DE29714960U1 - Transportsystem sowie Transporteinrichtung mit Eignung für ein solches Transportsystem - Google Patents

Transportsystem sowie Transporteinrichtung mit Eignung für ein solches Transportsystem

Info

Publication number
DE29714960U1
DE29714960U1 DE29714960U DE29714960U DE29714960U1 DE 29714960 U1 DE29714960 U1 DE 29714960U1 DE 29714960 U DE29714960 U DE 29714960U DE 29714960 U DE29714960 U DE 29714960U DE 29714960 U1 DE29714960 U1 DE 29714960U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
transport device
transport system
pivot axis
bridge part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29714960U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zon Holding Bv Nl
Original Assignee
COOEPERATIEVE VEILING ZUIDOOST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COOEPERATIEVE VEILING ZUIDOOST filed Critical COOEPERATIEVE VEILING ZUIDOOST
Publication of DE29714960U1 publication Critical patent/DE29714960U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element
    • B60P1/025Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element with a loading platform inside the wheels of a same axle and being lowerable below the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/90Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/10Grasping, holding, supporting the objects comprising lifting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Transportsystem sowie Transporteinrichtung mit Eignung für ein solches Transportsystem
Die Erfindung betrifft ein Transportsystem, versehen mit einer ersten und einer zweiten mobilen Transporteinrichtung, wobei die mit Transporträdern versehene zweite Transporteinrichtung mit Hilfe der mit Transporträdern versehenen ersten Transporteinrichtung auf einem Untergrund verschiebbar ist, welche erste Transporteinrichtung mit einem U-förmigen Rahmen versehen ist, der zwei parallel verlaufende Beinteile und ein die Beinteile miteinander verbindenden Brückenteil enthält, während die zweite Transporteinrichtung in dem durch die Beinteile und den Brückenteil begrenzten Raum verschiebbar ist, wobei die erste Transporteinrichtung weiterhin mit einer Hubeinrichtung versehen ist, mit deren Hilfe bei einer in der ersten Transporteinrichtung liegenden zweiten Transporteinrichtung wenigstens ein Transportrad der zweiten Transporteinrichtung in einer vom Untergrund abgewandten Richtung verschiebbar ist, woraufhin die erste und die zweite Transporteinrichtung gemeinsam verschiebbar sind.
Die Erfindung betrifft zugleich eine Transporteinrichtung für ein solches Transportsystem.
Bei einem solchen, aus dem amerikanischen Patent US-A-3.458.212 bekannten Transportsystem ist die zweite Transporteinrichtung mit Hilfe von zwei parallel zu den Beinteilen verlaufenden Parallelogramm-Mechanismen mit der ersten Transporteinrichtung verbunden. Die
gelenkigen, ständig miteinander verbundenen Transporteinrichtungen werden für den Transport von Kartons (Dosen) verwendet.
Ein Nachteil dieses bekannten Transportsystems besteht darin, daß die beiden Transporteinrichtungen immer gemeinsam verwendet werden müssen und nicht getrennt voneinander Anwendung finden können.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Transportsystems, bei dem die Transporteinrichtungen auf einfache Weise lose miteinander koppelbar sind.
Dieser Zweck wird bei dem erfindungsgemäßen Transportsystem dadurch erreicht, daß die Hubeinrichtung mit wenigstens einem, parallel zu einer Schwenkachse angeordneten, um die Schwenkachse drehbaren Stützelement versehen ist, wobei die Schwenkachse parallel zum Brückenteil oder zum Beinteil verläuft, welches Stützelement lose mit einer parallel zur Schwenkachse gelegenen Seite der Transporteinrichtung koppelbar ist, wobei mit Hilfe des Stützelements wenigstens die Seite der zweiten Transporteinrichtung in einer vom Untergrund abgewandten Richtung verschiebbar ist.
Mit Hilfe des Stützelements wird wenigstens eine Seite der zweiten Transporteinrichtung angehoben, wodurch zugleich die auf dieser Seite angeordneten Transporträder der zweiten Transporteinrichtung vom Untergrund weg verschoben werden.
Durch das Abheben der Transporträder der zweiten Transporteinrichtung vom Untergrund wird eine Beeinflussung des Fahrverhaltens der ersten Transporteinrichtung durch diese Transportmittel vermieden. Zugleich wird ein Verschleiß der angehobenen Räder beim Transport mittels der ersten Transporteinrichtung verhindert. Wenn alle Transporträder der zweiten Transporteinrichtung angehoben sind, kann kein einziges Transportrad der zweiten Transporteinrichtung das Fahrverhalten der ersten Transporteinrichtung beeinflussen. Die erste Transporteinrichtung muß jedoch das gesamte Gewicht der zweiten Transporteinrichtung tragen. Wenn ein Paar Transporträder der zweiten Transporteinrichtung auf dem Untergrund verbleiben, während ein anderes Paar Transporträder der zweiten Transporteinrichtung angehoben wird, wird das Fahrverhalten der ersten Transporteinrichtung möglicherweise durch die auf dem Untergrund ruhenden Räder beeinflußt, braucht jedoch die erste Transporteinrichtung nicht das gesamte Gewicht der zweiten Transporteinrichtung zu tragen.
Ein solches Transportsystem eignet sich für die Anwendung in Auktionshallen, wobei eine Anzahl aneinander gekoppelter Transporteinrichtungen mit den darin befindlichen, zu versteigernden Gütern durch eine Auktionshalle transportiert werden. Beim Transport kann nach Wunsch jede Transporteinrichtung aus dem Transportzug geholt werden, zum Beispiel zu dem Zeitpunkt, wo die in der Transporteinrichtung gelagerten Güter versteigert sind und an einen Kunden ausgeliefert werden müssen. Der Kunde kann die Güter aus der
Transporteinrichtung herausnehmen. Eine steigende Tendenz geht dahin, daß der Kunde die gesamte Transporteinrichtung mitnimmt, wobei die Transporteinrichtung in einen LKW gefahren und am Bestimmungsort, zum Beispiel einem Geschäft, wieder aus dem LKW herausgefahren wird.
Die Wünsche und Anforderungen, die an die Transporteinrichtung für den Einsatz in einer Auktionshalle gestellt werden, sind jedoch nicht immer dieselben wie bei Anwendung als Transportmittel von einer Auktionshalle zu einem Geschäft. In der Auktionshalle werden die Transporteinrichtungen mit relativ hoher Geschwindigkeit über relativ große Entfernungen bewegt. Dazu muß der Radstand der Transporteinrichtungen relativ groß sein, um gute Stabilität zu gewährleisten. Die Transporträder haben vorzugsweise einen relativ großen Durchmesser.
Für den Transport der Transporteinrichtung von und zu einem LKW, wobei relativ kurze Entfernungen überbrückt werden müssen, sind diese Anforderungen weniger wichtig. Wichtiger ist hier, daß die Transporteinrichtung optimal mit Gütern zu beladen ist, um so die Transportkosten auf ein Minimum begrenzen zu können. Es hat sich gezeigt, daß eine Transporteinrichtung mit relativ geringer Breite dabei den Vorzug verdient. Dies steht im Gegensatz zu dem Erfordernis eines relativ großen Radstands.
Durch Verwendung zwei integrierbarer Transporteinrichtungen kann jede Transporteinrichtung für
die an die erste bzw. an die zweite Transporteinrichtung gestellten Anforderungen optimiert werden. Die erste Transporteinrichtung ist beispielsweise für den Transport mit relativ hoher Geschwindigkeit über relativ große Entfernungen, zum Beispiel in einer Auktionshalle, bestimmt, während die zweite Transporteinrichtung nach Abkopplung von der ersten Transporteinrichtung für den Weitertransport, zum Beispiel per LKW, geeignet ist. Bei einer in der ersten Transporteinrichtung angeordneten zweiten Transporteinrichtung ist der Radstand durch die in einem Abstand zueinander liegenden Beinteile relativ groß, wodurch eine gute Stabilität des Transportsystems erreicht wird.
Dadurch, daß das parallel zum Brücken- oder Beinteil verlaufende Stützelement um eine parallel dazu verlaufende Schwenkachse geschwenkt wird, wird das Stützelement von einer von der Seite der zweiten Transporteinrichtung abgewandten ersten Position in eine unter der Seite der zweiten Transporteinrichtung angreifenden zweiten Position verschoben.
Es wird darauf hingewiesen, daß aus dem amerikanischen Patent,- US-A-3. 707 .238 eine U-förmige Transporteinrichtung bekannt ist, wobei die Stützelemente parallel zu den Beinteilen verlaufen. Die Stützelemente sind mit Hilfe von Parallelogramm-Mechanismen um quer zu den Beinteilen verlaufende Schwenkachsen drehbar. Ein Nachteil ist dabei, daß der mit Hilfe der Stützelemente anzuhebende Gegenstand neben einer vom Untergrund abgewandten Verschiebung zugleich eine beträchtliche Verschiebung in
einer dem Brückenteil zugewandten Richtung erfährt. Daneben liegen die Stützelemente immer in dem durch die Beinteile und den Brückenteil begrenzten Raum und können deshalb die Einführung des zu transportierenden Gegenstands behindern. Bei der ersten erfindungsgemäßen Transporteinrichtung können die Stützelemente bis unter den nahegelegenen Bein- oder Brückenteil weggeklappt werden.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transportsystems ist dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Hubeinrichtung Schwenkräder bildende Transporträder der zweiten Transporteinrichtung in einer vom Untergrund abgewandten Richtung verschiebbar sind. Durch das Anheben der Schwenkräder wird eine Beeinflussung des Fahrverhaltens der ersten Transporteinrichtung durch die Schwenkräder verhindert.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert, worin
Fig. 1 eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform des
erfindungsgemäßen Transportsystems zeigt, Fig. 2,· eine Rückansicht des in Fig. 1 dargestellten
Transportsystems zeigt,
Fig. 3 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten
Transportsystems zeigt,
Fig. 4 eine Vorderansicht des in Fig. 1 dargestellten Transportsystems in der ersten Stellung zeigt,
Fig. 5 eine Vorderansicht des in Fig. 1 dargestellten Transportsystems in einer zweiten Stellung
zeigt,
Fig. 6 eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform einer ersten Transporteinrichtung eines
erfindungsgemäßen Transportsystems zeigt, Fig. 7 eine Rückansicht der in Fig. &bgr; dargestellten
Transporteinrichtung zeigt, Fig. 8 eine Seitenansicht der in Fig. 6 dargestellten
Transporteinrichtung zeigt, Fig. 9 eine Vorderansicht der in Fig. 6 dargestellten
Transporteinrichtung zeigt, Fig. 10 einen vergrößerten Teil der in Fig.
dargestellten Seitenansicht zeigt, Fig. 11 eine Vorderansicht der in Fig. 6 dargestellten
Transporteinrichtung zeigt, Fig. 12 einen Teil einer Seitenansicht eines Transportsystems nach einer zweiten
erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt, Fig. 13 eine Vorderansicht des Transportsystems nach einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt.
&Sgr;&eegr; den,· Figuren sind sich entsprechende Teile mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
Fig. 1-5 zeigen verschiedene Ansichten eines Transportsystems 1 gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform. Das Transportsystem 1 enthält eine mit einem U-förmigen Rahmen 2 versehene erste Transporteinrichtung 3 und eine rechteckige zweite
Transporteinrichtung 4. Der Rahmen 2 der ersten Transporteinrichtung 3 enthält zwei parallel verlaufende Beinteile 5 und einen die Beinteile am Ende miteinander verbindenden Brückenteil 6. Jedes Beinteil 5 ist an beiden Enden mit quer zum Brückenteil verlaufenden Pfosten 7 versehen. Auf einer vom Brückenteil 6 abgewandten Seite sind die Beinteile 5 untereinander durch einen Verriegelungsarm 8 verbunden, der mit einem Ende 9 drehbar mit dem ersten Beinteil 5 verbunden ist, während der Verriegelungsarm 8 mit einem von dem ersten Ende 9 abgewandten Ende 10 lose verriegelbar mit dem zweiten Beinteil 5 gekoppelt ist. Der Verriegelungsarm ist mit einem dreieckigen Kopplungsarm 11 versehen, der am Ende eine Kopplungsöse 12 aufweist. Die erste Transporteinrichtung 3 ist mit einem Hubmechanismus 13 versehen, der zwei parallel zu den Beinteilen 5 verlaufende Hebel 14 enthält. Jeder Hebel 14 ist mit einem über fast die gesamte Länge des Beinteils 5 verlaufenden Träger 15 versehen, der das Stützelement für die zweite Transporteinrichtung 4 bildet. In Fig. 4 und sind die Hebel 14 deutlicher zu sehen. Der Hebel 14 ist um eine parallel zu den Beinteilen 5 verlaufende Schwenkachse 16 schwenkbar. Jeder Hebel 14 ist mit drei hakenförmigen Bügeln 17 versehen, die mittels von der Schwenkachse 16 abgewandten Enden mit dem Träger 15 verbunden sind. Der Hebel 14 ist mit einem ein Bedienungselement bildenden Hubarm 18 versehen, der starr mit den hakenförmigen Bügeln 17 verbunden ist. Der Hubarm 18 ist mit einem von der Schwenkachse 16 abgewandten Ende über ein Scharnier 19 drehbar mit einer Zugstange 20 verbunden. Die beiden Zugstangen 20 der beiden Hebel 14
sind an von den Scharnieren 19 abgewandten Enden untereinander gelenkig mittels eines Scharniers 21 verbunden. Das Scharnier 21 ist über eine Lippe 22 mit einem Schiebeträger 23 verbunden. Der Schiebeträger 23 ist mit Hilfe eines Verschiebemechanismus 24 in der durch Pfeil Pl angegebenen Richtung und entgegengesetzt verschiebbar. Die Verschiebeeinrichtung 24 ist dazu mit einem Betätigungsarm 25 versehen, der in der durch Pfeil Pl angegebenen Richtung um eine parallel zu den Beinteilen verlaufende Rotationsachse 26 drehbar ist, und ist mit einem um die Rotationsachse 26 drehbaren Ritzel verbunden. Das Ritzel steht in Eingriff mit einer mit dem Träger 23 verbundenen Zahnstange. Durch Drehung des Arms 25 in der durch Pfeil P2 angegebenen Richtung erfolgt durch die mit dem Ritzel zusammenwirkende Zahnstange die Verschiebung des Trägers 23 in der durch Pfeil Pl angegebenen Richtung.
Die Transporteinrichtung 3 ist mit vier Transporträdern 27 versehen, von denen die am Brückenteil 6 angeordneten Transporträder schwenkbar sind. Die zweite Transporteinrichtung 4 ist mit vier Transporträdern 28 versehen.
Die erste Transporteinrichtung 3 ist mit einem über dem Brückenteil 6 verlaufenden Versteifungsträger 29 versehen, der an den Enden mit Profilen 7 der beiden Beinteile 5 verbunden ist. Zwischen dem Versteifungsträger 2 9 und dem Brückenteil 6 verlaufen zwei Hilfsträger 30. Am Versteifungsträger 29 ist ein Mechanismus 31 befestigt, mit dessen Hilfe ein quer zum
Brückenteil 6 verlaufender Stift 32 in der durch Pfeil Pl angegebenen Richtung und entgegengesetzt verschiebbar ist.
Die erfindungsgemäße Funktionsweise des Transportsystems 1 ist folgende. Der Verriegelungsarm 8 wird in die in Fig. 3 dargestellte Stellung gebracht. Dadurch wird der durch die Beinteile 5 und den Brückenteil 6 begrenzte Raum 33 frei zugänglich. Anschließend wird eine zweite, eventuell mit Gütern beladene Transporteinrichtung 4 mit Hilfe der Transporträder 28 auf dem Untergrund 34 in den frei zugänglichen Raum 33 gefahren. Es ist natürlich auch möglich, die erste Transporteinrichtung 3 um die zweite Transporteinrichtung 4 herum zu fahren. Wenn die zweite Transporteinrichtung 4 vollständig zwischen den Beinteilen 5 liegt, wird der Verriegelungsarm 8 nacheinander in einer mit &ggr; bezeichneten Richtung geschwenkt und dann in einer durch &agr; bezeichneten Richtung in die in Fig. 2 dargestellte Stellung des Verriegelungsarms 8 geschwenkt. In dieser Stellung des Verriegelungsarms 8 ist das Ende 10 mit dem Beinteil 5 verbunden. Die zweite Transporteinrichtung 4 ist jetzt in dem durch die Beinteile 5, den Brückenteil &bgr; und den Verriegelungsarm 8 begrenzten Raum 33 eingeschlossen. Durch das Einfahren der zweiten Transporteinrichtung 4 in den Raum 33 befinden sich die Träger 15 in der in Fig. 4 dargestellten Stellung. Danach wird das Betätigungselement 25 in der durch Pfeil P2 angegebenen Richtung gedreht, wodurch der mit der Zahnstange verbundene Träger 23 in der durch Pfeil Pl angegebenen Richtung verschoben und der Hebel 14 um die Schwenkachse
11 -
16 in der durch Pfeil P3 angegebenen Richtung geschwenkt wird. Durch das Herumschwenken des Hebels 14 um die Schwenkachse 16 gelangen die Träger 15 in Eingriff mit der Unterseite 35 der zweiten Transporteinrichtung 4. Durch das weitere Verschwenken des Hubarms 14 in der durch Pfeil P3 angegebenen Richtung wird mit Hilfe des Trägers 15 die zweite Transporteinrichtung 4 in der durch Pfeil Pl angegebenen Richtung angehoben. Die Transporträder 28 lösen sich dabei vom Untergrund 34. Anschließend kann die zweite Transporteinrichtung 4 mit Hilfe der ersten Transporteinrichtung 3 verschoben werden. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Erstens ist es möglich, daß die Transporteinrichtung 1 manuell von einer Person zu der gewünschten Stelle verschoben wird. Zweitens ist es möglich, daß die erste Transporteinrichtung 3 mit anderen, ähnlichen Transporteinrichtungen 3 gekoppelt wird, wodurch sozusagen eine Art Transportzug entsteht. Der Transportzug kann zum Beispiel mittels eines elektrisch angetriebenen Wagens transportiert werden. Für das Zusammenkoppeln der ersten Transporteinrichtungen 3 wird der Kopplungsarm 8 in der mit &bgr; angegebenen Richtung geschwenkt, bis der dreieckige Kopplungsarm 11 fast horizontal verläuft. Die Kopplungsöse 12 wird anschließend mit einem Ende 36 des Stifts 32 einer anderen Transporteinrichtung 3 in Eingriff gebracht. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, daß sich im Untergrund 34 eine verschiebbare Kette (nicht dargestellt) befindet, womit die Transporteinrichtung 3 dadurch koppelbar ist, daß der Stift 32 in einer dem Pfeil Pl entgegengesetzten
· ♦ ·· ■
- 12 -
Richtung in die in Fig. 5 dargestellte Stellung verschoben werden kann.
Das Transportsystem 1 wird gerade solange verschoben, daß die erste Transporteinrichtung 3 ihren Bestimmungsort erreicht hat. Anschließend wird der Verriegelungsarm 8 entriegelt, woraufhin die zweite Transporteinrichtung 4 aus dem Raum 3 herausgefahren wird.
Die Fig. 6-13 zeigen eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Transportsystems, wobei in Fig. 6-11 die erste Transporteinrichtung 40 in unterschiedlichen Ansichten dargestellt wird, während in Fig. 12 und 13 die erste Transporteinrichtung 40 mit einer darin vorhandenen Transporteinrichtung 4 dargestellt wird.
Die erste Transporteinrichtung 40 enthält, ebenso wie die erste Transporteinrichtung 3, einen in Draufsicht U-förmigen Rahmen 2, der zwei parallel verlaufende Beinteile 5 und einen die Beinteile 5 verbindenden Brückenteil 6 umfaßt. Auf einer vom Brückenteil 6 abgewandten Seite sind die Beinteile 5 miteinander durch einen Verriegelungsarm 8 verbunden, wie es bereits anhand der Fig. 1-5 beschrieben wurde. Die erste Transporteinrichtung 40 ist mit Hilfe von Transporträdern 27 auf einem Untergrund 34 verfahrbar. Die erste Transporteinrichtung 40 ist mit einer Hubeinrichtung 41 versehen, die mit Hubhebeln 43 ausgestattet ist, welche um parallel zum Brückenteil 6 verlaufende Schwenkachsen 42 drehbar sind. Jeder Hubhebel 43 ist mit einem Hubarm 44 versehen, der an einem von der Schwenkachse 42
abgewandten Ende mit einer als Stützelement dienenden Rolle 45 ausgestattet ist. Auf einer vom Hubarm 44 abgewandten Seite der Schwenkachse 42 ist der Hubhebel mit einem Betätigungsarm 4 6 versehen, der an einem Ende eine Rolle 47 aufweist. Die Hubeinrichtung 41 ist weiterhin mit einem um eine parallel zu den Beinteilen verlaufende Schwenkachse 48 drehbaren Betätigungshebel versehen, die mit einem an der Schwenkachse 48 angeordneten Teil 50 an der Rolle 47 des Hubhebels 43 anliegt. An einem von der Schwenkachse 48 abgewandten Ende ist der Betätigungshebel 49 mit einem Fußbetätigungspedal 51 versehen. Der Brückenteil 6 ist weiterhin mit einer gegen Federkraft in einer durch Pfeil P4 angegebenen schwenkbaren Verriegelungsplatte 52 versehen, womit das Pedal 51 in Eingriff gebracht werden kann.
Die Funktionsweise des Transportsystems gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird anhand der Fig. 10-13 näher erläutert.
Bei der in Fig. 10 und 11 dargestellten Stellung der Hubeinrichtung 41 wird eine zweite Transporteinrichtung in den- durch die Beinteile 5 und den Brückenteil 6 begrenzten Raum 33 eingefahren. Anschließend wird mit Hilfe des Verriegelungsarms 8 die zweite Transporteinrichtung 4 im Raum 33 eingeschlossen. Die Hubeinrichtung 41 befindet sich dabei in der in Fig. und 11 dargestellten Stellung. Nachdem die zweite Transporteinrichtung 4 sich in der ersten Transporteinrichtung 40 befindet, betätigt jemand das Pedal
14 -
51, wodurch der Betätigungshebel 49 in der durch Pfeil P5 angegebenen Richtung geschwenkt wird. Dabei übt der Teil 50 einen Druck auf die Rolle 47 aus, wodurch die Hebel in einer durch Pfeil P6 angegebenen Richtung geschwenkt werden. Das Pedal 51 wird gerade solange niedergetreten, daß das Pedal 51 mit der Verriegelungsplatte 52 in Eingriff kommt und durch das hakenförmige Element 53 der Verriegelungsplatte 52 damit verbunden ist. Durch das Schwenken der Hebel 43 in der durch Pfeil P6 angegebenen Richtung kommen die Rollen 45 mit einer Unterseite der zweiten Transporteinrichtung 4 in Eingriff, wodurch die an den Rollen 45 angeordneten Schwenkräder 28 der zweiten Transporteinrichtung 4 vom Untergrund 34 abgehoben werden. Die am Verriegelungsarm 8 angeordneten Räder 28 der zweiten Transporteinrichtung 4 verbleiben dabei auf dem Untergrund 34. Anschließend kann die erste Transporteinrichtung 40 mit der darin befindlichen zweiten Transporteinrichtung 4 über den Untergrund 34 in gleicher Weise verschoben werden, wie es weiter oben für das Transportsystem 1 beschrieben wurde. In dem Moment, wo das Transportsystem 40 die gewünschte Stelle erreicht hat, wird die Verriegelungsplatte 52 in der durch Pfeil P4 angegebenen Richtung mit einem Fuß verschoben, woraufhin sich der Hebel 4 9 durch das Gewicht der Transporteinrichtung 4 in einer durch Pfeil P5 angegebenen Richtung verschiebt und die Transporteinrichtung 4 mit allen Rädern 28 wieder auf dem Untergrund 34 ruht. Nach Freigabe des Verriegelungsarms kann danach die zweite Transporteinrichtung 4 aus der ersten Transporteinrichtung 40 herausgefahren werden. Diese Transporträder 28 der zweiten Transporteinrichtung
• *i it·« * · *
15 -
4 werden vorzugsweise rait Hilfe der Hubeinrichtung 41 vom Untergrund 34 aus verschoben und sind schwenkbar. Dadurch wird verhindert, daß diese Räder das Fahrverhalten der Transporteinrichtung 40 beeinflussen können.
Es ist auch möglich, den Verriegelungsarm 8 erst zu schließen und zu verriegeln, nachdem die zweite Transporteinrichtung gegenüber der ersten Transporteinrichtung angehoben wurde.

Claims (12)

Schutzansprüche:
1. Transportsystem (1), versehen mit einer ersten und einer zweiten mobilen Transporteinrichtung (3, 4), wobei die mit Transporträdern versehene zweite Transporteinrichtung mit Hilfe der mit Transporträdern versehenen ersten Transporteinrichtung (3) auf einem Untergrund (34) verschiebbar ist, welche erste Transporteinrichtung (3) mit einem U-förmigen Rahmen (2) versehen ist, der zwei parallel verlaufende Beinteile (5) und ein die Beinteile (5) miteinander verbindenden Brückenteil (6) enthält, während die zweite Transporteinrichtung (4) in dem durch die Beinteile (5) und den Brückenteil (&bgr;) begrenzten Raum verschiebbar ist, wobei die erste Transporteinrichtung (3) weiterhin mit einer Hubeinrichtung (13) versehen ist, mit deren Hilfe bei einer in der ersten Transporteinrichtung (3) liegenden zweiten Transporteinrichtung (4) wenigstens ein Transportrad (28) der zweiten Transporteinrichtung (4) in einer vom Untergrund (34) abgewandten Richtung verschiebbar ist, woraufhin die erste und die zweite Transporteinrichtung (3, 4) gemeinsam verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (13) mit wenigstens einem, parallel zu einer Schwenkachse (16) angeordneten, um die Schwenkachse (16) drehbaren Stützelement (15) versehen ist, wobei die Schwenkachse (16) parallel zum Brückenteil (6) oder zum Beinteil (5) verläuft, welches Stützelement (15) lose mit einer parallel zur Schwenkachse (16) gelegenen Seite der Transporteinrichtung (3) koppelbar ist, wobei mit Hilfe des Stützelements (15) wenigstens die Seite der zweiten
Transporteinrichtung (4) in einer vom Untergrund (34) abgewandten Richtung verschiebbar ist.
2. Transportsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (16) und das parallel zur Schwenkachse (16) verlaufende, um die Schwenkachse (16) drehbare Stützelement (15) parallel zum Brückenteil (6) angeordnet sind, wobei mit Hilfe des Stützelements (15) wenigstens die am Brückenteil (6) angeordneten Transporträder (28) der zweiten Transporteinrichtung (4) vom Untergrund (34) aus verschiebbar sind.
3. Transportsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe beider Beinteile (5) um parallel zu dem angrenzenden Beinteil (5) verlaufende Schwenkachsen (48) drehbare Stützelemente angeordnet sind.
4. Transportsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Hubeinrichtung (13) die am Brückenteil (6) angeordneten Transporträder (28) der zweiten Transporteinrichtung (4) vom Untergrund (34) aus verschiebbar sind, während die auf der vom Brückenteil (6) abgewandten Seite der zweiten Transporteinrichtung (40) angeordneten Transporträder (28) auf dem Untergrund (34) verbleiben.
5. Transportsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Hubeinrichtung (13) als Schwenkräder (28) dienende Transporträder der
zweiten Transporteinrichtung (40) in einer vom Untergrund (34) abgewandten Richtung verschiebbar sind.
6. Transportsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (41) mit wenigstens einem um eine Schwenkachse (42) drehbaren Hubhebel (43) versehen ist, der auf der ersten Seite Stützelemente (45) aufweist, welche mit der zweiten Transporteinrichtung (40) gekoppelt werden können, während der Hubhebel (43) auf einer von der ersten Seite abgewandten zweiten Seite mit wenigstens einem Betätigungselement versehen ist.
7. Transportsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (41) mit einem um eine parallel zu den Beinteilen (5) verlaufende Schwenkachse (48) drehbaren Betätigungshebel (49) versehen ist, der mit einer Seite mit dem Betätigungselement des Hubhebels (43) gekoppelt werden kann, während der Betätigungshebel (49) mit einer von der ersten Seite abgewandten zweiten Seite mechanisch zu betätigen ist.
8. Transportsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung (41) in einer Stellung verriegelbar ist, in der wenigstens ein Transportrad (28) der zweiten Transporteinrichtung (40) in einer vom Untergrund (34) abgewandten Richtung verschoben ist.
9. Transportsystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste
Transporteinrichtung (3)auf einer vom Brückenteil (6) abgewandten Seite mit einem Verriegelungsarm (8) versehen ist, der an den Enden abnehmbar mit vom Brückenteil (6) abgewandten Enden der Beinteile (5) verbunden ist.
10. Transportsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsarm (8) an einem Ende drehbar mit einem Ende des ersten Beinteils (5) und an einem von dem ersten Ende abgewandten zweiten Ende abnehmbar und verriegelbar mit einem Ende des zweiten Beinteils (5) verbunden ist.
11. Transportsystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsarm (8) mit einer mit einem anderen Transportsystem koppelbaren Zugstange
(11) versehen ist.
12. Transporteinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, geeignet für ein Transportsystem nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE29714960U 1996-08-21 1997-08-21 Transportsystem sowie Transporteinrichtung mit Eignung für ein solches Transportsystem Expired - Lifetime DE29714960U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1003844A NL1003844C2 (nl) 1996-08-21 1996-08-21 Transportsysteem alsmede transportinrichting geschikt voor een dergelijk transportsysteem.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29714960U1 true DE29714960U1 (de) 1997-10-16

Family

ID=19763395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29714960U Expired - Lifetime DE29714960U1 (de) 1996-08-21 1997-08-21 Transportsystem sowie Transporteinrichtung mit Eignung für ein solches Transportsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29714960U1 (de)
NL (1) NL1003844C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014907A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Jungheinrich Aktiengesellschaft Niederhub-Flurförderzeug
EP1972521A3 (de) * 2007-03-22 2009-01-07 Maschinenbau, Reparatur und Reinigung R.G. Volkman Transportwagen
FR2955290A1 (fr) * 2010-01-19 2011-07-22 Ecomover Dispositif d'attelage d'un conteneur roulant
DE102011012615A1 (de) 2011-02-28 2012-08-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Transportwagen
CN109353666A (zh) * 2018-11-23 2019-02-19 阜阳市伟叶家具有限公司 一种家私家具用搬运箱

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5906384A (en) * 1996-10-23 1999-05-25 F/G Products, Inc. Cart system for moving product
NL1014936C2 (nl) * 2000-04-13 2001-10-16 Alcomij Bv Koppelsysteem.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3458212A (en) * 1967-01-18 1969-07-29 Western Progress Inc Combination trailer-dolly with removable box
US3707238A (en) * 1970-09-02 1972-12-26 John L Thibodeau Sr Prime mover
DE3801256A1 (de) * 1988-01-19 1989-07-27 Stuettgen Hiltrud Flurfoerderer fuer den transport druckfester gegenstaende

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005014907A1 (de) * 2005-03-31 2006-10-05 Jungheinrich Aktiengesellschaft Niederhub-Flurförderzeug
EP1972521A3 (de) * 2007-03-22 2009-01-07 Maschinenbau, Reparatur und Reinigung R.G. Volkman Transportwagen
FR2955290A1 (fr) * 2010-01-19 2011-07-22 Ecomover Dispositif d'attelage d'un conteneur roulant
DE102011012615A1 (de) 2011-02-28 2012-08-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Transportwagen
CN109353666A (zh) * 2018-11-23 2019-02-19 阜阳市伟叶家具有限公司 一种家私家具用搬运箱
CN109353666B (zh) * 2018-11-23 2019-09-27 阜阳市伟叶家具有限公司 一种家私家具用搬运箱

Also Published As

Publication number Publication date
NL1003844C2 (nl) 1998-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882917T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Heben und Transportieren eines Kraftfahrzeug-Wechselrades.
DE3622521C2 (de)
DE69002524T2 (de) Lenkrollenfeststellvorrichtung.
DE4305190B4 (de) Schubmaststapler
DE2544110B2 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Wagenkastens auf einem Fahrzeug
EP1522455A2 (de) Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen in einem Transportbehälter
EP1868867A1 (de) Fahrgestell
DE29714960U1 (de) Transportsystem sowie Transporteinrichtung mit Eignung für ein solches Transportsystem
WO1998043856A2 (de) Hebevorrichtung für kraftfahrzeuge und fahrzeuganhänger, insbesondere ein wagenheber
DE19721121C2 (de) Vorrichtung und Fahrzeug für Containertransport
DE2717207C2 (de) Überfahr-Tieflader mit zweiteiliger Auffahrrampe
DE202019104015U1 (de) Schwenkbare Beförderungsvorrichtung
DE2524584C2 (de)
EP3174779A1 (de) Schwerlast-transportfahrzeug mit variabler breite
DE60003166T2 (de) Kippvorrichtung
DE29615981U1 (de) Fahrzeugtransporter
EP0992396A2 (de) Baueinheit für fahrbare Anhänger
DE19952477B4 (de) Fahrbares Stativ
DE69101000T2 (de) Hebbare Ladebordwand mit einem Anschlag zum Halten einer Transportkarre auf ihrer Plattform.
WO2009146836A1 (de) Transportvorrichtung
DE2303845A1 (de) Vorrichtung zum steuern des getriebes und des motors eines fahrzeugs
DE69608000T2 (de) System zum lenkbaren Rollen einer Schwerlast
EP0464241A1 (de) Fahrzeug zum Transport von Fahrzeugen
DE3543429C2 (de)
EP0706931B1 (de) Vorrichtung zum Schwenken eines ersten Teiles einer Faltbordwand relativ zu einem zweiten Teil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19971127

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001220

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZON HOLDING B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: COOEPERATIEVE VEILING ZUIDOOST-NEDERLAND B.A., GRUBBENVORST, NL

Effective date: 20010409

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040302