DE2934269A1 - Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebes, insbesondere fuer fahrzeuge - Google Patents

Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebes, insbesondere fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2934269A1
DE2934269A1 DE19792934269 DE2934269A DE2934269A1 DE 2934269 A1 DE2934269 A1 DE 2934269A1 DE 19792934269 DE19792934269 DE 19792934269 DE 2934269 A DE2934269 A DE 2934269A DE 2934269 A1 DE2934269 A1 DE 2934269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
valve
speed
control device
automatic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792934269
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Ehrlinger
Michael Meyerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19792934269 priority Critical patent/DE2934269A1/de
Priority to US06/181,082 priority patent/US4368798A/en
Priority to GB8027537A priority patent/GB2057605B/en
Publication of DE2934269A1 publication Critical patent/DE2934269A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/103Infinitely variable gearings of fluid type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1882Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power characterised by the working point of the engine, e.g. by using engine output chart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/462Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target speed ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0015Transmission control for optimising fuel consumptions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Regelung eines durch eine Brennkraftmaschine stufenlos einstellbaren Übersetzungsgetriebes, insbesondere für Fahrzeuge, nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs·
Eine derartige automatische Regelung ist z. B. durch die DE-OS 27 12 32 7 bekanntgemacht worden. Darin wird durch ein Gaspedal mit nachfolgendem GaspedalSignalgeber ein Signal erzeugt, das zum einen über einen ersten Speicher zur Regelung der Drosselklappenöffnung herangezogen wird. In dem ersten Speicher ist eine Funktion F1 gespeichert, derart, daß der Speicher ein Ausgangssignal liefert, welches ein Maß für den öffnungswinkel des Drosselklappenventils des Vergasers darstellt. Ferner wird das Gaspedalausgangssignal auf einen zweiten Speicher gegeben, in dem eine Funktion F2 gespeichert ist. Der zweite Speicher liefert ein Ausgangssignal entsprechend der berechneten Umdrehungsgeschwindigkeit der Brenn kraftmaschine. Ober diesen zweiten Speicher und eine Vergleichsschaltung wird eine Servostel!einrichtung zur direkten Betätigung des stufenlos einstellbaren Übersetzungsgetriebes angesteuert.
Diese Schaltung einer automatischen Regelung eines durch eine Brennkraftmaschine stufenlos einstellbaren fliersetzungsgetriebes ist äußerst aufwendig. Es bedarf zweier Speichereinrichtungen, um zum einen die Drosselklappenöffnung und zum zweiten eine Regelung des stufenlos einstellbaren Getriebes zu gewährleisten. Darüber hinaus besteht die Gefahr einer Fehl-
130013/0480
Akte 5616
steuerung in dem Sinne, daß bei falsch abgespeicherten Funktionen im ersten Speicher und im zweiten Speicher eine optimale Anpassung nicht erfolgen kann. In diesem Falle wäre der Regelungsvorgang der Servostel!einrichtung nicht optimal auf die Regelung des öffnungswinkels des Drosselklappenventiles abgestimmt. Bedingt dadurch würde der Brennkraftstoffverbrauch wieder ansteigen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, die obengenannten Nachteile auszuschalten und eine automatische Regelung eines durch eine Brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren OberSetzungsgetriebes mit mehreren Fahrbereichsstufen zu schaffen, bei der für jedes vom Fahrer des Kraftfahrzeuges gewählten Leistungsniveaus der Brennkraftmaschine das übersetzungsverhältnis zur Brennkraftmaschine selbständig so geregelt wird, daß man optimale Betriebsbedingungen bei minimalem Brennstoffverbrauch erhält.
Die Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Vorschlages finden sich in den Unteransprüchen.
Vorteilhaft an dem erfindungsgemäßen Vorschlag ist insbesondere, daß das Getriebeantriebsmoment bzw. das Drehmoment der Antriebsmaschine bei bleibender Fahrpedal stellung immer auf ein gleiches Drehmoment eingeregelt wird und daß die
Akte 5616 130013/0480
Getriebeübersetzung sich den veränderlichen Fahrzeugwiderständen anpaßt. Es entstehen also keine Leistungseinbußen z. B. durch Motordrückung, wie es bei vielen Steuer- und Regelungseinrichtungen bekannt ist. Die ganze Leistung der Antriebsmaschine kann somit in jedem Betriebszustand und in jeder Belastungssituation innerhalb der maximal möglichen Zugkraftgrenze voll ausgeschöpft werden. Aufgrund der Anpassungsmöglichkeit an die optimale Motorkennlinie der Antriebsmaschine besteht der weitere Vorteil, daß bei jeder Leistungsgröße der Antriebsmaschine die Drehzahl zugeordnet ist, bei der sie am verbrauchsgünstxgsten arbeitet.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Vorschlages ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung gezeigt für Arbeitsmaschinen und insbesondere für Ackerschlepper. Durch diese Anordnung kann eine beliebige Geschwindigkeitsbegrenzung vorgewählt werden. Für Straßenfahrzeuge ist es eo^nfalls vorteilhaft, innerhalb geschwindigkeitsbegrenzter Fahrstrecken das geforderte Geschwindigkeitslimit vorzuwählen bzw. fest einstellen zu können.
Vorteilhaft ist weiterhin die gute Schaltqualität <&s stufenlos einstellbaren Getriebes, bedingt durch eine Zwischenstellung eines Umschaltventiles und eines Bereicasumschaltventiles, in der ein Weiterregeln des Servomotors unterbunden wird.
Akte 5616
130013/0480
Nachstehend wird der erfindungsgeniäße Vorschlag einer automatischen Regelung eines durch eine Brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren Obersetzungsgetriebes für zwei Ausführungsbexspiele anhand von Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen im einzelnen:
Fig. 1 ein Kennlinienfeld einer Brennkraftmaschine mit einer verbrauchsoptimalen Linie für ein betreffendes, stufenlos einstellbaren Getriebe.
Fig. 2 eine automatische Regelung eines stufenlos einstellbaren Getriebes mit drei Fahrbereichen.
Fig. 3 einen Drehzahlplan.
Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel mit elektronischem Fahrregler.
In dem Diagramm gemäß Fig. 1 sind die Kurven 1 konstanten Kraftstoffverbrauches für eine Brennkraftmaschine angegeben. Dabei sind auf der Ordinate die Leistung bezüglich der Drehzahlen der Brennkraftmaschine auf der Abszisse angegeben. In dieses Diagramm der Fig. 1 ist eine verbrauchsoptiraale Linie 2 für eine Brennkraftmaschine mit stufenlosen Getrieben eingezeichnet, bei dem bei optimaler Drehzahl und maximaler Leistung ein minimaler Kraftstoffverbrauch gegeben ist. Entsprechend
Akte 5616
130013/0480
dieser verbrauchsoptimalen Linie 2 soll die Steuerung einer automatischen Regeleinrichtung nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag erfolgen.
In Fig. 2 ist eine automatische Regeleinrichtung mit 10, eine Servostel!einrichtung mit 12, ein als Druckwaage wirkendes Regelventil mit 13, ein Servomotor mit 14, ein stufenlos regelbares Getriebe mit 16 und eine Antriebsmaschine mit 17 bezeichnet. Die Servostel!einrichtung 12 besteht aus dem Regelventil 13, einer Servopumpe 20, über die Pumpmedium über Pumpleitungen 22 zu dem Regelventil 13 gefördert wird und weiter über zwei Stelleitungen 23 und 24 zu den beiden Arboitsräumen 26 und 27 eines Servomotors 14. Dabei ist das Regelventil 13 als 5/3-Wegeventil ausgeführt, wobei in d«r Stellung Λ die Stelleitung 23 über die Pumpleitung 22 und in der Stellung C die Stelleitung 24 über die Pumpleitung 22 mit der Serv^ournpe in Verbindung steht. In der mittleren Neutralstellung B sind alle Anschlüsse des Regelventils 13 abgesperrt. Um unterschiedliche, fahrzeugbedingte Verstellgeschwindigkeiten für die Übersetzungsänderungen des stufenlos regelbaren Getriebes Ij in beiden Richtungen realisieren zu können, kann die Pu^xJl'"1!- tung 22 als doppelte Leitung 22a und 22b ausgeführt sein, mit einer für jede Verstellrichtung eigene Drossel (bzw. Blende) bzw. 31 in der Pumpleitung 22a bzw. 22b. Die direkte Regelung des stufenlos einstellbaren Getriebes 16 erfolgt mittels des Servomotors 14, wobei jeweils einer der beiden Arbeitsräume bzw. 27 über die Steuerleitungen 23 b^w. 24 entsprechend der
Akte 5616 130013/0480
Stellung des Regelventiles 13 mit Pumpmedium von der Servopumpe 20 befüllt und der andere Arbeitsraum mit einem Tank verbunden wird.
Entsprechend der Stellung eines Gaspedals 35 wird ein Fahrpedalwegsignal a erzeugt, das über eine Drosselklappensteuerleitung 36 einem Drosselklappenregler 37 zum Regeln der Antriebsmaschinendrehzahl zugeführt wird. Zum anderen wird· das Fahrpedalwegsignal a über eine Stellregelleitung 41 einem Motorkennlinienspeicher 40 zugeführt, in dem die verbrauchsoptimale Linie 1 nach Fig. 1 gespeichert ist. Vom Motorkennlinienspeicher 40 wird ein Steuersignal b, ein entsprechend dem Kennlinienfeld nach Fig. 1 moduliertes Fahrpedalwegsignal a, über eine Stellregelleitung 41 zum Betätigen des Regelventils abgegeben.
Durch das auf das Regelventil 13 einwirkende und im Motorkennlinienspeicher 40 erzeugte Steuersignal b wird sichergestellt, daß bei jeder Fahrsituation die Antriebsmaschine bei der Drehzahl arbeitet, in der die jeweils angeforderte Leistung bei günstigstem Verbrauch abgegeben wird. Dazu ist der Motorkennlinienspeicher 40 vorgesehen, in dem die Kennwerte des günstigsten Kraftstoffverbrauches der jeweils verwandten Antriebsmaschine 17, also die verbrauchsoptimale Linie 1 nach Fig. 1, gespeichert sind. Als weitere Steuergröße ist ein Antriebsmaschinendrehzahlsignal c vorgesehen, das durch einen mit einer Getriebeeingangswelle 43 verbundenen
Akte 5616 130013/0480
Drehzahlgeber 45 erzeugt wird und über eine Regelleitung 46 dem Regelventil 13 so zugeführt wird, daß es dem Steuersignal b entgegenwirkt.
Zur Funktion der Regeleinrichtung ohne Fahrbereichswechsel:
Das Regelventil 13 vergleicht das Antriebsmaschinendrehzahlsignal c mit dem Steuersignal b, wobei im Anfahrzustand bei bereits vorgewählter Fahrtrichtung die zusätzlich auf das Regelventil 13 einwirkende Kraft einer Ventilfeder 48 überwiegt, wodurch das Regelventil 13 zunächst in seiner Schaltstellung c gehalten wird. Somit ist die Getriebeübersetzung so lange in Nullstellung, bis die Leerlaufdrehzahl überschritten und ein größer werdendes Antriebsmaschinendrehzahlsignal c die Gegenkraft der Ventilfeder 48 übersteigt.
überwiegt das Antriebsmaschinendrehzahlsignal c das Steuersignal b, so wird das Regelventil 13 in die Stellung A geschaltet und der Servomotor 14 wird so ausgeschwenkt, daß eine Übersetzungsänderung des stufenlos einstellbaren Got' Iebes 16 zu höheren Abtriebsdrehzahlen hin erfolgt. Erhalt das Steuersignal b einen höheren Wert als das Antriebsmaychinendrehzahlsignal c, schaltet das Regelventil 13 in die Schaltstellung C, wodurch eine Übersetzungsanderung des stufenlos einstellbaren Getriebes 16 hin zu niedrigeren Abtriebsdrehzahlen erfolgt, das Fahrzeug wird langsamer. Bei Gleichheit
Akte5616 130013/0480
der beiden Signalgrößen ist die Funktion B des Regelventiles 13 wirksam, eine Getriebeübersetzungsänderung findet nicht statt.
Die Stellung des Regelventiles 13 und damit die Getriebeübersetzung werden automatisch so lange variiert, bis zwischen dem Antriebsmaschinendrehzahlsignal c und dem Steuersignal b ein Gleichgewicht vorliegt. Daraus folgt, daß jeder Stellung des Gaspedals 35 eine bestimmmte Antriebsmaschinendrehzahl bei entsprechender Last zugeordnet ist. Bei einer vorgenommenen Gaspedaleinstellung wird sich eine bestimmte Obersetzung des Getriebes 16 einregeln. Nimmt dann z. B. die Steigung zu, so wird zunächst die Antriebsmaschinendrehzahl gedrückt, um die Zugkraft zu erhöhen. Die Folge ist, daß das Antriebsmaschinendrehzahlsignal a kleiner wird und bei gleichbleibender Gaspedalstellung und damit gleichbleibendem Fahrpedalwegsignal a bzw. Steuersignal b das Regelventil 13 die Stellung C einnimmt, worauf über den Servomotor 14 eine Obersetzungsänderung des stufenlos einstellbaren Getriebes 16 hin zu niedrigeren Abtriebsdrehzahlen so lange erfolgt, bis das Antriebsmaschinendrehzahl signal c wieder seinen ursprünglichen Wert erreicht hat und mit dom Steuersignal b wieder im Gleichgewicht ist.
Umgekehrt: wird bei zunehmendem Gefälle und größer werdendein Antriebsmaschinendrehzahlsignal c aufgrund des geringeren Fahrzeugwiderstandes über das Regelventil 13 eine Erhöhung der Getriebeübersetzung eingeregelt, bis das Antriebsmaschinen-
Akte 5616
130013/0480
13 13
drehzahlsignal c wieder den ursprünglichen Wert erreicht hat. Es bleibt also bei gleicher Fahrpedal stellung das Drehmoment der Antriebsmaschine 17 konstant eingeregelt und die Übersetzung des stufenlos einstellbaren Getriebes 16 wird den sich verändernden Fahrzeugwiderständen angepaßt. Eine Leistungseinbuße durch Motordrückung wird also vermieden.
Beim Beschleunigungsvorgang steht das erhöhte und durch den Motorkennlinienspeicher 40 entsprechend der Stellung des Gaspedals 35 festgelegte Steuersignal b sofort am Regelventil 13 an, das dadurch sofort in die Schaltstellung C kippt und eine Rückstellung der Getriebeübersetzung bewirkt. Dies bedeutet, daß das Antriebsdrehmoment sofort niedriger wird und die Antriebsmaschine 17 rasch eine hohe Drehzahl und damit eine hohe Leistung erreicht. Der Wert für das Antriebsrnaschi~ nendrehzahlsignal c nimmt dabei schnell einen Wert an, der zunächst noch größer ist als das schon erhöhte Steuersignal b, wodurch das Regelventil 13 die Stellung A einnimmt und die Getriebeübersetzung in die entgegengesetzte Richtung verändert, und zwar so lange, bis von der Lastseite her über eine Abt;, ~ds welle 50 und der Getriebeübersetzung das Antriebsdrehmom-nt einen Wert angenommen hat, bei der das Antriebsinaschiaeudrehzahlsignal c und das Steuersignal b im Gleichgewicht sind. In der Beschleunigungsphase wird also zunächst das Getriebe in der Übersetzung zurückgestellt und sobald die Antriebsmaschine 17 die geforderte Leistung erreicht hat, in die Gegenrichtung geändert, bis die gewünschte, der Gaspedalstellung entsprechende Fahrsituation erreicht ist.
