DE2902155C2 - Kopfplatte für den Tank eines Röhrenerwärmetauschers und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Kopfplatte für den Tank eines Röhrenerwärmetauschers und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2902155C2
DE2902155C2 DE2902155A DE2902155A DE2902155C2 DE 2902155 C2 DE2902155 C2 DE 2902155C2 DE 2902155 A DE2902155 A DE 2902155A DE 2902155 A DE2902155 A DE 2902155A DE 2902155 C2 DE2902155 C2 DE 2902155C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
sheet metal
bottom wall
end walls
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2902155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2902155A1 (de
Inventor
William Lathrup Village Mich. Melnyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MCCORD HEAT TRANSFER CORP WALLED LAKE MICH US
Original Assignee
MCCORD CORP DETROIT MICH US
McCord Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MCCORD CORP DETROIT MICH US, McCord Corp filed Critical MCCORD CORP DETROIT MICH US
Publication of DE2902155A1 publication Critical patent/DE2902155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2902155C2 publication Critical patent/DE2902155C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49373Tube joint and tube plate structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfplatte für den Tank eines Röhrenwärmetauschers, bestehend aus einer Blechplatte, die um ihren Umfang herum Befestigungseinrichtungen für eine Tankhaube und im ebenen Teil eine Vielzahl von länglichen Löchern umfaßt, die jeweils der Aufnahme eines Endes eines flachen Rohres dienen, wobei jedes Loch einen einstückigen, durchgedrückten Flansch zur Anlage an der Mantelfläche des Rohres hat und ieder Flansch zwei etwa parallele, senkrecht zur Oberfläche der Blechplatte stehende Seitenwände aufweist Bei einer bekannten Kopfplatte (US-PS 24 88 627) werden die länglichen Löcher und die einstückigen Flansche durch Schlitzen des Bleches und Durchdrücken des Materials gebildet Dabei entsteht um jedes" längliche Loch herum ein Flansch, der parallele im Abstand voneinander verlaufende Seitenwände und runde Endwände aufweist Wegen der kleinen Radien am Ende ist es schwierig, einen
ίο einstückigen durchgedrückten Flansch auszubilden, ohne daß im Werkstoff der Endwände durch Überdehnung des Werkstoffes Risse oder Sprünge entstehen. Risse in den Endwänden der durchgedrückten Flansche verringern jedoch die Festigkeit der Verbindung zwischen dem Rohr und der Kopfplatte und vergrößern damit die Möglichkeit der Bildung eines Lecks. Selbst wenn die Längslöcher in der Kopfplatte eine etwas breitere Form haben als die einzusetzenden Rohre und diese Rohre eine größere Länge als diejenige der Löcher aufweisen, so daß nach dem Eindrücken eines Rohres in die öffnung die Wandung des Rohres so deformiert wird, daß sie sieht an der Innenwand des Flansches anliegt, können durch Risse oder Sprünge in den Endwänden des Flansches Lecke entstehen, durch die das im Rohr und oberhalb der Kopfplatte fließende Medium austreten kann.
Bei einem ähnlichen, ebenfalls in der Industrie verwendeten Verfahren wird erst durch einen stumpfendigen Stempel eine längliche Vertiefung oder eine Senkung im Blech ausgebildet. Dann wird ein Stempel mit einem scharfen Ende verwendet, um die Bodenwand der Vertiefung längs ihrer Mittellinie zu schlitzen und die geschlitzten Ränder auswärts zu zwingen, um ein Loch zu öffnen und Flansche um den Umfang des Loches herum zu bilden. Auch bei diesem Verfahren ist die Bildung von Rissen und Sprüngen in den Endwänden der Flansche nicht unmöglich.
Bei einem weiteren bekannten Verfahren (US-PS 32 45 465) wird eine Vertiefung in das Blech eingeformt, die Bodenwand der Vertiefung ausgestanzt, bis auf kurze Absciinitte neben den Endwänden und danach werden die kurzen Abschnitte der Bodenwand nach außen verformt Bei diesem Verfahren ist zwar die Gefahr der Bildung von Rissen verringert, jedoch sind die Seitenwände der durchgedrückten Flansche relativ schmal, so daß bei der Befestigung der Rohre in derart ausgebildeten Löchern die Gefahr der Leckbildung in diesen Bereichen vergrößert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
so Kopfplatte für den Tank eines Röhrenwärmetauschers so auszubilden, daß weder die Seitenwände des einstückigen, jedem Loch zugeordneten Flansches zu schmal sind und die Endwände jedes Flansches keine durch Überdehnung des Materials entstehenden Risse mehr aufweisen.
Diese Aufgabe wird bei einer Kopfplatte für den Tank eines Röhrenwärmetauschers gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die an den Enden des Loches die Seitenwände verbindenden Endwände mit den Seiten-
bo wänden der Flansche einstückig und durchgehend ausgebildet sind und daß die Endwände eine Höhe haben, die geringer als die Höhe der Seitenwände ist.
Durch die einstückige Ausbildung der Endwände mit den Seitenwänden ist ein Flansch geschaffen, der den Umfang des länglichen Loches ununterbrochen umgibt, so daß nach dem Einbringen und Verbinden des Rohres mit dem Flansch keine Gefahr mehr besteht, daß sich zwischen der Mantelfläche des Rohres und dem Flansch
ein Leck ausbilden kann. Darüber hinaus ist dadurch, daß die Endwände eine geringere Höhe haben als die Seitenwände die Gefahr beseitigt, daß beim Ausbilden der Endwände durch Überdehnung des Bleches Risse oder Sprünge entstehen können. Damit ist de - das Loch umgebende Flansch nicht nur einstückig ausgebildet, sondern ist aus einem ununterbrochenen, nicht durch Risse geschwächten Werkstoffstück geformt
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Ausbilden eines einstückigen durchgedrückten Flan sches um ein längliches Loch in einer Blechplatte herum, bei dem in einer Blechplatte eine längliche Vertiefung ausgebildet wird, die etwa parallele Seitenwände, diese verbindende Endwände und eine Bodenwand umfaßt Gemäß der Erfindung werden in der Vertiefung durch ' Entfernen von Blechstücken aus der Bodenwand neben der Endwand zwei Öffnungen ausgebildet, dann wird die Bodenwand etwa längs ihrer Mittellinie zwischen den öffnungen zur Bildung von zwei Bodenwandsegmenten geschlitzt und schließlich werden die beide.! Bodenwandsegmente auswärts in die Flucht mit den Seitenwänden der Vertiefung zur Bildung eines länglichen Loches mit einem einstückigen Flansch gedrückt, der etwa parallele relativ hohe Seitenwände und diese miteinander verbindende Endwände von geringerer Höhe hat.
Auf die vorbeschriebene Weise wird eine Kopfplatte geschaffen, die längliche Löcher mit einstückig ausgebildeten Flanschen umfaßt und die besser als bekannte Kopfplatten ist, da die Seitenwände der Flansche relativ hoch und die Endwände relativ frei von Rissen sind. Auf diese Weise schafft die auf diese Art hergestellte Kopfplatte eine besonders feste Verbindung mit flachen Rohren.
Die erfindungsgemäße Kopfplatte wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. In dieser Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teiles einer Kopfplatte für einen Röhrenwärmetauscher, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden ist;
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Werkzeug zum Durchführen eines einleitenden Schrittes bei der Herstellung eines länglichen Loches, das einen einstükkigen durchgedrückten Flansch umfaßt;
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in F i g. 2;
Fig.4 einen Querschnitt durch ein Werkzeug zum Durchführen der Endschritte in der Ausbildung eines langen Loches mit einem einstückigen durchgedrückten so Flansch und
F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in F i g. 4.
Der in F i g. 1 dargestellte Teil einer Kopfplatte für einen Wärmetauschertank ist als Ganzes mit 10 bezeichnet. Die Kopfplatte 10 ist aus Blech gefsrtigt, wobei im allgemeinen Blech eines Metalles mit guten Wärmeübertragungseigenschaften, wie Bronze, verwendet wird, die Kopfplatte 10 umfaßt Befestigungseinrichtungen, die als Ganzes mit 12 bezeichnet sind und sich um den Umfang der Kopfplatte herum zur 6C Anbringung einer Tankhaube an dieser erstrecken. Fi g. 1 zeigt, daß die Befestigungseinrichtungen 12 eine Umbiegung umfassen können, die sich senkrecht zur Ebene der Kopfplatte 10 erstreckt und einen Umfangsschlitz 14 zur Aufnahme des Bandes der in der f>5 Zeichnung nicht dargestellten Tankhaube bildet. Der Band der Tankhaube ist durch übliche Mittel dicht mit der Kopfplatte 10 verbunden. Die Kopfplatte 10 umfaßt ferner eine Anzahl von parallel verlaufenden Verstärkungsrippen 16, die bei Wärmetauscher-Kernkonstruktionen üblich sind.
Um Rohre an der Kopfplatte festlegen zu können, umfaßt diese eine Vielzahl von länglichen Löchern, die mit 18 bezeichnet sind und die von einstückigen Umfangsflanschen oder durchgedrückten Flanschen umgeben sind. Zur Illustration sind die Löcher in der obersten Reihe in einem Zwischenstadiuin der Ausbildung dargestellt, während die Löcher der beiden unteren Reihen vollständig ausgebildet sind.
Die Löcher 18 und die einstückigen Flansche sind in einem mehrere Schritte umfassenden Verfahren ausgebildet worden, das unter Verwendung der in F i g. 2 und 5 dargestellten Werkzeuge ausgeübt wird.
Fig.2 und 3 zeigen, wie eine langgestreckte Vertiefung in einem Blech 20 unter Verwendung eines Formstempels 22 ausgebildet wird, der eine langgestreckte stumpf endende Nase 24 umfaßt die langgestreckte Vertiefung erstreckt sich aus der Ebene des Bleches 20 heraus und umfaßt etwa parallel und einwärts geneigte Seitenwände 26 und 28 und einwärts geneigte Endwände 30 und 32, die die Seitenwände 26 und 28 und eine Bodenwand 34 verbinden. Die Vertiefung wird in einer entsprechend gestalteten Hohlformtasche ausgebildet, die in einem Gesenk 36 und einem dieses tragenden Amboß 38 ausgebildet ist.
In der Bodenwand 34 der Vertiefung werden zwei Löcher dadurch ausgebildet, daß Blechstücke 40 und 42 von der Bodenwand neben jeder der Endwände 30 und 32 entfernt werden. Dies kann durch einen Lochstempel 44 bewirkt werden, der im Formstempel 22 verschiebbar angeordnet ist. Der Lochstempel 44 umfaßt zwei D-förmig gestaltete Lochstempelvorsprünge 46 und 48, die mit entsprechend gestalteten öffnungen 50 und 52 im Amboß fluchten. Nach dem Ausstanzen fallen die Blechstücke 40 und 42 durch Kanäle 54 unterhalb der Öffnungen 50 und 52, um das Werkzeug von den Blechstücken zu befreien.
Nach der Durchführung des vorbeschriebenen Vorgangs hat die Vertiefung etwa das Aussehen von derjenigen, die in der obersten Reihe in Fig. 1 dargestellt ist, wobei jedoch die Schräglage der Seitenwände unvollkommen dargestellt ist. Genauer gesagt, zwei D-förmig gestaltete Öffnungen 56 und 58 sind in der Bodenwand 60 der Vertiefung ausgebildet worden. Der Zweck dieser öffnungen 56 und 58 besteht darin, die Endwände 30 und 32 von der Bodenwand 60 zu trennen. Dies unterstützt die Endwände 30 und 32 so, daß während der nachfolgenden Verformung diese nicht überdehnt bzw. überstreckt werden. Ebenfalls wichtig ist jedoch, daß ein Hartteil der Bodenwand zwischen den öffnungen 56 und 58 intakt bleibt und zur Verfügung steht, um die Höhe der Seitenwände 26 und 28 der Vertiefung zu vergrößern.
Ein längliches Loch wird ausgebildet und auf SoIIn,aß gebracht und der durchgedrückte Flansch wird vervollständigt, indem Werkzeuge verwendet werden, die in Fig.4 und 5 veranschaulicht sind. Das Blech wird zwischen den oberen und den unteren Formteil 62 und 64 so gebracht, daß die Vertiefung in einem länglichen Formhohlraum 66 des unteren Formteiles 64 liegt. Der Formhohlraum 66 hat etwa als Innenabmessungen die äußeren Dimensionen des fertigen durchgedrückten Flansches. Die Bodenwand 34 der Vertiefung wird von einem Stempel 68 berührt, der eine Schneidkante 70 aufweist. Die Schneidkante 70 des Stempels 68 schlitzt die Bodenwand 34 etwa längs ihrer Längsmittellinie
zwischen den öffnungen 56 und 58. Dies bildet zwei Bodenwandsegmente, von denen jedes mit einer der Seitenwände 26 und 28 verbunden ist. Eine weitere Abwärtsbewegung des Stempels 68 drückt die freien Ränder der beiden Segmente auswärts, um diese mit den Seitenwänden 26 und 28 der Vertiefung fluchten zu lassen. Der Stempel 68 streckt auch die Seitenwände 26 und 28 und die Endwände 30 und 32, so daß die Wände des sich ergebenden durchgedrückten Flansches etwa senkrecht zur Ebene der Kopfplatte 10 stehen.
Der Stempel 68 umfaßt ferner eine schräge Schulter 71, die mit entsprechenden Oberflächen 72 des unteren Formteiles 64 zusammenwirken, um eine Abschrägung 74 an der Basis der Flanschwände zu schaffen. Wenn ein Rohr in das Loch eingeführt wird, wirkt die Abschrägung 74 mit den Seiten des Rohres zusammen, um einen Trog zur Aufnahme oder zum Ansammeln des Lötmittels zu schaffen, um die Verbindung zwischen der Kopfplatte 10 und dem Rohr weiter zu verstärken.
Es ist klar, daß die Löcher in der Praxis nicht einzeln ausgebildet werden, sondern daß vielmehr mehrere Löcher gleichzeitig geformt werden, wobei Sätze verwendet werden, die eine Anzahl der vorbeschriebenen Werkzeuge umfassen.
Die entstandenen einstückigen durchgedrückten Flansche haben das in den unteren Reihen in Fig. 1 veranschaulichte Aussehen. Genauer gesagt, jeder Flansch umfaßt zwei etwa parallele Seitenwände 76 und 78, die sich etwa senkrecht von dem Blech aus erstrecken und Endwände 80 und 82, die die Seitenwände 76 und 78 an den Enden des Loches verbinden. Der Flansch ist dadurch gekennzeichnet, daß die Endwände 80 und 82 eine Höhe haben, die geringer als die Höhe der Seitenwände 76 und 78 ist, und ist gekennzeichnet durch eine erhebliche Reduzierung der durch Überstreckung entstehenden Risse in den Endwänden 80 und 82. Der Unterschied der Höhe zwischen den Endwänden 80 und 82 und den Seiienwänden 76 und 78 ist etwa gleich der Hälfte des Abstandes der beiden Seitenwände voneinander. Dies ist eine ungefähre Differenz, da der Abstand zwischen den Seitenwänden nach dem Schlitzen der Bodenwand vergrößert wird. Jedoch zeigt dies eine enge Annäherung der Differenz der Höhen zwischen den Endwänden und den Seitenwänden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kopfplatte für den Tank eines Röhrenwärmetauschers, bestehend aus einer Blechplatte, die um ihren Umfang herum Befestigungseinrichtungen für eine Tankhaube und im ebenen Teil eine Vielzahl von länglichen Löchern umfaßt, die jeweils der Aufnahme des Endes eines flachen Rohres dienen, wobei jedes Loch einen einstückigen, durchgedrückten Flansch zur Anlage an der Mantelfläche des Rohres hat und jeder Flansch zwei etwa parallele, senkrecht zur Oberfläche der Blechplatte stehende Seitenwände aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Enden des Loches (18) die Seitenwände (76, 78) verbindenden Endwände (80, 82) mit den Seitenwänden (76, 78) der Flansche einstückig und durchgehend ausgebildet sind und daß die Endwände (80, 82) eine Höhe haben, die geringer als die Höhe der Seitenwände (76,78) ist.
