DE2908125A1 - Spurfuehrungs- und -korrektureinrichtung fuer videosignal-wiedergabegeraete - Google Patents

Spurfuehrungs- und -korrektureinrichtung fuer videosignal-wiedergabegeraete

Info

Publication number
DE2908125A1
DE2908125A1 DE19792908125 DE2908125A DE2908125A1 DE 2908125 A1 DE2908125 A1 DE 2908125A1 DE 19792908125 DE19792908125 DE 19792908125 DE 2908125 A DE2908125 A DE 2908125A DE 2908125 A1 DE2908125 A1 DE 2908125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
magnetic head
frequency
steinmeister
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792908125
Other languages
English (en)
Inventor
Etsuro Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2908125A1 publication Critical patent/DE2908125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1446Means for suspending pocket-, or other types of watches, e.g. on small chains
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B3/00Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously
    • G04B3/08Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously by parts of the cases
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/10Track finding or aligning by moving the head ; Provisions for maintaining alignment of the head relative to the track during transducing operation, i.e. track following
    • G11B21/106Track finding or aligning by moving the head ; Provisions for maintaining alignment of the head relative to the track during transducing operation, i.e. track following on disks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/584Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes
    • G11B5/588Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes by controlling the position of the rotating heads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

Sony Corp. TER MEER ■ MÖLLER ■ STEINMEISTER S79P16
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine automatische Spurführungsund -korrektureinrichtung für Videosignal-Wiedergabegeräte nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Insbesondere ist eine solche Spurführungs- und korrektureinrichtung für Video-Bandgeräte mit rotierender Magnetkopfanordnung bestimmt, bei denen zur Korrektur von Spurfehlern ein Magnetkopf-Chip mechanisch schwingungsfähig gelagert ist, dessen Frequenz-Ansprechcharakteristik einen relativ breiten Frequenzbereich abdecken sollte.
10
Es ist bekannt, den Abtastweg eines Wiedergabe-Magnetkopf-Chips so auf die Aufzeichnungsspur eines Magnetbands dadurch auszurichten, daß das zur Auslesung von Videosignalen vom Magnetband verwendete Magnetkopf-Chip durch ein piezoelektrisches Element, etwa ein aus zwei Schichten aufgebautes Blatt aus Piezo-Keramik gehaltert wird. Eine dem Spurfehler entsprechende Treiberspannung wird dem Zweielementenblatt zugeführt und überwacht den Magnetkopfauslenkpegel in Breitenrichtung der Aufzeichnungssspur.
20
Die Treiberspannung als Steuer- oder überwachungssignal für das Zweielementenblatt enthält ein Signal relativ niedriger Frequenz in Synchronisation mit der Drehzahl der den Wiedergabemagnetkopf enthaltenden Kopftrommel und ein weiteres Signal mit relativ hoher Frequenz, das den Wiedergabemagnetkopf zwangsweise in Breitenrichtung der Aufzeichnungsspur in Schwingung versetzt.
Die erwähnte relativ hohe Frequenz liegt geringfügig 30
909836/0806
Sony Corp. TER MEER - MÖLLER · STEINMEiSTER S79P1 6
unterhalb der Resonanzfrequenz des Zweielementenblatts. Beträgt die Resonanzfrequenz des Zweielementenblatts beispielsweise etwa 900 Hz, so liegt die relativ hohe Frequenz bei etwa 720 Hz. Die relativ niedrige Frequenz hängt von der Art des Bandgeräts ab; sie weist eine Periodendauer von beispielsweise etwa 30 Hz bis 60 Hz auf.
Die Art, wie der Wiedergabemagnetkopf mit relativ hoher Frequenz in Breitenrichtung der Aufzeichnungsspur in Schwingung versetzt wird, um Spurfehler des Wiedergabemagnetkopfs selbst festzustellen, um dadurch ein Korrektursignal zu gewinnen, wird bei automatischen Überwachungssystemen dieser Art im allgemeinen als "Wobbel-Steuerung" oder "Zitter-Steuerung'r bezeichnet. Die andere Art, die den Wiedergabemagnetkopf auf der relativ niedrigen Frequenz zu Schwingungen erregt, um die Richtung des Abtastwegs des Magnetkopfs relativ zur Aufzeichnungsspur zu korrigieren, wird im allgemeinen als "Skew-Steuerung' (Bandschräglaufkorrektur) bezeichnet.
20
Bei dem in der US-PS 40 99 211 vorgeschlagenen Spurführungs- und Korrektursystem wird das oben beschriebene zusammengesetzte Signal mit relativ hohen und relativ niedrigen Frequenzanteilen als Treiberspannung der Halteanordnung mit dem Zweielementenblatt zugeführt. Diese Anordnung enthält zwei in Längsrichtung aufeinander ausgerichtete Doppelplattenelemente, die miteinander verbunden sind und mit jeweils elektrisch gegeneinander getrennte Elektroden beschichtet sind. Die aus relativ hohen und relativ niedrigen Frequenzkomponenten in Gegenphase zusammengesetzten Signale werden den Elektroden zugeführt, um die Doppelplattenelemente in entgegengesetzten Richtungen auszulenken,
909836/0806
Sony Corp.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER S79P16
so daß der Luftspalt des Wiedergabemagnetkopfs während der automatischen Spurführung parallel zur Bandoberfläche steht. Der Kontakt- oder Neigungswinkel des Luftspalts des Wiedergab emagnetkopfs relativ zur Bandoberfläche wird damit konstant gehalten, nämlich auf 0°. Diese vorgeschlagene Doppelplattenelementanordnung zeigt jedoch ein relativ schlechtes Änsprechverhalten auf das Steuer- bzw. überwachungssignal in einem weiten Frequenzbereich von möglichen Schwingungen.
So ist es beispielsweise schwierig, mit einem einzigen elektromechanischen Wandlerelement den Wiedergabemagnetkopf nicht nur mit relativ niedriger Frequenz und großer Amplitude zur Korrektur der Richtungdes Abtastwegs des Magnetkopfs in Schwingung zu versetzen, sondern außerdem noch mit relativ hoher Frequenz und kleiner Amplitude um eine Korrektur dynamischer Spurfehler des Magnetkopfs auszugleichen. Ein einziges elektromechanisches Wandlerelement spricht nicht gleichzeitig ,gut sowohl auf höherfrequente als auch auf niederfrequente Signale an. Dies ist ein grundsätzliches Problem bei der Frequenz-Ansprechcharakteristik von elektromechanischen Wandlerelementen wie den erwähnten Doppelplattenelementen. Die Herstellung elektromechanischer Wandlerelemente mit gutem Ansprechverhalten über einen weiten Frequenzbereich ist äußerst schwierig. Soweit bekannt, gibt es bis heute keine elektromechanischen Wandlerelemente, die für den oben erwähnten Anwendungsfall befriedigend sind. Wird das Doppelplattenelement relativ lang gemacht, um das Änsprechverhalten bei niedrigen Frequenzen für große Amplituden zu verbessern, so verschlechtern sich gleichzeitig die Ansprechwerte bei höheren Frequenzen. Wird das Doppelplattenelement andererseits so ausgelegt, daß das Änsprechverhalten für höhere Frequenzen gut ist, so werden gleich-
909838/0806
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER
zeitig die anderen Ansprechwerte insbesondere im Bereich niedriger Frequenzen schlechter. Diese Gegensätze lassen sich nicht aufheben, so daß mit elektromechanischen Wandlerelementen eine befriedigende automatische Spurführung und Spurkorrektur nicht erreicht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Spurführungs- und -korrektureinrichtung mit einem elektromechanischen Wandlerelement zur Halterung und Auslenkung eines Wiedergabemagnetkopfs zu schaffen, die sich durch ein gutes Ansprechverhalten auf Steuersignale über einen weiten Frequenzbereich auszeichnet.
Die erfindungsgemäße Lösung ist im Patentanspruch 1 angegeben.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein gleichermaßen gutes Ansprechverhalten der automatischen Spurführungs- und -korrektureinrichtung sowohl bei relativ hohen Frequenzen,also für die Wobbel-Steuerung, als auch bei relativ niedrigen Frequenzen an der Magnetkopfhalterung vorhanden ist, um die erwähnte Bandschräglaufüberwachung gewährleisten zu können.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält die Magnetkopfhalterung eine Mehrzahl von aus- oder ablenkbaren Abschnitten mit voneinander unterschiedlichen Frequenzcharakteristiken, die mit deutlich unterschiedlichen Frequenzkomponenten des Steuersignals beaufschlagt
909836/0806
Sony Corp. TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER S79P16
werden, um die Position des Wiedergabemagnetkopfs zu regulieren. Insbesondere enthält die Magnetkopfhalterung zwei aus- oder ablenkbare Abschnitte mit unterschiedlichen Massen und ein Steuersignal relativ hoher Frequenz wird dem einen auslenkbaren Abschnitt mit kleinerer Masse zugeführt, während das andere Steuersignal relativ niedriger Frequenz den anderen auslenkbaren Abschnitt mit größerer Masse beaufschlagt, um die Position des Wiedergabemagnetkopfs zu regulieren. Die beiden auslenkbaren Abschnitte weisen mit anderen Worten unterschiedliche Resonanzfrequenzen auf.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung in beispielsweisen Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen: 15
Fig. 1 die schematische Perspektivdarstellung einer
rotierenden Magnetkopfanordnung; Fig. 2 die Draufsicht auf ein Magnetband mit parallelen
Aufzeichnungsspuren, die durch die rotierende Magnetkopfanordnung von Fig. 1 abgetastet wer
den können;
Fig. 3 die schematische Perspektivdarstellung einer ersten Ausfuhrungsform einer automatischen Spurführungs- und -korrektureinrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 4A bis 4D die Signalverlauf6 von Treibersignalen
für ein Doppelplattenelement; Fig. 5 die Blockschaltbilddarstellung einer Schaltung zur Gewinnung der Treibersignale nach den Fig. 4C bis 4D;
Fig. 6A die scheraatische Perspektivdarstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindungj
909836/0806
Sony Corp. TER MEER · MÖLLER ■ STElNMEiSTER S79P1 6
- 10 -
Fig. OB in schematischer Darstellung die Verbindung
zwischen dem Doppelplattenelement der Fig. 6A und den in Fig. 5 erkennbaren Anschlüssen; Fig. 7 die schematische Draufsicht auf eine automatische Spurführungs- und -korrektureinrich
tung gemäß einer dritten Ausfuhrungsform der Erfindung; und
Fig. 8 die schematische Perspektivansicht einer vierten Ausführungsform der Erfindung. 10
Unter Bezug auf die Fig. 1 und 2 wird zunächst eine rotierende Magnetkopfanordnung eines Magnetbandgeräts (im folgenden auch als VTR-Gerät bezeichnet; VTR = Video Tape Recorder), wie sie bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung verwendet wird.
Die Magnetkopfvorrichtung 1 nach Fig. 1 enthält eine in Richtung eines Pfeils A drehende Scheibe 2, die zwischen einer oberen Trommel 3 und einer unteren Trommel 4 angeordnet ist und durch einen Elektromotor 5 angetrieben wird. Diese Vorrichtung ist in einem nicht gezeigten Chassis eines VTR-Geräts gehaltert. Ein Magnetband 6 umschlingt im Betrieb des Geräts den Außenmantel der oberen und unteren Trommel 3 bzw. 4 und die drehende Scheibe 2, und zwar über einen Bogen von 180°. Der Bandtransport erfolgt in einer durch den Pfeil B angegenenen Richtung. Um die relative Position des Magnetbands 6 in bezug auf die drehende Magnetkopfanordnung 1 aufrechtzuerhalten, sind Bandführungsglieder 7 und 8 in unmittelbarer Nähe der rotierenden Magnetkopfanordnung 1 vorgesehen und an der unteren Trommel 4 ist eine schräg verlaufende Abstufung 9 vorhanden. Die drehende Scheibe 2 trägt zwei einander diametral gegenüberliegend fixiert angeordnete Magnetköpfe. Die Magnet-
909836/0806
Sony Corp. TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER S79PT6
- 11 -
kopfplättchen oder Kopf-Chips 11 der Magnetköpfe ragen geringfügig über die äußere Mantellinie der oberen und unteren Trommel 3 bzw. 4 und der drehenden Scheibe 2 hinaus und gelangen so beim Aufzeichnen bzw. Wiedergeben von Videosignalen mit dem Magnetband 6 in Kontakt.
Die Fig. 2 veranschaulicht parallele Aufzeichnungsspuren T auf dem Magnetband 6. um Signale guter Qualität zu erhalten, ist es erforderlich, die Aufzeichnungsspuren T durch die Magnetkopf-Chips 11 der drehenden Magnetkopfanordnung 1 genau und spurrichtig abzutasten. Zu diesem Zweck werden die Magnetkopfchips 11 durch elektromechanische Wandlerelemente etwa die erwähnten Doppelplattenelemente oder zweikristallinen Schichtelemente gehalten.
Dem elektromechanischen Wandlerelement wird ein elektrisches Steuersignal zugeführt, welches eine Auslenkung des Magnetkopfchips 11 im Mittenbereich der Aufzeichnungsspur T in Breitenrichtung zur letzteren bewirkt, was durch den Pfeil C angedeutet ist. Mit den soweit beschriebenen Einzelteilen läßt sich im Prinzip die gewünschte Spurführung erreichen.
Bei der automatischen Spurführung sind im allgemeinen zwei unterschiedliche Betriebsweisen zu betrachten. Die eine liegt wie erwähnt bei relativ niedrigen Frequenzen und die andere bei relativ höheren Frequenzen vor. Bei Erregung mit der relativ niedrigeren Frequenz schwingt das Magnetkopfchip 11 mit relativ troßer Amplitude und relativ niedriger Frequenz von etwa 30 bis- 60 Hz; diese Frequenz ist auf die Drehgeschwindigkeit der drehenden Scheibe 2 abgestimmt, so daß ein Äbtastweg Tf des Magnetkopfchips 11, wie er in Fig. 2 gestrichelt angedeutet
909836/0806
Sony Corp. TER MEER · MÜLLER . STEINMEISTER S79P1 6
- 12 -
ist, bei langsamem Wiedergabebetrieb auf die Aufzeich-N nungsspur T korrigiert wird. Bei der zweiten Betriebsart, d.h. bei der Erregung mit höherer Frequenz schwingt auch das Magnetkopf-Chip 11 entsprechend rascher, wodurch eine beispielsweise durch äußere Einflüsse verursachte Verschiebung (Spurfehler) des Magnetkopf-Chips 11 gegenüber der Aufzeichnungsspur T während der Wiedergabe festgestellt werden kann. Die Position des Magnetkopf-Chips 11 wird durch die Abfrage der Verschiebung festgestellt. Dieser dynamische Uberwachungsbetrieb wird als "Wobbel-Steuerung" oder "Wobbel-Uberwachung" bezeichnet. Bei der Wobbel-Überwachung wird dem elektromechanischen Wandlerelement eine Treiberspannung relativ höherer Frequenz, beispielsweise von 720 Hz zugeführt und das Magnetkopf-Chip 11 schwingt dann in Breitenrichtung der Aufzeichmmgsspur T, was durch den Pfeil C angedeutet ist und beschreibt dabei beispielsweise die Spur T", die in Fig. 2 ebenfalls gestrichelt eingetragen ist, während das Magnetkopfchip 11 das Magnetband 6 in Richtung des Pfeils A in Fig. 2 abtastet. Ein vom Magnetkopf-Chip 11 ausgelesenes Signal wird so verarbeitet, daß ein Fehlerabtastsignal entsprechend der Verschiebung des Magnetkopf-Chips 11 gegenüber der Aufzeichnungsspur T in Richtung des Pfeils C entsteht. Ein dem Fehler-Abtastsignal entsprechendes Treibersignal wird dem elektromechanisehen Wandlerelement zugeführt, um das Magnetkopf-Chip 11 auf die Aufzeichnungsspur T zu positionieren.
Zunächst wird eine erste Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die Fig. 3 bis 5 erläutert:
Bei dieser Ausführungsform werden Doppelplattenelemente 21 und 22 als elektromechanisches Wandlerelement verwendet, die zwei miteinander verbundene Plattenaus Piezo-Keramik-
909836/0 8 06
Sony Corp. TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER S79P16
- 13 -
material enthalten beispielsweise aus BaTiO-. oder einer festen Lösung von PbZrO3 und PbTiO., oder aus einer piezoelektrischen organischen hochmolekularen Verbindung. Auf beiden Oberflächen der Platte werden Elektroden niedergeschlagen. Die Größe und Richtung der Biegung oder Auslenkung der Doppelplattenelemente 21 oder 22 ist bestimmt durch die Intensität und Richtung des elektrischen Felds aufgrund der den Elektroden der Elemente 21 oder 22 zugeführten Steuerspannung. Das eine Doppelplattenelement 21 ist so dimensioniert, daß es gut auf ein elektrisches Signal niedriger Frequenz anspricht und mit relativ großer Amplitude schwingt, was durch eine geeignete Materialauswahl, Form und Abmessung des Doppelplattenelements 21 erreicht werden kann, während das andere Element 22 so ausgelegt wird, daß es auf ein elektrisches Signal relativ höherer Frequenz durch Vibration anspricht; auch dies kann durch geeignete Auswahl des Materials, der Form und Abmessungen des Doppelplatteneleraents 22 erreicht werden. Die beiden Doppelplattenelemente 21 und 22 sind fest miteinander verbunden beispielsweise mittels eines Epoxyklebers
II ti
wie Araldite (Handelsname) und bilden so gemeinsam eine Magnetkopfhalterung 23. Ein Ende der Magnetkopfhalterung 23, beispielsweise das eine Ende des Doppelplattenelements 21 ist mittels einer Klebemasse 27 am Magnetkopfchassis 2 4 festgelegt, während das andere Ende der Magnetkopfhalterung 23, nämlich das vordere freie Ende des Doppelplattenelements 22 in Richtung des Pfeils C schwingen kann. Ein zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen bestimmter Magnetkopf oder ein Magnetkopfchip 25 sind am freien Ende der Magnetkopfhalterung 23 fixiert. Die Auslenkrichtung C oder die Schwingungsrichtung des Magnetkopf-Chips liegt senkrecht zuir. Rotationswoj A dar rotierenden Scheibe
309836/0806
Sony Corp. TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER S79P1 6
- 14 -
26 oder zur Abtastrichtung A des Magnetbands 6 nach Fig. Natürlich setzen sich die Schwingungen des freien Endes der Magnetkopfhalterung 23 in Richtung C aus der Addition der Schwingungen des Doppelplattenelements 21 in Richtung C1 und der Schwingungen des Elements 22 in Richtung C? zusammen. Das Magnetkopfchassis 24 ist auf der rotierenden Scheibe 2 der rotierenden Magnetkopfanordnung 1 mittels einer Schraube 28 fixiert.
Beispielsweise wird den Doppelplattenelementen das in Fig. 4B mit b bezeichnete äquivalente Treibersignal für eine automatische Spurführung zugeführt. Das Treibersignal b setzt sich aus einer Signalkomponente niedrigerer Frequenz (vgl. Sägezahnsignal c in Fig. 4C) und einer Signalkomponente höherer Frequenz zusammen {vgl. Signal d in Fig. 4D). Die niederfrequente Signalkomponente c dient zur Ausrichtung der Abtastspur des Magnetkopfchips 25 auf die Aufzeichnungsspur T während einer Dauerwiedergabe oder bei niedriger Wiedergabegeschwindigkeit. Das höherfrequente Signal d dient zur Schwingungserregung für das Magnetkopf-Chip 25, um Abweichungen des Magnetkopfs von der Aufzeichnungsspur T in Breitenrichtüng der letzteren festzustellen. Das niedrigerfrequente Signal b wird durch ein Impulssignal a (vgl. Fig. 4A) synchronisiert, das in Relation zur Drehgeschwindigkeit der drehenden Scheibe 26 erzeugt wird.
Die Fig. 5 zeigt ein Beispiel für eine Schaltung zur Erzeugung der Signale c und d.
Ein aus der Abtastung des Umlaufs der rotierenden Magnetkopfanordnung gewonnenes Signal a,beispielsweise ein Magnetkopf-Wechselsignal, das den Viechsei vom einen zum anderen Magnetkopf anzeigt, gelangt auf eine Eingangs-
909836/0806
Sony Corp.
TER MEER -MÖLLER ■ STEINMEISTER S79P16
- 15 -
klemme 31 und triggert einen Sägezahngenerator 32. Die
Periode eines durch den Generator 32 gelieferten Sägezahns entspricht der Abtastperiode des Magnetkopfs. Der
Sägezahn wird durch einen Verstärker 32 verstärkt und entspricht dann dem Treibersignal C, das über eine Klemme 34 zur niederfrequenten Erregung des Doppelplattenelements 21 dient.
Zur Gewinnung des höherfrequenten Signals d dient ein Sinusgenerator oder Bezugsoszillator 35, der eine Sinuswelle fester Frequenz abgibt. Der Ausgang des Generators 35 gelangt über einen Addierer 36 auf einen Verstärker 37. Das Ausgangssignal des Verstärkers 37 beaufschlagt über eine
Anschlußklemme 38 das auf höherer Frequenz zu erregende
Doppelplattenelement 22.
Das vom Magnetkopf-Chip 25 gelieferte Signal wird
durch einen Verstärker 39 angehoben und speist sodann einen Hüllkurvendetektor 40. Die Phase des Hüllkurvensignals wird in einem Synchrondetektor 41 mit der Phase des Bezugsgenerators 35 verglichen. Der Ausgang des Synchrondetektors 41 speist ein Tiefpaßfilter 42,- an dessen Ausgang ein Spurfehlersignal auftritt, das auf den Addierer 36 gelangt, um den Spurfehler des Magnetkopf-Chips 25 zu korrigieren.
25
Fällt die Phase des Ausgangs des Hüllkurvendetektors mit der Phase des Schwingungssignals vom Bezugsoszillator zusammen, d.h., ist das Magnetkopf-Chip 25 korrekt auf die Aufzeichnungsspur T positioniert, so liefert der Synchrondetektor 41 kein Ausgangssignal. Wird dagegen eine Phasenabweichung festgestellt, d.h. bei fehlerhafter Spurausrichtung des Magnetkopf-Chips 25, so liefert der Synchron-
909836/0806
Sony Corp.
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER S79P1 6
- 16 -
detektor 41 ein Ausgangssignal entsprechend der Richtung und Größe des Spurfehlers. Bei fehlerhafter Ausrichtung des Magnetkopfchips 25 wird das Spurfehlersignal· zum Schwingungssignal des Bezugsoszillators 35 hinzuaddiert und das zusammengesetzte Signal gelangt auf die Klemme 38 für das Doppelplattenelement 22. Da das Spurführungssignal im allgemeinen niedrige Frequenzkomponenten enthält, kann es zum Treibersignal für das Doppelplattenelement 21 hinzuaddiert werden. In diesem Fall ist ein gestrichelt angegebener Addierer 43 zwischen dem Sägezahngenerator 32 und dem Verstärker 33 angeordnet und das oben erwähnte Spurfehlersignal beaufschlagt den Addierer 43.
Wird das Steuersignal vom Sägezahngenerator 32 nicht benötigt, d.h., läuft das VTR-Gerät im normalen Wiedergabebetrieb, bei dem die Bandtransportgeschwindigkeit gleich jener beim Aufzeichnungsbetrieb ist, so braucht nur das erwähnte Spurführungssignal an der Klemme 34 für das Doppelplattenelement 21 zugeführt zu werden.
20
Bei der Magnetkopfhalterung 23 gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform der Erfindung sind die mechanischen Schwingungseigenschaften des auf niederfrequente elektrische Signale ansprechenden Doppelplattenelements 21 mit jenen des Elements 22 kombiniert, das ein gutes Ansprechverhalten bei einer höheren Frequenz aufweist. Obgleich der konstruktive Aufbau dieser Magnetkopfhalterung 23 sehr einfach ist, zeigt sie ein sehr günstiges Ansprechverhalten sowohl für das niedrigerfrequente Signal c als auch für das höherfrequente Signal d, die beide für eine einwandfreie automatische Spurführung und -steuerung erforderlich sind. Mit der Magnetkopfhalterung 23 läßt sich eine störungs-
909836/0806
Sony Corp. TER MEER · MÜLLER ■ STEINMEISTER S79P1 6
- 17 -
freie Spurausrichtung des Magnetkopf-Chips 25 mit hoher Genauigkeit gewährleisten. Obgleich die Doppelplattenelemente 21 und 22 für sich betrachtet nur innerhalb eines relativ schmalen Frequenzbereichs gute Ansprechcharakteristika zeigen, ergibt sich insgesamt durch die Kombination der beiden Elemente 21 und 22 ein gutes Ansprechverhalten der Halterung über einen weiten Frequenzbereich. Erfindungsgemäß läßt sich also auf einfache Weise mit billigen Teilen eine befriedigende Ansprechkennlinie gewährleisten.
10
Die Fig. 6A und 6B verdeutlichen eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Die aus der Beschreibung der ersten Ausführungsform bereits bekannten Teile sind mit den gleichen Bezugshinweisen gekennzeichnet; auf eine erneute Be-Schreibung wird verzichtet.
Bei dieser Ausführungsform sind die beiden von der ersten Ausführungsform her bekannten Doppelplattenelemente 21 und 22 in einem einheitlichen einzigen Körper miteinander vereinigt. Eine Magnetkopfhalterung 23" weist bei dieser zweiten Ausfuhrungsform ein einziges Doppelplattenelement mit einem Abschnitt 21' auf, das mit Schwingungen auf eine relativ niedrige Frequenz anspricht und einen weiteren Abschnitt 22',der bevorzugt auf einer höheren Frequenz schwingt. Auf den beiden Abschnitten 21' und 22' sind gemeinsame Elektroden niedergeschlagen. Dementsprechend sind die Klemmen 34 und 38 der Schaltung nach Fig. 5 an einen Addierer 44 angeschlossen, wie die Fig. 6B erkennen läßt. Der Ausgang des Addierers 44 beaufschlagt die Magnetkopfhalterung 23' und erregt das einzige Doppelplattenelement.
Auch bei dieser zweiten Ausführungsform lassen sich
9 0 98 3 6/0806
Sony Corp.
TER MEER · MÜLLER · STEfNMEISTER S79P1 6
- 18 -
im wesentlichen die gleichen Funktionen und Wirkungen beobachten wie bei der erstbeschriebenen Ausführungsform. Da in diesem Fall die Magnetkopfhalterung 23' aus nur einem Doppelplattenelement besteht, das einen auf relativ niedrige Frequenzen ansprechenden ersten Abschnitt 21' und einen auf höheren Frequenzen schwingenden anderen Abschnitt 22' aufweist, ist die zweite Ausführungsform im konstruktiven Aufbau noch einfacher. Die zur Verbindung der beiden Doppelplattenelemente erforderliche Klebearbeit kann eingespart werden, was sich bei einer Massenproduktion vorteilhaft bemerkbar macht.
Die Fig. 7 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung. Auch in diesem Fall sind die aus der erstbeschriebenen Ausführungsform bereits bekannten Elemente mit den gleichen Bezugshinweisen gekennzeichnet und eine ins einzelne gehende Beschreibung wird erspart.
Wie bei der zweiten Ausführungsform sind die beiden bekannten Doppelplattenelemente in einem einzigen Körper vereinigt. Die Magnetkopfhalterung 23" gemäß dieser dritten Ausführungsform weist ein Doppelplattenelement mit einem Abschnitt 21" auf, der auf niedrigeren Frequenzen schwingt und einen weiteren Abschnitt 22", der auf einer höheren Frequenz schwingt. Während bei der zweitbeschriebenen Ausführungsform für die beiden Abschnitte 21' und 22' gemeinsame Elektroden vorgesehen waren, sind in diesem Fall die beiden Abschnitte 21" und 22" mit getrennten Elektroden beschichtet, die voneinander durch einen isolierenden Abschnitt 6 0 getrennt sind. Die Klemmen 34 und 38 der Schaltung nach Fig. 5 sind mit den beiden Abschnitten 21" bzw. 22" verbunden, was in Fig. 7 angedeutet ist. Auch mit
909836/08OS
Sony Corp. TER MEER - MÖLLER · STEINMEISTER S79P16
- 19 -
dieser Ausführungsformläßt sich eine gute Spurüberwachung erreichen.
Die Fig. 8 zeigt in schematischer Perspektivansicht eine vierte Ausführungsform der Erfindung. In diesem Fall wird ein Magnetkopfchip 51 über elastische Teile gehalten und ist damit in Richtung des Pfeils D beweglich, d.h. in Radialrichtung der Magnetkopftromraelanordnung, um so eine Abnützung des Magnetkopf-Chips 51 und eine Beschädigung des Magnetbands zu vermeiden. Diese Ausführungsform läßt sich also als "Zentrifugalkraft-Typ"-Magnetkopf bezeichnen.
An entsprechenden Endbereichen eines Magnetkopfchassis 52 sind elektromechanische Wandlerelemente, nämlich Doppelplattenelemente 53 und 54 befestigt. Das eine Doppelplattenelentent 53 spricht gut auf niedrigere Frequenzen an, während das andere Element 54 ein gutes Ansprechverhalten bei höheren Frequenzen zeigt. Eine Magnetkopfhalteplatte 57 ist über Blattfedern 55 und 56 mit den bewegbaren freien Enden der Doppelplattenelemente 53 und 54 verbunden. Die Magnetkopfhalteplatte 57 läßt sich in der durch den Pfeil D angegebenen Richtung durch elastische Verformung der Blattfedern 55 und 56 auslenken. Das Magnetkopf-Chip 51 ist am in Radialrichtung weiter außen liegenden Ende der Magnetkopfhalteplatte 57 befestigt. Das Magnetkopf-Chassis 52 ist auf der rotierenden Scheibe 58 der Magnetkopf-Trommelanordnung mittels einer Schraube 59 festgelegt. Die Richtung D wird so festgelegt, daß sie in Radialrichtung der rotierenden Scheibe 58 liegt, während die Richtung C senkrecht zum Rotationsweg A der rotierenden Scheibe 58 ausgerichtet wird oder in Breitenrichtung der Aufzeichnungsspur T in bezug auf das Magnetband 6.
909 836/0806
Sony Corp.
TER MEER - MÜLLER · STEINMEtSTER S79P16
- 20 -
Bei der vierten in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform.
ist das eine auf niedrigere Frequenz abgestimmte Doppelplattenelement 53 mit der einen Klemme 34 der elektrischen Schaltung nach Fig. 5 verbunden; es wird damit durch das niederfrequente Signal gem. Fig. 4C beaufschlagt, so daß das bewegbare Ende des Doppelplattenelements 53 in der durch den Pfeil C1 angegebenen Richtung vibriert, die parallel zum Pfeil C liegt. Andererseits ist das andere Doppelplattenelement 54 für höhere Erregerfrequenz mit der anderen Klemme 38 der Schaltung nach Fig. 5 verbunden; es wird dementsprechend durch das höherfrequente Signal gemäß Fig. 4D beaufschlagt und schwingt damit in Richtung des Pfeils C,/ also parallel zur Richtung des Pfeils C. Die Schwingungen der Doppelplattenelemente 53 und 54 in den Richtungen C1 bzw. C2 werden über die Blattfedern 55 und 56 auf die Magnetkopfplatte 57 übertragen; sie addieren sich, und das durch die Magnetkopf-Halteplatte 57 getragene Magnetkopf-Chip 51 schwingt in Richtung C. Die Schwingungen des Magnetkopf-Chips 51 in Richtung C entsprechen dem Verlauf des Signals b nach Fig. 4B. Das Magnetkopf-Chip 51 ist vom sogenannten Zentrifugalkraft-Typ . Während die rotierende Scheibe 58 in Richtung des Pfeils A umläuft, wirkt eine Zentrifugalkraft in Radialrichtung der Scheibe auf die Magnetkopfhalteplatte 57 und damit auf das Magnetkopfchip 51, das jetzt über die Außenumrandung der Scheibe 58 hinaussteht und in Kontakt mit dem Magnetband 6 gelangt. Dreht die Scheibe 58 langsamer oder wird angehalten, so wird das Magnetkopf-Chip 51 nach innen gezogen und rückt vom Magnetband ab bzw. es wird der Andruckkontakt des Magnetkopf-Chips 51 am Magnetband 6 verringert. Auf diese Weise wird eine Abnutzung des Magnetband-Chips 51 verhindert und auch Beschädigungen des Magnetbands sind ausgeschlossen.
909836/0 8 06
Sony Corp. TER MEER · MÜLLER · STEiNMEISTER S79P16
- 21 -
Bei der vierten Ausfuhrungsform wird das auf niedrigere Frequenzen ansprechende Doppe]plattend.ement 53 mit dem niederfrequenten Signal c gemäß Fig. 4C beaufschlagt und schwingt in Richtung C., während das auf höhere Frequenz ansprechende Doppelplattenä. einen t 54 mit dem höherfrequenten Signal d erregt wird (vgl. Fig. D) und damit in Richtung C2 schwingt. Die unterschiedlichen Schwingungen der Doppelplattenelemente 53 und 54 werden auf die Magnetkopf-Halteplatte 57 übertragen und addiert, so daß letztere Platte 57 in Richtung C vibriert. Die Magnetkopfplatte 57 und damit auch das Magnetkopf-Chip 51 werden also mit gutem Ansprechverhalten auf beide Frequenzanteile erregt.
über die vier beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung hinaus sind dem Fachmann noch eine Reihe von Abwandlungen möglich, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Bei den beschriebenen Ausführungsformen wurde beispielsweise das Doppelplattenelement als elektromechanisch.es Wandlerelement benutzt. Im Rahmen der Erfindung können jedoch auch monokristalline oder einlagige Plattenelemente verwendet werden.
Auch unterscheidet sich bei den beschriebenen Ausführungsformen das Doppelplattenelement für niedrigere Frequenz von der Form des Doppelplattenelements für höhere Frequenz. Jedoch kann die Frequenz-Ansprechcharakteristik des Doppelplattenelements auch durch Materialveränderung bzw. unterschiedliche Materialien im Doppelplattenelement selbst erreicht werden. In diesem Fall kann das Doppelplattenelement für niedrigere Frequenz die gleiche Form wie jenes für die höhere Ansprechfrequenz aufweisen. Oder die gewünschte Frequenzkennlinie des Doppelplattenelements kann durch Änderung
909836/0808
Sony Corp. TER MEER . MÖLLER · STEINMEISTER S79P1 6
- 22 -
der Dicke oder der Länge oder auch beider Größen erreicht werden.
Bei den beschriebenen Ausführungsformen hatte das Doppelplattenelement die Form eines Rechtecks. Jedoch kommen auch trapezförmige Elemente infrage.
909836/0806

Claims (11)

  1. TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER
    Beim Europäischen Patentamt zugelassene Vertreter — Professional Representatives before the European Patent Office Mandataires agre£s pres !'Office europeen des brevets
    Dipl.-Chem. Dr. N. tar Meer Dipl.-lng. H. Steinmeister Dipl.-lng. F. E. Müller Siekerwall 7
    Triftstrasse A, faiekerwall 7,
    D-8OOO MÜNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1
    S79P16 2- März 1979
    Mii/vL
    SONY CORPORATION
    7-35 Kitashinagawa 6-chome, Shinagawa-ku, Tokyo, Japan
    Spurführungs- und -korrektureinrichtung für Videosignal- Wiedergabegeräte
    Priorität: 3. März 1978, Japan, Ser.Nr. 26378/1978
    PATENTANSPRÜCHE
    /1, Automatische Spurführungs- und -korrektureinrichtung für Videosignal-Wiedergabegeräte, bei denen die durch eine Signalrückgewinnungseinrichtung erzeugten Videosignale in aufeinanderfolgenden Parallelspuren auf einem Aufzeichnungsmedium gespeichert sind, gekennzeichnet durch
    - eine Auslenkvorrichtung (23; 23'; 23"; 53 bis 57}, als auslenkbare Halterung für die Signalrückgewinnungseinrichtung (25; 51) mit einer Mehrzahl von
    909836/0 8 06
    isoxiy
    S79P16 ER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
    in Abhängigkeit von deutlich unterschiedlichen Frequenzkomponenten eines Spurüberwachungssignals auslenkbaren Abschnitten (21, 22; 21'; 21"; 22"; 53, 54) und
    - einen Spursignalgenerator (35, 32, 40 bis 42), der die unterschiedlichen Frequenzkomponenten liefert.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Auslenkvorrichtung (23; 231, 23", 53 bis 57) zur Halterung und Auslenkung der Signalrückgewinnungseinrichtung (25, 51) aus Piezo-Keramikmaterial besteht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Piezo-Keramikmaterial als Doppelplattenelement ausgebildet ist, über das sich die Signalrückgewinnungseinrichtung (25, 51) in beiden Richtungen quer zum Abtastweg verschieben läßt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Signalrückgewinnungseinrichtung (25' 51) ein mit einem Luftspalt versehener Magnetkopf ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß eine der Frequenzkomponenten im Spurführungssignal ein auf den zum Abtastzyklus des die Parallelspuren abtastenden Magnetkopfs abgestimmtes relativ niederfrequentes Signal ist, und daß die andere Frequenzkomponente im Vergleich dazu ein höherfrequentes Signal ist, das einen aus der Mehrzahl der ablenkbaren Abschnitte (21, 22; 21'; 22'; 21"j 22"; 53, 54) konstant beaufschlagt.
    909836/0806
    Sony Corp. TER MEER · MÖLLER . STEINMEISTER S79P1 6
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß das niedriger frequente Signal einen sägezahnförmigen Verlauf aufweist.
  7. 7. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spursignalgenerator folgende Baugruppen umfaßt:
    - einen Bezugssignaloszillator (35) ,
    - einen Hüllkurvendetektor (40). , der den Pegel des von der Signalrückgewinnungseinrichtung (25; 51) gelieferten Ausgangsvideosignals abtastet,
    - einen Synchrondetektor (41), der die Phase und den Pegel des Ausgangssignals des Hüllkurvendetektors mit dem vom Bezugssignaloszillator gelieferten Bezugssignal vergleicht,
    - ein Tiefpaßfilter (42) , das aus dem Ausgangssignal des Synchrondetektors als Ausgangssignal ein Spur-Fehlersignal erzeugt, und
    - einen Rückkopplungsschleife zur Rückführung des Spur-Fehlersignals auf die Auslenkvorrichtung.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spur-Fehlersignal zum Ausgangssignal des Bezugssignal" Oszillators (35) hinzuaddierbar ist.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spur-Fehlersignal einem der auslenkbaren Abschnitte zuführbar ist, der auf die niedrigere Freguenzkomponente anspricht.
    909836/0806
    TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER
    -A-
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Spursignalgenerator einen Sägezahngenerator (32) enthält, dessen Ausgangssignal auf den Abtastzyklus des die Parallelspuren (T) abtastenden Magnetkopfs abgestimmt ist.
  11. 11. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslenkvorrichtung eine Magnetkopfhalteplatte (57) zur Halterung der Signalrückgewinnungseinrichtung (25; 51) und Federelemente (55; 56) enthält, und daß die auslenkbaren Abschnitte (53; 54) voneinander getrennt und jeweils über die Federelemente mit der Magnetkopf-Trägerplatte verbunden sind (Fig. 8).
    909836/0806
DE19792908125 1978-03-03 1979-03-02 Spurfuehrungs- und -korrektureinrichtung fuer videosignal-wiedergabegeraete Withdrawn DE2908125A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978026378U JPS6125071Y2 (de) 1978-03-03 1978-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2908125A1 true DE2908125A1 (de) 1979-09-06

Family

ID=12191846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792908125 Withdrawn DE2908125A1 (de) 1978-03-03 1979-03-02 Spurfuehrungs- und -korrektureinrichtung fuer videosignal-wiedergabegeraete

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4251838A (de)
JP (1) JPS6125071Y2 (de)
AT (1) AT374941B (de)
CA (1) CA1124853A (de)
DE (1) DE2908125A1 (de)
FR (1) FR2418987A1 (de)
IT (1) IT1111043B (de)
NL (1) NL7901600A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037738A1 (de) * 1980-04-08 1981-10-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Automatische Spurführungseinrichtung für Videorecorder mit Spiralabtastung
DE3205278A1 (de) * 1981-02-13 1982-08-26 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Spurnachlaufsteueranordnung fuer ein magnetisches aufzeichen- und wiedergabegeraet
EP0066996A1 (de) * 1981-06-09 1982-12-15 Sony Corporation Spurfolgevorrichtungen für Video-Bandgeräte

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54154309A (en) * 1978-05-25 1979-12-05 Sony Corp Tracking servo device
JPS56156924A (en) * 1980-05-08 1981-12-03 Sony Corp Track following device
JPS6032110A (ja) * 1983-08-03 1985-02-19 Victor Co Of Japan Ltd ヘツド位置制御装置
JPS61122960A (ja) * 1984-11-20 1986-06-10 Hitachi Ltd 回転シリンダ装置
JPS61284820A (ja) * 1985-06-11 1986-12-15 Alps Electric Co Ltd ヘツド位置制御方法
JPS623408A (ja) * 1985-06-28 1987-01-09 Pioneer Electronic Corp 磁気記録再生装置
US4706135A (en) * 1986-01-10 1987-11-10 Tokai Television Broadcasting Company Limited Video recording apparatus with editing and mixing of delayed monitored video signal using equidistant record, read and erase heads
AT388822B (de) * 1987-07-30 1989-09-11 Philips Nv Magnetkopf
JP2531241B2 (ja) * 1988-05-26 1996-09-04 三菱電機株式会社 回転ドラム装置
US4933784A (en) * 1988-10-31 1990-06-12 Ampex Corporation Automatic head position tracking system for video signals recorded in a segmented format
EP0591885B1 (de) * 1992-10-06 1998-01-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Piezoelektrische Kopfbetätigungsvorrichtung
JP2000298813A (ja) * 1999-04-09 2000-10-24 Sony Corp 磁気ヘッド装置並びに信号の書き込み及び/又は読み出し方法
US6995956B2 (en) * 2002-02-28 2006-02-07 Tdk Corporation Rotary head having an adjustable magnetic head and a magnetic recording/reproducing apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB832608A (en) * 1955-02-07 1960-04-13 Nat Res Dev Improvements in or relating to piezo-electric transducers
US3126535A (en) * 1961-12-27 1964-03-24 Transducer positioning system
US3663763A (en) * 1970-04-06 1972-05-16 Ampex Automatic tracking method and apparatus for rotary scan tape transport
GB1328931A (en) * 1972-03-23 1973-09-05 Creed Co Ltd Piezoelectric transducer motor arrangement
JPS598891B2 (ja) * 1974-11-26 1984-02-28 ソニー株式会社 回転磁気ヘッド装置
US4151570A (en) * 1976-03-22 1979-04-24 Ampex Corporation Automatic scan tracking using a magnetic head supported by a piezoelectric bender element
US4099211A (en) * 1976-09-13 1978-07-04 Ampex Corporation Positionable transducing mounting structure and driving system therefor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037738A1 (de) * 1980-04-08 1981-10-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Automatische Spurführungseinrichtung für Videorecorder mit Spiralabtastung
DE3205278A1 (de) * 1981-02-13 1982-08-26 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa Spurnachlaufsteueranordnung fuer ein magnetisches aufzeichen- und wiedergabegeraet
EP0066996A1 (de) * 1981-06-09 1982-12-15 Sony Corporation Spurfolgevorrichtungen für Video-Bandgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2418987B1 (de) 1984-03-16
IT1111043B (it) 1986-01-13
AT374941B (de) 1984-06-12
JPS54130405U (de) 1979-09-10
CA1124853A (en) 1982-06-01
JPS6125071Y2 (de) 1986-07-28
FR2418987A1 (fr) 1979-09-28
IT7920674A0 (it) 1979-03-01
NL7901600A (nl) 1979-09-05
US4251838A (en) 1981-02-17
ATA161679A (de) 1983-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856508C2 (de)
DE2741217C2 (de)
DE2760204C2 (de)
DE2908125A1 (de) Spurfuehrungs- und -korrektureinrichtung fuer videosignal-wiedergabegeraete
DE2907149C2 (de)
DE2711976A1 (de) Magnetkopfeinheit fuer videobandaufzeichnungsgeraete
DE2711691A1 (de) Auf kraftfelder ansprechende, auslenkbare traegeranordnung sowie verfahren zu deren betrieb
DE2738210C3 (de) Video-Magnetbandgerät mit Spurfehlerkorrektureinrichtung
DE2744843C2 (de)
DE2846255C2 (de)
DE2937314A1 (de) Videosignal-wiedergabevorrichtung
DE2646449C2 (de) Videomagnetbandgerät
DE2853590C2 (de)
DE2552784A1 (de) Videosignalwiedergabeeinrichtung
DE2746063A1 (de) Wiedergabewandler mit einer spurfolgeregelung
DE3030981C2 (de) Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung mit zwei rotierenden Magnetköpfen
DE2753786C2 (de)
DE3009469A1 (de) Automatische hoehensteuervorrichtung fuer einen magnetkopf der an einer elektrisch ablenkbaren einrichtung befestigt ist
DE3105699C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Drehmagnetkopf-Höhenposition beim Aufzeichnungsbetrieb eines Video-Magnetbandgeräts
DE2824277C2 (de) Automatisches Spureinstellungssystem für ein Signalwiedergabegerät
EP0134428A1 (de) Lesevorrichtung zum optischen Abtasten von auf einem bewegten plattenförmigen Träger aufgezeichneten Informationen
DE3414054A1 (de) Videokopf-lagesteuerung
DE2757441C2 (de)
DE2740770A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und/oder wiedergeben eines videosignales
DE2911122C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination