DE2904154C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2904154C2
DE2904154C2 DE2904154A DE2904154A DE2904154C2 DE 2904154 C2 DE2904154 C2 DE 2904154C2 DE 2904154 A DE2904154 A DE 2904154A DE 2904154 A DE2904154 A DE 2904154A DE 2904154 C2 DE2904154 C2 DE 2904154C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
carrier
resistor
dependent
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2904154A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2904154A1 (de
Inventor
Heiko Dipl.-Phys. Dr. 7016 Gerlingen De Grunder
Dieter Dipl.-Phys. Dr. 7032 Sindelfingen De Handtmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792904154 priority Critical patent/DE2904154A1/de
Priority to US06/104,937 priority patent/US4283944A/en
Priority to FR8001345A priority patent/FR2448128B2/fr
Priority to GB8003236A priority patent/GB2043264B/en
Priority to JP1016080A priority patent/JPS55103424A/ja
Publication of DE2904154A1 publication Critical patent/DE2904154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2904154C2 publication Critical patent/DE2904154C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/696Circuits therefor, e.g. constant-current flow meters
    • G01F1/698Feedback or rebalancing circuits, e.g. self heated constant temperature flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Details Of Flowmeters (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine derartige Vorrichtung vorgeschlagen worden (DE-PS 27 51 196), bei der aber nachteilig ist, daß der Träger für den temperaturabhängigen Meßwiderstand infolge seiner nicht zu ver­ nachlässigenden Masse eine bestimmte Wärmekapazität hat. In der Übergangsphase (d. h. bei sich ändernder Luftmasse) kann, bedingt durch die Wärmekapazität des Trägers, dieser nur mit einer gewissen Verzögerung der Temperatur des Meßwiderstandes folgen, so daß kurz­ zeitige Temperaturgradienten zwischen Meßwiderstand und Träger auf­ treten können, was zu einer Verringerung der Ansprechgeschwindigkeit des temperaturabhängigen Meßwiderstandes bei sich ändernder strömen­ der Mediummasse führt.
Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer derartigen Vor­ richtung die Ansprechgeschwindigkeit auf eine Änderung der Massen­ strömung und die Meßgenauigkeit zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vor­ teil, daß zwischen dem temperaturabhängigen Meßwiderstand und dem Träger bei sich ändernder Mediumströmung keine Wärmeströmung mehr erfolgt, wodurch die Vorrichtung sehr schnell reagiert. Durch Unter­ legung des Meßwiderstandes mit dem auf die nahezu gleiche Temperatur geregelten schichtförmigen Heizwiderstand werden nichtkonvektive Wärmeströme vom und zum Meßwiderstand auch in der kritischen Über­ gangsphase vermieden.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor­ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
Vorteilhaft ist es, weitere Widerstände, welche Bestandteil einer Regeleinrichtung sind, zwischen dem Heizwiderstand und dem Träger anzuordnen. Auf diese Weise wird eine kompakte Bauart der Vorrich­ tung ermöglicht.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschrei­ bung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Prinzipschal­ tung für eine Vorrichtung zur Messung der Masse eines strö­ menden Mediums mit mindestens einem temperaturabhängigen Widerstand,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Ausbildung einer Vorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums,
Fig. 3 eine weitere erfindungsgemäße Ausbildung einer Vor­ richtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In der Fig. 1 ist mit 1 ein beispielsweise als Strö­ mungsquerschnitt dienendes Ansaugrohr einer im übrigen nicht dargestellten Brennkraftmaschine gezeigt, in wel­ ches in Richtung der Pfeile 2 die von der Brennkraftma­ schine angesaugte Luft strömt. In dem Ausgangsrohr 1 befin­ det sich ein als Heißschichtwiderstand ausgebildeter tem­ peraturabhängiger Meßwiderstand 3, der von der Ausgangs­ größe eines Reglers durchflossen wird und gleichzeitig die Eingangsgröße für den Regler liefert. Die Temperatur des temperaturabhängigen Meßwiderstandes 3 wird von dem Regler auf einen festen Wert, der über der mittleren Luft­ temperatur liegt, eingeregelt. Nimmt nun die Strömungsge­ schwindigkeit, d. h. die pro Zeiteinheit angesaugte Luft­ menge zu, so kühlt sich der temperaturabhängige Meßwider­ stand 3 stärker ab. Diese Abkühlung wird an den Eingang des Reglers zurückgemeldet, so daß dieser seine Ausgangs­ größe so erhöht, daß sich wiederum der festgelegte Tem­ peraturwert an dem temperaturabhängigen Meßwiderstand 3 einstellt. Die Ausgangsgröße des Reglers regelt die Tem­ peratur des temperaturabhängigen Meßwiderstandes 3 bei Änderungen der angesaugten Luftmenge jeweils auf den vor­ bestimmten Wert ein und stellt gleichzeitig ein Maß für die angesaugte Luftmenge dar, das als Meßgröße einem Zu­ meßkreis zur Anpassung der erforderlichen Kraftstoffmenge an die pro Zeiteinheit angesaugte Luftmenge zugeführt wird.
Der temperaturabhängige Meßwiderstand 3 bildet mit einem Widerstand 4 zusammen einen ersten Brückenzweig, dem ein aus den beiden festen Widerständen 5 und 6 aufgebauter zweiter Brückenzweig parallel geschaltet ist. Zwischen den Widerständen 3 und 4 befindet sich der Abgriffspunkt 7 und zwischen den Widerständen 5 und 6 der Abgriffspunkt 8. Die beiden Brückenzweige sind in den Punkten 9 und 10 parallel geschaltet. Die zwischen den Punkten 7 und 8 auftretende Diagonalspannung der Meßbrückenschaltung 3, 4, 5, 6 ist dem Eingang eines Verstärkers 11 zugeleitet, an dessen Ausgangsklemmen die Punkte 9 und 10 der Meßbrücken­ schaltung angeschlossen sind, so daß seine Ausgangsgröße die Meßbrücke mit Betriebsspannung bzw. mit Betriebsstrom versorgt. Die im folgenden als Stellgröße U S bezeichnete Ausgangsgröße ist zwischen den Klemmen 12 und 13 des Ver­ stärkers 11 abnehmbar, wie in der Figur angedeutet. Die Stellgröße U S steuert beispielsweise die Zumessung des für die angesaugte Luft erforderlichen Kraftstoffes in einem nicht dargestellten Kraftstoffzumeßkreis der Brenn­ kraftmaschine. Der temperaturabhängige Meßwiderstand 3 wird durch den ihn durchfließenden Strom aufgeheizt, bis zu einem Wert, bei dem die Eingangsspannung des Verstär­ kers 11, die Meßbrückendiagonalspannung, Null wird oder einen vorgegebenen Wert annimmt. Aus dem Ausgang des Ver­ stärkers 11 fließt dabei ein bestimmter Strom in die Meß­ brückenschaltung. Verändert sich die Strömungsgeschwin­ digkeit der angesaugten Luft und damit die Temperatur des temperaturabhängigen Meßwiderstandes 3, so ändert sich die Spannung an der Meßbrückendiagonale und der Verstär­ ker 11 regelt die Meßbrückenspeisespannung bzw. den Meß­ brückenstrom auf einen Wert, für den die Meßbrücke wieder abgeglichen oder in vorgegebener Weise verstimmt ist, so daß der temperaturabhängige Meßwiderstand 3 auf der vor­ bestimmten konstanten Temperatur verbleibt. Die Ausgangs­ größe des Verstärkers 11, die Steuerspannung U S , stellt ebenso wie der Strom oder der Spannungsabfall im temperatur­ abhängigen Meßwiderstand 3 oder in einem anderen Widerstand der Meßbrückenschaltung 3, 4, 5, 6, 14 ein Maß für die ange­ saugte Luftmenge dar.
Zur Kompensation des Einflusses der Temperatur der Ansaug­ luft auf das Meßergebnis kann es zweckmäßig sein, einen von der Ansaugluft umströmten temperaturabhängigen Kom­ pensationswiderstand 14 in den zweiten Brückenzweig der Meßbrückenschaltung zu schalten. Dabei ist die Größe der Widerstände 5, 6 und 14 so zu wählen, daß die Verlustlei­ stung des temperaturabhängigen Kompensationswiderstandes 14, die durch den ihn durchfließenden Zweigstrom erzeugt wird, so gering ist, daß sich die Temperatur des Kompen­ sationswiderstandes 14 praktisch nicht mit den Änderungen der Brückenspannung verändert, sondern stets der Temperatur der vorbeiströmenden Ansaugluft entspricht.
Wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, kann der als Schicht oder Film ausgebildete temperaturabhängige Meßwi­ derstand 3, der nach einem bekannten Verfahren auf einen Träger 16 aufgebracht ist, den Träger teilweise bedecken, er kann ihn jedoch auch allseitig umschließen. Dabei ist erfindungsgemäß zwischen dem temperaturabhängigen Meßwider­ stand 3 und dem Träger 16 ein temperaturabhängiger Heizwider­ stand 17 angeordnet, der ebenfalls als Schicht oder Film aus­ gebildet sowohl gegenüber dem temperaturabhängigen Meßwider­ stand 3, als auch gegenüber dem Träger 16 durch eine Isolier­ schicht 18, beispielsweise eine im gleichen Abscheidezyklus wie der temperaturabhängige Meßwiderstand 3 und der tempera­ turabhängige Heizwiderstand 17 aufgebrachte Al2O3 -Schicht, elektrisch isoliert ist. Die temperaturabhängige Heizwider­ standsschicht 17 sollte dabei mindestens eine so große der temperaturabhängigen Meßwiderstandsschicht 3 zugewandte Ober­ fläche haben, daß ein Wärmestrom zwischen dem temperaturabhän­ gigen Meßwiderstand 3 und dem Träger 16 vermieden wird. Der temperaturabhängige Heizwiderstand 17 ist Element einer von der Meßbrückenschaltung abgekoppelten gesonderten Heiz­ brückenschaltung, deren Aufbau der Meßbrückenschaltung ent­ spricht. So bildet der temperaturabhängige Heizwiderstand 17 mit dem Widerstand 19 zusammen einen ersten Brückenzweig, dem ein aus den beiden festen Widerständen 20 und 21 und einem temperaturabhängigen Kompensationswiderstand 22 auf­ gebauter zweiter Brückenzweig parallel geschaltet ist. Zwi­ schen den Widerständen 17 und 19 befindet sich der Abgriffs­ punkt 23 und zwischen den Widerständen 20 und 21 der Ab­ griffspunkt 24. Die beiden Brückenzweige der Heizbrücken­ schaltung sind in den Punkten 25 und 26 parallel geschal­ tet. Die zwischen den Punkten 23 und 24 der Heizbrücken­ schaltung 17, 19, 20, 21, 22 auftretende Diagonalspannung ist dem Eingang eines Verstärkers 27 zugeleitet, an dessen Ausgangsklemmen die Punkte 25 und 26 der Heizbrückenschal­ tung angeschlossen sind, so daß seine Ausgangsgröße die Heizbrückenschaltung mit Betriebsspannung bzw. mit Betriebs­ strom versorgt. Die Heizbrückenschaltung 17, 19, 20, 21, 22 ist so ausgelegt, daß der temperaturabhängige Heizwider­ stand 17 durch den ihn durchfließenden Strom derart aufge­ heizt wird, daß er annähernd immer die gleiche Temperatur, wie der temperaturabhängige Meßwiderstand 13 aufweist. Durch Abgleich der Widerstände 6 bzw. 21 kann der Temperaturkoef­ fizient in den Brückenzweigen 6, 14 bzw. 21, 22 so eingestellt werden, daß ein gewünschter Verlauf der Übertemperatur des Meß- bzw. des Heizwiderstandes 3 bzw. 17 über der Lufttempe­ ratur als Funktion der Lufttemperatur entsteht.