Z Kopfplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Höhenunterschied zwischen der Höhe der Endwände (80, 82) und derjenigen der Seitenwände (76, 78) etwa gleich der Hälfte der Entfernung der beiden Seitenwände (76, 78) voneinander ist
3. Verfahren zum Ausbilden eines einstückigen durchgedrückten Flansches um ein längliches Loch in einer Blechplatte herum, bei dem in einer Blechplatte eine längliche Vertiefung ausgebildet wird, die etwa parallele Seitenwände, diese verbindende Endwände und eine Bodenwand umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vertiefung durch Entfernen von Blechstücken aus der Bodenwand neben der Endwand zwei öffnungen ausgebildet werden, dann die Bodenwand etwa längs ihrer Mittellinie zwischen den öffnungen zur Bildung von zwei Bodenwandsegmenten geschlitzt wird und schließlich die beiden Bodenwandsegmente auswärts in die Flucht mit den Seitenwänden der Vertiefung zur Bildung eines länglichen Loches mit einem einstückigen Flansch gedrückt werden, der etwa parallele relativ hohe Seitenwände und diese miteinander verbindende Endwände von geringerer Höhe hat.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände und die diese verbindenden Endwände der auszubildenden Vertiefung schräg einwärts aufeinander zu geneigt sind, daß die Endwände durch Entfernen der Blechstücke von der Bodenwand abgetrennt werden und daß die mit den Seitenwänden in Verbindung stehenden Bodenwandsegmente unter gleichzeitiger Begradigung und Ausrichtung der Seiten- und Endwände so ausgedrückt werden, daß sie etwa senkrecht zur Oberfläche der Blechplatte stehen.
DE2902155A 1978-02-27 1979-01-20 Kopfplatte für den Tank eines Röhrenerwärmetauschers und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE2902155C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/881,765 US4150556A (en) 1978-02-27 1978-02-27 Radiator tank headsheet and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2902155A1 DE2902155A1 (de) 1979-11-08
DE2902155C2 true DE2902155C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=25379164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2902155A Expired DE2902155C2 (de) 1978-02-27 1979-01-20 Kopfplatte für den Tank eines Röhrenerwärmetauschers und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4150556A (de)
CA (1) CA1096250A (de)
DE (1) DE2902155C2 (de)
FR (1) FR2418043A1 (de)
GB (1) GB2014881B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925733A1 (de) * 1988-08-05 1990-02-08 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren zur herstellung einer oeffnung in einem blech sowie stanzwerkzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4305060A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Behr Gmbh & Co Gelöteter Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE4321316A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Sandwichplatte mit verstärkten Anschlußbohrungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4373369A (en) * 1980-03-27 1983-02-15 Modine Manufacturing Company Method of forming integral flanges in a sheet
US4400965A (en) * 1980-03-27 1983-08-30 Modine Manufacturing Company Forming integral flanges in a sheet apparatus therefore
DD211225A3 (de) * 1982-05-17 1984-07-04 Umform & Plastverarb Fz Boden fuer den tank eines rohrwaermetauschers und werkzeug zu dessen herstellung
US4628694A (en) * 1983-12-19 1986-12-16 General Electric Company Fabricated liner article and method
DE3423746A1 (de) * 1984-06-28 1986-01-09 Thermal-Werke Wärme-Kälte-Klimatechnik GmbH, 6832 Hockenheim Waermetauscherlamelle fuer rohre mit elliptischem oder ovalem querschnitt
US5007275A (en) * 1990-01-09 1991-04-16 Tridan Tool & Machine, Inc. Progressive die for drawless fin
US5067235A (en) * 1990-05-04 1991-11-26 Toyo Radiator Co., Ltd. Method for joining heat exchanger tubes with headers
DE4129573C2 (de) * 1991-09-06 1997-10-23 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher
US5190101A (en) * 1991-12-16 1993-03-02 Ford Motor Company Heat exchanger manifold
DE4325427A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-02 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere Kraftfahrzeugkühler
JP3095967B2 (ja) * 1994-08-31 2000-10-10 株式会社遠州 シートベルト装置用ベルト取付金具
DE19515420B4 (de) * 1995-04-26 2005-08-04 Arup Alu-Rohr Und -Profil Gmbh Sammelrohr für Wärmetauscher sowie Verfahren zu seiner Herstellung
FR2752930B1 (fr) * 1996-08-29 1998-11-13 Valeo Thermique Moteur Sa Collecteur a collets, a base d'aluminium, pour echangeur de chaleur, notamment de vehicule automobile
US5881456A (en) * 1997-03-20 1999-03-16 Arup Alu-Rohr Und Profil Gmbh Header tubes for heat exchangers and the methods used for their manufacture
BR9809001A (pt) * 1997-04-23 2000-08-08 Insilco Corp Cano de distribuição incorporando defletores e método para a fabricação do mesmo
US5934366A (en) * 1997-04-23 1999-08-10 Thermal Components Manifold for heat exchanger incorporating baffles, end caps, and brackets
US6128187A (en) * 1998-06-16 2000-10-03 Raytheon Company Cardcage for circuit cards
US6374490B1 (en) * 1998-08-12 2002-04-23 Nakamura Seisakusho Kabushikigaisha Method of forming a hollow pole projecting on a plate and a method of manufacturing a heat sink using said method
US6101859A (en) * 1999-02-18 2000-08-15 Wilshine Corp. Die assembly for forming a pattern on a metal plate
DE10016029A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Modine Mfg Co Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Rohren
US6446337B1 (en) 2000-11-28 2002-09-10 S & Z Tool & Die Co., Inc. Formation of tube slots in clad aluminum materials
FR2827801B1 (fr) * 2001-07-24 2003-10-31 Valeo Thermique Moteur Sa Procede de fabrication d'ailettes de refroidissement
CN100542707C (zh) * 2004-12-03 2009-09-23 贝洱两合公司 热交换器的制造方法
ATE499163T1 (de) * 2004-12-03 2011-03-15 Behr Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung eines wärmetauschers
DE102007028792A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-31 Denso Corp., Kariya Wärmeaustauscher
EP2122290B1 (de) * 2006-12-13 2017-07-19 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmetauscher zum wärmetausch zwischen einem ersten fluid und einem zweiten fluid
US20080216989A1 (en) * 2007-03-07 2008-09-11 Behr America Inc. Weld bead reinforcement of charge air cooler headers and method of making same
DE102007033976A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Öffnungen in einem Bodenteil sowie Bodenteil, herstellbar nach dem Verfahren
DE102009022983A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-17 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
EP2151655B1 (de) * 2008-08-08 2017-11-01 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmetauscher, Verwendung und Herstellungsverfahren eines Wärmetauschers
FR2951259B1 (fr) * 2009-10-08 2014-02-28 Valeo Systemes Thermiques Plaque collectrice pour un echangeur de chaleur et echangeur de chaleur correspondant
DE102010003631A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Metallteils
US8851157B2 (en) 2010-05-13 2014-10-07 Adams Thermal Systems, Inc. Partial reverse ferrule header for a heat exchanger
US9643230B2 (en) * 2013-03-14 2017-05-09 A.K. Stamping Company, Inc. Grounding spacer
US20150068715A1 (en) * 2013-09-10 2015-03-12 Ford Global Technologies, Llc Heat exchanger
GB2550952B (en) * 2016-06-02 2020-07-01 Denso Marston Ltd A header plate for a heat exchanger
FR3089609A1 (fr) * 2018-12-10 2020-06-12 Valeo Systemes Thermiques Boîte collectrice pour echangeur de chaleur et echangeur de chaleur comprenant une telle boîte collectrice
JP2021127869A (ja) * 2020-02-14 2021-09-02 株式会社デンソー 熱交換器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US683793A (en) * 1900-09-05 1901-10-01 Tomcox Ltd Manufacture of cycle-saddle clips.
US1026825A (en) * 1910-04-06 1912-05-21 Bliss E W Co Metal-working machine.
US2488627A (en) * 1946-02-28 1949-11-22 Young Radiator Co Tube and header-plate assembly for heat-exchange units
FR994441A (fr) * 1949-07-01 1951-11-16 Chausson Usines Sa Procédé et outillage pour la fabrication de radiateurs de refroidissement
US2994123A (en) * 1956-06-14 1961-08-01 Richard W Kritzer Method of forming heat transfer units
US3245465A (en) * 1964-12-09 1966-04-12 Young Radiator Co Heat-exchanger core-unit construction

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925733A1 (de) * 1988-08-05 1990-02-08 Vaillant Joh Gmbh & Co Verfahren zur herstellung einer oeffnung in einem blech sowie stanzwerkzeug zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4305060A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Behr Gmbh & Co Gelöteter Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE4305060C2 (de) * 1993-02-19 2002-01-17 Behr Gmbh & Co Gelöteter Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
DE4321316A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Sandwichplatte mit verstärkten Anschlußbohrungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US4150556A (en) 1979-04-24
GB2014881B (en) 1982-05-19
FR2418043B1 (de) 1983-10-21
DE2902155A1 (de) 1979-11-08
CA1096250A (en) 1981-02-24
GB2014881A (en) 1979-09-05
FR2418043A1 (fr) 1979-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902155C2 (de) Kopfplatte für den Tank eines Röhrenerwärmetauschers und Verfahren zu deren Herstellung
DE69301228T2 (de) Verfahren zum Verbinden aufeinanderliegender Bleche und Werkzeugsatz zur Herstellung solcher Verbindung
DE2111524A1 (de) Einpressmuttern in Streifenform und Verfahren zum Herstellen und Anbringen derselben
CH645058A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen.
DE3126030A1 (de) Rohrverbindung fuer einen waermetauscher mit einer vielzahl einzelner miteinander zu verbindender teile
EP0102491B1 (de) Verfahren zum Verbinden von ineinandergesteckten rohrförmigen Teilen und Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE60006917T2 (de) Geschlossenes Strukturteil
DE1825550U (de) Elektrischer kabelschuh.
WO2003045606A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufweiten und formen von dosenrümpfen
DE3122776C2 (de)
DE4334203C2 (de) Werkzeug zum Einbringen von Durchzügen in ein Sammelrohr eines Wärmetauschers
DE602004006728T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wärmetauscherplatten
DE4009813C1 (en) Overlapping single metal components - are located on circular recess on matrix with groove ring along box of recess
DE3101995C2 (de)
EP0903555A2 (de) Rippe für einen Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung von Rippendurchzügen in derartigen Rippen
DE19913757B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung
DE2025482C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallhülsen
DE2541222A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE3515329A1 (de) Gestanzter anschlusskopf fuer ein scheibenwischerelement, verfahren zu dessen herstellung und ein diesen kopf aufweisendes scheibenwischerelement
DE4339962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen
DE2029896B2 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Metallstreifens um einen Dorn, insbesondere beim Herstellen von Spreizhülsen
DE19955200C2 (de) Anordnung zur Herstellung eines bumerangartig konfigurierten im Querschnitt rechteckförmigen Rohrabschnitts
DE2943955A1 (de) Bremsbacke und verfahren sowie vorrichtung zu deren herstellung
DE2503106C3 (de) Preßwerkzeug zum Verkleinern des Innendurchmessers eines vorgeformten zylindrischen Körpers mit Kuhlrippen
DE1452752C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseteiles für ein Differentialgetriebe in einem Fahrzeugantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MCCORD GASKET CORP., DETROIT, MICH., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MCCORD HEAT TRANSFER CORP., WALLED LAKE, MICH., US

8331 Complete revocation