DE2901463A1 - Prisma oder zylinder, dessen seitenflaechen bzw. dessen mantelflaeche mit einer umhuellung aus polymerem material ueberzogen ist, und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Prisma oder zylinder, dessen seitenflaechen bzw. dessen mantelflaeche mit einer umhuellung aus polymerem material ueberzogen ist, und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2901463A1
DE2901463A1 DE19792901463 DE2901463A DE2901463A1 DE 2901463 A1 DE2901463 A1 DE 2901463A1 DE 19792901463 DE19792901463 DE 19792901463 DE 2901463 A DE2901463 A DE 2901463A DE 2901463 A1 DE2901463 A1 DE 2901463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
prism
envelope
adhesive
fluoropolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792901463
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Samuel Chapman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennecott Corp
Original Assignee
Carborundum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carborundum Co filed Critical Carborundum Co
Publication of DE2901463A1 publication Critical patent/DE2901463A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/0608Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
    • B29C61/0616Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms layered or partially layered preforms, e.g. preforms with layers of adhesive or sealing compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/38Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses
    • B29C63/42Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor by liberation of internal stresses using tubular layers or sheathings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/02Rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2083/00Use of polymers having silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only, in the main chain, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
    • B29L2031/324Rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. embossing, pressing or printing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S174/00Electricity: conductors and insulators
    • Y10S174/08Shrinkable tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1328Shrinkable or shrunk [e.g., due to heat, solvent, volatile agent, restraint removal, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24273Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/24405Polymer or resin [e.g., natural or synthetic rubber, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

COHAUSZ & FLORACK
PATENTANWALTS BÜRO
SCHUMANNSTR. 97 · D-4OOO DÜSSELDORF
Telefon: (0211) 68 33 46 Telex: 0858 6513 cop d
PATENTANWÄLTE:
Dipt.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-lng. A. GERBER · Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
THE CARBORUNDUM COMPANY
Niagara Falls, New York 14302
(Vereinigte Staaten von Amerika)
290U63
Prisma oder Zylinder,
dessen Seitenflächen bzw. dessen Mantelfläche mit einer Umhüllung aus polymerem Material überzogen ist, und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft ein Prisma oder einen Zylindern, dessen Seitenflächen bzw. dessen Mantelfläche mit einer Umhüllung aus polymerem Material überzogen ist, und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Rollen, Walzen und Trommeln werden in der Technik zum Pressen, Walzen und Fördern von Bändern, Folienzuschnitten, Matten und Schichtstoffen eingesetzt. Beispiele hierfür sind Preß- und Kfemmwalzen für die Herstellung von Kunststoff-Folien und -Matten, Trocknertrommel von Papiermaschinen sowie Walzen und Trommeln zum Färben und Trocknen von Textilien.
Ursprünglich hatten diese Rollen, Walzen und Trommeln metallische Oberflächen. Diese Oberflächen wurden manchmal mit einer Polymeroberfläche überzogen, um eine bessere Korrosions- oder Verschleißbeständigkeit zu erzielen.
32 327
U/-
909829/0888
Ferner war bekannt, daß die metallischen Oberflächen eine hohe Oberflächenenergie hatten, wodui'ch das zu behandelnde Material an der Walze oder Trommel haften blieb. Bei den meisten Bearbeitungsverfahren kann jedoch ein derartiges Haft nicht hingenommen werden.
Um die Oberflächenenergie solcher Bearbeitungswalzen oder -trommeln zu vermindern, wurden diese häufig mit einem Fluorpolymeren überzogen, seit diese Polymere dafür zur Verfügung standen.
Eine der bekannten besseren Methoden zum Überziehen solcher Walzen und Trommeln besteht darin, daß die Walze oder Trommeln in eine radial längere Umhüllung aus dem Fluorpolymeren eingeführt und diese dann zur Herstellung eines fest anliegenden Überzugs durch Erwärmen geschrumpft wird.
Auf diese Weise hergestellte Umhüllungen zeigten jedoch weiterhin erhebliche Nachteile, insbesondere bei großen Walzen und Trommeln; denn beim Erwärmen der Walze oder Trommel dehnte sich die Umhüllung in axialer Richtung aus, und es entstand eine unebene Walzen- oder Trommeloberfläche. Ferner konnte sich die Umhüllung auf der Walze oder Trommel bewegen, vor allem bei hohen Temperaturen, was ebenfalls zu unebenen Walzen— oder Trommeloberflächen führte.
Um die axiale Ausdehnung beim Erwärmen der Walze oder Trommel zu verhindern, wurde die aufzubringende Umhüllung während der Ausführung des Überziehens axial gereckt. Dieses axiale Recken beim Aufziehen der Umhüllung gestaltete die Überzieharbeiten außerordentlich schwierig und erforderte komplizierte Arbeitsverfahren und Ausrüstungen. Beispiele solcher Verfahren und der benötigten Einrichtungen sind in den US-Patentschriften 3 426 119 und
909829/0861
290U63
3 749 621 beschrieben. Trotzdem blieben die Umhüllungen auf den Walzen oder Trommeln frei beweglich, so daß immmer wieder unebene Oberflächen entstanden.
Um eine solche Bewegung zu verhindern, wurden auch schon verschiedene Kleber versucht, die zwar bei niedrigen Temperaturen teilweise erfolgreich waren, bei höheren Temperaturen aber, wie sie beispielsweise beim Trocknen von Papier auftreten, nicht voll befriedigten. So wurde gefunden, daß gewisse Klebstoffe bei höheren Temperaturen, d.h. oberhalb 150 0C, verspröden und an Umhüllungen aus Fluorpolymeren nur ungenügend haften.
In der US-Patentschrift 3 481 805 wird beschrieben, daß ein Siliconharzkleber verwendet werden kann, wenn die Innenfläche der Umhüllung vor dem Auftragen des Klebstoffs angeätzt wird. Eine axiale Reckung der Umhüllung beim Aufziehen auf die Walze oder Trommel wird in dieser Patentschrift nicht beschrieben. Außerdem wurde gefunden, daß der Siliconharzkleber ebenfalls nur ungenügend an Fluorpolymeren haftet, so daß er eine Bewegung der Umhüllung bei hohen Temperaturen nicht verhindern kann.
Wegen der vorstehend beschriebenen Nachteile war es bisher nicht möglich, kommerziell erhältliche und nach bebekannten Methoden mit Fluorpolymeren beschichtete Walzen und Trommeln längere Zeit bei Temperaturen oberhalb 120 0C zu betreiben.
Es stellte sich somit die Aufgabe, ein Prisma oder einen Zylinder zur Verfügung zu stellen, dessen Seitenflächen bzw. dessen Mantelfläche mit einer Umhüllung aus einem polymeren Material versehen ist, die sich auch bei höheren Temperaturen nicht gegenüber dem Untergrund verschiebt. Ferner war ein Verfahren zu Herstellung eines solchen Prismas oder Zylinders anzugeben.
909829/0861
290U63
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Prisma oder einem Zylinder der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Umhüllung aus polymerem Material durch Wärme auf die Seitenflächen des Prismas bzw. die Mantelfläche des Zylinders aufgeschrumpft ist und noch mindestens 1 % Eigenspannungen aufweist.
Das Verfahren zur Herstellung des Prismas oder Zylinders besteht darin, daß man auf das Prisma oder den Zylinder eine durch Wärme axial schrumpfbare Umhüllung aufzieht und diese dann durch Erwärmen so biaxial' s,chrumpft, daß sie sich fest an die Seitenflächen des Prismas bzw. die Mantelfläche des Zylinders anlegt und nach dem Schrumpfen noch eine biaxiale Eigenspannung von mindestens 1% hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 8 und 11 bis 22 angegeben.
Die Umhüllung auf einem derart beschichteten Prisma oder Zylinder bleibt noch bei Temperaturen bis 260 0C gegenüber dem Untergrund stationär.
Der Zylinder ist in der Regel eine Rolle, Walze oder Trommel, auf deren Mantelfläche das polymere Material aufgeschrumpft und am besten unter Verwendung eines elastomeren Hochtemperaturklebers, vorzugsweise eines Polydimethylsiloxans, aufgeklebt ist. Die Umhüllung wird bei Raumtemperatur biaxial über die Elastizitätsgrenze hinaus gestreckt, und ihre Innenfläche wird am besten vor dem Auftragen des Klebers leicht angerauht, z.B. mit Stahlwolle Nr. 00 oder einem sehr feinen Schleifmittel der Korngröße 0,025 mm oder feiner, und mit einer Lösung von Natrium in flüssigem Ammoniak oder in einem Gemisch von Naphthalin und Tetrahydrofuran oder mit geschmolzenem Natriumhydroxid angeätzt. Die biaxial schrumpfbare Umhüllung wird auf den
9 09829/086S
2901469
Zylinder aufgezogen und durch Erwärmen biaxial so geschrumpft, daß sie sich eng an die Seitenflächen des Prismas bzw. die Mantelfläche des Zylinders anlegt. Die Umhüllung wird so gewählt, daß sie nach dem Warmschrumpfen noch mindestens 1%, besser 2% und am besten mindestens 3% biaxiale Eigenspannungen aufweist.
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer mit
einem Fluorpolymer beschichteten Walze und
Fig. 2 eine Schnittansicht der in Fig. 1 dargestellten Walze längs der Linie 2—2 in Fig. 1.
Wie bereits erwähnt, betrifft die Erfindung ein Prisma oder einen Zylinder, dessen Seitenflächen bzw. dessen Mantelfläche mit einer Umhüllung aus einem polymeren Material versehen ist.
Unter "Prisma" ist hier jeder Polyeder zu verstehen, dessen Grundfläche ein im wesentlichen regelmäßiges Vieleck ist und dessen Seitenflächen Parallelogramme sind. Bei einer Grundfläche mit einer unendlich großen Anzahl Ecken geht das Prisma in einen Zylinder über. Der Umfang des Prismas braucht nicht über der ganzen Höhe konstant zu sein; damit aber ein fester Sitz der Umhüllung erzielt wird, sollte der Umfang um nicht mehr als 1r (r = Radius des Prismas) schwanken und keine axialen konkaven Teile von mehr als 0,5r aufweisen. Es sollte keine radialen konkaven Teile haben. Wenn in dieser Beschreibung oder den Ansprüchen das Wort "Zylinder" gebraucht wird, so gelten die betreffenden Ausführungen entsprechend auch für ein Prisma.
- 10 -
909 8 29/0 861
Unter "Seitenflächen" ist hier die Mantelfläche eines Prismas, also seine Oberfläche unter Ausschluß der beiden Grundflächen, zu verstehen. Entsprechendes gilt für die Mantelfläche eines Zylinders.
Unter "Umhüllung" ist hier eine Hülse oder ein rohrförmiger Körper aus biegsamem polymeren Material zu verstehen, deren bzw. dessen Wandstärke im Vergleich zum Gesamtdurchmesser verhältnismäßig gering, z.B. nicht größer als etwa das 0,01 fache des Gesamtdurchmessers, ist. Zum überziehen von Zylindern mit sehr kleinen Durchmessern können Umhüllungen mit größeren Wandstärken verwendet werden. Beispiele solcher Zylinder sind kleine Wärmeaustauscherrohre von etwa 3 mm Durchmesser. Das "Prisma" ist fast immer ein Zylinder, in der Regel eine Rolle, Walze oder Trommel, wie sie in der Folien-, Papier- und Textilindustrie verwendet werden. Der Zylinder oder die Rolle, Walze, Trommel können aus jedem geeigneten Material, wie Naturgummi, Silicongummi, Stahl oder Kombinationen davon, wie gummibeschichteter Stahl, bestehen.
"Axial" bedeutet hier "in Längsrichtung der Achse der Umhüllung oder des Zylinders".
"Biaxial" bedeutet hier "in Richtung der axialen und radialen Achse des Zylinders oder der Umhüllung" oder "in zueinander senkrechten Richtungen" der Fläche eines biegsamen Kunststoffmaterials, aus dem die Umhüllung hergestellt wird.
