DE2918499C2 - Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände - Google Patents

Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände

Info

Publication number
DE2918499C2
DE2918499C2 DE2918499A DE2918499A DE2918499C2 DE 2918499 C2 DE2918499 C2 DE 2918499C2 DE 2918499 A DE2918499 A DE 2918499A DE 2918499 A DE2918499 A DE 2918499A DE 2918499 C2 DE2918499 C2 DE 2918499C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulleys
pulley
entry
exit
envelopes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2918499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2918499A1 (de
Inventor
Lester H. Phillipsburg N.J. Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bell and Howell Co
Original Assignee
Bell and Howell Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell and Howell Co filed Critical Bell and Howell Co
Publication of DE2918499A1 publication Critical patent/DE2918499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2918499C2 publication Critical patent/DE2918499C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/023Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between a pair of belts forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/18Orientating articles other than in a stream, e.g. turning, deflecting or changing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H15/00Overturning articles
    • B65H15/008Overturning articles employing belts
    • B65H15/012Overturning articles employing belts twisted belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3321Turning, overturning kinetic therefor
    • B65H2301/33212Turning, overturning kinetic therefor about an axis parallel to the direction of displacement of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3322Turning, overturning according to a determined angle
    • B65H2301/33224180°
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/261Arrangement of belts, or belt(s) / roller(s) facing each other for forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Wt Umdrehen flacher Gegenstände, wie beispielsweise
Briefumschläge, nach dem Oberbegriff des Anspruchs I. Eine solche Einrichtung ist aus der US-PS 38 38 771 bekannt.
Bei automatisch arbeitenden Kuverlieranlagen werden die Briefumschläge im allgemeinen mit ihrer Gesichtsseite nach unten, mit ausgestreckten Klappen bzw. Laschen und mit der Rückseite nach oben für das Einlegen des Bricfinhalts ausgerichtet Nach dem Verlassen der Kuvertiermaschinc werden dann die Laschen, ggf. nach Befeuchtung, auf die Rückseite der I Imwhläge pt·- falte? und darauf verklebt. An dieser Stelle befinden sich ί die Umschläge noch immer in einer Lage, in welcher ihre Gesichlssciie nach unten gerichtet ist. Frankiermaschinen sind nun allerdings normalerweise so konstruiert, daö ihnen die verschlossenen Briefe mit der Gesichtsseitc nach oben zugeführt werden müssen, wobei
in die oberen Kanten der Umschläge an einer gewünschten Ebene ausgerichtet sind. Es ist daher erforderlich, die Briefumschläge umzudrehen.
Das gleiche Problem stellt sich bei automatisch arbeitenden Stempel- und Briefsnriicrmasehinen. die auf den
IS Briefumschlägen erfaßte, luniineszente Markierungen, beispielsweise in Form von Postwertzeichen, erfassen, weshalb es erforderlich ist. die solchen Maschinen ungeordnet zugeführten Briefumschläge so zu ordnen, daß ihre Gcsichtsseilen in die gleiche Richtung weisen.
Für die Ausführung der vorgenannten Aufgabe wird daher eine Einrichtung zum Umdrehen der Briefumschläge beim Fördern von einer Eintrittsstelle zu einer Austriltsstelle benötigt, wie sie beispielsweise in der eingangs genannten US-PS 38 38 771 beschrieben ist.
2r; Die bekannte Einrichtung ist eine relativ lang ausgeführte Maschine mit einem großen Abstand zwischen der Eintrittsstelle und der Ausiriiisstellc, der es ermöglicht, die Riemen auch im Spannbereich in dichtem Abstand im wesentlichen parallel zueinander ohne Ausbil-
K) dung eines Spaltes zu führen, so daß die Briefumschläge auf dem gesamten Transportweg zwischen der Eintrittsstelle und der Austriltsstelle von den Riemen relativ sicher gehalten werden.
Wenn indessen die Riemenspannung ungenügend ist
r> und wenn der Abstand zwischen der Eintrittsstelle und der Auslrittsstclle relativ klein gemacht wird, was zur Verminderung des Plalzbednrfs wünschenswert ist dann ist nicht sichergestellt, daß die Riemen im Spamibcreich ausreichend eng aneinandcrliegcn, um ein Abrutschen der Briefumschläge von den Riemen auszuschließen. Man könnte dagegen zwar Abhilfe schaffen, indem man Führungseiniichtungen vorsieht, die die Briefumschläge zwischen den Riemen halten, doch muß deren Abstand zu den Riemen entsprechend den Ab-
4r> messungen der Briefumschläge eingestellt sein. Die Einrichtung erfordert daher eine Nciicinstcllung beim Wechsel des Bricfiimschlagformuis. Zur gleichzeitigen Verarbeitung unterschiedlicher IJmschlagformatc. wie beispielsweise bei der automatisierten Briufsoriicrung erforderlich, ist diese Einrichtung in aller Regel nicht geeignet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die in der Lage ist, auch bei kleinem Absland zwischen der
Y-, Eintrittsstelle und der Austrittssiclle die Briefumschläge sicher festzuhalten und ggf. auch Umschläge unterschiedlichen Formals gleich/eilig verarbeiten kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs I gelöst. Vorteilhafte Ausgebt) staltungcn der Erfindung sind Gegenstand der üntcranspriiche.
Durch die Erfindung werden die Riemen in dem kritischen Spannabschnill gegeneinandergedrücki, so daß jeder Spalt zwischen ihnen vermieden wird und sie da-
br> her die Briefumschläge sicher festhalten. Auf Einrichtungen, die die Ränder der Briefumschläge führen, kann daher ggf. ganz verzichtet werden, doch ist auch die Milverwendung solcher Einrichtungen möglich. Die
Hinrichtung Lsi darüber hinaus unkompliziert im Aufbau.
Die Erfindung, ihre Merkmale und Vorzüge werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels ersichtlich, das in den Zeichnungen dargestellt ist. in welchen sich c'yrch die verschiedenartigen Ansichten hindurch gleiche Bezugszeichen auf dieselben Teile bezichen. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstäblich, sondern es wurde stattdessen Wert darauf gelegt, die CJrundlagen der Hrfiiidung darzustellen.
F i g. 1 ist eine Draufsicht auf eine Umdreheinrichtung für Gegenstände gemäß den Grundlagen dieser Erfindung, wobei die Einrichtung zwischen einer Groß-Posteinlegemaschinc und einer die Frankierung aufbringenden Maschine angebracht isl, die entweder Briefmarken oder einen Frcislenipelaufdruck aufbringt;
F i g. 2 isl die Ansicht eines Tciischnitts der Umdreheinrichtung, welcher längs Linie 2-2 in Fig. 1 vorgenommen wurde,
I-"ig.3a isl eine vertikal teilweise geschnittene Ansicht, die vom Eintritt an der Linie 3.-/-3.-J in Fig. I her gesehen ist;
F i g. 3b isl eine teilweise vertikal angeschnittene Ansicht, die vom Eintritt her an der Linie Jb-Jb in I'ig. I gesehen ist;
Fig.4 ist eine Teilschniltansiehl des Aufbaus nach I· ig. 1, welche längs Linie 4-4 in Fig. 1 vorgenommen wurde, wobei einige Teile zum Zweck der Vereinfachung nicht gezeigt sind; «1
F" ig. 5 isl eine Ansicht eines versetzten Teilschnills des Aufbaus nach Fig. 1, wobei der Schnitt längs Linie '5-r> in F i g. I vorgenommen wurde;
Fig. b ist die Ansicht eines Teilschnills des Aufbaus nach F i g. I, wobei der Schnitt längs Linie b-b in F i g. 1 r> vorgenommen wurde;
F i g. 7 isl die vereinfachle Ansicht eines Querschnitts des Aulbaiis na "h Fig. 1, wobei der Schnitt längs Linie 7-7 in I·' i g. I vorgenommen wurde; und
Fig. 8 ist eine bildhafte Ansicht, welche einen Abschnitt der erfindungsgemäßen IJmdrchcinrichlung darstellt.
Fs wird Bezug auf I-" i g. I und F i g. 2 genommen; ein gelullter Briefumschlag 10 befindet sich mit seiner Gesidilsseilc nach unten und seiner Klappe bzw. Lasche K)' nach oben. Der Umschlag wird zuerst von einer Hinlegeeinrichlnng 12 her gefördert, dann um 180" umgedreht und schließlich an eine Maschine 14 /.Ui- Aufbringung einer Frankierung derart weitergegeben, daß sein Gesicht nach oben und seine Klappe 10' nach unten w gerichtet ist.
Der Umschlag 10 tritt in eine UmdreheiHi'ichlung 16 ein, welche zwei flexible endlose Riemen f8 und 20 umfaßt, die an rollenarligen Hintiillsrienienseheiben 22 und 24 angebracht sind. Die obere rollenartige Eintrittsric- v-, mciischcibc 22 dreht sich an einer oberen Welle 26, welche parallel zu einer uiiieren Welle 28 und vertikal oberhalb dieser angeordnet ist. Die obere Welle 26 isl in Rahmenstül/en 32 angebracht, welche ihrerseits an ei-
riemenscheibo 24 isl an der linieren Welle 28 befestigt, welche sich in Drehlagern 10 dreht, ilie an den Rahinensliil/.en 32 angebracht sind.
An tier inneren Welle 28 isl eine Keilriemenscheibe 36 mit großem Durchmesser am Ende außerhalb eines tv, <liT Rahmcnstüizcn 32 befestigt. Die Riemenscheibe 16 wird von einem endlosen Keilriemen 38 von einer Keilriemenscheibe 40 mit kleinem Durchmesser her augetrieben, welche am Ende eines Elektromotors 42 befestigt ist. Der zweite endlose Riemen 20 wird von der unteren, rollenarligen Riemenscheibe 24 angelrieben, welche an der unteren Welle 23 befestigt ist, welche ihrerseits an der Antriebsscheibe 36 befestigt ist.
Der erste endlose Riemen 18 und seine obere rollenartige Riemenscheibe 22 werden durch Reibung zwischen dem ersten und zweiten endlosen Riemen 18 und 20 an der Stelle, in welcher sie in Berührung stehen, angetrieben. In Anbetracht dessen wird auf Fig.7 Bezug genommen, wo ersichtlich ist, daß die obere, rollenarlige Riemenscheibe 22 und ihr endloser Riemen 18 zur unteren, rollenartigen Riemenscheibe 24 und deren endlosem Riemen 20 hin durch Zugfedern 44 vorgespannt ist, welche an den Enden der oberen Welle 26 und an den Rahmenstützen 32 unmittelbar der unteren Drehlager 30 befestigt sind.
Gewindeschrauben 46 durchqueren frei die Oberseite der Rahmenslützen 32 und sind in die Enden der oberen Welle 26 eingeschraubt, um den Spalt zwischen der oberen und unteren rollenartigen Riemenscheibe 22 und 24 dadurch einzustellen, daß man die obere Welle 26, auf welcher die obere rollenartige Riemenscheibe 22 umläuft, anhebt oder absenkt.
Es wird nun auf F i g. 3a Bezug genommen; die oberen und unteren rollenartigen Eintrittsriemenscheiben 22 und 24 sind ballig ausgebildet, wobei der höchste Punkt 48 des Scheitels der oberen rollenartigen Riemenscheibe nach der rechten Seite der Riemenscheibe versetzt ist und der Scheitel der unteren rollenartigen Riemenscheibe nach der linken Seite der Riemenscheibe versetzt ist, wobei der erste und zweite Riemen 18 und 20 an den höchsten Punkten 48 zentriert werden. Die versetzten Scheitel trachten danach, einen Ausgleich für die entgegcrigerichteten Verdrillungskräfte herzustellen, die auf die verdrillten Riemen einwirken.
Am Austritt der Umdreheinrichtung 16 sindrollenarligc Riemenscheiben 52 und 54 mit ihren Wellen, Drehlagern und Zugfedern an Rahmenstützen 32 angebracht die an der Grundplatte 34 angesetzt sind, und zwar auf dieselbe Weise wie im Fall der oberen und unteren rollenartigen Einlritlsriemenscheiben 22 und 24. Wie aus Fig.3b ersichtlich ist, ist die untere rollenartige Riemenscheibe 52 ballig ausgebildet, wobei ihr höchster Punkt 56 zur rechten Seite der rollenartigen Riemenscheibe 52 versetzt ist, und die untere rollenartige Riemenscheibe 54 isl ballig ausgebildet, wobei der höchste Punkt 56 zur linken Seite der rollenartigen Riemenscheibe 54 versetzt ist, wobei die flexiblen Riemern 18 und 20 am höchsten Punkt 56 zentriert sind.
Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß der zweite endlose Riemen 20 durch die untere rollenarlige Eintrittsriemenscheibe 24 am Eintritt angetrieben wird und um 180° derart verdrillt ist, daß er am Austritt um die obere rollenartige Riemenscheibe 52 läuft. In gleicher Weise läuft der erste endlose Riemen 18 um die untere rollenarlige lüniiitisricmenscheibe 22 und ist dann um 180° derart verdrillt, daß er um die obere rollenartige Austriitsriemenschcibc 54 läuft.
Bei eiw Hälfte dss Abstsnds zwischen
iritis- und Austritlsriemcnscheiben werden mitgeförcleiie Briefumschläge 10 in die vertikale Lage gescli venki, wie unten noch näher beschrieben wird. An dieser Stelle werden die Umschläge 10 durch eine horizontale Platte 60, die unterhalb der unteren Kanten 62 der beiden in ihren vertikalen Lagen benachbarten Riemen befestigt ist, zusätzlich daran gehindert, zwischen den Riemen herauszufallen (siehe F i g. 4). Der Ausrich-
tungsabstand von den Kanten 62 der Riemen zur horizontalen Platte 60 wird durch einen vertikalen Pfosten 58 aufrechterhalten, der die horizontale Platte 60 von der Grundplatte 34 aus abstützt.
Bei etwa drei Fünfteln des Abstands /wischen Ein- r> tritts- und Austrittsriemenscheibe trägt ein Paar einander horizontal zugewandter leerlaufender Räder 64 und 66, die in Federspannung gegen den ersten und /weiten endlosen Riemen 18 und 20 gehalten werden, dazu bei. die Umschläge 10 daran zu hindern, zwischen den Ric- to men herauszufallen (siehe Fig.5). Die leerlaufenden Räder 64 und 66 sind an vertikalen Wellen 68 und 70 angebracht, welche an radialen Armen 72 und 74 befestigt sind, die von vertikalen Rahmenpfosten 76 und 78 ausgehend schwenkbar gelagert sind, welche an der Grundplatte 34 angebracht sind. Die leerlaufenden Räder 64 und 66 werden durch Spiralfedern 80 und 82 in Andruck gegen die Riemen gehalten, wobei die Federn an den vertikalen Rahmenpfosten 64 und 66 sowie den radialen Armen 72 und 74 befestigt sind.
Etwa an den letzten zwei Fünfteln des Weges, der von den Umschlägen durch die Umdrehanordnung zurückgelegt wird, sind umwendende Umlegeflächcn 84 und 86 angeordnet, welche zum Umdrehen der Umschläge bis in ihre endgültige horizontale Lage beilragen. Diese 2r> Flächen sind in Fig. 1,5 und 6 dargestellt.
Die beiden Umlegeflächen 84 und 86 sind mit ihren vorderen Enden an flexiblen Schwenkmontagen 88 und 90 angebracht, welche schwenkbar an den vertikalen Rahmenpfosten 76 und 78 angebracht sind. An ihren w Austrittsenden werden die Umlenkflächen durch Lagemontagen 92 und 94 abgestützt, welche auf den Wellen der rollenartigen Austrittsriemenscheiben 52 und 54 laufen. Somit werden die Austrittsenden der Umlcgeflächen 84 und 86 von diesen Wellen getragen. r>
In Betrieb können die Oberkanten 96 der Umschläge, die aus der Einlegemaschine 12 herauskommen, gegen eine Anschlagwand 100 aufeinander ausgerichtet werden und einem Walzenspalt zugeführt werden, der zwischen der oberen und unteren rollenförmigcn Eintrittsriemenscheibe 22 und 24 und ihrem jeweiligen ersten und zweiten endlosen Riemen 18 und 20 gebildet ist. Die versetzten, ballig geformten, rollcnartigen Riemenscheiben 22 und 24 zentrieren den ersten und zweiten endlosen Riemen 18 und 20 über die Scheitel 48 und hindern die Riemen daran, von den Riemenscheiben abgezogen zu werden, wenn sie verdrillt werden. Die Umschläge werden zwischen den ersten und zweiten endlosen Riemen gehalten, welche die Umschläge in die vertikale Lage schwenken, wie dies in F i g. 4 und 8 gezeigt ist In dieser Lage werden die Umschläge zwangsweise durch die Schwerkraft und die Zentrifugalbewegung nach unten gedruckt und neigen hierbei dazu, zwischen den Riemen 18 und 20 herauszurutschen. Allerdings erhält die horizontale Platte 60, die unterhalb der Umschlage 10 an dieser Stelle angeordnet und genau auf die geeignete Höhe eingestellt ist die Ausrichtung der Oberkante 96 der Umschläge 10 dadurch bei, daß sie mit diesen in Berührung tritt und sie daran hindert, schräg herauszufallen. In Anbetracht dessen sind die oberen m> Kanten 96 der Umschläge frei von den Riemen, um mit der horizontalen Platte 60 in Berührung zu treten. Die versetzten leerlaufenden Räder 64 und 66 üben eine einwärts gerichtete Klemmwirkung auf den ersten und zweiten endlosen Riemen 18 und 20 in ihrer, benachbar- μ ten Spannstrecken aus, um die Umschläge 10 in verhältnismäßig stabilen Lagen zu erhalten.
Kurz danach, in Förderrichtung gesehen, treten die vorderen Kanten 98 der Umschläge in Berührung mit den umwendenden Umlegeflächcn 84 und 86, welche das Verschwenken der Umschläge 10 unterstützen. Schließlich treten die Umschlüge an der oberen und unteren rollcnartigen Ausiriiisrieniciischeihe 52 und 54 in der korrekten I.agc aus. um der Maschine 14 zum Aufbringen des Portos zugeführt zu werden, wobei die oberen Kanten 96 ausgerichtet sind.
Ivs sollte vermerk! werden, daß die ()hcrkunlcii 96 der Umschläge in Ausrichtung gegen eine Ansehlagwand 100 gebracht werden können, während sie der Umdrehreinrichtung zugeführt werden, und daß diese Ausrichtung durch die horizontale Platlc 60 erhallen bleibt. Wenn somit die Umschläge aus der Umdrcheinrichtiing herauskommen, befinden sich ihre Oberkanten % noch immer in Ausrichtung auf eine spezielle Linie (allerdings auf der der ursprünglichen Anschlagwand entgegengesetzten Seite der Bewegungsbahn), ungeachtet wie groß die Umschläge auch sein mögen. Das heiß!, die Lagen der Ausrichtungslinicn ändern sich nicht mit den Abmessungen der Umschläge, die bearbeitet werden, so daß keine Einstellung erforderlich ist, um unterschiedlich bemessene Umschläge zu verarbeiten.
Es wurde herausgefunden, daß die hier beschriebene Anordnung zum Umdrehen eines Gegenstandes das Umdrehen von Umschlägen in Norniabmcssung auf etwa 61 cm der Längsförderung umdreht. Kin derart rasches Umdrehen wird teilweise mittels der umwendenden Umlegeflächen 84 und 86 bcwirki, welche die enillosen Riemen unlcrsiülzcn und es den endlosen Riemen ermöglichen, mit viel höheren Drehzahlen /ti laufen, als dies normalerweise beim Stand der Technik zulässig war.
Zusätzlich zum Erreichen dieser Ergebnisse bei hohen Geschwindigkeiten und über einen kurzen Abstand hinweg, werden Umschläge mit verschiedenartiger Abmessung derart ausgegeben, daß ihre Oberkanten genau auf eine erwünschte Lage ausgerichtet sind, die zum Einführen in eine Frankiermaschine erforderlich ist.
Zusätzlich drückt die Andrückeinrichtung der Zugfedern die Eintritts- und Ausiriltsriemensehciben zusammen, um die Verwendung einer Umdrehanordnung dieser Erfindung bei Umschlagen und dergleichen mit variabler Dicke zu ermöglichen.
In Abwandlung des beschriebenen Ausführungsbcispicls kann auch eine einzige Anschlagwand am Eintrittspunkt verwendet werden. Im übrigen ist der abstützende Aufbau, der beim Alisführungsbeispiel verwendet wird, aus Gründen der Einfachheit hier nicht bcschriebcn. Es sind beispielsweise vertikale .Seilenwände und Endwände an der Grundplatte 34 angebracht, sowie auch andere Elemente, wie etwa ein Obcrdcckel. Scharniere usw.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände, wie beispielsweise Briefumschläge, beim Fördern von einer Eintrittsstelle zu einer Ausiriusslcllc, enthaltend zwei Eintrittsriemenscheiben, die an der Eintrittsstelle übereinander angeordnet sind, und zwei Austrittsriemenscheiben, die an der Austrittsstcllc übereinander angeordnet sind, zwei flexible, endlose Riemen, von denen der eine die obere Eintrittsriemenscheibe und die untere Austrittsriemenscheibe umschlingt und der andere die untere Eintriltsriemenscheibe und die obere Austrittsriemenscheibc umschlingt und die jeweils zwischen den Eintritls- und AustriUsriemenscheiben um 180° yerdriHt sind une jeweils mindestens eine Spannstrecke aufweisen, die zur entsprechenden Spannstrecke des anderen Riemens benachbart ist, und eine Antriebseinrichtung, die mindestens eine der Riemenscheiben derart antreibt, daß sich die Riemen an den Spannstrecken gemeinsam von den Eintrittsriemenscheiben zu den Austrittsriemenscheiben mit gleichen Geschwindigkeiten bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Eintrittsstelle und der Austrittsstelle eine Steuereinrichtung mit wenigstens zwei gegenüberliegenden, leerlaufenden Rädern (64,66) angeordnet ist, die gegen die voneinander abgewandten Seiten der Riemen (18, 20) von einer Spanneinrichtung (80, 82) vorgespannt sind und die Riemen (18,20) im Bereich der Spannstrecke gegeneinanderdrücken.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung weiterhin eine horizontale, flache Richtplatte (60) umfaßt, die unterhalb der Riemen (18,20) zur Abstützung der Unterkante der Gegenstände (10) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine feststehende, mit einer Kontur versehene Einrichtung mit Umwendeflächen (84,86) vorgesehen ist, mit denen die zu wendenden Gegenstände (10) bei der Förderung in Berührung treten.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberstehenden Riemenscheiben (22, 24 bzw. 52, 54) elastisch gegeneinander vorgespannt sind.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenscheiben (22, 24, 52, 54) ballig ausgebildet sind, wobei bei den sich gegenüberstehenden Riemenscheiben (22,24 bzw. 52,54) die Scheitel (48 bzw. 56) ihrer balligen Ausbildung zu einander entgegengesetzten Seiten hin versetzt sind.
DE2918499A 1978-05-08 1979-05-08 Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände Expired DE2918499C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/904,120 US4226324A (en) 1978-05-08 1978-05-08 Article turnover assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2918499A1 DE2918499A1 (de) 1979-11-15
DE2918499C2 true DE2918499C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=25418594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2918499A Expired DE2918499C2 (de) 1978-05-08 1979-05-08 Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4226324A (de)
CA (1) CA1111079A (de)
DE (1) DE2918499C2 (de)
GB (1) GB2020250B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113006B4 (de) * 2001-03-17 2006-04-13 Eastman Kodak Co. Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4569620A (en) * 1982-11-24 1986-02-11 Permatek, Inc. Book turn-around and stack accumulator apparatus
JPS59102753A (ja) * 1982-11-30 1984-06-13 Toshiba Corp 紙葉類の搬送装置
DE3503368A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenwender fuer kleinoffsetmaschinen
DE3444848A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenwendeeinrichtung fuer kleinoffsetmaschinen
DE3444849A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zum wenden von bogen
DE3626706A1 (de) * 1986-08-07 1988-02-11 Linden Alfred Kg Wendevorrichtung fuer flaechiges gut
DE8717168U1 (de) * 1987-03-09 1988-03-10 Gämmerler, Hagen, 8021 Icking Fördervorrichtung für Papierprodukte, insbesondere in Schuppenform
DE3721404A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Kopperschmidt Mueller & Co Vorrichtung zur elektrostatischen spruehbeschichtung von plattenfoermigen werkstuecken
US5129503A (en) * 1989-04-14 1992-07-14 Bell & Howell Company Turnover module
US5535997A (en) * 1993-06-10 1996-07-16 Levi Strauss & Co. Fabric piece automatic feeder with suction cup picker and twisted-belt flipper
US5411250A (en) * 1993-11-15 1995-05-02 Pitney Bowes Inc. Turn-up and alignment apparatus
US5368287A (en) * 1993-11-15 1994-11-29 Pitney Bowes Inc. Ninety degree turn-up apparatus
US5967505A (en) * 1997-03-21 1999-10-19 Levi Strauss & Co. Automatic feeder and inverter for fabric workpieces
US6125760A (en) * 1999-04-28 2000-10-03 Quad/Graphics, Inc. Printer conveyor system
US6371303B1 (en) 2000-02-11 2002-04-16 Cummins-Allison Corp. Two belt bill facing mechanism
DE50107884D1 (de) * 2000-05-18 2005-12-08 Eastman Kodak Co Wendeeinrichtung
US6409008B1 (en) * 2001-02-15 2002-06-25 John R. Newsome Turnover conveyor
GB2373777A (en) * 2001-03-28 2002-10-02 Ace Conveyor Equip Mobius conveyor belt
US6877294B2 (en) * 2002-11-04 2005-04-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Automatic repacking and accumulation system
US7108155B2 (en) * 2002-11-04 2006-09-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Metering drum for an automatic accumulation system
US6884016B2 (en) * 2002-11-04 2005-04-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Positioning system for an automatic accumulation system
US6823981B2 (en) * 2002-11-04 2004-11-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Conveyor system for an automatic accumulation system
US6918485B2 (en) * 2002-11-04 2005-07-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Orientation detection and control system
US7159375B2 (en) * 2003-10-08 2007-01-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multi-product accumulating and packing system
US20050110208A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Kansa Technology, Llc Transporter for delivering secondary supply of inserts to a packet of primary multiple packet inserter apparatus
US7036654B2 (en) * 2004-04-30 2006-05-02 Frost Engineering, Inc. Conveyor for changing the angular orientation of conveyed articles
DE102006010249B4 (de) * 2006-03-02 2014-07-17 Eastman Kodak Company Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung eines Bogens
DE102006045087A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-27 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Windeln
ITBO20070568A1 (it) * 2007-08-06 2009-02-07 Cmc Spa Convogliatore per il trasporto ed il capovolgimento di oggetti piatti, quali plichi di fogli o materiali stampati
US20100272553A1 (en) * 2009-04-22 2010-10-28 Aschenbeck David P Method And Apparatus For Handling Shingles
DE102009053068A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
CN105565047A (zh) * 2015-12-30 2016-05-11 江阴市长泾花园毛纺织有限公司 一种具有加热功能的布料翻转装置
CN107298297A (zh) * 2017-07-20 2017-10-27 昆山松盈利自动化科技有限公司 瓶胚连续自动翻转装置
CN111807104B (zh) * 2020-07-14 2022-04-08 瑞安市方大信封机械有限公司 一种一体化信封装订运输台
CN111976151A (zh) * 2020-08-06 2020-11-24 漳浦金盛智能科技有限公司 一种平面口罩机
CN114426217B (zh) * 2021-12-28 2024-05-14 南京海益印刷机械有限公司 一种具有自动装卸料结构的翻纸机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1028739A (en) * 1910-12-05 1912-06-04 Christopher Kibat Feeder for corn-shredders.
US2725972A (en) * 1954-05-07 1955-12-06 Cutler Hammer Inc Mechanism for conveying and counting flat, flexible articles delivered in a stream
US2947406A (en) * 1958-12-31 1960-08-02 Pitney Bowes Inc Letter inverter
DE1226943B (de) * 1962-07-11 1966-10-13 Telefunken Patent Einrichtung zum Umlenken und Wenden von biegsamen, flachen Gegenstaenden
US3280995A (en) * 1964-10-30 1966-10-25 William C Barkley Apparatus for inverting articles
US3726388A (en) * 1970-12-15 1973-04-10 A Petrovas Device for turning over sheet materials
US3729189A (en) * 1971-02-01 1973-04-24 D Watson Article turnover conveyor
US3756586A (en) * 1971-12-16 1973-09-04 Ibm Selective cut sheet feed device
US3838771A (en) * 1972-10-05 1974-10-01 B Whiteford Apparatus for inverting mailing envelopes
US3951257A (en) * 1974-10-30 1976-04-20 Pitney-Bowes, Inc. Mail transporting mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113006B4 (de) * 2001-03-17 2006-04-13 Eastman Kodak Co. Vorrichtung zum Wenden von Bogen für eine Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US4226324A (en) 1980-10-07
DE2918499A1 (de) 1979-11-15
GB2020250A (en) 1979-11-14
CA1111079A (en) 1981-10-20
GB2020250B (en) 1982-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918499C2 (de) Einrichtung zum Umdrehen flacher Gegenstände
DE19543152C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Blättern
DE3700959C2 (de) Bogensammelvorrichtung
DE2809226A1 (de) Faltmaschine fuer papierbogen
DE3315490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von druckbogen o.dgl.
AT396908B (de) Vorrichtung zum verarbeiten von druckprodukten
DD140132A5 (de) Vorrichtung zum beschicken einer packmaschine mit suesswaren
DE2901419C2 (de)
DE69634637T2 (de) Münzausgabevorrichtung
EP0579057A1 (de) Drehvorrichtung für Papierbogen in einer Förderbahn
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DE2633108A1 (de) Muenzen-sortiervorrichtung
CH689785A5 (de) Foerderanlage.
DE2401530B2 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von beilagen, z.b. von zeitungsvordrucken zu einer vereinzelungsvorrichtung
DE1131979B (de) Stapelvorrichtung fuer bogenfoermiges Material
DE3445739C2 (de)
DE2420165A1 (de) Papiertransporteinrichtung
EP1328170B1 (de) Behälter, vorrichtung und verfahren zum transportieren von stabförmigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DD248567A1 (de) Vorrichtung zum fliessenden falzen von bogen- bzw. blattfoermigem material
DE19906882C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drehen eines Gegenstandes, insbesondere zum Drehen einer quaderförmigen Faltschachtel
DE19541278A1 (de) Stapelvorrichtung für kartenförmige Güter
DE10013815A1 (de) Papier-Transportmechanismus
DE1098752B (de) System zum Ausrichten kartenfoermiger Belege an einem festen seitlichen Anschlag
DE3937044A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von deckblaettern auf blattstapel
DE2618477C3 (de) Vorrichtung zum Abreißen von Einzelblättern von einer querperforierten Endlosbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation