DE2947323A1 - Mechanismus fuer aktenordner - Google Patents

Mechanismus fuer aktenordner

Info

Publication number
DE2947323A1
DE2947323A1 DE19792947323 DE2947323A DE2947323A1 DE 2947323 A1 DE2947323 A1 DE 2947323A1 DE 19792947323 DE19792947323 DE 19792947323 DE 2947323 A DE2947323 A DE 2947323A DE 2947323 A1 DE2947323 A1 DE 2947323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
documents
fixed elements
plate
base plate
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792947323
Other languages
English (en)
Inventor
Roland L`Orient Guignard
Jean-Marc Morez Joz-Roland
Andre Le Sentier Matthey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kif Parechoc SA
Original Assignee
Kif Parechoc SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kif Parechoc SA filed Critical Kif Parechoc SA
Publication of DE2947323A1 publication Critical patent/DE2947323A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/42Content transfer devices; Converting into permanent binders

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Mechanismus für Aktenordner
  • 8 Seiten Beschreibung mit 8 PatentansprUchen 2 Blatt Zeichnungen Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mechanismus zum Ordnen von Akten mit mindestens zwei feststehenden Elementen, auf denen sich die Dokumente mittels zu diesem Zweck in ihnen angebrachter Perforationen einfügen, und mit mindestens zwei beweglichen Elementen, die, wenn der Mechanismus geschlossen ist, sich in die Verlängerung der feststehenden Elemente legen sollen, um mit diesen in die Dokumente eingreifende Schnallen zu bilden.
  • Wenn ein mit einem Mechanismus des vorerwähnten Typs versehener Ordner mit oder ohne Hebel gefüllt ist, muß er entleert und die in ihm enthaltenen Dokumente müssen archiviert werden. Um diese Dokumentezusammenzuhalten, gibt es Vorrichtungen mit Platten, die mit Elementen versehen sind, mittels derer man in die Löcher der Dokumente eingreifen kann, welche vorher aus dem Mechanismus des Ordners entnommen worden sind, und die man durch verschiedenartige Mittel an Ort und Stelle hält.
  • Die bei diesen Vorrichtungen erforderliche Handhabung ist sehr langweilig, weil die Dokumente, wenn sie von den Stangen des Mechanismus abgenommen worden sind, insbesondere, wenn sie einen dichten Packen bilden, die Neigung haben, sich gegeneinander zu verschieben, was verhindert, daß dann die Zusammenhaltevorrichtung in sie eingreifen kann.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diesen Nachteil auszuräumen, indem man ermöglicht, Dokumente zu archivieren, wenn sie sich noch an Ort und Stelle auf einem Teil des Ordnermechanismus befinden.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Hauptanspruch angegebenen Mitteln gelöst.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Einzelheiten, Vorteile und Anwendungen der Erfindung werden nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels und einer Abwandlung näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Aktenordners, wobei sein Mechanismus in geöffnetem Zustand dargestellt ist; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teils diese3 Mechanismus; Fig. 3 einen Schnitt durch eine Einzelheit dieses Mechanismus in vergrößertem Maßstab; Fig. 4 einen entsprechenden Schnitt der Fig. 3 einer Einzelheit einer Abwandlung.
  • Der RUckendeckel 1 des in Fig. 1 dargestellten Ordners umfaßt einen Haltemechanismus zum ausgerichteten Festhalten der in ihm enthaltenen Dokumente. Dieser Mechanismus umfaßt ein aus einer Metallplatte 2 und zwei Elementen 3a bestehendes Gestell, wobei diese Elemente aus dem Ende einer Stange 3 bestehen, die auf Scharnieren angelenkt ist, die aufgerollte Abschnitte 2a der Platte 2 bilden.
  • Dieser Mechanismus umfaßt weiterhin eine Bodenplatte 4 vorzugsweise aus Kunststoff, die auf ihrer Rückseite mit zwei Stiften 4a versehen ist, die abnehmbar in Löcher 5 in der Platte 2 eingreifen (Fig. 3). Diese Bodenplatte 4 trägt auf ihrer Vorderseite zwei rohrförmige geradlinige Schäfte 4b, die in der Verlängerung der Vorsprünge 4a angeordnet sind und die die zu ordnenden Dokumente aufnehmen sollen, die mittels der zu diesem Zweck in ihnen angebrachten Löcher sich dort einfügen.
  • Der Mechanismus umfaßt außerdem einen Betätigungshebel 6 (Fig. 1), der bei 7 auf einem in rechtem Winkel hochgebogenen Teil 2b der Grundplatte 2 angelenkt ist und der es ermöglicht, daß die Stange 3 gegen ein.Rückholfederblatt 8 um die Scharniere 2a schwingt, um die Feder aus der in Fig. 1 dargestellten Offnungsstellung in eine Schließstellung gelangen zu lassen, in der die Enden der Abschnitte 3a, die infolgedessen die beweglichen Teile des Mechanismus bilden, gegen zurückgebogene Nasen 9 aufliegen, die die Enden der geradlinigen Schäfte 4b darstellen, wobei diese Schäfte und Nasen die feststehenden Elemente des Mechanismus bilden, d.h. nicht der Einwirkung des Hebels 6 unterliegen.
  • Die Nasen 9 verlängern sich in Stangen 9a (Fig. 3), die in die rohrförmigen Schäfte 4b eingreifen und deren Ende bei 10 abgeschrägt ist, um mit einem ebenfalls abgeschrägten und in den Boden jedes Schaftes 4b eingepreßten Anschlagstöpsel 11 zusammenzuwirken. Aus dieser Anordnung ergibt sich> daß, wenn die Stangen 9a tief in die rohrförmigen Schäfte 4b eingreifen, die Nasen 9 automatisch so ausgerichtet sind, daß sie parallel zueinander verlaufen und jeweils zu einem der Abschnitte 3a der Stange 3 gerichtet sind.
  • Die Bodenplatte 4 ist einstückig mit einer kleinen Platte 4c, mit der sie durch dünne Abschnitte 4d verbunden ist, die leicht zerbrochen werden können, wobei diese Platte 4c Stifte 4e trägt, die in die Enden der Hohlschäfte 4b anstelle der Nasen 9, die dann von ihnen getrennt sind, eingreifen sollen.
  • Der beschriebene und dargestellte Mechanismus wird in folgender Weise benutzt: Wenn der Ordner nicht voll ist oder wenn die in ihm enthaltenen Dokumente nicht archiviert werden sollen, werden diese Dokumente auf den feststehenden Teilen 4b-9 des Mechanismus dank der Tatsache festgehalten, daß die Abschnitte 3a des Stabes 3 auf dem Ende einer jeden der Nasen 9 aufliegen, wenn der Mechanismus geschlossen ist, wodurch zwei Bögen gebildet werden, auf denen die Dokumente eingefügt sind. Die Bodenplatte 4 kann sich nicht von der Platte 2 des Mechanismus lösen, da sie durch den Druck gehalten wird, den die Enden 3a der Stange 3 auf die Nasen 9 ausüben.
  • Wenn die Dokumente archiviert werden sollen, genügt es,ohne diese Dokument von den Schäften 4b trennen zu müssen, die Nasen 9 aus diesen Schäften herauszuziehen, die mit den Dokumenten belegte Bodenplatte 4 dann von der Platte 2 abzulösen und schließlich die dünnen Abschnitte 4d zu zerbrechen, wodurch die Bodenplatte 4 von der Platte 4c getrennt wird, um letztere als Halteorgan für die Dokumente auf den Schäften 4b zu verwenden, indem die beiden Stifte 4e in die Enden der Schäfte 4b eingreifen.
  • Dank der Tatsache, daß die Platte 4c ursprünglich an der Bodenplatte 4 befestigt ist, hat der Benutzer sie stets zur Hand in dem Moment, wenn er sie braucht.
  • Das in Fig. 2 dargestellte Teil, das ein Ganzes bildet und nur einen geringfügig erhöhten Gestehungspreis hat, weil es durch Spritzen von Kunststoff erhalten wird, wird dann auf der Platte 2 des Gestells durch ein identisches Teil ersetzt.
  • Die Abwandlung der Fig. 4 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform hauptsächlich dadurch, daß die Grundplatte 12 des Mechanismus rohrförmige Stifte 13 aufweist, die bei 14 in sie eingesetzt und dazu bestimmt sind, die aus Kunststoff bestehende Bodenplatte 15 der feststehenden Schäfte 15a, die rohrförmig wie die Stäbe 4b der ersten Ausführungsform sind, aufzunehmen.
  • Die Nasen 16 entsprechend den Nasen 9 der ersten Ausführungsform weisen eine in Stufen 16a und 16b abgestufte Stange auf, die jeweils in die rohrförmigen Schäfte 15a und die rohrförmigen Stifte 13 eingreift. Es sind keine Mittel in dieser Ausführungsform vorgesehen, die zur Ausrichtung der Nasen dienen sollen.
  • Diese Abwandlung wird in gleicher Weise wie die erste Ausführungsform benutzt.

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Mechanismus für einen Aktenordner mit mindestens zwei feststehenden Elementen, auf denen die Dokumente sich mittels zu diesem Zweck in ihnen angebrachter Perforationen einfügen, und mit mindestens zwei beweglichen Elementen, die, wenn der Mechanismus geschlossen ist, sich in die Verlängerung der feststehenden Elemente legen sollen, um mit diesen zusammen in die Dokumente eingreifende Schnallen zu bilden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die feststehenden Elemente (4b) mindestens zum Teil von einer gemeinsamen Bodenplatte (4) getragen werden, die abnehmbar auf dem Gestell (2,3a) des Mechanismus dergestalt angeordnet ist, daß die mit Dokumenten versehenen feststehenden Elemente von dem Gestell abgehoben werden können, wenn der Mechanismus geöffnet ist, und die dazu dienen, die gestapelten Dokumente zusammenzuhalten, um sie zu archivieren, wobei diese feststehenden Elemente und ihre Bodenplatte dann auf dem Gestell des Mechanismus durch eine andere mit derartigen Elementen ausgestattete Bodenplatte ersetzt werden.
  2. 2. Mechanismus nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Einrichtung zum Halten der Dokumente auf den feststehenden Elementen des Mechanismus, wobei diese Halteeinrichtung eine kleine Platte (4c) aufweist, die mit den freien Enden der feststehenden Elemente (4b) zusammenarbeitet, um zu verhindern, daß die archivierten Dokumente sich ungewollt von diesen trennen.
  3. 3. Mechanismus nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Platte (4c) ablösbar an der die feststehenden Elemente (4b) des Mechanismus tragenden Bodenplatte (4) angebracht ist, so daß sie sich unter der Hand des Benutzers befindet, wenn dieser die feststehenden Elemente und ihre Bodenplatte von dem Rest des Mechanismus abtrennt, um die von den feststehenden Elementen getragenen Dokumente zu archivieren.
  4. 4. Mechanismus nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Platte (4c) mit Stiften (4e) versehen ist, die unter Reibung in die rohrförmigen Enden der von der Bodenplatte (4) getragenen feststehenden Elemente (4b) eingreifen.
  5. 5. Mechanismus nach Anspruch 1, dessen Gestell aus einer Platte besteht, die am Rückendeckel eines Ordners angebracht werden soll, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß eines der Elemente --Platte des Gestells (2,3a) und Bodenplatte (4) der feststehenden Elemente (4b)-- Vorsprünge (4a) aufweist, die mit entsprechenden Löchern (5) in dem anderen Element --Bodenplatte und Platte-- so zusammenwirken, daß die Stabilität des Zusammenbaus der Bodenplatte auf der Platte gewährleistet ist.
  6. 6. Mechanismus nach Anspruch 1, bei dem die feststehenden Elemente aus geraden Schäften bestehen, die an ihren freien Enden jeweils mit einem gebogenen Abschnitt in Berührung mit den beweglichen Elementen kommen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß diese gebogenen Teile (9) auf den entsprechenden geradlinigen Schäften aufgesetzt sind.
  7. 7. Mechanismus nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die gebogenen Teile (9;16) jeweils durch eine Stange (9a;16a) verlängert werden, die in das iahrförmige Ende eines jeden geradlinigen Schaftes (4b;15a) eingreift.
  8. 8. Mechanismus nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die gebogenen Teile (9;16) und die geraden Schäfte (4b) wechselseitige Eingriffsmittel (10,11) aufweisen, die die Ausrichtung eines jeden gebogenen Teils in bezug auf den entsprechenden geraden Schaft gewährleisten.
DE19792947323 1979-09-19 1979-11-22 Mechanismus fuer aktenordner Withdrawn DE2947323A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH845379 1979-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2947323A1 true DE2947323A1 (de) 1981-04-09

Family

ID=4340601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947323 Withdrawn DE2947323A1 (de) 1979-09-19 1979-11-22 Mechanismus fuer aktenordner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2947323A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73063C (de) * (Zusatz zum Patente Nr. 72597.) — K. R. KEIL in Dresden-A., Kreutzerstr. 7 III Ordner und Sammelmappe für Schriftstücke, Drucksachen u. dergl
DE1679213U (de) * 1953-07-20 1954-07-08 Max Weber Briefordner mit auswechselbarem aktentraeger und zugehoeriger ablagemappe.
DE1778624U (de) * 1958-06-19 1958-12-04 Hedwig Wegener Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln.
FR1267162A (fr) * 1959-06-19 1961-07-21 Dispositif pour le classement de documents
AT216469B (de) * 1959-12-07 1961-07-25 Hedwig Wegener Briefordner bzw. Mappe zum Aufreihen und Altablegen von Schriftgut und Verfahren zu dessen Ablegung
DE2136458A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-01 Versafile Systems Proprietary Aktenordner

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE73063C (de) * (Zusatz zum Patente Nr. 72597.) — K. R. KEIL in Dresden-A., Kreutzerstr. 7 III Ordner und Sammelmappe für Schriftstücke, Drucksachen u. dergl
DE1679213U (de) * 1953-07-20 1954-07-08 Max Weber Briefordner mit auswechselbarem aktentraeger und zugehoeriger ablagemappe.
DE1778624U (de) * 1958-06-19 1958-12-04 Hedwig Wegener Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln.
FR1267162A (fr) * 1959-06-19 1961-07-21 Dispositif pour le classement de documents
AT216469B (de) * 1959-12-07 1961-07-25 Hedwig Wegener Briefordner bzw. Mappe zum Aufreihen und Altablegen von Schriftgut und Verfahren zu dessen Ablegung
DE2136458A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-01 Versafile Systems Proprietary Aktenordner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3882683T2 (de) Halterung für Dokumentenaufbewahrungstaschen.
DE1186826B (de) Ringbuchmechanik fuer Loseblattbuecher
DE69008470T2 (de) Loseblatt-Binder.
DE3728516C2 (de)
DE2412332A1 (de) Aktenhaengesystem
DE1235858B (de) Ringbuch aus Kunststoff
AT403137B (de) Buchordner
DE2947323A1 (de) Mechanismus fuer aktenordner
DE2357394A1 (de) Lose-blatt-hefter
DE2505716C3 (de) Aufreihmechanismus für Aktenordner o.dgl
DE876391C (de) Ordner
DE3004830A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen ringordner
EP0641675B1 (de) Haltevorrichtung für eine Kipphebelringmechanik
DE307283C (de)
DE68918374T2 (de) Bindevorrichtung.
DE69208997T2 (de) Ordner für Papierbogen
DE69515856T2 (de) Dokument mit möglichkeit zum in unabhängigen, wieder zusammenbindbaren teilen auseinandernehmen, transportieren und stapeln
DE102008034405A1 (de) Ordnermechanik
DE69308130T2 (de) Vorrichtung zum lösbar zusammenhalten von papierbögen
DE7404679U (de) Halterung für lose Blätter für Büros
DE2908124C3 (de) Abheftvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE69718985T2 (de) Ordnen von Dokumenten
DE19636704C2 (de) Kipphebel-Ringmechanik
DE3146393C2 (de) Briefordnermechanik
DE674039C (de) Aufreihvorrichtung fuer buchfoermig zu vereinigende gelochte Papierblaetter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee