DE2906709A1 - Faseroptischer zwitterverbinder - Google Patents

Faseroptischer zwitterverbinder

Info

Publication number
DE2906709A1
DE2906709A1 DE19792906709 DE2906709A DE2906709A1 DE 2906709 A1 DE2906709 A1 DE 2906709A1 DE 19792906709 DE19792906709 DE 19792906709 DE 2906709 A DE2906709 A DE 2906709A DE 2906709 A1 DE2906709 A1 DE 2906709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector according
socket
bore
face
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792906709
Other languages
English (en)
Inventor
John A Makuch
Kevin J Monaghan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allied Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE2906709A1 publication Critical patent/DE2906709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3826Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres characterised by form or shape
    • G02B6/383Hermaphroditic connectors, i.e. two identical plugs mating with one another, each plug having both male and female diametrically opposed engaging parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3835Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using discs, bushings or the like
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3841Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using rods, balls for light guides
    • G02B6/3842Means for centering or aligning the light guide within the ferrule using rods, balls for light guides for a plurality of light guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3873Connectors using guide surfaces for aligning ferrule ends, e.g. tubes, sleeves, V-grooves, rods, pins, balls
    • G02B6/3885Multicore or multichannel optical connectors, i.e. one single ferrule containing more than one fibre, e.g. ribbon type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/3888Protection from over-extension or over-compression

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

PAT£NTANWACT-Ξ A. SRÜNECKER
WPL-ING.
H. KlNKEl_D£Y
DR.-iNa
W. STOCKMAlR
On-IMS ■ AeE iCALTECH)
K. SCHUMANN
□ft BEa NAT. ■ CU=U-FHVS
P. H. JAKOB
DlPL-ING.
G. BEZOUD
CR. FSlNAT- OPL-CHEM.
8 MÜNCHEN
MAXIMIUIANSTRASSH
P 13 5^3 21. Feb. 1979
BUSXER EAMO CORPORATION
Commerce Drive, Oak Brook, Illinois 60521, USA
Faseroptischer Zwitterverbinder
909834/0856
telefon (oso) aaasea telex οβ-2Θ3Θο Tf-LeeoAMMB monapat tei.fkopiers-w
Die Erfindung bezieht sich auf einen faseroptischen Verbinder, insbesondere auf einen faseroptischen Zwitterverbinder für die Verwendung in einer Anordnung zum Ausrichten der Enden einander zugeordneter optischer Fasern zweier faseroptischer Kabel relativ zueinander.
In jüngster Zeit finden faseroptische Leitungen mit einer Anzahl von parallel zueinander in einem Kabel angeordneten lichtleitenden Pasern in zunehmendem Maße Verwendung für die Übertragung von Licht von einem Ort zum anderen. Ein besonderer Verwendungszweck solcher Kabel ist die Übertragung von Daten, wobei eine Lichtquelle an einem Ende der Leitung mit den zu übermittelnden Daten moduliert wird und die Daten am anderen Ende mittels eines lichtempfindlichen Sensors aufgefangen werden. Da das die Daten übertragende Medium unempfindlich gegen Hochfrequenzstörungen sowie auch abhörsicher ist, eignen sich faseroptische Übertragungsleitungen für der Geheimhaltung unterliegende Anwendungsgebiete, etwa für die Datenverarbeitung.
Die zunehmende Verwendung faseroptischer Übertragungsleitungen führte zu einem Bedarf an Verbindern, mittels welcher einzelne Kabelstränge ohne nennenswerte Beeinträchtigung des optischen Übertragungswegs miteinander verbindbar sind. Zur genauen axialen und winkeligen Ausrichtung zweier faseroptischer Kabel können deren optische Fasern derart an Verbindungssteckern angeschlossen werden, daß sie in bezug auf deren äußere Abmessungen genau zentriert darin festgehalten sind. Werden zwei solche Verbindungsstecker dann konzentrisch miteinander ausgerichtet, dann sind somit auch die daran angeschlossenen optischen Fasern axial und winkelig aufeinander ausgerichtet, um einen möglichst günstigen Lichtübergang zu gewährleisten.
Die bisherige Entwicklung solcher Verbinder richtete sich vorwiegend auf Anordnungen von VerbindungsSteckern und ·
909834/Q856
-büchsen.Seit einiger Zeist besteht jedoch ein zunehmendes Interesse an der Entwicklung eines faseroptischen Zwitterverbinders, welcher zusammen mit einem gleichartigen Verbinder zum Ausrichten der Enden einander zugeordneter optischer Fasern zweier faseroptischer Kabel relativ zueinander verwendbar ist. Derartige Zwitterverbinder wurden die Verwendung von unterschiedlichen Verbindungssteckern und -büchsen erübrigen und somit den Kosten- und Arbeitsaufwand für die Herstellung von Verbindungen verringern. Insbesondere besteht ein Bedarf an einem Mehrkanal-Zwitterverbinder für den Anschluß von einzelne optische lasern sowie eine Verstärkung aufweisenden faseroptischen Kabeln. Pur einen solchen Zwitterverbinder ist außerdem ein möglichst geringer Übertragungsverlust zu fordern, wie er bei bekannten faseroptischen Verbindern erzielbar ist
Ungeachtet der mit einem solchen Zwitterverbinder erzielbaren Vorteile gibt es bisher noch keine Ausführung eines solchen Verbinders, welcher zusammen mit einem Verbinder gleicher Form verwendbar wäre. Am nächsten kommen dieser Forderung möglicherweise die in den US-Patentschriften 3 870 596 und 3 398 388 beschriebenen Verbinder, welche jedoch nur bedingt als echte Zwitterverbinder anzusehen sind. Bisher gibt es somit noch keinen praktisch verwendbaren faseroptischen Zwitterverbinder, obgleich die den gebräuchlichen Steckverbindern anhaftenden Mangel und Nachteile seit langem bekannt sind.
Es besteht somit weiterhin ein Bedarf an einem faseroptischen Zwitterverbinder, welcher zusammen mit einem Verbinder gleicher Form zum Ausrichten der Enden wenigstens zweier einander zugeordneter optischer Fasern zweier faseroptischer Kabel relativ zueinander verwendbar ist.
Die Erfindung richtet sich im weitesten Sinne auf einen faseroptischen Zwitterverbinder für die Verwendung in einer
909834/0856
Anordnung zum Ausrichten der Enden wenigstens zweier einander zugeordneter optischer Fasern relativ zueinander. Der Verbinder hat eine Passung mit einem Durchlaß für die Aufnahme einer Lichtleiterfaser. Ein an der Stirnseite der Fassung angeordneter und mit dem Durchlaß in Verbindung stehender Adaptereinsatζ hat eine an der Stirnseite der Passung freiliegende Zwitter-Kontaktfläche. Ferner enthält der Verbinder dem Einsatz zugeordnete Einrichtungen zum Befestigen der optischen Faser in einer vorbestimmten Stellung relativ zur Stirnseite der Fassung.
Insbesondere richtet sich die Erfindung auf einen faseroptischen Zwitterverbinder, welcher zusammen mit einem zweiten Verbinder gleicher Form verwendbar ist, um die Enden einander zugeordneter optischer Fasern zweier faseroptischer Kabel relativ zueinander ausgerichtet zu halten. Der Verbinder hat eine steife Fassung mit einer ersten Bohrung für die Aufnahme eines faseroptischen Kabels und einer an die erste anschließenden zweiten Bohrung in der Stirnseite der Fassung. Ein in der zweiten Bohrung sitzender Einsatz hat eine an der Stirnseite der Fassung freiliegende Kontaktfläche und eine Anzahl von Bohrungen für die Aufnahme jeweils einer optischen Faser der Kabels. Ferner enthält der Verbinder den Bohrungen des Einsatzes zugeordnete Einrichtungen zum Befestigen der optischen Fasern des Kabels in vorbestimmten Stellungen relativ zur Stirnseite der Fassung.
Die zweite Bohrung ist vorzugsweise konzentrisch mit der ersten Bohrung ausgerichtet und hat einen größeren Durchmesser als diese. Die erste und die zweite Bohrung erstrecken sich vorzugsweise in Längsrichtung durch die Fassung. Der Einsatz ist vorzugsweise zylindrisch und hat einen dem der zweiten Bohrung gleichen Durchmesser.
909834/0856
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Paß- oder Kontaktfläche eine ebene Fläche, welche in einem Winkel zu einer durch die Stirnseite der Fassung definierten Ebene angeordnet ist. Die ebene Fläche hat ein erstes, innerhalb der zweiten Bohrung angeordnetes, und ein zweites, über die Stirnseite der Fassung hinaus hervorstehendes Teil und x-iird vorzugsweise von der durch die Stirnseite der Fassung definierte Ebene halbiert.
Der Einsatz setzt sich vorzugsweise aus einer in die zweite Bohrung eingepaßten Buchse und einem darin sitzenden, an einem Ende die Paß- oder Kontaktfläche aufweisenden Paßstück zusammen. Die Buchse ist vorzugsweise zylindrisch, mit einem dem Durchmesser der zweiten Bohrung gleichen Außendurchmesser und einem dem Außendurchmesser des Paßstücks gleichen Innendurchmesser. An dem der Stirnseite der Fassung abgewandten Ende hat die Buchse vorzugsweise einen einwärts hervorstehenden Rand, welcher einen Sitz für das Paßstück darstellt.
In einer anderen Ausfuhrungsform ist die Kontaktfläche eine ebene Fläche, welche in der durch die Stirnseite der Fassung definierten Ebene liegt. In dieser Ausführungsform hat die ebene Fläche vorzugsweise Einrichtungen zum Ausrichten derselben gegenüber der ebenen Kontaktfläche eines zweiten Zwitterverbinders gleicher Ausführung und zum Sichern der beiden Kontaktflächen gegen Verdrehung und Verschiebung relativ zueinander. Diese Einrichtungen haben vorzugsweise die Form eines Stifts und einer diesem diametral gegenüber geformten !Tut für die Aufnahme eines entsprechenden Stifts des anderen Verbinders.
In noch einer anderen Ausführungsform weist die Kontaktfläche zwei in verschiedenen, parallel zu der durch die Stirnseite der Fassung definierten Ebene verlaufenden Ebenen liegende, ebene Flächen auf, von denen die eine
909834/0856
«r -
in der durch die Stirnseite der Fassung definierten Ebene liegt, während die andere in die zweite Bohrung hinein versetzt ist. Die beiden ebenen Flächen sind vorzugsweise durch eine im wesentlichen lotrecht zu ihnen verlaufende, ebene Führungsfläche miteinander verbunden.
Ein für den Anschluß eines faseroptischen Kabels mit um die optischen Fasern herum in Längsrichtung angeordneten Verstärkungen für die Aufnahme von Zug- und Querkräften bestimmter Verbinder der vorstehend beschriebenen Art enthält außerdem Halteeinrichtungen zum Befestigen der Verstärkung des Kabels. In einer bevorzugten Ausführung hat eine solche Halteeinrichtung eine in der Fassung geformte, die erste Bohrung konzentrisch umgebende Ringnut, deren inneres Ende ausgerundet ist, und einen unter Zwischenlage der vorderen Enden der Verstärkung des Kabels in die Ringnut einführbaren, ringförmigen Stopfen, dessen inneres Ende ebenfalls abgerundet ist. Der Stopfen wird vorzugsweise von einer an seinem hinteren Ende angreifenden, lösbaren Befestigungseinrichtung in der Nut festgehalten bzw. in sie hinein belastet.
Der beschriebene Verbinder weist vorzugsweise außerdem eine Halteeinrichtung für eine das Kabel mit den Verstärkungen umgebende äußere Schutzhülle auf. Eine solche Halteeinrichtung hält das vordere Ende der Schutzhülle an der Fassung des Verbinders fest, so daß sich die Schutzhülle nicht rückwärts herausziehen läßt. In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Halteeinricht.ung an einem Ende einen zwischen dem Stopfen und der lösbaren Befestigungseinrichtung festgehaltenen Rand und am anderen Ende einen in die Schutzhülle einschneidenden Grat.Die lösbare Befestigungseinrichtung ist vorzugsweise ein mit der steifen Fassung verschraubter Hohlnippel, zwischen dessen Innenfläche und der Außenfläche der Halteeinrichtung die Schutzhülle des Kabels festgehalten ist. Der Nippel hat am hinteren Ende lin Längsrichtung verlaufende Schlitze und ein Außengewinde für die Aufnahme einer sich konisch
909834/0856
906703
verjüngenden Mutter, welche so das hintere Ende des Nippels zusammenpreßt. Das zusammengepreßte hintere Ende des Nippels bildet dann einen zweiten Grat, welcher in die Schutzhülle des Kabels einschneidet und sie in Längsrichtung sichert.
In einer Ausführung für den Anschluß eines faseroptischen Kabels mit einer sich entlang der Mittelachse desselben erstreckenden Verstärkung enthält die Fassung ebenfalls Einrichtungen für die Befestigung der Verstärkung. In diesem Falle hat die Fassung vorzugsweise eine die erste mit der zxireiten Bohrung verbindenden mittlere Bohrung für die Aufnahme eines zylindrischen Stopfens mit einer Anzahl von entlang seinem Umfang verteilten Schlitzen, in denen die optischen Fasern zwischen der ersten und der zweiten Bohrung im wesentlichen in Ausrichtung auf die · zu ihrer Aufnahme bestimmten Bohrungen des Einsatzes geführt sind. Der zylindrische Stopfen hat ferner eine konische Mittelöffnung für die Aufnahme der vordei'en Enden der Verstärkung sowie eines konischen Stopfens, welcher die vorderen Enden der Verstärkung sicher in der Öffnung festhält.
Der Verbinder enthält ferner Befestigungseinrichtungen für die optischen Fasern, welche jeweils eine Anzahl von untereinander gleiche Abmessungen aufweisenden Stiften aufweisen, welche so in eine der zur Aufnahme einer opcischen Faser bestimmte Bohrung eingesetzt sind, daß sie sowohl untereinander als auch mit der Wandung der betreffenden Bohrung und mit der Umfangsfläche der optischen Faser itn wesentlichen in tangentialer Berührung stehen, um die optische Faser in der vorbestimmten Stellung relativ zur Stirnseite der Fassung festzuhalten. Die Zwischenräume zwischen den Stiften, der Wandung der Bohrung und der optischen Faser sind vorzugsweise mit einem Kleber ausgefüllt. In einer anderen Ausführungsform haben die
909834/0856
906709
Befestigungseinrichtungen jeweils die Form eines kompressiblen Einsatzes, dessen Außenabmessungen größer sind als die Abmessungen der zur Aufnahme der optischen Fasern bestimmten Bohrungen, und welche von einem Mitteldurchlaß für die Aufnahme jewels einer optischen Faser durchsetzt sind. Beim Einführen der kompressiblen Einsätze in die ihnen zugeordneten Bohrungen v/erden sie im wesentlichen gleichmäßig zusammengedrückt, so daß sich die Durchlässe im wesentlichen gleichmäßig um die optischen Fasern zusammenziehen und diese in der vorbestimmten Stellung relativ zur Stirnseite der Fassung festhalten.
In anderer Hinsicht richtet sich die Erfindung auf einen Zwitterverbinder für die Verwendung in einer faseroptischen Verbinderanordnung zum Ausrichten der Enden einander zugeordneter optischer Fasern zx-reier faseroptischer Kabel relativ zueinander. Der Verbinder hat eine Fassung mit einer ersten Bohrung für die Aufnahme eines faseroptischen Kabels und einer an die erste anschließende! zweiten Bohrung in der vorderen Stirnseite. Die zweite Bohrung enthält einen eine freiliegende Kontakt- oder Paßfläche an der Stirnseite aufweisenden Einsatz, welcher gegen andere Einsätze mit anders geformten Kontaktflächen austauschbar ist. Ferner sind verschiedene, untereinander austauschbare Einrichtungen zum Ausrichten der Einsätze zweier Verbinder und damit der optischen Fasern zweier Kabel relativ zueinander vorgesehen. Der Verbinder enthält ferner Halteeinrichtungen für die Befestigung der vorderen Enden von in einem faseroptischen Kabel enthaltenen Verstärkungen welche zur Aufnahme von auf das Kabel ausgeübten Längs- und Querkräften dienen.
Für einen solchen Verbinder sind somit verschiedene Einsätze mit unterschiedlich geformten Kontakt- oder Paßflächen verwendbar. Ebenso verwendbar sind verschiedene Halte- und Befestigungseinrichtungen zum Festhalten der optischen Fasern in vorbestimmten Stellungen relativ
909834/0856
2' 4%
zur Stirnseite der Passung. Ferner kann der Verbinder verschiedene Ausführungen von Halteeinrichtungen zum Befestigen der vorderen Enden von in einem faseroptischen Kabel enthaltenen Verstärkungen aufweisen.
Die Erfindung richtet sich somit im weitesten Sinne auf einen faseroptischen Zwitterverbinder zur Verwendung in einer Anordnung zum Ausrichten der Enden wenigstens zweier einander zugeordneter optischer Fasern relativ zueinander. In einer bevorzugten Ausführungsform schafft die Erfindung einen Mehrkanalverbinder für ein einzelne optische Fasern sowie Zugverstärkungen aufweisendes Kabel, %%relcher mit geringem Übergangsverlust arbeitet. Durch die Verwendung von Paßflächen ist es möglich, den Verbinder in nur einer einzigen Ausführung zu fertigen, anstatt wie bisher in Form von Verbindungssteckern und -büchsen, -wodurch sich sowohl die Fertigungskosten als auch die Montagekosten erheblich verringern. Dies ist dadurch möglich, daß zum Herstellen einer Verbindung zwei Zwitterverbinder gleicher Bauweise verwendet werden können. Der Verbinder ist nach einem Baukastensystem aufgebaut und kann je nach dem Verwendungszweck verschiedene, gegeneinander austauschbare Einzelteile enthalten, welche sämtlich geeignet sind, optische Fasern äußerst genau konzentrisch aufeinander auszurichten.
Die kennzeichnenden Merksale der Erfindung sind in den Ansprüchen angegeben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
ι
Fig. 1 eine Längsschnittansicht eines Zwitterverbinders
in einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine Längsschnittansicht des hinteren Endes eines Zwitterverbinders für den Anschluß eines eine äußere Verstärkung aufweisenden faseroptischen Kabels,
909834/0856
Pig. 2a eine Schnittansicht eines faseroptischen Kabels mit äußerer Verstärkung,
Pig. 3 eine Längsschnittansicht des hinteren Endstücks eines Verbinders für den Anschluß eines nur eine innere Verstärkung aufweisenden faseroptischen Kabels,
Fig. 3a eine Schnittansicht eines faseroptischen Kabels mit innerer Verstärkung,
Fig. 3b eine Schnittansicht einer Befestigungseinrichtung für die innere Verstärkung eines faseroptischen Kabels,
Fig. 4- eine Längsschnittansicht des hinteren Endstücks eines Verbinders für den Anschluß eines eine innere und eine äußere Verstärkung aufweisenden faseroptischen Kabels,
Fig. 4-a eine Schnittansicht eines faseroptischen Kabels mit innerer und äußerer Verstärkung,
Fig. 4b eine Schnittansicht einer Befestigungseinrichtung für die innere Verstärkung eines Kabels,
Fig. 5 eine Längsschnittansicht eines eine Paß- oder Kontaktfläche aufweisenden Paßstücks in einer Ausführungsform ,
Fig. 6 eine Fig. 5 entsprechende*Ansicht eines Paßstücks mit einer anders geformten Kontaktfläche,
Fig. 7 eine weitere Schnittansicht eines Paßstücks mit noch einer anders geformten Paßfläche,
909834/0856
2306703
Pig. 8 eine Schnittansicht einer Befestigungseinrichtung für eine optische Faser,
Fig. 8a eine schematisierte Stirnansicht der Bef estigungs-' einrichtung nach Fig. 8,
Fig. 9 eine Schnittansicht einer anderen Befestigungseinrichtung für eine optische Faser und
Fig. 9a eine schematisierte Stirnansicht der Befestigungseinrichtung nach Fig. 9·
Ein in Fig. 1 dargestellter faseroptischer Zwitterverbinder Ί0 hat eine Fassung 12 mit einem Durchlaß 14 für die Aufnahme wenigstens einer optischen Faser 16. Ein an der Stirnseite 20 der Fassung 12 angeordneter, mit dem Durchlaß 14 in Verbindung stehender Einsatz 18 hat eine an der Stirnseite 20 der Fassung 12 freiliegende Paß- oder Kontaktfläche 22. Der Einsatz 18 enthält Halteeinrichtungen 24 zum Befestigen jeweils einer optischen Faser 16 in einer vorbestimmten Stellung relativ zur Stirnseite 20 der Fassung 12.
Der Verbinder 10 ist zusammen mit einem zweiten Verbinder gleicher Form zum Ausrichten der optischen Fasern zweier faseroptischer Kabel relativ zueinander verwendbar. Die steife Fassung 12 des Verbinders 10 hat eine erste Bohrung 26 für die Aufnahme eines faseroptischen Kabels 28 und eine an die erste anschließende zweite Bohrung 30 in ihrer Stirnseite 20. Der Einsatz 18 sitzt in der zweiten Bohrung 30 und hat mehrere Bohrungen 32 für die Aufnahme jeweils einer optischen Faser 16 des Kabels 28. Innerhalb der Bohrungen 32 sind die optischen Fasern 16 mittels der Haiteeinrichtungen 24 in vorbestimmten Stellungen relativ zur Stirnseite 20 der Fassung 12 festgehalten.
909834/08S6
2306703
Die zweite Bohrung 30 ist konzentrisch mit der ersten Bohrung 26 angeordnet und hat einen größeren Durchmesser als diese. Die erste und die- zweite Bohrung 26 bzw. 30 erstrecken sich in Längsrichtung durch die Fassung 12. Der Einsatz 18 ist zylindrisch und hat einen dem der zweiten Bohrung 30 entsprechenden Durchmesser.
Die Paßfläche 22 hat die Form einer ebenen Fläche, welche in einem Winkel zu einer durch die Stirnseite 20 der Fassung 12 definierten Ebene verläuft. Sie hat ein in der zweiten Bohrung 30 angeordnetes erstes Teil 34- und .ein über die Stirnseite 20 der Fassung 12 hinaus hervorstehendes zweites Teil 36 und ist vorzugsweise durch die durch die Stirnseite 20 der Fassung 12 definierte Ebene halbiert.
Der Einsatz 18 setzt sich zusammen aus einer in die zweite Bohrung 30 eingepaßten Buchse 38 und einem darin sitzenden Paßstück 4O1 welches an einem Ende die Paß- oder Kontaktfläche 22 hat. Die Buchse 38 ist zylindrisch und hat einen dem Durchmesser der zweiten Bohrung 30 entsprechenden Außendurchmesser und einen dem Außendurchmesser des Paßstücks 40 entsprechenden Innendurchmesser. An«.dem der Stirnseite 20 der Fassung entfernten Ende hat die Buchse einen einwärts hervorstehenden Rand 42, welcher einen Anschlag für das Paßstück 40 darstellt.
Anstelle des Paßstücks 40 kann auch ein in Fig. 7 dargestelltes Paßstück verwendet werden, dessen Kontaktfläche 44 in der durch die Stirnseite 20 der Fassung definierten Ebene verläuft. In diesem Falle sind Einrichtungen vorgesehen, welche die Paßfläche 44 gegenüber der Paßfläche eines gleichen Verbinders ausrichten und sie gegen Verdrehung und Verschiebung relativ dazu sichern. Diese Einrichtungen umfassen einen über die Paßfläche hervorstehenden Stift 46 und eine diesem diametral gegen-
909834/0856
über geformte Nut 4-8.
Ein weiteres, in Fig. 6 dargestelltes Paßstück hat eine Paßfläche 50, welche sich aus zwei in getrennten Ebenen parallel zu der durch die Stirnseite 20 der Fassung 12 definierten Ebene verlaufenden ebenen Flächen 52, 5^ zusammensetzt. Die Fläche 52 liegt dabei vor der durch die Stirnseite 20 der Fassung 12 definierten Ebene, während die andere Fläche 54- in die zweite Bohrung 30 zurück versetzt ist. Die beiden ebenen Flächen 52, 31* sind durch eine lotrecht zu ihnen verlaufende, ebene Führungsfläche miteinander verbunden.
Das in Fig. 1 gezeigte faseroptische Kabel 28 hat um die optischen Fasern 16 herum in Längsrichtung verlaufende Verstärkungen 58 für die Aufnahme von Längs- und Querkräften. Die Fassung 1? hat eine Halteeinrichtung 60 zum Befestigen der vorderen Enden 62 der Vorstärkung 58, so daß diese sich nicht rückwärts herausziehen läßt. Die Halteeinrichtung 60 umfaßt eine die erste Bohrung 26 konzentrisch umgebende Ringnut 64- mit einem ausgerundeten inneren Ende 66 und einen ein abgerundetes vorderes Ende aufweisenden ringförmigen Stopfen 68, welcher unter Zwischenlage der vorderen Enden 62 der Verstärkung 58 in die Ringnut 64- einsetzbar ist. Innerhalb der Hut 64- ist der Stopfen 68 durch eine lösbare Befestigungseinrichtung: 72 festgehalten, welche an seinem hinteren Ende 74- angreift und ihn in die Nut 64· drückt.
Das faseroptische Kabel 28 hat außerdem eine die Verstärkung 58 umgebende Schutzhülle 76. Die Fassung 12 enthält deshalb eine mit der lösbaren Befestigungseinrichtung 72 zusammenwirkende Halteeinrichtung 78 für das vordere Ende 80 der Schutzhülle 76. Die Halteeinrichtung 78 ist im wesentlichen von konischer Form und hat an einem Ende einen zwischen dem Stopfen 68 und der Befestigungseinrich-
909834/0856
tung 72 festgehaltenen, auswärts hervorstehenden Rand und am anderen Ende einen auswärts hervorstehenden Grat 84-, welcher sich in der Innenfläche der Schutzhülle 76 verkrallt.
Die lösbare Befestigungseinrichtung' 72 ist ein mit der Fassung 12 verschraubter Hohlnippel 86, zwischen dessen Innenseite und der Außenseite der Halteeinrichtung 78 die Schutzhülle 76 festgehalten ist. Der Nippel 86 hat am hinteren Ende 88 (nicht gezeigte) in Längsrichtung verlaufende Schlitze sowie ein Außengewinde für die Aufnahme einer eine sich konisch verjüngende Gewindebohrung aufweisenden Kutter 90, welche das hintere Ende 88 des Nippels zusammenpreßt und von einer flexiblen Hülle 90a umgeben ist. Das zusammengepreßte hintere Ende 88 des Hohlnippels 86 bildet einen zweiten Grat 92, welcher sich in der Außenseite der Schutzhülle 76 verkrallt und diese gegen Längsbewegung sichert.
Zusätzlich zu der äußeren Verstärkung 58 kann das faseroptische Kabel 28 eine innere Verstärkung 94 enthalten, welche sich innerhalb der bzw. zwischen den optischen Fasern 16 in Längsrichtung erstreckt. Die Fassung 12 enthält in diesem Falle eine weitere Halteeinrichtung 96 zum Befestigen der inneren Verstärkung 94·· Die Fassung 12 hat hier eine die erste Bohrung 26 mit der zweiten Bohrung verbindende mittlere Bohrung 98 für die Aufnahme eines zylindrischen Stopfens 100, v/elcher, wie in Fig. 3b und 4b dargestellt, eine Anzahl von entlang dem Umfang verteilten Schlitzen 102 aufweist, in denen die optischen Fasern zwischen der ersten und der zweiten Bohrung 26 bzw. 30 im wesentlichen auf die Bohrungen 32 des Einsatzes 18 ausgerichtet geführt sind« Der Stopfen 100 hat ferner eine sich konisch erweiternde Mittelöffnung 104 für die Aufnahme der vorderen Enden 106 der inneren Verstärkung 94 sowie eines konischen Stopfens 108, welcher die Enden der Verstärkung 94 in der Öffnung 104 fesrgeklemmt hält.
909834/0856
2906708
Eine in Pig. 8 und 8a dargestellte Befestigungseinrichtung 24- für die optischen Pasern weist !compressible Einsätze 110 auf, deren äußere Abmessungen größer sind als die Abmessungen der für die Aufnahme der optischen !Fasern bestimmten Bohrungen 32, und welche von einer Mittelöffnung 112 für die Aufnahme jeweils einer optischen Faser 16 durchsetzt sind. Beim Einsetzen eines solchen Einsatzes 110 in eine der Bohrungen 32 wird der Einsatz im wesentlichen gleichmäßig zusammengedrückt, so daß sich der Durchlaß 112 im wesentlichen gleichmäßig um die optische Faser 16 herum zusammenzieht, um diese in ihrer vorbestimmten Stellung relativ zur Stirnseite 20 der Passung 12 festzuhalten.
Eine andere, in Pig. 9 und 9a dargestellte Befestigungseinrichtung 114 xireist eine Anzahl von untereinander gleiche Abmessungen aufweisenden Stiften 116 auf, welche so in eine der Bohrungen 32 einsetzbar sind, daß sie sowohl untereinander als auch mit der Innenwand der Bohrung 32 und mit der Uinfangsfläche der optischen Paser 16 im wesentlichen in tangentialer Berührung stehen, um damit die optische Paser 16 in ihrer vorbestimmten Stellung relativ zur Stirnseite 20 der Passung 12 festzuhalten. Die Zwischenräume zwischen den Stiften 116, der Innenwand der Bohrung 32 und der Umfangsflache der optischen Paser 16 können gegebenenfalls mit einem (nicht gezeigten) Kleber ausgefüllt sein.
Die vorstehend beschriebenen Einzelheiten·ermöglichen die Verwendung des dargestellten ^erbinders in einer Anordnung zum Ausrichten der Enden von einander zugeordneten optischen Pasern zweier faseroptischer Kabel relativ zueinander. Der Verbinder 10 hat eine steife Passung 12 mit einer ersten Bohrung 26 für die Aufnahme eines faseroptischen Kabels 28 und eine? damit verbundenen zweiten Bohrung 30 in seiner Stirnseite 20. Die zweite Bohrung 30 enthält
90983470856
2906703
den die Paß- oder Kontaktfläche 22 aufweisenden Einsatz 18, welcher gegen die in Pig. 6 und 7 dargestellten, anders geformte Paßflächen aufweisenden Einsätze austauschbar ist. Der Einsatz 18 enthält wahlweise die in Pig. 8, 8a oder 9, 9a dargestellten Befestigungseinrichtungen 24 bzw. 114 zum Befestigen der optischen Pasern 16 in ihren vorbestimmten Stellungen relativ zur Stirnseite 20 der Passung 12. Das faseroptische Kabel 28 enthält eine äußere und eine innnere Verstärkung 58 bzw. 94- für den Schutz der optischen Pasern 16 gegen Längs- und Querkräfte. Die Passung 12 enthält Halteeinrichtungen 60, zum Befestigen der vorderen Enden 62 bzw. 10A- der äußeren bzw. der inneren Verstärkung 58 bzw. 94-· Verschiedene Teile sind somit je nach dem Verwendungszweck des V rbinders nach einem Baukastensystem auswechselbar, so daß sich ein äußerst vielseitiger und anpassungsfähiger Zwitei-rverbinder ergibt.
Insbesondex'e ist der Zwitterverbinder 10 so ausgebildet, daß die in Pig. 5i 6 und 7 dargestellten Einsätze 18 bzw. 120 bzw. 122 untereinander austauschbar sind, um den Verbinder mit unterschiedlich geformten Paß- oder '·Kontaktflächen 22 bzw. 50 bzw. 44 zu versehen. Untereinander austauschbar sind ferner die in Pig. 8, 8a und 9> 9a dargestellten Befestigungseinrichtungen 24 bzw. 114 zum Pesthalten der optischen Pasern 16 in ihren vorbestimmten Stellungen relativ zur Stirnseite 20 der Passung 12. Je nach der Art des anzuschließenden faseroptischen Kabels können die Halteeinrichtungen 60, 96 gemeinsam oder unabhängig voneinander für die Befestigung der vorderen Enden 62 bzw. 104 einer äußeren bzw. inneren Verstärkung 58 bzw. 94 eines faseroptischen Kabels verwendet werden.
In Pig. 2 ist ein anderes faseroptisches Kabel 126 an dem Verbinder 10 angeschlossen. Es enthält, wie man in Pig. 2a erkennt, mehrere in Längsrichtung verlaufende
909834/0856
~ - 290670S
optische Pasern. 128 und eine diese umgebende Verstärkung 130 aus miteinander verflochtenen oder in Längsrichtung verlaufenden Strängen aus einem hochfesten Kunststoff für die Aufnahme von auf das Kabel 126 ausgeübten Längs- und Querkräften. Die vorderen Enden 132 der Verstärkung 13O sind mittels der Halteeinrichtung 60 an der Fassung 12 befestigt» Die optischen Fasern 128 sind von einer inneren Schutzhülle 136 und die Verstärkung 130 ist von einer äußeren Schutzhülle 134- aus geformtem oder extrudiertem Kunststoff umgeben. Das vordere Ende 138 der äußeren Schutzhülle 134- ist mittels der Halteeinrichtung 78 und des hinteren Grats 92 an der Fassung 12 befestigt. Die optischen Fasern 128 verlaufen durch die mittlere Bohrung 98 hindurch, welche in diesem Falle keinen Stopfen 100 enthält, da das Kabel 126 keine innere Verstärkung aufweist.
Fig. 3 zeigt den Anschluß noch eines anderen faseroptischen Kabels 140 am Verbinder 10. Das Kabel 140 enthält ein Bündel von sich in Längsrichtung erstreckenden optischen Fasern 142 und eine entlang der Achse des Bündels verlaufende innere Verstärkung 144 in Form von in Längsrichtung verlaufenden Strängen aus einen hochfesten Kunststoff für die Aufnahme von auf das Kabel 140 ausgeübten Längs- und Querkräften. Die vorderen Enden 146 der Verstärkung 144 sind mittels der Haiteeinrichtung 96 in der Fassung 12 befestigt. Die optischen Fasern 142 haben jeweils eine individuelle Schutzhülle oder Isolierung und sind gemeinsam von einer aus Kunststoff geformten oder extrudierten Schutzhülle 148 umgeben. Das vordere Ende 152 der äußeren Schutzhülle 148 ist mittels der Halteeinrichtung 78 und des hinteren Grats 92 an der Fassung 12 befestigt. Die optischen Fasern 142 sind im wesentlichen in Ausrichtung auf die ihnen zugeordneten Bohrungen des Einsatzes in den Schlitzen 102 des zylindrischen Stopfens 100 geführt.
909834/0858
-νε-
Für den Anschluß des nur die innere Verstärkung 14-4- enthaltenden Kabels 140 braucht der Verbinder 10 die Halteeinrichtung 60 für die äußere Verstärkung nicht aufzuweisen und kann daher in der in Fig. 3 gezeigten Weise abgewandelt werden. Die mittlere Bohrung 98 kann rückwärts verlängert sein und in einer erweiterten Bohrung 15^ ausmünden, so daß dazwischen eine Stufe 156 entsteht. Der zylindrische Stopfen 100 ist dann in die erweiterte Bohrung 154· eingepaßt und stützt sich an der Stufe 156 ab. In allen übrigen Einzelheiten kann der in Fig. 3 gezeigte Verbinder 10 den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen entsprechen. Die lösbare Befestigungseinrichtung 72 greift am auswärts hervorstehenden Rand 82 der Halteeinrichtung 78 für die äußere Schutzhülle an und hält über diesen den zylindrischen Stopfen 100 in Anlage an der Stufe I56. Das vordere Ende 152 der äußeren Schutzhülle 14-8 wird von der Halte einrichtung 78 und dem hinteren Grat 92 an der Fassung 12 festgehalten. Die konische Öffnung 104· des zylindrischen Stopfens 100 wirkt wiederum mit dem konischen Stopfen 108 zusammen, um die vorderen Enden 146 der inneren Verstärkung 144· festzuhalten.
Fig. 4 zeigt den Anschluß des auch in Fig. 1 dargestellten faseroptischen Kabels 28 am Verbinder 10. Wie man in Fig. 4a erkennt, hat das Kabel. 28 eine Anzahl von jeweils eine eigene Schutzhülle oder Isolierung 158 aufweisenden optischen Fasern 16, welche von einer äußeren Verstärkung 58 aus miteinander verflochtenen oder in Längsrichtung verlaufenden Strängen aus einem hochfesten Kunststoff umgeben sind. Die vorderen Enden der äußeren Verstärkung sind mittels der Haiteeinrichtung 60 an der Fassung 12 befestigt. Ferner enthält das Kabel 28 eine innere Verstärkung 94 aus sich innerhalb des Bündels der optischen Fasern 16 entlang der Achse des Kabels 28 erstreckenden Strängen aus einem hochfesten Kunststoff. Die vorderen
909834/0856
290670S
Enden der inneren Verstärkung 94 sind mittels der Halteeinrichtung 96 in der Passung 12 befestigt. Die Innere Verstärkung 94, die jeweils mit der eigenen Isolierung 158 versehenen optischen Fasern 16 und die äußere Verstärkung 58 sind von einer äußeren Schutzhülle 76 aus geformtem oder exbrudiertem Kunststoff umgeben» Das vordere Ende 80 der äußeren Schutzhülle 76 ist mittels der Halteeinrichtung 78 und des hinteren Grats 92 an der Fassung 12 befestigt. Die optischen Fasern 16 sind im wesentlichen in Ausrichtung auf die ihnen zugeordneten Bohrungen des Einsatzes durch die Schlitze 102 des zylindrischen Stopfens 100 geführt. Wie man aus der vorstehenden Beschreibung anhand von Fig. 2 bis 4 erkennt, eignet sich der Verbinder 10" für den Anschluß von faseroptischen Kabeln mit äußerer Verstärkung, innerer Verstärkung allein oder mit äußerer und innerer Verstärkung.
Wie man in Fig. 4 erkennt, ist die mittlere Bohrung 98 durch einen sich trichterförmig verjüngenden Übergang mit der ersten Bohrung 26 verbunden. Der zylindrische Stopfen 100 ist bis an den Anfang der Übergangs 162 in die mittlere Bohrung 98 eingeschoben und stützt sich an der trichterförmigen Wandung des Übergangs 162 ab. Eine in die mittlere Bohrung 98 hineinragende Käse 164 greift in eine Nut 166 des Stopfens 100, um diesen in einer vorbestimmten Stellung auszurichten und gegen Verdrehung zu sichern» Ein in einer Ringnut 17Ο in der mittleren Boh- rung 98 sitzender Federring 168 hält den Stopfen 100 auf seinem durch die Wandung des Übergangs 162 gebildeten Sitz fest. In der Ausführungsform nach Fig. 3 ist der Stopfen 100 ebenfalls durch den Eingriff der Nase 164 mit der Nut 166 gegen Verdrehung gesichert. Der in der Nut sitzende Federring 168 ist hier jedoch nicht notwendig, da der Stopfen in Längsrichtung unverschieblich auf der Stufe 156 festgehalten ist.
909834/0856
In 51Ig. 1 sind weitere Einzelheiten des Verbinders 10 zu erkennen. Die Fassung 12 hat einen am hinteren Ende hervorstehenden, ein Innengewinde aufweisenden Stutzen 172. Der Hohlnippel 86 ist mit einem Außengewinde in den Stutzen 172 eingeschraubt, so daß ein ihn umgebender Flansch 174· in Anlage an der Stirnfläche 176 des Stutzens 172 kommt. Der Flansch 174 bildet außerdem einen Sitz für die flexible Hülle 90a. An seinem vorderen Ende hat der Nippel 86 eine ringförmige Aussparung 178, in welche der hervorstehende Rand 82 der Ealteexnrichtung 78 für die äußere Schutzhülle so eingepaßt ist, daß der Nippel 86 sowohl mit seinem vorderen Rand direkt als auch über den Rand 82 der Halteeinrichtung 78 indirekt am ringförmigen Stopfen 68 angreift und ihn in der Ringnut 64 festhält.
Der Verbinder 10 ist zusammen mit einem identischen Verbinder in einer Anordnung zum Ausrichten der Enden wenigstens zweier einander zugeordneter optischer Fasern relativ zueinander verwendbar. Für eine solche Verwendung trägt der Verbinder eine Gewindemuffe 179 mit einem verjüngten Endstück 180, welches mit einem verbreiterten Endstück 182 einer Gewindebuchse 184 zusammenwirkt. Die Gewinde-» buchse 184 befindet sich in Eingriff mit einem Außengewinde 186, welches nahe der Stirnfläche 20 der Fassung 12 im Anschluß an eine ringförmige Aussparung 188 für die Aufnahme eines einwärts hervorstehenden Randes 190 der Gewindebuchse 184 auf dem Umfang der Fassung 12 geformt ist. Eine auf die Gewindemuffe 179 geschraubte Überwurfmutter 192 hält deren verjüngtes Endstück 180 in fester Anlage am verbreiterten Endstück 182 der Gewindebuchse 184. Die Überwurfmutter 192 hat ein Innengweinde 194, welches sich mit einem Außengewinde 196 der Gewindemuffe 179 in Eingriff befindet. Am hinteren Ende 198 hat die Überwurfmutter 192 einen einwärts hervorstehenden Rand 202, mit welchem sie sich an einer ringförmigen
909834/0856
2S06703
Stufe 200 der Passung 12 abstützt. Durch Verdrehen der Überwurfmutter 192 läßt sich die Gewindemuffe 179 so weit vorwärts schrauben, daß ihr verjüngtes Endstück 180 in feste Anlage am verbreiterten Endstück 182 der Gewindebuchse 184- und der Rand 202 der Überwurfmutter 192 in feste Anlage an der Stuge 200 der Fassung 12 kommt.
In diesem Zustand des Verbinders 10 kann dann ein zweiter Verbinder identischer Ausführung um 130° verdreht mit ihm zusammengeführt werden, um die End,en wenigstens zweier einander zugeordneter optischer Fasern relativ zueinander auszurichten. Das äußere Ende 204- der Paßfläche 22 des einen Verbinders 10 befindet sich dabei in einer Stellung gegenüber dem inneren Ende 206 der Paßfläche 22 des anderen Verbinders, wobei die beiden Verbinder dann veiter aufeinander zu bewegt x^erden können, bis sich die Paßflächen 22 der Einsätze 18 in geringem Abstand gegenüberstehen oder einander berühren, wodurch die optischen Fasern 16 dann relativ zueinander ausgerichtet sind. Die Überwurfmutter 192 des einen Verbinders 10 wird dann so weit auf das Gewinde 196 der Gewindemuffe 179 aufgeschraubt, daß die beiden Überwurfmuttern mit ihren Stirnflächen 208 in gegenseitige Anlage kommen. Damit sind die beiden Verbinder 10 dann fest miteirmder verbunden.
Aus Fig. 5 bis 7 ist ersichtlich, daß die Einsätze 18, 120 und 122 mit ihren Paßflächen ein genaues Fluchten der einander zugeordneten optischen Fasern gewährleisten. Das äußere Ende 204- der in Fig. 5 gezeigten Paßfläche 22 findet Aufnahme in der durch das innere Ende 206 der Paßfläche und die Buchse 38 des jeweils anderen Einsatzes 18 begrenzten Ecke 210, so daß die beiden Einsätze dann nicht mehr relativ zueinander verdrehbar sind. Die erste ebene Fläche 52 der in Fig. 6 gezeigten Paßfläche 50 findet Aufnahme in einer durch die zweite ebene Fläche 54-, die Führungsfläche 56 und die Buchse 38 des jeweils anderen Einsatzes begrenzten Ausnehmung 212, wodurch die beiden Einsätze 120 dann ebenfalls relativ zueinander unbeweg-
909834/0856
licii festgehalten sind. In der in Pig. 7 gezeigten Ausführungsform kommen der Stift 46 und die Nut 44 des Einsatzes 122 in Eingriff mit einer entsprechenden Nut bzw. einem Stift des jeweils anderen Einsatzes, um die beiden Einsätze dann relativ zueinander unbeweglich, festzuhalten. In dem beschriebenen Verbinder sind nicht nur die dargestellten Ausführungsformen von Einsätzen und Paßflächen verwendbar. Es können vielmehr auch andere Einsätze verwendet werden, sofern diese eine genaue Führung, in den beschriebenen drei Freiheitsgraden haben.
Die Befestigung der optischen Fasern kann wahlweise ohne die Verwendung eines Klebers mit der in Fig. 8, 8a dargestellten Anordnung oder, unter Verwendung eines Klebers, mit der Anordnung nach Fig. 9, 9a erfolgen. Diese, hier lediglich zum Zweck der Erläuterung beschriebenen Befestigungseinrichtungen sind in den eingangs genannten Druckschriften im einzelnen beschrieben, auf welche hier insoweit bezug genommen wird.
Der vorstehend beschriebene faseroptische Zwitterverbinder bietet beträchtliche Vorteile gegenüber bekannten Verbindern. Er ermöglicht die Verwendung zweier identisch geformter Verbinder in einer Anordnung zum Ausrichten der Enden wenigstens zweier optischer Fasern zweier gaseroptischer Kabel relativ zueinander. Insbesondere eignet sich der Verbinder 10 auch für eine verlustarme Verbindung zwischen einzelnen optischen Lichleiterfasern zweier Kabel. Er Enthält Einrichtungen für die Befestigung der Verstärkungen und der äußeren Schutzhülle eines faseroptischen Kabels zur Entlastung von dessen optischen Fasern von auf das Kabel ausgeübten Kräften. Durch seine Ausdührung nach einem Baukastensystem ermöglicht der Verbinder 10 die Erzielung der genannten Vorteile beim Anschluß von faseroptischen Kabel verschiedener Ausführung.
909834/0856
2806703
Der erfindungsgemäße Verbinder hat einen einfachen Aufbau und ist dabei äußerst zuverlässig und anpassungsfähig. Die Ausführung nach dem Baukastensystem ermöglicht die Verwendung von wenigstens drei verschiedenen Anordnungen für die mechanische Befestigung eines faseroptischen Kabels und von wenigstens drei verschiedenen Anordnungen zum Ausrichten der optischen Fasern relativ zueinander, wobei in jeder dieser Anordnungen zwei verschiedene Befestigungseinrichtungen für die optischen Fasern zur Wahl stehen.ι Der erfindungsgemaße Verbinder stellt somit Dank seiner Ausführung nach dein Baukastensystem einen äußerst vielseitigen und anpassungsfähigen Zwiterverbinder dar.
Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher anordnungen, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
909834/0856
e e r s e
it

Claims (36)

2906703 13 343 3?_a_t_e_n_t_a_n s_p_r_ü_c h_e
1. Paseroptischer Zwitterverbinder zum Ausrichten wenigstens einer optischen Faser eines faseroptischen Kabels mit einer optischen Easer eines zweiten Kabels, gekennzeichnet durch eine Passung (12) mit einem Durchlaß (26, 30) für die Aufnahme eines faseroptischen Kabels (28), durch einen an der freien Stirnfläche (20) der Passung angeordneten, mit dem Durchlaß in Verbindung stehenden Einsatz (18) mit einer an der Stirnseite der Passung freiliegenden Kontaktfläche (22) und durch dem Einsatz zugeordnete Einrichtungen (24) zum Befestigen jeder optischen Paser (16) der Kabels in einer vorbestimmten Stellung relativ zur Stirnfläche der Passung.
2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (18) jeweils eine Bohrung (32) für die Aufnahme jeder optischen Paser (16) des faseroptischen Kabeis (28) hat.
3. Verbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Passung (12) steif ist und daß der Durchlaß eine erste Bohrung (26) für die Aufnahme des faseroptischen Kabels (28) und eine damit verbundene zweite
909834/0856
Bohrung (30) in der Stirnseite der Fassung für die Aufnahme des Einsatzes (18) aufweist.
4-. Verbinder nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Bohrung (30) konzentrisch mit der ersten Bohrung (26) verläuft und einen größeren Durchmesser hat als diese.
5· Verbinder nach Anspruch 4·, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Bohrung
(26 bzw. 30) sich in Längsrichtung durch die steife Fassung (12) erstrecken.
6. Verbinder nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (18) zylindrisch ist und daß sein Außendurchmesser gleich dem Durchmesser der
zweiten Bohrung (30) ist.
7- Verbinder nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche (22) eben ist und in einem Winkel zu einer durch die Stirnseite (20) der
Fassung (12) definierten Ebene verläuft.
8. Verbinder nach Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Kontaktfläche (22) ein
erstes, innerhalb der Bohrung (30) und ein zweites, über die Stirnseite (20) der Fassung (12) hinaus hervorstehendes Teil (34 bzw. 36) aufweist.
9. Verbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Kontaktfläche (22) durch
die von der Stirnseite (20) der Fassung (12) definierte
Ebene halbiert ist.
10. Verbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (18) eine in die zweite
909834/0858
Bohrung (30*) eingepaßte Buchse (38) und ein darin sitzendes, an einem Ende mit der Kontaktfläche (22) versehenes Paßstück (40) aufweist.
11. "Verbinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (38) zylindrisch ist und einen dem Durchmesser der zweiten Bohrung (30) gleichen Außendurchmesser sowie einen dem Außendurchmesser des Paßstücks (40) gleichen Innendurchmesser hat.
12. Verbinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (38) an dem der Stirnseite der Fassung (12) gegenüberliegenden Ende einen einwärts hervorstehenden Rand (42) hat, welcher einen Anschlag für das Paßstück (40) bildet.
13· Verbinder nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Kontaktfläds eine in der von der Stirnseite (20) der Passung (12) definierten Ebene liegende, durchgehend ebene Fläche (44) darstellt.
14. Verbinder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehend ebene Fläche (44) Einrichtungen (46, 48) zum Ausrichten derselben gegenüber der Kontaktfläche eines zweiten Zwitterverbinders und zum Sichern der Kontaktflächen relativ zueinander aufweist.
15· Verbinder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Ausrichten und Sichern der durchgehend ebenen Fläche (44) einen Stift (46) und eine diesem diametral gegenüber angeordnete Nut (48) aufweisen.
16. Verbinder nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche (50) eine erste und eine zweite ebene Fläche (52, 54) aufweist, welche
909834/08S6
in getrennten Ebenen im wesentlichen parallel zu der durch die Stirnseite (20) der Fassung (12) definierten Ebene verlaufen.
17· Verbinder nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine der ebenen Flächen in der von der Stirnseite (20) der Fassung (12) definierten Ebene und die andere ebene Fläche in einer in die zweite Bohrung (30) hinein versetzten Ebene verläuft.
18. Verbinder nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite ebene Fläche (52, 5*0 über eine im wesentlichen lotrecht zu ihnen verlaufende ebene Führungsfläche (56) miteinander verbunden sind.
19. Verbinder nach Anspruch 1 für die Verwendung mit einem faseroptischen Kabel, welches eine die optischen Fasern umgebende, in Längsrichtung derselben verlaufende Verstärkung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (12) steif ist und eine Halteeinrichtung (60) zum Festhalten der vorderen Enden der Verstärkung (58) enthält.
20. Verbinder nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (60) eine mit der ersten Bohrung (26) konzentrische, ein ausgerundetes inneres Ende (66) aufweisende Ringnut (64-) und einen ein abgerundetes vorderes Ende (70) aufweisenden,.ringförmigen Stopfen (68) zum Festhalten der vorderen Enden (62) der Verstärkung (58) in der Nut aufweist.
21. Verbinder nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (68) durch eine an seinem hinteren Ende angreifende, lösbare Befestigungseinrichtung (72) in der Nut (64) festgehalten und in diese hinein belastet ist.
30983^/0856
22. Yerbinder nach. Anspruch 21 für die Verwendung mit einem faseroptischen Kabel, welches eine die Verstärkung umgebende Schutzhülle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (12) eine mit der lösbaren Befestigungseinrichtung (72) zusammenwirkende Halteeinrichtung (78) zum Festhalten des vorderen Endes (80) der Schutzhülle enthält.
23· Verbinder nach .Anspruch 22, dadurch g e k e η η ζ e i chnet, daß die Halteeinrichtung (78) für die Schutzhülle einen zwischen dem Stopfen (68) und der lösbaren Befestigungseinrichtung (72) festgehaltenen Rand (82) an einem Ende und einen in die Schutzhülle einschneidenden Grat (84) am anderen Ende aufweist.
24. Verbinder nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Befestigungseinrichtung (72) ein in Gewindeeingriff mit der Fassung (12) stehender, hohler Nippel (86) ist, zwischen dessen Innenfläche und der Außenfläche der Halteeinrichtung (78) die Schutzhülle (80) festgehalten ist.
25· Verbinder nach Anspruch 24·, dadurch gekennzeichnet, daß der Nippel (86) am hinteren Ende ein Außengewinde sowie in Längsrichtung verlaufende Schlitze aufweist, und daß eine einen sich verringernden Durchmesser aufweisende Mutter (90) auf das hintere Ende des Nippels aufschraubbar ist, so daß der hintere Rand (92) des Nippels in die Schutzhülle (76) einschneidet und diese relativ zur Fassung X(12) festhält.
26. Verbinder nach Anspruch 3 für die Verwendung mit einem faseroptischen Kabels, welches eine siehe innerhalb bzw. zwischen den optischen Fasern in Längsrichtung erstreckende Verstärkung enthält, dadurch g e k e η η ze ichnet, daß die Fassung (12) eine Einrichtung
909834/0856
2306703
(100) zum Festhalten der Verstärkung (92O enthält.
27. Verbinder nach Anspruch 24-, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (12) eine die erste mit der zweiten Bohrung (26 bzw. 30) verbindende mittlere Bohrung (98) hat, in der ein zylindrischer Stopfen (100) angeordnet ist, welcher eine Anzahl von in Abständen entlang dem Umfang angeordneten Schlitzen (102) für die Führung der optischen Fasern (16) zwischen der ersten und der zweiten Bohrung aufweist.
28. Verbinder nach Anspruch 27» dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Stopfen (100) einen trichterförmigen Mitteldurchlaß (106) für die Aufnahme der vorderen Enden der Verstärkung (94) aufweist, in welchen ein konischer Stopfen (108) zum Festhalten der Verstärkung einsetzbar ist.
29. Verbinder nach Anspruch 28, dadurch g e k e η η ζ e ichnet, daß die optischen Fasern (16) im wesentlichen in linearer Ausrichtung mit den "Bohrungen (32) des Einsatzes (18) durch die Schlitze (102) des Stopfens (100) geführt sind.
30. Verbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung für die optischen Fasern jeweils eine Anzahl von untereinander gleiche Abmessungen aufweisenden Stiften (116) aufweist, welche so in jeweils eine zur Aufnahme einer optischen. Faser (16) bestimmte Bohrung (32) eingesetzt sind, daß sie untereinander sowie mit der Innenwand der Bohrung und mit der jeweiligen optischen Faser in im wesentlichen tangentialer Berührung stehen, um die optische Faser in der vorbestimmten Lage relativ zur Stirnfläche der Fassung (12) festzuhalten.
909834/0856
31- Verbinder nach. Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung für die optischen Fasern ferner ein Klebermaterial zwischen den Stiften (116) und der Wandung der Bohrung (32) sowie zwischen den Stiften und der Außenfläche der Jeweiligen optischen Easer (16) enthält.
32. Verbinder nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung für die opti-rschen Fasern von einer Mittelöffnung (112) für die Aufnahme jeweils einer optischen Faser (16) durchsetzte, kompressible Einsätze (110) aufweist, deren Außenabmessungen größer als die Abmessungen der für die Aufnahme der optischen Fasern bestimmten Bohrungen (32) ist, und von denen jeweils eina?in eine der Bohrungen einführbar ist, so daß er im wesentlichen gleichförmig zusammengepreßt wird und der Mitteldurchlaß um die jeweilige optische Faser herum im wesentlichen gleichförmig verengt wird, um die optischen Fasern in der vorbestimmten Stellung relativ zur Stirnfläche der Fassung (12) zu befestigen.
33· Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (18) gegen andere Einsätze mit andere gestalteten Kontaktflächen austauschbar ist und daß die Halteeinrichtungen gegen andere Halteeinrichtungen für die Befestigung der optischen Fasern in vorbestimmten Stellungen relativ zur Stirnseite der Fassung austauschbar sind.
34-. Verbinder nach Anspruch 331 dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (18) ein Paßstück (4-0) aufweist, mit einer ebenen Oberfläche (22), welche in einem Winkel zu einer durch die Stirnseite (20) der Fassung (12) definierten Ebene angeordnet ist*
909834/Q8S6
35· Verbinder nach Anspruch 33> dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (18) ein Paßstück (122) aufweist, mit einer ebenen Fläche (44) welche in einer durch die Stirnseite (20) der Passung (12) definierten Ebene liegt.
36. Verbinder nach Anspruch 331 dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (18) ein Paßstück (120) aufweist, mit einer in einer durch die Stirnseite (20) der Fassung (12) liegenden ersten ebenen Fläche und einer zweiten ebenen Fläche, welche in einer in gewissem-Abstand parallel zu der durch die Stirnseite der Fassung definierten Ebene verlaufenden Ebene liegt.
909834/081$
DE19792906709 1978-02-21 1979-02-21 Faseroptischer zwitterverbinder Withdrawn DE2906709A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/879,186 US4279466A (en) 1978-02-21 1978-02-21 Hermaphroditic fiber optic connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2906709A1 true DE2906709A1 (de) 1979-08-23

Family

ID=25373598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906709 Withdrawn DE2906709A1 (de) 1978-02-21 1979-02-21 Faseroptischer zwitterverbinder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4279466A (de)
JP (1) JPS54123042A (de)
CA (1) CA1120297A (de)
DE (1) DE2906709A1 (de)
FR (1) FR2417787A1 (de)
GB (1) GB2014753B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319802A (en) * 1979-10-17 1982-03-16 Bunker Ramo Corporation Stain relief for fiber optic connectors

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645295A (en) * 1980-02-04 1987-02-24 Allied Corporation Fiber optic connector
JPS5814327Y2 (ja) * 1980-02-23 1983-03-22 第一電子工業株式会社 光フアイバ−ケ−ブル用コネクタ
US4445750A (en) * 1981-06-22 1984-05-01 Trw Inc. Articulating fiber optic connectors with resilient mounting block
US4449784A (en) * 1981-06-22 1984-05-22 Trw Inc. Hybrid optical/electrical connector
US4432603A (en) * 1981-08-26 1984-02-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Multichannel fiber optics connector
US4493529A (en) * 1982-07-30 1985-01-15 Hughes Aircraft Company Electromagnetic energy signal-carrying connector having secure strain-relief mechanism
JPS5953313U (ja) * 1982-09-29 1984-04-07 富士通株式会社 光コネクタ
EP0131283A3 (de) * 1983-07-07 1985-09-11 Augat Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von optischen Steckern an optischen Kabeln
US4824198A (en) * 1983-10-17 1989-04-25 Gte Products Corporation Housing for a fiber optic splice
US4779949A (en) * 1985-04-05 1988-10-25 Dainichi-Nippon Cables, Ltd. Connector having axially slit end for gripping optical fiber
JPS61285409A (ja) * 1985-06-13 1986-12-16 Sumitomo Electric Ind Ltd 光コネクタ
US4772093A (en) * 1985-12-12 1988-09-20 Microvasive, Inc. Fiber-optic image-carrying device
FR2597616B1 (fr) * 1986-04-17 1988-08-05 Telecommunications Sa Dispositif et procede d'epanouissement de fibres optiques sortant d'un cable a raccorder
US4770491A (en) * 1986-05-19 1988-09-13 Preformed Line Products Company Dead end for fiber optic shield cable
US5000536A (en) * 1986-07-21 1991-03-19 At&T Bell Laboratories Connector for optical fiber cable
US4863235A (en) * 1986-07-21 1989-09-05 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Connector for optical fiber cable
US4728171A (en) * 1986-10-20 1988-03-01 Amphenol Corporation System for use in temporary repair of multiple fiber cable
US4795229A (en) * 1987-05-07 1989-01-03 Amp Incorporated Strain relief assembly for optical fiber connector
US5142602A (en) * 1989-09-05 1992-08-25 Labinal Components & Systems, Inc. Fiber optic connectors
US5130790A (en) * 1990-12-18 1992-07-14 Abbott Laboratories Apparatus for aligning and supporting the optical fibers for an optical fiber cable assembly
US5073045A (en) * 1991-03-25 1991-12-17 Amp Incorporated Connector with improved clip connector half
US5394494A (en) * 1994-01-27 1995-02-28 General Motors Corporation Fiber optic inline connector with hermaphroditic alignment and lock means
US5608828A (en) * 1995-09-12 1997-03-04 Itt Corporation Fiber optic connector apparatus
US5778123A (en) * 1996-03-12 1998-07-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Alignment assembly for multifiber or single fiber optical cable connector
US6805493B2 (en) 1996-03-12 2004-10-19 3M Innovative Properties Company Optical connector assembly using partial large diameter alignment features
US6318902B1 (en) 1996-03-12 2001-11-20 3M Innovative Properties Company Optical connector assembly using partial large diameter alignment features
CH690798A5 (de) * 1996-12-18 2001-01-15 Diamond Sa Stecker für eine optische Steckverbindung.
US6234683B1 (en) 1999-09-13 2001-05-22 Stratos Lightwave, Inc. Field repairable hermaphroditic connector
AU2001260644A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-11 Asahi Glass Company, Limited Optical connector
JP5369053B2 (ja) * 2009-10-28 2013-12-18 Seiオプティフロンティア株式会社 光コネクタ
FR2965413A1 (fr) * 2010-09-28 2012-03-30 Thomson Licensing Dispositif comprenant un chassis creux formant une enceinte
DE202011003983U1 (de) * 2011-03-15 2011-05-12 Bürkert Werke GmbH Lichtwellenleiterkupplung
EP2674797B1 (de) 2012-06-13 2017-08-23 TE Connectivity Nederland B.V. Kabelhalterungsanordnung zur Befestigung von mindestens einem Kabel an einem Kabelträger sowie ein Verteiler mit einer derartigen Kabelhalterungsanordnung
AU2020348681A1 (en) * 2019-09-16 2022-04-28 Commscope Technologies Llc Cable fixation assembly with strength member anchor adapter

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982060A (en) * 1973-06-07 1976-09-21 Bunker Ramo Corporation Triaxial cable termination and connector subassembly
US3870396A (en) * 1973-07-05 1975-03-11 Corning Glass Works Optical coupler
US4009931A (en) * 1974-03-20 1977-03-01 The Deutsch Company Electronic Components Division Optical waveguide connector
US3923371A (en) * 1974-03-22 1975-12-02 Northern Electric Co Optical fibre connectors
US3917383A (en) * 1974-03-29 1975-11-04 Corning Glass Works Optical waveguide bundle connector
FR2280091A1 (fr) * 1974-07-26 1976-02-20 Noane Georges Le Connecteur de cables de transmission par fibres optiques
US3936145A (en) * 1974-11-07 1976-02-03 International Telephone And Telegraph Corporation Fiber optic alignment sleeve
US3922064A (en) * 1974-11-11 1975-11-25 Deutsch Co Elec Comp Self-aligning optical waveguide connector
DE2522740C3 (de) * 1975-05-22 1981-05-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum Verbinden eines ankommenden Lichtleitfaserkabels mit einem weiterführenden und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
US4008948A (en) * 1975-06-30 1977-02-22 Northern Telecom Limited Optical fibre connectors
FR2316611A2 (fr) * 1975-07-01 1977-01-28 Comp Generale Electricite Dispositif de positionnement de fibre
US4047797A (en) * 1976-06-09 1977-09-13 International Telephone And Telegraph Corporation Fiber optic connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4319802A (en) * 1979-10-17 1982-03-16 Bunker Ramo Corporation Stain relief for fiber optic connectors

Also Published As

Publication number Publication date
GB2014753A (en) 1979-08-30
CA1120297A (en) 1982-03-23
US4279466A (en) 1981-07-21
FR2417787B1 (de) 1984-11-23
GB2014753B (en) 1982-07-21
JPS54123042A (en) 1979-09-25
FR2417787A1 (fr) 1979-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906709A1 (de) Faseroptischer zwitterverbinder
DE2620158C2 (de) Vorrichtung zur Kopplung einer Lichtquelle mit einer optischen Faser
EP0657755B1 (de) Adapter und Steckerteil für die Herstellung einer optischen Steckverbindung
DE2757216C3 (de) Verbinder für optische Fasern
DE3107553C2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ausrichten und Anschließen mindestens einer optischen Faserleitung in Steckverbindern
DE2526556C2 (de) Stecker für eine Lichtleitfaser-Koppeleinrichtung
EP1254387B1 (de) Optischer steckverbinder zum gleichzeitigen verbinden einer mehrzahl von faseroptischen kabeln sowie einsatz für einen solchen steckverbinder
DE2826290C2 (de)
DE4343063A1 (de) Lichtleiter-Verbinder
DE2733281A1 (de) Einstellbarer strahlungsenergieverteiler
DE2822652A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen verbindung zweier gruppen von je sieben optischen fasern
DE3300722A1 (de) Leitungsverbinder fuer faseroptische leitungen
DE3214582A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten einer optischen faser nach einer kollimationslinse
DE2611686A1 (de) Steckverbinderanordnung fuer lichtleitkabel
DE2512330A1 (de) Verbindungsglied fuer optische fasern
DE2951692A1 (de) Steckvorrichtung fuer lichtleitungsverbinder
DE2203357A1 (de) Otoskop
DE2731863A1 (de) Verfahren zum verbinden optischer fasern und kupplung zur durchfuehrung des verfahrens
CH623658A5 (en) Plug device for connecting optical fibre cables
DE2627021A1 (de) Verbinder fuer lichtleitkabel
DE2824507C2 (de) Steckvorrichtung zur elektromagnetischen Kopplung von optischen Faserleitern
DE2425798A1 (de) Optische verbindungsvorrichtung zum verbinden von zwei optischen fasern
DE10255100A1 (de) Optischer Verbinder und Anordnung zum Halten einer optischen Faserleitung
DE2923490C2 (de) Stecker für Lichtleitungsverbinder
DE2711171A1 (de) Endstueck einer lichtleitstabvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALLIED CORP., MORRIS TOWNSHIP, N.J., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

8141 Disposal/no request for examination