DE2932222A1 - Gras- bzw. heubearbeitungsmaschine - Google Patents

Gras- bzw. heubearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE2932222A1
DE2932222A1 DE19792932222 DE2932222A DE2932222A1 DE 2932222 A1 DE2932222 A1 DE 2932222A1 DE 19792932222 DE19792932222 DE 19792932222 DE 2932222 A DE2932222 A DE 2932222A DE 2932222 A1 DE2932222 A1 DE 2932222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grass
control
prongs
axis
control tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792932222
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Noedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH filed Critical Alois Poettinger Maschinenfabrik GmbH
Publication of DE2932222A1 publication Critical patent/DE2932222A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/10Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis
    • A01D78/12Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis the tines having an additional movement superimposed upon their rotary movement
    • A01D78/125Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially vertical axis the tines having an additional movement superimposed upon their rotary movement by a guiding track

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)

Description

78 201
Die Erfindung betrifft eine Gras- bzw. Heubearbeitungsmaschine mit mindestens einem im Faschinenrahmen gelagerten, um eine zumindest angenähert vertikale Achse drehbaren Kreiselrechen, an dem mehrere zumindest angenähert radial zur Drehachse ausgerichtete, um ihre Längsachse verdrehbare Arrr.e gehaltert sind, welche Arme an ihren äußeren Enden quer abragende Zinken aufweisen und an ihren inneren Enden mit Steuerhebeln ausgebildet sind, die in einer um die Drehachse verlaufenden, in sich geschlossenen Kurvenbahn führbar sind, welche Kurvenbahn über einen Teil ihres Verlaufes durch zwei mittels mindestens einer Weiche auswählbare Steuerbahnen gebildet ist, wobei die Zinken im gemeinsamen Bereich der Steuerbahnen zumindest angenähert senkrecht zum Boden stehen und durch die Bereiche der voneinander unterschiedlichen Steuerbahnen vom Boden in gegenläufigen Richtungen wegschwenkbar sind.
Als Gras- bzw. Heubearbeitungsmaschinen sind u.a. einerseits Schwadmaschinen und andererseits Zettmaschinen bekannt. Bislang wurde davon ausgegangen, daß Schwadmaschinen nur zum Schwaden und Zettmaschinen nur zum Zetten verwendet werden können.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine
030016/0620
Gras- bzw. Heubearbeitungsmaschine zu schaffen, die sowohl zum Schwaden als auch zum Zetten verwendet werden kann. Durch die DE-PS 1,582. *J32 ist eine Heuwerbungsmaschine bekannt, die einen im Rahmen der Maschine gelagerten, um eine vertikale Drehachse umlaufenden Kreiselrechen, der radial ausragende Arme trägt, aufweist. An den äußeren Enden dieser Arme, die um ihre Längsachse verdrehbar sind, sind quer abragende Zinken angeordnet. Die inneren Enden der Arme sind mit kurbelartigen Steuerhebeln ausgebildet, die in einer die Drehachse umschließenden Kurvenbahn geführt sind. Bei Drehung des Kreiselrechens werden die Zinken durch die in der Kurvenbahn geführten Steuerhebel in solche Schwenklagen gebracht, daß sie längs eines Teiles ihrer kreisförmigen Bewegungsbahn angenähert senkrecht zum Boden stehen und das auf diesem befindliche Heu zusammenrechnen, wogegen sie längs des restlichen Teiles ihrer Bewegungsbahn vom Boden weggeschwenkt sind. Hierdurch werden in der Fahrtrichtung der Maschine ausgerichtete Schwaden gebildet.
Um die Schwaden links oder rechts von der Drehachse bilden zu können, ist bei der bekannten Heuwerbungsmaschine die Kurvenbahn durch zwei Steuerbahnen gebildet, die in einem ersten Teilbereich identisch sind und in einem zweiten Teilbereich achsial übereinander liegen. Die Umsteuerung der
. 030016/0620
-r-
Steuerhebel von der einen Steuerbahn in die andere erfolgt über zwei Weichen. Diese bekannten Heuwerbungsmaschine eignet sich jedoch nur zum Schwaden.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine derartige Maschine dann auch zum Zetten herangezogen werden kann, wenn einerseits eine Umsteuerung der Steuerhebel von der ersten Steuerbahn in die zweite Steuerbahn erfolgt und wenn andererseits die Drehlage der zweiten Steuerbahn gegenüber der Lage der ersten Steuerbahn verändert ist.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die bekannte !•!aschine so zu verändern, daß die beiden der Ausschwenkung der Zinken dienenden Bereiche der Steuerbahnen für den Schwad -Vorgang einerseits und für den Zettvorgang andererseits gegeneinander verdreht sind. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die Bereiche der Steuerbahnen, die der Ausschwenkung der Zinken dienen, gegeneinander um mindestens 3C° verdreht sind oder um mindestens 30° gegeneinander verdrehbar sind. So kann die Kurvenbahn um mindestens 30° verdrehbar und in ihrer verdrehten Lage feststellbar sein oder es können die Bereiche der Steuerbahnen, die der Ausschwenkbewegung der Zinken dienen, um mindestens 30° gegeneinander versetzt sein.
030016/0620
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Maschine in Draufsicht in Verwendung als gezogene Schwadmaschine, Fig. 2 diese Maschine in Draufsicht in Verwendung· als gezogene Zettmaschine,
Fig. 3 diese Maschine in axialem Mittelschnitt und Fig. 4 eine schematische Darstellung der Bewegungsabläufe.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Maschine besteht aus einem Rahmen 1 mit einem Anbaubock 2 zum Dreipunktanbau an eine Zugmaschine. Im Rahmen 1 ist ein Rechrad 3 gelagert, das um eine vertikale Achse 4 drehbar ist und von dem radial ausragende, als Zinkenträger dienende Arme 5 gehaltert sind. Die Zinkenträger sind gegenüber dem Rechrad 3 um ihre Längsachse a verdrehbar. Von den Armen 5 ragen im rechten Winkel zu diesen Zinken 6 ab.
Von einem gestellfesten, quer zur Bewegungsrichtung abragenden Rohr 10 ist eine in diesem verstellbare Stange 9 getragen, an deren äußerem Ende eine Leiteinrichtung 7 befestigt ist. Diese Leiteinrichtung 7, die in ihrem Abstand gegenüber dem Umfangskreis e der Zinken 6 einstellbar ist, dient als Schwadformer oder als Streuhilfseinrichtung. Bei der Verwendung als Schwadformer befindet sie sich etwa im Abstand b zum Umfangskreis e der Rechzinken 6 und bei der Verwendung
030016/0620
als Streuhilfseinrichtung etwa im Abstand c vom Umfangskreis e.
Für die Verwendung als Streuhilfseinrichtung ist die Leiteinrichtung 7 an dem zur Fahrtrichtung F hinteren Ende 24 mit einer lotrechten Achse 25 ausgebildet, um die ein zweckmäßigerweise an den Umlaufkreis der Zinken 6 angepaßter, feststellbarer Leitschirm 26 verschwenkbar ist, durch welchen in Abhängigkeit von seiner Schwenklage eine Führung des Streugutes über einen Bereich des Umlaufkreises der Zinken β ermöglicht wird.
V/ie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist vom Rahmen ein Getriebe mit einer Antriebswelle 12 getragen. Unterhalb des Gehäuses des Rechrades 3 befindet sich eine Steuervorrichtung 11 für die Zinkenträger 5· Diese Steuervorrichtung 11 ist durch zwei um die Drehachse 4 verlaufende, in sich geschlossene Steuerbahnen 15, 16 gebildet, die sich in einem Bereich 14 in axialem Abstand voneinander befinden und im restlichen Bereich übereinstimmen. Zur Umschaltung von der einen auf die andere Bahn dienen Weichen 17.
Das Rechrad 3 ist weiters mit radial abragenden, im Winkelabstand zueinander stehenden Rohren 18 ausgebildet, in denen
030016/0620
die Zinkenträger 5 um ihre Längsachse β verdrehbar gehaltert sind. Die Zinkenträger 5 sind an ihren inneren, der Rechradachse 4 zugewandten Enden 28 mit kurbelartigen Steuerhebeln 19 versehen, die mittels Laufrollen 20 in einer der Steuerbahnen 15, 16 der Steuervorrichtung 11 geführt sind. Die senkrecht zu den Zinkenträgern 5 abragenden Rechzinken 6 sind am äußeren Ende 22 der Zinkenträger 5 befestigt. Solange die Laufrollen 20 im Bereich geführt sind, in dem die Steuerbahnen übereinstimmen, stehen die Zinken 6 etwa senkrecht zum Boden. Sobald die Laufrollen 20 in die eine oder in die andere Steuerbahn eintreten, werden sie im gegenläufigen Sinn aus ihrer senkrechten Lage herausverschwenkt.
Um den Beginn der Verschwenkung der Zinken 6 aus der Rechstellung steuern zu können, was für die Verwendungsart der Mas chine maßgeblich ist, ist die Steuervorrichtung 11 um die Achse 4 verdrehbar und mittels einer Verriegelungseinrichtung 23 in gewünschten Drehlagen feststellbar. Die Verdrehung soll um mindetens 30° möglich sein. Für den Fall, daß die Maschine in gezogener und geschobener Arbeitsweise verwendbar sein soll, muß die Verdrehung zudem bis l80° möglich sein.
Für den Schwadvorgang beginnt die Verschwenkung der Rechzinken
030016/0620
ORIGINAL INSPECTED
- r-
-S-
aus der Rechstellung etwa in einem Winkel von ^0° nach dem überschreiten der Fahrtrichtung durch die Zinkenträger 5· Die Umlaufrichtung des Rechrades 3 ist durch den Pfeil u dargestellt. Die Ausschwenkbewegung erfolgt dabei derart, daß die Zinken 6 dem jeweiligen Zinkenträger nachlaufen. Die Exnschwenkbewegung der Zinken 6 wiederum in die Rechstellung erfolgt etwa in der Lage der Zinkenträger 5 entgegen der Fahrtrichtung. Hierdurch werden im in Fahrtrichtung der Maschine gesehen linken Bereich Schwaden gebildet, die durch den Schwadformer 7 seitlich begrenzt werden.
Für den Zettvorgang wird die Steuervorrichtung 11 um etwa 30° in Umlaufrichtung u verdreht, wodurch die Ausschwenkbev/egung der Zinken 6 aus deren angenähert senkrechten Lage gleichfalls um etwa 30° versetzt beginnt, also etwa 70° nach dem überschreiten der Fahrtrichtung durch die Zinkenträger 5 einsetzt. Da hierfür zudem die Weiche 17 umgestellt wird, werden die Zinken 6 im entgegengesetzten Drehsinn verschwenkt, wobei sie also den Zinkenträgern 5 vorlaufen. Hierdurch erfolgt ein Hochschleudern des an die Zinken 6 anliegenden Gutes. Für diesen Vorgang wird die Leiteinrichtung - wie dies in Fig. 2 dargestellt ist - zum Rechrad 3 hin verschoben und wird der Leitschirm 26 zum Rechrad 3 hin verschwenkt, wodurch der ZettVorgang beeinflußt wird.
030016/0620
-JK-
Die Winkelverstellung des Einsetzens der Schwenkbewegung der Zinken 6 kann auch dadurch erzielt werden, daß die beiden Steuerbahnen 15 und 16 gegeneinander um z.B. 30° verdreht sind.
In Fig. 4 sind die Bewegungsabläufe- schematisch dargestellt. Die durchgezogen dargestellte Steuerkurve 15 zeigt zusammen mit dem durchgezogenen Umlaufpfeil u die Betriebsweise beim Schwaden an. Im gemeinsamen Bereich der beiden Steuerkurven stehen die Zinken 6 in der Rechstellung r angenähert senkrecht zum Boden. Durch die obere Steuerkurve 15 werden die Zinken nachlaufend hochverschwenkt.
Wird die durchbrochen dargestellte Steuerkurve 16 mit der Umlaufrichtung entsprechend dem durchgehenden Umlaufpfeil u gewählt, so werden die Zinken 6 vorlaufend hochverschwenkt. Wenn gleichzeitig die Kurvenbahn um mindestens 30° verdreht wird, dann ist die Maschine zum Zetten bzw. Schwadstreuen einsetzbar.
Wird entlang der durchgehend dargestellten Steuerkurve 15 in Richtung des durchbrochenen Umlaufpfeiles ν verfahren, d.h. die Maschine wird geschoben, so kann ebenfalls gezettet werden. Bei Verwendung der durchbrochen dargestellten
030016/0620
Steuerkurve 16 und der Umlaufrichtung entsprechend dem durchbrochenen Umlaufpfeil ν kann geschwadet werden.
In beiden letztgenannten Fällen muß die Steuervorrichtung 11 um l80° verdreht werden.
Durch geeignete Wahl der Steuerwege 15, 16 und ihre· Lage in Bezug zur Längsachse S der Schwadmaschine und durch geeignete Anbringung der gegebenenfalls nötigen Leiteinrichtung als Schwadformer oder als StreuhiIfseinrichtung ist es auch möglich, zwei oder mehrere Rechräder nebeneinander anzuordnen und die Maschine sowohl zum Schwadziehen als auch zum Zetten zu verwenden.
Ergänzend wird bemerkt, daß die Steuervorrichtung gegenüber dem Rechrad 3 höhenverstellbar ist, wodurch die Schwenklage der Zinken 6 einstellbar ist.
Abschließend wird darauf hingewiesen, daß die an der Leiteinrichtung 7 verschwenkbar angebrachte Klappe 26 bei Zettmaschinen jeglicher Art zweckmäßig ist, da durch die Lage dieser Klappe der Zettvorgang beeinflußtwird.
030016/0620

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1, Gras- bzw. Heubearbeitungsmaschine mit mindestens einem im Maschinenrahmen gelagerten, um eine zumindest angenähert vertikale Achse drehbaren Kreiselrechen, an dem mehrere zumindest angenähert radial zur Drehachse ausgerichtete, um ihre Längsachse verdrehbare Arme gehaltert sind, welche Arme an ihren äußeren Enden quer abragende Zinken aufweisen und an ihren inneren Enden mit Steuerhebeln ausgebildet sind, die in einer um die Drehachse verlaufenden, in sich geschlossenen Kurvenbahn führbar sind, welche Kurvenbahn über einen Teil ihres Verlaufes durch zwei mittels mindestens einer Weiche auswählbare Steuerbahnen gebildet ist, wobei die Zinken im gemeinsamen Bereich der Steuerbahnen zumindest angenähert senkrecht zum Boden stehen und durch die Bereiche der voneinander unterschiedlichen Steuerbahnen vom Boden gegenläufig wegschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (15,16) der Steuerbahnen, die
    030016/0620
    der Ausschwenkung der Zinken (6) dienen, gegeneinander um mindestens 30° verdreht sind oder um mindestens 30° gegeneinander verdrehbar sind.
  2. 2. Gras- bzw. Heubearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahn (11) um mindestens 30° verdrehbar und in ihrer verdrehten Lage feststellbar ist.
  3. 3. Gras- bzw. Heubearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (15, 16) der Steuerbahnen, die der Ausschwenkbewegung dienen, um mindestens 30° gegeneinander versetzt sind.
  4. 4. Gras- bzw. Heubearbeitungsmaschine insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem seitlich angeordneten, ein- und feststellbaren Leitschirm, dadurch gekennzeichnet, daß am in Fahrtrichtung gesehen hinteren Ende des Leitschirmes (7) eine um eine vertikale Achse verschwenkbare und in beliebigen Schwenklagen feststellbare Klappe (26) vorgesehen ist.
    030016/0620
DE19792932222 1978-09-27 1979-08-08 Gras- bzw. heubearbeitungsmaschine Withdrawn DE2932222A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT696578A ATA696578A (de) 1978-09-27 1978-09-27 Gras- bzw. heubearbeitungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2932222A1 true DE2932222A1 (de) 1980-04-17

Family

ID=3591483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932222 Withdrawn DE2932222A1 (de) 1978-09-27 1979-08-08 Gras- bzw. heubearbeitungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
AT (1) ATA696578A (de)
DE (1) DE2932222A1 (de)
FR (1) FR2437161A1 (de)
NL (1) NL7905601A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390546B (de) * 1987-12-08 1990-05-25 Lesslhumer Josef Ing Heuwerbungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390546B (de) * 1987-12-08 1990-05-25 Lesslhumer Josef Ing Heuwerbungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2437161A1 (fr) 1980-04-25
ATA696578A (de) 1983-02-15
NL7905601A (nl) 1980-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366596C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE1221481B (de) Heuwerbungsmaschine
DE2444667C2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
EP0559024B1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT391976B (de) Heuwerbungsmaschine
EP0548720A2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1457988C3 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0073900B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2932222A1 (de) Gras- bzw. heubearbeitungsmaschine
DE4201881A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE7018452U (de) Kreiselschwadrechen.
DE4206503C2 (de) Kreiselrechen für eine Heuwerbungsmaschine
DE2403694C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2416317C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2357049A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE7922708U1 (de) Gras- bzw. Heubearbeitungsmaschine
DE1457987C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2416316B2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2127739B1 (de) Heuwerbungsmaschine
EP1031269B1 (de) Heuwerbungsmachine
DE2918211A1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT390546B (de) Heuwerbungsmaschine
DE2324422C3 (de) Kreiselschwader
DE1482773C3 (de) Kreiselzettwender
DE1907337B1 (de) Kreiselzettwender

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee