DE2846774A1 - Loesbare steckverbindung sowie stecker und zwischenteil zum kuppeln einer lichtleitungsfaser an eine weitere lichtleitungsfaser oder an eine lichtquelle bzw. einen lichtdetektor - Google Patents

Loesbare steckverbindung sowie stecker und zwischenteil zum kuppeln einer lichtleitungsfaser an eine weitere lichtleitungsfaser oder an eine lichtquelle bzw. einen lichtdetektor

Info

Publication number
DE2846774A1
DE2846774A1 DE19782846774 DE2846774A DE2846774A1 DE 2846774 A1 DE2846774 A1 DE 2846774A1 DE 19782846774 DE19782846774 DE 19782846774 DE 2846774 A DE2846774 A DE 2846774A DE 2846774 A1 DE2846774 A1 DE 2846774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
intermediate part
plug
guide
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782846774
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Dipl Ing Mannschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH
Original Assignee
Tekade Felten and Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tekade Felten and Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH filed Critical Tekade Felten and Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH
Publication of DE2846774A1 publication Critical patent/DE2846774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3809Dismountable connectors, i.e. comprising plugs without a ferrule embedding the fibre end, i.e. with bare fibre end
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • G02B6/3843Means for centering or aligning the light guide within the ferrule with auxiliary facilities for movably aligning or adjusting the fibre within its ferrule, e.g. measuring position or eccentricity
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3887Anchoring optical cables to connector housings, e.g. strain relief features
    • G02B6/3888Protection from over-extension or over-compression
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4292Coupling light guides with opto-electronic elements the light guide being disconnectable from the opto-electronic element, e.g. mutually self aligning arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3891Bayonet type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/422Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements
    • G02B6/4221Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements involving a visual detection of the position of the elements, e.g. by using a microscope or a camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/422Active alignment, i.e. moving the elements in response to the detected degree of coupling or position of the elements
    • G02B6/4226Positioning means for moving the elements into alignment, e.g. alignment screws, deformation of the mount

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

TE KA DE Feiten S- Guilleaume Den 24.10.1978
Fernmeldeanlagen GmbH P 78 341
Lösbare Steckverbindung sowie Stecker und Zwischenteil zum Kuppeln einer L'ichtleitungsfaser an eine weitere Lichtleitungsfaser oder an eine Lichtquelle bzw. einen Lichtdetektor
Die Erfindung betrifft eine lösbare Steckverbindung zum
Kuppeln einer Lichtleitungsfaser an eine weitere Lichtleitungsfaser oder an eine Lichtquelle bzw. einen Lichtdetektor, welche Steckverbindung zumindest einen Stecker und
ein Zwischenteil enthält, der mit einer Faserführung versehen ist und welcher Stecker einen Faserhalter zum Aufnehmen eines an einem Ende einer Lichtleitungsfaser grenzenden Teils enthält, wobei der Stecker und das Zwischenteil
mit Befestigungsmitteln versehen sind, mit denen der Stecker im Zwischenteil arretierbar ist.
Die Erfindung bezieht sich weiter auf einen Stecker und ein Zwischenteil für eine derartige Steckverbindung.
Eine eingangs erwähnte Steckverbindung ist aus der GB-PS
1 456 395 bekannt. Die daraus bekannte Steckverbindung zum Kuppeln von Lichtleitungsfasern besitzt Stecker, mit denen eine Kupplung der Faserenden schnell und wenn nötig wiederholt verwirklicht und unterbrochen werden kann.
Das Kuppeln von Lichtleitungsfasern mit einem derartigen
Verbindungsstecker bedeutet, daß die zu kuppelnden Fasern
über eine Länge etwa gleich der halben Länge der Faserführung im Zwischenteil nicht vor und beim Kuppeln der Fasern
909837/0509
nicht unterstützt wird. Da Lichtleitungsfasern nur eine geringe Knickbelastung aushalten können, bringt die Richtunterstützung der Fasern die Gefahr mit sich, daß eine Faser vor oder beim Einführen des Steckers in das Zwischenteil bricht.
Eine Kupplung zwischen Lichtleitungsfasern, die beispielsweise in Kommunikationssystemen verwendet werden, soll eine möglichst hohe Lichtübertragungsausbeute haben, zumal bei der Kupplung von Fasern für Fernsprechkommunikation eine hohe Ausbeute besonders wichtig ist. Diese Ausbeute wird unter anderem durch das Ausrichten der Faserenden in bezug aufeinander, durch den Abstand zwischen den Stirnflächen der Faserenden und durch alle zwischen den Stirnflächen vorhandenen Teile bestimmt. Um bei einer Kupplung eine möglichst hohe Ausbeute zu erreichen, müssen die Stirnflächen nahezu aneinandergestellt werden. Auf welche Weise und womit der Abstand zwischen den Stirnflächen der Faserenden in einem Verbindungs- *5tecker gemäß der Angabe in der erwähnten britischen Patentschrift justiert werden muß, beschreibt die Patentschrift nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung anzugeben, bei der die Fasern nahezu vollständig und zu jedem Zeitpunkt unterstützt werden.
Eine x^eitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verbindungsstecker zu schaffen, mit dem schnell und wenn nötig wiederholt eine zuverlässige Kupplung zwischen Lichtleitungsfasern oder zwischen einer Lichtleitungsfaser und einer Lichtquelle bzxtf. einem Detektor verwirklichbar und unterbrechbar ist. Außerdem soll der Abstand zwischen den Stirnflächen der zu kuppelnden Lichtleitungsfasern oder zwischen einer Lichtquelle bzw. einem Detektor und einem damit zu kuppelnden Ende einer Lichtleitungsfaser auf einfache Weise einstellbar sein.
Die Aufgabe der Erfindung wird mit einer Steckverbindung nach der Erfindung dadurch gelöst, daß am Faserhalter ein Basisteil und im Faserhalter in einer fasertragenden Seite
909837/ΠΒΠ9
desselben eine Rinne zum Aufnehmen der Lichtleitungsfaser gebildet ist, die in ununterbrochener gerader Linie über eine Seite des Basisteils durchgeht, und daß das Zwischenteil zum Aufnehmen zumindest eines Basisteils mit einer Ausnehmung versehen ist, in einem Boden derselben eine V-förmige Rinne zum Aufnehmen der Enden der Lichtleitungsfasern gebildet ist,'wobei Wände der Ausnehmung die Basisteile führen und sich in bezug auf die V-förmige Rinne orientieren müssen, zwischen welchen Wänden zumindest ein federndes Kissen angeordnet ist, mit dem beim Einführen des Steckers in das Zwischenteil ein Ende der Faser aus der Rinne im Basisteil gehoben und in die V-förmige Rinne hineingedrückt, jedoch nicht eingeklemmt wird.
Eine derartige Steckverbindung bietet den Vorteil, daß die Faser nahezu vollständig unterstützt und erst im allerletzten Augenblick des KupplungsVorgangs mit dem Ende aus der unterstützenden Rinne gehoben und in die V-förmige Rinne gedrückt und dort genau justiert wird. Der Druck des federnden Kissens ist groß genug, die Faser genau in der V-förmigen Rinne anzuordnen, jedoch nicht so groß, daß die Faser eingeklemmt wird. Es wird also erreicht, daß die Faser in der Längsrichtung nach wie vor verschiebbar ist, was sich,wie nachstehend beschrieben, vorteilhaft zeigen wird.
Eine bevorzugte Ausführungsform einer Steckverbindung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil zumindest eine Hülse und ein Führungsteil enthält, das mit der Ausnehmung versehen ist, wobei zumindest an einer Seite des Führungsteils am Führungsteil Auflaufflächen gebildet sind, die in Zusammenarbeit mit Paßstücken, die am Basisteil gebildet sind, das Basisteil in die Ausnehmung hineinführen. Bei einer derartigen Steckverbindung wird das Basisteil unter Einwirkung der Auflaufflächen und der Paßstücke gleichsam auf die einzig richtige Weise in die Ausnehmung hineingeführt; Beschädigung der im Faserhalter be= festigten Faser ist dadurch nahezu ausgeschlossen,was vor-
909837/0509
_ 9 teilhaft ist.
Ein Stecker für eine Steckverbindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Faserhalter mit einer Klemmeinrichtung versehen ist, mit der die Lichtleitungsfaser in die Rinne des Faserhalters gedrückt wird, wobei die Faser in der Längsrichtung der Rinne verschiebbar bleibt oder festgeklemmt wird, welche Klemmeinrichtung ein Druckstück und eine Rückstellfeder enthält, wobei durch Drücken in einer Richtung die Federwirkung der Rückstellfeder das Druckstück von der fasertragenden Seite des Faserhalters abgehoben werden kann. Ein derartiger Stecker bietet den Vorteil, daß mit einem einfachen Aufbau die Möglichkeit zur Verschiebung der Faser in der Längsrichtung gegeben ist. Eine derartige Möglichkeit hat sich vorteilhaft gezeigt, da hiermit der Abstand zwischen zwei Enden der Fasern oder zwischen dem Ende einer Faser und einer Lichtquelle bzw. einem Lichtdetektor einstellbar ist.
Ein Zwischenteil für eine Steckverbindung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse zumindest an einer Seite mit Befestigungsmitteln versehen ist, wobei die Wände zur Führung der Basisteile über Führungsstifte durchgehen, die am Führungsteil gebildet und mit Auflaufflächen versehen sind. Das Zwischenteil bietet den Vorteil, daß mit Hilfe der Führungsstifte und den an den Führungsstiften gebildeten Auflaufflächen der Stecker sich leicht und nur auf die richtige Weise in das Zwischenteil einführen läßt. Hiermit ist die Möglichkeit der Beschädigung der Lichtleitungsfaser nahezu gleich Null.
Es hat sich vorteilhaft gezeigt, daß ein Zwischenteil dadurch gekennzeichnet ist, daß das Zwischenteil in der Mitte eine senkrecht auf der V-förmigen Rinne gerichtete Durchbohrung aufweist, die die V-förmige Rinne schneidet. Die Durchbohrung ermöglicht eine visuelle Prüfung einer verwirklichten Kupplung, wobei die Möglichkeit zum Verechieben der Fasern in der Längsrichtung, um den Abstand zwischen den Faserenden nach Bedarf zu justieren, vorteilhaft verwendet werden kann.
Ö09837/0509
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1a einen Schnitt durch eine Steckverbindung mit einem Stecker und einem Zwischenteil nach der Erfindung,
Fig.1b eine weitere Ausführungsform eines Details des Steckers nach Fig.la,
Fig.1c eine weitere Ausführungsform eines weiteren Details des Steckers nach Fig.1a, und
Fig.2a und 2b einen Schnitt durch ein weiteres Zwischenteil nach der Erfindung bzvr. eine Draufsicht desselben.
Der in Fig.1a dargestellte Schnitt durch den Stecker 1 und das Zwischenteil 2 ist ein Schnitt, der mit einer Symmetrieebene der beiden Teile zusammenfällt. Das Zwischenteil 2 ist aus einer zylindrischen Hülse 3, einem Führungsteil 4, zwei federnden Kissen 5 und einer Buchse 6 aufgebaut. Statt der zwei Kissen 5 kann ebenfalls ein ringförmiges Kissen benutzt werden, das um die Buchse 6 gelebt wird. Der Stecker 1 enthält einen Faserhalter 7, eine Bef esti fjungskappe 8, eine Andruckfeder 9, eine Klemmeinrichtung 10 und eine Schutzkappe 11. Am Faserhalter 7 ist ein Basisteil 12 gebildet.
Weiter ist die Klemmeinrichtung 10 in einem Schlitz im Faserhalter 7 befestigt, wobei sich ein Boden des Schlitzes an eine Seite des Basisteils 12 anschließt. Im Boden ist eine Rinne 14 gebildet, die geradlinig über die Seite des Basisteils durchgeht. Am Faserhalter 7 ist weiter ein Einführungsrohr 15 gebildet, das an einer Seite eine trichterförmige Einführöffnung 16 besitzt und an der anderen Seite in die Rinne 14 im Boden des Schlitzes mündet. Über das Einführungsrohr 15 kann auf einfache Weise eine Lichtleitungsfaser 17 in die Rinne 14 im Schlitz und in das Basisteil 12 eingeführt werden. Die Klemmeinrichtung 10 dient zum Arretieren der Faser 17 nach dem Einführen in den Faserhalter 7. Die Klemmeinrichtung 10 ist dazu mit einem Hebel 18 ausgeführt, der sich um eine Achse 1i bewegen kann. An einer Seite ist der Hebel 18 mit einem Druckknopf 20 und an der anderen Seite
909837/0509
mit einem Druckstück 22 versehen. Das Druckstück 22 ist mit einer federnden Scheibe 23 versehen, die durch die Federwirkung einer Rückstellfeder 24 die Lichtleitungsfaser 17 in die Rinne 14 des Faserhalters 7 drückt. Die Rückstellfeder 24 kann eine Blattfeder sein, die unter dem Druckknopf 20 befestigt ist und sich auf dem Einführungsrohr 15 abstützt. Über eine Länge 13 unter der federnden Scheibe 23 ist die Rinne 14 V-förmig, was den Vorteil bietet, daß die Lichtleitungsfaser 17 in der Längsrichtung der Rinne 14 orientiert wird. Die Federwirkung der Rückstellfeder 24 ist so, daß die Faser 17 in der V-förmigen Länge 13 festgeklemmt wird. Durch Betätigung des Druckknopfes 20 ist die Arretierung vollständig oder teilweise beseitigbar, wonach die Faser verschiebbar ist. Bei einem geeigneten Druck auf den Druckknopf 20 ist eine Verschiebung der Faser 17 nur in der Längsrichtung der Rinne 14 möglich.
Das Basisteil 12 des Faserhalters 7 wird beim Zusammenfügen des Steckers 1 und des Zwischenteils 2 in eine Ausnehmung im Führungsteil 4 aufgenommen. Die Ausnehmung hat 2Ur Orientierung des Basisteils 12 flache Führungswände 25 j von denen nur eine in der Figur dargestellt ist. Die Führungswände 25 sind entlang der Führungsstifte 2ό, die am Führungsteil 4 gebildet sind, fortgesetzt. Die Hülse 3 und das Führungsteil 4 sind in der Mitte mit einer Bohrung versehen, in der eine Buchse 6 angeordnet ist. Zwischen den Führungswänden 25 sind an beiden Seiten der Buchse 6 zwei federnde Kissen 5 angeordnet, die eine nachstehend zu beschreibende Funktion haben. Gegebenenfalls können die Kissen 5 auch in Öffnungen angebracht werden, die beispielsweise durch die Durchbohrung der Wände 2 5 erhalten worden sind, was zu einem einfachen Aufbau und einer einfachen Montage der Kissen 5 führt.
Der Boden der Ausnehmung ist mit einer V-förmigen Rinne versehen, die in bezug auf eine Ebene zwischen dem Boden der Ausnehmung und der Seite des Basisteils 12 in bezug auf die Rinne 14 im Basisteil 12 gespiegelt liegt. Wird der Stecker 1 in das Zwischenteil 2 hineingeschoben, wird zu-
909837/0509
nächst der Stecker 1 in bezug auf das Zwischenteil 2 orientiert, weil das Basisteil 12 durch die Führungswände 25 in die Ausnehmung hineingeführt wird. Die V-förmige Rinne 28 hat an den Enden V-förmig auslaufende Öffnungen 36, um das Faserende 30 der Faser 17 leicht in die Rinne 28 einführen zu können. Das Basisteil 12 hat an einem Ende eine geneigte Fläche 29, die eines der elastischen Kissen 5 leicht an den mit der Rinne 28 versehenen Boden der Ausnehmung drückt, sobald der Stecker 1 weit genug in das Zwischenteil 2 hineinragt. Eine mit ihrem Ende in der Rinne 14 des Basisteils 12 liegende Faser 17 wird beim Einstecken des Steckers 1 in das Zwischenteil 2 über das federnde Kissen 5 geführt und in die V-förmige Rinne 28 hineingedrückt. Das Ende 30 der Faser 17 wird dabei nicht festgeklemmt, so daß die Faser 17 in der Längsrichtung bewegbar ist, wenn die Arretierung der Faser 17 durch die Betätigung des Druckknopfs 20 weggenommen wird. Die in dem Zwischenteil 2 zu verwendenden Kissen 5 haben beispielsweise eine kreiszylindrische Form mit flachen Stirnflächen, die an den Führungswänden 25 anliegen. Eine derartige Form der Kissen 5 hat eine kleine Berührungsfläche mit dem Faserende 30, wodurch das Festklemmen des Endes 30 in der Rinne 28 nicht mehr auftritt.
Das Ende 30 der Faser 17 kann daher bis in die Buchse 6 hineingeschoben werden, die dazu mit geeigneten Öffnungen 31 versehen ist. Die Buchse 6 ermöglicht eine visuelle Prüfung (mit optischen Mitteln wie Beleuchtung, Mikroskop) einer Kupplung zwischen Enden zweier Lichtleitungsfasern, die durch die einander gegenüber liegenden Öffnungen 31 in die Buchse 6 hineinragen. Auch das Anbringen einer ge-eigneten Kopplungsflüssigkeit mit einem den Brechungsindizes der Fasern angepaßten Brechungsindex zwischen den Enden der Fasern ist über die Buchse 6 möglich.
309837/0509
In einer bevorzugten Ausführungsform einer Steckverbindung nach der Erfindung ist das Zwischenteil 2 gemäß Fig.1a mit an den Pührungsstiften 26 angebildeten Auflaufflächen 27 versehen und sind am Basisteil 12 Paßstücke 21 gebildet. Beim Einführen des Basisteils 12 in das Zwischenteil 2 gleiten die Paßstücke 21 über die Auflaufflächen 27, wodurch der Faserhalter 7 schließlich leicht an die Hülse 3 des Zwischenteils 2 gedrückt wird, wodurch das Basisteil 12 in bezug auf die Ausnehmung im Führungsteil 4 orientiert wird. Hiermit wird erreicht, daß ein Faserende 30 genau in die V-förmige Aufweitung 36 und von dort durch Zusammenarbeit der Auflaufflächen 27 und der Paßstücke 21 in die sich daran anschließende Rinne 28 geführt wird. Eine Beschädigung des Faserendes 30 durch eine unüberlegte Handlung beim Einführen des Steckerstifts 12 in das Zwischenteil 2 ist daher vermieden.
Um eine gewünschte endgültige Position des Faserhalters im Zwischenteil 2 festzulegen, ist der Faserhalter 7 mit einem Stoßrand 32 versehen, der an dem Rand 33 der Hülse anliegt, wenn der Stecker 1 weit genug in das Zwischenteil 2 eingeführt ist. Die Andruckfeder 9, die zwischen dem Stoßrand 32 und der Befestigungskappe 8 angebracht ist, hält in Zusammenarbeit mit der Befestigungskappe 8, die mit L-förmigen (nicht dargestellten) Schlitzen versehen ist, den Stecker 1 und das Zwischenteil 2 in bezug aufeinander in der richtigen Lage und bildet zusammen mit an der Hülse 3 gebildeten Vorsprüngen 34 einen an sich bekannten Bajonettverschluß. Selbstverständlich können die Hülse 3 und die Befestigungskappe 8 für die Befestigung aufeinander auch mit Schraubgewinde versehen sein.
Auf dem Einführrohr 15 ist ein Schutzmantel 35 befestigt, der die Faser 17 wenigstens vor mechanischen Belastungen schützen muß. Weiter ist auf dem Faserhalter 7 eine Schutzkappe 11 angeordnet, die dem Benutzer des Steckers 1 einen Griff gibt, um einen Gegendruck auf den Stecker 1 beim Be-
909837/0509
tätigen des Druckknopfs 20 ausüben zu können. Hierdurch können das Einführrohr 15, die hindurchgeführte Faser und auch der Schutzmantel 35 entlastet werden. Der Druckknopf 20 des Hebels 18 geht durch eine Rinne in der Schutzkappe 11, wodurch ein gedrängter Bau.des Steckers 1 möglich ist.
Eine andere Ausführungsform für die Befestigung des federnden Kissens 5 ist in Fig.1b dargestellt. Das Kissen 5 ist dabei ringförmig und wird an den Boden in der Mitte der Ausnehmung des Führungsteils 4 gemäß der Figur angeordnet. An das ringförmige Kissen 5 wird ein Segment 70 eines kreiszylindrischen Körpers angeordnet. In jeder Führungswand ist eine Vertiefung 71 gebildet, in die die Enden 72 des Segments 70 passen. Das Führungsteil 4» das Kissen 5 und das Segment 70 werden danach als Einheit in die Hülse 3 des Zwischenteils 2 eingeführt und beispielsweise durch eine Schraubverbindung festgesetzt, wofür die Hülse 3 und das Zwischenteil mit geeigneten Löchern (nicht dargestellt) versehen sind. Der Deutlichkeit halber ist neben der Draufsieht ein Schnitt durch das Segment 70 dargestellt.
Das Segment 70 ist mit einer Öffnung 73 versehen, die sich an den vom ringförmigen. Kissen 5 umschlossenen Raum 74 anschließt. Die Hülse 3 ist dabei mit einer weiteren Öffnung versehen, die sich an die Öffnung 73 im Segment 70 anschließt. Hierdurch ist eine Prüfung der Kupplung zweier in der V-Rinne 28 angeordneten Faserenden möglich (siehe Fig.1a). Das Segment 70 weist weiterhin Ausnehmungen 75 auf, in die die Pai3stücke · 21 des Basisteils 12 hineinragen, wenn in das Zwischenteil 2 ein Stecker 1 eingeführt ist.
Die übrigen, in Fig.1b benutzten Nummern entsprechen den Bezugsziffern nach Fig.1a.
In Fig.1c ist ein Schnitt durch einen Stecker mit einer weiteren Klemmeinrichtung für eine Steckverbindung nach
309837/05Ö9
der Erfindung dargestellt. Der Faserhalter 7 enthält einen halbrunden Körper 80 mit einer Rinne 82 in der flachen Seite 81,und die Rinne 82 ist in einem ringförmigen Gehäuse 83 angeordnet. Auf der flachen Seite 81 ist ein Druckstück angeordnet, in diesem Fall eine elastische Scheibe 84, die durch eine bügelförmige Feder 85 am Platz festgehalten wird. Die bügeiförmige Feder 85 liegt am Gehäuse 83 an und ist mit einer Fahne 86 in einer Öffnung 87 im Gehäuse 83 befestigt. Das Gehäuse 83 und der Körper 80 weisen eine Durchbohrung 88 auf, die unter einem Ende 89 der Feder 85 mündet. Über die Durchbohrung 88 kann mit Hilfe eines Stifts 90 die federnde Scheibe 84 von der flachen Seite 81 weggedrückt werden.
An das in Fig.2a und 2b dargestellte Zwischenteil 40 kann ein Stecker 1, möglicherweise in der bevorzugten Ausführungsform nach Fig.1a, mit Hilfe auf der Hülse 41 angebrachter Nocken 42 angeschlossen werden. Das Zwischenteil 40 für eine Lichtquelle-Lichtleitungsfaser/Steckverbindung enthält eine Hülse 41 und ein darin angeordnetes Führungsteil 42 mit einer Ausnehmung, von der ein Boden 43 mit einer V-förmigen Rinne 42 versehen ist, die in einen V-förmigen Auslauf 61 mündet. Das Zwischenteil 42 hat in groben Umrissen hinsichtlich der Formgebung und als Einheit die gleiche Funktion wie das Führungsteil 4 aus dem Zwischenteil 2 nach Fig.1. Deutlich lassen sich hier die Trennwände 45 unterscheiden, die über die Führungsstifte 46 durchgehen. Am Führungsteil 42 sind zwei Träger 47 gebildet, an die sich ein federndes, zwischen den Führungswänden 45 angeordnetes Kissen anlegt, das der Deutlichkeit halber nicht in der Figur dargestellt ist.
Die Hülse 41 ist mit einem Flansch 48 versehen, der sich auf einer Tragfläche 49 einer Außenbuchse 50 abstützt. In der Außenbuchse 50 sind drei Einstellschrauben 51 befestigt, mit denen die Lage der Hülse 41 in bezug auf die Außenbuchse 50 justierbar ist. Zwischen den Enden der Einstellschrauben 51 und dem Flansch 48 ist ein ringförmiges federndes Element 53 zwischen zwei Scheiben 54 angebracht, mit dem der Flansch
SO 9 837/0509
48 auf die Tragfläche 49 der Außenbuchse 50 gedrückt wird. Durch vorbeschriebene Anordnung wird die Hülse 41 und das darin angeordnete Führungsteil 42 mechanisch nicht belastet. Wie in Fig.2b dargestellt, erstreckt sich die Tragfläche 49 außerhalb des Umfangs der Außenbuchse 50 und ist dort mit Gewindelöchern 55 versehen, mit denen das Zwischenteil 40 auf einem Träger 56, wie Fig.2a darstellt, montierbar ist.
Der Träger 56 ist in diesem Fall eine Druckplatine, auf der das Zwischenteil 40 zusammen mit einem Kühlkörper 57 für eine Halbleiterlichtquelle 58 festgeklemmt ist. Die Lichtquelle 58 ist an einer Seite in einer Montageklemme 59 festgeklemmt und an der anderen Seite mit einer Kontaktfeder 60 mit einer elektrischen Schaltung auf dem Träger 56 verbunden. Über die elektrisch leitende Montageklemme 59 ist die elektrische Schaltung für die Lichtquelle 58 geschlossen.
Mit Hilfe der Einstellschrauben 51 ist die Lage eines Endes einer in dem Zwischenteil 40 einzuführenden Lichtleitungsfaser (mit Hilfe des in Fig.1 dargestellten Steckers 1) auf die Lage der Lichtquelle 58 zum Erhalten einer möglichst günstigen Lichtübertragung von der Lichtquelle 58 zur erwähnten Faser abstimmbar.
309837/0509
Leerseite

Claims (1)

  1. BaarbeUungsexsrnpisr für Früfur.gssteÜe
    TE KA DE Feiten & Guilleaume Den 24.10.1978
    Fernmeldeanlagen GmbH P 7 8 341
    - 1 Patentansprüche
    1. Lösbare Steckverbindung zum Kuppeln einer Lichtleitungsfaser an eine weitere Lichtleitungsfaser oder an eine Lichtquelle bzw. einem Lichtdetektor, welche Steckver-' bindung zumindest einen Stecker und ein Zwischenteil enthält, der mit einer Faserführung versehen ist und welcher Stecker einen Faserhalter zum Aufnehmen eines an einem Ende einer Lichtleitungsfaser grenzenden Teils enthält, wobei der Stecker und das Zwischenteil mit Befestigungsmitteln versehen sind, mit denen der Stecker im Zwischenteil arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Faserhalter ein Basisteil und im Faserhalter in einer fasertragenden Seite desselben eine Rinne zum Aufnehmen der Lichtleitungsfaser gebildet ist, die in ununterbrochener gerader Linie über eine Seite des Basisteils durchgeht, und daß das Zwischenteil zum Aufnehmen zumindest eines Basisteils mit einer Ausnehmung versehen ist, in einem Boden derselben eine V-förmige Rinne zum Aufnehmen der Enden der Lichtleitungsfasern gebildet ist, wobei Wände der Ausnehmung die Basisteile führen und in bezug auf die V-förmige Rinne orientieren müssen, zwischen welchen Wänden zumindest ein federndes Kissen angeordnet
    90SS37/0B09
    ORIGINAL INSPECTED
    ist, mit dem beim Einführen des Steckers in das Zwischenteil ein Ende der Faser aus der Rinne im Basisteil gehoben und in die V-förmige Rinne hineingedrückt, jedoch nicht festgeklemmt wird.
    2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenteil zumindest eine Hülse und ein Führungsteil enthält, das mit der Ausnehmung versehen ist, wobei zumindest an einer Seite des Führungsteils am Führungsteil Auflaufflächen gebildet sind, die in Zusammenarbeit mit Paßstücken, die am Basisteil gebildet sind, das Basisteil in die Ausnehmung einführen.
    3. Stecker für eine Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserhalter mit einer Klemmeinrichtung versehen ist, mit der die Lichtleitungsfaser in die Rinne des Faserhalters gedrückt wird, wobei die Faser in der Längsrichtung der Rinne verschiebbar bleibt oder festgeklemmt'wird, welche Klemmeinrichtung ein Druckstück und eine Rückstellfeder enthält, wobei durch Drücken in einer Richtung gegen die Federwirkung der Rückstellfeder das Druckstück von der fasertragenden Seite des Faserhalters abgehoben werden kann.
    k* Stecker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung weiter einen Hebel enthält, der um eine Achse drehbar in einem im Faserhalter gebildeten Schlitz angeordnet ist, wobei ein Boden des Schlitzes die fasertragende Seite bildet und durch Drücken entgegen der Federwirkung auf ein Ende des Hebels das Druckstück vom Boden abgehoben werden kann.
    5. Stecker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserhalter eine Öffnung hat, die in die fasertragende Seite des Faserhalters unter ein am Druckstück befestigtes Ende der Rückstellfeder oder unter dem Druckstück mündet, wobei die Rückstellfeder bügeiförmig ist.
    909837/050Θ
    6. Stecker nach Anspruch 3 und 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Rinne im Faserhalter zumindest an der Stelle des Druckstücks V-förmig ist.
    7. Stecker nach Anspruch 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Faserhalter an einer vom Basisteil abgewandten Seite ein Einführrohr für die Lichtleitungsfaser gebildet ist, von dem eine trichterförmige Einführöffnung in einen zylindrischen Hohlraum übergeht, der in die Rinne des Faserhalters mündet, auf welchem Einführrohr sich die Rückstellfeder abstützt.
    8. Zwischenteil für eine Steckverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse zumindest an einer Seite mit Befestigungsmitteln versehen ist, wobei die Wände zur Führung der Basisteile über Führungsstifte durchgehen, die am Führungsteil gebildet und mit Auflaufflächen versehen sind.
    9. Zwischenteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es symmetrisch ausgeführt ist, wobei an beiden Seiten desselben Befestigungsmittel vorgesehen sind, an die ein Stecker zum Kuppeln zweier Lichtleitungsfasern anschließbar ist.
    10. Zwischenteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es in der Mitte eine senkrecht auf der V-förmigen Rinne gerichtete Durchbohrung aufweist, die die V-förmige Rinne schneidet.
    11. Zwischenteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Durchbohrung eine Buchse angeordnet ist, in der Öffnungen an der Stelle der.V-förmigen Rinne vorgesehen sind, wobei an beiden Seiten an die Buchse ein federndes Kissen angeordnet ist.
    909837/0Β0Θ
    12. Zwischenteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Kissen ringförmig ist und zwei Berührun.gsstellen mit der V-förmigen Rinne hat, an welches Kissen eine ■ flache Seite eines Segments eines kreiszylindrischen Körpers angeordnet ist, der mit der .gebogenen Seite an der Hülse ruht, wobei das Kissen zwischen dem Segment und dem Boden der Ausnehmung leicht eingeklemmt ist.
    13. Zwischenteil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse mit einer Öffnung versehen ist, die sich im Segment fortsetzt und in den vom ringförmigen Kissen umschlossenen Raum mündet.
    14. Zwischenteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse an einer Seite mit Befestigungsmittel für einen Stecker versehen und selbst in einer Außenbuchse angeordnet ist, die mit Montagemitteln versehen ist, mit denen das Zwischenteil an einem Träger einer Lichtquelle bzw. eines Lichtdetektors befestigbar ist, wobei die Außenbuchse weiterhin mit Justierungsmitteln zum Ausrichten des Führungsteils mit der V-förmigen Rinne in bezug auf die zu montierende Lichtquelle bzw. den zu montierenden Lichtdetektor versehen ist.
    15. Zwischenteil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der den Befestigungsmitteln abgewandten Seite der Hülse ein Flansch gebildet ist, der sich auf einer - Tragfläche der Außenbuchse abstützt, in der Einstellschrauben befestigt sind, mit denen das Führungsteil in der Hülse in bezug auf die Außenbuchse positioniert wird, wobei zwischen dem Flansch und Enden der Einstellschrauben ein ringförmiger federnder Körper angeordnet ist.
    1ü. Zwischenteil nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil an der den Führungsstiften abgewandten Seite mit Vorsprüngen versehen ist, an denen
    909837/0509
    das federnde Kissen ruht.
    17. Zwischenteil nach einem der Ansprüche 1, 2, 8, 9, 10, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein federndes Kissen kreiszylindrisch und in einer Durchbohrung der Führungswände des Führungsteils befestigt ist.
    909837/0509
DE19782846774 1978-03-01 1978-10-27 Loesbare steckverbindung sowie stecker und zwischenteil zum kuppeln einer lichtleitungsfaser an eine weitere lichtleitungsfaser oder an eine lichtquelle bzw. einen lichtdetektor Withdrawn DE2846774A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7802230A NL7802230A (nl) 1978-03-01 1978-03-01 Losneembare stekkerverbinding, alsmede stekker en con- trastekker voor het koppelen van een lichtgeleidende vezel aan een verdere lichtgeleidende vezel of aan een lichtbron/detektor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2846774A1 true DE2846774A1 (de) 1979-09-13

Family

ID=19830419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846774 Withdrawn DE2846774A1 (de) 1978-03-01 1978-10-27 Loesbare steckverbindung sowie stecker und zwischenteil zum kuppeln einer lichtleitungsfaser an eine weitere lichtleitungsfaser oder an eine lichtquelle bzw. einen lichtdetektor

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4247164A (de)
JP (1) JPS54124748A (de)
AU (1) AU520159B2 (de)
CA (1) CA1137601A (de)
DE (1) DE2846774A1 (de)
DK (1) DK82579A (de)
FR (1) FR2418942A1 (de)
GB (1) GB2016164B (de)
IT (1) IT1111875B (de)
NL (1) NL7802230A (de)
SE (1) SE7901599L (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215879A1 (de) * 1982-04-29 1983-11-03 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Geraet zur spektrenmessung in der blutbahn
GB2124793B (en) * 1982-07-24 1985-10-23 Thorn Emi Electrical Component Fibre optic connector
DE3365682D1 (en) * 1982-09-29 1986-10-02 Gen Electric Co Plc Optical fibre coupling assemblies
US4699454A (en) * 1984-03-29 1987-10-13 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Fiber optic connector
US4749251A (en) * 1985-07-11 1988-06-07 Hughes Aircraft Company Connector locking system
FR2586304B1 (fr) * 1985-08-13 1987-12-18 Radiall Ind Dispositif pour etablir, de facon reversible, une connexion entre deux fibres optiques, fiches mobiles et dispositif de fixation pour ce dispositif, et procede de preparation d'une terminaison de fibre optique adapte
FR2586824B1 (fr) * 1985-09-05 1987-10-23 Lemarer Rene Element de connexion optique, connecteur optique utilisant cet element et procede de fabrication d'un moule pour l'obtention de l'element.
FR2610419B1 (fr) * 1987-02-03 1991-08-30 Deutsch Co Dispositif de connexion pour fibres optiques
JP2550890B2 (ja) * 1993-10-28 1996-11-06 日本電気株式会社 光導波路の接続構造およびその製造方法
US5734770A (en) * 1995-06-29 1998-03-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cleave and bevel fiber optic connector
US5682450A (en) * 1995-06-29 1997-10-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fiber optic connector element
TW333616B (en) * 1995-06-29 1998-06-11 Minnesota Mining & Mfg Bare fiber connector
USD385849S (en) * 1995-09-26 1997-11-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Compact single mode bare fiber connector
CN103779768B (zh) * 2014-01-26 2017-10-10 江苏天元激光科技有限公司 光纤输出激光器手动调光设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1456395A (en) * 1973-11-16 1976-11-24 Bicc Ltd Optical fibre connector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4076376A (en) * 1973-10-16 1978-02-28 Bicc Limited Optical transmission systems
CA1004070A (en) * 1974-06-21 1977-01-25 Northern Electric Company Limited Optical fibre connectors
US3946467A (en) * 1974-12-09 1976-03-30 Northern Electric Company, Limited Clamp for an optical fibre
US4102561A (en) * 1975-07-02 1978-07-25 Corning Glass Works Optical waveguide connector
NL173789C (nl) * 1977-09-19 1984-03-01 Du Pont Verbindingsinrichting voor lichtgeleiders.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1456395A (en) * 1973-11-16 1976-11-24 Bicc Ltd Optical fibre connector

Also Published As

Publication number Publication date
IT1111875B (it) 1986-01-13
NL7802230A (nl) 1979-09-04
SE7901599L (sv) 1979-09-02
IT7920579A0 (it) 1979-02-27
GB2016164A (en) 1979-09-19
AU4460079A (en) 1979-09-06
FR2418942B1 (de) 1983-07-22
CA1137601A (en) 1982-12-14
US4247164A (en) 1981-01-27
GB2016164B (en) 1982-04-07
FR2418942A1 (fr) 1979-09-28
JPS54124748A (en) 1979-09-27
JPS5749886B2 (de) 1982-10-25
AU520159B2 (en) 1982-01-14
DK82579A (da) 1979-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216560C2 (de) Steckereinrichtung zum Verbinden zumindest einer Lichtleitfaser mit einem weiteren optischen Element
DE3689113T2 (de) Optischer Stecker.
DE2812284C2 (de) Ausrichtvorrichtung für optische Einzelfaserleitungen
DE2846774A1 (de) Loesbare steckverbindung sowie stecker und zwischenteil zum kuppeln einer lichtleitungsfaser an eine weitere lichtleitungsfaser oder an eine lichtquelle bzw. einen lichtdetektor
EP0516930B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen
CH642181A5 (de) Zwischenteil fuer eine loesbare steckverbindung zum kuppeln einer lichtleitungsfaser an eine halbleiterlichtquelle.
EP0164531B1 (de) Lichtwellenleiter-Steckverbindung
DE3517388C2 (de)
EP0271594A1 (de) Klemmvorrichtung
DE69328958T2 (de) Faseroptische Justiervorrichtung
WO1994012900A1 (de) Steckverbindung für einen an einen baugruppenrahmen anschliessbaren lichtleiter
DE2933790C2 (de) Lösbare Verbindungsvorrichtung für Lichtleiter
DE4102212C2 (de) Lampenhalter zum Haltern einer Beleuchtungslampe für die Beleuchtungseinrichtung eines Endoskops
DE10323616A1 (de) Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
DE102020105708B4 (de) Gargeräteleuchte mit formschlüssig gehaltenem Lichtleitstab und Verfahren zur Montage eines Lichtleitstabes
DE19604615C1 (de) Kontaktierungseinrichtung
DE69212033T2 (de) Faseroptischer Stecker
EP3412965B1 (de) Einbauleuchte
EP0415136A1 (de) Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse
DE19830148C5 (de) Anschlußelement für ein Lichtwellenleiterkabel
DE1918124C3 (de) Anschlußvorrichtung für elektrische Geräte
DE19627971C2 (de) BNC-Stecker
DE2801483C2 (de)
DE19917066A1 (de) Halterung für einen Temperatursensor
DE8906127U1 (de) Lichtwellenleiter-Steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME FERNMELDEANLAGEN GMBH, 8500 NU

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee