DE29723701U1 - Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung - Google Patents

Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung

Info

Publication number
DE29723701U1
DE29723701U1 DE29723701U DE29723701U DE29723701U1 DE 29723701 U1 DE29723701 U1 DE 29723701U1 DE 29723701 U DE29723701 U DE 29723701U DE 29723701 U DE29723701 U DE 29723701U DE 29723701 U1 DE29723701 U1 DE 29723701U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
conveyor
discharge
processing device
feed conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29723701U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Extec Screens and Crushers Ltd
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB9609365A external-priority patent/GB9609365D0/en
Priority claimed from GB9622762A external-priority patent/GB9622762D0/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE29723701U1 publication Critical patent/DE29723701U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/02Transportable disintegrating plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/005Transportable screening plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/14Details or accessories
    • B07B13/16Feed or discharge arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/05Crushing, pulverising or disintegrating apparatus; Aggregate screening, cleaning, drying or heating apparatus; Dust-collecting arrangements specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/22Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for making embankments; for back-filling
    • E02F5/223Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for making embankments; for back-filling for back-filling
    • E02F5/226Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for making embankments; for back-filling for back-filling with means for processing the soil, e.g. screening belts, separators; Padding machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/06Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE !' ' » '· ' "· ' '· •· ·> ····· ·· ··
DR. ULRICH OSTERTAG DR. REINHARD OSTERTAG
EIBENWEG 10 D-70597 STUTTGART TEL.+49-71 1-766845 FAX +49-711-7655701
Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
Anmelder: Patrick Joseph Douglas
Southerlee, College Green
Castletown, Isle of Man IM9 IBE Großbritannien
Anwaltsakte: 6161.0
AUN.232-215
6161.0 - 1 - 29.10.1998
Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
05
Die Neuerung bezieht sich auf eine selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung.
Es sind selbstfahrende Sieb-Vorrichtungen der allgemeinen Art bekannt, die umfaßt: ein Chassis, einen am Chassis angebrachten Hauptantrieb, Fortbewegungsmittel, die das Chassis stützen und so eingerichtet sind, daß sie vom Hauptantrieb zum Fahren der Vorrichtung auf dem Boden angetrieben werden, einen Trichter zur Aufnahme zugeführten Schüttguts, das von der Vorrichtung gesiebt werden soll, einen Förderer zur Aufnahme von Material vom Trichter und zum Fördern derartigen Materials hin zu einem Abgabeende des Förderers, ein Sieb zur Aufnahme von Material vom 0 Abgabeende des Förderers und mindestens einen Abgabeförderer zur Aufnahme gesiebten Materials vom Sieb und zur Abgabe dieses Materials in mindestens einen Ablagerungsbereich, der nach außen hin vom Chassis der Vorrichtung beabstandet ist.
25
Eine selbstfahrende Sieb-Vorrichtung der eingangs genannten Art kann verwendet werden (a) zum Durchführen von Sieb-Vorgängen während des Fahrens, wo während der Bewegung gesiebtes Material abgelagert werden soll, z.B. zum 0 Auffüllen eines Pipelinegrabens nach dem Verlegen einer Pipeline oder zum Anschütten einer Steingrundlage oder eines anderen festen Boden bildenden Materials zum Erzeugen eines Straßenunterbaus oder (b) im Bedarfsfall zum Durchführen statischer Sieb-Vorgänge, allerdings verbunden mit der Möglichkeit, gegebenenfalls von einer Position zu einer
AUN.232-050 - 2 -
6161.0 - 2 - 29.10.1998
anderen innerhalb eines bestimmten Standorts fahrbar zu sein.
Eine typische Sieb-Vorrichtung hat eine erhebliche Gesamtlänge (bei in Sieb- und Abgabestellung gebrachten Komponenten) , insofern als ein Zuführtrichter in der Regel an einem Ende des Chassis angeordnet ist und eine Förder-/ Hebeeinrichtung sich längs der Vorrichtung von dem Trichter aus bis zu einem oberhalb oder außerhalb des entgegengesetzten Endes des Chassis angeordneten Abgabeende erstreckt. Danach fällt Material nach unten auf das Sieb, z.B. einen "Siebkasten". Mindestens ein Abgabeförderer (eingerichtet zur Aufnahme gesiebten Materials aus dem Siebkasten) erstreckt sich nach außen hin weg vom Chassis und gibt das gesiebte Material in einen Ablagerungsbereich ab.
Verwendbare Abgabeförderer umfassen sogenannte "Heckförderer", die gesiebtes Material hinter der Vorrichtung abgeben, und "seitliche Förderer", die das gesiebte Material seitlich der Vorrichtung abgeben. Unterschiedliche Abgabeförderer können zum Einsatz kommen und verschiedene gesiebte "Fraktionen" aus dem Siebkasten aufnehmen und dieses Material in die jeweiligen Ablagerungsbereiche abgeben. Eine typische Sieb-Vorrichtung kann einen einzelnen Heck-Förderer und ein Paar seitlicher Förderer aufweisen, so daß drei verschiedene gesiebte Fraktionen oder Anteile in dem Siebkasten separiert und an verschiedene Abgabeorte abgegeben werden können.
Es ist wünschenswert, daß die Vorrichtung leicht manövrierbar ist (zum Fahren von einem festen Sieb-Ort zum nächsten oder zum Durchführen von Sieb-Vorgängen während der Fahrt). Endlos-Raupenketten sind daher besonders geeignet 5 als Mittel zum Antreiben und zum Lenken der Vorrichtung.
6161.0 - 3 - 29.10.1998
Die Länge einer brauchbaren Anordnung von Endlos-Ketten ist jedoch (um die geforderte leichte Mövrierbarkeit zu erreichen) viel geringer als die Gesamtlänge der Vorrichtung (wenn deren Komponenten in die Sieb-/ Abgabestellung gebracht sind und in der diese nach außen wesentlich über das Chassis hinaus überstehen). Dies führt zu wesentlichen Trägheitskräften, die dann erzeugt werden, wenn die Vorrichtung fährt, und insbesondere dann, wenn die Vorrichtung gelenkt wird (dies ist in gewisser Weise vergleichbar mit den Trägheitskräften, die dann erzeugt werden, wenn eine Person eine sich horizontal erstreckende Leiter mittig trägt und dabei versucht, sich um die eigene Achse zu drehen). Es ist daher wichtig, soweit wie möglich zu versuchen, den Gesamtschwerpunkt der Vorrichtung (und ihrer Komponenten) im wesentlichen zentral bezüglich der Endlos-Ketten-Anordnung zu halten, wenn sich die Vorrichtung in der Einsatz-Stellung befindet.
Weiterhin ist bei Vorrichtungen mit Endlos-Ketten normalerweise ein Transport auf einem Tieflader erforderlich, damit diese über öffentliche Straßen von einem Ort zum nächsten gefahren werden können. Die Komponenten (und speziell diejenigen, die in der Einsatz-Stellung über das Chassis hinausstehen) müssen dabei gewöhnlich entweder abgebaut oder in eine Transportstellung bewegt werden, in der ihr Überstand über das Chassis wenigstens verringert ist, bevor die Vorrichtung auf dem Tieflader transportiert werden kann.
Auch wenn die Trägheitskräfte in Einsatz-Stellung der Einrichtung reduziert werden, führt die viel größere Fahrgeschwindigkeit des Tiefladers (verglichen mit der selbstfahrenden Bewegung einer im Betrieb befindlichen Ketten-Vorrichtung) dazu, daß alle wesentlichen Massen der 5 Vorrichtung (die vom Schwerpunkt der Vorrichtung beabstan-
6161.0 - 4 - 29.10.1998
det sind) starke Trägheitskräfte ausüben, wenn der Tieflader um eine Kurve fährt oder sich in einem Kreisverkehr befindet.
Dies bedeutet, daß die Vorrichtung sehr sicher gehaltert sein muß, während sie auf einem Tieflader transportiert wird. Aber auch mit einer solchen Halterung können sehr starke Trägheitskräfte, die beim Durchfahren einer Kurve auf einer Straße erzeugt werden, immer noch sehr gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer sein oder sogar dazu führen, daß der Tieflader umgeworfen wird, z.B. wenn der Tieflader einen Kreisverkehr mit hoher Geschwindigkeit befährt.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, eine selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die gut ausbalanciert ist, wenn ihre Komponenten in die Arbeitsstellung gebracht sind, und mit der gleichwohl ein verbessertes Verstauen der Komponenten erzielt wird (wenn diese Bauteile in die Transportstellung gestellt werden), in dem Sinne, daß die Komponenten innerhalb des oder nahe benachbart dem äußeren Umriß der Vorrichtung angeordnet sind, der durch das Chassis bestimmt wird, an dem die Komponenten angebracht sind.
Dadurch läßt sich eine Verringerung der Trägheitskräfte erreichen, welche stabilere (und dadurch weniger gefährlichere) Verhältnisse beim Fahren liefert. Außerdem wird dadurch der insgesamt erforderliche Platzbedarf verringert.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß nach einem ersten Aspekt gelöst durch eine selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung nach Anspruch 1.
Vorzugsweise umfaßt der Abgabeförderer einen Heck-Förde-
.; &iacgr;. &igr;
6161.0 - 5 - 29.10.1998
rer, der klappbare Abschnitte hat, die zwischen einer ausgefluchteten Stellung, bei der ein Abschnitt sich so über den anderen hinaus erstreckt, daß die Abgabe-/ Betriebsstellung gebildet wird, und einer zusammengeklappten Stellung zwangsführbar sind, bei der einer der Abschnitte unter dem Sieb liegt und der andere Abschnitt sich im wesentlichen nach oben erstreckt.
Damit im Betrieb im Sieb-/Abgabe-Betriebszustand eine ausbalancierte Vorrichtung erreicht wird, kann das Chassis über die Endlos-Ketten nach vorne und nach hinten überstehen und speziell der Trichter kann auf einer Ausleger-Anordnung angebracht sein, sodaß er nach vorne über die Endlos-Ketten übersteht, während der Abgabeförderer (wenn er als Heck-Förderer ausgebildet ist) in Gegenrichtung über das entgegengesetzte Ende des Chassis übersteht, wenn er in der Einsatz-Stellung ist. Dies ergibt eine angemessene Balance der Vorrichtung. Um allerdings den Gesamtschwerpunkt der Vorrichtung in der bevorzugten Position im wesentlichen zentral zu den Endlos-Ketten anzuordnen, kann der Hauptantrieb, beispielsweise ein Dieselmotor hoher Leistung, vor dem Schwerpunkt am Chassis angebracht sein und so als Gegengewicht dazu beitragen, das Gewicht des Heck-Förderers und außerdem der bearbeitenden Vorrichtung auszubalancieren, wenn diese in der Einsatz-Stellung sind.
Die materialbearbeitende Vorrichtung kann ein Sieb, einen Brecher oder eine Kombination eines Brechers mit einem Sieb umfassen.
Das Sieb kann als sogenannter Siebkasten ausgebildet und vorzugsweise schwenkbar an einer aufrechten Stützstruktur angebracht sein, die am hinteren Ende (gegenüber dem Trichter-Ende) des Chassis angebracht ist. Der Siebkasten
6161.0 - 6 - 29.10.1998
kann mittels eines Paars von Dreiecksrahmen, von denen an beiden Seiten des Siebkastens jeweils einer angebracht ist, getragen sein, wobei die Scheitel beider Dreiecksrahmen schwenkbar an der aufrechten Struktur angebracht sind. Das schwenkbare Einstellen des Siebkastens ermöglicht es, den Siebwinkel des Siebbodens oder der Siebboden einzustellen, damit dieser Winkel an verschiedene Materialtypen angepaßt werden kann.
Vorzugsweise ist der Zuführförderer schwenkbar mit dem Siebkasten an oder nahe bei seinem Abgabeende verbunden, so daß der Förderer seine Stellung bei jeder Einstellung des Siebwinkels des Siebkastens automatisch nachstellen kann und die Materialabgabe vom Abgabeende des Förderers in den Siebkasten gleichbleibend optimal ist.
Der Zuführförderer umfaßt vorzugsweise zwei Teile, die gelenkig miteinander verbunden sind, so daß der Förderer in eine Transportstellung gestellt werden kann, bei der 0 die Höhe seines Abgabeendes (das normalerweise der höchste Abschnitt des Förderers ist) zu Transportzwecken abgesenkt ist.
Der Siebkasten kann außerdem schwenkbar einstellbar sein (nicht nur zur Änderung des Siebwinkels), damit er in eine abgesenkte Transportstellung verstellbar ist, bei der seine Höhe verringert ist. Diese schwenkbare Einstellung des Siebkastens in die Transportstellung geht vorzugsweise einher mit einem automatischen Nachstellen des damit verbundenen Förderers.
Bei diesem ersten Aspekt der Neuerung ist der Abgabeförderer vorzugsweise als Heck-Förderer ausgeführt. Alternativ oder zusätzlich kann ein Abgabeförderer an einer Seite 5 des Chassis angebracht sein, der in eine Einsatz-Stellung
6161.0 - 7 - 29.10.1998
gebracht werden kann, bei der er sich bezüglich des Chassis seitlich nach außen erstreckt, und der ein Aufnahmeende hat, das eine gesiebte Materialfraktion vom Sieb aufnimmt und dieses in seitlicher Richtung in einen Ablagerungsbereich abgibt.
Der seitliche Förderer kann an einer Seite des Chassis in der beispielsweise in der EP 0 5.06 812 beschriebenen Weise angebracht sein, die gewährleistet, daß der seitliche Förderer eine Transportstellung einnehmen kann, in der er sich eng entlang einer Seite des Chassis erstreckt, wodurch er im wesentlichen innerhalb des oder nahe benachbart dem durch das Chassis definierten äußeren Umriß bleibt.
Nach einem zweiten Aspekt der Neuerung wird die oben genannte Aufgabe durch eine selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung nach Anspruch 2 gelöst.
Nach einem dritten Aspekt der Neuerung wird die oben genannte Aufgabe durch eine selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung nach Anspruch 4 gelöst.
Eine neuerungsgemäße selbstfahrende Vorrichtung umfaßt vorzugsweise eine Sieb-Vorrichtung, die entweder alleine oder in Verbindung mit einer weiteren Sieb-Vorrichtung eingesetzt werden kann, damit mehrere verschiedene Sieb-Funktionen von zwei zusammenwirkenden selbstfahrenden Sieb-Vorrichtungen durchgeführt werden können. Diese zusätzliche Sieb-Vorrichtung kann jede geeignete Form haben, so daß 0 sie ein Vorsieben des Schüttguts durchführen kann und dieses teilweise gesiebte Material dann einem Material-Einlaß der Sieb-Vorrichtung nach der vorliegenden Neuerung zuführen kann.
Diese zusätzliche Sieb-Vorrichtung kann von dem allge-
6161.0 - 8 - 29.10.1998
meinen Typ, sein, der in der WO 96/03225 detaillierter beschrieben und beansprucht ist.
Der Trichter, der in einer neue rurigsgemäßen Vorrichtung vorgesehen ist, kann ein Zuführtrichter mit oder ohne Vorsieb-Vorrichtung oder eine sonstige Zuführeinrichtung sein.
Ausführungsbeispiele der selbstfahrenden materialbearbeitenden Vorrichtung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Sieb-Vorrichtung in welcher deren Sieb- und Abgabekomponenten in einer Arbeits- bzw. Einsatz -
Stellung gezeigt sind;
Figur 2 eine zu Figur 1 ähnliche Seitenansicht, in welcher die Komponenten in einer weiteren Arbeits- bzw. Einsatz-Stellung gezeigt sind;
Figur 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung, bei der die Komponenten in eine Verstau- oder Transportposition eingestellt sind, in der die Vorrichtung auf dem Anhänger eines Tiefladers transportierbar
ist;
Figur 4 eine zur Figur 3 ähnliche Ansicht, die einen zusätzlich angebrachten Abgabeförderer zeigt, der so eingestellt ist, daß er eine Transportpo
sition einnimmt;
Figur 5 eine Seitenansicht der Vorrichtung der Figuren 1 bis 4, bei der diese eine Arbeitsstellung einnimmt und im Verbund mit einer weiteren
6161.0 - 9 - 29.10.1998
selbstfahrenden Sieb-Vorrichtung arbeitet, die Schüttgut einem Vorsieb-Vorgang unterzieht und dieses teilweise gesiebte Material einem Eingangstrichter der Vorrichtung der Figuren 1 bis 4 zuführt.
Figur 6 eine Seitenansicht einer zweiten neuerungsgemaßen Ausführungsform der selbstfahrenden Sieb-Vorrichtung, bei der die Arbeitskomponenten in ihrer Einsatz-Arbeitsstellung gezeigt sind;
Figur 7 eine zu Figur 6 ähnliche Seitenansicht, bei
der die Arbeitskomponenten in ihre Transportstellung gestellt sind;
15
Figur 8 eine Hinteransicht der zweiten Ausführungsform der Vorrichtung mit seitlich montierten Abgabeförderern, die in Abgabestellung gezeigt sind;
Figur 9 eine detaillierte Ansicht einer Abwandlung des vorderen Endes der Vorrichtung;
Figur 10 eine zu Figur 9 ähnliche detaillierte Seitenansicht, die eine weitere alternative Abwandlung zeigt; und
Figur 11 eine Seitenansicht in größerem Maßstab, die eine alternative Trageinrichtung für ein Sieb und einen daran gekoppelten Zuführförderer am 0 hinteren Ende des Chassis der Vorrichtung zeigt.
Zunächst wird auf die Figuren 1 und 2 Bezug genommen. Diese zeigen eine Vorrichtung zur Schüttgut-Bearbeitung in Form einer selbstfahrenden Sieb-Vorrichtung, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist und in
6161.0 - 10 - 29.10.1998
der ein Sieb in Form eines Siebkastens 11 in Figur 1 eine Stellung mit maximalem Siebwinkel und in Figur 2 eine Stellung mit minimalem Sieb- bzw. Arbeitswinkel einnimmt. Die Einstellung des Siebwinkels ist in der Regel zur Anpassung an verschiedene Arten zu siebenden Schüttgutes erforderlich. Üblicherweise hat der Siebkasten 11 mehrere getrennte "Sieb-Böden", so daß unterschiedlich gesiebte Anteile oder Fraktionen separierbar sind und dann jeweils mit Hilfe von entsprechenden Abgabeförderern in Ablagerungsbereiche abgegeben werden, die von der Vorrichtung beabstandet sind.
Die Vorrichtung 10 umfaßt ein Chassis 12 und einen durch einen Motor 13 (siehe Figur 2) gebildeten Hauptantrieb, der an oder nahe bei dem vorderen Ende des Chassis 12 angebracht ist. Dies bewirkt, daß die Gewichtskräfte der an der Vorrichtung angebrachtein und über das hintere Ende des Chassis 12 überstehenden Komponenten der Vorrichtung ausbalanciert werden, was unten noch detaillierter 0 beschrieben wird. Fortbewegungsmittel sind vorgesehen, die das Chassis 12 tragen und vom Motor 13 angetrieben werden und die Vorrichtung auf dem Boden fortbewegen. Die bevorzugten Fortbewegungsmittel umfassen ein paar Endlos-Raupenketten 14, die, verglichen mit der Gesamtlänge der Vorrichtung, relativ kurz sind und die die Vorrichtung bei den schwierigen Bodenverhältnissen in einer typischen Arbeitsumgebung fortbewegen können und außerdem der Vorrichtung (trotz ihrer Gesamtlänge in der Einsatz-Stellung) eine einfache Manövrierbarkeit durch die Lenkwirkung verleihen, die sich durch Endlos-Raupenketten erzielen läßt.
Ein Trichter 15 ist am vorderen Ende des Chassis 12 über einen Ausleger 16 indirekt angebracht. Dem Trichter 15 5 wird Schüttgut zugeführt. Bevorzucjt enthält er eine Art
- 11 -
6161.0 - 11 - 29.10.1998
Vorsieb-Vorrichtung, die das Schüttgut einem Vorsieb-Vorgang unterzieht, bevor es auf das untere Aufnahmeende 17 einer Förder-/Hebeeinrichtung 18 unter dem Einfluß der Schwerkraft gelangt. Der Förderer 18 weist zwei Teile auf, die gelenkig miteinander verbunden sind, nämlich einen unteren Teil 19 mit dem Aufnahmeende 17, das Material vom Trichter 15 aufnimmt, und einen oberen Teil 2 0 mit einem oberen Abgabeende 21, von dem aus Material unter dem Einfluß der Schwerkraft auf den Siebkasten 11 fällt.
Der Trichter kann alternativ als sogenannter "feed boot" ausgeführt sein, d.h. in der Art eines kleinen Trichters (Mini-Hopper) oder einer Führungsrutsche, die Material von einem Ende eines Zuführförderers heranführt.
Ein Abgabeförderer 121, der als "Heck-Förderer" ausgebildet ist, ist am hinteren Ende 22 des Chassis 12 angebracht und in der Einsatz-Stellung gezeigt, in der er gesiebtes Material vom Siebkasten 11 über sein Aufnahmeende 21a aufnehmen und dieses Material über sein Abgabeende 21b in einen Ablagerungsbereich hinter der Vorrichtung abgeben kann. Findet der Sieb-Vorgang während der Fahrt der Vorrichtung statt, erfolgt eine mitbewegte Ablagerung gesiebten Materials. Dies kann für das Auffüllen eines Pipelinegrabens geeignet sein. Der End-Förderer 121 ist von der Einsatz-Stellung, die in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, in eine Transportstellung klappbar, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt. Das Klappen des Endförderers kann in der Weise erfolgen, die detaillierter in der WO 95/12462 beschrieben ist.
Der Siebkasten 11 ist schwenkbar an einer aufrechten Stützstruktur 23 am hinteren Ende 22 des Chassis 12 mittels eines horizontalen Schwenkzapfens 24 angebracht. Dies erlaubt die Einstellung des Siebwinkels des Siebkastens 11 zwischen dem in Figur 1 gezeigten maximalen Siebwinkel
- 12 -
6161.0 - 12 - 29.10.1998
und dem in Figur 2 gezeigten minimalen Sieb- bzw. Arbeitswinkel. Der Siebkasten 11 kann jedoch noch weiter nach unten über die in Figur 2 gezeigte Stellung hinaus verschwenkt werden und nimmt dann, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, eine Transportstellung ein, bei der die Gesamthöhe des Siebkastens auf ein geeignetes Maß verringert ist.
Der Siebkasten 11 ist am Schwenkzapfen 24 über ein Paar von Dreiecksrahmen 25 angebracht, von denen an beiden Seiten des Siebkastens 11 jeweils einer angebracht ist. Jeder Dreiecksrahmen 25 ist über seinen Scheitel am Schwenkzapfen 24 angebracht.
Die Einstellung des sich durch Drehung um den Schwenkzapfen 24 ergebenden Winkels des Siebkastens 11 kann durch Betätigung einer Teleskop- oder anderweitigen Einstell -Vorrichtung 2 6 bewirkt werden.
Das Abgabeende 21 des Förderers 18 (das insbesondere am oberen Ende des zweiten Abschnitts 2 0 des Förderers 18 vorgesehen ist) ist schwenkbar mit dem Siebkasten 11 verbunden, zweckmäßigerweise mit Hilfe einer Gelenkverbindung mit den Dreiecksrahmen oder anderen Teilen des Siebkastens. Dies macht möglich, daß sich die Stellung des Abgabeendes 21 des Förderers 18 automatisch jeder Veränderung der Schrägstellung des Siebkastens 11 nachstellt, damit ein optimales Sieben ermöglicht wird. Die Gelenk-Verbindung 27 zwischen den Abschnitten 19 und 20 des Förderers 18 ermöglicht jedoch auch eine automatische Nachstellung des Förderers 18 in eine Transportstellung, wenn der Siebkasten 11 abwärts in die in den Figuren 3 und 4 dargestellte Verstau- oder Transportstellung gebracht wird, wodurch die zwei Teile 19 und 20 "aufklap-5 pen" und eine Verringerung der Bauhöhe des Abgabeendes
- 13 -
. H * Il I *·· ·
6161.0 - 13 - 29.10.1998
21 erzielt wird, wie in den Figuren 3 und 4 deutlich gesehen werden kann.
Die Figuren 1 und 2 zeigen nur einen Heckförderer 121.
Vorzugsweise kann zusätzlich oder alternativ ein seitlicher Förderer (oder ein Paar seitlicher Förderer, wobei an beiden Seiten des Chassis 12 je einer angebracht ist) vorgesehen sein, der im allgemeinen senkrecht zur Längsachse des Chassis 12 seitlich nach außen übersteht, wenn er in der Einsatz-Stellung ist, sodaß die Abgabe einer getrennten Fraktion gesiebten Materials in erheblichem Abstand von einer Seite der Vorrichtung erfolgen kann. Der seitliche Förderer kann an der Seite des Chassis in geeigneter einstellbarer Weise angebracht sein, so daß er die (nicht dargestellte) Einsatz-Stellung einnehmen oder in eine sich längs des Chassis erstreckende Stellung gebracht werden kann, wobei er in der Verstaustellung im wesentlichen innerhalb des Umrisses des Chassis ist.
Dies ist in Figur 4 dargestellt, bei der der seitliche Förderer 28 gezeigt ist, nachdem er eine kombinierte Schwenk-/Drehbewegung durchgeführt hat. Die Schwenkbewegung umfaßt bei der Bewegung von der Einsatz-Stellung in die Transportstellung das Verschwenken um eine im wesentliehen aufrechte Achse. Zur gleichen Zeit wird eine Bewegung, die im wesentlichen eine Drehbewegung ist, um die allgemeine Längsachse des Förderers 2 8 durchgeführt, so daß sich der Stützrahmen des seitlichen Förderers von einer den Förderer (normalerweise einen Muldenband-0 förderer) unterstützenden Stellung in eine Stellung bewegt, bei der sich das Endlos-Band im wesentlichen innerhalb einer vertikalen Ebene erstreckt und die beiden seitlichen Rahmenkomponenten im wesentlichen einer über der anderen angeordnet sind.
- 14 -
6161.0 - 14 - 29.10.1998
Die Figuren 1 und 2 zeigen die Vorrichtung 10 in der Einsatz-Stellung und die Figuren 3 und 4 zeigen die Siebund Abgabekomponenten der Vorrichtung in der Verstau- oder Transportstellung, die zum Transport der Vorrichtung auf einem Tieflader 29 geeignet ist. Wie oben in der Einleitung erläutert, ist es wichtig, die beweglichen Teile der Komponenten in eine Transportstellung zu bringen, in der ihre Massen so nahe wie möglich am Schwerpunkt der Vorrichtung angeordnet sind, damit Trägheitskräfte minimiert werden, die dann erzeugt werden, wenn der Tieflader 29 um eine Kurve oder in einem Kreisverkehr fährt. Der Abgabeförderer 121 kann daher die in den Figuren 3 und 4 gezeigte zusammengeklappte Stellung einnehmen, bei der er im wesentlichen innerhalb der Gesamtlänge der Vorrichtung (in Draufsicht gesehen) in dem Sinne angeordnet ist, daß er in der Transportstellung nicht über den Siebkasten 11 hinaussteht. Dabei nimmt der seitliche Förderer 28 zusätzlich die eng längs des Chassis 12 verlaufende Transportstellung ein.
Die Vorrichtung 10 kann sowohl statische Sieb-Vorgänge als auch ggf. Sieb-Vorgänge während der Fahrt durchführen.
Die Figur 5 zeigt eine zusätzliche Benutzungsart der Vorrichtung der Figuren 1 bis 4, bei welcher die Vorrichtung 10 im Verbund mit einer zweiten (vorsiebenden) selbstfahrenden Sieb-Vorrichtung 30 arbeitet. Die Sieb-Vorrichtung 3 0 ist selbstfahrend und in der Lage, das Schüttgut einem Vorsieb-Vorgang zu unterziehen und dieses 0 teilweise gesiebte Material dann über das Abgabeende 31 eines Abgabeförderers 32 dem Zuführtrichter 15 der Vorrichtung 10 zuzuführen. Die Sieb-Vorrichtung 3 0 kann jede geeignete Form haben, umfaßt aber vorzugsweise die Vorrichtung, welche in der WO 96/03225 detailliert beschrieben 5 und beansprucht ist.
- 15 -
6161.0 - 15 - 29.10.1998
Die Vorrichtung 10 hat ein Zapfen-/Schieber-Gelenk, das mit einem Arbeitszylinder betätigt wird, um die Höhe einer oberen Umlenkrolle des Zuführförderers relativ zum Sieb einzustellen. Zusätzlich wird dadurch das Zusammenklappen des Förderers in die erforderliche Transporthöhe ermöglicht.
Es können Zuführeinrichtungen mit niedriger und hoher Abgabehöhe vorgesehen sein und die obere Trichter-Zuführeinrichtung kann, abhängig von der jeweiligen Anwendung, abnehmbar sein.
Nun wird auf die Figuren 6 und 8 der Zeichnung Bezug genommen. Hier ist eine weitere Ausführungsform dargestellt und Bauteile, die den bereits beschriebenen entsprechen, sind mit denselben Bezugszeichen versehen und werden nicht nochmals im Detail beschrieben. Zusätzlich zu dem hinteren Abgabeförderer 121, der als Heck-Förderer ausgebildet ist, ist an jeder Seite des Chassis ein seitlich montierter Abgabeförderer 28a bzw. 28b angebracht. Die beiden seitlichen Abgabeförderer 28a und 28b geben im Betrieb gesiebte Materialfraktionen aus dem Siebkasten 11 auf gegenüberliegenden Seiten der Vorrichtung ab. Die Figur 8 zeigt die seitlichen Förderer 28a und 28b in ihrer Betriebsstellung. Abgaberutschen sammeln gesiebte Materialfraktionen aus dem Siebkasten 11 und verteilen diese separaten gesiebten Anteile an die jeweiligen seitlichen Förderer zur seitlichen Abgabe auf Halden zu beiden Seiten 0 der Vorrichtung.
Am vorderen Ende der Vorrichtung ist eine alternative Ausbildung eines Zuführtrichters gezeigt, der am vorderen tiefen Ende des Zuführförderers 18 angebracht ist und von einem modifizierten Ausleger 16a gestützt wird,
- 16 -
6161.0 - 16 - 29.10.1998
der nach vorne über das Chassis 12 übersteht. Die modifizierte Trichteranordnung enthält eine einstellbare Führungsrutsche 15a, die nach oben bzw. unten um eine vordere Schwenkverbindung 34 mittels einstellbarer Stützfuße 35 verstellbar ist. Eine flexible Schürze 36 ragt von der Rutschenanordnung 15a nach unten und unterstützt die Materialführung zum unteren Zuführende des Zuführförderers 18. Eine Auffangplatten-Anordnung ist am hinteren Ende der Rutschenanordnung 15a vorgesehen und insgesamt mit dem Bezugszeichen 33 bezeichnet. Die Auffangplatten-Anordnung dient dazu, Material, das der Rutschenanordnung zugeführt wurde, zurückzuhalten und dieses nach unten durch die Vorrichtung zum Vorsieben, z.B. ein Stabrost-Sieb, auf das Zuführende des Förderers 18 passieren zu lassen. Die Auffangplatte 33 weist einen Greifhaken 37 auf, an dem beispielsweise ein Bagger angreifen kann, um den Zuführförderer 18 linear zu versetzen und somit eine automatische Einstellung des Siebwinkels der Siebboden des Siebkastens 11 zu bewirken.
Die Figur 7 zeigt die Auffangplatte 33 in einer nach unten gestellten Transportstellung und zeigt außerdem die anderen in eine Transportstellung gestellten Betriebskomponenten der Sieb-Vorrichtung, nämlich den Zuführförderer 18, den Siebkasten 11, den hinteren Abgabeförderer 121 und die seitlichen Förderer 28a und 28b.
Die Figur 10 ist eine detaillierte, vergrößerte Ansicht einer Zuführtrichter-Anordnung, die im wesentlichen 0 derjenigen ähnlich ist, die in den Figuren 6 und 7 gezeigt ist, und die eine durch Verschwenken einstellbare Zuführrutschen-Anordnung 215 enthält, die nach oben bzw. unten mit Hilfe von Stützfüßen 23 5 um einen hinteren Schwenkzapfen 234 verstellbar ist. Wenn die Zuführrutschen-Anordnung 215 einen Stabrost aufweist, z.B. ein Stabrost-
- 17 -
6161.0 - 17 - 29.10.1998
Sieb, kann dieses das Material, welches der Vorrichtung zugeführt wird, einem Vorsieb-Vorgang unterziehen, so daß zu große Materialbrocken, z.B. große Feldsteine, Baumwurzeln usw. auf dem Stabrost zurückgehalten und dann in Vorwärtsrichtung unter Gravitationseinwirkung abgegeben werden. Diese Abgabe kann durch eine in periodischen Intervallen erfolgende Verstellung der Stützfüße 235 in Aufwärtsrichtung unterstützt werden. Der Stabrost ist in Figur 10 mit dem Bezugszeichen 216 bezeichnet. Die Führungsrutschen-Anordnung 215 kann in eine Position gebracht werden, in der sie eine zweistufige Zuführanordnung ersetzt, wenn eine Sieb-Anwendung ein Sieben des Produktes mit einem Stabrost erfordert. Figur 11 zeigt schließlich eine vergrößerte Seitenansicht einer modifizierten Anordnung, bei der das obere Abgabeende 321 des Zuführförderers 18 an der Dreiecksrahmen-Stützstruktur 322 des Siebkastens 11 über eine Teleskopstrebe 323, deren Strebenlänge mit einem Arbeitszylinder 324 gesteuert wird, abgestützt ist.
Diese Teleskop-Einstellung ist aus zwei Gründen vorgesehen: Erstens wird dadurch die Einstellung der Höhe einer oberen Umlenkrolle 325 des Zuführförderers 18 relativ zum Siebkasten 11 bei Bedarf während des Betriebs ermöglicht und zweitens kann dadurch der Zuführförderer 18 zu Transportzwecken und speziell zum Transport auf einem Tieflader-Anhänger nach unten und teilweise in den Körper des Siebkastens 11 hineingezogen werden kann.
Obwohl in der Zeichnung nicht dargestellt, ist die Ein-0 richtung vorzugsweise so ausgeführt, daß das Sieben und Abgeben und/oder das Fahren auf dem Boden über eine Fernbedienung steuerbar sind.
Dies kann vorteilhaft sein, da es dem Benutzer eines 5 gesonderten (und mit der Vorrichtung zusammenarbeitenden)
- 18 -
6161.0 - 18 - 29.10.1998
Geräts, z.B. eines Kippers oder eines Hubladers, das Fernbedienen der Vorrichtung ermöglicht. Dies kann notwendig sein, um die Vorrichtung in eine zum Aufnehmen von Schüttgut geeignetere Stellung und/oder eine neue Stellung zur Abgabe von gesiebtem Material zu bewegen.
Der Zuführtrichter kann einen statischen Stabrost zur Durchführung eines Vorsieb-Vorgangs oder ein Schüttelsieb und ein Schüttel-Stabrost-Sieb umfassen.
Die beschiebenen Ausfuhrungsformen der vorliegenden Neuerung betreffen eine selbstfahrende Sieb-Vorrichtung. Die vorliegende Neuerung kann aber auch bei anderen Arten von Vorrichtungen zur Schüttgutbearbeitung angewendet werden. Beispielsweise kann das Sieb durch einen Brecher oder eine Kombination eines Brechers mit einem Sieb ersetzt sein.

Claims (20)

6161.0 - 1 - 29.10.1998 Schutzansprüche 05
1. Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung mit:
a) einem Chassis (12);
b) einem Hauptantrieb (13);
c) Fortbewegungsmxtteln (14), die das Chassis (12) tragen und so eingerichtet sind, daß sie vom Hauptantrieb
(13) zum Fahren der Vorrichtung (10) über den Boden angetrieben werden;
d) einem Zuführförderer (18), der so eingerichtet ist,
0 daß er an einem Ende (15) Material aufnimmt und dieses zu seinem Abgabeende (21) fördert;
e) einem materialbearbeitenden Gerät (11), das direkt oder indirekt am Chassis (12) angebracht und so eingerichtet ist, daß es Material vom Abgabeende (21) des Zuführförderers (18) erhält; und
f) einem Abgabeförderer (121), der einstellbar beweglich zwischen einer Betriebsstellung und einer Transportstellung am Chassis (12) angebracht ist und in seiner Betriebsstellung ein Aufnahmeende (21a) zur Aufnahme bearbeiteten Materials und ein Abgabeende (22b) zur Abgabe dieses Materials in einen Ablagerungsbereich aufweist, der vom Chassis (12) beabstandet ist;
35
AUN.232-049 - 2 -
· &bgr;
6161.0 - 2 - 29.10.1998
dadurch gekennzeichnet, daß
g) die Fortbewegungsmittel (14) durch ein Paar Endlos-
Ketten gebildet sind;
05
h) das Aufnahmeende (15) des Zuführförderers (18) an oder nahe bei einem Ende des Chassis (12) angeordnet ist und daß das Abgabeende (21) des Zuführförderers (18) oberhalb oder nach außen über das entgegengesetzte Ende des Chassis (12) hinaus angeordnet ist;
i) das bearbeitende Gerät (11) an dem oder nahe bei dem entgegengesetzten Ende des Chassis (12) angeordnet ist; und
15
j) der Abgabeförderer (121) zur Einnahme der Transportstellung so einstellbar ist, daß die zwischen den entgegengesetzten Enden des Chassis (12) gemessene Gesamtlänge des Geräts (10) verringert ist. 20
2. Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung mit:
a) einem Chassis (12);
b) einem Hauptantrieb (13);
c) Fortbewegungsmitteln (14), die das Chassis (12) tragen und so eingerichtet sind, daß sie vom Hauptantrieb (13) zum Fahren der Vorrichtung (10) über den Boden ange-0 trieben werden;
d) einem Zuführförderer (18), der so eingerichtet ist, daß er an einem Ende (15) Material aufnimmt und dieses zu seinem Abgabeende (21) fördert;
6161.0 - 3 - 29.10.1998
e) einem materialbearbeitenden Gerät (11), das direkt oder indirekt am Chassis (12) angebracht ist und so eingerichtet ist, daß es Material vom Abgabeende (21) des Zuführförderers (18) erhält; und
f) einem Abgabeförderer (28), der einstellbar beweglich zwischen einer Betriebsstellung und einer Transportstellung am Chassis (12) angebracht ist und in seiner Betriebsstellung ein Aufnahmeende (21a) zur Aufnahme bearbeiteten Materials und ein Abgabeende (22b) zur Abgabe dieses Materials in einen Ablagerungsbereich aufweist, der vom Chassis (12) beabstandet ist;
dadurch gekennzeichnet, daß:
15
g) die Fortbewegungsmittel (14) durch ein Paar Endlos-Ketten gebildet sind;
h) das Aufnahmeende (15) des Zuführförderers (18) an 0 oder nahe bei einem Ende des Chassis (12) angeordnet ist und daß das Abgabeende (21) des Zuführförderers (18) oberhalb oder nach außen über das entgegengesetzte Ende des Chassis (12) hinaus angeordnet ist;
i) das bearbeitende Gerät (11) an dem oder nahe bei dem entgegengesetzten Ende des Chassis (12) angeordnet ist; und
j) der Abgabeföderer (28) in eine verstaute Transportstellung verstellbar ist, in der er sich längs einer Seite der Vorrichtung (10) erstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgabeförderer (121) einen Heck-Förderer 5 umfaßt, der klappbare Abschnitte aufweist, die zwischen
6161.0 - 4 - 29.10.1998
einer ausgefluchteten Stellung, bei der ein Abschnitt sich über den anderen hinaus erstreckt und so die Abgabestellung einnimmt, und einer zusammengeklappten Stellung zwangsgeführt beweglich ist, in der einer der Abschnitte unterhalb des bearbeitenden Geräts (11) liegt und der andere Abschnitt sich im wesentlichen nach oben erstreckt.
4. Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
mit:
10
a) einem Chassis (12) mit einem vorderen und einem hinteren Ende ;
b) einem Hauptantrieb (13), der am Chassis (12) angebracht ist;
c) Fortbewegungsmitteln (14), die das Chassis (12) ständig tragen und so eingerichtet sind, daß sie vom Hauptantrieb (13) zum Fahren der Vorrichtung (10) über den Boden angetrieben werden;
d) einem Zuführförderer (18), der so eingerichtet ist, daß er an einem Ende (15) Material aufnimmt und dieses zu seinem Abgabeende (21) fördert;
e) einem materialbearbeitenden Gerät (11), das direkt oder indirekt am Chassis (12) angebracht und so eingerichtet ist, daß es Material vom Abgabeende (21) des Zuführförderers (18) erhält; und
f) einem Abgabeförderer (121), der an oder nahe bei einem hinteren Ende des Chassis (12) einstellbar beweglich zwischen einer Betriebsstellung und einer Transportstellung angebracht ist und in seiner Betriebsstellung ein Aufnahmeende (21a) zur Aufnahme bearbeiteten
6161.0 - 5 - 29.10.1998
Materials und ein Abgabeende (22b) zur Abgabe dieses Materials in einen Ablagerungsbereich aufweist, der vom Chassis (12) beabstandet ist;
dadurch gekennzeichnet, daß
g) die Fortbewegungsmittel (14) durch ein Paar Endlos-Ketten gebildet sind;
h) das Aufnahmeende (15) des Zuführförderers (18) an oder vor dem vorderen Ende des Chassis (12) angeordnet ist und daß das Abgabeende (21) des Zuführförderers (18) sich an oder hinter dem hinteren Ende des Chassis (12) befindet;
i) das bearbeitende Gerät (11) an oder nahe bei dem hinteren Ende des Chassis (12) angeordnet ist; und
j) der Abgabeförderer (121) zur Einnahme der Transportstellung so einstellbar ist, daß die zwischen dem vorderen und dem hinteren Ende des Chassis (12) gemessene Gesamtlänge der Vorrichtung (10) verringert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufnahmeende (15) des Zuführförderers (18) an einer Auslegeranordnung (16) des Chassis (12) angebracht ist, die nach vorne über die Endlos-Ketten (14) übersteht und die teilweise aufgrund des rückwärtigen Überstands des Abgabeförderers (121) über das hintere Ende des Chassis (12) ausbalanciert ist, wenn er sich in seiner Betriebsstellung befindet.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptantrieb (13) an oder nahe
6161.0 - 6 - 29.10.1998
bei dem vorderen Ende des Chassis (12) angebracht ist und das Ausbalancieren des Gewichts des bearbeitenden Geräts (11) und des Abgabeförderers (121) unterstützt, wenn diese sich in ihrer Betriebsstellung befinden.
7. Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Trichter umfaßt, der entweder direkt oder indirekt am Chassis (12) angebracht und so eingerichtet ist, daß ihm von der Vorrichtung zu siebendes Schüttgut zugeführt wird, wobei der Zuführförderer (18) in der Weise eingerichtet ist, daß er von einem Ende (15) des Trichters Material aufnimmt.
8. Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter einen sogenannten "feed boot" umfaßt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8 bei
Rückbeziehung auf Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter (15) an der Ausleger-Anordnung (16) angebracht ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das materialbearbeitende
Gerät (11) einen Siebkasten umfaßt, der verschwenkbar an einer aufrechten Stützstruktur (23) angebracht ist, die am hinteren Ende des Chassis (12) angebracht ist.
30
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkasten von einem Paar von Dreiecksrahmen
getragen ist, von denen an beiden Seiten des Siebkastens jeweils einer angebracht ist, und daß der Scheitel beider 5 Dreiecksrahmen schwenkbar über einen Schwenkzapfen (24)
6161.0 - 7 - 29.10.1998
an der aufrechten Struktur (23) angebracht ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführförderer (18) verschwenkbar an oder nahe bei seinem Abgabeende (21) mit dem Siebkasten (11) verbunden ist, sodaß auch die Stellung des Förderers (18) bei einer Einstellung des Siebwinkels des Siebkastens
(11) automatisch einstellbar ist und eine optimale Materialabgabe vom Abgabeende des Förderers (18) hin zum Siebkasten
(11) beibehalten wird.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführförderer (18)
zwei Teile (19, 20) umfaßt, die gelenkig über ein Scharnier (27) miteinander verbunden sind, sodaß der Förderer (18) in eine Transportstellung gebracht werden kann, in der die Höhe des Abgabeendes (21) zu Transportzwecken abgesenkt ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebkasten (11) in eine abgesenkte Transportstellung, in der seine Höhe verringert ist, schwenkbar ist und daß die Kopplung des Zuführförderers (18) mit dem Siebkasten (11) derart ist, daß eine Einstellung des Siebkastens (11) in die Transportstellung mit einer automatischen Einstellung des Förderers (18), ebenfalls in eine Transportstellung, einhergeht.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Abgabeförderer (28) an einer Seite des Chassis
(12) angebracht ist und zwischen einer Betriebsstellung, in der er sich von dem Chassis (12) seitlich nach außen erstreckt, und einer verstauten Transportstellung einstellbar ist, in der er sich längs einer Seite der Vorrichtung
6161.0 - 8 - 29.10.1998
(10) erstreckt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch
ein Paar seitlicher Abgabeförderer (28a, 28b), von denen an beiden Seiten des Chassis (12) jeweils einer angebracht ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zur Fernbedienung des Betriebs und/oder der Bewegung der Vorrichtung.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter (15) einen
Stabrost umfaßt, der das dem Trichter zugeführte Schuttgut einem Vorsieb-Vorgang unterzieht.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabrost ein Schüttel-Stabrost-Sieb ist.
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das schüttgutbearbeitende Gerät einen Brecher oder eine Kombination eines Brechers mit einem Sieb umfaßt.
DE29723701U 1996-05-03 1997-01-23 Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung Expired - Lifetime DE29723701U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9609365A GB9609365D0 (en) 1996-05-03 1996-05-03 Self-propelled screening apparatus
GB9622131A GB9622131D0 (en) 1996-05-03 1996-10-24 Self-propelled screening apparatus
GB9622762A GB9622762D0 (en) 1996-11-01 1996-11-01 Self-propelled material processing apparatus
PCT/GB1997/000194 WO1997041971A1 (en) 1996-05-03 1997-01-23 Self-propelled material-processing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29723701U1 true DE29723701U1 (de) 1999-07-15

Family

ID=27268269

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29723701U Expired - Lifetime DE29723701U1 (de) 1996-05-03 1997-01-23 Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
DE19781758T Pending DE19781758T1 (de) 1996-05-03 1997-01-23 Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
DE19781758A Expired - Lifetime DE19781758B4 (de) 1996-05-03 1997-01-23 Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19781758T Pending DE19781758T1 (de) 1996-05-03 1997-01-23 Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
DE19781758A Expired - Lifetime DE19781758B4 (de) 1996-05-03 1997-01-23 Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6186338B1 (de)
JP (1) JP2000509644A (de)
DE (3) DE29723701U1 (de)
WO (1) WO1997041971A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051941A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH Mobile Brechanlage sowie mobile Brechanlagenanordnung

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2780079B1 (fr) * 1998-06-19 2000-09-08 Miniere Et Commerciale Soc Procede et dispositif de remblayage d'une tranchee
ES2232415T3 (es) 1999-01-21 2005-06-01 Extec Screens And Crushers Limited Dispositivo de cribado.
GB2351247B (en) * 1999-06-22 2003-12-10 Finlay Hydrascreens Mobile screening apparatus
GB9930161D0 (en) * 1999-12-22 2000-02-09 Parker Plant Ltd Improved aggregate processing plant
GB0021584D0 (en) * 2000-09-02 2000-10-18 Rose Holdings Ltd Self-propelled screening apparatus
GB0023866D0 (en) * 2000-09-29 2000-11-15 Extec Ind Plc Bulk material processing apparatus
JP2002126564A (ja) * 2000-10-11 2002-05-08 Nordberg-Lokomo Oy 予備ふるい分け装置を有する移動式砕石装置
CA2324498A1 (fr) * 2000-10-27 2002-04-27 Frederic Gauvin Tamiseur combine
US6698594B2 (en) * 2002-03-18 2004-03-02 Ohio Central Steel Company Screening machine
US6669026B2 (en) 2000-11-01 2003-12-30 Ohio Central Steel Company Portable screening plant with displaceable eccentric
GB0116397D0 (en) * 2001-07-05 2001-08-29 Extec Ind Plc Screening plant assembly
GB0202706D0 (en) * 2002-02-06 2002-03-20 Bl Pegson Ltd Screen assembly
DE10242164A1 (de) * 2002-09-10 2004-04-01 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Überladeeinrichtung
US6935588B2 (en) * 2003-06-13 2005-08-30 Concept Products Corporation Transportable shredding machine
US20070051669A1 (en) * 2005-03-01 2007-03-08 Mandrell Timothy M Screening machine with removable feed hopper
EA014343B1 (ru) * 2006-02-16 2010-10-29 Оги Рисерч Энд Дизайнз Лимитед Установка для грохочения материалов
FR2899835B1 (fr) * 2006-04-12 2011-04-29 Concept Travaux Publics Installation transportable modulaire pour la valorisation des dechets de travaux publics
US8985301B2 (en) * 2008-03-05 2015-03-24 Earth Corp. Industries LLC Reload conveyor with articulating frame
US7971726B2 (en) * 2008-07-22 2011-07-05 Todd Lewis Screening apparatus
DE202008012925U1 (de) * 2008-09-29 2010-03-11 Komptech Umwelttechnik Deutschland Gmbh Trennvorrichtung für Aufgabegut
EP2359944A3 (de) * 2010-02-24 2013-01-16 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Selbstangetriebener Sieb
JP2012056738A (ja) * 2010-09-10 2012-03-22 Nippon Steel Corp 大型船舶用積込装置
ITTV20100136A1 (it) * 2010-10-15 2012-04-16 Domenico Zanesco Nastri trasportatori su cingoli
CN103415347B (zh) 2011-02-15 2015-02-18 美特索矿物公司 用于矿物材料处理的可动处理设备
US9010542B2 (en) * 2011-08-10 2015-04-21 Terex Usa, Llc Screen lift mechanism for variable slope vibrating screens
GB201118144D0 (en) * 2011-10-20 2011-11-30 Terex Gb Ltd Foldable conveyor support structure with wraparound capability
FI127094B (fi) * 2012-01-03 2017-11-15 Metso Minerals Inc Materiaalin prosessointilaitos
US9186681B2 (en) 2012-12-10 2015-11-17 Screen Machine Industries Llc Apparatus for sizing and separating particulate material
GB2515445B (en) * 2013-01-18 2017-05-24 Terex Gb Ltd Material processing apparatus with deployable feed conveyor
EP2837583B1 (de) 2013-08-14 2015-10-14 Sandvik Intellectual Property AB Mobile Vorrichtung zur Verarbeitung von Schüttgut mit Schwenkförderer
EP2837585B1 (de) 2013-08-14 2015-12-30 Sandvik Intellectual Property AB Grundrahmen für mobile Massenverarbeitungsvorrichtung
BR112016004864B1 (pt) * 2013-09-04 2021-08-17 Metso Minerals, Inc Unidade de processamento de material mineral e método para uma unidade de processamento de material mineral
US9636686B2 (en) 2013-09-04 2017-05-02 Metso Minerals, Inc. Mineral material processing plant and a method for operating a processing plant
US20160107166A1 (en) * 2014-10-20 2016-04-21 Imperial Technologies, Inc. Self contained coal processing unit
US10576477B2 (en) * 2015-03-24 2020-03-03 Terex Usa, Llc Material processing plant
US20180161779A1 (en) * 2015-05-29 2018-06-14 Smoracy, Llc Discharge System for a Waste Processing Machine and Method Thereof
US9925564B2 (en) 2015-09-22 2018-03-27 Fluidized Rock Systems, Inc. Fluidized aggregate separation system
CN105621020A (zh) * 2015-12-29 2016-06-01 龙口矿业集团有限公司 折叠式矿车刮板上料机
US10391521B2 (en) * 2016-07-29 2019-08-27 Steve L. Gilbert Systems and methods for large debris conveyance
DE102016119856A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Kleemann Gmbh Förderbandanordnung einer Material-Verarbeitungseinrichtung
EP3482836B1 (de) * 2017-11-13 2020-06-17 Sandvik Intellectual Property AB Screeninganordnung und mobile materialbearbeitungsmaschine
FI128840B (en) 2018-12-21 2021-01-15 Metso Minerals Inc Mobile mineral material processing plant
FI128397B (en) 2018-12-21 2020-04-30 Metso Minerals Inc Mobile mineral processing plant and method in a mobile mineral processing plant
CN110076081B (zh) * 2019-04-19 2023-12-29 陕西炎城环保机械有限公司 脱水污泥震荡碎化过筛粉碎分选装置
DE102019120580B4 (de) * 2019-07-30 2021-04-01 Kleemann Gmbh Gesteins-Bearbeitungsmaschine
BR112022021224A2 (pt) * 2020-04-20 2022-12-06 Sandvik Ltd Montagem de peineiramento para um aparelho móvel de processamento de material a granel
DE102021104450B3 (de) 2021-02-24 2022-01-05 Kleemann Gmbh Mobile Maschine zur Schüttgutbehandlung mit beweglichem Komponententräger über einer Förderstrecke
GB2609081C (en) * 2022-05-23 2023-08-16 Portafill International Ltd Mobile aggregate processing plant
EP4353369A1 (de) * 2022-10-11 2024-04-17 McGrath Engineering Limited Mobiles sieb- und aufschüttsgerät
CN116764791B (zh) * 2023-08-22 2023-10-31 新乡迈达斯工程机械有限公司 一种履带移动破筛一体机及其使用方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1553667A (en) * 1975-06-21 1979-09-26 Jordan N G Stone grader apparatus
GB8403958D0 (en) * 1984-02-15 1984-03-21 Powerscreen Int Ltd Screening apparatus
FR2566020B1 (fr) * 1984-05-10 1987-06-12 Razel Freres Sa Station mobile autonome de concassage
US5030427A (en) 1986-12-04 1991-07-09 Monsanto Company Gallium purification
DE3809670A1 (de) * 1988-03-23 1989-10-12 Juergen Posch Geraet zum zerkleinern von material, insbesondere gestein sowie bau- und strassenbaumaterial
US5120433A (en) * 1988-10-11 1992-06-09 Ozzie's Pipeline Padder, Inc. Pipeline padding apparatus
US4948299A (en) * 1989-05-09 1990-08-14 Cronk Jr Thomas J Padding machine
JPH0657561B2 (ja) * 1989-09-14 1994-08-03 株式会社クボタ ビーチクリーナ
GB8929011D0 (en) * 1989-12-22 1990-02-28 Douglas Patrick J Foldable framework for belt conveyor
DE9215947U1 (de) * 1992-01-08 1993-06-09 Maschinenfabrik Buckau GmbH, O-3011 Magdeburg Straßenmobile Siebanlage
US5234564A (en) * 1992-07-24 1993-08-10 Smith Roger G Mobile screen assembly for rubble and debris
US5577618A (en) * 1993-09-07 1996-11-26 Rafferty; Malachy J. Mobile aggregate material processing plant
DE4330246A1 (de) * 1993-09-07 1995-03-09 Werner Doppstadt Prallmühlenanlage
GB9322811D0 (en) 1993-11-05 1993-12-22 Douglas Patrick J Screening apparatus
DE69516656T2 (de) * 1994-07-21 2000-08-31 Douglas Patrick J Fahrbare siebanlage
EP1257286A2 (de) 2000-02-25 2002-11-20 Karo Bio Ab Krebsbehandlung und prognose mit hilfe von hes-1 protein

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051941A1 (de) * 2011-07-19 2013-01-24 ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH Mobile Brechanlage sowie mobile Brechanlagenanordnung
WO2013011065A2 (de) 2011-07-19 2013-01-24 ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH Mobile brechanlage sowie mobile brechanlagenanordnung
WO2013011065A3 (de) * 2011-07-19 2013-04-04 ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH Mobile brechanlage sowie mobile brechanlagenanordnung
AU2012285775B2 (en) * 2011-07-19 2015-09-03 Flsmidth A/S Mobile crushing system and mobile crushing system assembly

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000509644A (ja) 2000-08-02
US6186338B1 (en) 2001-02-13
DE19781758B4 (de) 2004-12-23
DE19781758T1 (de) 1999-06-17
WO1997041971A1 (en) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29723701U1 (de) Selbstfahrende materialbearbeitende Vorrichtung
DE69817757T2 (de) Vorrichtung und Verfahren um Tierfutter zu mischen
DE1816165B2 (de) Fahrbare siebanlage
DE69125928T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von erdboden
DE69214072T2 (de) Steinfangmulde für Mähdrescher
EP0382922B1 (de) Fahrbarer Brecher, insbesondere zur Zerkleinerung von Abbruchmaterial und sonstigem Bauschutt u. dgl.
DE3809670A1 (de) Geraet zum zerkleinern von material, insbesondere gestein sowie bau- und strassenbaumaterial
DE2301977B2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen dosierbaren Abbau eines Haufwerkes
DE10066348B4 (de) Vorrichtung zur Erhöhung des Fassungsvermögens eines nach oben offenen Korntanks eines Mähdreschers und Korntank sowie Mähdrescher mit einer derartigen Vorrichtung
DE3217889C4 (de) Selbstfahrendes Lade- und Reinigungsgerät insbesondere für Zuckerrüben
DE2659826C2 (de) Maschine zum Laden und Fördern losen Materials
DE19739915C2 (de) Bankettefräsaggregat
DE69912026T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Gräben
DE8712219U1 (de) Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Straßenbaumaterial
DE69201927T2 (de) Gerät zur sicherstellung der aufnahme und der lagerung von gras oder dergleichen und mit einem solchen gerät ausgerüstete fahrzeuge.
EP3767037B1 (de) Fräsanlage
DE3730229A1 (de) Geraet zum zerkleinern von material, insbesondere bau- und strassenbaumaterial
DE3501509C2 (de) Fördereinrichtung mit Aufgabeeinrichtung und Durchgangsbrecher für Streckenvortriebe des Untertagebetriebes
DE2535701C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. zu Futterstellen (sog. Silofräse)
DE2542161A1 (de) Loeffelbagger
DE9408731U1 (de) Fördergerät zum Ein- und Auslagern von Getreide o.dgl.
AT401135B (de) An einem ladewagen für halm- und/oder blattgut vorgesehene entlade- und dosiereinrichtung für das entladegut
DE4100626C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Silagegut
DE19907022A1 (de) Mietenumsetzer, insbesondere sogenannter Trapez-Mietenumsetzer
DE102022128781A1 (de) Materialverarbeitungseinrichtung und Verfahren zur Verstellung einer Fördereinrichtung einer Materialverarbeitungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990826

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000405

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030429

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EXTEC SCREENS AND CRUSHERS LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: DOUGLAS, PATRICK JOSEPH, CASTLETOWN, GB

Effective date: 20030819

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050124

R071 Expiry of right