Durch die Unterlegung der temperaturabhängigen Meßwiderstands­ schicht 3 mit der temperaturabhängigen, auf die gleiche Temperatur wie die temperaturabhängige Meßwiderstandsschicht 3 geregelte Heizwiderstandsschicht 17 wird ein Wärmestrom zwischen den temperaturabhängigen Meßwiderstand 3 und dem Träger 16 unterdrückt, so daß die Ansprechgeschwindigkeit des temperaturabhängigen Meßwiderstandes 3 auf Änderungen der Strömungsgeschwindigkeit im Strömungsquerschnitt 1 und die Meßgenauigkeit wesentlich erhöht werden. Vorteilhafter­ weise sind die temperaturabhängigen Widerstände 3, 14, 17 und 22 aus dem gleichen Material hergestellt und besitzen denselben hohen Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes. Die weiteren Widerstände 4, 5, 6, 19, 20 und 21 der Meßbrückenschaltung und der Heizbrückenschaltung sol­ len einen geringen Temperaturkoeffizienten besitzen. Nach dem Ausführungsbeispiel in Fig. 2 sind die temperaturabhängi­ gen Kompensationswiderstände 14 und 22 auf einem Träger­ material 29 aufgebracht, das stromaufwärts des Trägers 16 im Ansaugrohr 1 angeordnet ist. Die weiteren Widerstände 4, 5, 6, 19, 20 und 21 sind vorteilhafterweise auf dem Träger 16, insbesondere zwischen dem temperaturabhängigen Heizwiderstand 17 und dem Träger 16 angeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist der Kompensationswi­ derstand 22 der Heizbrückenschaltung nicht mehr auf dem Trägermaterial 29 im Luftstrom angeordnet, sondern ebenfalls auf dem Träger 16, insbesondere zwischen Träger 16 und dem temperaturabhängigen Heizwiderstand 17, wie die weiteren Widerstände 4, 5, 6, 19, 20, 21. Hierdurch ist ein elektri­ scher Anschluß weniger auf dem Trägermaterial 29 erforder­ lich.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums, ins­ besondere zur Messung der Ansaugluftmasse von Brennkraftmaschinen, mit mindestens zwei auf einem Träger aufgebrachten Schichten, von denen mindestens eine Schicht als Heizwiderstand für den Träger dient, und mit einer einer Regeleinrichtung zugeordneten Brücken­ schaltung, die in wenigstens einem Brückenzweig mindestens eine weitere im Luftstrom angeordnete und als temperaturabhängiger Wider­ stand dienende Schicht enthält, deren Temperatur und Widerstandswert in Abhängigkeit von der Luftmenge regelbar ist, wobei die Stellgröße ein Maß für die Luftmenge ist und eine weitere Regeleinrichtung zur Regelung der Temperatur des Heizwiderstandes vorgesehen und der Träger durch den Heizwiderstand auf die Temperatur der weiteren Schicht aufheizbar ist nach Patent 27 51 196, dadurch gekennzeich­ net, daß der Heizwiderstand (17) zwischen der weiteren Schicht (3) und dem Träger (16) auf dem Träger (16) aufgebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Brückenschaltung (3, 4, 5, 6, 14) ein nahezu die Temperatur der vor­ beiströmenden Luft annehmender erster temperaturabhängiger Kompen­ sationswiderstand (14) und in der weiteren Regeleinrichtung (17, 19, 20, 21, 22) ein die Temperatur seiner Umgebung annehmender, zweiter temperaturabhängiger Kompensationswiderstand (22) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Schicht (3), der Heizwiderstand (17) und die temperaturabhängigen Kom­ pensationswiderstände (14, 22) gleich hohe Temperaturkoeffizienten haben.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationswiderstände (14, 22) stromaufwärts des Trägers (16) im Mediumstrom angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Widerstände (4, 5, 6, 19, 20, 21) der Regeleinrichtung auf dem Träger (16), insbesondere zwischen dem Heizwiderstand (17) und dem Träger (16) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß nur einer der Kompensationswiderstände (14 oder 22) der Brückenschaltung (3, 4, 5, 6, 14) oder der weiteren Regelein­ richtung (17, 19, 20, 21, 22) stromaufwärts des Trägers (16) im Mediumstrom und der andere Kompensationswiderstand (14 oder 22) und weitere Widerstände (4, 5, 6, 19, 20, 21) der Brückenschaltung (3, 4, 5, 6, 14) und der weiteren Regeleinrichtung (17, 19, 20, 21, 22) auf dem Träger (16), insbesondere zwischen dem Heizwiderstand (17) und dem Träger (16) angeordnet sind.
DE19792904154 1979-02-03 1979-02-03 Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums Granted DE2904154A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904154 DE2904154A1 (de) 1979-02-03 1979-02-03 Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
US06/104,937 US4283944A (en) 1979-02-03 1979-12-18 Apparatus for measuring the mass of a fluid medium
FR8001345A FR2448128B2 (fr) 1979-02-03 1980-01-22 Dispositif pour mesurer des debits d'air
GB8003236A GB2043264B (en) 1979-02-03 1980-01-31 Apparatus for measuring the rate of flow of a medium
JP1016080A JPS55103424A (en) 1979-02-03 1980-02-01 Device for measuring quantity of flowing medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792904154 DE2904154A1 (de) 1979-02-03 1979-02-03 Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2904154A1 DE2904154A1 (de) 1980-08-14
DE2904154C2 true DE2904154C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=6062116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792904154 Granted DE2904154A1 (de) 1979-02-03 1979-02-03 Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4283944A (de)
JP (1) JPS55103424A (de)
DE (1) DE2904154A1 (de)
FR (1) FR2448128B2 (de)
GB (1) GB2043264B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032300A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur thermischen Massenstrommessung, insbesondere zur Messung der einer Brennkraftmaschine zugeführten Luftmasse

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4393702A (en) * 1980-03-21 1983-07-19 Nippon Soken, Inc. Gas flow measuring device
US4389876A (en) * 1980-08-26 1983-06-28 Honeywell Inc. Temperature sensor and detector cell utilizing the same
JPS57173758A (en) * 1981-04-20 1982-10-26 Hitachi Ltd Hot wire type current meter
DE3304902A1 (de) * 1982-12-30 1984-08-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur bestimmung des massendurchsatzes eines stroemenden mediums
DE3248603A1 (de) * 1982-12-30 1984-07-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur messung des massendurchsatzes eines stroemenden mediums
US4677850A (en) * 1983-02-11 1987-07-07 Nippon Soken, Inc. Semiconductor-type flow rate detecting apparatus
EP0134859A1 (de) * 1983-09-21 1985-03-27 Honeywell Inc. Flüssigkeitsströmungsfühler
JPS60236024A (ja) * 1984-05-09 1985-11-22 Nippon Soken Inc 直熱型空気流量センサ
DE3417305A1 (de) * 1984-05-10 1985-11-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
DE3444347A1 (de) * 1984-12-05 1986-06-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur luftmengenmessung
DE3604202C2 (de) * 1985-02-14 1997-01-09 Nippon Denso Co Direkt beheizte Strömungsmeßvorrichtung
JPS61182820U (de) * 1985-05-08 1986-11-14
GB2176292B (en) * 1985-06-11 1989-07-26 Potterton Int Ltd Air-flow measuring device and method
US4776214A (en) * 1985-08-09 1988-10-11 Motorola, Inc. Mass air flow sensor
US4744246A (en) * 1986-05-01 1988-05-17 Busta Heinz H Flow sensor on insulator
JPH0663798B2 (ja) * 1986-05-09 1994-08-22 日本電装株式会社 熱式流量センサ
US4779458A (en) * 1986-12-29 1988-10-25 Mawardi Osman K Flow sensor
US4735086A (en) * 1987-06-26 1988-04-05 Ford Motor Company Thick film mass airflow meter with minimal thermal radiation loss
JPS646753A (en) * 1987-06-29 1989-01-11 Yokogawa Electric Corp Magnetic oximeter
US4884443A (en) * 1987-12-23 1989-12-05 Siemens-Bendix Automotive Electronics L. P. Control and detection circuitry for mass airflow sensors
DE3915871C2 (de) * 1989-05-16 1995-06-08 Pierburg Gmbh Vorrichtung zur Ansaugluftmassenstrommessung
JPH0760107B2 (ja) * 1989-07-11 1995-06-28 三菱電機株式会社 熱式流量センサの信号処理方法
DE4012081A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren und anordnung zum messen von luftmengen
US5237867A (en) * 1990-06-29 1993-08-24 Siemens Automotive L.P. Thin-film air flow sensor using temperature-biasing resistive element
DE4219551C2 (de) * 1991-06-13 1996-04-18 Mks Japan Inc Massenströmungssensor
GB9127337D0 (en) * 1991-12-24 1992-02-19 Toleman Bernard J System for measuring fluid flow
US5311772A (en) * 1992-01-02 1994-05-17 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Active thermal isolation for temperature responsive sensors
JP2682349B2 (ja) * 1992-09-18 1997-11-26 株式会社日立製作所 空気流量計及び空気流量検出方法
DE19609167A1 (de) * 1996-03-09 1997-09-18 Dieter Dr Ing Huhnke Dünnfilm-Mehrschichtsensor zur Messung von Gastemperaturen, Gasgeschwindigkeiten und Infrarotstrahlung
DE19808248A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Pierburg Ag Meßvorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums
JP5080020B2 (ja) * 2006-04-13 2012-11-21 日立オートモティブシステムズ株式会社 熱式流量センサ
US9243943B2 (en) 2013-04-10 2016-01-26 International Business Machines Corporation Air-flow sensor for adapter slots in a data processing system
WO2019217328A1 (en) * 2018-05-07 2019-11-14 California Institute Of Technology Gel and polymer based flow meters
US11668613B2 (en) 2019-05-06 2023-06-06 California Institute Of Technology ABA type block co-polymers for temperature sensing and flow meters
US11912807B2 (en) 2020-03-25 2024-02-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Composite for sensing heat or infrared light and device including same
DE102023205862A1 (de) 2023-06-22 2024-04-04 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Gassensor zum Ermitteln der Konzentration einer Gaskomponente in einem Gasgemisch und/oder der Temperatur des Gasgemischs und Batterieanordnung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604261A (en) * 1969-06-16 1971-09-14 Thermo Systems Inc Multidirectional thermal anemometer sensor
DE2618349A1 (de) * 1976-04-27 1977-11-10 Weber Guenther Waermeuebergangsmessgeraet
DE2728060A1 (de) * 1977-06-22 1979-01-18 Bosch Gmbh Robert Messonde mit temperaturabhaengigem widerstand zur mengenmessung
DE2751196C2 (de) * 1977-11-16 1985-06-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Luftmengenmessung
FR2468887A1 (fr) * 1979-11-06 1981-05-08 Renault Debimetre thermique pour fluide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032300A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-14 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur thermischen Massenstrommessung, insbesondere zur Messung der einer Brennkraftmaschine zugeführten Luftmasse

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55103424A (en) 1980-08-07
DE2904154A1 (de) 1980-08-14
JPS6365892B2 (de) 1988-12-19
GB2043264A (en) 1980-10-01
GB2043264B (en) 1983-03-16
FR2448128A2 (fr) 1980-08-29
FR2448128B2 (fr) 1985-11-15
US4283944A (en) 1981-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904154C2 (de)
DE3124960C2 (de)
DE2728060C2 (de)
DE3135793C2 (de)
DE2151774C3 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE2900210C2 (de)
DE2900220A1 (de) Vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums
DE3637541A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des massenstromes und der durchflussrichtung
EP0184011B1 (de) Vorrichtung zur Luftmengenmessung
EP0021291A1 (de) Mengendurchflussmesser
DE3248603A1 (de) Einrichtung zur messung des massendurchsatzes eines stroemenden mediums
DE3516757C2 (de) Direkt beheizte Gasströmungsmeßvorrichtung
DE3103178A1 (de) Lufteinlassmessvorrichtung fuer ein kraftstoffliefersystem einer brennkraftmaschine
DE3109608C2 (de)
DE3309404C2 (de)
DE4331722A1 (de) Luftstrommengenmesser und Luftstrommengenerfassung
DE3130626C2 (de)
DE3727979A1 (de) Heissfilm-luftdurchflussmesser mit einem temperaturempfindlichen exotherm-widerstand
DE3838466C2 (de) Luftmassenmeßvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Luftmassenmeßvorrichtung
DE2849870A1 (de) Vorrichtung zur luftmassenmessung
EP0720726B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum schutz eines beheizten temperaturabhängigen sensorwiderstands vor überhitzung
EP0163846B1 (de) Vorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums
DE4036110A1 (de) Durchflussmesser
EP0939305B1 (de) Temperaturregler
DE3402981C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2751196

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2751196

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent