DE2853421A1 - Quarzoszillator mit geringem stromverbrauch fuer ein zeitmessgeraet - Google Patents

Quarzoszillator mit geringem stromverbrauch fuer ein zeitmessgeraet

Info

Publication number
DE2853421A1
DE2853421A1 DE19782853421 DE2853421A DE2853421A1 DE 2853421 A1 DE2853421 A1 DE 2853421A1 DE 19782853421 DE19782853421 DE 19782853421 DE 2853421 A DE2853421 A DE 2853421A DE 2853421 A1 DE2853421 A1 DE 2853421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
supply
current
inverter
power consumption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782853421
Other languages
English (en)
Other versions
DE2853421B2 (de
Inventor
Oskar Leuthold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauches Electroniques SA
Original Assignee
Ebauches Electroniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauches Electroniques SA filed Critical Ebauches Electroniques SA
Publication of DE2853421A1 publication Critical patent/DE2853421A1/de
Publication of DE2853421B2 publication Critical patent/DE2853421B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/03Astable circuits
    • H03K3/0307Stabilisation of output, e.g. using crystal
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F5/00Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
    • G04F5/04Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses
    • G04F5/06Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses using piezoelectric resonators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Quarzoszillator mit geringem Stromverbrauch für ein Zeitmessgerät
  • Die Verwendung eines Duarzoszillators vom Invertertyp ist allgemein bekannt.
  • Im allgemeinen werden diese Oszillatoren mit einer konstanten Spannung gespeist und es wird, wenn sie im Bereich der elektronischen Uhren verwendet werden sollen, gewünscht, dass deren Stromverbrauch minimal sei. Anderseits führt die Dimensionierung dieser Oszillatoren unter Berücksichtigung der ungünstigsten Umstände (worst case) üblicherweise zu einem beträchtlichen Stromverbrauch. Der Hauptgrund beruht auf der Tatsache, dass der Ruhestrom des Inverters, der gegeben ist durch die Beziehung I = kl (UB - 2UT)2, wobei uns UB = Batteriespannung und T = Schwellwertspannung, sehr stark variiert.
  • Tatsächlich ist im ungünstigsten Falle UB nur sehr wenig grusssr als 2UT, wahrend im normalen Falle die Differenz B - 2U T relativ gross ist. Die Dimensionierung basiert auf dem Strom, da bekannt ist, dass die Schwingbedingung eine gewisse minimale Steilheit bedingt und dass diese direkt abhängig ist vom Strom des Inverters gemäss der allgemeinen Beziehung Die Fig. 1 zeigt einen bekannten Quarzoszillator vom Invertertyp mit den komplementären Transistoren T1 und T2. Die Steilheit eines solchen Oszillators ist gegeben durch die Beziehung wobei /3 eine von der Genmetrie der Transistoren abhängige Konstante ist. Der Oszillator nach Fig. 1 weist genau den angegebenen Fehler auf, nämlich im Normalbetrieb einen beträchtlichen Strom aufzunehmen, da er für den ungünstigsten Fall dimensioniert ist.
  • Es ist nun ein Zweck der vorliegenden Erfindung, einen Ouarzoszillator zu realisieren, der einen gegebenen Stromverbrauch aufweist, der im Normalfall relativ klein i§t.
  • Um dieses Ziel zu erreichen weist der erfindungsgemässe Oszillator einen Inverter mit komplementären Transistoren auf, der durch eine in Serie zwischen dem Punkt mit dem kleinsten Potential des genannten Inverters und einem der Pole der Speisung angeschlossene Stromquelle gespeist wird.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt: Die Fig. 1, wie bereits erwähnt, einen üblichen Quarzoszillator vom Invertertyp; Die Fig. 2 das Prinzip eines durch eine Stromquelle gespeisten Quarzoszillators; Die Fig. 3 eine erfindunsgemässen, von einer Stromquelle gespeisten Oszillator vom Invertertyp; Die Fig. 4 ein bekanntes Beispiel einer ersten Ausführungsform einer Stromquelle A; Die Fig. 5 ein bekanntes Beispiel einer zweiten Ausführungsform einer Strnmquelle B; Die Fig. 6 ein bekanntes Beispiel einer dritten Ausführungsform einer Stromquelle C; und Die Fig. 7 Kennlinien des Oszillatorstromes in Funktion der Batteriespannung.
  • Die rig. 2 zeigt einen Quarzoszillator mit einem Transistor T3, dessen Quelle mit Masse verbunden ist, ferner mit einem zwischen der Senke und dem Gatter von T3 angeschlossenen Quarz Q, mit einem Phasenschieberkondensator C2, der zwischen der Senke von T3 und Masse angeschlossen ist, und mit einem zwischen dem Gatter von T3 und Masse angeschlossenen Trimmkondensator CT Der Oszillatorstrom wird durch eine Stromquelle geliefert, die zwischen einem Pol der Speisung und der Senke von T3 angeschlossen ist.
  • I,ie Grösse dieses Stromes wird daher durch die Stromquelle S bestimmt.
  • c Die Steilheit dieses Oszillators ist gegeben durch Man die identisch ist mit jener für die Schaltung nach Fig. 1. Die Stromquelle Sc1 bestimmt die Grösse des durch den Oszillator aufgenommenen Stromes und ermöglicht, diesem Strom einen gewünschten, hinreichend geringen Wert zu geben. Der Filterkondensator C3 bezweckt, eine allfällige, an den Klemmen von Sc1 vorhandene Komponente der Oszlllatorspannung kurzzuschliessen. Auf diese Weise kann die Speisespannung des Oszillators als konstant und unabhängig von der Oszillatorspannung betrachtet werden. Dennoch passt sich die Speisespannung an den Klemmen des Inverters in jedem Falle auf einen solchen Wert an, dass die Stromaufnahme des Oszillators sieht, dass dieser Wert jedoch nur die Hilft jenes beträgt, welcher mit der gebräuchlichen Schaltung nach Fiq. 1 erhalten wird, so dass die schaltung nach Fig. 2 zwar relativ einfach, aber nicht ideal it, soweit der Wert der Steilheit betroffen ist.
  • Um die gleiche Steilheit zu erhalten wie im Falle der Schaltung nach Fig. 1, muss man einen Oszillator vom Inveltertyp verwenden, welcher durch eine Stromquelle gespeist wird, wie im Schaltbild nach Fig. 3 angegeben.
  • Die Schaltung nach Fig. 3 weist zwei komplementåre Traneistoren T1 und T2 auf, deren Senken miteinander,mit einem Uorspannwiderstand R, mit einer ersten Elektrode des quarzes Q und mit einer ersten Elektrode eines Phasenschieberkondensators C1 verbunden sind. Die Ouellenelektrode von T1 ist mit einem Pol der Speisung verbunden, während die Duellenelektrode von T2 über die Parallelschaltung einer Stromquelle Sc1 und eines Filtorkondensators C3 iit Masse verbunden ist. Die Gatter von T1 und T2 sind miteinander, mit der andern Seite des Widerstandes R, mit der zweiten Elektrode des quarzes q und mit der ersten Elektrode eines Trimmerkondensators CT verbunden. Die zweiten Elektroden von C1 und CT sind mit Masse verbunden. Man kann zeiqen, dass die Steilheit dieses Oszillators gegeben ist durch die Beziehung gleich dem Wert des Stromes ist, der durch die Stromquelle Sol geliefert wird.
  • Der Oszillator nach Fig. 3 gemäss der Erfindung vereinigt die Vorteile der Schaltungen nach Fig. 1 und 2, d.h. er kombiniert einen erhöhten Wert der Steilheit mit der Möglichkeit, dem aufgenommenen Strom einen vergleichsweise gut definierten Wert zu geben, und dies für eine minimale Stromaufnahme.
  • Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen beispiele von bekannten Stromquellen, die anstelle von Scl in Fig. 3 verwendet werden können. Ihre Arbeitsweise wird als bekannt angenommen und weiter nicht erklärt. Es soll dennoch erwähnt werden, dass die gezeigten Schaltungstypen Ströme liefern, welche in Funktion der Speisespannung gemäss nachfolgender Angabe variieren.
  • Typ A (Fig. 4) I = kl (UB - 2 UT) Typ B (Fig. 5) Io = k2 (UB - UT) Typ C (Fig. 6) 1 = konstant Typ C (Fig. 6) I = konstant Die Stromquelle vom Typ A liefert also einen Strom, der mit dem Quadrat der Speisespannung ändert, während der von der Quelle vom Typ B gelieferte Strom linear mit dieser Spannung ändert und der von der Quelle vom Typ C gelieferte Strom konstant bleibt.
  • Die Kurvenschar nach Fig. 7 ermöglicht einen Vergleich der relativen Stromänderung in Funktion des Wertes der Speisespannung zwischen einer Schaltung gemäss Fig. 1 mit Inverter, aber ohne Stromquelle, mit der Schaltung nach Fig. 3, wobei die Stromquelle nacheinander vom Typ A, B oder C ist. Wenn z.B.
  • die Batteriespannung 1,55 V ist, kann ersehen werden, dass der Strom des Oszillator vom Invertertyp, aber ohne Stromquelle, einen relativ hohen Wert von 30 aufweist, während die Stromwerte für einen Oszillator vom Invertertyp, der mit Stromquellen vom Typ A, B oder C ausgerüstet ist bei 9, 6 und 4 betragen. Um einen gültigen Vergleich zu erhalten9 wurden die liarameter so gewählt, dass alle Kurven für eine Speisespannung von 1,2 V den gleichen Wert (I = 4) des Stromes haben. Wie aus den Kurven A, B und C ersichtlich ist, ermöglicht die Verwendung einer Stromquelle Für die Speisung der Schaltung eine grosse Einsparung in der Stromaufnahme des Oszillators.
  • Die Stromquellen nach den Fig. 4 bis 6 können natürlich zusammen mit dem Inverter nach Fig. 3 integriert worden, so dass die vorgeschlagene Lösung ohne weiteres für elektronische Uhren anwendbar ist.
  • Die Schaltungen gemäss Fig. 3 bis 6 wurden beispielsweise erwähnt und es ist klar, dass ohne dass der Rahmen der Erfindung verlassen wird, andere Stromquellen verwendet werden können oder mit einer Stromquelle andere Typen von Ouarzoszillatoren gespeist werden können.

Claims (5)

  1. Quarzoszillator mit geringem Stromverbrauch für ein Zeitmessgerat Patentansprüche 1. Quarzaszillator mit geringem Stromverbrauch Für ein Zeitmessgerät, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Inverter mit komplementären Transistoren (T1, T2) aufweist, welcher durch eine in Serie zwischen den Punkt mit dem kleinsten Potential des genannten Inverters und einem der Pole der Speisung angeschlossene Stromquelle (S ) gespeist wird.
  2. 2. Oszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die genannte Stromquelle (Sc) gelieferte Strom in Funktion des Wertes der Speisespannung eine quadratische oder lineare Kennlinie haben kann oder konstant sein kann.
  3. 3. Oszillator nach Anspruch 1, dadurchekennzeichnut, dass der Strom der genannten Stromquelle (Sc) derart von der Amplitude der Wechelspannung des @uarzes abhängig ist, das der Stromverbrauch des Oszillators minimal ist.
  4. 4. Oszillator nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Stromquelle (S , 5 1) durch einen Filterkondensator (C3) für Wechselspannungsc cl signale kurzgeschlossen ist.
  5. 5. Oszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Senken der genannten Transistoren (Ti, T2) zusammen mit einem Anschluss des quarzes (@), mit einem Widerstand (R) und über einen Phasenschieberkondensator (C1) mit einem ersten Pol der Speisung verbunden sind, wobei die Quellenelektrode des ersten (T1) der qenannten Transistoren mit dem zweiten Pol der Speisung und die Quellenelektrode des zweiten Transistors (T2) über die Stromquelle (S ) mit dem ersten Pol der Speisung verbunden sind, während die Gatter dieser Transistoren zusammen mit dem genannton Widerstands mit dem andern enschluss des Quarzes und über einen Trimmerkondensator (CT) mit dem ersten Pol der Speisung verbunden sind.
DE2853421A 1977-12-20 1978-12-11 Quarzoszillator mit geringem Stromverbrauch für ein Zeitmeßgerät Ceased DE2853421B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1565677A CH623450GA3 (en) 1977-12-20 1977-12-20 Quartz oscillator with low current consumption for timepiece

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2853421A1 true DE2853421A1 (de) 1979-06-21
DE2853421B2 DE2853421B2 (de) 1980-10-02

Family

ID=4410867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2853421A Ceased DE2853421B2 (de) 1977-12-20 1978-12-11 Quarzoszillator mit geringem Stromverbrauch für ein Zeitmeßgerät

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5496954A (de)
CH (1) CH623450GA3 (de)
DE (1) DE2853421B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024014A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-15 Ebauches Electroniques Sa Wechsel- in gleichspannungswandler in form einer integrierten schaltung
DE3012823A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Doppelweggleichrichterschaltung
DE3136300A1 (de) * 1980-09-19 1982-04-29 Ebauches Electroniques S.A., 2074 Marin, Neuchâtel "antriebsschaltung fuer einen oszillator mit niedrigem stromverbrauch"

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH642228B (fr) * 1980-10-16 Ebauches Electroniques Sa Convertisseur d'une tension alternative en un courant continu et circuit oscillateur comprenant de convertisseur.
JPS586606A (ja) * 1981-07-03 1983-01-14 Seiko Instr & Electronics Ltd 低電力基準パルス発生回路

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202762B1 (de) * 1972-01-21 1973-07-12 Itt Ind Gmbh Deutsche Elektronische quarzuhr mit monolithisch integrierten elektronischen schaltelementen
DE2506916A1 (de) * 1974-02-19 1976-02-05 Texas Instruments Inc Digitale schaltungsanordnung
DE2556685A1 (de) * 1974-12-18 1976-07-01 Suwa Seikosha Kk Elektronische uhr

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202762B1 (de) * 1972-01-21 1973-07-12 Itt Ind Gmbh Deutsche Elektronische quarzuhr mit monolithisch integrierten elektronischen schaltelementen
DE2506916A1 (de) * 1974-02-19 1976-02-05 Texas Instruments Inc Digitale schaltungsanordnung
DE2556685A1 (de) * 1974-12-18 1976-07-01 Suwa Seikosha Kk Elektronische uhr

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Lexikon der Uhrentechnik", Verlag Wilhelm Kempter KG, Ulm, 1974, S.314 *
Datenblatt der RCA: "Digital Integrated Circuits/ Objective Data TA 5938, TA 4939", 1970-04, S.1-3 *
WILHELMY, Hans J.: "Quarz-Gebrauchsuhren". In: Elektronik 1973, H.1, S.21-28 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024014A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-15 Ebauches Electroniques Sa Wechsel- in gleichspannungswandler in form einer integrierten schaltung
DE3012823A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Doppelweggleichrichterschaltung
DE3136300A1 (de) * 1980-09-19 1982-04-29 Ebauches Electroniques S.A., 2074 Marin, Neuchâtel "antriebsschaltung fuer einen oszillator mit niedrigem stromverbrauch"

Also Published As

Publication number Publication date
DE2853421B2 (de) 1980-10-02
JPS5496954A (en) 1979-07-31
CH623450GA3 (en) 1981-06-15
CH623450B (fr)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320080T2 (de) Ladungspumpenschaltung
DE69926001T2 (de) Kristalloszillator mit gesteuertem tastverhältnis
DE2616641C3 (de) Schaltanordnung zur Spannungserhöhung
DE2247210C2 (de) Elektronisches Uhrwerk
DE2633512B2 (de) Spannungsvervielfacher für elektronische Zeitmeßgeräte
DE2153828B2 (de) Oszillatorschaltung mit Feldeffekttransistoren
DE2616678A1 (de) Oszillatorschaltung
DE3024936C2 (de) Wechselspannungsverstärker in Form einer integrierten Schaltung
DE3629612C2 (de) Treiberschaltung für MOS-Leistungstransistoren in Gegentaktstufen
EP0010137A1 (de) Substratvorspannungs-Generatorschaltung
DE2343128C3 (de) R-S-Flip-Flop-Schaltung mit komplementären Isolierschicht-Feldeffekt-Transistoren
DE2708021B2 (de) Schaltungsanordnung in integrierter CMOS-Technik zur Regelung der Speisespannung für eine Last
DE10050641A1 (de) Piezoelektrischer Oszillator
DE3042323C2 (de) Schwingkreis
DE2853421A1 (de) Quarzoszillator mit geringem stromverbrauch fuer ein zeitmessgeraet
DE2301855C3 (de) Schaltungsanordnung mit Feldeffekttransistoren zur Pegelanpassung
DE2604873C2 (de) Anordnung zum selbststartenden Erzeugen von Taktimpulsen
DE3050163C2 (de) Cmos-oszillator
DE3136300C2 (de)
DE2310314C3 (de) Regelschaltung zur Erzeugung eines Signals konstanter Frequenz für einen elektronischen Zeitgeber
DE2604497C2 (de) MOS-Oszillatorschaltung
DE69113414T2 (de) Integrierte Konstantstromversorgung.
DE1954068A1 (de) Quarz-Oszillatorkreis mit Parallelresonanz
DE1762803A1 (de) Multivibrator mit stabilisierter Frequenz bei Temperaturschwankungen
DE2362987A1 (de) Impulsgenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8228 New agent

Free format text: KREUTZ, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: EM MICROELECTRONIC-MARIN S.A., MARIN, NEUENBURG/NEUCHATEL, CH

8235 Patent refused