DE2916722A1 - Verfahren zur randversiegelung von fluessigkristallzellen - Google Patents

Verfahren zur randversiegelung von fluessigkristallzellen

Info

Publication number
DE2916722A1
DE2916722A1 DE19792916722 DE2916722A DE2916722A1 DE 2916722 A1 DE2916722 A1 DE 2916722A1 DE 19792916722 DE19792916722 DE 19792916722 DE 2916722 A DE2916722 A DE 2916722A DE 2916722 A1 DE2916722 A1 DE 2916722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
crystal cells
cell
edges
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792916722
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht G Prof Dr Fischer
T R Narayanan Dr Kutty
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19792916722 priority Critical patent/DE2916722A1/de
Priority to GB8013403A priority patent/GB2049973A/en
Publication of DE2916722A1 publication Critical patent/DE2916722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1339Gaskets; Spacers; Sealing of cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1341Filling or closing of cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1341Filling or closing of cells
    • G02F1/13415Drop filling process

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

BROWN , BOVERI & CIE AKTIENGESELLSCHAFT Mannheim . 24. April 19
Mp.-Nr. 552/79 ZFE/P3-Bi/dr
Verfahren zur Randversieqelung von Flüssigkristallzellen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Randversiegelung von Flüssigkristallzellen mittels' Kunststoff.
Flüssigkristall-Anzeigen bestehen generell aus parallelen, ebenen Platten, jede mit einem leitenden, durchsichtigen Elektrodenmuster versehen, welche im Abstand von etwa ΙΟμπι voneinander angeordnet sind und deren Zwischenraum mit der Flüssigkristall-Mischung ausgefüllt ist. An den Rändern ist diese Zelle versiegelt. Die Zelle ist vorn und hinten mit Polarisationsfolien beklebt. Bei Anlegen einer Spannung an ausgewählte, gegenüberliegende Vorder- und Hinterelektroden verändert sich die dazwischenliegende Flüssigkristallschicht hinsichtlich ihrer optischen Aktivität, so daß die Polarisationsebene des durchgehenden Lichtes gedreht wird, wodurch, je nach Anordnung der Polarisations-
030045/0221
552/79 - 2T- 24. 4. 1979
3 ■ . '
folien mit Vorzugsachse parallel oder senkrecht zueinander, das adressierte Muster hell auf dunklem Grunde oder dunkel auf hellem Grunde erseheint«
Wesentlich für die Lebensdauer der Flüssigkristallzellen ist unter anderem die einwandfreie Versiegelung an den Rändern. Hierzu ist es bekannt, Glaslot zu verwenden, was jedoch Temperaturen von ca. 500° C erfordert und deshalb Schwierigkeiten bringt. Es ist auch schon bekannt, zur
'" Versiegelung kalthärtende Epoxidharze zu verwenden; diese verunreinigen jedoch die Flüssigkristalle mit Ionen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Versiegelung von Flüssigkristall-Anzeigezellen anzugeben, welches weder hohe Temperaturen benötigt noch den Flüssigkristall verunreinigt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß nach Aufbringung der Elektroden- und der Flüssigkristallorientierungsschichten die beiden eine Zelle bildenden Platten an den Rändern mit 4-5 pm dicken Thermoplast-Schichten versehen werden, die dann durch Backen bei 180° C von Lösungsmitteln befreit werden, wobei diesen Thermoplast-Schichten als Abstandshalter Festkörper zugesetzt worden sind, daß nach Absenken der Temperatur auf ca. 125° C auf die untere Platte der Flüssigkristall aufgegeben und durch Absenken der oberen Platte flachgedrückt wird, wobei der Überschuß herausgequetscht wird, und daß durch Anpreßdruck auf die Ränder dann die
thermoplastische Versiegelung der Zelle erfolgt. 30
Vorzugsweise werden als Abstandshalter Glasperlen von ca. Tim Durchmesser verwendet. Der Durchmesser der Abstandshalter richtet sich nach dem gewünschten Spalt zwischen oberer und unterer Glasplatte.
'
030045/0221
552/79 - ί - 24. 4. 1979
Vorzugsweise werden die Thermoplast-Schichten siebgedruckt. Das Kunststoffmaterial ist ein Pulver aus einer Mischung von Polystyrol und Polymethylmethacrylat, welches in Spiritus suspendiert ist. Die Flüssigkeit verdunstet und läßt das PuI-ver als Schicht zurück. Durch das Backen bei ca. 180° C werden die letzten Lösungsmittelreste verdampft; außerdem vernetzt das thermoplastische Material miteinander und bildet nach längerem Erhitzen eine duroplastische Schicht. Aus diesem Grunde darf der Backvorgang bei 180° C nur kurz durchgeführt werden. Die endgültige Aushärtung erfolgt bei der abschließenden Wärmebehandlung bei ca. 120° bis 125° C.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch eine Flüssigkristallzelle. Man erkennt eine untere Glasplatte 1 und eine obere Glasplatte 2, die parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind. Auf der Oberseite der unteren Glasplatte 1 befindet sich eine Dünnfilm-Schaltung 7 mit aktiven und passiven Bauelemente, die zur Ansteuerung der Bildpunkte dient. Auf den beiden zugewandten Seiten der Glasplatten 1,2 befinden sich weiterhin transparente Elektroden 4 sowie Flüssigkristall-orientierende Schichten 3. Die Randversiegelung 6 besteht aus mittels Siebdruck auf beiden Glasplatten 1,2 aufgedruckten Thermoplast-Schichten. In den Thermoplast-Schichten eingebrachte Glasperlen 5 dienen als Abstandshalter. Sie bestimmen den Spalt zwischen den beiden Glasplatten 1, 2, der die Flüssigkristalle 9 aufnimmt. Beim Zusammenpressen der Glasplatten entweicht überflüssiges Flüssigkristallmaterial als Tropfen 8.
Die siebdruckfähige Kunststoffpaste 6, in der die Glasperlen 5 von etwa 8 um Durchmesser eingebettet sind, wird mittels einer Siebdruckmaske auf die Ränder beider Glasplatten 1,2
030045/0221
552/79 - A' - 24. 4. 1979
mit etwa 1 mm Breite aufgetragen, getrocknet und bei 180° C anpolymerisiert. Nachdem die Platten auf etwa 120 bis 125° C abgekühlt sind, wird der Flüssigkristall 9 als Tropfen auf die untere Glasplatte 1 gegeben. Die zweite Platte 2 wird langsam auf die erste Platte 1 abgesenkt. Anschließend werden die Zellenränder zusammengepreßt und die Zelle ca. 15 Minuten lang bei etwa 120° C gehalten. Dabei nähern sich die Glasplatten bis auf den durch die Glasperlen 5 bestimmten Abstand von ca. 8μπι aneinander an und die bisher thermoplastischen Schichten bekommen duroplastische Eigenschaften. Etwaige Luftblasen können durch langsames Parallelverschieben der Platten entfernt werden, bis die beiden Platten fest miteinander verbunden sind.
030045/0221
Leerseite

Claims (4)

552/79 24. 4. 1979 ZFE /P 3 -Bi /dr Ansprüche
1. Verfahren zur Randversiegelung von Flüssigkristallzellen mittels Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß nach Aufbringung der Elektroden- und der Flüssigkristall-Orientierungsschichten (3,4 ) die beiden eine Zelle bildenden Platten (1, 2) jeweils an den Rändern mit einer 4-5 um dicken Thermoplast-Schicht (6) versehen werden, die dann durch Backen bei 180° C von Lösungmitteln befreit wird, wobei diesen Thermoplast-Schichten (6) als Abstandshalter (5) Festkörper zugesetzt worden sind, daß nach Absenken der Temperatur auf 120 bis 125° C auf die untere Platte (1) der Flüssigkristall (9) aufgegeben und durch Absenken der oberen Platte (2) flachgedrückt wird, wobei der Überschuß (8) herausgequetscht wird, und daß durch Anpreßdruck auf die Ränder dann die Versiegelung der Zelle erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstandshalter (5) Glasperlen von ca. 8 um Durchmesser verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Thermoplastschichten (6) siebgedruckt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als siebdruckfähige Thermoplastschicht eine Mischung aus Polystyrol und Polymethylmethacrylat in Spriritus verwendet wird.
030045/0221
DE19792916722 1979-04-25 1979-04-25 Verfahren zur randversiegelung von fluessigkristallzellen Withdrawn DE2916722A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916722 DE2916722A1 (de) 1979-04-25 1979-04-25 Verfahren zur randversiegelung von fluessigkristallzellen
GB8013403A GB2049973A (en) 1979-04-25 1980-04-23 Method of sealing the margins of liquid crystal cells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916722 DE2916722A1 (de) 1979-04-25 1979-04-25 Verfahren zur randversiegelung von fluessigkristallzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2916722A1 true DE2916722A1 (de) 1980-11-06

Family

ID=6069222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916722 Withdrawn DE2916722A1 (de) 1979-04-25 1979-04-25 Verfahren zur randversiegelung von fluessigkristallzellen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2916722A1 (de)
GB (1) GB2049973A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304900A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0077152A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-20 Eaton Corporation Elektro-optische Anzeigevorrichtung mit graphischen Stützelementen
DK96684A (da) * 1983-05-24 1984-11-25 Siemens Ag Fremgangsmaade til i en straalingsdetektor udskifteligt at forbinde et fotomultiplikatorroer med en scintillationskrystal
DK96784A (da) * 1983-05-24 1984-11-25 Siemens Ag Lysleder til en scintillationskrystal i en straalingsdetektor og fremgangsmaade til fremstilling af lyslederen
US6122033A (en) * 1998-04-06 2000-09-19 National Semiconductor Corporation Fusible seal for LCD devices and methods for making same
US6459467B1 (en) 1998-05-15 2002-10-01 Minolta Co., Ltd. Liquid crystal light modulating device, and a manufacturing method and a manufacturing apparatus thereof
EP1072931A3 (de) * 1999-07-27 2002-02-13 Minolta Co., Ltd. Flüssigkristallanzeige und Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallanzeige
AU1329701A (en) * 1999-09-29 2001-04-30 Ppg Industries Ohio, Inc. Method for preparing uniformly-spaced laminated electrooptic devices

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304900A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd

Also Published As

Publication number Publication date
GB2049973A (en) 1980-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246250C2 (de) Elektro-optische Vorrichtung
DE2322616C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristall-Vorrichtung
DE2254940C3 (de) Flüssigkristallzelle
DE69833957T2 (de) Hochfeste berührungstafel und deren herstellungsverfahren
DE2934386C2 (de)
DE2707463A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigkristall-anzeigezellen
DE4242408C2 (de) Verfahren zum Verbinden eines Schaltkreissubstrates mit einem Halbleiterteil
DE2738305A1 (de) Fluessigkristallzelle
DE2404127B2 (de) Flüssigkristallanzeige
DE3231242A1 (de) Elektrooptische einrichtung hoher zuverlaessigkeit und verfahren zur herstellung derselben
DE2059427A1 (de) Optische Einrichtung mit mindestens zwei Fluessigkristallzellen
DE3338842C2 (de)
DE2916722A1 (de) Verfahren zur randversiegelung von fluessigkristallzellen
CH648131A5 (de) Verfahren zur herstellung eines fluessigkristallanzeigeelementes.
EP0391024A1 (de) Schaltungsanordnung für Anzeigevorrichtung
DE2848865A1 (de) Abstandhalterung und durchkontaktierung von planparallelen elektrodenplatten bei anzeigeelementen
DE68922716T2 (de) Elektrophoreseplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE68908556T2 (de) Verfahren zur herstellung einer flüssigkristall-zelle.
EP0216232B1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE2332208B2 (de) Flüssigkristallzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2737732A1 (de) Gefaess, insbesondere fuer eine optische anzeigevorrichtung
DE102019120954B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung, Trägerplatte für die Herstellung einer Klebeverbindung und Klebevorrichtung zur Herstellung einer Klebeverbindung
DE2722387A1 (de) Passive elektro-optische anzeigezelle
DE2815681C3 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere Flüssigkristallzelle
DE2137968A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektro-optischen Schalters

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee