DE2849572C2 - 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2849572C2
DE2849572C2 DE2849572A DE2849572A DE2849572C2 DE 2849572 C2 DE2849572 C2 DE 2849572C2 DE 2849572 A DE2849572 A DE 2849572A DE 2849572 A DE2849572 A DE 2849572A DE 2849572 C2 DE2849572 C2 DE 2849572C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetrahydroimidazo
general formula
pyridine
acid
rats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2849572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2849572A1 (de
Inventor
Giuliana Arcari
Luigi Bernardi
Giovanni Falconi
Ugo Mailand/Milano Scarponi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Farmitalia Carlo Erba SpA Mailand/milano
Farmitalia Carlo Erba SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farmitalia Carlo Erba SpA Mailand/milano, Farmitalia Carlo Erba SRL filed Critical Farmitalia Carlo Erba SpA Mailand/milano
Publication of DE2849572A1 publication Critical patent/DE2849572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2849572C2 publication Critical patent/DE2849572C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

. χ (Π)
in der R2 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, in an sich bekannter Weise mit Chiorameisensäurebenzylester umsetzt, die erhaltene 5-N-Carbobenzyloxyverbindung in dem Zweiphasensystem Benzol-18 η Natronlauge in Anwesenheit eines Phasenübergangskatalysators mit einem den Rest R1 liefernden Alkylierungsmittel alkyliert, wobei R1 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, und aus dem erhaltenen 1-alkylierten Zwischenprodukt der allgemeinen Formel IV
N>Ti-0-CH'O
H R, O
in der R1 und R2 die vorstehende Bedeutung haben, durch Behandlung mit einer 20prozentigen Lösung von wasserfreier Bromwasserstoffsäure in Eisessig bei Raumtemperatur während 1 Stunde oder durch Hydrogenolyse in Äthanol als Lösungsmittel bei 55 bis 600C und einem Druck von 2,1 bar während 4 bis 5 Stunden über lOprozentigem Palladium-auf-Kohlenstoff als Katalysator die Carbobenzyloxy-N-Schutzgruppe abspaltet und das erhaltene 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo[4,5-c]pyridin der allgemeinen Formel V
R1-N
in wasserfreiem Acetonitril unter Rückflußtemperatur mit einem N-AIkylisothiocyanat der allgemeinen Formel Vl
R1-N=C=S (Vl)
in der R, die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, umsetzt und gegebenenfalls die so erhaltene Verbindung mit einer anorganischen oder organischen Säure in ein Salz überführt.
4. Verwendung der Verbindungen gemäß Ansprüchen 1 und 2 zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren.
Die Erfindung betrifft den in den Patentansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
In der BE-PS 8 50 130, entsprechend der DE-OS 27 00 012, sind 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridine der allgemeinen Formel D
—C — NH-R3
(D)
beschrieben, in der die Reste R1, R2 und R? unter anderem die vorstehend im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben. Die Verbindungen haben antiulzeröse Wirkung. Sie werden hergestellt durch Umsetzen von subsi.-tuierten Imidazo-[4,5-c]-pyridinen derallgemeinen Forme! VII mit entsprechenden N-Alkylisothiocyanaten der iu allgemeinen Formel VI
R3-N = C=S
(VI)
N y\
Q I
^n-Vn
-C-NH-R3
(VII)
Die als Ausgangsverbindungen eingesetzten 3,4-substituierten Imidazo-[4,5-c]-pyridine derallgemeinen Formel VII werden ihrerseits durch Alkylierung von in 4-Stellung gegebenenfalls substituierten 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridinen der allgemeinen Formel II nach folgendem Reaktionsschema hergestellt:
l)n-BuLioder(CH3)3COK 2) R, Hal oder R1O — SO2 — OR
HBr oder H2/Pd
(VII)
Wie aus diesem Reaktionsschema hervorgeht, werden die Verbindungen derallgemeinen Formel II zuerst mit Chlorameisensäurebenzylester umgesetzt. Sodann wird die erhaltene geschützte Verbindung derallgemeinen Formel III mit einer starken organischen Base, wie n-Butyllithium oder Kalium-tert.-butylat, behandelt und mit einem Alkylhalogenid oder Dialkylsulfat alkyliert. Die Chromatographie des erhaltenen alkylierten Produktes an Kieielgel ergibt die reine Verbindung der allgemeinen Formel C als Öl, die bei der Dünnschichtchromatographie an Kieselgel einen einzigen Fleck zeigt.
Bei der Hydrogenolyse der Verbindung derallgemeinen Formel C in Gegenwart von Palladium-auf-Kohlenstoff als Katalysator oder durch Behandlung mit einer 20prozentigen Lösung von Bromwasserstoff in Eisessig wird das Zwischenprodukt der allgemeinen Formel VlI erhalten, das mit einem N-Alkylisothiocyanat der allgemeinen Formel VI zum Endprodukt der allgemeinen Formel D umgesetzt wird.
Eine nähere Untersuchung der bei der Chromatographie der rohen Verbindung derallgemeinen Formel C erhaltenen ersten Fraktionen ergab die Anwesenheit einer weniger polaren Substanz mit einem größeren Ri-Wert im System Chloroform-Methanol (9 : I), die isoliert wurde und sich als das isomere I-Alkylderivat der allgemeinen Formel !Verwies, aus dem das isomere Amin derallgemeinen Formel V durch Hydrogenolyse oder durch Behandlung mit einer 20prozentigen Lösung von wasserfreiem Bromwasserstoff in F.ise ;ig erhalten wurde. Die Kondensation der Verbindung der allgemeinen Formel V mit einem N-AIkylisothiocyanal derallgemeinen Formel V! ergab die erfindungsgemaücn Endprodukte der allgemeinen Formel 1, die überraschender-
weise im Vergleich mit den isomeren Produkten der allgemeinen Formel D eine erhöhte pharmakologische Wirksamkeit und eine sehr niedrige Toxizität aufweisen.
Das Verfahren zur regiospezifischen Herstellung von l-Alkyl-4,5,6,7-tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridinen der allgemeinen Formel V
R1-N
in der R1 und R-. die vorstehende Bedeutung haben wird im folgenden erläutert.
Bei Verwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel III als Ausgangsmaterial wird die Alkylierungsstufe in einem Zweiphasensystem Benzol-18 η Natronlauge in Anwesenheit eines Phasenübergangskatalysators, wie n-Tetrabutylammoniumbromid, Triäthylbenzylammoniumchlorid oder anderen verschiedenen quaternären Alkylammonium5aizen (Synthesis, 441, 1973) mittels der üblichen Alkylierungsmittel, wie Alkylhalogenide, p-Toluolsulfonsäurealkylester oder Dialkylsulfate, durchgeführt.
Unier diesen Bedingungen verläuft die Alkylierungsstufe streng regiospezifisch und führt zu den 1-alkylieiten Zwischenprodukten der allgemeinen Formel IV als Hauptprodukt, die nacli dem vorstehenden Reaktionsschema anschließend in die Verbindungen der allgemeinen Formd I überführt werden.
N-C-O-CH2
R2 O
R1-N
RiHaI
/ Benzol/18 π NaOH >
H2ZPd oder H Br
R1-N
+ R3NCS
N-C-NH-R3
(VI)
Die Ausbeuten an ilen Endprodukten der allgemeinen Formel I betragen 70 bis 75% der Theorie.
Zur Salzbildung können anorganische oder organische Säuren verwendfit werden. Spezielle Beispiele für diese Säuren sind Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Maleinsäure, Fumarsäure., Apfelsäure, Bernsteinsäure, Oxalsäure und Essigsäure.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I, die entweder alü freie Basen oder als Salze mit Säuren isoliert werden, zeigen eine höhere pharmakologische Wirksamkeit und eine geringere Toxizität als die in der BE-PS beschriebenen Verbindungen der allgemeinen Formel D bei der Therapie von Magen- und Duodenuffigeschwüren.
Die Hemmung der Bildung von Magengeschwüren und die magensekretionshemmende Wirkung dieser Verbindungen wurde an Ratten bestimmt. Metiamid, das wegen seiner Hemmung der Säureproduktion bekannt ist (Wyllie et al., Gut, Bd. 14 (1973), S. 424) und als eine der aktivsten Substanzen auf diesem Gebiet (S. Dai et al., Eur. J. Pharm., Bd. 33 (1975), S. 277) angesehen wird, wurde als Bezugsstandard verwendet.
1) Hemmung der Bildung von Magengeschwüren bei Ratten (Bonfils et al., Therapie, Bd. 15 (1960), S. 1096)
Für jeden Versuch wurden sechs männliche Sprague-Dawley-Ratten (100 bis 120 g) verwendet. Die Tiere kommen 24 StundeT nüchtern in den Versuch. Die Tiere werden in Bollmann-Käfigen immobilisiert. Nach 4 Stunden Immobilisierung werden die Ratten getötet, ihre Mägen entfernt und die Schleimhautläsionen unter
einem Seziermikroskop gezählt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt. Die Verbindungen werden subcutan (s. c.) unmittelbar vor der Immobilisierurig oder oral (p. o.) eine Stunde vorher verabreicht.
2) Hemmung der Magensäuresekretion bei Ratten (Shay, Gastroenterology, Bd. 43 (1945), S. 5)
Die magensekrelionshemmende Wirksamkeit wurde bei Ratten mit Pylorusligatur bestimmt.
Für jede Versuchsgruppe werden sechs männliche Sprague-Dawley-Ratten (I IO bis 130 g) verwendet. Die Tiere kommen 24 Stunden nüchtern in den Versuch, haben aber freien Zugang zu Trinkwasser. Der Pylorus wird den Ratten unter Athernarkose abgebunden. 4 Stunden nach der Ligatur werden die Ratten getötet, der Magensaft wird gesammelt und iO Minuten bei 3500 ü/min zentrifugiert. Sodann wird das Volumen minus Sediment bestimmt.
Die Menge an freier Salzsäure im Magensaft wird durch Titrieren gegen 0,01 η Natronlauge mil einem Topferindikator bestimmt. Jede Verbindung wird zum Zeitpunkt der Ligatur subcutan injiziert.
3) Anticholinerge Wirkung bei Ratten
Da viele Ulcushemmer, wie Atropin, eine signifikante jedoch unerwünschte anticholinerge Wirksamkeit besitzen, werden einige Derivate auf ihren Antagonismus gegen durch Carbachol bei Ratten induzierte ChromöddCryorri'iOc gcpfuii. M. Wiiiuuig ei ai., J. Piiaiiii. Ea|). Tiieiap., Bii. 95 (1949), S. 53.
Für jeden Versuch werden 3 bis 5 männliche Sprague-Dawley-Ratten mit einem Körpergewicht von 250 g verwendet. In Tabelle I sind die Ergebnisse, ausgedrückt durch die ED50 zusammengefaßt.
Tabelle I
Ri-N
^Ν'νΛΐ — C-NH-R3
(D
</N —C-NH-R3
(D)
ED50 (mg/kg) bei Ratten
Formel
Ulcushemmung
antisekreto- anticholinerge
Wirkung
Wirkung
p. O.
I CH3 H i-Pr. 1,2 4,5 26 25 100
D CHj H i-Pr. 0,85 8,5 34 7 50
I QH5 QH5 i-Pr. 2 3,5 6 320 630
D QH5 QH5 i-Pr. 3,5 4 10 120 230
I CH3 H CH3 15 25 30 170 250
D CH, H CH3 50 50 50 50 100
I CH3 QH5 i-Pr. 4 2,5 20 140 210
D CHj QH5 i-Pr. 10 50 50 40 60
Metiamid 14 64 60 65 85
Sechs Verbindungen werden auch auf ihre Wirksamkeit bei durch Acetylsalicyisäure und Cysteamin ausgelösten Erosionen im Drüsenmagen untersucht; weiterhin wird ihre Toxizität an Mäusen bestimmt.
4) Hemmung der durch Acetylsalicyisäure ausgelösten Erosionen im Drüsenmagen bei Ratten
(D. A. Brodie et al., Science, Bd. 170 (1970), S. 183)
Für jeden Versuch werden 6 männliche Spraque-Dawley-Ratten (200 bis 250 g) verwendet. Die Tiere kommen 24 Stunden nüchtern in den Versuch, haben aber freien Zugang zu Trinkwasser. Acetylsalicylsäure (ASS; 100 mg/kg), suspendiert in 5prozentiger Gummiarabicumlösung, wird den Ratten oral verabreicht. Antagonisten werden in 3 Dosen oral 60 Minuten und subcutan 30 Minuten vor der Behandlung mit ASS verabreicht.
4 Stunden nach der Verabreichung des Antagonisten werden die Tiere getötet, die Mägen entfernt, leicht aufgeblasen und zur Fixierung 10 Minuten in eine Iprozentige Formaldehydlösung getaucht.
Danach werden die Mägen entlang der großen Kurvatur aufgeschnitten und die Geschwürlänge wird unter einem Seziermikroskop (10x) mit einem quadratischen Gitter gemessen. Die Summe der Längen (mm) der Ulzerationen pro Ratte wird als Geschwürindex verwendet. Die prozentuale Hemmung wird im Bezug auf den
Geschwürindex der Kontrollgruppe berechnet.
5) Hemmung von durch Cysteamin-HCI hervorgerufenen Duodenalulzera
(P. Kirkcgaard et al., Scand. J. Gastroenterol., Bd. 15 (1980), S. 621)
Für jeden Versuch werden 6 männliche Spraque-Dawley-Ratten (200 bis 225 g) verwendet. Die Tiere kommen 24 Stunden nüchtern in den Versuch, haben aber freien Zugang zu Trinkwasser. Cysteamin-hydrochlorid (aV) mg/kg), gelöst in physiologischer Kochsalzlösung, wird subcutan verabreicht.
A;itagonisten werden oral 60 Minuten und subcutan 30 Minuten vor der Behandlung mit Cysteamin verabreicht. Die Tiere werden nach der Verabreichung des Cysteamins 18 bis 24 Stunden vollständig fasten gelassen und dann durch eine Überdosis Äther getötet. Der Magen und das Duodenum jeder Ratte wird herausgeschnitten, um das Vorhandensein von Ulzerationen des Magen-Duodenumtrakts zu bestimmen. Die Summe der Fläche (mm') an Läsionen bei jeder Ratte wird unter einem Seziermikroskop (10 X) mit einem quadratischen Gitier gemessen und dann als Geschwürindex verwendet. Die prozentuale Hemmung wird im Hinblick auf den Geschwürindex der Kontrollgruppe berechnet.
Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengefaßt:
Tabelle 11
R1-N
N —C —NH-R3
— C-NH-R3
(D)
ED51, (mg/kg) bei Ratten
r •rmel R1 R, Ri ASS P- O. 1 Din Cysteamin-HCI ι Us,. LI ο,.,
ι: Di., HJiIi
S. L". ρ. ο. s. c. ρ. ο. p. O. P- 0.
C, Hj
C\Hj
CH,
CH,
CH-,
CH,
CjHj i-Pr. 0,7 0,7 4000 0,5 10 280 2800
C. Hj i-Pr. 6,5 9 96,6 5,5 40 21,75 870
C;Hj i-Pr. 10 20 125,0 20 40 62,5 >25OO
C;Hj i-Pr. 25 40 24,5 50 100 9,8 980
H CH, 7 12 291,6 12 34 102,94 3500
H CH, 20 41 26,8 38 80 13,75 1100
Aus Tabelle I und II geht hervor, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel I eine höhere antiulzerative- und magensekretionshemmende Wirksamkeit aufweisen als die Bezugsverbindung.
Außerdem zeigen die Verbindungen mit einem Alkylrest in der 1-Stellung eine höhere Wirksamkeit als die entsprechenden 3-Alkylderivate der allgemeinen Formel D.
Die unerwünschte anticholinerge Wirksamkeit ist bei den 1-Alkylderivaten gegenüber den 3-Alkylderivaten geringer. Schließlich zeigt der Vergleich der Wirksamkeit der l-AIkyl- und 3-Alkylderivate beim Schutz vor durch Acetylsalicylsäure und Cysteamin-hydrochlorid hervorgerufenen Magenerosionen bzw. Duodenalulzera (Tabelle II), daß die I-Alkylderivate den entsprechenden 3-Alkylderivaten eindeutig überlegen sind. Weiterhin sind die 1-AIkylderivate auch weniger toxisch als die 3-Alkylderivate; daher ist der therapeutische Index erheblich besser.
Die Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen.
Beispiel 1
l^-Diäthyl-S-iN-isopropylthiocarbamoylM^oJ-tetrahydroimidazo-^S-cl-pyridin
Ein Gemisch von 3,024 g 4-Äthyl-4,5,6,7-tetrahydroimidazo-[4.5-c]-pyridin (Farmaco, Ed. Sei, Bd. 22 (1967), S. 821), 5,80 g Kaliumcarbonat, 30 ml Wasser und 22 ml Chloroform wird mit Eiswasser gekühlt und stark gerührt. Sodann wird eine Lösung von 7,165 g Chlorameisensäurebenzylester in 30 ml Chloroform innerhalb etwa 8 Stunden eingetropft. Hierauf wird das Eisbad entfernt und das Gemisch etwa 15 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der ölige Rückstand wird in 60 mi Methanol gelöst und unter Rühren mit 20 mi 2 η Natronlauge versetzt.
Nach einer Stunde wird die Lösung neutralisiert und wiederholt mit Chloroform extrahiert. Die Extrakte wer-
den vereinigt, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in 20 ml I η Salzsäure gelöst. Die Salzsäurelösung wird danach zur Trockene eingedampft und der Rückstand mit 30 ml eines Gemisches aus Diäthyläther und Äthylacetat (Volumenverhiiltnis 95 : 5) digeriert. Es fallt das 4-Äthyl-5-bcnzyloxycarbonyl-4,5,6,7-tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin-hydrochloridaus. Das Produkt wird abfiltriert und getrocknet. Ausbeute 5,39 g vom F. 162°C.
Das Hydrochloric! wird in 25 ml Wasser gelöst und die Lösung neutralisiert und wiederholt mit Chloroform extrahiert. Die Extrakte werden vereinigt, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der ölige Rückstand wi;J in 72 ml Benzol gelöst. Die Lösung wird unter Rühren mit 10,8 ml 18 η Natronlauge versetzt. Das erhaltene Gemisch wird nacheinander unter starkem Rühren mit 0,468 g n-Tetrabutylammoniumbromid und 2,18g ÄthyIbromid versetzt. Nach 4 Stunden werden weitere 1,09 g Äthylbromid zugesetzt. Nach 8 Stunden to wird die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der aus l,4-Diiithyl-5-carbobenzyloxy-4,5,6,7-tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin (R, = 0,54 im 9 : 1 Gemisch Chloroform/Methanol), und geringen Mengen J^-Diäthyl-S-carbobenzyloxy^^oJ-tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin(R, = 0,45 im gleichen System) bestehende ölige Rückstand wird an einer Kieselgelsäule Chromatographien. Es werden 4,8 g l,4-diäthyl-5-carbobenzyloxy-4,5,6,7-tetrahydroimidazo-[4,5-c)-pyridin (Ri=R2 = QH5) als Öl erhalten.
NMR(CDCI.,):
1,05 ;5(!,CH·.-C(H-)-C), !,4QdU, CH-,-C(Hi)-N), 3,86 (5 (",C(Hi)-CH2-N). 5,!9 ö(s, COOCH-),7,36 δ (s, aromatische und Imidazolprotonen).
Dieses Öl (A) wird in 57 ml einer 20prozentigen Lösung von Bromwasserstoff in Eisessig gelöst und eine Stunde bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die Lösung wird anschließend unter vermindertem Druck eingedampft und der Rückstand in Wasser gelöst; die dabei erhaltene wäßrige Lösung wird dreimal mit Diäthyläther gewaschen und zur Trockene eingedampft. Der feste Rückstand wird in 18 ml 2 η Natronlauge gelöst und die Lösung zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in Chloroform aufgenommen, das ausgefällte Natriumbromid abfiltriert und das Filtrat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Es wird ein öliger Rückstand erhalten. Andererseits wird der ölige Rückstand (A) in Äthanol gelöst und bei einem Druck von etwa 2,1 bar und einer Temperatur von 55 bis 600C während 4 bis 5 Stunden über 10% Pd/C als Katalysator hydriert.
Bei Abdampfen des Lösungsmittels wird l,4-Diäthyl-4,5,6,7-imidazo-[4,5-c]-pyridin (Ri=R2=C2H5) in Form eines Öls erhalten.
NMR-Spektrum (CDCl3):
1,05 δ (t, CH3-C(H2J-C), 1,38 δ (t, CH3-C(H2J-N), 1,95 ö (s, NH), 3,86 δ (q, C(Hj)-CH2-N), 7,35 δ (s, Imidazolproton).
Dieses Öl wird in 27 ml wasserfreiem Acetonitril gelöst, mit 2,7 g Isopropylisothiocyanat versetzt, 7 Stunden unter Rückfluß erhitzt, sodann 15 bis 18 Stunden bei -15°C stehen gelassen und schließlich filtriert. Es werden 3,88 g l,4-Diäthyl-5-(N-isopropylthiocarbamoyl)-4,5,6,7-tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin vom F. 196°C erhalten.
NMR (DMSO-Ci6):
0,93<S(t,CHj-C(H2)-C-4), 1,08 <5(d, Isopropyl CH3), 1,23 <S(t,CH3-C(H2)-N),5,52<5(t, C-4-H),7,44 δ (s, C-2-H).
Für Vergleichszwecke wird das NMR-Spektrum des bekannten 3,4-Diäthyl-5-(N-isopropylthiocarbamoyl)-4,5,6,7-tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridins angegeben:
NMR (DMSO-Cl6):
0,89 δ(t, CH3-C(H2)-C-4), 1,10 δ(d, Isopropyl CH3), 1,30 δ (t, CH3-C(H2J-N, 6,16 δ(t, C-4-H), 7,45 δ (s, C-2-H).
Beispiel 2
l-MethyM-äthyl-S-CN-IsopropylthiocarbamoylM^oJ-tetrahydroimidazo-KS-cj-pyridin
Beispiel 1 wird wiederholt, wobei jedoch Methyljodid verwendet wird; dabei wird die Titelverbindung in 76prozentiger Ausbeute vom F. 186°C erhalten.
NMR (DMSO-cL):
0,93 δ (t, Äthyl CH,), 1,10 δ (d, Isopropyl CH3), 3,46 δ (s, CH3-N), 5,55 δ (t, C-4-H), 7,39 δ (s, C-2-H).
Für Vergleichszwecke ist das NMR-Spektrum de j bekann' en 3-Methyl-4-äthyl-5-(N-isopropylthiocarbamoyI)-4,5,6,7-tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridins angegeben:
NMR <DMSO-d„):
0,90 δ (t, Äthyl ClI1), 1,12 δ (d, Isopropyl CU). 3,50 δ (s, CH5-N), 6,01 δ (t, C-4-11), 7,27 δ (5.C-2-H).
Beispiel 3
l-Methyl-5-(N-isopropylthiocarbamoyl)-4,5,6,7-tetrahydroimidazo-|4,5-c]-pyriciin
Beispiel 1 wird wiederholt, wobei jedoch 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin und Methyljodid verwendet werden. Es wird die Titelverbindung in 75prozentiger Ausbeute vom F. 2000C erhalten.
NMR (CDCI5):
1,27 ö (d, CH5 Isopropyl), 3,57 ,5 (s, CII5-N). 4.55 δ (s, C-4-11,), 7,38 δ (s, C-2-H).
Für Vcrgleichszwecke ist das NMR-Spektrum des bekannten 3-Melhvl-5-(N-isopropylthiocarbanioyl)-4,5,6,7-tetrahyiIroimidazo-[4.5-c]-pyridins angegeben:
NMR (CDCI5):
1,25 i'd, Isopropyl CIIi. 3.58 J(s. CH5-N), 5,00 δ (s. C-4-11,). 7,38 ri (s. C-2-H).
Beispiel 4
l-Methyl-5-(N-methylthic)carbamoyl)-4,5,(>,7-ietrlih\droimidazo-[4,5-c]-pyridin
Beispiel 1 wird wiederholt, wobei jedoch 4,5,6.7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin und Methyljodid verwendet werden. Als Zwischenprodukt wird l-Methyl-4,5.6,7-tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin erhalten, das anschließend mit Mcthylisothiocyunut zur Titelverbindung umgesetzt wird; Ausbeute 78"/u. I·". 238°C.
NMR des Hydrochloricis (in CO):
2,81 δ (U C-6-II-). 3,00 Λ (s. CH5-NH). 3.78 ,Ms. CH5-N-1). 4.12 δ (t. C-7-Ηθ. 4.64 δ (s, C-4-I L). 8.46(5(s, C-2-H).

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1. 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin-Derivate der allgemeinen Formel I
    */N — C — NH — R3
    /
    in der Rt die Methyl- oder Äthylgruppe, R2 ein Wasserstoffatom oder die Äthylgruppe und R-, die Methyloder Isopropylgruppe bedeuten, und ihre Salze mit Säuren.
  2. 2. l^-Diäthyl-S-tN-isopropylthiocarbamoyO^^.oJ-tetrahydroimidazo-^S-cl-pyridin.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5]-pyridin der allgemeinen Formel II
DE2849572A 1978-08-07 1978-11-15 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired DE2849572C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26562/78A IT1098015B (it) 1978-08-07 1978-08-07 Nuovi 4,5,6,7,-tetraidroimidazo-aperta par.quadrata 4,5-c chiusa par.quadrata-piridin-derivati

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2849572A1 DE2849572A1 (de) 1980-02-21
DE2849572C2 true DE2849572C2 (de) 1986-06-26

Family

ID=11219781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2849572A Expired DE2849572C2 (de) 1978-08-07 1978-11-15 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4223146A (de)
JP (1) JPS5810387B2 (de)
AT (1) AT357533B (de)
AU (1) AU520102B2 (de)
BE (1) BE871985A (de)
CA (1) CA1113468A (de)
CH (1) CH636875A5 (de)
DE (1) DE2849572C2 (de)
DK (1) DK146159C (de)
FR (1) FR2433022A1 (de)
GB (1) GB2028798B (de)
IT (1) IT1098015B (de)
NL (1) NL181657C (de)
SE (1) SE438150B (de)
SU (1) SU791241A3 (de)
ZA (1) ZA786388B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4812462A (en) * 1986-04-01 1989-03-14 Warner-Lambert Company 4,5,6,7-tetrahydro-1H-imidazo[4,5-c]pyridine-6-carboxylic acid analogs having antihypertensive activity
EP2334672B1 (de) 2008-09-16 2013-11-20 Proximagen Limited 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo[4,5-c]pyridinverbindungen als SSAO-Inhibitoren
GB201507031D0 (en) 2015-04-24 2015-06-10 Proximagen Ltd New pharmaceutical salt forms
GB201507036D0 (en) 2015-04-24 2015-06-10 Proximagen Ltd Crystalline enzyme inhibitor compound

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7614577A (nl) * 1976-01-07 1977-07-11 Farmaceutici Italia Werkwijze voor het bereiden van nieuwe 4,5,6,7- -tetrahydroimidazo (4,5-c)-pyridinederivaten.
US4141899A (en) * 1976-01-07 1979-02-27 Societa' Farmaceutici Italia S.P.A. 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridine derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
NL181657C (nl) 1987-10-01
SE7811761L (sv) 1980-02-08
JPS5810387B2 (ja) 1983-02-25
NL7811125A (nl) 1980-02-11
DK146159B (da) 1983-07-11
GB2028798B (en) 1982-08-11
GB2028798A (en) 1980-03-12
US4223146A (en) 1980-09-16
CA1113468A (en) 1981-12-01
FR2433022B1 (de) 1981-06-12
JPS5524158A (en) 1980-02-21
SU791241A3 (ru) 1980-12-23
DK502678A (da) 1980-02-08
SE438150B (sv) 1985-04-01
AT357533B (de) 1980-07-10
BE871985A (fr) 1979-03-01
AU520102B2 (en) 1982-01-14
IT7826562A0 (it) 1978-08-07
DE2849572A1 (de) 1980-02-21
AU4149078A (en) 1980-02-14
ZA786388B (en) 1979-10-31
ATA811778A (de) 1979-12-15
CH636875A5 (de) 1983-06-30
DK146159C (da) 1983-12-05
NL181657B (nl) 1987-05-04
IT1098015B (it) 1985-08-31
FR2433022A1 (fr) 1980-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD246995A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen schwefelhaltigen 5-substituierten benzimidazol-derivaten
DE2933649A1 (de) Imidazolderivate, sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
CH645625A5 (de) Benzoesaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel.
EP0221376B1 (de) N-substituierte Diphenylpiperidine
DE2634433A1 (de) Harnstoffderivate, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3035086A1 (de) Cyclohexancarbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel
DE2849572C2 (de) 4,5,6,7-Tetrahydroimidazo-[4,5-c]-pyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0201094A2 (de) Neue Derivate von Thieno[2,3-d]-imidazolen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH652125A5 (de) 1-substituierte n-(8alpha-ergolinyl)-n&#39;,n&#39;-diaethylharnstoffe und verfahren zur herstellung derselben.
DE2427272C3 (de) 1-(2-(β-Naphthyloxy)-äthyl)-3-methyl -pyrazolon-(5), Verfahren sowie Verwendung als Antithrombotikum
DE2634336B2 (de) Diaminoandrostan-Derivate, deren Säureadditionssalze und quaternären Salze sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE1076691B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE2462963C2 (de) Derivate des 2-Phenyl-3-amino-pyrrols deren Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE1921049A1 (de) Neue organische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2931105C2 (de)
EP0174459B1 (de) 9- beziehungsweise 11-(Nitro)-apovincaminsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0177907A1 (de) Neue 2-Pyridin-thiol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3034005C2 (de) Indolessigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2435816A1 (de) Substituierte nitrobenzophenonderivate und ihre salze sowie ihre verwendung und verfahren zur herstellung derselben
DE2021747A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE2557446C2 (de) 1-(2&#39;-Aroyl-äth-1&#39;-yl)-2-(4&#39;&#39;-acetamido-piperazin-1&#39;&#39;-yl-methyl)-benzimidazole, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2339528C3 (de) Basische Äther und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2119012A1 (de) Pyridyl-2-methoxyamin und Pyridyl-3--methoxyamin und ihre Salze sowie ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2264903A1 (de) Piperidinderivate
CH473146A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4H-Benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)thiophen-Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FARMITALIA CARLO ERBA S.P.A., 20159 MILANO, IT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee