DE29605589U1 - Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche - Google Patents

Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche

Info

Publication number
DE29605589U1
DE29605589U1 DE29605589U DE29605589U DE29605589U1 DE 29605589 U1 DE29605589 U1 DE 29605589U1 DE 29605589 U DE29605589 U DE 29605589U DE 29605589 U DE29605589 U DE 29605589U DE 29605589 U1 DE29605589 U1 DE 29605589U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
crystallization
double
storage medium
releasing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29605589U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUTERNA SUSANNE
Original Assignee
KUTERNA SUSANNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUTERNA SUSANNE filed Critical KUTERNA SUSANNE
Priority to DE29605589U priority Critical patent/DE29605589U1/de
Publication of DE29605589U1 publication Critical patent/DE29605589U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/08Protective covers for bottles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2411Baby bottle warmers; Devices for warming baby food in jars
    • A47J36/2416Baby bottle warmers; Devices for warming baby food in jars with a heat storage element or material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2200/00General characteristics or adaptations
    • A61J2200/40Heating or cooling means; Combinations thereof
    • A61J2200/42Heating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)

Description

Susanne Kuterna 14562
Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche, insbesondere von Babynahrung in einer Babyflasche.
Zur Erwärmung von Babynahrung werden elektrische Heizeinrichtungen verwendet, die eine Ausnehmung aufweisen, in die die Babyflasche gestellt wird. Ferner sind Transportbehälter für Babyflaschen bekannt, die aus einem Wärmeisoliermaterial, wie Kunststoffschaumstoff, bestehen, mit denen Babynahrung begrenzte Zeit warm gehalten werden kann. Zum Erwärmen ist jedoch stets eine Einrichtung erforderlich, die Wärme nur dann erzeugt, wenn sie mit einer Energiequelle, wie elektrischem Strom oder Brennstoff, betrieben wird, also eine Einrichtung, die beim Transport einer solchen Flasche entweder gar nicht oder nur mit großem Aufwand eingesetzt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung bereitzustellen, die eine Erwärmung des Inhalts einer Flasche beim Transport ohne äußere Energiezufuhr ermöglicht.
Dies wird erfindungsgemäß mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Vorrichtung erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben .
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem doppelwandigen Behälter, in den die Babyflasche gestellt wird. Der Hohlraum des doppelwandigen Behälters ist mit einem Wärmespeichermittel gefüllt, das im flüssigen Zustand unterkühlbar ist und einen Schmelz- oder Kristallisationspunkt oberhalb der Raumtemperatur, vorzugsweise oberhalb von 60° C aufweist.
Im gelösten oder geschmolzenen Zustand enthält das Wärmespeichermittel damit die latente Kristallisations- oder Schmelzwärme. Das Wärmespeichermittel ist ferner unterkühlbar. Damit kann die latente Kristallisationswärme freigesetzt werden, wenn der Flascheninhalt erwärmt werden soll. Zur Freisetzung der Kristallisationswärme des unterkühlten Wärmespeichermittels weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Einrichtung auf, die entweder derart ausgebildet ist, daß das flüssige unterkühlte Wärmespeichermittel einem Reibungsvorgang ausgesetzt wird oder durch das dem flüssigen unterkühlten Wärmespeichermittel Impfkristalle zugeführt werden.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Darin zeigen jeweils im Längsschnitt Fig. 1 eine erste und
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung.
Gemäß Fig. 1 weist die Vorrichtung einen doppelwandigen, zylindrischen Behälter 1 auf, dessen zylindrischer Hohlraum 2 mit einem nicht dargestellten Wärmespeichermittel gefüllt ist, das auf eine Temperatur oberhalb des Schmelz- oder Kristallisationspunkts erwärmt worden ist, der wesentlich über der Raumtemperatur liegt. In das Innere des Behälters 1 ist eine Babyflasche 3 gestellt, die an der Innenwand des doppelwandigen Behälters 1 möglichst dicht anliegt, um einen hohen Wärmeübergang sicherzustellen.
Der Hohlraum 2 ist durch einen Dichtring 4 am oberen Rand des doppelwandigen Behälters 1 dicht abgeschlossen. Der Dichtring 4 kann mit dem Behälter 1 dazu ultraschallverschweißt oder verklebt sein.
Der doppelwandige Behälter 1 mit dem Wärmespeichermittel ist in einem Wärmeisoliergehäuse 5 angeordnet, das aus einem Wärmeisoliermaterial, beispielsweise Kunststoffschaumstoff, besteht. Das Wärmeisoliergehäuse 5 weist eine abnehmbare Wärmeisolierkappe 6 auf, die z.B. mit einem Reißverschluß 7 mit dem Wärmeisoliergehäuse 5 verbunden sein kann.
Der Dichtring 4 weist an seiner Außenseite eine Umfangsnut 8 auf, in die eine Schutzkappe 9 mit ihrem unteren, nach innen gerichteten Rand 10 eingreift.
Wenn das im Hohlraum 2 enthaltene verflüssigte, dh. gelöste oder geschmolzene Wärmespeichermittel auf eine Temperatur unterhalb seines Schmelz- oder Kristallisationspunkts abgekühlt, also unterkühlt ist, kann die in ihm enthaltene latente Kristallisationswärme freigesetzt werden.
Die dazu vorgesehene Einrichtung kann entweder so ausgebildet sein, daß das flüssige unterkühlte Wärmespeichermittel einem Reibungsvorgang ausgesetzt wird oder ihm Impfkristalle zugeführt werden.
Zur Betätigung der Einrichtung zur Freisetzung der Kristallisationswärme kann ein Druckknopf 11 vorgesehen sein. Der Druckknopf 11 kann beispielsweise als Membran ausgebildet sein, mit der das unterkühlte flüssige Wärmespeichermittel Knetbewegungen ausgesetzt werden kann, die zu seiner Kristallisation führen. Der Druckknopf 11 kann auch einen Stab oder dgl. Element betätigen, das im Hohlraum 2 an einer Wand reibt, mit der das flüssige Wärmespeichermittel in
• •/I···· ·» a
Verbindung steht. Ferner ist es möglich, daß bei Betätigung des Druckknopfs 11 dem flüssigen Wärmespeichermittel Impfstoffe zugeführt werden, beispielsweise indem ein Körper mit dem Impfstoff in das flüssige Wärmespeichermittel eintaucht .
Der Druckknopf 11 ist an der Außenseite des Wärmeisoliergehäuses 5 angebracht. Um den Druckknopf 11 ist ein Schauglas 12 in dem Wärmeisoliergehäuse 6 angeordnet, um den Aggregatzustand des Wärmespeichermittels zu überprüfen. Dazu ist der doppelwandige Behälter 1 aus einem transparenten Material, z.B. Kunststoff oder Glas gebildet.
Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß das Wärmeisoliergehäuse 13 als doppelwandiger, evakuierter Behälter ausgebildet ist und der Druckknopf 11 zur Betätigung der Einrichtung zur Freisetzung der Kristallisationswärme an der Innenwand im oberen Bereich des doppelwandigen Behälters 1 angeordnet ist.
Stattdessen kann der Druckknopf 11 oder ein entsprechendes Element auch am oberen Rand des doppelwandigen Behälters 1 vorgesehen sein. Auch ist es möglich, statt des Druckknopfs 11 beispielsweise in den oberen Rand des doppelwandigen Behälters 1 ein Element, wie einen Stab, zu stecken, mit dem die Kristallisation des unterkühlten Wärmespeichermittels durch Hin- und Herbewegen ausgelöst wird.
Die mittlere Wand 14 stellt zugleich die Innenwand des Wärmeisoliergehäuses 13 wie die Außenwand des Behälters 1 dar. Die Wärmeisolier- oder Schutzkappe 15 greift mit ihrem unteren, nach innen gerichteten Rand 16 in eine Umfangsnut 17 am oberen Rand des aus dem doppelwandigen Behälter 1 und dem Wärmeisolierbehäuse 13 gebildeten einstückigen Isolier-
behälters ein. Demgegenüber kann nach Fig. 1 der Behälter 1 aus dem Gehäuse 5 genommen werden.
Wenn das Wärmespeichermittel seine Kristallisationswärme abgegeben hat, wird nach Fig. 1 der Behälter 1 und nach Fig. 2 der einstückige Isolierbehälter 1, 13 in heißes Wasser oder einen Mikrowellenoffen gegeben, um das Wärmespeichermittel wieder zu verlüssigen.

Claims (14)

Susanne Kuterna 14562 Ansprüche
1. Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche, insbesondere einer Babyflasche, dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelwandiger Behälter (1) zur Aufnahme der Flasche (3) vorgesehen ist, der einen Hohlraum (2) bildet, der mit einem Wärmespeichermittel gefüllt ist, das im flüssigen Zustand unterkühlbar ist und einen Schmelzpunkt oberhalb der Raumtemperatur aufweist, wobei eine Einrichtung zur Freisetzung der Kristallisationswärme des unterkühlten Wärmespeichermittels vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (2) abgedichtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Freisetzung der Kristallisationswärme derart ausgebildet ist, daß das flüssige unterkühlte Wärmespeichermittel einem Reibungsvorgang ausgesetzt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Freisetzung der Kristallisationswärme derart ausgebildet ist, daß dem flüssigen unterkühlten Wärmespeichermittel ein Impfstoff zugeführt wird.
5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Freisetzung der Kristallisationswärme durch einen Druckknopf (11) oder dergleichen Betätigungselement betätigbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelwandige Behälter (1) in einem Wärmeisoliergehäuse (5, 13) angeordnet ist oder einen Teil desselben bildet.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeisoliergehäuse (5) aus einem Wärmeisoliermaterial besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Wärmeisoliergehäuses (5) der Druckknopf (11) zur Betätigung der Einrichtung zur Freisetzung der Kristallisationswärme angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Außenwand des doppelwandigen Behälters (1) aus einem durchsichtigen Material für ein Schauglas (12) besteht.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeisoliergehäuse (13) als doppelwandiger, evakuierter Behälter ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (11) zur Betätigung der Einrichtung zur Freisetzung der Kristallisationswärme an der Innenwand oder am oberen Rand des doppelwandigen Behälters (1) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeisoliergehäuse (5, 13) eine abnehmbare Wärmeisolierkappe (6) aufweist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung des Hohlraums (2) der doppelwandige Behälter {1) an seinem oberen Rand mit einem Dichtring (4) versehen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (4) eine Umfangsnut oder ein Gewinde aufweist, in die eine Schutzkappe (9) eingreift bzw. auf das eine Schutzkappe schraubbar ist.
DE29605589U 1996-03-26 1996-03-26 Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche Expired - Lifetime DE29605589U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605589U DE29605589U1 (de) 1996-03-26 1996-03-26 Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605589U DE29605589U1 (de) 1996-03-26 1996-03-26 Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29605589U1 true DE29605589U1 (de) 1996-05-30

Family

ID=8021710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29605589U Expired - Lifetime DE29605589U1 (de) 1996-03-26 1996-03-26 Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29605589U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819008A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-04 Ruediger Linden Behälter zur Bevorratung von warmen, pastösen oder flüssigen Fluiden zum menschlichen Verzehr
DE10214753A1 (de) * 2002-04-03 2004-01-08 Joachim Bleschke Vorrichtung zum Erwärmen eines Nahrungsmittels in einem Behältnis
EP2466242A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-20 Grauer, Felicita Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen einer Speise oder eines Getränks
US20130092649A1 (en) * 2011-10-18 2013-04-18 Jie-Feng Yi Double-Layer Stainless Steel Intelligence Milk Bottle Design
CN109363484A (zh) * 2018-11-02 2019-02-22 荆门它山之石电子科技有限公司 一种玻璃锅及电饭煲

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819008A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-04 Ruediger Linden Behälter zur Bevorratung von warmen, pastösen oder flüssigen Fluiden zum menschlichen Verzehr
DE10214753A1 (de) * 2002-04-03 2004-01-08 Joachim Bleschke Vorrichtung zum Erwärmen eines Nahrungsmittels in einem Behältnis
EP2466242A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-20 Grauer, Felicita Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen einer Speise oder eines Getränks
US20130092649A1 (en) * 2011-10-18 2013-04-18 Jie-Feng Yi Double-Layer Stainless Steel Intelligence Milk Bottle Design
CN109363484A (zh) * 2018-11-02 2019-02-22 荆门它山之石电子科技有限公司 一种玻璃锅及电饭煲

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD221352A5 (de) Isoliergefaess, insb. isolierkanne oder --flasche mit kuehlakku
DE2922209A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von zentrifugenbehaeltern
EP0620165A1 (de) Schlauchbeutel aus Verbundfolie
DE29605589U1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen des Inhalts einer Flasche
CH658438A5 (en) Closure for containers
EP3552153B1 (de) Verfahren zum verbinden eines geschirrteils mit einem informationsträger und vorrichtung mit einem geschirrteil und einem informationsträger
CH637347A5 (de) Verpackung fuer radiopharmazeutische praeparate.
EP2144546B1 (de) Transportwagen für fertiggerichte
DE8435794U1 (de) Einrichtung zur Feststellung von Temperaturueberschreitungen waehrend der Lagerung und des Versands temperaturempfindlicher Materialien
DE102008029168A1 (de) Behältnis mit innenliegendem funktionalem Element
DE102008060457A1 (de) Herstellungsverfahren für einen Verschluss
DE102004017948A1 (de) Behälter zur Einhaltung eines definierten Temperaturbereichs
DE1491797B1 (de) Injektionsspritze fuer einmaligen Gebrauch
DE60009022T2 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen etiketts sowie die korrespondierende chipkarte
DE679840C (de) Verfahren zum voruebergehenden Verschliessen von Packungen und Behaeltnissen beliebiger Art
DE883324C (de) Zur Aufnahme von Medikamenten od. dgl. geeigneter verschliessbarer Behaelter
DE890367C (de) Anordnung mit in einem Metallgehaeuse dicht eingesetzter Isolierstoff-scheibe, insbesondere Endverschluss fuer Hochfrequenzleitungen, und Verfahren zum Einsetzen der Scheibe
CH688257A5 (de) Wagen zum Transportieren von Speisen.
DE1632065A1 (de) Temperaturerhaltender Waerme- oder Kuehlschutzmantel fuer Flaschen oder Behaelter gefuellt mit Fluessigkeiten
AT239280B (de) Behälter zur Aufnahme einer Spirituosenflasche
DE7305238U (de) Gefäß mit glatter Öffnung und Ver schlußkorper
DE401016C (de) Doppelwandiges Vakuumgefaess
DE8134402U1 (de) Thermoisoliereinrichtung
DE6902931U (de) Aus konzentrisch zusammengesteckten ringteilen bestehender trinkbecher
AT203894B (de) Flaschenverschlußkappe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960711

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000101