Das Polymer, aus dem die Umhüllung hergestellt wird, kann jedes biegsame Polymer sein, das bei Temperaturen um 100 0C oder darüber verwendet, über seine Elastizitätsgrenze bei Raumtemperatur hinaus biaxial gereckt und danach durch Wärmeeinwirkung biaxial geschrumpft werden kann. Das Polymer ist in der Regel ein Alkenpolymer, wie
- 11 -
90 9 8 29/086·
290U63
Polyäthylen, Polypropylen oder ein substituiertes Polyäthylen oder Polypropylen, wie Polyvinylchlorid, PoIychlorvinyliden oder Polytetrafluoräthylen. Die Dicke der Umhüllung beträgt in der Regel 0,01 mm bis 5 mm, am häufigsten bei den meisten Anwendungen 0,25 bis 2,5 mm. Das Polymer sollte eine niedrige Oberflächenenergie haben, damit verarbeitetes Material, wie Polyäthylenfolie, Papier oder Textilien, nicht an der Rolle, Walze oder Trommel haften bleiben. Besonders geeignete Fluorpolymere sind Polytetrafluoräthylen (PTFE), fluoriertes Äthylen-Propylen-Copolymer (FEP) und Perfluoralkoxyfluoralkan-Polymere (PFA) .
PFA und PTFE sind besonders vorteilhaft bei Temperaturen bis 260 0C, während FEP ein durch Schmelzen verarbeitbares Material ist, das bei Temperaturen bis 200 0C eingesetzt werden kann.
Die Innenfläche der Umhüllung wird am besten auf die Mantelfläche des Zylinders aufgeklebt, um eine Bewegung der Umhüllung um den Zylinder bei der Benutzung des Zylinders zu verhindern. Der Klebstoff muß ein elastomerer Hochtemperaturkleber sein, d.h. ein Klebstoff, der bei hohen Temperaturen beständig ist, nicht versprödet und seine Klebeigenschaften nicht verliert. Beispiele solcher Klebstoff sind spezielle Kleber, die meist aus einem Polymer aus der Gruppe der Polysulfone, Silicone, Polyurethane sowie silicon- und fluormodifizierten Epoxidharze bestehen. Ein besonders vorteilhafter Klebstoff ist ein elastomerer Siliconkleber, am besten ein Polydimethylsiloxan, da ein solcher Kleber die Fluorpolymer-Umhüllung an den Zylindern festklebt und noch bei Temperaturen bos 260 0C wirksam ist, ohne zu verspröden oder sich zu zersetzen. Ein geeigneter elastomerer Polydimethylsiloxan-Kleber ist z.B. ein Polydimethylsiloxan mit endständigen Hydroxylgruppen, der von der Firma Dow Corning
- 12 -
999829/086·
290U63
Corporation unter der Bezeichnung RTV 140 erhältlich ist. Ähnliche Kleber liefert auch die General Electric Company.
Ein weiterer sehr vorteilhafter Klebstoff ist ein Siliconelastomer-Kleber, der im Molekül eine Kette mit PoIydimethylsiloxan-, Alkan- und Phenylmethylsilan-Gruppen enthält. Ein derartiger Kleber ist von der Firma Dow Corning Corporation unter der Bezeichnung 96-083 erhältlich und wird mit Hilfe eines Platin enthaltenden Katalysators ausgehärtet. Dieser Klebstoff ist deshalb besonders vorteilhaft, weil er nicht nur bei hohen Temperaturen beständig ist und seine Klebekraft behält, sondern auch ohne Entwicklung unerwünschter Gase und Dämpfe ausgehärtet werden kann. Kleber von Typ der Polydimethylsiloxane mit endständigen Hydroxylgruppen entwickeln Gase und Dämpfe, die unter der Umhüllung die Bildung von Blasen verursachen können, überraschenderweise wurde jedoch festgestellt, daß sehr kleine Löcher in einer Umhüllung für Rollen, Walzen oder Trommeln solche Gase entweichen lassen, ohne später in dem von den Rollen, Walzen oder Trommeln verarbeiteten Material Oberflächenunregelmäßigkeiten zu verursachen. Die Größe der Löcher kann bei bestimmten Anwendungen bis zu 4 mm betragen, doch sollte ihr Durchmesser am besten zwischen 0,1 und 0,5 mm liegen. Der Abstand zwischen den Löchern sollte 1 bis 50 mm betragen.
Um das Haften der Umhüllung an der Mantelfläche eines Zylinders weiter zu verbessern, ist es vorteilhaft, die Innenfläche der Umhüllung anzuätzen. Das Ätzmittel besteht in der Regel aus einer Lösung von Natrium in flüssigem Ammoniak, einer Lösung von Natrium in einem Gemisch aus Naphthalin und Tetrahydrofuran oder aus einem geschmolzenem Alkalimetallhydroxid, wie Natriumhydroxid.
Das Haften der Umhüllung wird noch weiter erhöht, wenn die Innenfläche der Umhüllung mit sehr feiner Stahlwolle
- 13 -
989829/086t
290146*
oder einem Poliermittel, wie Siliciumcarbid oder Aluminiumoxid, mit einer Korngröße von 0,025 mm oder feiner, am besten mit einer Korngröße von 0,01 mm oder feiner angerauht wird. Das Poliermittel kann als loses Pulver verwendet werden, oder man kann eine mit dem Poliermittel beschichtete Stahlwolle benutzen.
Bei dem Verfahren zum Überziehen eines Zylinders wird eine biaxial warmschrumpfbare Umhüllung auf den Zylinder aufgezogen und durch Erwärmen biaxial zum Schrumpfen gebracht, so daß sie sich fest an den Zylinder anlegt. Wie bereits erwähnt, ist der Zylinder meist eine Rolle, eine Walze oder eine Trommel, und zum Aufziehen der Umhüllung kann jedes geeignete Mittel benutzt werden. Die Umhüllung kann vorgefertigt sein und über den Zylinder gezogen werden; man kann aber auch eine biaxial gereckte, warmschrumpfbare Polymerfolie um den Mantel des Zylinders wickeln und die Enden der Folie durch eine Naht verbinden. Dann wird die Umhüllung durch Erwärmen geschrumpft. Nach dem Schrumpfen muß die Umhüllung noch mindestens 1%, besser mindestens 3%, in der Regel aber weniger als 25% biaxiale Eigenspannungen bei Betriebstemperatur und -druck aufweisen, d.h. die Umhüllung würde sich noch um den betreffenden Prozentsatz in axialer und radialer Richtung weiterzusammenziehen, wenn sie nicht durch den Zylindern daran gehindert würde.
Wie schon erwähnt, wird die Umhüllung aus einem biaxial warmschrumpfbaren Fluorpolymer hergestellt, am besten aus einem Fluorpolymer, das über seine Elastizitätsgrenze bei Raumtemperatur hinaus gereckt werden kann, beim Erwärmen aber wieder biaxial schrumpft. Für die meisten Anwendungen hat die Umhüllung eine Enddicke von 0,5 bis 1,5 mm. Sie wird durch biaxiales Dehnen einer Umhüllung, die kleiner als der zu beschichtende Zylinder ist, oder einer Folie, aus der die Umhüllung hergestellt werden soll, in
- 14 -
88 9829/0 86*
in radialer und axialer Richtung über die Elastizitätsgrenze bei Raumtemperatur gefertigt. Sie erhält dadurch bei Raumtemperatur Abmessungen, die größer als die in ungedehntem Zustand sind, und sie behält diese größeren Abmessungen lange genug bei, um die Umhüllung auf die Rolle, Walze oder Trommel aufzuziehen. Zur Erleichterung der Verarbeitung kann das Dehnen bei erhöhter Temperatur, z.B. bei 100 0C, vorgenommen werden, worauf die Umhüllung dann wieder auf Raumtemperatur abgekühlt wird. Nach Kenntnis der Vorteile einer biaxialen Reckung der Umhüllung oder der zu ihrer Herstellung verwendeten Polymerfolie kann der Fachmann auf zahlreiche bekannte Methoden zur biaxialen Reckung zurückgreifen.
Bei einer Methode zum biaxialen Recken oder Dehnen werden in den beiden Enden eines Fluorpolymerschlauchs, Z.B. eines FEP-Schlauchs, Stopfen eingeführt und fest mit dem Schlauch verbunden, so daß sie nicht gleiten können und Luft nicht entweichen kann. Die Stopfen werden in der Mitte durch ein Rohr verbunden, das gestreckt werden kann, beispielsweise durch den Stempel einer hydraulischen Presse. Das Gebilde wird sodann in_ ein Dimensionsierungsrohr von größerem Durchmesser eingebracht und durch Einleiten von Dampf in das Dimensionxerungsrohr um das Gebilde auf etwa 105 0C erwärmt. Sodann wird der Schlauch durch Strekken des Verbindungsrohres zwischen den Stopfen axial und durch Einleiten von Druckluft in das Innere des Schlauchs durch einen der beiden Stopfen radial gedehnt. Auf diese Weise wird der Schlauch auf die Länge des Verbindungsrohres zwischen den Stopfen axial und bis auf den Innendurchmesser des Dimensionierungsrohres radial gereckt. Danach wird der Schlauch abgekühlt und stellt nun eine Walzenumhüllung dar, deren Umfang und Länge kleiner werden, wenn die Umhüllung auf eine Temperatur oberhalb 110 0C erwärmt wird.
- 15 -
9829/088·
290H63
- 15 -
Zum biaxialen Strecken der Umhüllung über die Elastizitätsgrenze bei Raumtemperatur hinaus stehen auch noch andere Methoden und Einrichtungen zur Verfügung. Beispielsweise kann ein Schlauch oder eine Umhüllung zum radialen Recken über einen konisch zulaufenden Dorn von größerem Durchmesser gezogen werden, wobei die zum Ziehen des Schlauchs oder Umhüllung über den Dorn gegen den Reibungswiderstand erforderliche Kraft zum axialen Recken genutzt wird. Man kann auch eine Polymerfolie vor der Verarbeitung zu einer Umhüllung biaxial recken. Beispielsweise kann eine Folie biaxial kalandriert oder auf einen expandierbaren Rahmen gespannt und in biaxiale Richtungen gedehnt werden. Ebenso kann ein Schlauch oder eine fertige Umhüllung auf einen expandierbaren Rahmen gespannt und biaxial gedehnt oder in biaxialen Richtungen kalandriert werden. Die Folie oder Umhüllung kann dabei an den Kanten in Klemmen, die an dem Rahmen angebracht sind, eingespannt oder um Rahmenteile, z.B. Rohre, gewickelt werden, die dann voneinander entfernt werden. Eine besonders vorteilhafte Methode zum biaxialen Recken einer Umhüllung oder eines Schlauchs ist das radiale Expandieren mit einem komprimierten Gas in einem Aufnahmerohr, das leicht auf verschiedene Durchmesser eingestellt werden kann, z.B. durch ein zusammengerolltes Drahtgewebe oder Segeltuch, das in den Zylinder eingeführt wird, bei gleichzeitigem axialen Dehnen mit Hilfe eines beliebigen Mittels. Wenn der Schlauch oder die Umhüllung mit Druckluft oder einem anderen Gas radial expandiert wird, ist es zweckmäßig, die Enden des Schlauchs oder der Umhüllung zuerst zu expandieren, z.B. durch Kalandrieren der Enden oder Einführen einer expandierbaren Kugel in jedes Ende und Aufblasen der Kugeln mit Druckluft. Eine andere Methode zum biaxialen Recken einer Folie oder Umhüllung besteht im Hämmern der Folie oder Umhüllung mit einem Druclufthammer auf einem Amboß. Die bei einem Hammerschlag bearbeitete Fläche sollte im Vergleich zur Gesamtfläche der
- 16 -
§B9829/086t
290U63
Folie oder Umhüllung verhältnismäßig klein sein und Folie oder Umhüllung so auf dem Amboß hin- und herbewegt werden, daß schließlich das gesamte Material bearbeitet wird.
Wie bereits erwähnt, kann zwischen Zylinder und Innenfläche der Umhüllung ein Klebstoff angeordnet werden. Der Klebstoff kann in jeder geeigneten Weise aufgebracht werden, beispielsweise durch Aufstreichen auf den Zylinder vor dem Aufziehen der Umhüllung oder durch Einspritzen unterdie Umhüllung nach dem Schrumpfen mit einer langen Injektionsnadel .
Wie ebenfalls schon erwähnt, kann die Innenfläche der Umhüllung leicht angerauht und angeätzt werden, um die Haftung der Umhüllung auf der Mantelfläche des Zylinders weiter zu verbessern. Eine andere Methode zur Erhöhung der Haftfestigkeit besteht im Auftragen kolloidaler Kieselsäure auf die Innenfläche der Umhüllung und Erwärmen der mit Kieselsäure beschichteten Fläche vor dem Auftragen des Klebers.
Die auf diese Weise beschichtete Rolle, Walze oder Trommel hat eine Umhüllung aus einem Polymeren, vorzugsweise aus einem Fluorpolymeren, mit einer glatten Oberfläche, die sich gegenüber der Mantelfläche der Rolle, Walze oder Trommel auch bei Temperaturen oberhalb 150 °C — bei Wahl geeigneter Fluorpolymeren und eines geeigneten elastomeren Siliconkleber bis 200 und sogar 260 0C — nicht verschiebt.
In Figur 1 ist 10 ein Zylinder, dessen Mantelfläche 12 mit einer biaxial warmschrumpfbaren Umhüllung 14 überzogen ist. Aus Figur 2 ist ersichtlich, daß die Umhüllung 14 an der Mantelfläche 12 durch einen Siliconkleber 16 befestigt ist. Die Innenfläche 18 der Fluorpolymer-Umhüllung 14 wird am besten leicht angerauht und angeätzt, bevor
• - 17 -
8fr9829/086t
_ 17 _ 290U63
die Umhüllung 14 mit Hilfe des Klebers 16 auf der Mantelfläche 12 befestigt wird.
BEISPIEL 1
Eine FEP-Folie mit einer Dicke von ungefähr 0,5 mm wurde, auf einer Seite mit Stahlwolle 00 leicht abgerieben und mit einem Ätzmittel angeätzt, das aus einer Lösung von 11,8 Gew.-% metallischem Natrium in einem Gemisch aus 11,8 Gew.-% Naphthalin und 76,4 Gew.-% Tetrahydrofuran bestand. Die Folie wurde sodann mit Hilfe bekannter Methoden zu einer Umhüllung geformt, die Naht mit Stahlwolle 00 abgerieben und mit der Lösung von Natrium in dem Gemisch aus Naphthalin und Tetrahydrofuran angeätzt. Die Umhüllung hatte einen Innendurchmesser von 540 mm und eine Länge von 1630 mm. Sie wurde biaxial gestreckt, indem die Enden mit Aluminiumstopfen verschlossen und diese mit der Umhüllung fest verschnürt wurden. Sodann wurde durch einen Stopfen Druckluft mit einem Druck von etwa 2,40 bar eingeleitet; gleichzeitig wurden die Stopfen mit einer Kraft von 9810 N über die von der Druckluft auf die Stopfen ausgeübte Kraft in entgegengesetzte Richtungen gezogen. Die erhaltene Umhüllung hatte einen Innendurchmesser von etwa 610 mm und eine Länge von etwa 1780 mm; sie wurde über eine dampfbeheizte Textiltrocknungstrommel mit einem Außendurchmesser von etwa 580 mm und einer Mantelflächenlänge von etwa 1520 mm gezogen.
Jedes Ende der Umhüllung wurde dann auf eine Temperatur von etwa 95 0C erhitzt und mit dem Ende der Trommel verschnürt. Danach wurde die gesamte Umhüllung zum festen Aufschrumpfen auf die Trommel auf etwa 120 0C erhitzt. Anschließend wurden Trommel und Umhüllung auf Raumtemperatur abgekühlt. Nun wurden etwa 158 g eines elastomeren Siliconklebers, der im Molekül eine Kette mit Dimethylpolysiloxan-, Alkan- und Phenylmethylsiloxan-Gruppen ent-
- 18 -
909329/0868
hielt (Dow Coming 96-083) , mit Hilfe einer Injektionsnadel an mehreren Stellen über die Länge der Trommel unter die Umhüllung gespritzt und mit Hilfe einer gleichmäßig über die Außenfläche der Umhüllung bewegten Gummi-Quetschrolle verteilt. Danach wurde der Kleber durch Erhitzen von Trommel und Umhüllung auf 160 0C ausgehärtet.
Die mit der Umhüllung überzogene Trommel wurde zum Trocknen von Textilien bei einer .Temperatur von 165 0C eingesetzt. Nach 18 Monaten hatte die Umhüllung immer noch ein glattes, falten- und runzelfreies Aussehen.
BEISPIEL 2
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt/ wobei jedoch als Zylinder statt der Trockentrommel eine Heizwalze verwendet wurde, wie sie zum Beschichten von Teppichen mit einer Kunststoffunterlage benutzt wird. Die Walze hatte einen Außendurchmesser von 400 mm und eine Länge von etwa 2210 mm. Der Innendurchmesser der ungestreckten Umhüllung betrug etwa 370 mm, ihre ungestreckte Länge etwa 2380 mm. Die gestreckte Umhüllung hatte einen Innendurchmesser von etwa 420 mm und eine Länge von etwa 2580 mm.
Die fertige, mit der Umhüllung überzogene Walze wurde zum Beschichten mit Kunststoffschaum bei einer Temperatur von etwa 230 0C eingesetzt. Nach vier Monaten hatte die Umhüllung noch immer ein glattes, falten- und runzelfreies Aussehen.
909829/0588

Claims (23)

COHAUSZ & FIjORAOK PATENTANWALTSBÜRO 5 9 Γ) 1 Λ 6 SCHUMANNSTR. 97 · D-4000 DÜSSELDORF Telefon: (0211) 683346 Telex: 08586513 cop d PATENTANWÄLTE: Dipl.-Ing. W. COHAUSZ - Dipl.-lng.R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing.A. GERBER · Dipl.-Ing. H.B. COHAUSZ Patentansp r ü ehe
1. Prisma oder Zylinder, dessen Seitenflächen bzw. dessen Mantelfläche mit einer Umhüllung aus polymerem Material überzogen ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Umhüllung aus polymerem Material durch Wärme biaxial auf die Seitenflächen des Prismas bzw. die Mantelfläche des Zylinders aufgeschrumpft ist und noch mindestens 1% Restspannungen aufweist.
2. Prisma oder Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das polymere Material ein Fluorpolymer ist.
3. Prisma oder Zylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder eine Rolle, Walze oder Trommel ist und daß die Umhüllung mit Hilfe eines elastomeren Hochtemperaturklebers auf die Mantelfläche der Rolle, Walze oder Trommel aufgeklebt ist.
4. Prisma oder Zylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der elastomere Hochtemperaturkleber ein elastomerer Siliconkleber ist.
5. Prisma oder Zylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , ein Polydimethylsiloxan mit endständigen Hydroxylgruppen ist.
32 327
gngp?^ /ο8ßi
6. Prisma oder Zylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der elastomere Siliconkleber eine Kette mit Polydimethylsiloxan-, Alkan- und Phenylmethylsiloxan-Gruppen enthält.
7. Prisma oder Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorpolymer ein Copolymerisat aus fluoriertem Äthylen und fluoriertem Propylen ist.
8. Prisma oder Zylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluorpolymer Polytetrafluoräthylen ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Prismas oder Zylinders, -^dessen Seitenflächen bzw. dessen Mantelfläche mit einer Umhüllung aus polymerem Material versehen ist, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man auf das Prisma oder den Zylinder eine durch Wärme biaxial schrumpfbare Umhüllung aufzieht und diese dann durch Erwärmen so biaxial schrumpft, daß sie sich fest an die Seitenflächen des Prismas
tdie Mantelfläche,
bzw.Vdes Zylinders anlegt und nach dem Schrumpfen noch eine biaxiale Restspannung von mindestens 1% hat.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß man als polymeres Material ein Fluorpolymer verwendet.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder eine Rolle, Walze oder Trommel" und daß man zwischen der Mantelfläche der Rolle, Walze oder Trommel und der Innenfläche der Umhüllung einen elastomeren Hochtemperaturkleber anordnet.
90082 9/0868
_3_ 290U63
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß man die Innenfläche der Umhüllung, bevor man sie mit dem Kleber in Berührung bringt, mit einer Lösung von Natrium in flüssigem Ammoniak oder einem Gemisch von Naphthalin und Tetrahydrofuran oder geschmolzenem Natriumhydroxid anätzt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß man die Innenfläche der Umhüllung vor dem Ätzen leicht aufrauht.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man als elastomeren Hochtemperaturkleber einen aus einem Polydimethylsiloxan bestehenden Siliconkleber verwendet.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß man als Siliconkleber ein Polydimethylsiloxan mit endständigen Hydroxylgruppen verwendet.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man einen elastomeren Siliconkleber verwendet, der im Molekül eine Kette mit Polydimethylsiloxan-, Alkan- und Phenylmethylsiloxan-Gruppen enthält.
17..Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man einen elastomeren Siliconkleber verwendet, der beim Aushärten keine Gase oder Dämpfe entwickelt.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Umhüllung verwendet, die Mit Löchern von 0,1 bis 4 mm Durchmesser versehen ist, die mit einem Abstand von 1 bis 50 mm voneinander angeordnet sind.
9 0 9 C 2 9 / 0 8 6 8
290U63
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fluorpolymer ein Fluorkohlenwasserstoffpolymer oder -copolymer verwendet.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Polymer aus der Gruppe Polytetrafluorathylen, Polyfluorpropylen, Copolymerisate des Tetrafluoräthylens und Fluorpropylens sowie Polyperfluoralkoxyfluoralkane verwendet.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man die durch Wärme biaxial schrumpfbare Umhüllung aus einem Fluorpolymer durch biaxiales Recken des Polymeren über die Elastizitätsgrenze bei Raumtemperatur hinaus herstellt.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Prisma oder einen Zylinder mit einer Stahloberfläche verwendet.
23. Umhüllung für die Seitenflächen eines Prismas oder die Mantelfläche eines Zylinders, dadurch gekennzeichnet , daß sie aus einem biaxial gestreckten und durch Wärme schrumpfbaren Fluorpolymeren besteht, dessen dem Prisma oder Zylinder zugewandte Fläche angerauht und angeätzt sein kann.
909829/0 86«
DE19792901463 1978-01-19 1979-01-16 Prisma oder zylinder, dessen seitenflaechen bzw. dessen mantelflaeche mit einer umhuellung aus polymerem material ueberzogen ist, und verfahren zu seiner herstellung Ceased DE2901463A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/870,771 US4250605A (en) 1978-01-19 1978-01-19 Biaxially stressed fluorinated polymer roll cover and method for making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2901463A1 true DE2901463A1 (de) 1979-07-19

Family

ID=25356040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901463 Ceased DE2901463A1 (de) 1978-01-19 1979-01-16 Prisma oder zylinder, dessen seitenflaechen bzw. dessen mantelflaeche mit einer umhuellung aus polymerem material ueberzogen ist, und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4250605A (de)
JP (2) JPS54112975A (de)
CA (1) CA1127362A (de)
DE (1) DE2901463A1 (de)
FR (1) FR2414994B1 (de)
GB (1) GB2012917B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546343A1 (de) * 1985-01-09 1986-07-10 Valmet Oy, Helsinki Synthetische pressenwalze und verfahren zu deren herstellung
DE10131190B4 (de) * 2000-06-30 2011-06-01 Plus Stationery Corp. Filmübertragungswerkzeug

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5732348A (en) * 1980-08-01 1982-02-22 Hitachi Ltd Nozzle for gas turbine and its heat treatment
GB2093053B (en) * 1981-02-05 1984-08-22 Sumitomo Electric Industries Fluororubber-based heat-shrinkable tubes
GB2092477B (en) * 1981-02-11 1984-09-05 Raychem Ltd Dimensionally-recoverable article
BG33370A1 (en) * 1981-07-22 1983-02-15 Dimitrov Method and apparatus for obtaining of nontwisted yarns from connected by sticking separate fibers
US4510300A (en) * 1982-04-08 1985-04-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Perfluorocarbon copolymer films
US4510301A (en) * 1982-06-01 1985-04-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluorocarbon copolymer films
US4576207A (en) * 1983-02-11 1986-03-18 Essex Group, Inc. Texturized heat shrinkable tubing having radial and longitudinal shrinkage memory
NO152118C (no) * 1983-05-09 1985-08-07 Svein Groedum Fremgangsmaate for fremstilling av plastbelagt fargevalse til trykkpresse
US4793042A (en) * 1983-09-19 1988-12-27 Inland Steel Company Rolling mill roll assembly
GB2152631B (en) * 1984-01-05 1987-09-23 Vasipari Kutato Fejleszto Assembled cylindrical roll tool with axially extending joint between parts
US4705657A (en) * 1984-02-29 1987-11-10 Essex Group, Inc. Method of making and applying ethylene-propylene diene terpolymer texturized heat shrinkable tubing
JPS60172767U (ja) * 1984-04-25 1985-11-15 三菱アルミニウム株式会社 金属コイル用案内ロ−ルの付着物除去装置
JPH0644176B2 (ja) * 1985-01-22 1994-06-08 日本バルカ−工業株式会社 定着ロ−ルの製造方法
JPS6256118A (ja) * 1985-09-05 1987-03-11 Mitsuboshi Belting Ltd 超高分子量ポリエチレンライニングロ−ルの製造方法
US4768437A (en) * 1986-06-03 1988-09-06 Porelon, Inc. High contrast printing material
US4869714A (en) * 1986-02-13 1989-09-26 California Institute Of Technology Luminal surface fabrication for cardiovascular prostheses
US4675220A (en) * 1986-10-01 1987-06-23 The Kendall Company Dampener roll cover
US4792374B1 (en) * 1987-04-03 1995-02-14 Fischer Ag Georg Apparatus for fusion joining plastic pipe
US5659869A (en) * 1987-06-05 1997-08-19 Canon Kabushiki Kaisha Image fixing apparatus having pressure roller with fluorine surface active agent
FI882635A (fi) * 1987-06-24 1988-12-25 Wilhelm Wanke Foerfarande foer framstaellning av en icke-metallisk valsbelaeggning.
US4767426A (en) * 1987-10-05 1988-08-30 Whatman Reeve Angel Plc Membrane filter tube and method of preparation
JPH0673813B2 (ja) * 1988-04-02 1994-09-21 アミテック株式会社 研磨用成形工具と、その製造方法
DE3826429A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-15 Rxs Schrumpftech Garnituren Verfahren zur herstellung von waermeaktivierbaren gegenstaenden mit formgedaechtnis aus thermoplastischem kunststoff und nach dem verfahren hergestellte waermeaktivierbare gegenstaende
JPH0376855A (ja) * 1989-08-15 1991-04-02 Ichikawa Woolen Textile Co Ltd 研磨用チューブラフェルト
JP2863217B2 (ja) * 1989-10-20 1999-03-03 株式会社リコー 電子写真用現像装置
US5067217A (en) * 1990-12-06 1991-11-26 Scapa, Inc. Spiral shrink belt and a perforated roll
DE4122322C2 (de) * 1991-07-05 1994-03-17 Roland Man Druckmasch Beschichtete Papierleitwalze
US5551176A (en) * 1994-11-22 1996-09-03 Southern Mills, Inc. Roll cover for flat work ironer
US5742880A (en) * 1995-04-11 1998-04-21 Canon Kasei Kabushiki Kaisha Charging member, and process cartridge and electrophotographic apparatus having the charging member
CA2257714A1 (en) * 1996-06-10 1997-12-18 Fluoron, Inc. Heat-shrinkable uhmv polymer film, tubing, and roll covers
DE19758443A1 (de) 1997-03-14 1998-09-24 Voith Sulzer Finishing Gmbh Glättwerk
DE19753930A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-10 Ceramtec Ag Verfahren zur Anbringung von Außenelektroden an Festkörperaktoren
US6328681B1 (en) * 1999-01-21 2001-12-11 Stowe Woodward Inc. Elastomeric roll cover with ultra high molecular weight polyethylene filler
ES2160477B1 (es) * 1999-02-25 2002-06-16 Carbonell Angel Fernandez Dispositivo para el prensado de productos laminares.
US20050032617A1 (en) * 2000-04-13 2005-02-10 Hokushin Corporation Roller member
DE10312464A1 (de) * 2003-03-20 2004-09-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Zusammensetzung zur Herstellung eines Duroplasten mit thermochromen Eigenschaften
US20050137071A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Cormier Steven O. Plastic sleeve for an image cylinder and a method for producing the plastic sleeve
US7052450B2 (en) * 2004-02-05 2006-05-30 Fiesta Products Llc Silicone rolling pin
US10287731B2 (en) * 2005-11-08 2019-05-14 Stowe Woodward Licensco Llc Abrasion-resistant rubber roll cover with polyurethane coating
KR20100066130A (ko) * 2008-12-09 2010-06-17 삼성전자주식회사 화상형성장치용 롤러 및 그 제조방법
CN103574278B (zh) * 2013-10-31 2016-08-17 昆山一邦泰汽车零部件制造有限公司 一种汽车零部件保护用套管
CN107100927A (zh) * 2017-06-01 2017-08-29 中国建材国际工程集团有限公司 玻璃生产用钢辊的安装结构
US10898616B1 (en) 2017-07-11 2021-01-26 Teleflex Medical Incorporated Peelable heat-shrink tubing
EP3804988A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-14 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Gegenwalze und verfahren zur herstellung davon

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426119A (en) * 1965-06-23 1969-02-04 Fluorodynamics Inc Covering of rolls with fluorinated ethylene polymers and the like
US3435500A (en) * 1964-10-14 1969-04-01 Xerox Corp Pressure roll and method of manufacturing
US3481805A (en) * 1966-08-12 1969-12-02 Raybestos Manhattan Inc Method and apparatus for heat shrinking a plastic sleeve to a metal cored rubber roll
US3602759A (en) * 1966-10-12 1971-08-31 Westinghouse Electric Corp Electric lamp with protective enclosure having shrunk plastic retaining means
US3749621A (en) * 1971-06-09 1973-07-31 Fluorodynamics Inc Securing and/or forming of coverings and the like of tetrafluorinated ethylene and fluorinated ethylene polymers
US3767496A (en) * 1971-06-30 1973-10-23 Owens Illinois Inc Method of making a plastic-covered glass container

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067078A (en) * 1960-07-28 1962-12-04 Us Stoneware Co Treatment of polymeric fluorine-containing resins and resulting products
FR1428652A (fr) * 1964-03-03 1966-02-18 Haveg Industries Inc Mousse de polymère thermoplastique étirée puis contractée à chaud
US3260776A (en) * 1964-10-29 1966-07-12 Grace W R & Co Production of biaxially stretch oriented polypropylene film
US3426118A (en) * 1964-11-17 1969-02-04 Fluorodynamics Inc Method for covering large rolls and the like with films
GB1069690A (en) * 1964-12-31 1967-05-24 Du Pont Heat shrinkable polytetrafluoroetbylene copolymer tubular film
BE682774A (de) * 1965-11-03 1966-12-01
GB1262659A (en) * 1969-01-04 1972-02-02 Woodville Rubber Company Ltd Process for the manufacture of composite rollers for copying machines
US3788503A (en) * 1969-12-30 1974-01-29 Kohjin Co Method for producing biaxially molecule-oriented poly-{68 -caproamide resin film
US3941546A (en) * 1974-03-14 1976-03-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus and process
US3941635A (en) * 1974-08-28 1976-03-02 Raybestos-Manhattan Inc. Method of sealing the end of a sleeved roll
JPS5294370A (en) * 1976-02-05 1977-08-08 Tousen Kikai Seisakushiyo Kk Method of covering of metallic roll with synthetic resin pipe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3435500A (en) * 1964-10-14 1969-04-01 Xerox Corp Pressure roll and method of manufacturing
US3426119A (en) * 1965-06-23 1969-02-04 Fluorodynamics Inc Covering of rolls with fluorinated ethylene polymers and the like
US3481805A (en) * 1966-08-12 1969-12-02 Raybestos Manhattan Inc Method and apparatus for heat shrinking a plastic sleeve to a metal cored rubber roll
US3602759A (en) * 1966-10-12 1971-08-31 Westinghouse Electric Corp Electric lamp with protective enclosure having shrunk plastic retaining means
US3749621A (en) * 1971-06-09 1973-07-31 Fluorodynamics Inc Securing and/or forming of coverings and the like of tetrafluorinated ethylene and fluorinated ethylene polymers
US3767496A (en) * 1971-06-30 1973-10-23 Owens Illinois Inc Method of making a plastic-covered glass container

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3546343A1 (de) * 1985-01-09 1986-07-10 Valmet Oy, Helsinki Synthetische pressenwalze und verfahren zu deren herstellung
DE3546343C2 (de) * 1985-01-09 2001-03-01 Valmet Paper Machinery Inc Pressenwalze für eine Papiermaschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Pressenwalze
DE10131190B4 (de) * 2000-06-30 2011-06-01 Plus Stationery Corp. Filmübertragungswerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2414994B1 (fr) 1985-08-16
CA1127362A (en) 1982-07-13
JPH0234019Y2 (de) 1990-09-12
GB2012917B (en) 1982-10-27
US4250605A (en) 1981-02-17
JPS54112975A (en) 1979-09-04
GB2012917A (en) 1979-08-01
US4325998A (en) 1982-04-20
FR2414994A1 (fr) 1979-08-17
JPS62150126U (de) 1987-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901463A1 (de) Prisma oder zylinder, dessen seitenflaechen bzw. dessen mantelflaeche mit einer umhuellung aus polymerem material ueberzogen ist, und verfahren zu seiner herstellung
DE3690231C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmeisolierrohrs
CH399098A (de) Rohrverbindung
DE2308418B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines insbesondere grosskalibrigen rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE1187870B (de) Plastisch verformbare metallische Kupplungshuelse zum Verbinden von Metallrohren mit glatten Enden
EP0057000A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffverformungen
DE60130259T2 (de) Verfahren zur verminderung der wanddicke eines ptfe-rohrs und dadurch hergestelltes produkt
DE2620639C3 (de) Kunststoffrohr mit Rohrmuffe
DE60008358T2 (de) Plastikrohr mit muffe und verfahren zum versehen eines plastikrohres mit einer muffe
DE4237553C2 (de) Stempel zur Verwendung bei einem Verfahren zum Beschichten einer Rohr-Innenfläche
EP1112456B1 (de) Schlauch zur auskleidung von rohrleitungen und kanälen sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3904525C3 (de) Verfahren zum Auskleiden von Rohrleitungen
DE69108308T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohres aus Tetrafluoräthylen enthaltendem Harz.
EP0841147A2 (de) Verfahren zum Umhüllen einer Walze mit einer antiadhäsiven Schicht
EP1215045B1 (de) Verfahren zum Austauschen des Mantels einer Walze zum Führen
DE69011430T2 (de) Rohre mit integrierten Ansätzen.
DE2029158A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von schlauchfolien aus thermoplastischen materialien
DE2724946A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von biegsamen schlaeuchen aus elastomerem material mit verstaerkungsgebilden
DE1291108B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Rohren oder Schlaeuchen
DE2645855A1 (de) Verfahren zum herstellen von gummierten walzen
DE10039059C5 (de) Verfahren zum Sanieren von Rohren durch Einziehen eines querschnittsreduzierten thermoplastischen Kunststoffrohres
DE2945085A1 (de) Verfahren und einrichtungen zum einwalzen von innenseitig beschichteten rohren
DE1952270C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Wellrohren
DE202022104299U1 (de) Schlauch und Schlauchanschlussanordnung
DE2320177B2 (de) Konische Schraubverbindung von Kunststoffrohren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KENNECOTT CORP., CLEVELAND, OHIO, US

8131 Rejection