DE2909179A1 - Verfahren zur erhoehung der tragfaehigkeit vorhandener stahlbetonkonstruktionen, z.b. von stahlbeton-silos - Google Patents

Verfahren zur erhoehung der tragfaehigkeit vorhandener stahlbetonkonstruktionen, z.b. von stahlbeton-silos

Info

Publication number
DE2909179A1
DE2909179A1 DE19792909179 DE2909179A DE2909179A1 DE 2909179 A1 DE2909179 A1 DE 2909179A1 DE 19792909179 DE19792909179 DE 19792909179 DE 2909179 A DE2909179 A DE 2909179A DE 2909179 A1 DE2909179 A1 DE 2909179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
reinforced concrete
laminate
layers
rovings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792909179
Other languages
English (en)
Other versions
DE2909179C2 (de
Inventor
Harry Haase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2909179A priority Critical patent/DE2909179C2/de
Publication of DE2909179A1 publication Critical patent/DE2909179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2909179C2 publication Critical patent/DE2909179C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/14Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/04Propping of endangered or damaged buildings or building parts, e.g. with respect to air-raid action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/044Water-setting substance, e.g. concrete, plaster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/02Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
    • E04G23/0218Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
    • E04G2023/0251Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements by using fiber reinforced plastic elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit vorhandener Stahl-
  • betonkonstruktionen, z.B. von Stahlbeton-Silos.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit vorhandener Stahlbetonkonstruktionen, z.B, von Stahlbeton-Silos.
  • Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Tragfähigkeit von Stahlbetonkonstruktionen, einer Erhöhung sowie Verschärfung der diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften oder auch infolge Änderung des Verwendungszwecks stellen sich des öfteren vorhandene Stahlbetonbauwerke als unzureichend heraus und bedürfen der Sanierung, weil die Anzahl der Bewehrungen bzw. die Bewehrungsquerschnitte ungenügend sind. Um den höheren Anforderungen Rechnung zu tragen, hat man sich bisher in der Regel damit begenügen müssen, entweder tragende Teile der alten Konstruktion durch neue zu ersetzen oder aber zumindest zusätzlich Stützelemente einzubauen. Solche Änderungen sini? in den meisten Fällen nicht nur sehr kostenaufwendig, sondern sie verändern auch die Gesamtkonstruktion und -konzeption oft wesentlich und führen zur Verminderung der vorhandenen Platzmoglichkeiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und eine Möglichkeit vorzuschlagen, bestehende Stahlbetonkonstruktionen, insbesondere Silo-Anlagen, nachträglich kostengünstig und wirksam im Hinblick auf ihre Tragfähigkeit zu sanieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß, ggf. nach kräftiger Reinigung der Oberfläche der Stahlbetonbauteile und Auftragen einer Grundierung, eine Beschichtung aus GFK-Laminat, umfassend unidirektionale Gewebematten oder Rovings, aufgebracht wird.
  • Mit diesem Verfahren kann man in verhältnismäßig einfacher Weise nachträglich die Tragfähigkeit von Stahlbetonkonstruktionen in dem jeweils erforderlichen Maße erhöhen, ohne in die vorhandenen Bauteile eingreifen zu müssen. Die aufgetragene Laminat-Beschichtung wird konstruktiv in die Gesamtkonstruktion einbezogen, wobei man sich die Tatsache zunutze macht, daß solche Glasfaserlaminate einen ausreichend hohen Elastizitätsmodul in der Größenordnung von 1 bis 3*105 kpXcm2 haben. So können Stahlbetonkonstruktionen aus den verschiedensten Gründen in ihrer Tragfähigkeit erhöht werden, nämlich u.a. solche, bei denen man in früheren Jahren aus Gründen der Kostenersparnis infolge hoher Stahlpreise nur das unbedingt erforderliche Minimum an Bewehrungen vorgesehen hatte, bei-denen infolge einer Änderung des Verwendungszweckes höhere Belastungen auftreten, als dies ursprünglich vorgesehen war, bei denen inzwischen aufgrund amtlicher Auflagen die Sicherheitsbedingungen verschärft wurden oder bei denen infolge von Korrosion, z.B. durch Witterungseinflüsse oder durch andere Umstände, der Beton abgenutzt worden ist, so daß auch die Bewehrungen angegriffen worden sind oder werden und nicht mehr die Zug- oder Biegekräfte aufnehmen können, für die sie früher einmal ausgelegt waren. Die Ausrichtung der Gewebematten oder Rovings dient der Anpassung an die Haupt-Kraftkomponenten. Natürlich ist mit dem Auftrag eines solchen GFK-Laminats auch der für sich bekannte Vorteil verbunden, daß die Betonoberfläche nicht mehr in dem bisherigen Maße der Korrosion ausgesetzt ist, sondern das Laminat einen Schutz bildet. Eine Reinigung ist nicht unbedingt in allen Fällen erforderlich, z.B. dann nicht, wenn es sich um neu erstellte Knnstruktion oder rtuteile handelt, deren Zweck und damit u.U. die Belastun gegenüber der ursprünglichen Bestimmung geändert wird.
  • Es ist zwar generell bekannt, GFK-Laminate in Verbindung mit Beton zu verwenden, jedoch geschieht dies in der Regel mit dem Ziel, die Oberflächenausgestaltung zu ändern bzw. zu verbessern, z.B. im Hinblick auf l-V-tterungsbeständigkelt, Pt bildung oder Aussehen. So ist z.B. durch die DE-AS 18 OS 227 ein Verfahren zur nachträglichen Verkleidung von Rohbauwänden aus Beton, Mauerwerk oder verputzten Wänden mit einem vorwiegend tafelförmigen Belag aus kunststoffgetränktem Gewebe oder Filz aus Glasfasern bekannt, wodurch vor allen Dingen die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit gemindert werden soll. Auch ist ein Verfahren zur Herstellung von Faserbeton, Faserme~tel oder eines sonstigen Faserbaustoffes bekannt (siehe DE-AS 24 56 712), bei dem auf eine noch weiche Beton-, Mörtel- oder hydraulisch abbindende Baustoffoberfläche Fasern aufgespritzt, auEgerieselt oder aufgestreut werden, die anschließend in den noch nicht erhärteten Beton, Mörtel oder hydraulisch abbindenden Baustoff eingewalzt, eingeglättet oder eingemischt werden. Hierbei handelt es sich jedoch um ein Verfahren, das bei der Herstellung der Bauteile selbst verwendet wird und bei dem das Faser-Kunstharzgemisch in den Beton oder Mörtel eingearbeitet wird, so daß sich neben der angestrebten höheren Wasserundurchlässigkeit des Baustoffes naturgemäß auch eine bessere Festigkeit desselben ergibt. Dieses Verfahren gibt abr keinen Hinweis darauf, nachträglich die Belastbarkeit von bereits bestehenden Bauteilen infolge mangelhaften Armierungsquerschnittes zu steigern. ntschidend ist bei der Erfindung, daß gegenüber dem Stand der Technik und den dort beschriebenen Verfahren das Laminat nicht Bestandteil des Betons wird, also nicht in den frischen Beton eingegeben wird, sondern daß ein Auftrag auf den bestehenden Beton unter möglichst intensiver Bindung an diesen erfolgt, um von dieser Seite her eine tragfähige konstruktive Einheit zu erzielen.
  • Um eine ausreichende Verbindung zwischen dem GFK-Laminat und dem vorhandenen Stahlbetonbauteil zu gewährleisten, wird vorzugsweise die Oberfläche mittels Hochdruck-Wasserstrahl von mindestens 300 atü gereinigt, worauf eine ausreichende Trocknung der Oberfläche durchgeführt und dann das Laminat aufgebracht wird. So lassen sich Staub und andere Ablagerungen, z.B. schmierige Substanzen wie Fette im Falle von Lagerbehältern, in einfacher Weise entfernen, die sonst zu einer Trennschicht geführt hätten. Eine ausreichende Trocknung ist bei Reinigung mit Wasser nötig, um die Bildung von Dampfblasen nach Aufbringung des Laminats zu vermeiden. Statt Hochdruck-Wasserstrahlung ist es aber auch möglich, die Oberfläche zu sandstrahlen, was sich nach dem Einsatzzweck der zu sanierenuen Stahlbetonkonstruktion richtet, wie man ggf. auch andere übliche und geeignete Säuberungsverfahren anwenden kann.
  • Vorteilhaft wird auf die gereinigte Oberfläche vor Auftragen der GFX-Laminatbeschichtung eine Haftvermittler-Grundierung für die Beton-Grenzschicht aufgebracht. Dies ist besonders bei scharfer Reinigung der Betoncberfläche zweckmäßig, weil die äußere Zone des Betons dadurch an Bindefähigkeit verlieren kann, so daß unter Umständen der Scherkraftwiderstand ungenügend werden und es hier zu Abrissen kommen kann. Durch die Grundierung wird die Bindefähigkeit zwischen den Füllstoffteilen der Grenzzone wieder gesteigert, so daß eine homogene Verbindung erzielbar ist.
  • Um einen Ausgleich und eine noch bessere Bindung zum Untergrund zu erzielen, kann in weiterer Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf die ggf. mit einer Grundierung versehene Betonoberfläche eine als multidirektional zu bezeichnende Wirrfaser-Ausgleichsschicht aufgebracht werden, deren Stärke und Glasfasergeh lt sich nach der Oberflächenrauhigkeit und der Art des aufzubringenden Laminats richten kann. Eine solche mit Glasfasern bewehrte Ausgleichsschicht wird normalerweise im Faserspritzverfahren aufgebracht, obwohl auch andere Methoden möglich sind.
  • Wenn aus Festigkeitsgründer; mehrere GFK-Laminatschichten erforderlich sind, ist es weiterhin vorteilhaft, unidirektionale GFK-Gewebe- oder Rovingschichten wechselweise aufzubringen. Die Zahl dieser Schichtwechsel kann ohne weiteres bis zu zehn betragen. Dabei dienen die Wirrfaserschichten dazu, zwischen den die eigentliche Kraftaufnahme gewährleistenden GFK-Laminatschichten einen Ausgleich sowie vor allen Dingen eine homogene Verbindung herzustellen und vermeiden zu helfen, daß die Matten des mehrschichtigen Laminats unmittelbar aufeinander zu liegen kommen. Wäre letzteres der Fall, so könnte es zu einer ungenügenden Festigkeit des Auftrages kommen.
  • Um der Oberfläche des Auftrages ein widerstandsfähiges Finish zu geben und zu vermeiden, daß das tragende Laminat von außen angegriffen werden kann, wird zweckmäßigerweise eine Abschlußschicht in Form einer harzreichen Feinschicht aufgetragen, die vorzugsweise eine Stärke von weniger als 1 mm mit einem Glasfasergehalt in der err;"Senordnung von 20 Gew.% aufweist.
  • In bestimmten Belastungsfällen kann es vorteilhaft sein, die Bauteile mit den Stahlbeton und die Laminataufträge durchgreifenden mechanischen Verankerungen, beispielsweise in Form von Bolzen-Laschen-Verbindungen, zu versehen Dies wird u.a. dann geschehen, wenn das GFK-Laminat reine Zugbeanspruchungen aufzunehmen hat und die Zugkräfte nicht vor den Ecken oder Kanten in den geraden Betonguerschnitt übergeleitet werden können, oder dann, wenn bei reiner Biegung die zulässigen Werte für die Schubspannung der Querkraft an der Stelle, an der kein Laminat mehr vogesehen ist, überschritten werden.
  • Will man eine möglichst schnelle und vollständige Aushärtung erzielen, kann man nach Fertigstellung des Laminat-Auftrags eine Temperaturerhöhung auf 25 bis 400 C herbeiführen und diese hohen Temperaturen über einen Zeitraum von 20 bis 30 Stunden halten. Bei der Sanierung von Silos läßt sich eine solche Temperaturerhöhung besonders einfach durch geeignete Beheizung des Siloinnenraumes erzielen.
  • Nach einer weiteren Möglichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens können über die zu sanierende Stahlbetonoberfläche in gleichmäßiger Verteilung Laminat-freie Stel lage bis zur GrößenOrdnung von ca. 5 % der Gesamt läche vorgesehen werden. Dies ist besonders in solchen Fällen vorteilhaft, in denen die Betonteile beidseitig mit GFK-Laminatschichten versehen werden und die Gefahr besteht, daß sich bei Erwärmung ein innerer Dampfdruck aufbaut, der zur Blasenbildung und zur Ablösung der Beschichtung von der Betonwandung führen könnte. Allerdings muß dabei sichergestellt sein, daß die Laminat-Beschichtung durchgehend bleibt, um hinsichtlich der Belastbarkeit, aber auch hinsichtlich des Füllguts keine Probleme zu schaffen.
  • Die insgesamt mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß man konstruktiv und berechenbar die Belastbarkeit von Stahlbetonkonstruktionen, die bereits zur Aufnahme von Zug- und/oder Biegekräften geeignet sind, erhöhen kann, und zwar in einer verfahrens- und kostenmäßig vorteilhaften Weise, indem eine relativ geringe Platzanforderungen stellende Zusatztragkonstruktion nachträglich angebracht wird.
  • Möglichkeiten für die Durchführung des erfindungsgemäR n Verfahrens und Beispiele von gemäß der Erfindung liergestellten Gegenständen werden im folgenden anhand der schematischen Zeichnung erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 in erheblicher Vergrößerung einen Querschnitt durch einen Teil einer erfindungsgemäß sanierten Betonplatte und Fig. 2 eine abgewandelte AusführungsF.orm, ebenfalls im Querschnitt.
  • In Fig. 1 erkennt man einen Ausschnitt aus einer Stahlbetonplatte lo, die mit Bewehrungen 11 versehen ist. Diese Betonplatte 10 ist an ihrer Oberfläche 12 stark korrodiert, so daß die Bewehrung 11 schon sehr dicllt an der Oberfläche 12 liegt und teilweise angegriffen wird. Auf die Oberfläche 12 ist eine GFK-Laminat-Beschichtung 20 aufgetragen, die sich aus mehreren Einzelschichten zusammensetzt.
  • So befindet sich unmittelbar auf der Oberfläche 12 zunächst eine Grundierung 21 als Haftgrund. Diese Jrundierung 21 gleicht einerseits zumindest teilweise die UneL heiten der Oberfläche 12 aus und fA t andererseits Oberflächenrisse, während sie gleichzeitig die infolge scharfer Oberflächenreinigung freiliegenden Beton-Füllstoffkörner (Kies, Splitt od.dgl.) umschließt und so eine feste haftung herbeiführt. Bei der Grundierung 21 handelt es sich vorteilhaft um einen lösungsmittelhaltigen Haftgrund auf der Basis von Einkomponenten-Polyurethan, was den Vorteil hat, daß dieser Haftgrund auch bei Anwesenheit von Restfeuchtigkeit aushärtet. Das Eindringen in die Oberflächenschichten des Betons ist infolge der relativ geringen Viskosität dieses Materials gewährleistet. Der Auftrag kann mittels Pinsel oder ähnlichen geeigneten Verfahren erfolgen; übliche Trocknungszeiten liegen zwischen einer halben und einer Stunde.
  • Auf der Grundierung 21 befindet sich eine Wirrfaser-Ausgleichsschicht 22, die im Faserspritzverfahren aufgebracht wird und die die nach der Grundierung immer noch bestehenden Unebenheiten, bedingt durch Reinigung oder Rauhigkeit infolge Schalung, ausgleicht. Diese Ausgleichsschicht 22 hat in der Regel eine Mindeststärke von 1 mm und besteht aus GF1X, wobei der Glasanteil in der Größenordnung von 25 Gew.% liegt.
  • Auf der Ausgleichsschicht 22 ist das eigentliche tragende Laminat angeordnet, das abwechselnd aus Wirrfaserschichten 24 und Glasgewebeschichten 23 besteht. Dabei werden die Gewebeschichten 23 in die Wirrfaserschichten 24, die mit Harzüberschuß aufgespritzt und verdichtet werden, von Hand eingelegt und mittels Rollen mit Kunstharz getränkt. Je nach den Anforderungen an die Tragfähigkeit, d.h. dem eigentlichen Sanierungszweck, werden eine oder mehrere solcher tragenden Einzelschichten appliziert; Man verwendet ungesättigtes Polyesterharz, das mit den erforderlichen Beschleuniger- und Härteranteilen versetzt st. Die Glasfasern für die Ausgleichsschicht 22 und die Wirrfaserschichten 24 bestehen aus für das zum Zwecke des Faserspritzens vorgesehene Schneidverfahren geeigneten Textilglasrovings aus E-Glds mit einem Haftvermittler, während für die Gewebeschichten 23 Glasrovinggewebe mit Kette/Schuß-Aufbau in Leinwandbindung verwendet wird.
  • Auf der äußeren der Gewebeschichten 23 ist als Oberflächenabschluß eine Abschlußschicht 25 vorgesehen, deren Aufbau im wesentlichen dem der Wirrfaserschichten 24 entspricht.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Ausbildung zeigt eine mechanische Verankerung einer beidseitig auf der Betonplatte 10 aufgebrachten GFK-Schicht 20 mittels Bolzen 31, die durch die Betonplatte 10 und die GFK-Schichten 20 hindurchreichen und letztere mit Hilfe von Stahllaschen 32 mit dem Beton verspannen, so daß die Kräfte unmittelbar von dem GFK in den Beton und umgekehrt übergeleitet werden können. Eine solche Anordnung wird beispielsweise dann gewählt, wenn das GFK zur Aufnahme von reinen Zugbeanspruchungen erforderlich ist und die gesamte Zugkraft aus dem Laminat in den "gesunden" Betonquerschnitt überzuleiten ist.
  • Verfahrensablauf und Materialzusammensetzungen: Es wird zunächst eine gründliche Reinigung der zu beschichtenden Betonoberfläche mittels Hochdruckwaserstrahl von mindestens 300.atü vorgenommen, bis die Oberfläche wie Waschbeton aussieht. Die Oberfläche wird somit weitestgehend von Zementschlämme, Zementhaut und/oder losen und mürben Teilen befreit, und die groben Zuschlagkörner bzw.
  • Füllstoffe des Betons liegen größtenteils frei. Statt des Einsatzes eines Wasserhochdruck-Reinigungsgerätes, das mit ca. 350 bis 400 atü arbeitet, ist auch der eines Sandstrahl-Reinigungsgerätes möglich.
  • Sodann wird die Betonoberfläche getrocknet, bis sie lufttrockenen Zustand erreicht.
  • Auf die trockene Betonoberfläche wird die Grundierung in Form eines lösungsmittelhaltigen und auf der Basis von Einkomponenten-Polyurethan aufgebautem Kunstharz im Streichverfahren mittels eines Pinsels gleichmäßig mit etwa 150 g/m2 Verbrauch aufgebracht. Diese Grundierung härtet auch bei Anwesenheit von Restfeuchtigkeit aus und dringt wegen ihrer relativ geringen Viskosität gut in die Oberflächen des Betongrundes ein.
  • Nach ca. 30 min Trocknungszeit, spätestens aber nach vier Stunden erfolgt die weitere Beschichtung, indem im Faserspritzverfahren die Ausgleichsschicht aufgebracht wird. Diese besteht aus 100 Gew.-Teilen ungesättigtem Polyesterharz, 2 Gew.-Teilen Peroxyd, 0,2 Gew.-Teilen Kobaldbeschleuniger-Lösung (1 % CO-Metall-Gehalt) und ca.
  • 25 Gew.-% Glasfaseranteil. Bei dem Polyesterharz handelt es sich um ein modifiziertes (Zusatz von 10 Gew.-t Monostyrol), thixotrop eingestelltes, ungesättigtes Polyesterharz, das im voll ausgehärteten Zustand als Formstoff dem Typ 1120 nach DIN 16946, Blatt 2 (1976) entspricht. Als Glasfaserverstärkung wird Textilglasroving verwendet, der für das Faserspritzverfahren geeignet ist und aus E-Glas mit einem EIaftvermittler auf Chrombasis besteht. Er entspricht den Anforderungen der Gruppe 1 nach DIN 61855. Die Mindestdicke der Ausgleichsschicht beträgt 1 mm. Das aufgespritzte Wirrfaserlaminat wird beim nächsten Arbeitsgang mittels Laminierrollen verdichtet und "entlüftet".
  • Anschließend erfolgt der Auftrag des tragenden Laminats, indem abwechselnd Wirrfaserschichten de- vorbeschriebenen Konsistenz (150 g/m² Glasflächengewicht einschließlich Haftvermittler) mit Harzüberschuß aufgespritzt und verdichtet werden, in die von Hand Gewebelagen eingelegt und mittels Rollen getränkt werden. Das Gewebe ist Glasrovinggewebe, besteht aus Rovings (Kette/Schuß) mit einer Fadendichte je cm (Kette/Schuß) von 1, oZltl und ist in Leinwandbindung aufgebaut. Dabei betragen das Flächengewicht ca. 560 g/m² und das Verstärkungsverhältnis 1,8/0,45 (Rette/Schuß). Das Gewebe wird mit der Hauptverstärkungsrichtung in Richtung der Hauptbelastung der zu sanierenden Stahlbetonplatten aufgelegt.
  • Die Mindeststärke des Laminats beträgt mindestens eine Lage, was ungefähr 1 mm entspricht; die Gesamtstärke richtet sich jedoch nach den Anforderungen, die sich aus der statischen Berechnung ergeben.
  • Als Abschlußschicht wird eine harzreiche Feinschicht iait den Komponenten der Wirrfaserschichten von mindestens 0,3 i Dicke und einem Glasgehalt von 20 Gew.-% aufgebracht.
  • Beim Aufbringen des Laminats ist zu beaciten, daß die einzelnen Schichten genügend entlüften k5nnen.
  • Bei Aufbringen der Schichten im Silobeliälter ist in dessen Inneren zur besseren Aushärtung mindestens 24 Stunden lang eine erhöhte Temperatur bis maximal 40°C vorzusehen.
  • Sowohl die Ausgleichsschicht als auch die Abschlußschicht sind nicht-tragende Bes@andteile des Laminats.
  • Zwar ist die Erfindung unter besonderer Bezugnahme auf Silos beschrieben, weil die Silosanierung eisen wesentlichen Einsatzbereich darstellt, jedoch ist es ohne weiteres klar, daß es sich nur um eine beispielhafte Angabe handelt und man auf diese Weise ebensogut andere tragende Konstruktionen im Hoch- und Tiefbau, z.B.
  • Geschoßdecken, sanieren kann.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit vorhandener Stafllbetonkonstruktionen, z.B. von Stahlbeton-Silos.
    Patentansprüche: 1. Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit vorhandener Stahlbetonkonstruktionen, z.B. von Stahlbeton-Silos d a d u r c'h g e k e n n z e i c h n e t , daß, ggf. nach kräftiger Reinigung der Oberfläche der Stahlbetonbauteile und Auftragen einer Grundierung, eine Beschichtung aus GFK-Laminat, umfassend unidirektionale Gewebematten oder Rovings, aufgebracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Oberfläche mittels Hochdruck-Wasserstrahl von mindestens 300 atü gereinigt wird, worauf eine ausreichende Trocknung der Oberfläche durchgeführt und dann das Laminat aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß auf die gereinigte Oberfläche eine Haftvermittler-Grundierung für die Beton-Grenzschicht aufgebracht wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mindestens eine ggf. entsprechend der Oberflächenrauhigkeit eingestellte Wirrfaser-Ausgleichsschicht aufgebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach einoffl der Ansprüche 1 bis 4, d a -d u r c h g e k e n n 2 e i c h n e t , daß wechselweise Wirrfaser-Ausgleichsschichten und unidirektionale GFK-Gewebeschichten aufgebracht werden.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t , daß eine harzreiche Feinschicht aufgebracht wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t , daß die Bauteile mit den Stahlbeton und die Laminataufträge durchgreifenden mechanischen Verankerungen versehen werden.
  8. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß nach Fertigstellung des Laminat-Auftrags eine Temperaturerhöhung auf 25 bis 400 C herbeigeführt wird und diese erhöhten Temperaturen über einen Zeitraum von 20 bis 30 Stunden gehalten werden.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß über die zu sanierende Stahlbetonoberfläche in gleich mäßiger Verteilung Laminat-freie Stellen bis zur Größenordnung von ca. 5 % der Gesamtfläche vorgesehen werden.
DE2909179A 1979-03-08 1979-03-08 Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit bestehender Stahlbetonkonstruktionen wie Stahlbeton-Silos Expired DE2909179C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2909179A DE2909179C2 (de) 1979-03-08 1979-03-08 Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit bestehender Stahlbetonkonstruktionen wie Stahlbeton-Silos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2909179A DE2909179C2 (de) 1979-03-08 1979-03-08 Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit bestehender Stahlbetonkonstruktionen wie Stahlbeton-Silos

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2909179A1 true DE2909179A1 (de) 1980-09-11
DE2909179C2 DE2909179C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=6064876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2909179A Expired DE2909179C2 (de) 1979-03-08 1979-03-08 Verfahren zur Erhöhung der Tragfähigkeit bestehender Stahlbetonkonstruktionen wie Stahlbeton-Silos

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2909179C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238993A1 (de) * 1982-10-21 1984-04-26 Ispo Putz- und Farbenwerk GmbH & Co KG, 6239 Kriftel Moertel oder beschichtungsstoff mit textiler armierung
FR2594871A1 (fr) * 1986-02-25 1987-08-28 Sika Sa Procede permettant de renforcer des structures ou elements de structure, notamment en beton, beton arme, beton precontraint a l'aide d'armatures souples, dispositif de mise en place des armatures, et armatures mises en oeuvre dans ledit procede
DE3838320A1 (de) * 1988-10-19 1990-04-26 Kunz Alfred & Co Verfahren zur sanierung schadhafter belaege o. dgl. durch aufbringen von beschichtungen
EP0378232A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-18 Mitsubishi Kasei Corporation Verfahren zur Verstärkung von Betonstrukturen
FR2691739A1 (fr) * 1992-06-02 1993-12-03 Renofors France Procédé de renforcement d'une poutre détériorée en béton armé et poutre obtenue selon ce procédé.
DE19525508A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zur Ertüchtigung von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk und Verwendung einer besonderen Laminatbeschichtung für die Ertüchtigung
EP0709524A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-01 Tonen Corporation Verfahren zum Verstärken von Betondecken
WO1996022432A1 (en) * 1995-01-21 1996-07-25 Devonport Management Limited Reinforcement of structural members
WO1999064232A1 (en) * 1998-06-05 1999-12-16 Maeta Techno-Research, Inc. Hybrid material and method of manufacturing the same
EP1437459A1 (de) * 2001-09-25 2004-07-14 Structural Quality Assurance, Inc. Verstärkungsmaterial und verstärkungskonstruktion für konstruktion und verfahren zum konstruieren von verstärkungsmaterial
EP2839952A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-25 Triflex GmbH & Co. KG Verbessertes Verbundsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047460A1 (de) * 2006-10-07 2008-04-10 Andreas Kufferath Gmbh & Co. Kg Verstärkungsvorrichtung für den Einsatz bei Bauteilen aus vergießfähigen, aushärtenden Materialien, wie Betonwerkstoffen, sowie damit hergestellte Bauteile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753849A (en) * 1971-03-11 1973-08-21 R Duff Cementatious material and constructions made therefrom
DE2235226A1 (de) * 1972-07-18 1974-02-21 Schillupp Manfred Verfahren zum herstellen von armierten betonwerkstein-platten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753849A (en) * 1971-03-11 1973-08-21 R Duff Cementatious material and constructions made therefrom
DE2235226A1 (de) * 1972-07-18 1974-02-21 Schillupp Manfred Verfahren zum herstellen von armierten betonwerkstein-platten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Saechtling: Kunststoff-Taschenbuch, 1977, S. 60ff., S. 248/249, S. 317/318, S. 426/427 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238993A1 (de) * 1982-10-21 1984-04-26 Ispo Putz- und Farbenwerk GmbH & Co KG, 6239 Kriftel Moertel oder beschichtungsstoff mit textiler armierung
FR2594871A1 (fr) * 1986-02-25 1987-08-28 Sika Sa Procede permettant de renforcer des structures ou elements de structure, notamment en beton, beton arme, beton precontraint a l'aide d'armatures souples, dispositif de mise en place des armatures, et armatures mises en oeuvre dans ledit procede
DE3838320A1 (de) * 1988-10-19 1990-04-26 Kunz Alfred & Co Verfahren zur sanierung schadhafter belaege o. dgl. durch aufbringen von beschichtungen
EP0378232A1 (de) * 1989-01-12 1990-07-18 Mitsubishi Kasei Corporation Verfahren zur Verstärkung von Betonstrukturen
US5447593A (en) * 1989-01-12 1995-09-05 Mitsubishi Chemical Corporation Method for reinforcing concrete structures
FR2691739A1 (fr) * 1992-06-02 1993-12-03 Renofors France Procédé de renforcement d'une poutre détériorée en béton armé et poutre obtenue selon ce procédé.
DE19525508C2 (de) * 1994-08-16 1999-01-21 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zur Verbesserung der Tragfähigkeit von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk
DE19525508A1 (de) * 1994-08-16 1996-02-22 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zur Ertüchtigung von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk und Verwendung einer besonderen Laminatbeschichtung für die Ertüchtigung
EP0709524A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-01 Tonen Corporation Verfahren zum Verstärken von Betondecken
US5711834A (en) * 1994-10-28 1998-01-27 Tonen Corporation Method of reinforcing concrete slab
WO1996022432A1 (en) * 1995-01-21 1996-07-25 Devonport Management Limited Reinforcement of structural members
US5879778A (en) * 1995-01-21 1999-03-09 Davonport Management Limited Strengthening of structural members
WO1999064232A1 (en) * 1998-06-05 1999-12-16 Maeta Techno-Research, Inc. Hybrid material and method of manufacturing the same
US6099947A (en) * 1998-06-05 2000-08-08 Maeta Techno-Research, Inc. Hybrid material and method of manufacturing the same
EP1437459A1 (de) * 2001-09-25 2004-07-14 Structural Quality Assurance, Inc. Verstärkungsmaterial und verstärkungskonstruktion für konstruktion und verfahren zum konstruieren von verstärkungsmaterial
EP1437459A4 (de) * 2001-09-25 2005-07-06 Structural Quality Assurance I Verstärkungsmaterial und verstärkungskonstruktion für konstruktion und verfahren zum konstruieren von verstärkungsmaterial
EP2839952A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-25 Triflex GmbH & Co. KG Verbessertes Verbundsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2909179C2 (de) 1982-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854228C2 (de) Mehrschichtenplatte aus Gasbeton sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69923530T2 (de) Wasserdichte verkleidung
DE19711211A1 (de) Fertigbauelement
WO2011022849A1 (de) Bewehrungsmatte für eine armierte mörtel- oder spritzmörtelschicht auf einer unterlage sowie verfahren zu deren einbau und damit erstellte armierte mörtelbeschichtung
DE2909179A1 (de) Verfahren zur erhoehung der tragfaehigkeit vorhandener stahlbetonkonstruktionen, z.b. von stahlbeton-silos
DE2528207A1 (de) Faserverstaerkte platte und verfahren zu ihrer herstellung
EP1088945B1 (de) Fassadendämmelement
DE4026943C1 (de)
DE3337268B4 (de) Zuggurt aus einer hydraulisch abbindenden Masse
EP4035857A1 (de) Verfahren zur herstellung von armierten 3d-gedruckten beton- bzw. mörtelbasierten objekten
DE19525508C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Tragfähigkeit von Bauteilen aus Stahlbeton oder Mauerwerk
EP0106986B1 (de) Mörtel oder Beschichtungsstoff mit textiler Armierung
EP0719365B1 (de) Verfahren zum verkleben der schnittflächen von mineralwolleplatten
DE2409231A1 (de) Verfahren zur herstellung von durch anorganische bindemittel verfestigten und durch mineralfasern verstaerkten raumformkoerpern
DE102010034851A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundplatten, umfassend eine Natursteinplatte und eine mit der Natursteinplatte verklebte Bewehrung, sowie nach den Verfahren hergestellte Verbundplatten
DE102019103215A1 (de) Verbundwandkonstruktion für ein Bauwerk
WO2004011707A2 (de) Verbundstoff
DE2423582A1 (de) Feuerbestaendige, schallschluckende laminierte wandtafel und verfahren zu deren herstellung
DE2718626A1 (de) Verbundplatte aus anorganisch- (mineralisch-) und kunstharzgebundenen schichten und verfahren zu deren herstellung
DE2716407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vorgefertigten wand- und deckenteilen fuer bauwerke
DE102009007912B4 (de) Armierungsgewebe und Beschichtungssystem
EP3626902A2 (de) Verbundwandkonstruktion für ein bauwerk
DE1684293A1 (de) Sicherungskonstruktion fuer tragende Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktionen
DE10054951A1 (de) Dämmstoffelement
DE19734698C2 (de) Dielungsloser Fußboden für Holzbalkendecken und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation