DE29606448U1 - Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem - Google Patents

Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem

Info

Publication number
DE29606448U1
DE29606448U1 DE29606448U DE29606448U DE29606448U1 DE 29606448 U1 DE29606448 U1 DE 29606448U1 DE 29606448 U DE29606448 U DE 29606448U DE 29606448 U DE29606448 U DE 29606448U DE 29606448 U1 DE29606448 U1 DE 29606448U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet
hook
laying system
tile laying
particular according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29606448U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE29606448U priority Critical patent/DE29606448U1/de
Priority to BE9700326A priority patent/BE1011826A3/fr
Publication of DE29606448U1 publication Critical patent/DE29606448U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0475Laying carpet tiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/04Carpet fasteners; Carpet-expanding devices ; Laying carpeting; Tools therefor
    • A47G27/0437Laying carpeting, e.g. wall-to-wall carpeting
    • A47G27/0468Underlays; Undercarpets

Landscapes

  • Carpets (AREA)

Description

Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem
Die Erfindung betrifft ein Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem, mit einem Teppichelement und einem Klettelement, wobei das Teppichelement unterseitig eine Schlaufenstruktur aufweist und das Klettelement oberseitig eine Hakenstruktur besitzt sowie unterseitig mit einem Kleber zur Klebbefestigung auf einem Fußboden ausgerüstet ist.
Derartige Verlegesysteme sind bekannt. Und zwar sowohl hinsichtlich einer Fliesenverlegung wie auch grundsätzlich hinsichtlich einer vollflächigen Verlegung. Es wird bspw. auf die GB-PS 1 546 901 verwiesen. Darüber hinaus hinsichtlich einer Verlegung mit Klettbandstreifen auch auf die GB-PS 1 187 103.
Während für weniger beanspruchte Bodenbereiche eine Klettbandstreifenverlegung durchaus ausreichend ist, empfiehlt sich für hoch beanspruchte Bodenbereiche eine im wesentlichen vollständige Verhaftung mittels einem Klettelement. Die insoweit bekannten Systeme sind aber noch nicht in jeder Hinsicht zufriedenstellend.
Hiervon ausgehend beschäftigt sich die Erfindung mit der technischen Problematik, ein insbesondere für hoch beanspruchte Bereiche vorteilhaftes Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem anzugeben.
Diese technische Problematik ist zunächst und im wesentlichen beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, daß zur ausreichenden Verhaftung des Teppichelementes auch bei starker Beanspruchung die Hakenstruktur im Verhältnis zur Schlaufenstruktur derart ausgebildet ist, daß etwa ein Verhältnis von 1:4
VGN: 258 024 22 139 Mü./Gau 4.4.1996
• · · &Lgr; i
von Schlaufen zu Haken gegeben ist, bei einer Schlaufenlänge von 1 bis 3 mm. Bevorzugt ist eine Schlaufenlänge von etwa 2 mm. Des weiteren ist bevorzugt, daß die Schlaufe durch in den genannten Abständen durch Nähstiche gehaltene Wirrfasergruppen erreicht sind. In weiterer Ausgestaltung ist auch vorgesehen, daß die Haken jeweils als Doppelhaken ausgebildet sind. Hierbei stehen die Haken ausgehend von einem gemeinsamen Wurzelbereich divergierend nach oben ab. Hinsichtlich der Hakenausbildung wird insbesondere auch auf die US-PS 5 315 740 verwiesen. Der Offenbarungsgehalt dieser Druckschrift wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Anmeldung, auch zu dem Zweck, Merkmale der in bezug genommenen Anmeldung in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen, einbezogen. Die Hakenausbildung wird insbesondere mit der Maßgabe bevorzugt, daß ausgehend von einem gemeinsamen Wurzelbereich zwei gegensinnig gerichtete Haken ausgebildet sind, wobei jeder Haken im wesentlichen der Geometrie wie sie bspw. in Fig. 8 der in bezug genommenen Schrift dargestellt ist, entspricht. Hinsichtlich der Schlaufenhöhe ist in weiterer bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, daß diese etwa einer Hakenhöhe entspricht. Mit Schlaufenhöhe ist hier diejenige Höhe oder Tiefe des Teppichs angesprochen, in welcher sich die zu einem Makrofaden zusammengefaßten einzelnen Wirrfasern erstrecken. Die Zusammenfassung ist im wesentlichen nur durch die genannten Nähstiche gegeben. In diesem Zusammenhang ist auch bevorzugt, daß die Hakenstruktur im wesentlichen vollflächig in bezug auf eine Schlaufenstruktur des jeweiligen Teppichelementes ausgebildet ist. Abweichend hiervon hat aber die Erfindung auch Bedeutung, wenn die ansonsten angegebenen Eigenschaften und Verhältnisse bei einem Hakenteil verwirklicht sind, welches einem üblichen Klettbandstreifen entspricht. In weiterer
VGN: 258 024 22 139 Mti./Gau 4.4.1996
bevorzugter Ausgestaltung besteht die Hakenstruktur aus Kunststoff, wie auch in der in bezug genommenen US-Patentschrift beschrieben. Hierbei sind ausgehend von einem folienartigen Untergrund die Haken sich nach oben erstreckend ausgebildet. Insgesamt kann ein solches Hakenteil im Extrusionsverfahren hergestellt sein. In diesem Zusammenhang ist weiterhin bevorzugt, daß die Hakenstruktur auf der Kunststoffolie unter Belassung von hakenfreien Bereichen ausgebildet ist. Die hakenfreien Bereiche können inselartig sein, also randseitig im wesentlichen vollständig von mit Haken versehenen Bereichen umgeben sein. Darüber hinaus kann aber auch die Hakenstruktur inselartig sein, also die hakenfreien Bereiche eine durchgehende Struktur ausbilden. In weiterer Einzelheit kann die Hakenstruktur und die hakenfreien Bereiche schachbrettartig oder rautenförmig vorgesehen sein. In gleicher Weise kann auch die Verteilung des Klebers auf der Rückseite des Hakenelementes ausgebildet sein. Das heißt es können auch Bereiche vorhanden sein, in welchen kein Klebstoff aufgetragen ist. Es können die gleichen Verhältnisse und Strukturen wie vorbeschrieben zu der Hakenstruktur ausgebildet sein. Dabei können diese Strukturen in Überdeckung zu den entsprechenden Hakenstrukturen auf der Oberseite vorgesehen sein, oder auch abwechselnd hierzu. Ein weiterer besonderer Gedanke der Erfindung betrifft die Abdeckung des Hakenelementes auf der Hakenseite. Die Abdeckung ist durch ein Kreppapier gegeben, welches eine Klebeseite aufweist und auf welcher Klebeseite ein textiles Leichtvlies aufgebracht ist. Vermittels dieses textlien Leichtvlieses verhakt das Band mit den Haken des Hakenelementes. Es kann durch übliches Ziehen an dem Kreppapier wieder abgenommen werden. Hierbei kann auch bei großen Hakenelementen eine streifenförmige Abdeckung mit dem Kreppapier oder eine ganzflächige, entsprechend
VGN: 258 024 22 139 Mü./Gau 4.4.1996
den Dimensionen des Hakenelementes, vorgesehen sein. Eine weitere bevorzugte Ausbildung der Abdeckung des Hakenelementes besteht aus einem lediglichen dünnen Vlies. Das Kreppapier ist in Wegfall gekommen, dafür jedoch die Vlieslage als solche verstärkt und zusammenhängend, so daß sie ohne zu reißen von den Haken abgezogen werden kann. Eine Vliesdicke entspricht etwa einer Hälfte einer freien Höhe eines Hakens. Bei der Teppichverlegung wird nun bevorzugt derart vorgegangen, daß zunächst das Hakenelement an einem einer Raumwand zugeordneten Seite auf seiner Klebeseite etwas die Abdeckfolie entfernt ist und das Hakenelement auf dem Boden aufgeklebt wird. Sodann wird das Hakenelement über die zu bedeckende Bodenfläche gezogen, ohne daß im weiteren auch die Abdeckung schon von der Klebeseite entfernt ist. Dies geschieht auch weiterhin bei abgedeckter Hakenseite, also bei aufgelegtem Kreppapier mit Vliesunterseite oder lediglichem Vliesauflage auf der Hakenseite, wie oben beschrieben. Sodann wird endseitig des Hakenelementes wiederum die Schutzfolie auf der Klebeseite ein wenig entfernt und, unter gewisser Spannung, das Hakenelement an dieser Seite an den Boden angeklebt, so daß eine straffe Lage des Hakenelementes gegeben ist. Sodann wird oberseitig der Teppich aufgelegt und abgemessen und an die zu verlegende Geometrie angepaßt. Im weiteren wird dann unterseitig des Hakenelementes vollständig die Klebefolie entfernt. Aufgrund der leichten Entfernbarkeit der Klebefolie ist es nicht erforderlich, das Hakenelement hierzu nochmals herauszunehmen. Es kann einfach an der geeigneterweise nach außen überlappend angeordneten Anfangsstelle der Abdekkung weiter gezogen werden und diese so vollständig abgezogen und unterseitig aus dem Raum zwischen dem Hakenelement und dem Boden herausgezogen werden. Sodann
VGN; 258 024 22 139 Mü./Gau 4.4.1996
wird oberseitig die Abdeckung der Haken entfernt und schließlich der Teppich lediglich aufgelegt.
Nachstehend ist die Erfindung des weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, welche jedoch lediglich Ausführungsbeispiele darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 in ausschnittsweiser starker Vergrößerung einen Teilbereich eines Hakenelementes und einen Teilbereich eines zugeordneten Schlaufenelementes;
Fig. 2 in perspektivischer Darstellung einen Klettbandstreifen als Hakenelement/ auf welchem zur Abdeckung, teilweise abgezogen, ein Kreppapierband mit unterseitiger Vliesbeschichtung aufgebracht ist;
Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Hakenelementes mit teilweise hakenfreien Bereichen;
Fig. 4 eine alternative Ausführungsform eines Hakenelementes mit Abdeckung auf der Hakenseite.
Dargestellt und beschrieben ist ein Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem, welches aus einem Klettelement 1 und einem unmittelbar mit dem Teppich oder der Teppichfliese verbundenen Teppichelement 2 besteht. Hinsichtlich des Teppichs wird weiter im einzelnen auch auf die EP 0 595 063 Al verwiesen. Der Inhalt dieser europäischen Patentanmeldung wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Anmeldung mit einbezogen, auch zu dem Zwecke, Merkmale der genannten, in bezug genommenen Patentanmeldung in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
VGN: 258 024 22 139 Mü./Gau 4.4.1996
Das Schlaufenelement besteht hinsichtlich der hier vorrangig interessierenden Einzelheiten aus fadenartig zusammengelegten Wirrfasern 3, welche sich im wesentlichen über eine gesamte Breite oder Länge eines Schlaufenelementes erstrecken. Diese Wirrfasern 3 sind in regelmäßigen Abständen durch Nähstiche, d. h. quer zu den Wirrfasern 3 verlaufende Fäden 4 zusammengehalten. Der Abstand zwischen zwei Fäden 4 in Längsrichtung eines Wirrfaserstranges beträgt etwa 0,5 bis 4, vorzugsweise etwa 2 mm. Die Faseranzahl der Wirrfasern 3 in einem durch ein Faden 4 gefaßten Bündel ist abhängig von dem Titer, der Fasereinheit. Sie liegt zwischen 100 und 300, bezogen auf einen Titer von 15 DEN bis 5,6 DEN. Die Breite einer Wirrfasergruppe 3, d. h. die Erstreckung eines Fadens 4 zwischen zwei Einstichen ist so bemessen, daß sich 3 bis 15 Fadenlängen (zwischen zwei Einstichen) pro cm ergeben. Bevorzugt sind etwa 6 Längen pro cm.
Bei dem zugeordneten Hakenelement 1 sind in diesem Bereich, d. h. zugeordnet den zwischen zwei Querfäden gefaßten Wirrfasern 3 in der Regel etwa vier Hakenköpfe 5 ausgebildet. Wie ersichtlich entspringen die Hakenköpfe 5 einem im wesentlichen gemeinsamen Wurzelbereich und ragen dann gegensinnig zueinander seitlich aus.
Das Hakenelement 1 besteht im einzelnen aus einem folienartigen Kunststoffteil, wobei eine Rückenfläche 6 des Hakenelementes klebstoffbeschichtet ist. Diese Seite ist vor dem Verlegen mit einer Schutzfolie, welche in üblicher Weise eine Trennschicht, bspw. eine Silikonschicht aufweist, abgedeckt.
VGN: 258 024 22 139 Mü./Gau 4.4.1996
Das Hakenelement 1 ist des weiteren aber auch oberseitig zunächst mit einer Schutzabdeckung versehen. Dies ist weiter im einzelnen in Fig. 2 dargestellt.
Fig. 2 zeigt ein streifenartiges Hakenelement 1', welches eine Schutzabdeckung 7 in Form eines Kreppapierstreifens aufweist. Es hat sich überraschend herausgestellt, daß Kreppapier sehr wenig bei den Verlegearbeiten hindert, wobei es darauf ankommt, daß der Teppich zunächst auf die Hakenelemente 1, 1' bei noch vorhandener Schutzabdeckung 7 verlegt wird und sodann erst, zur endgültigen Verlegung, daß die Schutzabdeckung 7 abgenommen wird. Bei der ersten Testverlegung ist erwünscht, daß die Schutzabdeckung 7 möglichst wenig aufträgt. Dies ist mit der hier beschriebenen Schutzabdeckung 7 erreicht.
Der Kreppapierstreifen 7 ist unterseitig mit einer Klebeschicht versehen, auf welche ein dünnes Textilvlies 8 aufgebracht ist. Vermittels des Textilvlieses 8 verhaftet die Schutzabdeckung auf den Haken 5 des Hakenelementes 1' .
In weiterer Ausgestaltung kann das Hakenelement 1 bzw. I1 im wesentlichen an dem Grundriß eines Raumes, in dem der Teppich oder Teppichfliesen zu verlegen sind, größenmäßig angepaßt sein oder doch jedenfalls wesentliche Abschnitte des Raumes abdecken.
In diesem Zusammenhang ist weiter bevorzugt, wie in Fig. 3 angedeutet, daß ein Hakenelement 211 mit hakenfreien Bereichen 9 versehen ist. Diese sind beim Ausführungsbeispiel inselartig ausgebildet.
VGN: 258 024 22 139 Mü./Gau 4.4.1996
In gleicher Weise kann die Klebstoffbeschichtung rückseitig des Hakenelementes 1, 1' oder I1' nur teilweise ausgebildet sein. Hierbei empfiehlt es sich jedoch, jedenfalls randseitig des Hakenelementes einen umlaufenden Klebstoffstreifen auszubilden.
Die Verlegung kann sowohl von vollflächigen Teppichboden auf diese Weise erfolgen, wie auch von Teppichfliesen. Bevorzugt sind hierbei auch Teppichfliesen mit einer Kantenseitenlänge von 64 cm, bei insgesamt quadratischer Ausbildung. Üblich sind auch solche Teppichfliesen mit einer Kantenlänge von 32 cm.
In Fig. 4 ist ein weiteres Hakenelement l'11 dargestellt, welches sich von dem in Fig. 2 dargestellten Hakenelement durch die Abdeckung 7' auf der Hakenseite unterscheidet. Die Abdeckung 7' besteht beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 aus einer in sich zusammenhängenden Vlieslage. Die Vlieslage selbst ist die Abdekkung des Hakenelementes. Eine weitere Abdeckung der Vlieslage ist nicht vorgenommen. Das Kreppapier gemäß der Ausführungsform Fig. 2 ist in Wegfall gekommen. Dafür jedoch die Vlieslage als solche verstärkt.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.
VGN: 258 024 22 139 Mü./Gau 4.4.1996

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE
    1. Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem, mit einem Teppichelement (2) und einem Klettelement (1), wobei das Teppichelement (2) unterseitig eine Schlaufenstruktur aufweist und das Klettelement oberseitig eine Hakenstruktur besitzt und unterseitig mit einem Kleber zur Klebebefestigung auf einem Fußboden ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur ausreichenden Verhaftung des Teppichelementes (2) auch bei starker Beanspruchung die Hakenstruktur im Verhältnis zur Schlaufenstruktur derart ausgebildet ist, daß etwa ein Verhältnis von 1:4 von Schlaufen zu Haken gegeben ist, bei einer Schlaufenlänge von 1 bis 3 mm.
    2. Teppich oder Teppichfliesen-Verlegesystem nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenelement Doppelhaken aufweist.
    3. Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schlaufenhöhe etwa einer Hakenhöhe entspricht.
    4. Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenstruktur im wesentlichen vollflächig in bezug auf die Schlaufenstruktur ausgebildet ist.
    5. Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenstruktur auf einer Kunststoffolie unter Belassung von hakenfreien Bereichen ausgebildet ist.
    VGN: 258 024 22 139 Mü./Gau 4.4.1996
    &dgr;. Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenfreien Bereiche inselartig sind.
    7. Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenstruktur inselartig ausgebildet ist.
    8. Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenelement auf der Hakenseite mit einer Abdeckung (7) aus Kreppapier versehen ist, wobei das Kreppapier eine Klebeseite aufweist und auf der Klebeseite des Kreppapieres ein textiles Leichtvlies (8) aufgebracht ist.
    9. Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenelement auf der Hakenseite mit einer Abdeckung (7') aus einem lediglichen zusammenhängenden Vlies versehen ist.
    VGN: 258 024 22 139 Mü./Gau 4.4.1996
DE29606448U 1996-04-09 1996-04-09 Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem Expired - Lifetime DE29606448U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606448U DE29606448U1 (de) 1996-04-09 1996-04-09 Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem
BE9700326A BE1011826A3 (fr) 1996-04-09 1997-04-09 Systeme de pose de tapis ou de dalles de tapis.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29606448U DE29606448U1 (de) 1996-04-09 1996-04-09 Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29606448U1 true DE29606448U1 (de) 1997-08-07

Family

ID=8022324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29606448U Expired - Lifetime DE29606448U1 (de) 1996-04-09 1996-04-09 Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1011826A3 (de)
DE (1) DE29606448U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860543A2 (de) 1997-02-21 1998-08-26 VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH Teppich
EP0898915A2 (de) 1997-08-19 1999-03-03 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Verfahren zum Verlegen eines Teppichs
DE19752819A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Rockwool Mineralwolle Wärmedämmelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1070269B (it) * 1975-10-21 1985-03-29 Allied Chem Moduli di tappeto staccabili
WO1995003723A1 (en) * 1993-07-27 1995-02-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fastener member with a dual purpose cover sheet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0860543A2 (de) 1997-02-21 1998-08-26 VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH Teppich
EP0898915A2 (de) 1997-08-19 1999-03-03 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Verfahren zum Verlegen eines Teppichs
DE19752819A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Rockwool Mineralwolle Wärmedämmelement
DE19752819C2 (de) * 1997-11-28 2001-02-22 Rockwool Mineralwolle Wärmedämmelement

Also Published As

Publication number Publication date
BE1011826A3 (fr) 2000-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1158098B1 (de) Textiles Gitter zum Bewehren bitumengebundener Schichten
DE69003789T2 (de) Wegwerfwindel mit einem aus thermoplastischem Material befestigten Hakenverschlusselement.
DE69512406T2 (de) Verfahren zur verlegung von teppichen mit ösenbeschichteter rückseite
DE8910883U1 (de) Fusselentferner
DE2201231A1 (de) Bodenbelag
DE2326017C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorfertigung eines Kabelbaumes
DE29606448U1 (de) Teppich- oder Teppichfliesen-Verlegesystem
DE202017105607U1 (de) Textiles Klebeband
DE2604098A1 (de) Belag fuer waende und/oder boeden, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3706412C2 (de)
DE8406228U1 (de) Mit kratzenbelag ueberzogene filettrommel fuer faser-hochflor-strickmaschinen
EP1121479A1 (de) Anordnung zur befestigung eines zweilagigen gestricks an einem träger
DE3924497A1 (de) Fugenband mit verbesserten montageeigenschaften
DE3638278A1 (de) Zeltplanbahnen fuer das dach und die waende von gross- und festzelten, zelthallen oder dgl.
DE1809663A1 (de) Einrichtung an Nadelmaschinen fuer endlose Faser- oder Haarvliese bzw.-baender
DE2941407C2 (de) Rauhvorrichtung mit einem Drahtgewebe zum Aufrauhen eines textilen gewebes
DE29620377U1 (de) Verlegevorrichtung für Heizungsrohre o.dgl.
DE977713C (de) Bahn aus einem Glasfaservlies
DE2838012A1 (de) Tarnnetz mit genaehtem stuetznetz
AT391489B (de) Nadelvorrichtung fuer ein vlies
EP3464752B1 (de) Sockelleiste zum verlegen von fussbodenbelags-sockelstreifen als wandabschluss und verfahren zur herstellung einer sockelleiste
DE3049779C1 (de) Flachbandkabel
DE29519784U1 (de) Element für einen textilen Bodenbelag
DE102020115451A1 (de) Bandinstallationsvorrichtung
DE2339659A1 (de) Bremsrolle fuer bremsrollengerueste

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970918

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990720

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020717

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040706

R071 Expiry of right