130013/0480
Akte 5616
In Fig. 2 ist als Ausführungsbeispiel für ein stufenlos einstellbares Getriebe mit mehreren Fahr- und Schaltbereichen (mit einem Rückwärtsfahrbereich R und zwei Vorwärtsfahrbereichen B- und B~) ein hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung gezeigt. Dabei sind eine erste Hydrostateinheit veränderlichen Volumens mit 65 und eine zweite Hydrostateinheit konstanten Volumens mit 66 bezeichnet. Ein möglicher Drehzahlplan des leistungsverzweigten Getriebes 16 ist aus Fig. 3 zu entnehmen. Danach wird die veränderliche Hydrostateinheit in jedem Fahrbereich zwischen den beiden Extremwerten zwischen maximal-negativer bis maximal-positiver Verdrängung verstellt, innerhalb eines jeden Fahrbereiches ist also eine umsteuerung der Hydrostatversteilung erforderlich zur Umkehr der Verstellbewegung. Gleichzeitig wird beim Fahrbereichswechsel durch Wechsel der Kupplungen die Leistungsübertragung geändert. So erfolgt der Abtrieb auf die Äbtriebswelle 50 im Rückwärtsbereich über die Kupplung 67, im ersten Vorwärtsbereich über die Kupplung 68 und im zweiten Vorwärtsfahrbereich über die Kupplung 69. So ist am Schaltpunkt vom ersten Fahrbereich in den zweiten die erste Hydrostateinheit auf maximal-positive Verdrängung ausgeschwenkt, wobei beide Kupplungen 6 7 und 68 Synchronlauf haben, wonach automatisch der Schaltvorgang in den anderen Schaltbereich eingeleitet wird. Im zweiten Fahrbereich wird nun die Hydrostateinheit ab dem Schaltpunkt zurückgestellt bis in die Nullförderlage und darüber hinaus in den negativen Bereich bis zur Endstellung, wo die Endübersetzung erreicht ist.
Akge 5616
130013/0480
rf J^
Zur Betätigung der Kupplungen sind ein Stillstandabschaltventil 70 und zwei Umschaltventile 71 und 72 vorgesehen, die in Reihe geschaltet sind, über das Stillstandabschaltventil 70 wird Pumpmedium zur Betätigung der Kupplungen 67, 68 und 69 bereitgestellt, wobei über das Umschaltventil 71 in der Stellung C eine Druckbeaufschlagung der Kupplung 69 für den zweiten Vorwärtsbereich erfolgt und in der Ausgangsstellung A Druckmedium zum Umschaltventil 72 weitergeleitet wird, über das entweder die Kupplung 68 für den ersten Vorwärtsfahrbereich bzw. die Kupplung 67 für den Rückwärtsfahrbereich beaufschlagt wird.
Die Ansteuerung des Umschaltventils 72 erfolgt über eine Wähleinrichtung 80, bei der mittels eines Wählhebels 81 die Fahrtrichtung Vorwärts bzw. Rückwärts vorgewählt wird.
Die Ansteuerung des Umschaltventiles 71 erfolgt über einen Drehzahlvergleicher 75, der das Antriebsmaschinendrehzahlsignal c mit dem Abtriebsdrehzahlsignal g bzw. einem Abtriebssignal ζ einer Ausgangswelle der zweiten Hydros bate .tn~ heit 66 vergleicht und bei entsprechendem Verhältnis der Drehzahlen, bei dem dann Synchronlauf der Kupplungen 6 8 und 69 vorliegt, ein Synchronsignal s zur Betätigung des Umschaltventiles 71 abgibt.
Vorzugsweise empfiehlt sich für das Umschaltventil 71 ein 4/3-Wegeventil mit einer Zwischenstellung B, bei der beim Umschal tvorgang in den zweiten Vorwärtsfahrbereich die Kupp-
130013/0480
Akte 5616
lung 69 bereits mit Druckmedium versorgt wird bei noch geschlossener erster Bereichskupplung 68. Beim Rückschaltvorgang vom zweiten in den ersten Fahrbereich durch Ausbleiben des Sychronsignals s erfolgt eine sofortige Rückschaltung in die Stellung A. Um die Umkehrung der Verstellbewegung der Hydrostateinheit 65 beim Fahrbereichswechsel zu bewirken, ist ein Bereichsumschaltventil 82 vorgesehen, das über eine Steuerleitung 83 mit der Kupplung 69 für den zweiten Vorwärtsfahrbereich in Verbindung steht. Bei nicht mit Druck beaufschlagter Kupplung 6 9 nimmt das Bereichsumschaltventil 82 seine Ausgangsstellung ein, in der der Servomotor 14 bei höheren Abtriebsdrehzahlen sowohl im ersten Vorwärts- wie Rückwärtsfahrbereich hin zu positiver Verdrängung verstellt wird.
Um ein optimales Schalten zu ermöglichen, ist das Bereichsumschaltventil 82 als 4/3-Wegeventil mit einer Sperrfunktion zwischen den beiden Umschaltstellungen ausgeführt. Dadurch wird während des Umschaltvorganges ein Weiterregeln der Seryostel!einrichtung verhindert.
Die Ansteuerung des Stillstandabschaltventiles 70 erfolgt ebenfalls durch die Wähleinrichtung 80. Wird der Wählhebel 81 in die Stellung Leerlauf gebracht, so schaltet das Stillstandabschaltventil 70 in die Schaltstellung B, bei der die Zulaufleitung 85 von der Servopumpe 21 zu den Kupplungen abgesperrt wird und die Kupplungen selbst belüftet werden. Wird der Wählhebel in die Schaltstellung Vorwärts bzw. Rückwärts gebracht,
Akte 5616
130013/0480
so wird das Stillstandabschaltventil 70 in die Stellung A geschaltet, wodurch Druckmedium zu den nachfolgenden Umschaltventilen 71 und 72 befördert wird.
Zusätzlich ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung vorgesehen. Sie kann zum einen über ein Rückkoppelungssignal r von einem Stellglied 79 der Hydrostateinheit 65 erfolgen oder über das Abtriebsdrehzaflrsignal g. Von der Wähleinrichtung 80 ausgehend wird ein Geschwindigkeitsbegrenzungssignal 1 auf das Regelventil 13 gegeben in der Art, daß bei zu hohen Geschwindigkeiten eine Verstellung des Regelventiles 13 in die Schaltstellung C erfolgt, wodurch eine Getriebeabtriebsdrehzahlübersetzung hin zu niedrigeren Drehzahlen erfolgt.
Weiterhin ist ein Brems- bzw. Inchpedal 52 vorgesehen, über das die Getriebeübersetzung bis Fahrzeugstillstant! stufenlos änderbar ist. Dabei übersteuert das Inchpedalwegsignal r. das über die Wähleinrichtung 80 erzeugte Geschwindigkeitsbegrenzungssignal 1. Der Wählhebel 81 und das Inchpedal 52 stehen somit in Wirkverbindung. Jede Bremspedal- bzw. Inchpedalstellung 52 entspricht somit einer bestimmten übersetzung.
Um ein stoßfreies Anfahrverhalten in allen Is stünden zu garantieren, ist ein Bypasfjventil 8 6 zwischen den beiden Arbeitsdruckleitungen 87 und 8 8 der beiden Hydrostateinheiten 65 und 66 vorgesehen. Bei vorgewählter Fahrtrichtung über den Wählhebel 81 wird für die Anfahrsituation das noch
130013/0480
Akte 5616
für den Stillstand erforderliche genaue Drehzahlverhältnis zwischen der Hydrostateinheit 65 und 66 durch Kurzschluß der beiden Arbeitsdruckleitungen 87 und 88 sichergestellt. Das Bypassventil 86 ist so ausgebildet, daß bei Fahrzeugstillstand die Punktion A geschaltet ist und einen geringen Drosseleffekt hat. Bei beginnender Verstellung der Hydrostateinheit 65 setzt eine zunehmende Drosselwirkung ein bis zum Übergang in die Sperrfunktion B. Der Steuerweg des Bypassventiles 86 ist so abgestimmt, daß bei maximalem Anfahrdrehmoment bzw. bei maximaler Anfahrzugkraft trotz des entsprechend hohen Leckölanteiles innerhalb beider Hydrostateinheiten 65 und 66 - beide Einheiten sind in diesem Zustand auf maximales Fördervolumen eingeregelt - das für den Stillstand erforderliche Drehzahlverhältnis zwischen beiden Hydrostateinheiten bis zum Erreichen der jeweils erforderlichen Anfahrzugkraft sichert. Um bei der Getriebeendübersetzung ein Ansprechen des Bypassventiles zu verhindern, was aufgrund gleicher Hydrostatversteilung wie beim Anfahrpunkt möglich wäre, wird durch ein Steuersignal 83, das bei geschlossener Kupplung 69 für den zweiten Vorwärtsfahrbereich auftritt, die Bypasssperrfunktion B aufrechterhalten.
Alternativ zum Bypassventil 86 ist eine Anfahrregelung über einen Drohzahlvergleich zwischen dem Antriebsmaschinendrehzahlsignal c und dem Drehzahlsignal ζ der konstanten Hydrostateinheit 66 möglich. Dazu wird ein Vergleichssignal ν im Drehzahlvergleicher 75 zwischen den Drehzahlsignalen c und ζ gebildet und auf das Regelventil 13 zur Steuerung der Servostel!einrichtung 12 gegeben wird.
130013/0480
Akte 5616
Λ*
Fig. 4 zeigt eine automatische Regeleinrichtung, die sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 durch einen vorzugsweise elektronischen Fahrregler 180 unterscheidet. Das Regelventil 113 wird von einem Differenzregelsignal d angesteuert gegen die Kraft einer Ventilfeder 148. Im Fahrregler 180 werden das Steuersignal b und das Antriebsmaschinendrehzahlsignal c verglichen und der Differenzbetrag daraus einer konstanten Steuergröße k zuaddiert. Ist das Differenzregelsignal d gleich der konstanten Steuergröße k, so tritt die Funktion B des Regelventils 113 in Kraft, wonach keine Übersetzungsänderung erfolgt. Ist dagegen das Differenzregelsignal d größer, resultierend aus dem positiven Differenzbetrag der Signalgrößen des Antriebsmaschinendrehzahlsignals c und des Steuersignals b, so wird die Funktion A des Tegelventiles 113 wirksam und das Getriebe wird in Richtung zu einer höheren Abtriebsdrehzahl hin in der übersetzung verändert. Bei kleinerem Wert des Differenzdrehsignals d unter die konstante Steuergröße k, also bei einem negativen Differenzbetrag aus den Signalgrößen des Steuersignales b und des Antriebsmaschinendrehzahlsignales c, wird das Regelventil 113 auf die Fun', tion C geschaltet, wodurch eine Getriebeübersetzungsänderung in Richtung zu kleineren Abtriebsdrehzahlen hin erzeuge .*ird.
Eine maximale Geschwindigkeitsbegrenzung wird in diesem Ausführungsbeispiel über den elektronischen Fahrregler 180 geregelt. Dabei wird ein Geschwindigkeitsbegrenzungssignal 1 von der Wähleinrichtung 8 0 auf den elektronischen Fahrregler
130013/0480
gegeben zur Erzeugung des Differenzdrehzahlsignals d, das das Regelventil 113 in bekannter und oben geschilderter Weise ansteuert.
Über das Brems- bzw. Inchpedal 5 2 wird in diesem Ausfilhrungsbeispiel das Bremssignal f direkt auf den elektronischen Fahrregler 18 0 gegeben, der diesen, ähnlich dem Geschwindigkeitsbegrenzungssignal 1, derart beeinflußt, daß dessen Wert unter die Sollwertgrenze der maximalen Geschwindigkeit tritt, bis die entsprechende Übersetzungsrückstellung zum Abbremsen des Fahrzeuges erfolgt ist.
In Abwandlung der nach Fig. 2 und Fig. 4 gezeigten Aus·- führungsbeispiele ist es ebenso möglich, das Fahrpedalwegsignal a direkt auf das Regelventil 13 bzw. den elektronischen Fahrregler 18 0 zu geben und den Motorkennlinienspeicher 40 in der Drosselklappensteuerleitung 36 anzuordnen.
Ebenso kann der Motorkennlinienspeicher 40 als integraler Bestandteil im elektronischen Fahrregler 180 angeordnet sein.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, das Bereichsumschaltventil 82 wegzulassen. Dafür wird über den Drehzahlvergleicher 75 der Fahrregler 180 so angesteuert, daß bei der Differenzbildung des Antriebsmaschinendrehzahlsignals s mit dem Steuersignal b eine Vorzeichenumkehrung bewirkt wird, so daß das Differenzdrehzahlsignal d des Regelventils 113 so ansteuert, als ob die Schaltstellung A und B vertauscht sind.
T-PA/fl-hq
Akte 5616 130013/0480
12.08.1979
Leerseite

Claims (9)

  1. ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN
    Aktiengesellschaft
    Friedrichshafen
    Automatische Regeleinrichtung eines durch eine Brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren
    Obersetzungsgetriebes, insbesondere für Fahrzeuge
    Patentansprüche
    IJ Automatische Regeleinrichtung eines durch eine Brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren Übersetzungsgetriebes, insbesondere für Fahrzeuge, bei uem durch ein Fahrpedal ein Fahrpedalwegsignal abgegeben wird einerseits zur Einstellung der Drosselklappenöffnung und andererseits .nir
    Betätigung einer Servostel!einrichtung, über die das stufenlos einstellbare Übersetzungsgetriebe geregelt wird, dadurch
    gekennzeichnet,
    daß ein Motorkennlinienspeicher (40, 140) vorgesehen ist, in dem eine antriebsmaschinenabhängige, optimale Verbrauchslinie (1) gespeichert ist,
    daß der Motorkennlinienspeicher (40, 140) in einer der
    beiden Leitungen (Drosselklappensteuerleitung 36; Stellregelleitung 41) angeordnet ist,
    Akte 5616 130013/0480
    V 29342269
    daß über eine Wähleinrichtung (80) in der Position "Stillstand" ein Stillstandabschaltventil (70) so geschaltet wird, daß alle Kupplungen gelüftet werden,
    daß über einen Drehzahlvergleicher (75) ein Antriebsmaschinendrehzahlsignal (c) und ein Abtriebsdrehzahlsignal (g bzw. z) verglichen werden und bei Erreichen einer betreffenden Drehzahlstufe ein entsprechendes Umschaltventil (71) angesteuert wird.
  2. 2. Automatische Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereichsumschaltventil (82) vorgesehen ist, das fahrbereichsabhängig eine Umkehrung der Verstellrichtung des Servomotors (14) bewirkt.
  3. 3. Automatische Rgeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bereichsumschaltventil (82) während des Schaltvorganges in der Mittelstellung die Steuerleitungen (23) und (24) sperrt.
  4. 4. Automatische Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Fahrbereichswechsel der Fahrregler (180) durch den Drehzahlvergleicher (75) so angesteuert wird, daß das Differenzdrehzahlsignal (d) eine Funktionsumkehr (Vertauschen von Stellung A und Stellung B) des Regelventils (113) bewirkt.
    Akte 5616
    130013/0480
    29343269
  5. 5. Automatische Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bypassventil (86) zwischen beiden Arbeitsdruckleitungen (87) und (88) vorgesehen ist, daß bei Stillstand keinen oder nur einen geringen Drosseleffekt (Funktion A) und bei zunehmend höherer Antriebsmaschinendrehzahl der Drosseleffekt bis auf Null zurückgeht (Punktion B).
  6. 6. Automatische Regeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anfahrregelung aus dem Antriebsmaschinendrehzahlsignal (c) und dem Abtriebsdrehzahlsignal (z) der zweiten Hydrostateinheit (66) im Drehzahlvergleicher (75) ein Vergleichssignal (v) gebildet wird, das auf die Servostel!einrichtung (12) einwirkt.
  7. 7. Automatische Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil (71) als 4/3-Weceventil ausgeführt ist, wobei beim Hochschalten zeitlich begrenzt Lsw. in Abhängigkeit vom Kupplungsbeaufschlagungsdruck die Schaltstellung (B) in Funktion tritt, bei der Kupplung (69) mit Druck beaufschlagt wird, während der Rücklauf von Kupplung .>) noch gesperrt ist.
  8. 8. Automatische Regelung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Synchronsignal (s) ein Analogsignal ist und nach eingeleitetem Schaltvorgang des Umsteuerventils (71) gegen die Kraft einer Feder (71a) die der Feder (71a) gegenüberliegende Seite des Umsteuerventils (71) mit Pumpmediumdruck beaufschlagt wird.
    . 130013/0480
    Akte 5616
  9. 9. Automatische Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Wähleinrichtung (80) eine maximale Geschwindigkeit einstellbar ist und ein Geschwindigkeitsbegrenzungssignal (1) das Fahrpedalwegsignal (a) bzw. das Steuersignal (b) entsprechend übersteuert.
    Akte 5616
    130013/0480
DE19792934269 1979-08-24 1979-08-24 Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebes, insbesondere fuer fahrzeuge Ceased DE2934269A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792934269 DE2934269A1 (de) 1979-08-24 1979-08-24 Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebes, insbesondere fuer fahrzeuge
US06/181,082 US4368798A (en) 1979-08-24 1980-08-22 Automatic control device of an infinitely variable transmission gear driven by an internal combustion engine, especially for motorized vehicles
GB8027537A GB2057605B (en) 1979-08-24 1980-08-26 Control devices for variable transmissions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792934269 DE2934269A1 (de) 1979-08-24 1979-08-24 Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebes, insbesondere fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934269A1 true DE2934269A1 (de) 1981-03-26

Family

ID=6079209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934269 Ceased DE2934269A1 (de) 1979-08-24 1979-08-24 Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebes, insbesondere fuer fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4368798A (de)
DE (1) DE2934269A1 (de)
GB (1) GB2057605B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280757A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-07 Michael Meyerle Steuer- und Regeleinrichtung für ein stufenlos einstellbares Getriebe für Kraftfahrzeuge
EP0527544A2 (de) * 1988-02-19 1993-02-17 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Kupplungsschaltkreis für stufenlose Getriebe
DE102012222431A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines hydrostatischen Fahrzeugantriebssystems und hydrostatisches Fahrzeugantriebssystem

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042837C2 (de) * 1980-11-13 1982-12-09 Hydromatik Gmbh, 7900 Ulm Steuer- und Regeleinrichtung bei einem hydrostatischen Getriebe
DE3101056A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-05 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren und einrichtung zur ermittlung von schaltsignalen
JPS57140536A (en) * 1981-02-24 1982-08-31 Nissan Motor Co Ltd Internal-combustion engine controller
DE3375381D1 (en) * 1982-04-19 1988-02-25 Nissan Motor Method and apparatus for controlling reduction ratio of continuously variable transmission
DE3216821A1 (de) * 1982-05-05 1983-11-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Hydrostatischer antrieb fuer fahrzeuge
EP0226999B1 (de) * 1983-03-11 1989-10-18 Nissan Motor Co., Ltd. Drosselklappensteuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
JPS61108019A (ja) * 1984-10-31 1986-05-26 Shimadzu Corp 車両用減速制御システム
DE3867458D1 (de) * 1988-01-14 1992-02-13 Hydromatik Gmbh Automotive antriebseinrichtung fuer maschinen und fahrzeuge.
JP2912924B2 (ja) * 1988-12-28 1999-06-28 株式会社小松製作所 油圧クラッチ式補助変速機の自動変速装置
DE4224359C1 (de) * 1992-07-23 1993-05-27 Hydromatik Gmbh, 7915 Elchingen, De
DE69413293T2 (de) * 1993-04-27 1999-06-02 Shimadzu Corp Gabelstapler-Steuergerät
JP3449797B2 (ja) * 1994-08-22 2003-09-22 帝人製機株式会社 流体装置
US5503534A (en) * 1995-03-16 1996-04-02 Eaton Corporation Automotive drive control for hydrostatic transmission
US5553453A (en) * 1995-05-18 1996-09-10 Caterpillar, Inc. Method for providing different speed ranges for a speed pedal
DE19524189C2 (de) * 1995-07-03 1997-07-17 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatischer Antrieb mit nachgeschaltetem Lastschaltgetriebe
EP0897494B1 (de) * 1996-04-30 2000-06-07 Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft Verfahren zur feinregelung eines hydrostatisch-mechanischen leistungsverzweigungsgetriebes
DE19622267C1 (de) * 1996-06-03 1997-12-18 Sauer Sundstrand Gmbh & Co Steuer- und Regelsystem für verstellbare Hydraulikpumpen mit Maximaldruckbegrenzung
DE19645699A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-07 Schloemann Siemag Ag Hydrostatisches Getriebe
US6540633B1 (en) * 1998-09-25 2003-04-01 Tuff Torq Corporation Transmission for speed changing and steering of a vehicle
US6042502A (en) * 1999-04-08 2000-03-28 Caterpillar Inc. Method and apparatus for generating velocity commands in response to rapid changes in operator inputs
DE19920867A1 (de) * 1999-05-06 2001-02-08 Orenstein & Koppel Ag Verfahren zum Abbremsen eines drehbaren Oberwagens einer Arbeitsmaschine sowie Schwenkbremseinrichtung
CA2282821C (en) * 1999-09-17 2007-11-27 Champion Road Machinery Limited All wheel drive for motor grader
JP2001280465A (ja) * 2000-03-31 2001-10-10 Honda Motor Co Ltd 無段変速機の制御方法
US6305419B1 (en) 2000-07-14 2001-10-23 Clark Equipment Company Variable pilot pressure control for pilot valves
US6409628B1 (en) 2000-09-29 2002-06-25 Caterpillar Inc. Method and apparatus for preventing hunting between ranges in a continuously variable transmission
US6424902B1 (en) 2000-10-30 2002-07-23 Caterpillar Inc. Method and apparatus for operating a continuously variable transmission in the torque limited region near zero output speed
JP3950358B2 (ja) * 2002-04-24 2007-08-01 株式会社 神崎高級工機製作所 作業車の操向装置
DE102006036317A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Übersetzungsverhältnisses
US8070651B2 (en) * 2007-12-07 2011-12-06 Deere & Company Work machine coast and brake control with an infinitely variable transmission
US7972240B2 (en) * 2007-12-19 2011-07-05 Deere & Company Work machine with power limit control using an infinitely variable transmission
JP5332044B2 (ja) * 2010-09-10 2013-11-06 株式会社小松製作所 作業車両のエンジンオーバーラン防止制御装置
US8660763B2 (en) 2010-12-30 2014-02-25 Caterpillar Inc. System and method for machine control with rate limiting

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE815455C (de) * 1950-02-02 1951-10-01 Wilhelm Dipl-Ing Risse Vorrichtung zum Regeln der Motorleistung bei mit stufenlosem Getriebe und bei mit halbselbsttaetig schaltendem Stufengetriebe ausgeruesteten Kraftfahrzeugen
DE1228518B (de) * 1958-08-25 1966-11-10 Citroen Sa Fahrtregler fuer Kraftfahrzeuge
DE1816711A1 (de) * 1967-12-27 1969-08-14 Sundstrand Corp Hydrostatisches Getriebe
DE1655049A1 (de) * 1967-06-03 1971-08-05 Sattler Gustav Adolf Digitale Regelung eines steuerbaren Stufengetriebes fuer beliebige Regelcharakteristiken und Motorkennlinien

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE815455C (de) * 1950-02-02 1951-10-01 Wilhelm Dipl-Ing Risse Vorrichtung zum Regeln der Motorleistung bei mit stufenlosem Getriebe und bei mit halbselbsttaetig schaltendem Stufengetriebe ausgeruesteten Kraftfahrzeugen
DE1228518B (de) * 1958-08-25 1966-11-10 Citroen Sa Fahrtregler fuer Kraftfahrzeuge
DE1655049A1 (de) * 1967-06-03 1971-08-05 Sattler Gustav Adolf Digitale Regelung eines steuerbaren Stufengetriebes fuer beliebige Regelcharakteristiken und Motorkennlinien
DE1816711A1 (de) * 1967-12-27 1969-08-14 Sundstrand Corp Hydrostatisches Getriebe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280757A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-07 Michael Meyerle Steuer- und Regeleinrichtung für ein stufenlos einstellbares Getriebe für Kraftfahrzeuge
EP0527544A2 (de) * 1988-02-19 1993-02-17 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Kupplungsschaltkreis für stufenlose Getriebe
EP0527544A3 (en) * 1988-02-19 1993-05-12 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Cluth changeover circuit for non stage transmission
EP0356527B1 (de) * 1988-02-19 1994-06-01 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Kupplungsschaltkreis für stufenlose getriebe
DE102012222431A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines hydrostatischen Fahrzeugantriebssystems und hydrostatisches Fahrzeugantriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB2057605A (en) 1981-04-01
US4368798A (en) 1983-01-18
GB2057605B (en) 1983-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934269A1 (de) Automatische regeleinrichtung eines durch eine brennkraftmaschine angetriebenen, stufenlos einstellbaren uebersetzungsgetriebes, insbesondere fuer fahrzeuge
DE2934270C2 (de)
EP0339202B1 (de) Antriebseinrichtung für Maschinen und Fahrzeuge
EP0282010B1 (de) Antriebseinrichtung, bestehend aus einem Antriebsmotor wechselnder Drehzahl, einem verstellbaren hydrostatischen Getriebe und einer schaltbaren Einrichtung
DE3240738A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer ein selbsttaetig schaltbares wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE4430447A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung des Antriebsstrangs eines Arbeitsfahrzeuges
DE3902692A1 (de) Steuerung fuer stufenlos verstellbare getriebeanordnung
EP0615588B1 (de) Hydrostatisches getriebe
EP0280757B1 (de) Steuer- und Regeleinrichtung für ein stufenlos einstellbares Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE3887075T2 (de) Verfahren zur Steuerung des Übersetzungsverhältnisses eines stufenlos veränderlichen Getriebes.
DE3121160C2 (de)
DE102004046177A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE2416322A1 (de) Hydromechanisches getriebe mit einer steueranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3238322C2 (de)
DE10125317B4 (de) Schaltsteuervorrichtung und Schaltsteuerverfahren für ein stufenloses Getriebe
DE19901443B4 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstranges
DE10133358B4 (de) Hydrostatischer Antrieb und Verfahren zum Wechseln von Gängen eines einem hydrostatischen Getriebe nachgeschalteten Schaltgetriebes
DE3425757A1 (de) Synchronisiertes mechanisch-hydrostatisches getriebe
DE931268C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen hydraulischen Schalten von Wechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3504763A1 (de) Steuereinrichtung
DE3886673T2 (de) Steuerungsvorrichtung für hydraulische Servomotoren.
WO1990004119A1 (de) Stelleinrichtung und steuerung für ein stufenloses automatgetriebe
DE3532473C2 (de)
DE2949297C2 (de) Steuerung für ein stufenlos einstellbares Kegelscheibengetriebe
DE19525823A1 (de) Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection