DE29805221U1 - Strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen o.dgl. - Google Patents

Strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen o.dgl.

Info

Publication number
DE29805221U1
DE29805221U1 DE29805221U DE29805221U DE29805221U1 DE 29805221 U1 DE29805221 U1 DE 29805221U1 DE 29805221 U DE29805221 U DE 29805221U DE 29805221 U DE29805221 U DE 29805221U DE 29805221 U1 DE29805221 U1 DE 29805221U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
shaped central
seal according
central seal
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29805221U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIPRO DICHTUNGSSYSTEME GmbH
Original Assignee
DIPRO DICHTUNGSSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIPRO DICHTUNGSSYSTEME GmbH filed Critical DIPRO DICHTUNGSSYSTEME GmbH
Priority to DE29805221U priority Critical patent/DE29805221U1/de
Publication of DE29805221U1 publication Critical patent/DE29805221U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

DIPRO Dichtungssysteme GmbH München, den
Gbm 965/49-DE 23.03.1998
Strangförmiae Mitteldichtuna für Fenster. Türen oder dergleichen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen öden dergleichen.
0 Bei derartigen Mitteldichtungen, die häufig zum Abdichten eines Fensterflügels gegen
einen Fensterblendrahmen oder zum Abdichten eines Türblatts gegen einen Türblendrahmen verwendet werden, bestehen schon seit jeher wesentliche Probleme sowohl in bezug auf die Schallisolierung als auch in bezug auf die Wärmeisolierung.
5 So ist aus der deutschen Patentschrift DE 195 30 349 C1 eine Mitteldichtung zur
Unterbrechung der Wärmebrücke zwischen Flügel- und Blendrahmen eines Fensters, einer Tür, Fassade oder dergleichen bekannt. Diese im Mittelfalzbereich zwischen einem Flügelrahmen und einem Blendrahmen angeordnete Mitteldichtung ist an einem der beiden Rahmen festgelegt. Der andere Rahmen schlägt im Schließzustand von
0 Blendrahmen und Flügelrahmen mit einem Stegteil gegen die Mitteldichtung
Hohlkammern bildend an, wobei die Mitteldichtung selbst wenigstens eine Hohlkammer besitzt. Hierbei besteht die Mitteldichtung aus einem teilelastischen Profilband mit profiliertem winkelförmigem Querschnitt mit zwei Schenkeln, wobei der eine Schenkel des Profilbands mit Nuten zur Festlegung am Rahmen ausgestattet ist,
5 während der andere Schenkel in seinem mittleren Bereich wenigstens eine Biegestelle
und an seinem freien Ende eine Rastklaue zur Festlegung am gleichen Rahmen aufweist.
Zwar kann durch die in der DE 195 30 349 C1 offenbarte Mitteldichtung die Lagerhaltung des Dichtungskörpers verbessert werden, indem dieser zu einer Rolle
0 wickelbar ist, jedoch vermögen die mit dieser Mitteldichtung erzielten Ergebnisse in
puncto Schall- und Wärmeisolierung nicht zu überzeugen, zumal die Dichtfunktion aufgrund des komplizierten Aufbaus der bekannten Mitteldichtung beispielsweise unter extremen Einsatzbedingungen, wie sie etwa beim Zuschlagen eines Fensters oder
einer Tür aufzutreten pflegen, nicht überzeugen kann.
Ausgehend von den vorgenannten Unzulänglichkeiten und Nachteilen der bekannten Mitteldichtungen liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Mitteldichtung bereitzustellen, die sowohl unter normalen Einsatzbedingungen als auch bei erhöhter Beanspruchung infolge verstärkten Schließdrucks optimale Eigenschaften hinsichtlich der Schallisolierung wie auch hinsichtlich der Wärmeisolierung offenbart.
0 Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine strangförmige Mitteldichtung
für Fenster, Türen oder dergleichen mit einem Basisabschnitt, an dem ein Halteabschnitt und ein Dichtabschnitt mit mindestens einem geschlossenen Hohlraum angeordnet sind.
5 Gemäß der Lösung der vorliegenden Erfindung ist der Halteabschnitt zur Verankerung
der strangförmigen Mitteldichtung in einer entsprechenden Aussparung bzw. Haltenut im Blendrahmen vorgesehen, wobei der Basisabschnitt den Rand der Aussparung bzw. Haltenut abdeckt und auf diese Weise ein Eindringen von Schmutz, Wasser oder dergleichen auf zuverlässige Weise verhindert. Beim Schließen des Fensters oder der
0 Tür stößt ein entsprechend ausgebildetes Teil des Fensterflügels oder des Türblattes
gegen zumindest einen Abschnitt des Dichtabschnitts, wobei dieser so flexibel ausgelegt ist, daß auch gewisse Ungenauigkeiten und Toleranzen beim Schließvorgang, beispielsweise in Abhängigkeit von der Heftigkeit und/oder Schnelligkeit des Schließvorgangs, in vorzüglicher Weise kompensiert werden können.
25
Durch das Versehen des Dichtkörpers mit mindestens einem geschlossenen Hohlraum offenbart die strangförmige Mitteldichtung gemäß der vorliegenden Erfindung auf für den Fachmann nicht vorhersehbare Weise optimale Eigenschaften hinsichtlich der Schallisolierung wie auch hinsichtlich der Wärmeisolierung, welche Eigenschaften
0 mit den aus dem Stand der Technik bekannten strangförmigen Mitteldichtungen nicht
erzielbar sind. Als besonders erfindungswesentlich wird der Fachmann hierbei im Zusammenhang mit dem Fensterflügel bzw. Türblatt und mit dem jeweiligen Blendrahmen die Verwirklichung eines sogenannten "Mehr-Kammer-Prinzips", beispielsweise in Form von drei Kammern, durch die strangförmige Mitteldichtung 5 gemäß der vorliegenden Erfindung erkennen.
Hierbei ist die erzielte Dichtwirkung überraschenderweise von der Einbau- und von der Schließsituation weitgehend unabhängig, so daß eine verläßliche und gleichbleibende Dichtwirkung bei einer Vielzahl potentieller Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten der strangförmigen Mitteldichtung gemäß der vorliegenden Erfindung denkbar ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Dichtabschnitt zur weiteren Verwirklichung des "Mehr-Kammer-Prinzips" zwei Hohlräume auf, zwischen welchen zwei Hohlräumen praktischerweise ein Steg vorgesehen ist. Hierbei kann der 0 dem Basisabschnitt näher gelegene Hohlraum kleiner als der vom Basisabschnitt
weiter entfernt gelegene Hohlraum sein.
Hinsichtlich der Ausgestaltung des Dichtabschnitts empfiehlt sich für mindestens einen Hohlraum eine im wesentlichen trapezförmige Gestalt.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform weist mindestens ein Hohlraum, vorteilhafterweise der vom Basisabschnitt weiter entfernt gelegene Hohlraum mindestens eine Einkerbung, vorzugsweise von im wesentlichen halbkreisförmiger Gestalt, auf, die praktischerweise als Sollknickstelle vorgesehen ist. In der Praxis
0 können hierbei zwei Einkerbungen im Übergangsbereich des Hohlraums zum Steg
und/oder eine Einkerbung im Übergangsbereich des Hohlraums zum freien Ende des Dichtabschnitts vorgesehen sein.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung erstreckt sich
5 der Halteabschnitt in seiner Längsausdehnung im wesentlichen senkrecht zum
Basisabschnitt. Hierdurch ist gewährleistet, daß der Basisabschnitt im Übergangsbereich der Ränder der Aussparung bzw. der Haltenut satt und vollflächig anliegt, was nicht zuletzt auch einer stabilen Verankerung der strangförmigen Mitteldichtung in der Aussparung bzw. in der Haltenut mittels des Halteabschnitts
0 dient.
Gerade im Hinblick auf das vorstehend genannte satte und vollflächige Anliegen wird in der Praxis auch eine Ausführungsform bevorzugt, bei der der Basisabschnitt zu beiden Seiten des Halteabschnitts in Richtung des Halteabschnitts geneigt ist. Zur 5 Verwirklichung des vorgenannten Zieles kann der Basisabschnitt auch eine sich in
Richtung zu seinem freien Ende hin leicht verdickende Form aufweisen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung weist der Basisabschnitt mindestens eine Ausnehmung, vorzugsweise von im wesentlichen halbkreisförmiger Gestalt, auf, die zweckmäßigerweise auf der vom Halteabschnitt abgewandten Seite des Basisabschnitts angeordnet ist, wobei die Ausnehmung insbesondere auf der Symmetrieachse des Halteabschnitts vorgesehen ist. Eine derartige rillenförmig ausgebildete Ausnehmung ist zweckmäßigerweise als Führung für ein Einrollrad vorgesehen, wie es zur Justierung und/oder zur Verankerung des Halteabschnitts der strangförmigen Mitteldichtung in einer Aussparung bzw. in einer Haltenut verwendet wird.
Soll die vorliegende strangförmige Mitteldichtung in besonders erfinderischer Weise weitergebildet werden, so ist der Dichtabschnitt an einem Endbereich des Basisabschnitts angeordnet, wobei der Basisabschnitt zur Verleihung einer größeren Stabilität eine sich im Übergangsbereich zum Dichtabschnitt verdickende Form aufweisen kann.
Besonders überzeugende Ergebnisse im Hinblick auf die Dichtfunktion und demzufolge auch auf die Eigenschaften in puncto Schallisolierung und Wärmeisolierung sind erzielbar, wenn sich der Dichtabschnitt in seiner Längsausdehnung im wesentlichen senkrecht zum Basisabschnitt erstreckt. Hierdurch ist beim Anschlagen des entsprechend vorgesehenen Teils des Fensterflügels bzw. des Türblatts am Dichtabschnitt ein sattes und vollflächiges Anliegen des entsprechend vorgesehenen Teils am Dichtabschnitt gewährleistet, welcher Effekt noch zusätzlich dadurch begünstigt werden kann, daß der Dichtabschnitt gemäß einer bevorzugten Weiterbildung leicht in Richtung zum Basisabschnitt geneigt ist.
Vorzugsweise ist der Halteabschnitt in etwa zentriert auf einer Seite des Basisabschnitts angeordnet.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der vorliegenden Erfindung weist der Halteabschnitt, der günstigerweise auf der vom Dichtabschnitt abgewandten Seite des Basisabschnitts angeordnet ist, mindestens eine Haltelippe auf. Hierdurch wird eine dauerhafte und zuverlässige Verankerung der strangförmigen Mitteldichtung in der Aussparung bzw. in der Haltenut gewährleistet, wobei der Halteabschnitt vorzugsweise zwei Haltelippen aufweist, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des
Halteabschnitts und/oder symmetrisch zueinander angeordnet sein können. Diese optionalen konstruktiven Maßnahmen ermöglichen eine dauerhafte und zuverlässige Verankerung der strangförmigen Mitteldichtung in einer Aussparung bzw. in einer Haltenut.
5
Denselben Zielen dient auch eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, gemäß der der Halteabschnitt ein geschlossenes Hohlprofil aufweist, das symmetrisch innerhalb des Halteabschnitts angeordnet sein kann.
0 Gemäß einer besonders erfinderischen Weiterbildung der vorliegenden Erfindung
weist der Dichtabschnitt ein im wesentlichen trapezförmiges Zentralteil auf, das sich vorzugsweise in Richtung vom Übergangsbereich zwischen Basisabschnitt und Dichtabschnitt weg leicht verjüngt. Hierbei weist das Zentralteil auf seiner dem Basisabschnitt zugewandten Seite zweckmäßigerweise eine größere Wandstärke als auf
5 seiner vom Basisabschnitt abgewandten Seite auf.
Um eine besonders satte und vollflächige Abdichtung des Zwischenraums zwischen Fensterflügel bzw. Türblatt und Blendrahmen zu verwirklichen, weist der Dichtabschnitt vorteilhafterweise mindestens eine Dichtzunge auf, die in der
0 praktischen Ausführung auf der vom Übergangsbereich zwischen Basisabschnitt und
Dichtabschnitt abgewandten Seite des Dichtabschnitts angeordnet ist. Zur Verstärkung der oben erläuterten Dichtwirkung des Dichtabschnitts erstreckt sich die Dichtzunge vorzugsweise in im wesentlichen geradliniger Verlängerung des Dichtabschnitts.
5 Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der
Dichtabschnitt mindestens eine als Sollknickstelle vorgesehene Ausnehmung, vorzugsweise von im wesentlichen halbkreisförmiger Gestalt, auf, die zweckmäßigerweise auf der dem Halteabschnitt zugewandten Seite des Dichtabschnitts angeordnet ist und/oder im Übergangsbereich zwischen Basisabschnitt und
0 Dichtabschnitt vorgesehen sein kann.
Hinsichtlich des zur Herstellung der strangförmigen Mitteldichtung verwendeten Materials empfiehlt es sich, auf mindestens einen Kunststoff, vorzugsweise auf Polyvinylchlorid (PVC), zurückzugreifen. Dieses Material bietet im Hinblick auf 5 Beständigkeit, Stabilität und Verarbeitbarkeit optimale Eigenschaften und zeitigt auch
in bezug auf die erforderlichen Rückstell- und/oder Torsionskräfte mehr als
erfreuliche Ergebnisse.
Weitere Ausgestaltungen, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand des in den Figuren 1 und 2 exemplarisch veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigt:
Figur 1: eine (stark vergrößert dargestellte) Querschnittsansicht eines
0 Ausführungsbeispiels einer strangförmigen Mitteldichtung gemäß der
vorliegenden Erfindung im entspannten Zustand; und
Figur 2: eine Einbausituation des Ausführungsbeispiels aus Figur 1 im
Schließzustand.
15
Figur 1 zeigt eine (stark vergrößert dargestellte) Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels einer strangförmigen Mitteldichtung gemäß der vorliegenden Erfindung im entspannten Zustand.
0 Die strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen oder dergleichen weist einen
Basisabschnitt 20 auf, an dem ein Halteabschnitt 10 und ein Dichtabschnitt 30 mit zwei geschlossenen Hohlräumen 301, 302 angeordnet sind. Hierbei erstreckt sich der Halteabschnitt 10 in seiner Längsausdehnung im wesentlichen senkrecht zum Basisabschnitt 20, wobei der Basisabschnitt 20 zu beiden Seiten des Halteabschnitts
5 10 in Richtung des Halteabschnitts 10 leicht geneigt ist und eine sich in Richtung zu
seinem freien Ende (in Figur 1 links) hin leicht verdickende Form aufweist.
Der Halteabschnitt 10, der zur Verankerung der strangförmigen Mitteldichtung in einer Aussparung bzw. in einer Haltenut im Blendrahmen vorgesehen ist (vgl. die
0 Darstellung in Figur 2, die eine Einbausituation des durch einen Pfeil markierten
Ausführungsbeispiels aus Figur 1 im Schließzustand zeigt), ist auf der vom Dichtabschnitt 30 abgewandten Seite des Basisabschnitts 20 in etwa zentriert auf dem Basisabschnitt 20 angeordnet und weist zwei Haltelippen 101, 102 auf, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Halteabschnitts 10 symmetrisch zueinander 5 angeordnet sind. Der Halteabschnitt 10 weist des weiteren ein geschlossenes
Hohlprofil 103 auf, das symmetrisch innerhalb des Halteabschnitts 10 angeordnet ist.
Auf seiner vom Halteabschnitt 10 abgewandten Seite weist der Basisabschnitt 20 eine rillenförmig ausgebildete Ausnehmung 201 von im wesentlichen halbkreisförmiger Gestalt auf, welche Ausnehmung 201 auf der Symmetrieachse des Halteabschnitts 10 vorgesehen ist und als Führung für ein Einrollrad wirkt, wie es zur Justierung und/oder zur Verankerung des Halteabschnitts 10 der strangförmigen Mitteldichtung in einer Aussparung bzw. in einer Haltenut verwendet wird.
Am in der Darstellung der Figur 1 rechten Endbereich des Basisabschnitts 20 ist der 0 Dichtabschnitt 30 angeordnet, wobei der Basisabschnitt 20 eine sich im
Übergangsbereich zum Dichtabschnitt 30 verdickende Form aufweist. Hierbei ist aus Figur 1 entnehmbar, daß sich der Dichtabschnitt 30 in seiner Längsausdehnung im wesentlichen senkrecht zum Basisabschnitt 20 erstreckt, wobei der Dichtabschnitt 30 leicht in Richtung zum Basisabschnitt 20 geneigt ist. Hierdurch ist beim Anschlagen
5 des entsprechend vorgesehenen Teils des Fensterflügels bzw. des Türblatts am
Dichtabschnitt 30 ein sattes und vollflächiges Anliegen des entsprechend vorgesehenen Teils am Dichtabschnitt 30 gewährleistet (vgl. die Darstellung in Figur 2, die eine Einbausituation des durch einen Pfeil markierten Ausführungsbeispiels aus Figur 1 im Schließzustand zeigt).
20
Der Dichtabschnitt 30 weist ein im wesentlichen trapezförmiges Zentralteil 303 auf, das sich in Richtung vom Übergangsbereich zwischen Basisabschnitt 20 und Dichtabschnitt 30 weg leicht verjüngt und auf seiner dem Basisabschnitt 20 zugewandten Seite eine größere Wandstärke als auf seiner vom Basisabschnitt 20
5 abgewandten Seite aufweist, wobei die jeweilige Wandstärke durch die zwei Hohlräume
301, 302 von jeweils im wesentlichen trapezförmiger Gestalt definiert ist, die der Dichtabschnitt 30 aufweist und zwischen denen ein Steg 312 vorgesehen ist. Hierbei ist der dem Basisabschnitt 20 näher gelegene Hohlraum 301 kleiner als der vom Basisabschnitt 20 weiter entfernt gelegene Hohlraum 302.
30
Der vom Basisabschnitt 20 weiter entfernt gelegene Hohlraum 302 weist insgesamt drei Einkerbungen 3021, 3022, 3023 von jeweils im wesentlichen halbkreisförmiger Gestalt auf, die als Sollknickstellen vorgesehen sind. Hierbei sind zwei Einkerbungen 3021, 3022 im Übergangsbereich des Hohlraums 302 zum Steg
5 312 vorgesehen, wohingegen eine Einkerbung 3023 im Übergangsbereich des
Hohlraums 302 zum freien Ende des Dichtabschnitts 30 vorgesehen ist.
Um eine besonders satte und vollflächige Abdichtung des Zwischenraums zwischen Fensterflügel bzw. Türblatt und Blendrahmen zu verwirklichen (vgl. die Darstellung in Figur 2, die eine Einbausituation des durch einen Pfeil markierten Ausführungsbeispiels aus Figur 1 im Schließzustand zeigt), ist auf der vom Übergangsbereich zwischen Basisabschnitt 20 und Dichtabschnitt 30 abgewandten Seite des Dichtabschnitts 30 mindestens eine Dichtzunge 304 vorgesehen, die sich in im wesentlichen geradliniger Verlängerung des Dichtabschnitts 30 erstreckt.
0 Des weiteren weist der Dichtabschnitt 30 gemäß der Darstellung in Figur 1 eine als
Sollknickstelle vorgesehene Ausnehmung 305 von im wesentlichen halbkreisförmiger Gestalt auf, die auf der dem Halteabschnitt 10 zugewandten Seite des Dichtabschnitts 30 angeordnet und im Übergangsbereich zwischen Basisabschnitt 20 und Dichtabschnitt 30 vorgesehen ist.

Claims (44)

1. Strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen oder dergleichen mit einem Basisabschnitt (20), an dem ein Halteabschnitt (10) und ein Dichtabschnitt (30) mit mindestens einem geschlossenen Hohlraum (301, 302) angeordnet sind.
2. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtabschnitt (30) zwei Hohlräume (301, 302) aufweist.
3. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zwei Hohlräumen (301, 302) ein Steg (312) vorgesehen ist.
4. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Basisabschnitt (20) näher gelegene Hohlraum (301) kleiner als der vom Basisabschnitt (20) weiter entfernt gelegene Hohlraum (302) ist.
5. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Hohlraum (301, 302) von im wesentlichen trapezförmiger Gestalt ist.
Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Hohlraum (301, 302) mindestens eine Einkerbung (3021, 3022, 3023) aufweist.
Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Basisabschnitt (20) weiter entfernt gelegene Hohlraum (302) mindestens eine Einkerbung (3021, 3022, 3023) aufweist.
8. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbung (3021, 3022, 3023) als Sollknickstelle vorgesehen ist.
9. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkerbung (3021, 3022, 3023) von im wesentlichen halbkreisförmiger Gestalt ist.
10. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 3 und gemäß mindestens einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Einkerbungen (3021, 3022) im Übergangsbereich des Hohlraums (302) zum Steg (312) vorgesehen sind.
11. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 6 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einkerbung (3023) im Übergangsbereich des Hohlraums (302) zum freien Ende des Dichtabschnitts (30) vorgesehen ist.
0
12. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Halteabschnitt (10) in. seiner Längsausdehnung im wesentlichen senkrecht zum Basisabschnitt (20) erstreckt.
5
13. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisabschnitt (20) zu beiden Seiten des Halteabschnitts (10) in Richtung des Halteabschnitts (10) geneigt ist.
14. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
0 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisabschnitt (20) eine sich in Richtung
zu seinem freien Ende hin leicht verdickende Form aufweist.
15. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisabschnitt (20) mindestens eine
5 Ausnehmung (201) aufweist.
16. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (201) auf der vom Halteabschnitt (10) abgewandten Seite des Basisabschnitts (20) angeordnet ist.
17. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (201) von im wesentlichen halbkreisförmiger Gestalt ist.
18. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (201) auf der Symmetrieachse des Halteabschnitts (10) vorgesehen ist.
19. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 15 bis
18, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (201) als Führung für ein
5 Einrollrad vorgesehen ist.
20. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
19, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtabschnitt (30) an einem Endbereich des Basisabschnitts (20) angeordnet ist.
21. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
20, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisabschnitt (20) eine sich im Übergangsbereich zum Dichtabschnitt (30) verdickende Form aufweist.
5
22. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
21, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Dichtabschnitt (30) in seiner Längsausdehnung im wesentlichen senkrecht zum Basisabschnitt (20) erstreckt.
0
23. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
22, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtabschnitt (30) leicht in Richtung zum Basisabschnitt (20) geneigt ist.
24. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
5 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (10) auf der vom
Dichtabschnitt (30) abgewandten Seite des Basisabschnitts (20) angeordnet
ist.
25. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
24, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (10) in etwa zentriert auf einer Seite des Basisabschnitts (20) angeordnet ist.
26. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
25, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (10) mindestens eine Haitelippe (101, 102) aufweist.
27. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (10) zwei Haltelippen (101, 102) aufweist.
28. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet,
5 daß die zwei Haltelippen (101, 102) auf einander gegenüberliegenden Seiten
des Halteabschnitts (10) angeordnet sind.
29. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Haltelippen (101, 102) symmetrisch zueinander
0 angeordnet sind.
30. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteabschnitt (10) ein geschlossenes Hohlprofil (103) aufweist.
31. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Hohlprofil (103) symmetrisch innerhalb des Halteabschnitts (10) angeordnet ist.
0
32. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
31, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtabschnitt (30) ein im wesentlichen trapezförmiges Zentralteil (303) aufweist.
33. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, 5 daß sich das Zentralteil (303) in Richtung vom Übergangsbereich zwischen
Basisabschnitt (20) und Dichtabschnitt (30) weg leicht verjüngt.
34. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralteil (303) auf seiner dem Basisabschnitt (20) zugewandten Seite eine größere Wandstärke als auf seiner vom Basisabschnitt
(20) abgewandten Seite aufweist.
35. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtabschnitt (30) mindestens eine Dichtzunge (304) aufweist.
36. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtzunge (304) auf der vom Übergangsbereich zwischen Basisabschnitt (20) und Dichtabschnitt (30) abgewandten Seite des Dichtabschnitts (30) angeordnet ist.
37. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dichtzunge (304) in im wesentlichen geradliniger Verlängerung des Dichtabschnitts (30) erstreckt.
0
38. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis
37, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtabschnitt (30) mindestens eine Ausnehmung (305) aufweist.
39. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet,
5 daß die Ausnehmung (305) auf der dem Halteabschnitt (10) zugewandten Seite
des Dichtabschnitts (30) angeordnet ist.
40. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (305) von im wesentlichen
0 halbkreisförmiger Gestalt ist.
41. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 38 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (305) im Übergangsbereich zwischen Basisabschnitt (20) und Dichtabschnitt (30) vorgesehen ist.
42. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 38 bis
41, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (305) als Sollknickstelle vorgesehen ist.
43. Strangförmige Mitteldichtung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitteldichtung aus mindestens einem Kunststoff besteht.
44. Strangförmige Mitteldichtung gemäß Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitteldichtung aus Polyvinylchlorid (PVC) besteht.
DE29805221U 1998-03-23 1998-03-23 Strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen o.dgl. Expired - Lifetime DE29805221U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805221U DE29805221U1 (de) 1998-03-23 1998-03-23 Strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29805221U DE29805221U1 (de) 1998-03-23 1998-03-23 Strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29805221U1 true DE29805221U1 (de) 1998-05-20

Family

ID=8054608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29805221U Expired - Lifetime DE29805221U1 (de) 1998-03-23 1998-03-23 Strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29805221U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3260645A1 (de) 2016-06-22 2017-12-27 IEB Gummitechnik Eisele & Co. GmbH Dichtungseinsatz zur befestigung in einem rahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3260645A1 (de) 2016-06-22 2017-12-27 IEB Gummitechnik Eisele & Co. GmbH Dichtungseinsatz zur befestigung in einem rahmen
DE102016111475A1 (de) 2016-06-22 2017-12-28 IEB Gummitechnik Eisele & Co. GmbH Dichtungseinsatz zur Befestigung in einem Rahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047338C2 (de) Abstandhalter für Mehrscheiben-Isolierglas
DE19639280B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE1683365A1 (de) Blend- und Fluegelrahmen fuer Fenster
EP1647664A2 (de) Gleitdichtung für Fenster, Türen Rolläden und dergleichen
DE29805221U1 (de) Strangförmige Mitteldichtung für Fenster, Türen o.dgl.
EP4092241B1 (de) Knickbares dichtprofil
DE19750161A1 (de) Strangförmige Universaldichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
EP1118744A2 (de) Strangdichtung für Fenster, Türen oder dergleichen
DE202006018326U1 (de) Profil für Fenster- oder Türflügel
DE29716458U1 (de) Strangförmige Überschlagdichtung
DE3537301A1 (de) Rolladen
DE2454530C3 (de) Kantenprofil für ein Mehrscheiben-Isolierglaselement
DE29805116U1 (de) Strangdichtung für Fenster, Türen o.dgl.
DE2219268A1 (de) Bausatz aus aneinander angepassten profilen zur herstellung von blend- und fluegelrahmen fuer fenster, tueren od.dgl
DE19814968A1 (de) Türschwelle
DE29719603U1 (de) Strangförmiges Dichtungsprofil
DE19746007C2 (de) In Türzargen befestigbare Profil-Anschlagdichtung
DE202012000217U1 (de) Rollladenpanzer aus mehreren Profilstäben und Profilstab für einen Rollladenpanzer
CH590394A5 (en) Noise insulating window with double moving frame - has holding profile in flat sided opening in masonry wall
EP2823126A1 (de) Fenster, tür oder dergleichen, mit einem verschlusselement
DE2835152A1 (de) Kunststoff-strangpressprofil mit zusatzteilen fuer den bau von rahmen
EP3581750A1 (de) Rahmen mit vorsatzschale und profilsystem zu dessen herstellung
DE20316762U1 (de) Schwenktür, insbesondere Fahrertür, für ein Fahrzeug des öffentlichen Personennahverkehrs sowie Profilleiste zum Aufbau einer derartigen Tür
DE2903463A1 (de) Dichtleiste zwischen gebaeudestock und fenster- bzw. tuerstock
EP1683941A1 (de) Rolladen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980702

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010702

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20040122

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20061003