DE2940951A1 - Diaminopropylaether-derivate der anthranilsaeure und diese derivate enthaltende polyurethan-zusammensetzungen - Google Patents

Diaminopropylaether-derivate der anthranilsaeure und diese derivate enthaltende polyurethan-zusammensetzungen

Info

Publication number
DE2940951A1
DE2940951A1 DE19792940951 DE2940951A DE2940951A1 DE 2940951 A1 DE2940951 A1 DE 2940951A1 DE 19792940951 DE19792940951 DE 19792940951 DE 2940951 A DE2940951 A DE 2940951A DE 2940951 A1 DE2940951 A1 DE 2940951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
derivatives
polyurethane
polyurethane compositions
reaction
marg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792940951
Other languages
English (en)
Other versions
DE2940951C2 (de
Inventor
Edward Thomas Marquis
Ernest Leon Yeakey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texaco Development Corp
Original Assignee
Texaco Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texaco Development Corp filed Critical Texaco Development Corp
Publication of DE2940951A1 publication Critical patent/DE2940951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2940951C2 publication Critical patent/DE2940951C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3823Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing -N-C=O groups
    • C08G18/3825Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing -N-C=O groups containing amide groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Dr. Gerhard Schupfner 1. Oktober 1979 Patentanwalt T Kirchenstraße 8 T"026 79 DE
2110 Buchholz/Nordheide (D 75,7U-F (OLB) )
TEXACO DEVELOPMENT CORPORATION
2000 Westchester Avenue White Plains, N.Y.10650
V. St. A.
DIAMINOPROPYLXTHER-DERIVATE DER ANTHRANILSÄURE UND DIESE DERIVATE ENTHALTENDE POLYURETHAN-ZUSAMMENSETZUNGEN
0 3 C 0 1 8 / Π 7 1 1
29ΑΠ951
DiaminopropylKther-Derivate dor Anthranilsäure und diese Derivate enthaltende Polyurethan-Zusammensetzungen
Wenn ein organisches Polyisocyanat mit einem Polyätherpolyol zu einem Polyurethan umgesetzt wird, werden dem System verschiedene Komponenten zugesetzt, um die physikalischen Eigenschaften der entstehenden Polyurethankomposition zu beeinflussen. Wird z.B. ein zelluläres Produkt gewünscht, so wird der Polyurethanreaktionsmischung Wasser oder ein ähnlich geeignetes Treibmittel zugesetzt. Um Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Dehnbarkeit, Reißfestigkeit, Flexibilität, Weichheit oder Harte oder die Farbe der entstehenden Polyurethankomposition zu beeinflussen, werden verschiedene andere Additive zugesetzt. Oft ergibt die Zugabe eines Additivs zur Verbesserung einer bestimmten Eigenschaft eine Verschlechterung anderer Eigenschaften der Polyurethankomposition, Ein Additiv, welches z.B. wie verschiedene Füllmittel die Zugfestigkeit einer festen Polyurethankomposition erhöht, kann eine Verringerung der Dehnbarkeit der entstehenden Polyurethankomposition bewirken. Es ist deshalb notwendig, ausgewogene Eigenschaften für jede bestimmte Anwendung zu erreichen.
Feste Polyurethankompositionen haben in verschiedenen Dichtungen, Bodenbelägen und ähnlichem Verwendung gefunden. In letzter Zeit, mit dem Aufkommen der geformten, starren Plastikmaterialien, ist es wünschenswert geworden, an Stelle der zur Zeit gebräuchlichen teureren Formen auf Siliconbasis eine flexible Polyurethanform bereitzustellen. Damit eine Polyurethankomposition für diesen Gebrauch
• ♦ ·
030018/071 1
akzeptabel ist, muß sie weich und flexibel sein, aber dennoch eine gute Zug- und Reißfestigkeit besitzen, dnmit die Form nicht nach kurzer Zeit durch Risse und Sprünge im Formmaterial unbrauchbar wird. Bis jetzt waren Polyurethankompositionen für diesen Zweck nicht geeignet.
Die im allgemeinen als Bodenbeläge verwendeten Polyurethankompositionen sind in einem Lösungsmittel gelöste Systeme, die nach dem Auftragen auf den Boden durch die Luftfeuchtigkeit gehärtet werden. Diese Bodenbeläge leiden jedoch erheblich unter "bleed through", gerade dann wenn sie auf einem Boden angewandt werden, der vorher mit einer anderen Art von Bodenbelag bedeckt war. Es gibt zwar einige EinKomponenten-Bodenbeläge (d.h. Lösungsmitteltypen), denen jedoch eine oder mehrere der gewünschten Eigenschaften eines akzeptablen Bodenbelags fehlen. Ein akzeptabler Bodenbelag muß stark, kratzfest und doch flexibel genug sein, sich den Verschiebungen des Bodens anzupassen.
Mit dem weitverbreiteten Gebrauch von stoßdämpfenden Schäumstoffauflagen in Automobilen und ähnlichen, ist es wünschenswert geworden, eine Auflage mit einer harten, kratzfesten Oberfläche zu entwickeln, die ein integrierter Bestandteil des Schaumstoffs der Auflage ist. Früher war es notwendig, die Form, in welcher die Auflage gegossen werden sollte, mit einem dekorativen Überzug aus Vinyl und ähnlichem auszulegen, um so die für die Auflage nötige Stärke und Kratzfestigkeit zu erreichen und zugleich ein attraktives Aussehen der Stoßauflage selbst beizubehalten. Frühere Versuche, eine Polyurethan-Schaumstoffauflage mit einer integrierten Oberfläche herzustellen, die diesen Ansprüchen entsprach, trafen auf erhebliche Schwierigkeiten und ergaben enttäuschende Ergebnisse.
Die Vorzüge und Gegenstände unserer Erfindung werden Fachleuten aus der folgenden Diskussion und den begleitenden Boispielen ersichjl^iglj jSgin^ ^
Diese Erfindung betrifft aromatische Amin-Amid-Verbindungen, bestehend aus einem Reaktionsprodukt eines Diamino-n-propyläthers mit einem N-Carboxyanthranilsäureanhydrid der Formel:
worin R Wasserstoff, Alkyl, Nitro, Halogen, Hydroxy, Amino oder Cyano und η eine Zahl von 1 - 4 ist.
Die Erfindung betrifft auch die Herstellung von Polyurethankompositionen mit verbesserten physikalischen Eigenschaften auf Grund der Anwesenheit der obengenannten als Kettenver-1angerer wirkenden Verbindungen.
Der Kettenverlängerer der Erfindung wird in die Reaktionsmischung einos organischen Isocyanate und einer organischen polymeren Polyhydroxyverbindung, wie z.B. Polyester oder Polyätherpolyole, die für die Herstellung von Polyurethankompositionen verwendet worden, zusammen mit einem Urethankatalysator und verschiedenen bei der Polyurethanherstellung häufig verwendeten Additiven eingeführt.
Besonders bevorzugte Kettenverlängerer, die sich von bestimmten Diamino-n-propyläthern ableiten, haben die folgende Strukturformel :
030018/0711
- C-NH-(CH2)3-Ο-(CIi2 )χ-Ο-(CH2 J3-
worin R1 Wasserstoff oder
und χ eine Zahl von 2 bis 6 ist
oder
C-NH-(CH2)3-O-(CH2)x-O-(CH2)x-O-(CH2
2)3
NH2 .
Zur Herstellung der obengenannten Verbindungen wird ein N-Carboxyanthranilsäureanhydrid der Formel :
worin R Wasserstoff, Alkyl, Nitro, Halogen, Hydroxy oder Cyano und η eine Zahl von 1 - k ist, mit einem Diaminon-propyläther umgesetzt. Die N-Carboxyanthranilsäureanhydride sind wohlbekannte Materialien und ihre Herstellung braucht daher nicht im Einzelnen diskutiert zu werden.
030018/0711
Ein bevorzugter Reaktant ist das N-Carboxyanthranilsäureanhydrid selbst, worin R Wasserstoff ist.
Der Diamino-n-propyläther ist entweder
oder H2N4 CH
Die obengenannten Diaminoäther können nach einer Vielzahl von bekannten Methoden hergestellt werden, Sie werden bevorzugt aus zuvor hergestellten bekannten Diolen oder Glycol— äthern mit der folgenden Formel :
HO-(CH
oder HO-(CH_4-O4CH_4-OH hergestellt.
Diese Diole und Glycoläther werden dann mit Acrylnitril nach bekannten Methoden umgesetzt, um das Dipropyldinitril-Derivat zu erhalten, welches dann nach bekannten Methoden hydriert wird, um die Diamine zu erhalten. Die Verwendung eines Nickelkatalysators ist typisch für diese Hydrierung.
Um die erfindungsgemäßen Produkte herzustellen, werden die Diaminoäther und N-Carboxyanthranilsäureanhydrid einfach miteinander gemischt und erhitzt, wobei kein Lösungsmittel oder Verdünner benötigt wird. Nach Beendigung der Umsetzung bedarf das Produkt keiner weiteren Behandlung oder Reinigung, Weiterhin ist zur Durchführung der Reaktion kein Katalysator nötig. Die Produkte sind im allgemeinen mehr viskose Flüssigkeiten (warm gießbar) als kristalline Feststoffe. Die Unisetzungstemperatur kann bei atmosphärischem Druck bis etwa 70. bar (iooo ps±g) im Bereich von etwa 2o°C bis-etwa 2oo C liegen.
030018/071 1
Wird ein Mol N-Carboxyanthranilsäureanhydrid je Mol Diamin zugesetzt, so wird nur eine der endständigen Aminogruppen umgesetzt, wobei ein Monoamid gebildet wird, das auch noch eine aromatische und eine aliphatische Aminogruppe enthält. Werden andererseits zwei Mole Anhydrid mit einem Mol Diamin umgesetzt, so reagieren beide endständigen Gruppen, und es entsteht ein Diamid mit zwei aromatischen Aminogruppen.
Die obengenannten Kettenverlängerer sind besonders zur Herstellung verbesserter fester Polyurethankompositionen für Dichtungen, Bodenbeläge und Gießformen geeignet. Weiterhin kann man bei Anwendung der erfindungsgemäßen Additive eine integrierte Schutzschicht auf eine die erfindungsgemäßen Kettenverlängerer enthaltende zelluläre Polyurethankomposi* tion aufbringen. Diese integriert schutzbeschichtete, zelluläre Polyurethankomposition ergibt ein Produkt mit den gewünschten Eigenschaften einer Stoßauflage, das außerdem eine harte, kratzfeste Schutzschicht besitzt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit des Auslegens der Form mit einem zusätzlichen Beschichtungsmaterial.
Wie oben bei der Herstellung von Polyurethankompositionen beschrieben, werden polymere Polyhydroxyverbindungen wie Polyester oder Polätherpolyole mit organischen Polyisocyanaten umgesetzt, um eine Polyurethanlcomposition herzustellen, Polyätherpolyole werden hier beschrieben, Polyesterpolyole sind in US-PS 3 391 o93 beschrieben. Diese Umsetzung erfolgt gewöhnlich in Gegenwart eines Katalysators, sie kann aber auch ohne Katalysator verlaufen, wenn ein Polyol mit einem tertiären Stickstoffatom vorwendet wird. Bei der erfindungsgemäßen Anwendung sind die obenbeschriebenen Kettenverlängerer in dieser Reaktionsmischung enthalten, um so verbesserte Polyurethankompositionen herzustellen. Wird eine feste Polyurethankomposition unter Gebrauch des erfindungsgemäßen Kettenverlängerers hergestellt,
030018/071 1
resultiert eine verbesserte Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Dehnbarkeit. Mit dem erfindungsgemäßen Kettenverlängerer sind feste und dennoch flexible Bodenbeläge und Dichtungen herstellbar. Außerdom können weiche, flexible Formen hergestellt werden, die eine verbesserte Reißfestigkeit besitzen, dabei aber eine genügende Druckfestigkeit aufweisen, um den Drücken standzuhalten, die entstehen, wenn die aus der Polyurethankomposition hergestellte Form ein sich ausdehnendes zelluläres Plastikmaterial aufnehmen muß.
Für die Praxis unserer Erfindung geeignete organische Polyisocyanate sind die in der Polyurethantechnik gut bekannten Diisocyanate, Triisocyanate und Polyisocyanate. Es können gemischte Isomere des Toluoldiisocyanats, wie die in US-PS
3 298 976 beschriebenen und ähnliche, die leicht im Handel erhältlich sind, verwendet werden. Eesonders bevorzugt sind die durch Umsetzung des Reaktionsproduktes von Anilin und Formaldehyd mit Phosgen hergestellten Diisocyanate und Polyisocyanate wie kth'-Diphenylmethandiisocyanat, 2,4'-Diphenylmethandiisocyanat und höher funktioneile PoIyphonylmethylenpolyisocyanate, die im folgenden Polyarylpolyisocyanate genannt werden. Zur Herstellung fester Polyurethankompositionen besonders bevorzugte organische Polyisocyanate sind Diphenylmethandiisocyanat und modifizierte Diphenylmethandiisocyanate, die unter dem Handelsnamen ISONATE ** 1^3 L vertrieben werden. Die in vorliegender Erfindung zur Anwendung kommenden Polyarylpolyisocyanate, besonders die zur Herstellung von zellulären Polyurethanen verwendeten, haben eine Funktionalität von etwa 2,ο bis etwa 3,3· Ein besonders bevorzugter Funktionalitätsbereich reicht von etwa 2,2 bis etwa 2,9. '
Die für die Anwendung der Erfindung geeigneten PoIyätherpolyole sind Diole, Triole, Tetrole und deren Gemische mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis etwa 1o 000. Die Diole sind im allgemeinen Polyalkylenätherglycole wie
030018/071 1
Polypropylenätherglycol, Polybutylenätherglycol und ähnliche sowie deren Gemische. Ebenfalls geeignet sind gemischte Polyätherpolyole wie die Kondensationsprodukte eines Alkylenoxide mit einem Polyhydroxyalkohol mit drei oder vier primären Hydroxylgruppen wie Glycerin, Trimethylolpropan, 1,2,6-Hexantriol, Pentaerythrit und ähnliche. Diese Polyätherpolyole sind gut bekannt und können nach jedem der bekannten Verfahren hergestellt werden, vgl. z.B. Encyclopedia of Chemical Technology, Vol. 7, S. 257 - 2Ö2, Interscience Publishers, Inc., 1951.
Wie oben erwähnt kann jeder geeignete Polyhydroxyalkylenäther wie z.B. das Kondensationsprodukt eines Alkylenoxide mit einem Polyhydroxyalkohol verwendet werden. Jeder geeignete Polyhydroxyalkohol wie z.B. Äthylenglycol, 1,2-Propylenglycol, 1,3-Propylenglycol, 1,^-Butylenglycol, 1,3-Butylenglycol, Glycerin, Trimethylolpropan, 1,2,6-Hexantriol, Pentaerythrit und ähnliche verwendet werden. Jedes geeignete Alkylenoxid wie z.B. Xthylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid, Amylenoxid, ihre verschiedenen Isomere und ähnliche kann verwendet werden. Natürlich können die Polyhydroxypolyallcylenätherpolyole auch aus anderen Ausgangsmaterialien wie z,B. Tetrahydrofuran, Epihalogenhydrin, Aralkylenoxiden wie z.B. Styroloxid, und ähnlichen hergestellt werden. Polyhydroxypolyätherpolyole mit drei oder vier Hydroxylgruppen pro Molekül und einem Molekulargewicht von etwa 2ooo bis etwa 1o ooo können verwendet werden. Das verwendete Polyol kann ein Gemisch von Diolen mit Triolen oder Tetrolen sein, um ein Polyolgemisch mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 5oo bis etwa 1o ooo zu erhalten. Für die Anwendung in Polyurethanelastomeren geeignete Gemische von Diolen und Triolen werden allgemein in US-PS 3 391 1o1 diskutiert. Am bevorzugtesten für den Gebrauch sind di«· entweder allein oder im Gemisch mit einem Diol eingesetzten Polypxyalkylentriole und -tetrole mit einem Molekulargewicht von etwa 2ooo bis etwa 7ooo.
030018/0711
Die Polyätherpolyole können endständige primäre oder sekundäre Hydroxylgruppen enthalten. Wird der Polyhydroxyalkohol mit einem Alhylenoxid vie Propylenoxid, Ikitylenoxid und ähnlichem umgesetzt, sind die endständigen Gruppen überwiegend sekundäre Hydroxylgruppen. Es liegt jedoch im Bereich der Erfindung, Polyüthertriole oder Polyüthortetrole zu verwenden, an die in einem abschließenden Alkoxylierungsschritt nach don bekannten Alkylierungsverfahren von etwa 5 bis etva 15 Gew. c/o Athylonoxid addiert wird, um so den Gehalt des besagten PolyätUorpolyols an endständigen primären Hydroxylgruppen zu erhölien. Die Herstellung solcher mit Athylenoxid umgesetzten Polyätherpolyole wird allgemein in US-PS 3 336 2h2 diskutiert.
Wie schon oben erwähnt, werden das Polyätherpolyol und das organische Polyisocyanat zur Bildung einer Polyurethankomposition miteinander umgesetzt. Diese Umsetzung kann ohne Katalysator erfolgen, wenn ein Polyol verwendet wird, das tertiäre Stickstoffverbindungen enthält, oder sie kann in Gegenwart bekannter Polyurethankatalysatoren durchgeführt werden. Die Anwendung eines separaten Katalysators wird bevorzugt. Als Katalysator kann jeder der für diesen Zweck geeigneten Katalysatoren wie tertiäre Amine'und Metallsalze angewendet werden. Geeignete tertiäre Amine sind N-Methy1-morpholin, N-Athylmorpholin, Triäthylendiamin, Triäthylamin, Trimethylamin und N-Dimethylathanolamin, Typische Metallsalze sind z.B. Salze von Antimon, Zinn, Quecksilber und Eisen; z.B. Dibutylzinndilaurat, Phenylquecksilberacetat und Zinnoctanoat. Der Katalysator wird gewöhnlich in einer Menge von etwa o,o1 bis etwa 2 Gew.°/o bezogen auf das Gewicht des Gesamtansatzes angewendet.
Verschiedene Additive können zur Erzeugung unterschiedlicher Eigenschaften angewendet werden, z.B. Füllmittel wie Ton, Calciumcarbonat, Talkum oder Titandioxid, Farben und Pigmente sowie Antioxidantien.
030018/0711
- A3 -
Wenn die Erfindung zur Herstellung des sich selbst mit einer Schutshaut überziehenden zellulären Polyurethanproduktes angewendet wird, kommt ein Schäumungsmittel zur Anwendung, dfis jodes der für diesen Zweck bekannten und geeigneten Schäumungsmittel wie Wasser, halogenierte Kohlenwasserstoffe und deren Gemische sein kann. Typische halogenierte Kohlenwasserstoffe sind
Konofluor-trichlor -methan, Difluor-dichlor-methan, 1,1,2-Trichlor—1,2,2-trifluor-äthan, Methylonchlorid und ähnliche. Die Menge des angewendeten Schäumungsmittels kann über einen großen Bereich variiert werden. Im allgemeinen werden die halogenierten Kohlenwasserstoffe jedoch in einer Menge von 1 bis 5o Gewichtsteilen pro 1oo Gewichts— teile dos bei der Herstellung der Polyurethankomposition verwendeten Polyols eingesetzt. Wird Wasser als Treibmittel angewendet, wird es in einer Menge von o,1 bis Io Gewientstellen pro 1oo Gewichtstoile Polyätherpolyol eingesetzt. Die Anwendung von halogenierten Kohlenwasserstoffen als Treibmittel bei der Herstellung einer geschäumten Polyurethankomposition wird in US-PS 3 ©72 582 beschrieben.
Wenn die Erfindung zur Herstellung eines Bodenbelags oder von Dichtungen angewendet wird, ist es oft wünschenswert, dabei ein Vernetzungsmittel vom Polyhydroxy-Typ einzusetzen. Solche Vernetzungsmittel sind " - ■
Polyhydroxyalkohole wie Glycerin,
Trimethylolpropan, 1,2,6-Hexantriol oder Pentaerythrit, oder Amine wie Xthylendiamin, N,N,N1,N'-Tetrahydroxypropyläthylendiarnin und ähnliche. Diese werden in einer Menge von etwa o,o2 bis etwa 1o Gew.^, bezogen auf die gesamte Polyurethankomposition, eingesetzt. Die Anwendung solcher Vernetzungsmittel ist gut bekannt und Fachleute werden leicht in der Lage sein, den Anteil und die Art der Vernetzung, die zur Erreichung gewünschter physikalischer Eigenschaften nötig ist, zu bestimmen,
• ·«
030018/0711
Dor wie oben beschriebene, erfindungsgemäße Kettenverlängerer wird sowohl in festen Polyurothankompositionen als auch in sich selbst mit einer Schutzhnut überziehenden flexiblen oder halbfle.-ciblen Polyurethankonipositionen verwendet. Die Menge an Kettonverlängerer kann so niedrig sein wie o,1 Gew.fo bezogen auf die Polyollcornponente in einer festen elastomeren Polyurethankomposition, bis etwa 5o Gev.fa, bezogen auf die gesamte Formulierung, bei Anwendung in der sich solbst mit einer Schutzhaut überziehenden Polyuretbanschaumkomposition. Der Kettenverlöngerer kann entweder allein oder in Verbindung mit bekannten I'ettenverlängerorn wie 1 ,4-rtutandiol, Diäthylenglycol, 4,h'-Methylen-bis-(2-chloranilin) und ahnlichen angewendet wordon. Ls wurde jedoch festgestellt, daß der erfindungsgenia.fic Kottenverl;ingcror, entweder allein oder in Verbindung mit bekannten Ko ttenver längerem angewendet, die Zugfestigkeit der entstehenden Polyurethankomposition verbessert, ohne die anderen gewünschten physikalischen Eigenschafton zu beeinträchtigen. Wenn er in feston PoIyurothankompositionon angewendet wird, wird oine Menge von o,1 bis etwa 15 Gew. ^J, bezogen auf das Gewicht des PoIyätherpolyols, und bevorzugt eine Menge von etwa o,5 bis etwa 7 Gew. °/o vorwendet.
Dei der Herstellung der zellulären, sich selbst mit einer Schutzhaut überziehenden Polyurethankomposition kommt der erfindungsgemäße Kettenverlängerer in Mengen von Io bis etwa 5o Gew. °/a der Polyurethanroaktionsmischung zur Anwendung, wobei Mengen von etwa 15 bis etwa 35 Gew.^a bevorzugt sind.
Der Kettenverlängerer kann den erfindungsgemäßen Polyurethankompositionen zugesetzt werden, die dann entweder durch "Eintopf-" Verfahren oder nach Vorpolymorisation hergestellt werden, I3oim "Eintopf"-Verfahren werden alle Reaktanten und Additive gemischt und gleichzeitig umgesetzt. Beim vorpoly- merisierten System wird ein Teil der Polyhydroxyverbindung
030018/0711
29AÜ951
mit dem organischen Polyisocyanat umgesetzt, wobei ein Reaktionsprodukt mit nicht timgesetzten Isocyanatgruppen gebildet wird. Dieses Reaktionsprodukt wird dann mit dem Rest der polymeren Polyhydroxyverbindung gemischt und zur Polyurethankomposition umgesetzt.
Bei der Umsetzung der polymeren Polyhydroxyverbindung mit dem organischen Polyisocyanat liegt das Verhältnis der Isocyanatgruppen zu den Hydroxylgruppen bei etwa 0,8 bis etwa 1,5. Dieses Verhältnis, auch Isocyanatindex genannt, liegt für feste Polyurethankompositionen bevorzugt bei etwa o,9 bis etwa 1,3 und für das zelluläre, sich selbst mit einer Schutzhaut überziehende Produkt bei 0,8 bis etwa 1,3« Ein für beide Polyurethankompositionen besonders bevorzugter Bereich liegt bei etwa o,95 bis etwa 1,2. Es wurde festgestellt, daß ein Isocyanatindex von etwa 1,o sehr gute Produkte ergibt.
Die folgenden Beispiele sollen unsere Erfindung verdeutlichen, · ' ._
030018/071 1
Beispiel 1
65,8 g der unten aufgeführten Verbindung III (o,3 mol) wurden in einen 5oo ml Dreihalskolben, ausgestattet mit mechanischem Rührer, Thermometer, Kühler, Blasenventil und N„-Einleitrohr, gegeben.
Unter N_ wurde auf 12o C erhitzt und 48,9 g N-Carboxyanthranilsäureanhydrid (0,3 mol) wurden über einen Zeitraum von 15 min zugegeben. Das Iieak ti ons gemisch wurde auf 15ο C erhitzt und 2h 15 min bei dieser Temperatur gehalten. Es wurden 1o3,4 g eines beweglichen, braunen Produktes erhalten, Der theoretische Wert bei o,3 mol CO^-Entwicklung (13,2 g CO? ) betrug 1o1,5 g. Der Gesamtgehalt an titrierbarem Amin des Amin-Amid-Produktes betrug 5»29 mequ/g mit einem Gehalt an tertiärem Amin von o,o27 mequ/g.
Die Reaktion lief folgendermaßen ab :
I + H2N-(CH2J3-O-(CH2)2-0-(CH2)2-0-(CH2 J -I
IA III
0
C-NH(CH2J3OCH2CH2OCH2CH2O(CH2J3Nh2
2 -
VIII
030018/0711
Beispiel 2
Ό, 8 g Verbindung· III (o,2 mol oder o,4 Äquivalente) wurden in einen 5oo ml-Rundkolben gegeben und unter N_ auf 12o°C erhitzt. Dann wurden 65,2 π N-Carboxyanthranilsäureanhydrid (ofh mol, o, k Äquivalente) während eines Zeitraumes von 35 min (120-I38 C) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde danach auf 150 C erhitzt und 2 h bei dieser Temperatur gehalten. Es wurden 91,6 g eines klaren braunen Produktes erhalten. Der theoretische Wert für o,2 mol Produkt (weniger o,4 mol CO2-Entwicklung) errechnet sich folgendermaßen :
65,2 + 43,8 = 1o9,o g
io9,o g - (o,4 χ kk) = 1o9,o g - 17,6 g = 91Λ ε
Tatsächlich wurden aber 91,6 g erhalten. Das Amin-Amid-Produkt hatte einen Gesamtgehalt an titrierbarem Amin von 4,08 mequ/g und einon Gehalt an tertiärem Amin von o,o28 mequ/g.
Die Reaktion lief folgendermaßen ab :
IA
H2N(CH2 J3OCH2CH2OCH2CH2O(CH2 J3NH3
0
— C-NH(CTI2)
NH Λ
III
030018/0711
Beispiel 3
6i,7 g des unten aufgeführten Diamines II (ο, 3 mol, o,6 Äquivalente) wurden in einen wie in Beispiel 1 beschrieben ausgestatteten 5oo ml-Rundkolben gegeben, unter N9 auf 12o C erhitzt und bei dieser Temperatur wurden 48,9 S N-Carboxyanthranilsäureanhydrid (o,3 mol, o,3 Äquivalente) löffelweise während eines Zeitraumes von 5 min (12ο-125 C) zugegeben. Nach beendigter Zugabe wurde das Peaktionsgemisch auf 15o°C erhitzt und 2 i/2 h bei dieser Temperatur gehalten. Es wurden 97»9 g eines klaren beweglichen braunen Produktes (heiß) erhalten, (Der theoretische Wert für o,3 rnol CO -Entwicklung ist 61,7 + 48,9 = 11o,6 g 11o,6 g - 13,2 G = 97,4 e).
Das aromatische und aliphatisch^ Aminogrnppen enthaltende Produlct IX hatte einen Gosamtgehalt an titrierbarem Amin von 5»65 mequ/g und einen Gehalt an tertiärem Amin von o,o29 mequ/g.
Die Reaktion lief folgendermaßen ab :
+ H2N-(CH
J4-O-(CI-I2 J3-
IA
II
0 .
C-NH-(CH2J3-O-(CH2J4-O-(CH2J3-NH2 2
030018/071 1
29 4 09B1
Beispiel k
41,2 g Diamin II (o,2 mol, o,h Äquivalente) wurden in einen wie in Beispiel I beschrieben ausgestatteten 5oo ml Rundkolben gegeben und unter N3 auf 13o°C erhitzt. Dann wurde über einen Zeitraum von 3o min 65,2 g N-Carboxyanthranilsäureanhydrid (o,4 mol, o,k Äquivalente) bei 13o-137 C zugegeben. Nach beendigter Zugabe wurde das Reaktionsgemisch auf 15o-152°C erhitzt und 2 i/2 h bei dieser Temperatur gehalten. Es wurden 89,0 g eines klaren braunen Produktes erhalten. Der theoretische Wert bei o,4 mol CO -Entwicklung betrug : 65,2 g + 4i,2 g = Io6,k g 1o6,4 g - 17,6 g = 88,8 g. Dieser Wert stimmt sehr gut mit den tatsächlich erhaltenen 89,0 g überein. Das zwei aromatische Aminogruppen enthaltende Amidprodukt V hatte einen Gesamtgehalt an titrierbarem Amin von 4,25 mequ/g und einen Gehalt an tertiärem Amin von o,o37 mequ/g.
Di© Reaktion lief folgendermaßen ab :
IA
II
I3NH2
030018/071 1
Es wurden flexible und andere Arten von Schäumen und Elasto meren aus den oben genannten erfindungsgemäßen Produkten hergestellt, die durch die Vervendung· dieser Kottonverlängerer verbesserte Eigenschaften der Zug- und Reißfestigkeit, sowie der Dehnbarkeit aufwiesen.
Die erfindungsgemäßen Kompositionen sind auch als Härter in Epoxidharz-Formulierungen und außerdem für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen Amine und/oder Amide eingesetzt werden können, geeignet.
03001 8/0711

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verbindung der allgemeinen Formel 0
il
-C-NH-(CH2J3-O-(CH2Jx-O-(CH2; -NH.,
Rn
oder
-NH-(CH2J3-O-(CH2Jx-O-(CH2Jx-O-(CH2
Rn
worin R Wasserstoff, eine Alkyl-, Nitro-, Halogen-, Hydroxy-, Amino- oder Cyanogruppe, η eine Zahl von 1 - k, χ eine Zahl von 2-6 und R, Wasserstoff oder
— C
Rn
bedeuten.
2. Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel
C-NH-(CH2J3-O-(CH2
-NH.
Rn
030018/071
ORIGINAL INSPECTED
χ-2-
3.Verbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die allgemeine Formel
-NH-( CH2 )3-0-(CH2J2-O-(CH2) 2-0-
Rn
·.Polyurethan-Zusammensetzung, hergestellt durch Umsetzung eines organischen Polyisocyanates mit einer Polyhydroxy-Verbindung und einer Verbindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche als Kettenverlängerer.
030018/0711
DE2940951A 1978-10-10 1979-10-09 Anthranilsäureamide von Diaminopropyläthern und ihre Anwendung als Kettenverlängerer in Polyurethan-Zusammensetzungen Expired DE2940951C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/949,833 US4194070A (en) 1978-10-10 1978-10-10 Isatoic anhydride derivatives and use as chain-extenders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2940951A1 true DE2940951A1 (de) 1980-04-30
DE2940951C2 DE2940951C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=25489577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2940951A Expired DE2940951C2 (de) 1978-10-10 1979-10-09 Anthranilsäureamide von Diaminopropyläthern und ihre Anwendung als Kettenverlängerer in Polyurethan-Zusammensetzungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4194070A (de)
JP (1) JPS5553254A (de)
DE (1) DE2940951C2 (de)
FR (1) FR2438646A1 (de)
GB (1) GB2030978B (de)
IT (1) IT1125468B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4754065A (en) * 1984-12-18 1988-06-28 Cetus Corporation Precursor to nucleic acid probe
US4609684A (en) * 1985-06-21 1986-09-02 Texaco Inc. Rim products made from isatoic anhydride derivatives of polyoxyalkylene polyamines
US4609683A (en) * 1985-06-21 1986-09-02 Texaco Inc. Quasi-prepolymers from isatoic anhydride derivatives of polyoxyalkylene polyamines and rim products made therefrom
GB8627658D0 (en) * 1986-11-19 1986-12-17 Bp Chem Int Ltd Polyurethane froth foams
US5068306A (en) * 1990-10-30 1991-11-26 The Dow Chemical Company Process for the preparation of o-aminophenyl derivatives of aminated poly(alkylene glycols) and backbone-modified derivatives thereof
CN1057540C (zh) * 1995-09-26 2000-10-18 财团法人工业技术研究院 含酰胺键的聚氨酯制品

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809172C3 (de) * 1968-11-15 1979-10-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE2040644C3 (de) * 1970-08-17 1978-11-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von polyurethankunststoffen
CA1015099A (en) * 1973-08-07 1977-08-02 Union Carbide Corporation Polyurethanes and method of production
US4049716A (en) * 1975-04-18 1977-09-20 Rhone-Poulenc Industries Compositions based on polyamines with ether groups

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2438646A1 (fr) 1980-05-09
FR2438646B1 (de) 1983-10-07
GB2030978A (en) 1980-04-16
DE2940951C2 (de) 1984-12-06
IT1125468B (it) 1986-05-14
IT7926361A0 (it) 1979-10-09
US4194070A (en) 1980-03-18
GB2030978B (en) 1983-01-26
JPS5553254A (en) 1980-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912664A1 (de) Polyoxypropylenpolyamin-derivat und dieses derivat enthaltende polyurethan-komposition
EP0135867B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mikrozellularen oder geschäumten Formkörpern und zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Verbindungen mit gegenüber Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Gruppen
DE2523633C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen und Katalysatoren zur Durchführung des Verfahrens
DE1957394B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen
DE2710901A1 (de) Polyurethan mit integrer haut und verfahren zur herstellung desselben
DE1520737B1 (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE3312215A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zelligen polyurethans
EP2628756A1 (de) Halbharte Schaumstoffe auf Polyurethanbasis, deren Herstellung und Verwendung
DE2025900C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE2237872A1 (de) Polyoxycaproylpolyurethanprodukte
DE2013787A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE2940951A1 (de) Diaminopropylaether-derivate der anthranilsaeure und diese derivate enthaltende polyurethan-zusammensetzungen
DE3613973A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyharnstoffschaum-formteilen
DE1098711B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten homogenen, kautschukelastischen Kunststoffen
DE2509478A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyaetherurethanschaeumen mit hoher rueckprallelastizitaet
DE2160589C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE1243865B (de) Polyisocyanatmischungen zur Herstellung von Kunststoffen
DE2534247C2 (de) Verfahren zur Herstellung von massiven Formteilen
DE2431032C2 (de) Polymere Acetale, die Urethan-, Carbamid- und Amidgruppen enthalten, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2246108C3 (de) Harnstoffe oder Urethane, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
DE69120128T2 (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer flexibler Polyurethanschaumstoffe
US4239700A (en) Isatoic anhydride derivatives and use as chain-extenders
DE69822705T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanweichschaumstoffen mit verbesserter Feuerbeständigkeit
DE1068461B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee