46 etwa bis zur Mitte übergreifen. Zwischen der Stegwand 47 und dem Steg 53 ist bei zusammengeklapptem Gelenkarm 43 ein Spalt 61 vorhanden, der so schmal ist, daß insgesamt eine formschlüssige, kompakte Ausführung des zusammengeklappten Gelenkarms 43 mit Fallstange 52 vorliegt. Der obere Außenschenkel 54 der Fallstange 52 erstreckt sich dabei in der waagerechten Ebene des am Zentralträger 22 ausgebildeten Endteils 32, während der untere Außenschenkel 54 sich in der waagerechten Ebene des ebenfalls am Zentralträger 22 befestigten Lagerbocks 28 erstreckt.
Die Außenschenkel 54, die im mittleren Bereich einen hinterschnittenen Kanal zum Betätigen von Lagerstükken 59 zum Anlenken der Fallstange 52 an den Gelenkarmen 43 aufweisen, sind im wesentlichen gleich gestaltet. Hierbei ist im freien Endbereich der Außenschenkel 54 je eine Befef.jgungsnut 58 angeordnet, deren Ausmündung in Richtung zum Zentralträger 22 weist. Es ist jedoch auch möglich, die Ausmündungen der Befestigungsnuten 58 in eine andere Richtung, z. B. nach oben bzw. nach unten weisend anzuordnen. Die Befestigungsnuten 58, der Befesiigungskanal 56 und der Haltekanal 57 sind in ihrem lichten Querschnitt einander gleich ausgebildet Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Ende des Markisentuchs 21 in der oberen Befestigungsnut 58 der Fallstange 52 befestigt. Es ist aber auch ohne ω weiteres möglich, das Markisentuch 21 um die Fallstange 52 herumzuziehen und in der unteren Befestigungsnut 58 festzulegen. In diesem Falle wäre die Fallstange vom Markisentuch 21 abgedeckt
Außerdem ist es möglich, das Markisenuich 21 wahlweise im oberen Befestigungskanal 56 oder im unteren Haltekanal 57 festzulegen. Wird das Markisentuch 21 in der oberen Befestigungsnut 58 oder dem oberen Befestigungskanal 56 festgelegt, so kann in der unteren Befestigungsnut 58 oder dem unteren Haltekanal 57 ein Volant angeordnet werden. Weiterhin ist es möglich, an der Außenseite des Stegs 53 der Fallstange 52 eine Blendleiste anzuordnen. Diese Blendleiste hätte Führungsstege, die in den Befestigungskanal 56 und den Haltekanal 57 eingreifen.
Die Markise 11 weist nach dem Ausführungsbeispiel eine Rollvorrichtung 62 auf. Diese Rollovorrichtung 62 liegt mit einer Rückwand 63 am Grundschenkel 53 der Fallstange 52 an und ist mit je einem Haltesteg 64 im oberen Befestigungskanal 56 und unteren Haltekanal 57 formschlüssig befestigt. Die Höhe der Rückwand 63 ist gleich der Höhe des Stegs 53 der Fallstange 52.
Die Rollovorrichtung 62 weist ein Gehäuse mit einer Unterwand 66, einer Außenwand 67 sowie einer Abdekkung 68 auf. Im unteren Bereich des Gehäuses ist eine Rolloaufnahme 69 vorgesehen.
Γι·» ··» »idirdntlii>liAn λίγοΙΙαΙ 7ιιγ PW<»?>λ r\ac ιιηίΑΓΑη
Außenschenkels 54 der Fallstange 52 verlaufende Unterwand 66 der Rollovorrichtung 62 besitzt in ihrem mittleren Bereich eine Öffnung 71 für eine Rollobahn. Im Bereich dieser Öffnung 71 sind beidseitig Bürsten 72 angeordnet, zwischen denen die Rollobahn geführt wird. In der Unterwand 66 sind zudem Halterungsschlitze 73 angeordnet, von denen sich einer nahe der Rückwand 63 und der andere nahe der Außenwand 67 befindet. Im Malterungsschlitz 73 nahe der Außenwand 67 ist ein Volant 74 gelagert, der wahlweise auch im Halterungsschlitz 73 befestigt werden könnte. Im Halterungsschlitz 73 könnte «uch eine U-förmig gestaltete Regenrinne befestigt werden. Ein weiterer Halterungsschlitz 73 ist zum wahlweisen Befestigen eines die Rollovorrichtung 62 außen abdeckenden Volants 74 im oberen Endbereich der schräg verlaufenden Abdeckung 68 angeordnet.
Oben vor dem Öffnungsbereich des Schutzkastens 15 ist an der Konsole 12 eine Tuchbürste 76 vorgesehen, die in einem hinterschnittenen Kanal 77 eines Deckblechs 78 gelagert ist. Der Endteil des Deckblechs 78 ist um eine horizontale Längsachse 79 schwenkbar und verläuft nach vorne etwas schräg nach unten geneigt.
Am Deckblech 78 ist im Bereich des Hinterschnittkanals 77 zudem ein Regenrinnensteg 81 angeordnet.
Die Tuchbürste 76 sitzt an dem gezeichneten Ort, damit der abgebürstete Schmutz in den Bereich außerhalb des Tuchs 21 gebracht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Markise mit einer Tuchwelle und zumindest zwei Gelenkarmen, die eine zur Tuchbefestigung dienende Fallstange tragen und von denen jeder an einem etwa Ober die gesamte Breite der Markise durchlaufenden, mittels Konsolen an einem Gebäudeteil befestigbaren Tragelement mit Hilfe eines um eine untere Horizontalachse kippbaren Schwenkgelenks gehalten ist, dessen zu Beginn des Ausfahrvorgangs des Markisentuchs sich einstellende Kippbewegung durch einen längeneinstellbaren Kippbegrenzer festlegbar ist dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement in Form eines r5 schmalen Zentralstegs (22) zwischen der Tuchwelle (19) und den etwa in Höhe der Welle (19) angeordneten Schwenkgelenken (29) angeordnet ist, daß der Zentralsteg (22) von einem unter der Tuchwelle (19) horizontal verlaufenden Kragarm (13) jeder Konso-Ie (12) lotrecht nach oben gerichtet absteht, und daß der Kippbegrenzer (38) einerends am oberen Endteil des Zentralstegs (22) und andernends am Schwenkgelenk (29) angreift
2. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Zentralsteg (22) ein senkrecht abstehendes Fußteil (23) hat, Jas in einer Nut (24) im Kragarm (13) lösbar befestigt ist
3. Markise nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der Fußteil (23) mit der vom Kragarm (13) abgewendeten Seite eine Einstecknut (26) aufweist, in de. ein Lagerbock (28) für das Schwenkgelenk (29) über einen in dir. Nut (26) eingreifenden Steg (27) befestigt ist
4. Markise nach Anspruc-3, dadurch gekennzeichnet daß die Horizontalkippachse (31) für das Schwenkgelenk (29) im Lagerbock (28) angeordnet ist.
5. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer Tuchführung, dadurch gekennzeichnet daß die Tuchführung (33) am vom Fußteii (23) abgewandten oberen Endteil (32) des Zentralstegs (22) angeordnet und als ein Kreisbogenstück ausgebildet ist.
6. Markise nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Endteil (32) in der zum Fußteil (23) gerichteten Seite eine Längsnut (34) aufweist, in der der Kippbegrenzer (38) mit einem Lagerteil (36) schwenk- und lösbar gelagert ist.
7. Markise nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Lagerteil (36) abgewandte Ende des Kippbegrenzers (38) an einem vom Lagerbock (28) abgewandten Oberteil (41) des Schwenkgelenks (29) gelenkig angreift.
8. Markise nach den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (28) und der Lagerteil (36) mit den jeweils zugehörigen Nuten (26, 34) identisch ausgebildet sind.
9. Markise nach Anspruch 8, bei der die beiden Arme jedes Geienkarrns ineinander schachtelbar sind und im Oberarm ein beide Arme in Richtung auf ihre Strecklage belastendes Kraftspeicherelement,
z. B. Spannfeder, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberarm (42) ein im Querschnitt vorzugsweise rechteckförmiger Hohlkörper und der Unterarm (46) im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist, daß der Unterarm (46) bei zusammengeklappten Gelenkarmen (43) den Oberarm (42) dreiseitig umgreift und die Länge der Schenkel (48) des Unterarms (46) im wesentlichen gleich der Breite des Oberarms (42) ist
10. Markise nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß der kippbare Gelenkteil des Schwenkgelenks (29) im Querschnitt etwa U-förmig ist wobei die parallelen Schenkel (z. B. Oberteil 41) den Drehzapfen des Schwenkgelenks (29) lagern, und daß die Schenkel (48) des Unterarms (46) von diesem Schwenkgelenkteil übergriffen sind.
11. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Fallstange (52) im Querschnitt U-förmig ist und ihre vom Steg (53) abgehenden Außenschenkel (54) bei zusammengeklappten Gelenkarmen (43) den Unterarm (46) teilweise übergreifen.
12. Markise nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß die Länge der Außenschenkel (54) an der Fallstange (52) etwa gleich der halben Breite des Unterarms (46) zuzüglich eines schmalen Spaltabstands (61) zwischen dem Steg (53) der Fallstange (52) und der Stegwand (47) des Unterarms (46) ist.
13. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zwischenräumen zwischen den Außenschenkeln (54) der Fallstange (52) und den Schenkeln (48) des Unterarms (46) Lagerstücke (59) angeordnet sind, über die die Fallstange (52) mit dem Unterarm (46) schwenkbar verbunden ist
14. Markise nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß sich die Außenschenkel (54) der Fallstange (52) in Höhe des am Zentralsteg (22) befestigten unteren Lagerbocks (28) und des oberen Endteüs (32) des Zentralstegs (22) befinden.
15. Markise nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet daß die Fallstange (52) beidseits ihrer Längsmittelebene symmetrisch ausgebildet ist und daß in der Endkante der Außenschenkel (54) je eine Befestigungsnut (58) für das Tuchende angeordnet ist.
16. Markise nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterarm (46) beidseits seiner Längsmittelebene spiegelsymmetrisch ausgebildet ist.
DE19803001919 1980-01-19 1980-01-19 Markise Expired DE3001919C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001919 DE3001919C2 (de) 1980-01-19 1980-01-19 Markise
FR8100790A FR2474084A1 (fr) 1980-01-19 1981-01-16 Dispositif a store suspendu et enrouleur pour la realisation d'une marquise
CH33081A CH655757A5 (en) 1980-01-19 1981-01-19 Awning
IT2051181U IT8120511V0 (it) 1980-01-19 1981-01-19 Tenda avvolgibile.
AT17481A AT383636B (de) 1980-01-19 1981-01-19 Markise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001919 DE3001919C2 (de) 1980-01-19 1980-01-19 Markise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3001919A1 DE3001919A1 (de) 1981-07-23
DE3001919C2 true DE3001919C2 (de) 1984-05-17

Family

ID=6092494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001919 Expired DE3001919C2 (de) 1980-01-19 1980-01-19 Markise

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT383636B (de)
CH (1) CH655757A5 (de)
DE (1) DE3001919C2 (de)
FR (1) FR2474084A1 (de)
IT (1) IT8120511V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708155A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Viktor Lohausen Markise mit zentralem befestigungsprofil
DE4004456A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Stahl Systemtechnik Gmbh Markisenschutzdach

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1237092B (it) * 1989-10-18 1993-05-18 Iti Ind S R L Struttura di tendina parasole, per lunotti e finestrini di autoveicoli, per parabrezza di veicoli industriali e simili e per abitazioni.
DE4031471C2 (de) * 1990-10-05 1994-01-27 Stahl Systemtechnik Gmbh Markisenschutzdach
DE59308315D1 (de) * 1992-01-13 1998-04-30 Cedis Licensing Gmbh Profilmontageelement für die aufnahme und halterung verschiedener befestigungs- und/oder bewegungselemente einer markise
ATE203795T1 (de) * 1995-10-06 2001-08-15 Cedis Licensing Gmbh Markise
DE19804859C1 (de) * 1998-02-09 1999-08-26 Dorma Gmbh & Co Kg Schwenkbare Verbindung
DE19804860C1 (de) * 1998-02-09 1999-08-26 Dorma Gmbh & Co Kg Gehäuse, insbesondere für automatische Türantriebe
FR2973055A1 (fr) * 2011-03-24 2012-09-28 Matest Sas Store a rouleau comportant un dispositif de guidage de la toile de store

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE837361C (de) * 1950-10-22 1952-04-28 Ernst Loos Eisenwarenfabrik Wandlager fuer Markisen
DE2107477C3 (de) * 1971-02-17 1979-08-09 Clauss-Markisen Manfred U. Ulrich Clauss, 7311 Bissingen Markisenkasten für eine Gelenkarmmarkise
US3789903A (en) * 1971-11-01 1974-02-05 R Clark Highly compact stable awning for travel trailers, motor homes and/or campers
FR2335686A1 (fr) * 1975-12-17 1977-07-15 Lauzier Rene Profil de charge tubulaire pour stores a rouleau et similaires
DE2817759A1 (de) * 1977-05-03 1978-11-16 Riri Spa Gelenkarmmarkise
DE2746848C2 (de) * 1977-10-19 1983-10-13 Schmitz-Werke Gmbh + Co, 4407 Emsdetten Markise
DE2821103A1 (de) * 1978-05-13 1979-11-15 Weiermann Dieter Weinor Markise
DE2909317C2 (de) * 1979-03-09 1982-04-08 Rolladen-Spettmann, Holsteiner Rolladen- u. Markisenfabrik, Ing. Bernhard Spettmann, 2350 Neumünster Einteiliger Markisenkasten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708155A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Viktor Lohausen Markise mit zentralem befestigungsprofil
DE4004456A1 (de) * 1990-02-14 1991-08-22 Stahl Systemtechnik Gmbh Markisenschutzdach

Also Published As

Publication number Publication date
AT383636B (de) 1987-07-27
IT8120511V0 (it) 1981-01-19
DE3001919A1 (de) 1981-07-23
ATA17481A (de) 1986-12-15
FR2474084B3 (de) 1982-11-05
CH655757A5 (en) 1986-05-15
FR2474084A1 (fr) 1981-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107477C3 (de) Markisenkasten für eine Gelenkarmmarkise
DE60015874T2 (de) Aufrollbare Markise mit automatischem Volant
EP0562245B1 (de) Markise
DE202017103784U1 (de) Abdeckungsvorrichtung
DE3001919C2 (de) Markise
DE3408379C2 (de) Ausfahrbares Zeltdach, insbes. Markise, Vorzelt für Reisemobile u. dgl.
DE10150709C2 (de) Markise
DE2635287C2 (de) Markise
DE4402964A1 (de) Gelenkarmmarkise
DE4105520C2 (de) Markise
DE202015001731U1 (de) Markise für Aussenbereiche
DE202017005991U1 (de) Markise
DE3202385A1 (de) Abdeckung fuer kanaele, rinnen, schaechte od. dgl.
DE4015995C2 (de) Sonnenschutz
DE19951457B4 (de) Abdeckung für Wände, zum Beispiel für Mauerwerk
DE3049841C2 (de)
DE2904884C2 (de) Gelenkarmmarkise
EP3985201B1 (de) Markise, insbesondere wintergarten- oder wetterschutzmarkise, mit einem stützträger
EP1225286B1 (de) Ausfahrbare Abdeckung für einen Vorplatz
DE4223801C1 (de) Gelenkarmmarkise
EP0617191B1 (de) Führungsschienenanordnung für eine Wintergartenmarkise o. dgl.
DE1923714C3 (de) Teleskoptribüne
DE102004060465B4 (de) Vordach
DE102017218088B4 (de) Schutzvorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
EP2189314B1 (de) Vorrichtung mit zumindest einem spannbaren Flächenelement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LOHAUSEN, VIKTOR, 7101 OBERHEINRIET, DE

8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAUL VOSS GMBH U. CO, 5950 FINNENTROP, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: LOHAUSEN, VIKTOR, 7101 OBERHEINRIET, DE