DE29614168U1 - Regal zur Bereitstellung von Gegenständen - Google Patents

Regal zur Bereitstellung von Gegenständen

Info

Publication number
DE29614168U1
DE29614168U1 DE29614168U DE29614168U DE29614168U1 DE 29614168 U1 DE29614168 U1 DE 29614168U1 DE 29614168 U DE29614168 U DE 29614168U DE 29614168 U DE29614168 U DE 29614168U DE 29614168 U1 DE29614168 U1 DE 29614168U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
profile
diams
edge
shelves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29614168U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE29614168U priority Critical patent/DE29614168U1/de
Publication of DE29614168U1 publication Critical patent/DE29614168U1/de
Priority to TW089215364U priority patent/TW441291U/zh
Priority to DE59708553T priority patent/DE59708553D1/de
Priority to PT97113623T priority patent/PT838179E/pt
Priority to EP97113623A priority patent/EP0838179B1/de
Priority to AT97113623T priority patent/ATE226407T1/de
Priority to ES97113623T priority patent/ES2187707T3/es
Priority to DK97113623T priority patent/DK0838179T3/da
Priority to CN97119315A priority patent/CN1121178C/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F1/00Racks for dispensing merchandise; Containers for dispensing merchandise
    • A47F1/04Racks or containers with arrangements for dispensing articles, e.g. by means of gravity or springs

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Description

FUaFEVBEJHROND-PARTTNER
STUTTGART
Dipl.-Chem. Dr. Michael Ruff Dipl.-!ng. Joachim Beier Dipl.-Phys. Jürgen Schöndorf
Ruff, Beier und Partner · Willy-Brandt-Straße 28 ■ D-70173 Stuttgart Dipl.-Chem. Dr. Thomas MÜtSChele
European Patent Attorneys
Anmelder: Adolf Würth GmbH & Co. KG .«, Rran^ ctranD OQ &Ggr;5&Lgr;-!&ngr;,&kgr;&Lgr;&tgr;/&idiagr; &tgr;,&tgr;,·5&ngr;.4->, &ogr;+--- &iacgr;&ogr; &igr; c Willy-Brandt-Straße 28 Reinhold-Wurth-Str. 12-16 d-701 73 Stuttgart
Telefon (0711) 299581 D-74653 Künzelsau Telefax (0711) 299586
Country/Area Code: 49-711 Telex 723412 erub d
Dresdner Bank (BLZ 60080000) Kto. 9011341 Landesgirokasse (BLZ 60050101) Kto. 2530413 Postgiro Stuttgart (BLZ 60010070) Kto. 42930-708
A 30 582 14. August 1996 Sf/Ig
Beschreibung:
Regal zur Bereitstellung von Gegenständen
Die Erfindung geht aus von einem Regal zur Bereitstellung von insbesondere in Behältern wie Schachteln verpackten Gegenständen bzw. von Behältern.
Ein solches Regal ist bereits bekannt (EP 63 805 B). Bei dem bekannten Regal sind die Fachböden aus einzelnen Winkelprofilen ausgebildet, die an der Vorderseite und Rückseite des Regals auf Profile aufgelegt und mit diesen verbunden, beispielsweise verschweißt sind. Auf die horizontalen Flansche der Profile können die Schachteln aufgelegt werden, die durch die vertikal verlaufenden Teile der Profile an einer Querverschiebung und damit am Herausfallen gehindert werden.
Der Aufbau eines Fachbodens aus einzelnen Profilen hat den Vorteil der Materialersparnis und damit auch des geringen Gewichts.
Bei der Herstellung eines solchen Regals müssen die erwähnten Winkelprofile einen möglichst genauen Abstand voneinander aufweisen. Ist der Abstand zu groß, können u.U. die Schach-
A 30 582 - 2 - ,j.
teln nach unten durchfallen. Ist der Abstand dagegen zu klein, kann der Fachboden überhaupt nicht verwendet werden, da die Schachteln eine standardisierte Größe aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regal zu schaffen, das sich bei einfachem Aufbau sehr einfach und mit geringem Aufwand herstellen läßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Regal mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Während bei dem bekannten Regal die Winkelprofile unter Einhaltung eines bestimmten Abstandes mit den Längsprofilen und diese dann mit den Ständerelementen verbunden werden mußten, benutzt die Erfindung für das Regal Fachboden, die aus Blech gestanzt und/oder geprägt sind. Diese Fachboden können beispielsweise an einer bestimmten Fertxgungsstelle hergestellt und auch transportiert werden. An der Stelle, an der das Regal dann zusammengebaut und damit endgültig fertiggestellt wird, brauchen sie nur noch mit den Ständerelementen verbunden zu werden, beispielsweise durch eine Verschweißung. Das Regal läßt sich also deutlich einfacher herstellen.
Aufgrund des im Bereich mindestens der vorderen Längskante vorhandenen Profils, das sich bei der Herstellung des Fachbodens durch Stanzen und/oder Prägen mit herstellen läßt, erhält der Fachboden eine erhöhte Stabilität, so daß man mit relativ dünnen Blechen auskommt. Gleichzeitig bildet das Randprofil einen Schutz gegen ein ungewolltes oder unbeabsichtigtes Herausschieben oder Herausziehen der auf dem Fachboden ruhenden Gegenstände.
Erfindungsgemäß kann in Weiterbildung vorgesehen sein, daß das Profil die Form eines nach unten oder oben offenen V oder U aufweist, wobei der äußere Schenkel gegenüber einer Senk-
a 30 582 -3-
rechten zu der Fläche des Fachbodens nach außen abweicht. Von der Seite aus gesehen bedeutet dies also, daß der äußere Schenkel des Profils divergierend ausgebildet ist.
Zur weiteren Erhöhung der Stabilität kann vorgesehen sein, daß die Hinterkante des Fachbodens ein Profil aufweist, das mindestens teilweise die Fläche des Fachbodens nach oben und/ oder unten überragt. Auch hier wird nicht nur eine Versteifung bewirkt, sondern ein Schutz gegenüber ein Herausschieben der in dem Regal enthaltenen Gegenstände. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn die Regale freistehend angeordnet sind, da beim Nachfüllen, beispielsweise von vorne, möglicherweise die Gefahr besteht, daß der hintere Gegenstand nach hinten herausgeschoben wird.
Auch bei dem Profil an der Hinterkante des Fachbodens kann vorgesehen sein, daß das Profil die Form eines nach oben oder unten offenen V oder U aufweist, wobei der äußere Schenkel gegenüber einer Senkrechten zu der Fläche des Fachbodens nach außen abweicht.
Insbesondere kann in Weiterbildung vorgesehen sein, daß die beiden Schenkel des Profils an der Vorderkante und/oder der Hinterkante einen Winkel einschließen, der größer als Null ist. Die beiden Schenkel verlaufen also nicht parallel, sondern zu ihrem Scheitelpunkt konvergierend.
Insbesondere kann in Weiterbildung vorgesehen sein, daß der äußere Schenkel des Profils eben verläuft. Dies hat nicht nur an der Vorderkante des Fachbodens den Vorteil, daß hier eine Beschriftung angebracht werden kann. Die ebene Ausbildung macht es auch einfacher möglich, diesen Schenkel im Bereich der Ecken, d.h. im Bereich der Enden der Vorderkante, mit entsprechenden, die Ständerelemente bildenden Winkelprofilen zu verbinden, da dazu dann eine Fläche vorhanden ist.
In nochmaliger Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß auch die rechte und die linke Seitenkante des Fachbodens ein Profil aufweisen, das die Ebene des Fachbodens mindestens teilweise nach oben und/oder unten überragt. Auch hier wird zweierlei erreicht, nämlich zum einen die Versteifung des Fachbodens und zum anderen der Schutz gegen ein seitliches Herausschieben, insbesondere wichtig bei freistehenden Regalen.
Auch das an den Seitenkanten angeordnete Profil kann die Merkmale des an der Vorderkante ausgebildeten Profils aufweisen.
Es wurde bereits erwähnt, daß die an den Seitenkanten vorhandenen Profile ein Herunterfallen oder Schieben von Gegenständen verhindern können. In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen werden, daß der Fachboden mindestens eine von dem Bereich der Hinterkante des Fachbodens bis zum Bereich seiner Vorderkante verlaufende Sicke aufweist, die zu einer zusätzlichen Versteifung des Fachbodens führt, insbesondere dann, wenn das Regal relativ breit ist, d.h. einen großen Abstand der seitlichen Ständerelemente aufweist. Ist die Sicke nach oben ausgebildet, wie in Weiterbildung vorgeschlagen wird, kann sie gleichzeitig und zusätzlich noch dazu dienen, eine Art Facheinteilung vorzusehen, so daß die Gegenstände zwischen den Sicken und/oder den äußeren Profilen geführt sind.
Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, daß der Fachboden einzelne Löcher aufweist, die insbesondere bei der Herstellung des Fachbodens in einem Vorgang mit ausgestanzt werden. Diese Löcher können einerseits dazu dienen, beispielsweise ein Herabfließen von leckender Flüssigkeit zu ermöglichen, andererseits können sie das Gewicht des Fachbodens verringern. Dies macht sich beispielsweise bei dem Transport der fertigge-
stellten Fachboden zu der Stelle bemerkbar, wo das Regal zusammengesetzt und montiert wird.
Die Befestigung der Fachboden geschieht beispielsweise, daß diese an den Ständerelementen angeschweißt werden.
Eine zweite, von der Erfindung ebenfalls bevorzugte Möglichkeit besteht darin, die Fachboden im Bereich ihrer Ecken an den Ständerelementen im Durchsetz-Fügeverfahren zu befestigen.
Es kann vorgesehen sein, daß an den Ecken des Regales insgesamt vier Ständerprofile vorhanden sind, beispielsweise in Form von einfachen Winkelprofilen. Dann kann sowohl die Verschweißung als auch das Durchsetz-Fügeverfahren an den ebenen Abschnitten der Profile und den Innenseite der Winkelprofile erfolgen.
Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Fachboden von der Rückseite des Regals zur Vorderseite hin leicht abfallend ausgebildet sind, so daß nicht nur die Gegenstände zur Vorderseite gelangen, ggf. durch Rutschen, sondern auch aufgrund der leicht gekippten Stellung der Verpackungen die Oberseite der vorderen Verpackung leichter gesehen werden kann, auch wenn die Fachboden einen die Höhe der Verpackung nur geringfügig überschreitenden gegenseitigen Abstand aufweisen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge ergeben sich aus den Schutzansprüchen, deren Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht eines Regals nach der Erfindung;
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Teilschnitt durch einen montierten Fachboden;
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Vorderansicht eines Fachbodens des Regals nach Fig. 1;
Fig. 4 einen Teilquerschnitt durch das Regal längs
einer parallel zu einem Fachboden verlaufenden Ebene;
Fig. 5 einen der Fig. 2 entsprechenden Teilschnitt bei umgekehrt eingesetztem Fachboden.
Das in Fig. 1 zum Teil dargestellte Regal enthält einen Regalfuß 1, der zum Aufstellen des Regals dient. Der Regalfuß kann beispielsweise aus einem einfachen trogartigen Bauteil bestehen, das auf den Boden aufgesetzt wird. Im Bereich seiner vier Ecken enthält der Regalfuß je ein Ständerelement 2, von denen die beiden, an der Rückseite des Regals angebrachten Ständerelemente 2 länger sind als die an der Vorderseite des Regals.
Mit dem Regalfuß 1 verbunden wird dann ein Regalsegment 3, das in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellt ist. Das Regalsegment 3 weist insgesamt vier Ständerelemente 4 auf, die sich mit den Ständerelementen 2 des Regalfußes 1 verbinden lassen, beispielsweise durch eine Steckverbindung oder eine sonstige formschlüssige Verbindung. Zur Sicherung kann auch eine Verschraubung erfolgen. Einzelheiten sind ggf. der eingangs erwähnten EP 63 805 B zu entnehmen.
Die vier Ständerelemente 4 des Regalsegmentes 3 sind alle gleich lang, aber auf unterschiedlicher Höhe angeordnet, so daß sie nach Verbindung mit dem Regalfuß 1 senkrecht verlaufen.
a 30 582 - &ngr; - : : ^
In dem Regalsegment 3 sind insgesamt drei Fachboden 5 befestigt, die schräg von der Rückseite zur Vorderseite hin abfallend angeordnet sind und im übrigen parallel zueinander verlaufen. Die Befestigung geschieht in den die Ecken des Regals bildenden Ständerelementen 4.
Wenn das Regalsegment 3 mit dem Regalfuß 1 verbunden ist, können an seiner Oberseite weitere Regalsegmente 1 angebracht werden, die gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein können, sofern nur der gegenseitige Abstand der Standerelemente 4 der gleiche ist.
Fig. 2 zeigt nun in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch einen zwischen zwei Ständerelementen 4 angeordneten Fachboden. Die Standerelemente 4 sind als Winkelprofile ausgebildet, deren beide Schenkel 6, 7 rechtwinklig zueinander verlaufen.
Der Regalboden 5 ist aus einem Stück Blech durch Stanzen und Prägen ausgebildet. Der Fachboden enthält einen mittleren Teil 8, in dem er eben ausgebildet ist. Im Bereich der in Fig. 2 rechten Vorderseite ist das Blech des Fachbodens aus dem ebenen Mittelteil 8 zunächst nach oben verformt, so daß ein Ansteigen der Schenkel 9 gebildet wird. An diesen schließt sich dann ein wieder nach unten gerichteter Schenkel 10 an, der durch ein Umbiegen des nach oben gebogenen Blechrandes hergestellt ist. Die beiden Schenkel 9, 10 bilden ein Randprofil, das sich über die gesamte Länge der in Fig. 2 rechten Vorderkante des Fachbodens 5 erstreckt. Der Querschnitt durch dieses Profil entspricht einem U oder abgerundeten V. Die Innenseite der beiden Schenkel 9, 10 dieses Profils schließen miteinander einen Winkel ein, der größer als Null ist. Der äußere Schenkel ist im Querschnitt geradlinig ausgebildet, so daß er insgesamt eben ist. Der Übergang zwischen den beiden Schenkeln 9, 10 bildet einen Wulst 11. Die Abrundung des Wulstes 11 ist sinnvoll, da an dieser Stel-
A 30 582 - 8 -
Ie ein Benutzer anfassen kann, die Gefahr einer Verletzung also durch die runde Form vermieden wird. Das freie Ende 12 des Schenkels 10 kann dann nochmals zur Vermeidung einer scharfen Kante nach innen umgelegt werden.
Im Bereich der gegenüberliegenden, also hinteren Kante des Fachbodens 5 ist das Blech des Fachbodens zunächst nach unten zur Bildung eines ersten Schenkels 13 gebogen, also aus der Ebene des Mittelteils 8 des Fachbodens 5 heraus. Anschließend ist der Rand über einen abgerundeten Wulst 14 in einen nach oben gerichteten Schenkel 5 verformt. Auch dieser Schenkel ist im Querschnitt geradlinig, in seiner Form also eben ausgebildet.
Der Schenkel 15 des Fachbodens 5 ist an der Innenseite des Schenkels 7 des Ständerelementes 4 flächig angeschweißt, oder auch im Durchsatz-Fügeverfahren befestigt.
Das gleiche gilt für den Schenkel 10 des Profils im Bereich der vorderen Längskante des Fachbodens 5, das ebenfalls an der Innenseite des Schenkels 7 des Ständerelementes 4 befestigt ist. Auch hier steht eine relativ große Fläche zur Verfügung.
Auch die quer zur Vorderkante und Hinterkante des Fachbodens 5 verlaufenden Seitenkanten sind mit Profilen versehen, die einen aus der Ebene des Mittelteils 8 des Fachbodens 5 zunächst nach oben gerichteten Schenkel 16 aufweisen, der über einen oberen, geradlinig verlaufenden Steg 17 in einen äußeren Schenkel 18 übergeht. Die Unterkante 19 des Schenkels endet etwa in einer Ebene mit der Unterkante des Schenkels bzw. der Oberseite des Wulstes 14. Die Oberkante des nach oben gerichteten Schenkels 15 liegt etwa in einer Ebene mit der Oberseite des Steges 17 und der Oberkante des Wulstes
&Lgr; &Lgr; &Lgr; # # * Φ · ♦ !·
A 30 582 - 9 -
Die Querschnittsform des an den Seitenkanten des Fachbodens ausgebildeten Profils kann man der Fig. 3 entnehmen, und zwar der linken Hälfte. Die linke Hälfte zeigt einen horizontal verlaufenden Schnitt durch einen Fachboden. Im Bereich der Ecken sind die einzelnen Profile voneinander durch Einschnitte getrennt. Dies erleichtert die Herstellung. Es ist der Fig. 3 zu entnehmen, daß auch bei den Profilen der Seitenkanten die beiden Schenkel 16, 18 miteinander einen Winkel einschließen, der größer als Null ist.
Der ebene Mittelbereich 8 des Fachbodens 5 weist einzelne kleine Sicken 19 auf, siehe auch Fig. 2, die parallel zu den Seitenkanten verlaufen. Sie verlaufen also von hinten nach vorne, brauchen aber nicht über die gesamte Breite des Fachbodens ausgebildet zu sein.
Aufgrund der Ausbildung aller Profile in einer Weise, daß ihre Schenkel miteinander einen von Null verschiedenen Winkel einschließen und darüber hinaus der innere Schenkel 13 des nach oben offenen Profils seinerseits gegenüber einer Senkrechten zu der Ebene des Fachbodens 5 nach außen abweicht, lassen sich mehrere Fachboden dicht übereinander stapeln. Alle nicht in der Ebene des Fachbodens liegenden Teile sind keilförmig ausgebildet, so daß sich die Fachboden stapeln lassen. Die Fachboden lassen sich also nach Herstellung in einem Stanz- und Prägeverfahren sehr raumsparend stapeln und dann zu der Stelle transportieren, wo das Regal gebraucht wird. Dort kann das Regal dann einfach hergestellt werden, in dem die vollständig fertigen Fachboden in einem einfachen Verfahren mit den handelsüblichen Winkelprofilen verbunden werden.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch ein Regal längs einer Ebene, die parallel zu einem Fachboden verläuft. Deutlich sind die den mittleren Bereich 8 des Fachbodens allseits
umgebenden, aus den Blechprägungen gebildeten Profile zu
sehen.
Ebenfalls zu sehen ist die Sicke 19, die parallel zu den
Seitenkantenprofilen und damit senkrecht zu den Vorder- und Hinterkantenprofilen verläuft.
Der Fachboden 8 enthält eine Vielzahl von nach einem bestimmten Muster angeordneten Öffnungen 20, 21, die dazu dienen,
das Gewicht des Fachbodens ohne Beeinträchtigung seiner Stabilität zu verringern. Zusätzlich können, falls Flüssigkeiten lecken, diese nach unten durchlaufen. Die Anordnung von Öffnungen in dem Blech des Fachbodens 5 hat den weiteren Vorteil,
daß man durch den Fachboden hindurchsehen kann, was
bei der erstmaligen Bestückung oder dem Nachfüllen ebenfalls von Vorteil sein kann.
Da bei der dargestellten Ausführungsform sowohl das vordere als auch das hintere Profil von einem U- bzw. V-förmig gebogenen Blechabschnitt gebildet wird, ist es möglich, aufgrund der offenen Form dieses Profils den äußeren ebenen Schenkel so zu verbiegen, daß dieser beispielsweise senkrecht zur
Ebene des Fachbodens verläuft. Auf diese Weise wird es möglich, mit geringem Aufwand einen Fachboden auch so anzubringen, daß er nicht abfallend, sondern eben angeordnet ist.
Eine solche Möglichkeit ist in Fig. 5 dargestellt, die einen Teilschnitt ähnlich der Fig. 2 darstellt. Hier ist der Fachboden 5 eben angeordnet. Dies wurde in der erwähnten Weise
bewirkt, indem nämlich die äußeren Schenkel des vorderen und hinteren Profils etwas verbogen wurden.
Zusätzlich zeigt Fig. 5 eine zweite Möglichkeit, die mit
einem Regal nach der Erfindung durchgeführt werden kann. Der Fachboden der Fig. 2 ist nämlich, um zu der Anordnung nach
Fig. 5 zu kommen, um eine senkrecht zur Papierebene liegende, parallel zur Vorderkante des Fachbodens verlaufende Achse ge-
A 30 582 - 11
dreht worden, bevor er befestigt wurde. Dies bedeutet, daß das ursprünglich an der Vorderseite des Fachbodens liegende Profil nach hinten zu liegen kommt und umgekehrt. Dadurch bleibt die gleiche Orientierung der Profile erhalten, d.h. an der Vorderseite der oben geschlossene Wulst des U-förmigen Profils. Durch das Umdrehen gelangen die Sicken 19 zur Unterseite des Fachbodens, so daß der Fachboden zur Unterbringung von Gegenständen, Verpackungen o.dgl. dienen kann, die sich nicht in das durch die Sicken gebildete Rastermaß einfügen lassen, beispielsweise größere Gegenstände. Hierfür ist also kein eigenes Bauelement in Form eines geänderten Fachbodens erforderlich.
Es ist selbstverständlich auch möglich, ausgehend von der Fachbodenorientierung der Fig. 2, diesen um eine senkrecht zur Vorderkante verlaufende Achse zu verdrehen, so daß also die rechte und linke Seite des Fachbodens vertauscht wird. In diesem Fall gelangen die Sicken 19 ebenfalls zur Unterseite, jedoch liegt dann der Wulst des vorderen Profils ebenfalls unten.
Selbstverständlich ist es auch möglich, einen Fachboden mit nach oben gerichteten Sicken eben anzuordnen, und umgekehrt einen Fachboden schrägverlaufend mit Sicken nach unten anzubringen.
Die nach unten gerichteten Sicken 19, die keine Facheinteilung mehr ergeben, haben dennoch eine Funktion, da sie natürlich gleichzeitig auch eine Versteifung des Fachbodens bewirken.

Claims (13)

  1. RUFT· B£fErTuND#PÄRTNER STUTTGART
    Dipi.-Chem. Dr. Michael Ruft Dipl.-Ing. Joachim Beier Dipl.-Phys. Jürgen Schöndorf
    Ruft, Beier und Partner · Willy-Brandt-Straßs 28 · D-70173 Stuttgart DipI.-ChetTl. Dr. Thomas MÜtSChele
    European Patent Attorneys
    Anmelder: Adolf Würth GmbH & Co. KG ...... Or.„nr4i. O(1.„n„ OQ
    _ ■ , &Iacgr; j .... ,, _. _ _ , . Willy-Brandt-Straße 28
    Reinhold-Wurth-Str. 12-16 D-70173 Stuttgart
    Telefon (0711) 299581 D-74653 Künzelsau Telefax (0711) 299586
    Country/Area Code: 49-711 Telex 723412 erub d
    Dresdner Bank (BLZ 60080000) Kto. 9011341 Landesglrokasse (BLZ 60050101) Kto. 2530413 Postgiro Stuttgart (BLZ 60010070) Kto. 42930-708
    A 30 582 14. August 1996 Sf/lg
    Schutzansprüche:
    1. Regal zur Unterbringung und Bereitstellung von insbesondere in Behältern wie Schachteln verpackten Gegenständen, mit
    1.1 mindestens zwei im wesentlichen senkrecht verlaufenden Ständerelementen (2, 4),
    1.2 mindestens einem, vorzugsweise einer Vielzahl von Fachboden (5), die
    1.2.1 aus Blech gestanzt und/oder geprägt und
    1.2.2 an den Ständerelementen (2, 4) befestigt sind und
    1.2.3 mindestens im Bereich ihrer Vorderkante ein Profil aufweisen, das
    1.2.4 mindestens teilweise die Fläche des Fachbodens (5) nach oben und/oder nach unten überragt, insbesondere vorzugsweise nach oben.
  2. 2. Regal nach Anspruch 1, bei dem das Profil die Form eines nach unten oder oben offenen V's oder U's aufweist, wobei der äußere Schenkel (10) gegenüber einer Senkrechten zu der Fläche des Fachbodens (5) nach außen abweicht.
    i &idigr;·· i ♦ ·· « ♦ ♦·*
    A 30 582 - 2 - *♦♦ ·· ** ** ** **
  3. 3. Regal nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Fachboden (5) im Bereich seiner Hinterkante ein Profil aufweist, das die Fläche des Fachbodens mindestens teilweise nach oben und/oder nach unten überragt.
  4. 4. Regal nach Anspruch 3, bei dem das Profil die Form eines nach oben oder unten offenen Vs oder ü's aufweist, wobei der äußere Schenkel (15) gegenüber einer Senkrechten zu der Fläche des Fachbodens (5) nach außen abweicht.
  5. 5. Regal nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die beiden Schenkel (9, 10; 13, 15) des Profils einen Winkel miteinander einschließen, der größer als Null ist.
  6. 6. Regal nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem der äußere Schenkel (10, 15) des Profils eben verläuft.
  7. 7. Regal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die rechte und/oder linke Seitenkante des Fachbodens (5) ein Profil aufweist, das mindestens teilweise die Fläche des Fachbodens nach oben und/oder nach unten überragt.
  8. 8. Regal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Fachboden (5) mindestens eine von dem Bereich seiner Hinterkante bis zu dem Bereich seiner Vorderkante verlaufende, vorzugsweise nach oben gerichtete Sicke (19) aufweist.
  9. 9. Regal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Fachboden (5) einzelne ausgestanzte Löcher (20, 21) aufweist.
  10. 10. Regal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Fachboden (5) an den Ständerelementen (4) angeschweißt sind.
    A 30 582 - 3 - ·♦· ·* ·· " *· *·
  11. 11. Regal nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die Fachboden (5) an den Ständerelementen (4) im Durchsetz-Fügeverfahren befestigt sind.
  12. 12. Regal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Fachboden (5) von seiner Rückkante zu seiner Vorderkante hin abfallend angeordnet ist.
  13. 13. Regal nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mindestens ein Fachboden (5) eben angeordnet ist.
DE29614168U 1996-08-16 1996-08-16 Regal zur Bereitstellung von Gegenständen Expired - Lifetime DE29614168U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29614168U DE29614168U1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Regal zur Bereitstellung von Gegenständen
TW089215364U TW441291U (en) 1996-08-16 1997-08-05 Shelf system for holding articles
DK97113623T DK0838179T3 (da) 1996-08-16 1997-08-07 Reol til udlevering af genstande
EP97113623A EP0838179B1 (de) 1996-08-16 1997-08-07 Regal zur Bereitstellung von Gegenständen
PT97113623T PT838179E (pt) 1996-08-16 1997-08-07 Estante para manter objectos a disposicao
DE59708553T DE59708553D1 (de) 1996-08-16 1997-08-07 Regal zur Bereitstellung von Gegenständen
AT97113623T ATE226407T1 (de) 1996-08-16 1997-08-07 Regal zur bereitstellung von gegenständen
ES97113623T ES2187707T3 (es) 1996-08-16 1997-08-07 Estanteria para la colocacion de objetos.
CN97119315A CN1121178C (zh) 1996-08-16 1997-08-16 用于支撑物品的架子装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29614168U DE29614168U1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Regal zur Bereitstellung von Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29614168U1 true DE29614168U1 (de) 1996-09-26

Family

ID=8027893

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29614168U Expired - Lifetime DE29614168U1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Regal zur Bereitstellung von Gegenständen
DE59708553T Expired - Lifetime DE59708553D1 (de) 1996-08-16 1997-08-07 Regal zur Bereitstellung von Gegenständen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59708553T Expired - Lifetime DE59708553D1 (de) 1996-08-16 1997-08-07 Regal zur Bereitstellung von Gegenständen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0838179B1 (de)
CN (1) CN1121178C (de)
AT (1) ATE226407T1 (de)
DE (2) DE29614168U1 (de)
DK (1) DK0838179T3 (de)
ES (1) ES2187707T3 (de)
PT (1) PT838179E (de)
TW (1) TW441291U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009027225A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Adolf Würth GmbH & Co. KG Regalelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105962695A (zh) * 2016-06-17 2016-09-28 苏州华驰机械有限公司 一种滑动托盘支撑组件

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229687A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-10 Groezinger Kg Kartei-, registratur-, akten-, schreibtischschrank od. dgl
DE2440898A1 (de) * 1974-04-29 1975-11-13 Metropolitan Wire Corp Fachboden
DE2447615B2 (de) * 1974-10-05 1980-04-24 Tegometall Rudolf Bohnacker, 7481 Krauchenwies Verkaufsgestell mit Fachboden aus Blech
EP0063805A2 (de) * 1981-04-28 1982-11-03 Adolf Würth GmbH & Co. KG Regal zur Lagerung und Bereitstellung von Gegenständen
DE9405069U1 (de) * 1994-03-08 1994-09-29 Ing. H. Gradwohl Ges.M.B.H., Melk Einschubelement
US5487474A (en) * 1993-05-11 1996-01-30 Fapec Device for displaying articles
DE19502686A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-08 Decor Metall Karl Becker Gmbh Präsentationsetage für Papier-, Schreib- und Bürowaren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3112143A (en) * 1961-12-27 1963-11-26 Zacharias Benjamin Compartment divider
US3870157A (en) * 1973-11-07 1975-03-11 Rack More Shelf Co Combined lineal shelf and clothes bar system
US4373448A (en) * 1981-02-20 1983-02-15 Dsh Shelf assembly and bracket therefor
DE9307955U1 (de) * 1993-05-26 1993-08-12 Friedrich Freund GmbH, 49124 Georgsmarienhütte Regalboden aus Kartonmaterial

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229687A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-10 Groezinger Kg Kartei-, registratur-, akten-, schreibtischschrank od. dgl
DE2440898A1 (de) * 1974-04-29 1975-11-13 Metropolitan Wire Corp Fachboden
DE2447615B2 (de) * 1974-10-05 1980-04-24 Tegometall Rudolf Bohnacker, 7481 Krauchenwies Verkaufsgestell mit Fachboden aus Blech
EP0063805A2 (de) * 1981-04-28 1982-11-03 Adolf Würth GmbH & Co. KG Regal zur Lagerung und Bereitstellung von Gegenständen
US5487474A (en) * 1993-05-11 1996-01-30 Fapec Device for displaying articles
DE9405069U1 (de) * 1994-03-08 1994-09-29 Ing. H. Gradwohl Ges.M.B.H., Melk Einschubelement
DE19502686A1 (de) * 1995-01-28 1996-08-08 Decor Metall Karl Becker Gmbh Präsentationsetage für Papier-, Schreib- und Bürowaren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009027225A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Adolf Würth GmbH & Co. KG Regalelement
AU2008291200B2 (en) * 2007-08-28 2012-04-12 Wurth International Ag Shelf element
RU2448629C2 (ru) * 2007-08-28 2012-04-27 Вюрт Интернешнл Аг Стеллажная конструкция
CN101835406B (zh) * 2007-08-28 2014-05-07 伍尔特国际股份公司 搁架元件

Also Published As

Publication number Publication date
PT838179E (pt) 2003-03-31
EP0838179A1 (de) 1998-04-29
DE59708553D1 (de) 2002-11-28
DK0838179T3 (da) 2003-02-24
CN1174692A (zh) 1998-03-04
ATE226407T1 (de) 2002-11-15
ES2187707T3 (es) 2003-06-16
EP0838179B1 (de) 2002-10-23
TW441291U (en) 2001-06-16
CN1121178C (zh) 2003-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010023A1 (de) Regal-fachboden
DE19544619A1 (de) Schiebeverdeck für ein Lastfahrzeug
DE602005003313T2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rahmenteilen
CH671502A5 (de)
DE1554274A1 (de) Zusammenlegbares Regal
DE2322691A1 (de) Regal mit grossflaechigen fachboeden
DE29614168U1 (de) Regal zur Bereitstellung von Gegenständen
DE2447615C3 (de) Verkaufsgestell mit Fachboden aus Blech
DE68915634T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ausstellungswandplatte und mit Hilfe dieses Verfahrens hergstellte Platte.
DE29709362U1 (de) Schublade
DE3821500C2 (de) Profilständer für Wandelemente, Schrankelemente und dergleichen Bauteile
DE102021006250B4 (de) Stapelbarer Rollkorb zum Einkaufen von Ware
DE2703690A1 (de) Stuetzvorrichtung aus feinblech fuer auseinandernehmbare einrichtungseinheiten
DE3603434C2 (de)
DE3034736A1 (de) Winkelfoermiger regalstaender
DE2601973B2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE4411468A1 (de) Tragsäule für ein Regalsystem
WO1998008421A1 (de) Fachbodenregal
DE3419366A1 (de) Schaustaender
DE2007949C3 (de) Gestell fur den Aufbau von Regalen
DE1905885A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von zu einer Einheit zusammengefassten Bauelementen
DE29502164U1 (de) Stufenfachboden
DE9404946U1 (de) Traggestell für mit ein- oder zweiteiligen Sitzschalen ausgestattete Sitze
DE7245402U (de) Fachboden fur Regale oder Verkaufs gestelle
DE20004979U1 (de) Behältnis aus einem Kartonagenzuschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961107

R021 Search request validly filed

Effective date: 19960921

R163 Identified publications notified

Effective date: 19970327

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19991229

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030301